ArticlePDF Available

Angriff und Abwehr vor 410 Millionen Jahren: Die Pilzpartner der Rhynie Chert Landpflanzen und ihre Parasiten.

Authors:
  • SNSB-Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie

Abstract

In: Jahresbericht 2021 und Mitteilungen der Freunde der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie München e.V. 50, 53–68.
53
Aufsatz
Angriff und Abwehr vor 410 Millionen Jahren:
Die Pilzpartner der Rhynie Chert Landpflanzen und ihre Parasiten
MICHAEL KRINGS*,**,***
Einleitung
Ökosysteme sind funktionelle Einheiten aus Lebewesen und Umwelt, deren
Komponenten (sowohl die belebten als auch die unbelebten) eng miteinander
verwoben und voneinander abhängig sind. Pilze sind fast überall anzutreffen. Da
sie sich von anderen Lebewesen ernähren, müssen sie entweder deren abgestorbene
Körper zersetzen oder sie zu Lebzeiten ausbeuten oder mit ihnen kooperieren. Dadurch
kommt den Pilzen als Komponenten von Ökosystemen eine zentrale Bedeutung zu
(TRESEDER & LENNON 2015; DIGHTON & WHITE 2017). Während die Wechselbeziehungen
(Interaktionen) zwischen Pilzen und anderen Lebewesen in heutigen Ökosystemen seit
langem intensiv beforscht werden und mittlerweile gut verstanden sind, bringt man
der Bedeutung der Pilze in der geologischen Vergangenheit erst seit relativ kurzer
Zeit wissenschaftliches Interesse entgegen, allerdings meist nicht an Hand von Fos-
silien, sondern auf Grundlage chemischer und molekularer Daten heutiger Vertreter,
aus denen man dann Rückschlüsse auf die Vergangenheit zieht. Dies liegt vor allem
daran, dass es nur ganz wenige Gesteine gibt, in denen sich fossile Pilze »in Aktion«
gut genug erhalten haben (TAYLOR et al. 2015).
Einen tiefen Einblick in die Welt der fossilen Pilze gewährt der ca. 410 Millionen Jahre
alte, unterdevonische Rhynie Chert aus Schottland (TAYLOR et al. 2004). In ihm findet
man strukturbietende Fossilien aus nahezu allen heute bekannten Pilzgruppen, und auch
viele Stücke, in denen die Pilze »in Aktion« zusammen mit anderen Lebewesen (z.B.
Landpflanzen, Algen, andere Pilze) versteinert sind, und so die Existenz verschiedener
Interaktionen belegen (KRINGS et al. 2017a). Eine dieser Interaktionen ist eine Koopera-
tion zwischen frühen Landpflanzen und Pilzen aus dem Stamm der Glomeromyzeten
(Glomeromycota) – eine besondere Partnerschaft, die auch heute noch weit verbreitet
ist und als Mykorrhiza (zu Deutsch ›Pilzwurzel‹) bezeichnet wird (TAYLOR et al. 1995,
2005). Die Pilzpartner, die selbst keine Photosynthese betreiben, helfen den Pflanzen bei
der Aufnahme von Nährstoffen und bekommen dafür Zucker aus der Photosynthese
der Pflanzen. Die große Zahl und Formenvielfalt der im Rhynie Chert vorhandenen
*SNSB-Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie, München
** Paläontologie & Geobiologie, Department für Geo- und UmweltwissenschaftenLMU,
München
*** Department of Ecology and Evolutionary Biology, University of Kansas, and Natural
History Museum and Biodiversity Institute, University of Kansas, Lawrence, KS 66045-
7534, USA
54
charakteristischen Sporen der Pilzpartner legt nahe, dass Glomeromyzeten eine wich-
tige Rolle im Gefüge des Rhynie Ökosystems gespielt haben (BRUNDRETT et al. 2018).
Der vorliegende Aufsatz behandelt eine Auffälligkeit der Glomeromyzeten im Rhynie
Ökosystem, nämlich dass auf und in den Sporen dieser Pilze häufig andere, mikrosko-
pisch kleine Pilze lebten. Einige dieser Mikropilze griffen die Sporen sogar regelrecht
an. Solche Interaktionen waren gekennzeichnet durch besondere Strategien, mit denen
die Angreifer die Sporenwand überwinden und in die Spore vordringen konnten, aber
auch durch Mechanismen, mit denen sich die attackierten Sporen zur Wehr setzten.
Der Rhynie Chert
Im Unterdevon (Pragium oder unteres Emsium) lag die Gegend um die schottische
Ortschaft Rhynie (Aberdeenshire) etwa 28° südlich vom Äquator, und war Teil des
auch als »The Old Red Continent« bezeichneten Kontinents Laurussia. Die Landschaft
bestand aus Flüssen und kleinen Tümpeln, von denen viele auf Grund eines Störungs-
systems regelmäßig mit heißem Wasser aus hydrothermalen Quellen gespeist wurden,
was zu temporären Überflutungen führte (TREWIN & KERP 2017). Die silikatübersättigten
Wässer der heißen Quellen bewirkten beim Abkühlen eine so rasche und weitreichende
Verkieselung des in ihm befindlichen organischen Materials (also der Pflanzen, Tiere
und Mikroorganismen), dass dieses im sich bildenden Gestein (dem Rhynie Chert)
nahezu komplett oftmals in situ und bis in die feinsten Details hinein – erhalten
geblieben ist (GARWOOD et al. 2020). Die Fossilien, die anhand von Dünnschliffen
lichtmikroskopisch untersucht werden, zeigen oft aber nicht nur nahezu alle Details
der Lebewesen, sondern geben auch Einblicke in unterschiedliche Interaktionen (z.B.
Symbiosen, Nahrungsketten) zwischen artverschiedenen Lebewesen.
Abb. 1-9: Die Pilzpartner der Rhynie Chert Landpflanzen; 1, Spross von Aglaophyton majus
(Querschnitt) mit gut erkennbarer Arbuskelzone (az) (fig. 6i in TAYLOR et al. 2004, pl. I, fig.
1 in KRINGS et al. 2009, und fig. 7.45 in TAYLOR et al. 2015); Schliff P 1828; Maßstab=1 mm;
2, Äußere Region eines Sprosses von A. majus (Querschnitt), die Epidermis (ep), Rinde (ri1,
ri2) und Arbuskelzone (az) zeigend (pl. I, fig. 2 in KRINGS et al. 2009, fig. 7.46 in TAYLOR et
al. 2015, und fig. 1d in KERP 2017); Schliff P 1612; Maßstab=150 µm; 3, Hyphen und Vesikel
(Pfeile) von Glomites rhyniensis in A. majus; Schliff SNSB-BSPG 2013 V 26; Maßstab =200 µm;
4, Arbuskeln in Zellen von A. majus; Pfeile zeigen Eintrittsorte des Pilzes in die Zellen; Schliff
BAX 6; Maßstab=50 µm; 5, Spross von Nothia aphylla (Längsschnitt, fast median) mit Hyphen,
Vesikeln und einer Spore (sp) eines Glomeromyzeten (fig. 4g in KRINGS et al. 2007a, und fig.
