ArticlePDF Available

Rätselhafte B-Symptomatik bei einem 61-Jährigen unter Therapie einer rheumatoiden ArthritisPuzzling B symptoms in a 61-year-old patient under treatment for rheumatoid arthritis

Authors:

Abstract

Zusammenfassung Ein Patient mit rheumatoider Arthritis sowie B‑Symptomatik, Polyneuropathie und einschmelzenden Lungenveränderungen unter Immunsuppression entwickelte nach zunächst subakutem Verlauf rasch progrediente zentrale neurologische Symptome und ein letales Multiorganversagen. Als ursächlich erwies sich eine disseminierte Infektion mit Histoplasma capsulatum unter Beteiligung des zentralen Nervensystems. Die Erstinfektion hatte sich fünf Jahre zuvor bei einem Karibikurlaub ereignet. Die Kombination aus Reiseaktivität und Immunsuppression erfordert die Berücksichtigung sonst in Deutschland sehr seltener infektiologischer Diagnosen.
Kasuistiken
Internist
https://doi.org/10.1007/s00108-021-01090-1
Angenommen: 11. Juni 2021
© Der/die Autor(en) 2021
Redaktion
H. Haller, Hannover (Schriftleitung)
B. Salzberger, Regensburg
C.C. Sieber, Nürnberg
Rätselhafte B-Symptomatik bei
einem 61-Jährigen unter
Therapie einer rheumatoiden
Arthritis
R. Wüstenberg1,4 ·M.Christner
3·S.Schmiedel
2· A. Tariparast4· D. Wichmann4·
M. Lennartz5·H.Klose
1·S.Kluge
4
1II. Medizinische Klinik und Poliklinik, Abteilu ng für Pneumologie, Universitätskl inikum Hamburg-
Eppendorf, Hamburg, Deutschland
2I. Medizinische Klinik und Polik linik, Sektion Infektiologie, Universit ätsklinikum Hamburg-Eppendorf,
Hamburg, Deutschland
3Institut für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene, Universitätsklinikum Hamburg-
Eppendorf, Hamburg, Deutschland
4Klinik für Intensivmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland
5Institut für Pathologie,Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland
QR-Code scannen &Beitrag online lesen
Zusammenfassung
Ein Patient mit rheumatoider Arthritis sowie B-Symptomatik, Polyneuropathie und
einschmelzenden Lungenveränderungen unter Immunsuppression entwickelte nach
zunächst subakutem Verlauf rasch progrediente zentrale neurologische Symptome und
ein letales Multiorganversagen. Als ursächlich erwies sich eine disseminierte Infektion
mit Histoplasma capsulatum unter Beteiligung des zentralen Nervensystems.
Die Erstinfektion hatte sich fünf Jahre zuvor bei einem Karibikurlaub ereignet. Die
Kombination aus Reiseaktivität und Immunsuppression erfordert die Berücksichtigung
sonst in Deutschland sehr seltener infektiologischer Diagnosen.
Schlüsselwörter
Histoplasmose · Granulome · Immunsuppression · Bronchoalveoläre Lavageflüssig-
keit/Lymphozytose · Lungenkavernen
Aufgrund der globalen Reiseaktivität
müssenimEinzelfallauchhierzulande
seltene Infektionskrankheiten unter im-
munmodulatorischer Therapie berück-
sichtigt werden.
Anamnese
Bei einem 61-jährigen, männlichen Patien-
ten wurde im Februar 2014 eine seropo-
sitive rheumatoide Arthritis (RA) diagnos-
tiziert. Die Behandlung erfolgte zunächst
mit Methotrexat (MTX) bis maximal 25mg
s.c. wöchentlich und später als Kombinati-
on mit Leflunomid bis maximal 2 0 mg/Tag
(.Tab. 1).
Ab Mitte 2018 beklagte der Patient
Gewichtsverlust, Erschöpfungszustände,
Schüttelfrost, Nachtschweiß, Arthralgien
und Parästhesien der Füße (.Ta b. 2).
Bei trockenem Husten wurde die MTX-
Therapie wegen des Verdachts auf eine
medikamentös-toxische Nebenwirkung
beendet. Computertomographisch zeig-
ten sich im Oktober 2018 multiple pulmo-
nale Einschmelzungen mit Verdacht auf
Abszess. In der bronchoalveolären Lava-
ge (BAL) wurden Staphylococcus aureus
und Serratia marcescens nachgewiesen
und nach Resistogramm mit Moxifloxacin
400 mg/Tag über 6 Wochen behandelt. Die
weiteren Kulturen (anaerob, Sprosspilze
[Hefen], Schimmelpilze und Tuberkulose)
ergaben keinen zusätzlichen Erkenntnis-
gewinn.
