C. Haag's scientific contributions

What is this page?


This page lists the scientific contributions of an author, who either does not have a ResearchGate profile, or has not yet added these contributions to their profile.

It was automatically created by ResearchGate to create a record of this author's body of work. We create such pages to advance our goal of creating and maintaining the most comprehensive scientific repository possible. In doing so, we process publicly available (personal) data relating to the author as a member of the scientific community.

If you're a ResearchGate member, you can follow this page to keep up with this author's work.

If you are this author, and you don't want us to display this page anymore, please let us know.

Publications (5)


Prospektive Kohortenstudie zur Komplikationsrate und Patientenzufriedenheit nach Erlernen der Latarjet-Patte-Operation nach Walch
  • Poster

June 2019

·

12 Reads

·

·

C. Haag

·

Stefan Bauer
Share

Prospektive Kohortenstudie zur Komplikationsrate und Patientenzufriedenheit nach Erlernen der Latarjet-Patte-Operation nach Walch
  • Poster
  • File available

May 2019

·

140 Reads

·

·

·

[...]

·

Fragestellung Die Schulterstabilisierung nach Latarjet-Patte hat sich in Frankreich über mehr als ein halbes Jahrhundert bewährt und etabliert (1),(2). In Deutschland wird die Methode bei einem Mangel an lokalen Erfahrungen kritisch betrachtet und im Vergleich zu Frankreich und der Schweiz selten angewandt (3). In der anglo-amerikanischen Literatur wird von einer Komplikationenrate von bis zu 30% berichtet (4),(5). Diese konsekutiv-prospektive single-surgeon Kohortenstudie soll Aufschluss über die Komplika-tionsrate, Patientenzufriedenheit und klinisch-radiologischen Resultate nach Erlernen einer seit Jahren erprobten Technik der Latarjet-Patte-Operation geben.

Download

Komplette proximale Ischiocruralsehnenruptur: Ankerbasierte Gleitnahttechnik zur Reposition und Fixierung

November 2016

·

206 Reads

·

1 Citation

Die Unfallchirurgie

Die vollstandige proximale Ruptur aller 3 Sehnen mit oder ohne Sehnenretraktion wird als komplette proximale Ischiocruralsehnenruptur definiert [3, 10]. Sofern keine Kontraindikationen vorliegen, wird die Indikation zur operativen Sehnennaht und ggf. zur Neurolyse bei folgenden MRT-gesicherten Befunden gestellt [9]: komplette Ruptur aller 3 Sehnenanteile beim aktiven Patienten (Athleten und Freizeitsportler) oder Ruptur einer oder 2 Sehnen mit mindestens 2 cm Retraktion. Bei kurzfristigem Zeitfenster der operativen Versorgung innerhalb der ersten 2 bis 3 Wochen wurden Vorteile bezuglich der Genesung und der Wiederherstellung berichtet [5, 7].


Proximale Ruptur der Ischiocruralsehnen: Von der klinischen Präsentation zu Diagnose und Therapie

November 2016

·

1,840 Reads

·

5 Citations

Die Unfallchirurgie

Die Ruptur des proximalen Sehnenursprungs der Ischiocruralmuskulatur (ICM) betrifft ungefähr 10 % aller Verletzungen der ICM. Vor allem Sportler der mittleren Altersklassen sind betroffen. Ein kompletter Abriss aller 3 Sehnen gilt beim aktiven Patienten als Indikation zur operativen Sehnennaht. Die exakte Diagnose wird jedoch häufig nicht sofort gestellt. Dies kann zu bleibenden Beschwerden mit Schmerzen, Muskelschwäche und Neuralgien führen. Die operative Therapie besteht in einer Ankernaht des Sehnenursprungs mit guten klinischen Resultaten in mehreren Fallserien. Die genaue Kenntnis der spezifischen Anatomie ist zur Vermeidung von Komplikationen sehr wichtig, ebenso wie die Einhaltung einer abgestuften Nachbehandlung zur ossären Sehnenanheilung. Hauptziele dieses Beitrags sind die Vermittlung der typischen Anamnese, klinischen Präsentation und Untersuchungstechnik, um die sofortige klinische Diagnose zu ermöglichen, die dann magnetresonanztomographisch gesichert werden sollte.


Modifizierter Latarjet nach Walch: Operative Schritte, technische Tricks sowie klinische und MRT-Resultate nach 6-12 Monaten

September 2016

·

850 Reads

Modifizierte Latarjet Technik nach Walch (3,5mm Malleolarschrauben aus Titan mit besserer Kompression und geringerem Risiko eines Knochenblockausbruches, Abstandsmessung anhand der Bohrlöcher zur präzisen Platzierung). Operative Schritte, technische Tricks, SSV, Constant-Score, Digitale Subscapulariskraftmessung, MRT des Subscapularis (T1).

Citations (1)


... Complete ruptures of the proximal hamstring tendons result in a significant loss of strength and a functional deficit of the respective lower limb. Owing to the close anatomical proximity, irritation of the sciatic nerve could also cause neurological symptoms [4,27,29,31]. Previous studies proposed inferior results after nonsurgical treatment and delayed hamstring repair and, hence, no consensus has been found regarding surgical timing [9,22,24,28]. ...

Reference:

Excellent clinical outcome and low complication rate after proximal hamstring tendon repair at mid-term follow up
Proximale Ruptur der Ischiocruralsehnen: Von der klinischen Präsentation zu Diagnose und Therapie

Die Unfallchirurgie