1E in KRINGS et al. 2007b); Schliff P 3031; Maßstab =100 µm; 6, Einfache Glomeromyzeten-
Spore (fig. 2.4 in KRINGS & HARPER 2018); Schliff SNSB-BSPG 2015 XXII 1; Maßstab =20 µm;
7, Verzweigte Auswüchse aus der Wand einer Spore; Schliff SNSB-BSPG 2013 V 103; Maß-
stab=10 µm; 8, Cluster von Sporen, um einen zentralen Plexus (p) gebildet (fig. 1e in KRINGS
et al. 2017a, fig. 19.2D in BRUNDRETT et al. 2018, und fig. 20.19A in WALKER et al. 2018); Schliff
SNSB-BSPG 2015 XVIII 8; Maßstab =100 µm; 9, Komplexe Spore, bestehend aus der eigent-
lichen Spore (sp) und dem Sacculus (sa); Schliff SNSB-BSPG 2013 XIV 6; Maßstab= 200 µm.
/
55
56
Der Großteil der im Folgenden beschriebenen und abgebildeten Fossilien befindet sich
in der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie in München (Präfix
SNSB-BSPG); weiteres Material stammt aus der Forschungsstelle für Paläobotanik am
Geologisch-Paläontologischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
(Präfix P) sowie aus zwei kleinen Schliffsammlungen der verstorbenen amerikanischen
Kollegen R. W. BAXTER und T. DELEVORYAS, die vor einigen Jahren in meine Obhut
übergeben worden sind (Präfixe BAX und DEL). Die Schliffnummern aller abgebildeten
Fossilien sind in den Abbildungsunterschriften verzeichnet.
Die Pilzpartner der Rhynie Chert Landpflanzen
Das Landpflanzen-Glomeromyzeten Partnerschaft im Rhynie Chert ist gut dokumen-
tiert in Aglaophyton majus, einer einfachen Pflanze, die aus einem System verzweigter,
niederliegender und aufrechter Sprosse bestand, welche Durchmesser von bis zu 6 mm
erreichten und unbeblättert waren (KERP 2017). Die Sprosse (Abb. 1, 2) besaßen ein zen-
trales Bündel leitender Gewebe, umgeben von einer breiten Rinde aus dünnwandigen
Zellen, die nach außen mit der Epidermis (›ep‹ in Abb. 2) abschloss. Der Pilzpartner,
Glomites rhyniensis, bildete zunächst ein Myzel außerhalb der Pflanze, von dem aus
dann einzelne Hyphen oder Hyphenbündel in die Pflanze einwanderten und sich in den
äußeren Regionen der Rinde (›ri1‹ in Abb. 2), allerdings nur in den Zwischenräumen
zwischen den Zellen, ausbreiteten (Abb. 3; TAYLOR et al. 1995, 2005). Dort produzierte
der Pilz auch blasenartige Speicherstrukturen (Vesikel; Pfeile in Abb. 3) und in ein-
zelnen Zellen der Pflanze innerhalb einer eng begrenzten Zone (Arbuskelzone; ›az‹ in
Abb. 1 und 2) der Rinde reich verzweigte Hyphenäste (Arbuskeln; Abb. 4), über die
der Nährstoffaustausch mit der Pflanze stattfand.
Hinweise auf die Existenz ähnlicher Partnerschaften finden sich auch in anderen Rhynie
Landpflanzen. Zum Beispiel gibt es Hyphen und Vesikel auch in der Rinde von Rhynia
gwynne-vaughanii (BOULLARD & LEMOIGNE 1971) und ebenso in Nothia aphylla (Abb. 5;
KRINGS et al. 2007a, b). Darüber hinaus findet man die Sporen der Glomeromyzeten
Abb. 10-17: Pilze auf und in Glomeromyzeten-Sporen; 10, Weitgehend verrotteter Spross
einer Landpflanze (Längsschnitt) mit mehreren Glomeromyzeten-Sporen, von denen
viele wiederum von anderen Pilzen besiedelt sind (text-fig. 1 in KRINGS et al. 2010); Schliff
SNSB-BSPG 1964 XX 24; Maßstab =150 µm; 11 Gruppe von Brijax amictus Individuen in
der äußeren Wandschicht einer Spore (pl. III, fig. 8 in KRINGS & HARPER 2020); Schliff DEL
7; Maßstab= 50 µm; 12, Einzelnes Fossil von B. amictus (pl. V, fig. 3 in KRINGS & HARPER
2020); Schliff DEL 7; Maßstab =10 µm; 13, Pilze, die sich zwischen zwei Wandschichten
einer Spore entwickelt haben (fig. 2f in KRINGS et al. 2017a); Schliff SNSB-BSPG 2013 XV 5;
Maßstab=50 µm; 14, Spore, von mehreren Pilzen besiedelt; Schliff SNSB-BSPG 1965 I 292;
Maßstab=50 µm; 15, Dickwandige Spore, trotzdem besiedelt; Schliff SNSB-BSPG 2013 XIV 5;
Maßstab=100 µm; 16, Kryphiomyces catenulatus im Inneren einer Spore (pl. I, fig. 2 in KRINGS et
al. 2010, und fig. 5.7a in TAYLOR et al. 2015); Schliff SNSB-BSPG 1964 XX 24; Maßstab =20 µm;
17, Dichtes Geflecht von Pilzhyphen im Inneren einer Spore (zwei unterschiedlichen Fokus-
ebenen); der Pfeil in Abb. 17a zeigt die Eintrittsstelle des Pilzes, während der Pfeil in Abb.
17b auf die eindringenden Hyphen weist; Schliff BAX 3; Maßstäbe=50 µm.
/
57
58
sehr oft in den Sprossen der Landpflanzen (z.B. Pfeil in Abb. 5; DOTZLER et al. 2006,
2009; KRINGS et al. 2017b; HARPER et al. 2020; WALKER et al. 2018, 2021). Diese Sporen
sind meist einfache, kugelige Gebilde, zwischen 20 und >500 µm im Durchmesser, die
sich aus Aufblähungen von Hyphenspitzen entwickelten (Abb. 6). Es gab im Rhynie-
Ökosystem recht viele Glomeromyzeten-Arten, die vor allem an Hand der Sporen
unterschieden werden; wichtige Sporenmerkmale sind die Größe und Form, die Anzahl
und Mächtigkeit der Wandschichten sowie (falls vorhanden) Oberflächenornamente,
die von warzenartigen Erhebungen bis hin zu haarartigen, zum Teil verzweigten Aus-
wüchsen (Abb. 7) reichen. Während die Sporen bei den meisten Arten einzeln gebildet
wurden, gab es auch einige, die ihre Sporen in Gruppen an einem zentralen Plexus
(Abb. 8) oder in kleinen Fruchtkörpern (Sporokarpe) bildeten. Ein besonderer Sporentyp
entwickelte sich nicht aus einer Hyphenspitze, sondern seitlich und etwas unterhalb
der aufgeblähten Hyphenspitze, die man bei diesen Formen Sakkulus nennt (Abb. 9).
Pilze lieben Pilze
Mikropilze auf und in den Sporen der Glomeromyzeten im Rhynie Chert sind Forschern
bereits vor über 100 Jahren aufgefallen (KIDSTON & LANG 1921); heute liegen mehrere
detaillierte Beschreibungen solcher Pilze vor (z.B. HASS et al. 1994; KRINGS et al. 2010,
2015; KRINGS & TAYLOR 2014a, b; KRINGS & HARPER 2018, 2020). Diese zeigen, dass wir
es nicht nur mit häufiger Besiedlung (Abb. 10) zu tun haben, sondern auch mit vielen
unterschiedlichen Besiedlern. Einige Pilze siedelten auf den Sporen oder in den Sporen-
wänden (Abb. 11-13), andere lebten im Inneren (Lumen) der Sporen (Abb. 14-17).