Die Leflunomidtherapie musste nach
4-monatiger Pause bei zunehmender Ak-
tivität der RA mit beidseitigen Knie schmer-
Der Internist 1
Kasuistiken
Tab. 1 Therapieverlaufder rheumatoiden Arthritis (Erstdiagnose 2/2014), Rheumafaktor posi-
tiv, Antikörper gegen zyk lische citrullinier te Peptide positiv
Methotrexat 2/2014–9/2018 (trockener Husten)
Leflunomid 5/2015–10/2018und 2–5/2019 (Polyneuropathie)
Tof aci ti nib 1 0 mg/ Tag 6–7/2019 (verschlechterter Allgemeinzustand)
Prednisolo n 50 mg/Tag Ab 7/2019
Tab. 2 Anamnese (Zeitverlauf)
Zeit Maßnahmen und Befunde
Erstdiagnose rheumatoide Arthritis, Rheumafaktor positiv, zyklische citrullinierte
Peptide positiv
Therapie mit Methotrexat (maximal 25mg wöchentlich) seit 2/2014
2/2014
Therapie mit Leunomid (maximal 20 mg/Tag)seit 5/2015
Fatigue, Schüttelfrost, Nachtschweiß, Arthralgien, trockener Husten8–9/2018
Methotrexat abgesetzt ( Therapiezeitraum 2/2014 bis 9/2018)
Einschmelzende Kavernen beidseits pulmonal. Histologisch: granulomatöse Entzün-
dung
8 Wochen Moxifloxacin bei Verdacht auf abszedierende Pneumonie (Staphylococcus
aureus, Serratia marcescens)
Trockener Husten persistiert
10/2018
Leunomid abgesetzt (Therapiezeitraum 5/2015 bis 10/2018)
1/2019 Thorax-CT: rückläufige pulmonale Herde
2/2019 Wiederbeginn Leunomid
Thorax-CT: einschmelzendepulmonale Herde
Progredienz der Lunge nveränderungen, Progress de r rheumatoiden Arthriti s
4/2019
Transbronchiale Kryobiopsie: epitheloidzellige Granulome passend zu nekrotisieren-
den Rheumaknoten
5/2019 Leunomid abgesetzt (Therapiezeitraum 5/2015–10/2018 sowie 2–5/2019)
Beginn Tofacitinib 10mg/Tag6/2019
Gewichtsverlust insgesamt 32kg, Fatigue, Durstgefühl, Nykturie, trockener Husten
Zusätzlich Schüttelfrost, Nachtschweiß, Fieber
Tofacitinib abgesetzt (Therapiezeitraum 6–7/2019)
Zusätzlich bulbäre Symptomati k, Halluzinationen, Mundsoor, Gedächtnislücken,
Visusverschlechterung, Hörverlust
7/2019
Beginn Prednisolon 50 mg/Tag
Ab
8/2019
Appetitlosigkeit, Gleichgewi chtsstörungen, Zephalgien, Rücken-/Nackenschmerzen,
Einschränkung Feinmotorik, Verwirrtheit, Desorientiertheit
Stationäre Aufnahme:cMRT (.Abb. 3) ohne Hinweis auf entzündlichen Prozess
Bronchoskopie: chronische Bronchitis, Kultur unauffällig
8/2019
Zentrumsverlegung zur weiteren Diagnostik und Therapie
cMRT kraniale Magnetresonanztomographie, CT Computertomographie
zen wieder aufgenommen werden. Die
Lungenveränderungen waren erst regre-
dient (.Abb. 1), nun aber radiologisch
wieder zunehmend (.Abb. 2).
Aufgrund der Regredienz unter An-
tibiotikatherapie bei gleichzeitig nicht
kontrollierter Rheumaaktivität wurde eine
rheumatische Genese angezweifelt. Die
Computertomographie (CT) des Thorax
im April 2019 zeigte nunmehr einschmel-
zende Herde, zu deren pathogenetischer
Einordnung vor Wiederaufnahme der
Immunsuppression eine transbronchiale
Kryobiopsie erfolgte. Diese ergab epithe-
loidzellige Granulome, die differenzialdia-
gnostisch nach direkter Mikroskopie sowie
Hämatoxylin-Eosin-Färbung, Elastika-van-
Gieson-Spezialfärbung, Grocott-Färbung,
Ziehl-Neelsen-Färbung und Periodic-acid-
Schiff-Reaktion als pulmonale Beteiligung
der RA gewertet wurden. Die BAL zeigte
ein mäßig granulozytäres und lymphozy-
täres Zellbild. Kulturell wurde kein Keim
nachgewiesen. Ein interdisziplinäres Inter-
stitial-lung-disease(ILD)-Board favorisierte
nun nekrotisierende Rheumaknoten. Da
keine infektiöse Ursache nachgewiesen
werden konnte, wurde eine Intensivierung
der Immunsuppression empfohlen.
BeiArthralgien der Knie und vermuteter
Polyneuropathie unter Leflunomid wurde
die Therapie ab Juni 2019 auf Tofaciti-
nib 10mg/Tag umgestellt. In der Folge
verschlechterte sich der körperliche Zu-
stand des Patienten mit Fatigue, Polyurie,
trockenem Husten, Nachtschweiß, Fieber
und diabetischer Stoffwechsellage. Auch
hier wurde eine medikamentös-toxische
Genese diskutiert. Doch nach Umstellung
von Tofacitinib auf Prednisolon 50 mg/Tag
ab Mitte Juli 2019 persistierte das klini-
sche Bild. Zusätzlich traten bulbäre Sym-
ptome, Verwirrtheit, Verschlechterung von
Visus und Hörvermögen sowie Rücken-
und Nackenschmerzen auf. Eine erweiter-
te neurologische Abklärung inklusive Elek-
troneuro- bzw. Elektromyographie, Auto-
antikörpern und Immunglobulinspiegeln
deutete auf eine akute gemischte Poly-
neuropathie.
