Cornelia Andersohn's scientific contributions

What is this page?


This page lists the scientific contributions of an author, who either does not have a ResearchGate profile, or has not yet added these contributions to their profile.

It was automatically created by ResearchGate to create a record of this author's body of work. We create such pages to advance our goal of creating and maintaining the most comprehensive scientific repository possible. In doing so, we process publicly available (personal) data relating to the author as a member of the scientific community.

If you're a ResearchGate member, you can follow this page to keep up with this author's work.

If you are this author, and you don't want us to display this page anymore, please let us know.

Publications (1)


Artenschutz im Licht modernisierter Landtechniken Auswirkungen von modernisierter Agrartechnik auf ausgewählte, im Ackerland vorkommende Arten(-gruppen) sowie Entwicklung potentieller Vermeidungsmaßnahmen -Ergebnisse einer Literatur-und Internetrecherche
  • Book

June 2024

·

19 Reads

Margret Binot-Hafke

·

Cornelia Andersohn

·

·

[...]

·

Cornelia Weltzien

Bestimmte Techniken der Ackerbewirtschaftung können dazu beitragen, die negativen Auswirkungen auf Arten und ihre Lebensräume zu reduzieren oder sogar zu verbessern. Insgesamt stellt der Einsatz neuer Technologien für die im Ackerland lebenden Tierarten aber keinen wesentlichen Schutz dar. Aus Sicht des Artenschutzes müssen vielmehr die bekannten Gefährdungsursachen, wie beispielsweise der Pestizid-Einsatz und die intensive Bodenbearbeitung verhindert werden, um zusammen mit weiteren Maßnahmen (Anlegen von Hecken, Blühstreifen, Verringerung der Schlaggrößen etc.) eine Trendwende im Biodiversitätsschutz zu erreichen. Hier gibt die Studie Empfehlungen, wie diese negativen Auswirkungen vermieden werden können. Die Studie wurde vom DLR Projektträger gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie in Potsdam (ATB), dem Biologen Ulrich Sander sowie dem Institut für Ländliche Strukturforschung in Frankfurt (IfLS) im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz erstellt und untersucht die Auswirkungen moderner Agrartechniken auf ausgewählte Arten im Acker.

Share