Letztere lassen sich weiter unterteilen in solche Formen, von denen man lediglich die
Sporen oder Sporenbehälter findet (Abb. 14, 15), und solche, die komplett erhalten sind
(Abb. 16). Wiederum andere Pilze wuchsen mit ihren Hyphen in die Sporen und ver-
vielfachten sich dort dergestalt, dass sie den gesamten Innenraum ausfüllten (Abb. 17).
Da eine ähnlich diverse Besiedlung der Sporen anderer Pilze im Rhynie Chert bislang
nicht bekannt ist, stellt sich die Frage, ob die Sporen der Glomeromyzeten vielleicht
besonders attraktiv waren für die Besiedler oder ob dies einfach nur daran liegt, dass
Glomeromyzeten-Sporen meist recht groß sind und dadurch eine Besiedlung leichter
erkannt wird, als bei den oft winzig kleinen Sporen anderer Pilze? Leider lassen sich
diese Fragen zurzeit noch nicht beantworten.
Abb. 18-25: Chytridien auf und in Glomeromyzeten-Sporen; 18, Spore mit ansitzenden
Zoosporangien (fig. 2a, b in KRINGS et al. 2017a); Schliff SNSB-BSPG 2015 XV 2; Maß-
stab=50 µm; 19, Zoosporangium mit prominenten Austrittsröhren für die Zoosporen (fig.
2a in KRINGS & TAYLOR 2014a, fig. 4.17 in TAYLOR et al. 2015, und fig. 2e in KRINGS et al. 2017a);
Schliff SNSB-BSPG 2013 V 1; Maßstab= 100 µm; 20, Rhizoidales System mit blasenartigen
Anschwellungen; Schliff BAX 3; Maßstab =50 µm; 21, Form mit Anschwellung (Pfeil) zwi-
schen zwei Wandschichten der Wirtsspore; Schliff SNSB-BSPG 2008 XVI 3; Maßstab=100µm;
22, Form mit gerader primärer Rhizoidachse; Schliff SNSB-BSPG 1965 I 336; Maßstab=50 µm;
23, Zoosporangium mit Zoosporen und kräftiger primärer Rhizoidachse (Pfeil) (fig. 2c in
KRINGS et al. 2017a, und fig. 3.3/15 in KRINGS et al. 2017c); Schliff SNSB-BSPG 2013 V 61;
Maßstab=10 µm; 24, 25, Gruppen von Zoosporangien auf Sporen; Schliffe SNSB-BSPG 2008
XVI 5 (24), 2008 XVI 2 (25); Maßstäbe=100 µm (24, 25).
/
59
Es ist wahrscheinlich, dass einige der Mikropilze leere (also bereits gekeimte) oder
tote Glomeromyzeten-Sporen besiedelten und lediglich als geschützte Lebensräume
nutzten (Abb. 16; KRINGS et al. 2015). Von diesen soll im Weiteren nicht die Rede sein.
Ebenso unberücksichtigt bleiben sollen Formen wie Brijax amictus (Abb. 11, 12; KRINGS
& HARPER 2020), die auf Sporen siedelten bzw. in deren Wänden, die aber nicht bis ins
Lumen der Sporen vordrangen. Im Folgenden wird berichtet über solche Pilze, die von
außen bis ins Lumen lebender Sporen gelangten und offensichtlich Parasiten waren.
60
Parasiten
Parasiten leben auf Kosten anderer Lebewesen (Wirte genannt), die zum Zeitpunkt
der Besiedlung (Infektion) durch den Parasiten lebendig sind (GLAZEBROOK 2005). Da
Fossilien kaum je eine Möglichkeit bieten, den Zustand eines Lebewesens vor, während
und nach der Besiedlung durch ein anderes Lebewesen zu bestimmen, stellt sich die
Frage, wie man in Fossilien Parasitismus überhaupt erkennen und von anderen Formen
des Zusammenlebens unterscheiden kann. In unserem Fall: wie können wir wissen, ob
eine Glomeromyzeten-Spore, in der ein anderer Pilz sitzt, lebendig war, als dieser Pilz
sie besiedelte, und wie können wir feststellen, ob der Pilz auf Kosten der Spore gelebt
hat? Direkte Informationen dazu geben selbst die hervorragend erhaltenen Rhynie
Chert Fossilien nicht her. Allerdings lassen sich manche Pilze auf den Glomeromyzeten-
Sporen durch indirekte Hinweise, Wirtsreaktionen genannt, als Parasiten entlarven.
Oft reagieren nämlich die Sporen in charakteristischer Weise auf die Anwesenheit
anderer Pilze, und belegen dadurch, dass sie zum Zeitpunkt der Infektion nicht nur
lebendig waren, sondern auch versucht haben, sich gegen den Eindringling zur Wehr
zu setzen (HARPER & KRINGS 2021).
Angriff und Abwehr I: Chytridien
Chytridien (Chytridiomycota) sind auf den Glomeromyzeten-Sporen im Rhynie Chert
häufig zu finden (TAYLOR et al. 1992, 2004, 2015; KRINGS et al. 2017a). Sie sind relativ
einfach gebaut und von anderen Pilzen dahingehend unterschieden, dass sie im Wasser
frei bewegliche Sporen (Zoosporen) in speziellen Behältern, den Zoosporangien, produ-
zieren (POWELL 2016). Die Zoosporangien entwickelten sich einzeln (Abb. 18-23) oder
in Gruppen (Abb. 24, 25) auf der Oberfläche der Glomeromyzeten-Sporen, gelegentlich
auch zwischen einzelnen Wandschichten (Abb. 13). In vielen Exemplaren erkennt man,
dass sich von den Zoosporangien eine unverzweigte oder verästelte, manchmal auch
unregelmäßig blasig aufgetriebene, wurzelartige Struktur bis ins Lumen der Sporen
Abb. 26-33: Abwehr parasitischer Chytridien; 26, Gruppe von Glomeromyzeten-Sporen,
jede davon Abwehrreaktionen zeigend; Schliff SNSB-BSPG 2015 XXII 2; Maßstab =50 µm;
27, Röhrenförmige Ummantelung eines Penetrationsrhizoids im Längsschnitt (fig. 3.3./16,
17 in KRINGS et al. 2017c, und fig. 19.3D, E in BRUNDRETT et al. 2018); Schliff SNSB-BSPG 2013
XV 26; Maßstab =10 µm; 28, Massive Ummantelung, sukzessiv vergrößert und erweitert
durch Auflagerung zusätzlicher Schichten; Schliff SNSB-BSPG 2015 XIV 90; Maßstab=20 µm;
29, Reaktion auf die Verzweigung des Penetrationsrhizoids (fig. 3.4d in HARPER & KRINGS 2021);
Schliff SNSB-BSPG 2017 XXXII 1; Maßstab=50 µm; 30, Die Zoosporangien des Parasiten sind
hier noch erhalten (Pfeile) (fig. 2.6 in KRINGS & HARPER 2018); Schliff SNSB-BSPG 2015 XXII
6; Maßstab=10 µm; 31, Kleines Zoosporangium (Pfeil) und tief ins Sporeninnere reichende
Ummantelung des Penetrationsrhizoids; Schliff SNSB-BSPG 2013 XIV 53; Maßstab =10 µm;
32, Massiver Befall und ebenso massive Abwehr; Schliff SNSB-BSPG 2015 XXII 1; Maß-
stab=10 µm; 33, Der Parasit wächst schneller, als die Spore ihn unschädlich machen kann;
Pfeile zeigen auf nicht mehr ummantelte Teile des Penetrationsrhizoids (fig. 2.7 in KRINGS
& HARPER 2018); Schliff SNSB-BSPG 2015 XXII 6; Maßstab=10 µm.