In einer kranialen Magnetresonanzto-
mographie fanden sich keine Hinweise auf
zerebrale Läsionen (.Abb. 3).
Unter kalkulierter Therapie mit Ceftri-
axon erfolgte im August 2019 die Ver-
legung in unser Zentrum bei unklarem
entzündlichem und fraglich infektiösem
Prozess unter Immunsuppression mit seit
über einem Jahr bestehendem Beschwer-
debild.
Körperliche Untersuchung
Es präsentierte sich ein somnolenter
Patient, nur zur Person orientiert, dysar-
thrisch und paraplegisch mit Inkontinenz.
Die Sensibilität war seitengleich erhal-
ten, Patella-/Achillessehnenreflexe waren
ausgefallen. Pyramidenbahnzeichen la-
gen nicht vor. Der Patient hatte rechts
thorakale Schmerzen. Er bekam 4 l/min
O2über eine Nasenbrille. Ansonsten wa-
ren der kardiopulmonale Befund sowie
Haut- und Schleimhäute unauffällig. Die
Körpertemperatur betrug maximal 39,4 °C.
2Der Internist
Abb. 1 8Computertomographiedes Thorax im Januar 2019 mit teilsoliden
VeränderungenimlinkenOberlappenundNoduli/Rundherdenimrechten
Oberlappen. (Mit freundl. Genehm igung,© Institut für Radiologie und Nu-
klearmedizin Bremerhaven, IRNB,alle Rechte vorbehalten)
Abb. 2 8Computertomographiedes Thorax im April 2019 mit nun ein-
schmelzenden Läsionen beiderOberlappen. (Mit freundl. Genehmigung,
© Institut für Radiologie und Nuklearmedizin Bremerhaven, IRNB,alle Rech-
te vorbehalten)
Abb. 3 8Kraniale Magnetresonanztomographie im August 2019 (T2-Se-
quenz): kein Hinweisauf zerebrale Läsionen. (Mit freundl. Genehmigung,
© Institut für Radiologie und Nuklearmedizin Bremerhaven, IRNB,alle Rech-
te vorbehalten)
Abb. 4 8Computertomographiedes ThoraximSeptember2019 mit kaver-
nösenundretikulogranulomatösenVeränderungen.(Mitfreundl.Genehmi-
gung,©Prof.G.Adam,UKE,Hamburg,alleRechtevorbehalten)
Der Internist 3
Kasuistiken
Abb. 5 8Computertomographiedes Thorax im September 2019: Media-
stinum und rechter Hilus. (Mit freundl. Genehmigung, © Prof. G. Adam, UKE,
Hamburg, alle Rechte vorbehalten)
Abb. 6 8Histoplasmose der Lunge mit int razellulären Kryptokokken (Hefe-
form; schwarzer Pfeil). Grocott-Färbung, Vergr. 40:1. (Mit freundl. Genehmi -
gung,©Prof.G.Sauter,UKE,Hamburg,alleRechtevorbehalten)
Diagnostik
Magnetresonanztomographie
Die Kontrastmittelaufnahme der Cauda
equina ohne Beteiligung der kranialen Ab-
schnitte passte zu einer Polyradikulitis oder
einem Guillain-Barré-Syndrom.
Computertomographie des Thorax
In der Computertomographie zeigten sich
ubiquitär kavernisierende Läsionen mit
Bronchusanschluss und Einschmelzungen,
retikulogranulomatöse Veränderungen
und eine progrediente Lymphadenopa-
thie (.Abb. 4und 5).
Laboruntersuchung
Folgende Laborwerte wurden erhoben:
Transaminasenerhöhung, Thrombopenie,
Leukozyten 4,8 Mrd./l (Referenzbereich
3,8–11,0 Mrd./l), Neutrophile 3,88Mrd./l
(Ref.1,50–7,70 Mrd./l)bzw.80,6 % (keinRe-
ferenzbereich) , Lymphozyten 0,6 2 Mrd./l
(Ref. 1,1–3,4 M rd./l) bzw. 12,8 % (kein Re-
ferenzbereich) im Differenzialblutbild,
C-reaktive s Protein 79 mg/l ( Ref. < 5 mg/l),
Prokalzitonin 0,88 μg/l (Ref. <0,5 μg/l).
Therapie und Verlauf (.Tab. 3)
DieLiquorpunktionergab eine Leukozy to-
se mit 1110/3 Zellen und eine erniedrigte
Glukose<200mg/l(Ref. 320–820mg/l).Bei
Verdacht auf Meningitis unter Immunsup-
pression wurde die antiinfektive Therapie
auf Vancomycin, Meropenem, Ciprofloxa-
cin und Aciclovir umgestellt sowie eine
empirische antimykotische Therapie mit
Caspofungin eingeleitet. Die BAL zeigte
einen Lymphozytenanteil von 71 %.
Innerhalb von 36 h kam es zum septi-
schen Multiorganversagen. Im Liquor wur-
den Sprosspilze nachgewiesen, die Thera-
pie auf l iposomales Amphotericin B 5 mg/
kgKG pro Tag i.v. umgestellt. Bei zunächst
negativer Pilzkultur, aber hohem β-D-Glu-
kan im Serum wurde erstmalig eine en-
demische Systemmykose vermutet. Mit-
tels 18S-rRNA-Polymerase-Kettenreaktion
(PCR) wurde letztlich Histoplasma-cap-
sulatum-DNA im Liquor nachgewiesen.
