ArticlePDF Available

'Mich wundert, das ich so frölich pin.' Ein Spruch im Gebrauch. In: Kleinstformen der Literatur. Hg. von WALTER HAUG und BURGHART WACHINGER. Tübingen 1994 (Fortuna vitrea 14), S. 56-90.

Authors:
A preview of the PDF is not available
ResearchGate has not been able to resolve any citations for this publication.
169: »eine bestimmte Situation wird im Spruch völlig isoliertGJerade weil die Erfahrung Spruch geworden ist, ist sie vereinzelbar. So kann der Spruch das Kunstwerk [wohl Kontexte überhaupt, G. D.] verlassen, er fällt heraus und bleibt liegen, er steht für sich«. schaft, Bern/München
  • André Vgl
  • Einfache Jolies
  • Formen
Vgl. André Jolies, Einfache Formen, Tübingen 4 1968, S. 169: »eine bestimmte Situation wird im Spruch völlig isoliert, sie wird erfahrungsmäßig vereinzelt. [...] [GJerade weil die Erfahrung Spruch geworden ist, ist sie vereinzelbar. So kann der Spruch das Kunstwerk [wohl Kontexte überhaupt, G. D.] verlassen, er fällt heraus und bleibt liegen, er steht für sich«. schaft, Bern/München "1965, S. 337; Wilhelm Preger, Geschichte der deutschen Mystik im Mittelalter, Tl. 2, Leipzig 1881, S. 133; Friedrich Neumann, Freidank, in: 2 VL Bd. 2, 1980, Sp. 897-903, hier Sp. 900f.
Hoffmann von Fallersleben) Unzugänglich waren mir: »Ich wil Haußhalten, Magdeburg o
  • Anm
Anm. 10, zit. Hoffmann von Fallersleben). Unzugänglich waren mir: »Ich wil Haußhalten, Magdeburg o.J. Bl. B6a« (Bolte, S. 114 Anm. 4); »G. Mylius Bapstpredigten. Jena 1601. 4
Halle a.d.S. 1872 [Nachdr. Aalen 1962], 40 Nach dem Liederbuch der Clara Hätzlerin und in weiteren Fassungen abgedruckt bei:· Christoph Petzsch, Weiterdichten und Umformen. Grundsätzliches zur Neuausgabe des Lochamer- Liederbuchs
  • Ed H E Bezzenberger
  • Fridankes Bescheidenheit
39 Freidank 113,18—21, ed. H. E. Bezzenberger, Fridankes Bescheidenheit, Halle a.d.S. 1872 [Nachdr. Aalen 1962], 40 Nach dem Liederbuch der Clara Hätzlerin und in weiteren Fassungen abgedruckt bei:· Christoph Petzsch, Weiterdichten und Umformen. Grundsätzliches zur Neuausgabe des Lochamer- Liederbuchs, Jahrb. für Volksliedforschung 10 (1965), S. 1-28, hier S. 12.
  • Geburtstag
Geburtstag, in: Die Zeit, Nr. 37 (1992).
(s.u. S. 73 Anm. 50); nachzutragen sind auch bislang übersehene Nutzungen des Spruchs durch Luther (s. Anm. 89). -Einige der älteren Nachweise (Anm. 14) scheinen fehlerhaft, zumindest ist der Spruch nicht zu finden in: »Joh. Junior, Scala celi 1480 s
  • Nb Wien
Wien, NB, Cod. 3584, 143" (s.u. S. 73 Anm. 50); nachzutragen sind auch bislang übersehene Nutzungen des Spruchs durch Luther (s. Anm. 89). -Einige der älteren Nachweise (Anm. 14) scheinen fehlerhaft, zumindest ist der Spruch nicht zu finden in: »Joh. Junior, Scala celi 1480 s.v. Divicie« (Bolte, S. 114 Anm. 4); »R. Bakius, Commentarius in psalterium 1664 1, 493b« (ebd.); »Christoph Lehmanns >Florilegium politicum< [Frankfurt 1630]« (Köhler 1888, S. 318 u. Küntzel, S. 405
Deutsche Kleinigkeiten aus Maihinger Handschriften
  • Ed Der Deutschen Sprüche Durch
  • G Schepß
Ed. der deutschen Sprüche durch G. Schepß, Deutsche Kleinigkeiten aus Maihinger Handschriften, Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit NF 25 (1878), S. 88.
Altdeutsche Gedichte, Tl.l, Tübingen 1846, S. 242; s. auch Hedwig Röckelein
  • Ed Der Sprüche Bei Adelbert
  • Keller
Ed. der Sprüche bei Adelbert Keller, Altdeutsche Gedichte, Tl.l, Tübingen 1846, S. 242; s. auch Hedwig Röckelein, Die lateinischen Handschriften der Universitätsbibliothek Tübingen, Tl.l, Wiesbaden 1991, S. 126f.
Deutsche Übersetzungen lateinischer Schultexte Ihre Verbreitung und Funktion im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
  • Nikolaus Vgl
  • Henkel
Vgl. Nikolaus Henkel, Deutsche Übersetzungen lateinischer Schultexte. Ihre Verbreitung und Funktion im Mittelalter und in der frühen Neuzeit, München 1988 (MTU 90), Reg.
Wuttke (Anm. 14), S. 190; Euling (Anm. 12), S. 411; Peter Wapnewski hier zit
  • Küntzel
Küntzel (Anm. 14), S. 400; Wuttke (Anm. 14), S. 190; Euling (Anm. 12), S. 411; Peter Wapnewski hier zit. nach Fritz J. Raddatz, Skeptischer Melancholiker. Peter Wapnewski zum 70. Geburtstag, in: Die Zeit, Nr. 37 (1992).