/
61
62
erstreckt (Abb. 20-22). Diese Struktur, die rhizoidales System oder manchmal auch
Rhizomyzelium genannt wird, diente der Aufnahme von Nährstoffen zum Nachteil des
Wirts. Bei einigen Arten entstand das rhizoidale System aus einer kräftigen primären
Achse (Pfeile in Abb. 22, 23); manche entsprangen auch einer Schwellung (Apophyse)
direkt unterhalb des Zoosporangiums, die sich innerhalb der Wand der Wirtsspore
befand (Pfeil in Abb. 21).
Die rhizoidalen Systeme einiger Chytridien auf Glomeromyzeten-Sporen im Rhynie
Chert waren der Schauplatz einer erstaunlichen Interaktion, die von HASS et al. (1994)
und KRINGS & HARPER (2018) ausführlich beschrieben worden ist. Entwickelte sich der Pilz
auf einer Spore, bildete sich vom rhizoidalen System zunächst ein einfaches, schlauch-
artiges Gebilde (Penetrationsrhizoid), welches durch die Sporenwand ins Sporeninnere
vordrang. Dort begann es mit der Aufnahme von Nährstoffen aus der Spore. In vielen
so attackierten Sporen findet man jedoch Penetrationsrhizoide, die in massive, meist
langgestreckt-konische Röhren eingeschlossen sind (Abb. 26-33). Manchmal sieht man
in einzelnen Sporen mehrere solcher Röhren (Abb. 32), oder findet ganze Gruppen von
Sporen, in denen jede einzelne Spore eine oder mehrere Röhren aufweist (Abb. 26).
Längsschnitte durch die Röhren (Abb. 27, 28) zeigen, dass diese aus konzentrisch an-
geordneten, konvexen Lagen von Sporenwandmaterial bestehen, die sukzessiv – und
über einen längeren Zeitraum – um das wachsende Penetrationsrhizoid gebildet wur-
den. Immer wenn das Rhizoid ein wenig länger geworden war oder sich verzweigte
(Abb. 29), bildete die Spore eine neue Lage, um auch diesen Teil »einzumauern«. Und
wozu das Ganze? Das Penetrationsrhizoid, aus welchem sich das rhizoidale System
entwickelte, entzog der Spore Nährstoffe für die eigene Entwicklung und später auch
für die Bildung der Zoosporangien. In einigen Fällen sind (unreife) Zoosporangien auf
der Außenseite der Sporen oberhalb von Röhren sogar erhalten (Pfeile in Abb. 30, 31).
Durch die Ummantelung wurde die Entwicklung des rhizoidalen Systems behindert
und dadurch offenbar verlangsamt, und die Nährstoffaufnahme wurde – zumindest
zeitweise – verhindert. In einigen Fossilien sieht man Penetrationsrhizoide, die sich aus
der Ummantelung befreien konnten (Abb. 33); hier hatte die Abwehr offenbar versagt.
Angriff und Abwehr II: Myzelial wachsende Pilze
Besondere Strategien zeigen auch einige myzelial wachsende Pilze beim Befall von
Glomeromyzeten-Sporen und hin und wieder auch beim Befall von Vesikeln. My-
zelial wachsende Pilze sind solche, die ein Geflecht aus Hyphen (Myzel) ausbilden.
Man verwendet den Begriff vor allem dann, wenn nur das vegetative Myzel vorliegt
bzw. als Fossil erhalten ist (also ohne Fortpflanzungsstrukturen), und man den Pilz
deswegen nicht systematisch zuordnen kann. Solche Myzelien gibt es in großer Menge
in abgestorbenen Sprossen der Rhynie Chert Landpflanzen. Und wenn sich in diesen
Sprossen auch Sporen von Glomeromyzeten befinden, kann man gelegentlich eine
Interaktion zwischen beiden beobachten.
Hin und wieder gelangten Hyphen aus Myzelien irgendwie in die Sporen oder Vesi-
kel der Glomeromyzeten und vervielfachten sich dort (Abb. 17). Es gibt sogar Fälle,
in denen Sporen, die von Chytridien befallen sind, zugleich auch eine Besiedlung mit
63
den Hyphen eines anderen Pilzes aufweisen (Abb. 34). Ob es sich bei den Hyphen um
Parasiten gehandelt hat, lässt sich normalerweise nicht feststellen. Nur wenn es klare
Anzeichen für eine gezielte Infektion gibt, kann man sagen, dass wahrscheinlich eine
Form von Parasitismus vorliegt. Solche Anzeichen, die von KRINGS & TAYLOR (2014b)
und KRINGS & HARPER (2018) aus dem Rhynie Chert dokumentiert worden sind, sind
zum Beispiel, wenn ein Myzel eine – unter Umständen sogar sehr dicke – Sporen- oder
Vesikelwand an mehreren Stellen gleichzeitig durchbricht (Pfeile in Abb. 35, 36) und ins
Lumen einwandert, oder wenn von großen Pilzhyphen auf der Oberfläche der Sporen
oder Vesikel sehr dünne Seitenäste (Penetrationshyphen) gebildet werden, die durch
Abb. 34-38: Hyphen im Inneren von Sporen und Vesikeln; 34, Zoosporangium (Pfeil)
eines Chytrids auf einer mit Hyphen gefüllten Spore; Schliff SNSB-BSPG 2013 V 54;
Maßstab=50 µm; 35, Ein Parasit hat die Sporenwand an mehreren Stellen (Pfeile) durch-
brochen und den Innenraum besiedelt; Abb. 35b zeigt eine dieser Stellen vergrößert;
Schliff SNSB-BSPG 2015 XXII 9; Maßstäbe= 10 µm (a), 5 µm (b); 36, Dickwandige Sporen-
wand, ebenfalls durchbrochen (Pfeile); Schliff SNSB-BSPG 2015 XXII 13; Maßstab= 10 µm;
37, 38, Oberfläche von Vesikeln mit Hyphen eines Parasiten (Pfeile), der mittels dünner
Seitenäste ins Innere vordringt (fig. 3c und 3d in KRINGS & TAYLOR 2014b); Schliff SNSB-BSPG
1965 I 286; Maßstäbe=10 µm.
64
die Sporen- bzw. Vesikelwand wachsen und im Lumen schnell größer werden und
sich verzweigen (Pfeile in Abb. 37, 38).
Eine zweistufige Strategie konnte auch belegt werden, und zwar in Form eines myzelial
wachsenden Pilzes, der zunächst eine ein- bis mehrlagige, dichte Hülle bestehend aus
Hyphen um die Sporen oder Vesikel bildete (Abb. 39; KRINGS & HARPER 2018). Von
dieser Hülle wuchsen dann viele Penetrationshyphen nach innen und durchbrachen
die Sporenwand gleichzeitig (Abb. 40). Es ist gut möglich, dass die Hyphenhüllen
auch Enzyme produzierten, mittels derer die Wände der Sporen und Vesikel chemisch
verändert und für die Penetrationshyphen leichter passierbar gemacht wurden. Diese
Pilze waren ohne Zweifel Parasiten, und es findet sich oft auch eine Wirtsreaktion. Die
Sporen konnten nämlich die eindringenden Hyphen behindern. Sie haben entweder
die gesamte Innenseite ihrer Wand mit einer zusätzlichen Wandschicht überzogen und
so die Penetrationshyphen eingeschlossen (Pfeile in Abb. 41), oder jede einzelne Pene-
trationshyphe mit einer Auflagerung von Wandmaterial umgeben (Pfeil in Abb. 42).