Durch Anzucht des Erregers aus Liquor,
BAL-Flüssigkeit und Blut, Nachweis von Hi-
stoplasma-DNAinLiquorund BAL-Flüssig-
keit sowie Histoplasma-Antigen im Urin
wurde eine disseminierte Histoplasmose
gesichert. Die Reiseanamnese ergab eine
wahrscheinliche Erstinfektion bei einem
Aufenthalt auf Curaçao 5 Jahre zuvor.
Trotz intensivmedizinischer Therapie
verstarb der Patient im septischen Schock
mit Multiorganversagen. Die Obduktion
bestätigte den disseminierten Befall un-
ter anderem von Lunge (.Abb. 6)und
zentralem Nervensystem.
Diagnose
Disseminierte Infektion mit Histo-
plasma capsulatum unter Betei-
ligung von Lunge und zentralem
Nervensystem
Diskussion
Erreger und Epidemiologie der
Histoplasmose
Die Histoplasmose wird durch den dimor-
phen Pilz Histoplasma capsulatum verur-
sacht, der regional endemisch in Nord- bis
Südamerika, der Karibik, Asien, Afrika und
Australien auftritt [6]. Europa gilt bislang
nicht als Endemiegebiet [2].
Ein erhöhtes Infektionsrisiko wird durch
Exposition gegenüber Kot von Vögeln
und Fledermäusen, verrottendem organi-
schem Material und Erdarbeiten beschrie-
ben [2]. Gemessen an der Expositions-
wahrscheinlichkeit in Endemiegebieten
ist die Inzidenz der manifesten Histoplas-
mose niedrig. Immunkompromittierte
Patienten gelten als besonders gefährdet
für disseminierte Infektionen [6]. Infek-
tionen treten oft im Zusammenhang mit
Reiseaktivitäten in Endemiegebiete auf
4Der Internist
Tab. 3 Krankheitsverlauf im Zentrum
Unklare Ausgangskonstellation
Rheumatoide Arthritis mit pulmonaler Beteiligung
Unklare Pathogenese k avernös-einschmelzender Lungenherde und feinknotig-interstitielle
Lungenerkrankung mit Tree-in-bud-Muster
Progrediente diffuse neurologische Symptomatik
C-reaktives Protein 70 mg/l, Leukozyten 4,6 Mrd./l, Prokalzitonin 0,88 μg/l unter immunsup-
pressiver Therapie
Innerhalb von 36 h Übernahme auf die Intensivstation bei Stupor, Thrombopenie und septi-
schem Krankheitsbild
Verdacht auf Guillain-B arré-Syndrom
Kalkulierte antimykotische Therapie mit Caspofungin
Septischer Schock, hypoxische Insuffizienz, Intubation
Xanthochromer Liquor
Pleozytose (granulozytär), erhöhtes Eiweiß (3514 mg/l, Ref. 140–500 mg/l),erniedrigte Gluko-
se (<200 mg/l, Ref. 320–820 mg/l)
Mikrobiologische Befunde
Mikroskopisch Sprosspilze (Hefen?), Kultur zunächst negativ
Candida-PCR und Cryptococcus-PCR negativ
β-D-Glukan-Test im Serum hoch positiv (483,5 pg/ml, Ref. < 11pg/ml)
Wechsel von Caspofungin auf liposomales Amphotericin B (5 mg/kgKG pro Tag i.v.)
Nachweis von Histoplasma-DNA i n Liquor, BAL
Kultureller Nachweis von Histoplasma capsulatum aus Liquor, BAL und Blut
Positives Histoplasma-Antigen im Urin
Hyperakuter Verlauf trotz Maximaltherapie. Patient verstirbt im septischen Schock mit Multi-
organversagen
BAL bronchoalveoläre Lavage, PCR Polymerase-Kettenreaktion
[8]. Reaktivierungen mit einer Latenz von
mehreren Jahren sind möglich.
»Reaktivierungen einer
Histoplasmose sind auch nach
mehrjähriger Latenz möglich
H. capsulatum lebt unter Umweltbedin-
gungen als saprophytischer Schimmelpilz.
Die Mikrokonidien (Sporen) werden mit
Luftströmungen kilometerweit transpor-
tiert, die Inokulation erfolgt inhalativ. Bei
Körpertemperatur wandelt sich die Koni-
die zur Hefeform und provoziert im Körper
eine epitheloidzellig-granulomatöse Ent-
zündung [5,7].
Eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung
wurde nicht beschrieben. In Deutschland
besteht für die Histoplasmose keine Mel-
depflicht, sodass keine genaue Inzidenz
bekannt ist [6].HierzulandeistdieErkran-
kung jedoch eine Rarität.
Krankheitsverlauf – Einfluss einer
Immunsuppression
Der Verlauf variiert von asymptomatischen
bis subklinischen Formen, unter anderem
mit Panzytopenie, Hepatosplenomega-
lie, erhöhten Transaminasen, kutanen,
oropharyngealen oder gastrointestinalen
Läsionen bis hin zu akuten Verläufen mit
zusätzlich Fieber, Abgeschlagenheit und
Gewichtsverlust. In Endemiegebieten sind
Human-immunodeficiency-virus(HIV)-In-
fektionen mit einer erhöhten Histoplas-
moseinzidenz assoziiert. Die Erkrankung
gilt als Stadium C, das ein „acquired immu-
nodeficiency syndrome“ (AIDS) definiert.