Wie effektiv diese Abwehrmechanismen tatsächlich gewesen sind, bleibt unklar. Es
sind jedoch bis heute keine Exemplare bekannt, in denen die Penetrationshyphen aus
solchen Wandschichten herausgewachsen sind.
Schlussbemerkung: Früher war nicht alles anders
Nun mag man am Ende dieser Ausführungen vielleicht denken, dass es den Glo-
meromyzeten im Rhynie-Ökosystem besonders schlecht gegangen sein muss, da sie
den Angriffen anderer Pilze in dieser Weise ausgesetzt waren. Doch weit gefehlt. Die
unterdevonischen Glomeromyzeten aus dem Rhynie Chert erfahren zurzeit nicht zu-
letzt deswegen Interesse, da die Besiedlung der Sporen dieser Pilzgruppe in heutigen
Ökosystemen ebenso zu beobachten ist (z.B. GODFREY 1957; DANIELS & MENGE 1980;
KOSKE 1984; HIJRI et al. 2002; WANG et al. 2009). LEE & KOSKE (1994) konnten sogar
zeigen, dass eine Art, Gigaspora gigantea, von 44 verschiedenen Pilzen und anderen
Mikroorganismen besiedelt wird. Und auch die Wirtsreaktionen der heute befallenen
Sporen sind sehr ähnlich denen im Rhynie Chert (BOYETCHKO & TEWARI 1991; HASS
et al. 1994). Parasitische Mikropilze reduzieren die Zahl keimfähiger Sporen, was bei
starkem Befall dazu führen kann, dass Pflanzen weniger häufig von Glomeromyzeten
besiedelt werden und damit zu einer geringeren Wahrscheinlichkeit, dass sich eine
Mykorrhiza ausbildet (ROSS & RUTTENCUTTER 1977; BOYETCHKO & TEWARI 1991; PURIN &
RILLIG 2008). Die Durchseuchung einer Population von Glomeromyzeten mit Parasiten
kann sich also auf die Fitness und das Wachstum der Pflanzen und schlussendlich auf
die Zusammensetzung der Vegetation in einem Ökosystem auswirken. Parasitische
Mikropilze könnten daher durchaus von Bedeutung gewesen sein auch für das Arten-
gefüge und die Dynamik im unterdevonischen Rhynie-Ökosystem, und die in den
vorangegangenen Kapiteln vorgestellten Fossilien tragen ein wenig dazu bei, diese
komplexen Zusammenhänge zu entschlüsseln.
65
Abb. 39-42: Abwehr vieler gleichzeitiger Angriffe; 39, Dichte Hülle von Hyphen eines
Parasiten auf der Oberfläche einer Spore; Schliff SNSB-BSPG 2015 XXII 12; Maßstab=10 µm;
40, Spore in zwei Fokusebenen mit vielen gut erkennbaren, vom umgebenen Hyphenge-
flecht des Parasiten ausgehenden kurzen Penetrationshyphen (fig. 3.3 in KRINGS & HARPER
2018); Schliff SNSB-BSPG 2015 XXII 6; Maßstäbe= 10 µm; 41, Abwehr durch Bildung einer
zusätzlichen Wandschicht (fig. 4.8 in KRINGS & HARPER 2018); Schliff SNSB-BSPG 2015 XXII
6; Maßstab= 10 µm; 42, Abwehr durch Ummantelung einzelner Penetrationshyphen (fig.
4.11 in KRINGS & HARPER 2018); Schliff SNSB-BSPG 2015 XXII 6; Maßstab=10 µm.
66
Dank
Die in diesem Aufsatz referierte Forschung wurde zum Teil finanziert aus Mitteln der
United States National Science Foundation (EAR-0542170, EAR-0949947, und DEB-
1441604 – S1696A-A), der Alexander von Humboldt-Stiftung (V-3.FLF-DEU/1064359)
und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (KE584/13-2). Ich danke H. KERP und
H. HASS (beide Münster), N. DOTZLER (München), C. J. HARPER (Dublin, Irland), C. WAL-
KER (Gloucester, UK), E. L. TAYLOR (Lawrence, KS, USA) und T. N. TAYLOR (†) für die
fruchtbare Zusammenarbeit; H. KERP und H. HASS bin ich darüber hinaus verpflichtet
für die Bereitstellung von Fotos. Schlussendlich danke ich H. MARTIN, E. LANGE und
S. SÓNYI (alle München) für die technische Unterstützung.
Literatur
BOULLARD, B. & LEMOIGNE, Y. (1971): Les champignons endophytes du Rhynia gwynne-vaugha-
nii K. et L. Étude morphologique et déductions sur leur biologie. – Botaniste, 54: 49-89.
BOYETCHKO, S. M. & TEWARI, J. P. (1991): Parasitism of spores of the vesicular-arbuscular
mycorrhizal fungus, Glomus dimorphicum. – Phytoprotection, 72: 27–32.
BRUNDRETT, M. C., WALKER, C., HARPER, C. J. & KRINGS, M. (2018): Fossils of arbuscular
mycorrhizal fungi give insights into the history of a successful partnership with plants.
– In: KRINGS, M., HARPER, C. J., CÚNEO, N. R. & ROTHWELL, G. W. (eds.), Transformative
Paleobotany: Commemorating the Life and Legacy of THOMAS N. TAYLOR, pp. 461-480.
London: Elsevier/Academic Press Inc.
DANIELS, B. A. & MENGE, J. A. (1980): Hyperparasitization of vesicular-arbuscular mycorrhizal
fungi. – Phytopathology, 70: 584-588.
DIGHTON, J. & WHITE, J. F. (eds.) (2017): The Fungal Community: Its Organization and Role
in the Ecosystem, 4th ed. Boca Raton, FL, USA: CRC Press.
DOTZLER, N., KRINGS, M., TAYLOR, T. N. & AGERER, R. (2006): Germination shields in Scutel-
lospora (Glomeromycota: Diversisporales, Gigasporaceae) from the 400-million-year-old
Rhynie chert. – Mycological Progress, 5: 178-184.
DOTZLER, N., WALKER, C., KRINGS, M., HASS, H., KERP, H., TAYLOR, T.N. & AGERER, R. (2009):
Acaulosporoid glomeromycotan spores with a germination shield from the 400-million-
year-old Rhynie chert. – Mycological Progress, 8: 9-18.
GARWOOD, R. J., OLIVER, H. & SPENCER A. R. T. (2020): An introduction to the Rhynie chert.
Geological Magazine, 157: 47-64.
GLAZEBROOK, J. (2005): Contrasting mechanisms of defense against biotrophic and nectrotro-
phic pathogens. – Annual Review of Phytopathology, 43: 205-227.
GODFREY, R. M. (1957): Studies of British species of Endogone. II. Fungal parasites. – Transac-
tions of the British Mycological Society, 40: 136-144.