Während bei Immungesunden die In-
fektion meist asymptomatisch oder selbst-
limitierend verläuft, kommt es bei Immun-
supprimierten zu schweren disseminier-
ten, oft tödlichen Verläufen.
MTX, Leflunomid [3] und Tofacitinib
inhibieren die T-Zell-vermittelte Immuni-
tät und unter anderem die Signalwege
über Interleukin-6 und Interferon-γ (IFN-
γ). Für die granulomatöse Abwehrreaktion
des Körpers sind vor allem IFN-γ und Tu-
mor-Nekrose-Faktor-α notwendig [5]. Die
Kombination von Tofacitinib und Gluko-
kortikoiden gilt als R isikofaktor für schwere
systemische Infektionen [4].
Diagnostik
Die pulmonale Histoplasmose kann radio-
logisch mit retikulogranulomatösen Ver-
änderungen, kavernisierenden Läsionen,
Kalzifizierungen und einer Lymphadeno-
pathie die Abgrenzung von einer Lungen-
tuberkulose, Sarkoidose, dem pulmonalen
Befall einer rheumatologischen Grunder-
krankung oder medikamentös-toxischen
Veränderungen erschweren [9]. Die BAL
kann ein lymphozytäres Zellbild zeigen.
Disseminierte Infektionen können alle
Organsysteme betreffen. Hervorzuheben
ist das zentrale Nervensystem, unter an-
derem mit Verwirrtheit, Dysarthrie, Menin -
gitis oder Polyradikulitis. Die hyperakute
Verlaufsform kann zum fulminanten Mul-
tiorganversagen führen [9].
Der kulturelle Nachweis gilt als Gold-
standard, die Wachstumszeit beträgt
2–6 Wochen. Die Antikörperbildung be-
nötigt 4–8 Wochen und ist auch danach
nicht zuverlässig nachweisbar. Der Nach-
weis von Histoplasma-Antigen im Urin
mittels Enzymimmunoassay (EIA; nur in
Speziallaboren) gilt bei schweren dissemi-
nierten Infektionen als ausreichend zuver-
lässig [1]. Spezifische real-time quantative
PCR (qPCR)-Tests können bei Verdacht
die Diagnose einer Histoplasmose bestä-
tigen. PCR-Suchtests wie die 18S-rRNA-
PCR sind in kommerziell erhältlichen Pri-
mer-Zusammenstellungen wenig sensitiv.
Gegebenenfalls kann der mikroskopische
Nachweis von Hefen im Organbiopsat
(histologische Untersuchung) die Dia-
gnose ermöglichen oder ein β-D-Glukan-
Test die Nutzung einer PCR-Diagnostik
rechtfertigen.
Die Sensitivität der mikrobiologischen
Diagnostik einer Histoplasmose wird durch
Nutzung unterschiedlicher Verfahren und
Untersuchungsmaterialien(beispielsweise
Urin, Serum, Gewebe, BAL-Flüssigkeit, Li-
quor) erhöht. Bei positivem Urin-Antigen-
EIA kann dieser zur Verlaufsbeurteilung
herangezogen werden [6].
Der Internist 5
Therapie
Zur Therapie der Histoplasmose wird Itra-
conazol empfohlen, In- vitro-Daten und kli-
nische Fallserien deuten auf eine Wirksam-
keit von Posaconazol, Voriconazol und Isa-
vuconazol hin. Nicht empfohlen werden
Fluconazol und Echinocandine [6].
Bei schwerer Erkrankung wird für die
Initialtherapie Amphotericin B für 1–2 Wo-
chen empfohlen, gefolgt von Itraconazol
für mindestens 6 Wochen, gegebenenfalls
auch lebenslang, abhängig von der zu-
grunde liegenden Krankheitskonstellation
[6].
Resümee
Zusammenfassend ist die Histoplasmose
außerhalb von Endemiegebieten noch
eine Ausnahmeerscheinung. Sie muss
jedoch vor dem Hintergrund der Reiseak-
tivität, langer Latenzzeiten zwischen Ex-
position und Erkrankung, der Ausdehnung
endemischer Areale sowie der Verbreitung
immunmodulierender Medikationen bei
unklaren Krankheitskonstellationen mit
granulomatöser Entzündung berücksich-
tigt werden.
Fazi t für die Praxis
4Unter Immunmodulation müssen auch
in Deutschland seltene Infektionskrank-
heiten differenzialdiagnostisch bedacht
werden.
4Reaktivierungen endemischer Infektio-
nen sind auch mit mehrjähriger Latenz
möglich.
4Spätestens bei Auftreten zentralnervöser
Symptome sollte eine Liquorpunktion er-
wogen werden.
4Der Antigennachweis im Urin wird über
das Referenzzentrum des Robert Koch-
Instituts angeboten.
4Als seltene Erkrankung sollte eine Histo-
plasmose in spezialisierten infektiologi-
schen Zentren behandelt werden.