HARPER, C. J. & KRINGS, M. (2021): Fungi as parasites: a conspectus of the fossil record. – In:
DEBEATS, K. & HUNTLEY, J. W. (eds.), The Evolution and Fossil Record of Parasitism
Identification and Macroevolution of Parasites (Topics in Geobiology, vol. 49), pp.
69-108. Cham: Springer.
HARPER, C. J., WALKER, C., SCHWENDEMANN, A. B., KERP, H. & KRINGS, M. (2020): Archaeosporites
rhyniensis gen. et sp. nov. (Glomeromycota, Archaeosporaceae), from the Lower Devonian
Rhynie chert – a fungal lineage morphologically unchanged from more than 400 million
years. – Annals of Botany, 126: 915-928.
67
HASS, H., TAYLOR, T. N. & REMY, W. (1994): Fungi from the Lower Devonian Rhynie chert:
mycoparasitism. – American Journal of Botany, 81: 29-37.
HIJRI, M., REDECKER, D., PETETOT, J. A. M. C., VOIGT, K., WÖSTEMEYER, J. & SANDERS, I. R. (2002):
Identification and isolation of two ascomycete fungi from spores of the arbuscular my-
corrhizal fungus Scutellospora castanea. – Applied and Environmental Microbiology, 68:
4567-4573.
KERP, H. (2017): Organs and tissues of Rhynie chert plants. – Philosophical Transactions of
the Royal Society London, B, 373: ID 20160495.
KIDSTON, R. & LANG, W. H. (1921): On Old Red Sandstone plants showing structure, from
the Rhynie Chert bed, Aberdeenshire. Part V. The Thallophyta occurring in the peat-bed;
the succession of the plants throughout a vertical section of the bed, and the conditions
of accumulation and preservation of the deposit. – Transactions of the Royal Society
Edinburgh, 52: 855-902.
KOSKE, R. E. (1984): Spores of VAM fungi inside spores of VAM fungi. – Mycologia, 76: 853-862.
KRINGS, M. & HARPER, C. J. (2018): Deciphering interfungal relationships in the 410-million-
year-old Rhynie chert: Glomoid spores under attack. – Geobios, 51: 151-160.
– (2020): Deciphering interfungal relationships in the 410-million-yr-old Rhynie chert:
Brijax amictus gen. et sp. nov. (Chytridiomycota) colonizing the walls of glomeromycotan
acaulospores. – Review of Palaeobotany and Palynology, 281: no. 104287.
KRINGS, M. & TAYLOR, T. N. (2014a): An unusual fossil microfungus with suggested affinities
to the Chytridiomycota from the Lower Devonian Rhynie chert. – Nova Hedwigia, 99:
403-412.
(2014b): Deciphering interfungal relationships in the 410-million-yr-old Rhynie chert: an
intricate interaction between two mycelial fungi. – Symbiosis, 64: 53–61.
KRINGS, M., TAYLOR, T. N., HASS, H., KERP, H., DOTZLER, N. & HERMSEN, E. J. (2007b): An alter-
native mode of early land plant colonization by putative endomycorrhizal fungi. – Plant
Signaling & Behavior, 2: 125-126.
(2007c): Fungal endophytes in a 400-million-yr-old land plant: infection pathways, spatial
distribution, and host responses. – New Phytologist, 174: 648-657.
KRINGS, M., HASS, H., KERP, H., TAYLOR, T. N., AGERER, R. & DOTZLER, N. (2009): Endophytic
cyanobacteria in a 400-million-yr-old land plant: A scenario for the origin of a symbiosis?
– Review of Palaeobotany and Palynology, 153: 62-69.
KRINGS, M., DOTZLER, N., LONGCORE, J. E. & TAYLOR, T. N. (2010): An unusual microfungus
in a fungal spore from the Lower Devonian Rhynie chert. – Palaeontology, 53: 753-759.
KRINGS, M., TAYLOR, T. N., KERP, H. & WALKER, C. (2015): Deciphering interfungal relation-
ships in the 410-million-yr-old Rhynie chert: Sporocarp formation in glomeromycotan
spores. – Geobios, 48: 449-458.
KRINGS, M., HARPER, C. J. & TAYLOR, E. L. (2017a): Fungi and fungal interactions in the Rhynie
chert: A review of the evidence, with the description of Perexiflasca tayloriana gen. et sp.
nov. – Philosophical Transactions of the Royal Society, B, 373: ID 20160500.
KRINGS, M., WALKER, C., HARPER, C. J., MARTIN, H., SÓNYI, S., KUSTATSCHER, E. & TAYLOR, T.
N. (2017b): Unusual fungal reproductive units from the Lower Devonian Rhynie chert.
– Zitteliana, 89: 29-37.
KRINGS, M., TAYLOR, T. N. & HARPER, C. J. (2017c): Early fungi: Evidence from the fossil re-
cord. – In: DIGHTON, J. & WHITE, J. F. (eds.), The Fungal Community, Its Organization and
Role in the Ecosystem, 4th Edition, pp. 3-52. Boca Raton, FL: CRC Taylor and Francis.
LEE, P. J. & KOSKE, R. E. (1994): Gigaspora gigantea: Parasitism of spores by fungi and actino-
mycetes. – Mycological Research, 98: 458-466.
68
POWELL, M. J. (2016): Chytridiomycota. – In: ARCHIBALD, J. M., SIMPSON, A. G. M. & SLAMO-
VITS, C. H. (eds.), Handbook of the Protists, pp. 1523-1558. Cham: Springer International
Publishing.
PURIN, S. & RILLIG, M. C. (2008): Parasitism of arbuscular mycorrhizal fungi: reviewing the
evidence. – FEMS Microbiology Letters, 279: 8-14.
ROSS, J. P. & RUTTENCUTTER, R. (1977): Population dynamics of two vesicular-arbuscular en-
domycorrhizal fungi and the role of hyperparasitic fungi. – Phytopathology, 67: 490-496.
TAYLOR, T. N., REMY, W. & HASS, H. (1992): Fungi from the Lower Devonian Rhynie chert:
Chytridiomycetes. – American Journal of Botany, 79: 1233-1241.
TAYLOR, T. N., REMY, W., HASS, H. & KERP, H. (1995): Fossil arbuscular mycorrhizae from the
Early Devonian. – Mycologia, 87: 560-573.
TAYLOR, T. N., KLAVINS, S. D., KRINGS, M., TAYLOR, E. L., KERP, H. & HASS, H. (2004): Fungi
from the Rhynie chert: a view from the dark side. – Transactions of the Royal Society of
Edinburgh, Earth Sciences, 94: 457-473.
TAYLOR, T. N., KERP, H. & HASS, H. (2005): Life history biology of early land plants: Deciphe-
ring the gametophyte phase. – Proceedings of the National Academy of Sciences of the
United States of America, 102: 5892-5897.
TAYLOR, T. N., KRINGS, M. & TAYLOR, E. L. (2015): Fossil Fungi. Burlington, MA, London:
Elsevier/Academic Press Inc.
TRESEDER, K. K. & LENNON, J. T. (2015): Fungal traits that drive ecosystem dynamics on land.
– Microbiology and Molecular Biology Reviews, 79: 243-262.
TREWIN, N. H. & KERP, H. (2017): The Rhynie and Windyfield cherts, Early Devonian, Rhynie,
Scotland. – In: FRASER, N. C. & SUES, H. D. (eds.), Terrestrial Conservation Lagerstätten
– Windows into the Evolution of Life on Land, pp. 1-38. Edinburgh, Scotland, UK: Du-
nedin Academic Press Ltd.