Korrespondenzadresse
Dr. R. Wüstenberg
II. Medizinische Klinik und Poliklinik, Abteilung
für Pneumologie, Universitätsklinikum
Hamburg-Eppendorf
Martinistr. 52, 20246Hamburg, Deutschland
r.wuestenberg@gmx.de
Abstract
Puzzling B symptoms in a 61-year-old patient under treatment for
rheumatoid arthritis
A patient with rheumatoid arthritis and immunosuppression developed symptoms of
wasting, neuropathy and lung cavitations eventually leading to central nervous system
symptoms and fatal multi-organ failure. Disseminated infection with Histoplasma
capsulatum proved to be the underlying cause. The primary infection had apparently
been acquired 4 years earlier on a holiday to the Caribbean. Rare infectious diseases
should be considered in patients under immunosuppression and travel activities to
specific endemic areas.
Keywords
Histoplasmosis · Granuloma · Immunosuppressi on · Bronchoalveolar lavage fluid/lymphocy tosis ·
Lung caverns
Funding . Open Access funding enabled and organi-
zed by Projekt DEAL.
Einhaltung ethischer Richtlinien
Interessenkonflikt. D. Wich mann g ibt fol gend e In-
teressenkonflikte an: Vortrags- und Beratertätigkeit:
Advanz (früher Correvio), AMEOS,Eumedica, EUSA,
Gilead, Kite, Lilly, MSD, Novartis, Pfizer und Shionogi.
S. Kluge gibt folgende Interessenkonfliktean: For-
schungsunterstützung: Ambu, DaiichiSankyo, ETView
Ltd,Fisher & Paykel, Pfizer,Xenios; Vortragstätigkeit:
AstraZeneca, Bard, Baxter, Biotest, CytoSorbents,
Daiichi Sankyo,Fresenius Medical Care,Gilead, Mit-
subishi TanabePharma, MSD, Pfizer, Philips, Zoll;
Beratertätigkeit:Bayer,Fresenius,Gilead,MSD,Pfizer.
R. Wüstenberg,M. Christner, S. Schmiedel,A. Taripa-
rast, M. Lennartz und H. Klose geben an, dass kein
Interessenkonfliktbesteht.
Für diesen Beitrag wurdenvon den Autoren keine
StudienanMenschenoderTierendurchgeführt.Für
die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort ange-
gebenen ethischen Richtlinien. FürBildmaterial oder
anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts,
über die Patientenzu identifizieren sind, liegt von
ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertreterneine
schriftliche Einwilligung vor.
Open Access. Dieser Artikel wird unter der Creative
Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz
veröffentlicht,welche die Nutzung, Vervielfältigung,
Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabein jegli-
chem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die
ursprünglichenAutor(en)und die Quelleordnungsge-
mäß nennen, einen Link zur Creative CommonsLizenz
beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenom-
men wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges
Drittmaterial unterliegen ebenfallsder genannten
Creative Commons Lizenz, sofern sich au s der Abbil-
dungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das be-
treffendeMaterial nicht unter der genannten Creative
Commons Lizenz stehtu nddie betreffende Handlung
nicht nach gesetzlichen Vorschriftenerlaubt ist, ist für
dieobenaufgeführtenWeiterverwendungendesMa-
terials die Einwilligung des jeweiligenRechteinhabers
einzuholen.
WeitereDetails zur Lizenz entnehmen Sie bitte der
Lizenzinformation auf http://creativecommons.org/
licenses/by/4.0/deed.de.
Literatur
1. Azar MM, Hage CA (2017) Laboratory diagnostics
forhistoplasmosis.JClin Microbiol55:1612–1620
2. Benedict K, Richardson M, Vallabhaneni S et al
(2017) Emerging issues, challenges,and changing
epidemiology of fungal disease outbreaks.Lancet
InfectDis 17:e403–e411
3. CeccatoF,Gongora V,ZuninoAet al(2007)Unusual
manifestation of histoplasmosis in connective
tissuediseases.Clin Rheumatol26:1717–1719
4. DhillonS (2017)Tofacitinib:a reviewin rheumatoid
arthritis.Drugs77:1987–2001
5. Giles JT, Bathon JM (2004) Serious infections asso-
ciatedwithanticytokine therapies inthe rheumatic
diseases.J IntensiveCareMed19:320–334
6. Miller R, Assi M, PracticeASTIDCO (2019) Endemic
fungal infections in solid organ transplant
recipients-Guidelines from the American Society
ofTransplantationInfectious Diseases Community
ofPractice.ClinTransplant33:e13553
7. OlsonTC, BongartzT,CrowsonCSet al(2011) Histo-
plasmosis infection in patients with rheumatoid
arthritis,1998–2009.BMCInfect Dis11:145
8. Staffolani S,B uonfrateD, Angheben A et al (2018)
Acute histoplasmosis in immunocompetent
travelers: a systematic review of literature. BMC
InfectDis 18:673
9. WheatJ, MyintT,GuoY etal (2018)Centralnervous
system histoplasmosis: Multicenterretrospective
studyonclinical features,diagnostic approach and
outcomeof treatment.Medicine 97:e245
6Der Internist
Article
Background: The knowledge of central nervous system (CNS) histoplasmosis is limited to case reports and series. Objectives: Our objective was to synthesise clinical, radiological and laboratory characteristics of CNS histoplasmosis to improve our understanding of this rare disease. Methods: We performed a systematic review using Pubmed/MEDLINE, Embase and LILACS databases accessed on March 2023 without publication date restrictions. Inclusion criteria comprised: (1) histopathological, microbiological, antigen or serological evidence of histoplasmosis; (2) CNS involvement based on cerebrospinal fluid pleocytosis or neuroimaging abnormalities. We classified the certainty of the diagnosis in proven (CNS microbiological and histopathological confirmation), probable (CNS serological and antigen confirmation) or possible (non-CNS evidence of histoplasmosis). Metaproportion was used to