WANG, F. Y., LIN, X. G. & HU, J. L. (2009): Glomus caledonium spores can be occupied by Glomus
microaggregatum spores. – Annals of Microbiology, 59: 693-697.
WALKER, C., HARPER, C. J., BRUNDRETT, M. C. & KRINGS, M. (2018): Looking for arbuscular
mycorrhizal fungi (AMF) in the fossil record – an illustrated guide. – In: KRINGS, M.,
HARPER, C. J., CÚNEO, N. R. & ROTHWELL, G. W. (eds.), Transformative Paleobotany: Com-
memorating the Life and Legacy of Thomas N. Taylor, pp. 481-518. London: Elsevier/
Academic Press Inc.
WALKER, C., HARPER, C. J., BRUNDRETT, M. & KRINGS, M. (2021): The Early Devonian fungus
Mycokidstonia sphaerialoides from the Rhynie chert is a member of the Ambisporaceae
(Glomeromycota, Archaeosporales), not an ascomycete. – Review of Palaeobotany and
Palynology, 287: no. 104384.
... However, no immediate evidence of parasitism, such as disease symptoms or host reactions, have been found. The most frequently observed host reaction in Rhynie chert Glomeromycota attacked by mycoparasites is callosities, inwardly directed accumulations of newly synthesized cell wall material that encased the invading hyphae or filaments of the parasites, and thus likely inhibited the extraction of nutrients , Krings 2022. In the absence of recognizable host reactions, fossil fungal parasites cannot be safely distinguished from saprotrophs. ...
... Although the almost exclusive colonization of major hyphae is suggestive of some level of specificity, there is no way to determine whether Stillula hyphicola only targeted mycorrhizal fungi, or was a generalist that colonized different fungi, and perhaps also other organisms, such as cyanobacteria and algae. Equally difficult to evaluate is the absence of S. hyphicola from the spores of G. rhyniensis, which is somewhat unexpected considering that glomeromycotan spores situated within intact or partially degraded land plant axes, and colonized by other fungi are otherwise common in the Rhynie chert , Krings & Taylor 2014a, Krings 2022. Spores of present-day Glomeromycota are also often colonized by other organisms, incuding mycoparasites, but are usually extramatrical (extraradical), and hence can be colonized directly from the substrate (De Jaeger et al. 2010, Bharathy & Muthukumar 2023. ...
Article
The Lower Devonian Rhynie chert of Scotland contains ample evidence of spores and vesicles of glomeromycotan fungi being colonized by other, in most cases probably parasitic fungi. Conversely, very little is known about fungal colonizers of glomeromycotan hyphal systems. This study presents a largely intact portion of an intramatrical hyphal system of Glomites rhyniensis, a Rhynie chert member of the Glomeromycota that formed arbuscular mycorrhiza-like associations with the early land plant Aglaophyton majus. The major hyphae are colonized by more than 100 small thalli of another fungus. Thalli are composed of an epibiotic inoperculate sporangium with a single distal discharge pore or short tube, and an endobiotic rhizoidal axis that gives off rhizoids; a subsporangial apophysis may also be present. The name Stillula hyphicola is proposed for this new fossil with probable affinities to the Chytridiomycota (chytrids). Its spatial distribution is suggestive of a living host, and appears to reflect a preference for the most durable component of the hyphal system. This discovery expands our knowledge of the various levels of relationship that existed between Glomeromycota and other organisms in early terrestrial ecosystems.
... The walls of these spores therefore appear to be ideal for epibiotic colonization. However, the vast majority of glomeromycotan spores in the Rhynie cherts formed within plant axes (in contrast to the spores of Glomeromycota today, which mostly form in the substrate; see Krings, 2024), where they were shielded from colonization by epibiotic autotrophs, but not from fungal parasites Krings, 2022b). The fungal spores in association with C. amoenum are all located in the chert matrix. ...
Article
The Lower Devonian Rhynie cherts yield abundant fossils of many different microorganisms. One of them is an oblong cell (up to 15 μm long) on a slender stipe; a basal attachment disc or cushion is visible in some specimens. This fossil was originally described (but not named) based on specimens associated with fungal spores in an aquatic environment, and its striking resemblance to present-day epibiotic freshwater algae of the genera Characiopsis (Eustigmatophyceae) and Characium (Chlorophyceae) was noted. However, none of the original specimens had been preserved attached to a substrate. Here, I revisit the fossil using new, better-preserved specimens from the same setting, most of which are attached to land plant cuticles. Although the affinities of the fossil remain unresolved, the new material reinforces its status as a discrete aquatic life form, most likely belonging to the algae. A new fossil-genus, Characrhynium gen. nov., and species, C. amoenum sp. nov., are therefore formally proposed for it. Characrhynium amoenum is evidence that submerged surfaces in the Rhynie ecosystem could be overgrown with epibiotic autotrophs.
... Glomeromycota figure prominently in research on land plant-fungal relationships in the Rhynie paleoecosystem because of their importance for our understanding of the evolutionary history of mycorrhizal symbioses (Remy et al., 1994b;Taylor et al., 1995Taylor et al., , 2005bDotzler et al., 2006Dotzler et al., , 2009Karatygin et al., 2006;Krings et al., 2017b;Brundrett et al., 2018;Walker et al., 2018Walker et al., , 2021Harper et al., 2020). However, often cooccurring with the Glomeromycota are articulated specimens, but far more frequently sterile mycelia and detached reproductive units (e.g., spores, sporangia), of a variety of other fungi, which thrived as parasites of the plants or the mycorrhizal fungi, or were endophytes or saprotrophs (e.g., Taylor et al., 1992Taylor et al., , 2005aRemy et al., 1994a;Krings et al., 2007Krings et al., , 2010aKrings et al., , 2016aKrings et al., , 2016bKrings et al., , 2017aKrings and Taylor, 2015;Strullu-Derrien et al., 2015Harper et al., 2017;Harper, 2018, 2020;Krings, 2022a). Some of the detached remains have high recognition value based on morphology, but all have in common that, due to the incompleteness of the record, their systematic affinities, and sometimes even their biological nature, remain (largely) unknown. ...
Article
Palaeonitella cranii is the only known charophyte from the Lower Devonian Rhynie chert. Thalli consist of a main axis with whorls of branchlets, and rhizoids with bulbils. The above-ground parts of this alga are known to have been colonized by a variety of probably parasitic fungi; however, virtually nothing is on record about fungal associations with the rhizoids and bulbils. Here, we describe four different fungal morphotypes as colonizers of bulbils of P. cranii. Morphotypes 1 and 2 are both characterized by epibiotic or interbiotic sporangia and endobiotic apophysate rhizoidal systems. Morphotype 3 occurs in the form of long stalks terminating in pinhead-like inflations, and club-shaped endobiotic axes producing rhizoids distally, whereas morphotype 4 consists of sterile, several-times forked, hypha-like elements. A three-dimensional meshwork of interwoven rhizoids of the colonizers is found in the lumen of several bulbils, indicating that the hosts were viable and crammed with starch grains at the time of colonization. The bulbil-colonizing fungi all differ from the fungi associated with the axes and branchlets of P. cranii, which suggests organ-specific host colonization. Morpho-types 1 and 2 are probably chytrids (Chytridiomycota), while morphotype 3 could be a member of the Mucoromycota; however, affinities to other lineages of fungi cannot be ruled out. This discovery expands the inventory of fungal associations with P. cranii, and provides new data that can be used in considerations on the importance of microorganisms for other aquatic life in the Rhynie ecosystem.