provide a summary measure with 95% confidence intervals for the clinical, radiological and laboratory characteristics. Chi-squared test was used to compare mortality between pairs of antifungal drugs. Results: We included 108 studies with 298 patients. The median age was 31 years, predominantly male, and only 23% were immunocompromised (134/276, 95%CI: 3-71), mainly due to HIV infection. The most common CNS symptom was headache (130/236, 55%, 95%CI: 49-61), with a duration predominantly of weeks or months. Radiological presentation included histoplasmoma (79/185, 34%, 95%CI: 14-61), meningitis (29/185, 14%, 95%CI: 7-25), hydrocephalus (41/185, 37%, 95%CI: 7-83) and vasculitis (18/185, 6%, 95%CI: 1-22). There were 124 proven cases, 112 probable cases and 40 possible cases. The majority of patients presented positive results in CNS pathology (90%), serology (CSF: 72%; serum: 70%) or CSF antigen (74%). Mortality was high (28%, 56/198), but lower in patients who used liposomal amphotericin B and itraconazole. Relapse occurred in 13% (23/179), particularly in HIV patients, but less frequently in patients who used itraconazole. Conclusion: Central nervous system histoplasmosis usually presents subacute-to-chronic symptoms in young adults. Neuroimaging patterns included not only focal lesions but also hydrocephalus, meningitis and vasculitis. Positive results were commonly found in CSF antigen and serology. Mortality was high, and treatment with liposomal amphotericin B followed by itraconazole may decrease mortality.
Article
Full-text available
Background Histoplasmosis is a fungal infection highly endemic in the American continent. The disease can be severe in immunocompromised subjects. In immunocompetent subjects the clinical manifestations are variable. Aim of this work was to review the cases of acute histoplasmosis in immunocompetent travelers reported in literature. Methods A systematic review of literature was conducted. Electronic search was performed in Pubmed and LILACS. Two reviewers independently extracted data on demographic, clinical and radiological features, and treatment. Cases were classified according to Wheat’s definitions. Results Seventy-one studies were included in the analysis, comprising a total of 814 patients. Twenty-one patients diagnosed at the Centre of Tropical Diseases, Negrar (VR), Italy were also included. The most common travel destination was Central America (168 people, 29.8%); the most common way of exposure to histoplasma was the exploration of caves and/or contact with bat guano (349 people, 60.9%). The multivariate logistic regression model showed association between the development of disseminated histoplasmosis (DH) and activities that involved the exploration of caves and/or the contact with bats’ guano (adjusted OR: 34.20 95% CI: 5.29 to 220.93) or other outdoor activities (adjusted OR: 4.61 95% CI: 1.09 to 19.56). No significant difference in the attack rate between countries of destination was observed (p-value: 0.8906, Kruskal-Wallis test). Conclusions Histoplasmosis often causes no or mild symptoms in immunocompetent individuals, although a severe syndrome may occur. The infection can mimic other diseases, and the epidemiological risk of exposure is an important clue to raise the index of suspicion. Electronic supplementary material The online version of this article (10.1186/s12879-018-3476-z) contains supplementary material, which is available to authorized users.
Article
Full-text available
The diagnosis of histoplasmosis is based on a multi-faceted approach that includes clinical, radiographic and laboratory evidence of disease. The gold standards for laboratory diagnosis include demonstration of yeast on pathologic examination of tissue and isolation of the mold in culture of clinical specimens but antigen detection has provided a rapid, non-invasive, and highly sensitive method for diagnosis as well as a useful marker of treatment response. Molecular methods with improved sensitivity on clinical specimens are being developed, but are not ready yet for widespread clinical use. This review synthesizes currently available laboratory diagnostics for histoplasmosis, with an emphasis on complexities of testing and performance in various clinical contexts.
Article
Full-text available
Patients with rheumatic diseases including rheumatoid arthritis (RA) are at increased risk for infections related to both the disease and its treatments. These include uncommonly reported infections due to histoplasmosis. Medical record review of all patients with a diagnosis of RA who developed new histoplasmosis infection in an endemic region between Jan 1, 1998 and Jan 30, 2009 and who were seen at Mayo Clinic in Rochester, Minnesota was performed. Histoplasmosis was diagnosed in 26 patients. Most patients were on combination therapies; 15 were on anti-tumor necrosis factor (anti-TNF) agents, 15 on corticosteroids and 16 on methotrexate. Most received more than 6 months of itraconazole and/or amphotericin treatment. Two patients died of causes unrelated to histoplasmosis. Anti-TNF treatment was restarted in 4/15 patients, with recurrence of histoplasmosis in one. In this largest single center series of patients with RA and histoplasmosis in the era of immunomodulatory therapy, we found that most patients had longstanding disease and were on multiple immunomodulatory agents. Most cases were pulmonary; typical signs and symptoms of disease were frequently lacking.