Article
Full-text available
The terrestrialization of life has profoundly affected the biosphere, geosphere and atmosphere, and the Geological Magazine has published key works charting the development of our understanding of this process. Integral to this understanding – and featuring in one of the Geological Magazine publications – is the Devonian Rhynie chert Konservat-Lagerstätte located in Aberdeenshire, Scotland. Here we provide a review of the work on this important early terrestrial deposit to date. We begin by highlighting contributions of note in the Geological Magazine improving understanding of terrestrialization and Palaeozoic terrestrial ecosystems. We then introduce the Rhynie chert. The review highlights its geological setting: the Caledonian context of the Rhynie Basin and its nature at the time of deposition of the cherts which host its famous fossils. There follows an introduction to the development of the half-graben in which the cherts and host sediments were deposited, the palaeoenvironment this represented and the taphonomy of the fossils themselves. We subsequently provide an overview of the mineralization and geochemistry of the deposit, and then the fossils found within the Rhynie chert. These include: six plant genera, which continue to provide significant insights into the evolution of life on land; a range of different fungi, with recent work starting to probe plant–fungus interactions; lichens, amoebae and a range of unicellular eukaryotes and prokaryotes (algae and cyanobacteria); and finally a range of both aquatic and terrestrial arthropods. Through continued study coupled with methodological advances, Rhynie fossils will continue to provide unique insights into early life on land.
Article
Full-text available
The Lower Devonian Rhynie chert is one of the most important rock deposits yielding comprehensive information on early continental plant, animal and microbial life. Fungi are especially abundant among the microbial remains, and include representatives of all major fungal lineages except Basidiomycota. This paper surveys the evidence assembled to date of fungal hyphae, mycelial cords and reproductive units (e.g. spores, sporangia, sporocarps), and presents examples of fungal associations and interactions with land plants, other fungi, algae, cyanobacteria and animals from the Rhynie chert. Moreover, a small, chytrid-like organism that occurs singly, in chainlike, linear arrangements, planar assemblages and three-dimensional aggregates of less than 10 to �100 individuals in degrading land plant tissue in the Rhynie chert is formally described, and the name Perexiflasca tayloriana proposed for the organism. Perexiflasca tayloriana probably colonized senescent or atrophied plant parts and participated in the process of biological degradation. The fungal fossils described to date from the Rhynie chert constitute the largest body of structurally preserved evidence of fungi and fungal interactions from any rock deposit, and strongly suggest that fungi played important roles in the functioning of the Early Devonian Rhynie ecosystem. This article is part of a discussion meeting issue ‘The Rhynie cherts: our earliest terrestrial ecosystem revisited’.
Article
Full-text available
The Early Devonian Rhynie chert and the nearby Windyfield chert contain the oldest in situ preserved terrestrial ecosystem. Two of the seven species of anatomically preserved land plants had naked axes, one an axis with a more or less regular pattern of short-longitudinal ribs, two species had spiny axes and one species had small leaf-like appendages. All plants mainly consist of parenchymatous tissues. In some species, conducting elements comprise uniformly thickened thick-walled cells resembling hydroids of larger bryophytes, whereas others have real tracheids with annular and/or spiral secondary wall thickenings. True phloem has never been demonstrated but in all species the thick-walled water-conducting cells are encircled by a zone of thin-walled cells without intercellular spaces. The cortex is differentiated into two or three zones and forms the major part of the axes; in one species the cells of the middle cortex are sclerified. Some species have a hypodermis. In all species the epidermis is covered by a well-developed cuticle. Sporangia are known from all species. Sporangia are spindle-shaped, lobed or kidney-shaped and attached terminally or laterally with a short stalk. Gametophytes of four species have been described. Gametophytes are unisexual, isomorphic but much smaller than the sporophytes. This article is part of a discussion meeting issue ‘The Rhynie cherts: our earliest terrestrial ecosystem revisited’.
Article
Glomeromycotan propagules (spores) are morphologically diverse in the Early Devonian Rhynie chert; however, only relatively few of these fossils have been documented and critically evaluated. This study re-examines propagules previously described informally as ‘reproductive unit 1’, and identified as glomeromycotan acaulospores borne within the neck of a sporiferous saccule. Size and morphology, spore wall structure, and the close association of specimens in land plant axes with small glomoid spores, are solid arguments for affinities of ‘reproductive unit 1’ to the Ambisporaceae (Archaeosporales). Moreover, the acaulospores correspond morphologically to Mycokidstonia sphaerialoides, a Rhynie chert fossil originally interpreted as an ascomycete perithecium that, consequently, is redefined here as a member of the Glomeromycota conspecific with ‘reproductive unit 1’. The diagnosis for M. sphaerialoides is emended to be compliant with glomeromycotan taxonomy; features of the saccule, acaulospore wall, and associated glomoid spores are included. An epitype is also designated. Mycokidstonia sphaerialoides adds to an increasing body of fossil data depicting Devonian Glomeromycota as a diverse fungal lineage which is likely to have been an ecologically important constituent of early terrestrial ecosystems.
Article
Background and aims: Structurally preserved arbuscular mycorrhizas from the Lower Devonian Rhynie chert represent core fossil evidence of the evolutionary history of mycorrhizal systems. Moreover, Rhynie chert fossils of glomeromycotan propagules suggest that this lineage of arbuscular fungi was morphologically diverse by the Early Devonian; however, only a small fraction of this diversity has been formally described and critically evaluated. Methods: Thin sections, previously prepared by grinding wafers of chert from the Rhynie beds, were studied by transmitted light microscopy. Fossils corresponding to the description of Archaeospora spp. occurred in 29 slides, and were measured, photographed, and compared to modern-day species in that genus. Key results: Sessile propagules <85 µm in diameter, some still attached to a sporiferous saccule, were found in early land plant axes and the chert matrix; they developed, in a similar manner to extant Archaeospora, laterally or centrally within the saccule neck. Microscopic examination and comparison with extant fungi showed that, morphologically, the fossils share the characters used to circumscribe the genus Archaeospora (Glomeromycota; Archaeosporales; Archaeosporaceae). Conclusions: The fossils can be assigned with confidence to the extant family Archaeosporaceae, but because molecular analysis is necessary to place organisms in these taxa to present-day genera and species, they are placed in a newly proposed fossil taxon, Archaeosporites rhyniensis.
Article
Various types of other fungi colonize glomeromycotinan (Mucoromycota) spores in the Early Devonian Rhynie chert. However, relatively few of these associations have been described and evaluated in detail. One particular type of glomoid spore located in degrading land plant axes from the Rhynie chert provides evidence of (simultaneous) interaction with three different fungi. Massive callosities occur around the intrusion filaments of a chytrid-like parasite with epibiotic sporangia, while the hyphae of a delicate mycelial fungus extend into the spore lumen without triggering a recognizable host response. Several spores show large numbers of inwardly directed projections, which are regularly distributed and consist of a short hyphal branch encased in host wall material. The projections represent the penetration sites of a distinctive, mycelial fungus that forms a mantle-like hyphal sheath around the spores. This type of fungal interaction with glomeromycotinan spores has not previously been reported, and thus expands our knowledge of the numerous interfungal relationships that existed in early continental ecosystems.