Article
These updated guidelines from the Infectious Diseases Community of Practice of the American Society of Transplantation review the diagnosis, prevention and management of blastomycosis, histoplasmosis and coccidioidomycosis in the pre‐ and post‐transplant period. Though each of these endemic fungal infections has unique epidemiology and clinical manifestations, they all share a predilection for primary pulmonary infection and may cause disseminated infection, particularly in immunocompromised hosts. Culture remains the gold standard for definitive diagnosis, but more rapid diagnosis may be achieved with direct visualization of organisms from clinical specimens and antigen based EIA assays. Serology is of limited utility in transplant recipients. The mainstay of treatment for severe infections remains liposomal amphotericin followed by a step down azole therapy. Cases of mild to moderate severity with no CNS involvement may be treated with azole therapy alone. The newer generation azoles provide additional treatment options, but supported currently with limited clinical efficacy data. Azole therapy in transplant recipients presents a unique challenge owing to the drug‐drug interactions with immunosuppressant agents. Therapeutic drug monitoring of azole levels is an essential component of effective and safe therapy. Infection prevention centers around minimizing epidemiological exposures, early clinical recognition, and azole prophylaxis in selected individuals. This article is protected by copyright. All rights reserved.
Article
Central nervous system (CNS) involvement occurs in 5 to 10% of individuals with disseminated histoplasmosis. Most experience has been derived from small single center case series, or case report literature reviews. Therefore, a larger study of central nervous system (CNS) histoplasmosis is needed in order to guide the approach to diagnosis, and treatment. A convenience sample of 77 patients with histoplasmosis infection of the CNS was evaluated. Data was collected that focused on recognition of infection, diagnostic techniques, and outcomes of treatment. Twenty nine percent of patients were not immunosuppressed. Histoplasma antigen, or anti-Histoplasma antibodies were detected in the cerebrospinal fluid (CSF) in 75% of patients. One year survival was 75% among patients treated initially with amphotericin B, and was highest with liposomal, or deoxycholate formulations. Mortality was higher in immunocompromised patients, and patients 54 years of age, or older. Six percent of patients relapsed, all of whom had the acquired immunodeficiency syndrome (AIDS), and were poorly adherent with treatment. While CNS histoplasmosis occurred most often in immunocompromised individuals, a significant proportion of patients were previously, healthy. The diagnosis can be established by antigen, and antibody testing of the CSF, and serum, and antigen testing of the urine in most patients. Treatment with liposomal amphotericin B (AMB-L) for at least 1 month; followed by itraconazole for at least 1 year, results in survival among the majority of individuals. Patients should be followed for relapse for at least 1 year, after stopping therapy.
Article
Tofacitinib (Xeljanz®) is a potent, selective JAK inhibitor that preferentially inhibits Janus kinase (JAK) 1 and JAK3. In the EU, oral tofacitinib 5 mg twice daily is indicated for the treatment of moderate to severe active rheumatoid arthritis (RA) in adult patients who have responded inadequately to, or who are intolerant of, one or more DMARDs. Several clinical studies of ≤ 24 months’ duration showed that tofacitinib monotherapy (as first- or second-line treatment) and combination therapy with a conventional synthetic DMARD (csDMARD; as second- or third-line treatment) was effective in reducing signs and symptoms of disease and improving health-related quality of life (HR-QOL), with benefits sustained during long-term therapy (≤ 96 months). Tofacitinib monotherapy inhibited progression of structural damage in methotrexate-naïve patients during ≤ 24 months’ treatment, with beneficial effects also seen in patients receiving tofacitinib plus methotrexate as second-line therapy for 12 months. Tofacitinib was generally well tolerated during ≤ 114 months’ treatment, with most adverse events of mild or moderate severity. The tolerability profile of tofacitinib was generally similar to that of biological DMARDs (bDMARDs), with infections and infestations the most common adverse events (AEs) in tofacitinib recipients. However, the incidence of herpes zoster (HZ) was higher with tofacitinib than in the general RA population, although infections were clinically manageable. When added to background methotrexate, tofacitinib was noninferior to adalimumab in terms of efficacy, and both combination therapies had generally similar tolerability profiles. Although additional comparative studies are needed to more definitively position tofacitinib relative to bDMARDs and other targeted synthetic DMARDs, current evidence indicates that oral tofacitinib is a useful option for the treatment of patients with RA.
Article
Several high-profile outbreaks have drawn attention to invasive fungal infections (IFIs) as an increasingly important public health problem. IFI outbreaks are caused by many different fungal pathogens and are associated with numerous settings and sources. In the community, IFI outbreaks often occur among people without predisposing medical conditions and are frequently precipitated by environmental disruption. Health-care-associated IFI outbreaks have been linked to suboptimal hospital environmental conditions, transmission via health-care workers' hands, contaminated medical products, and transplantation of infected organs. Outbreak investigations provide important insights into the epidemiology of IFIs, uncover risk factors for infection, and identify opportunities for preventing similar events in the future. Well recognised challenges with IFI outbreak recognition, response, and prevention include the need for improved rapid diagnostic methods, the absence of routine surveillance for most IFIs, adherence to infection control practices, and health-care provider awareness. Additionally, IFI outbreak investigations have revealed several emerging issues, including new populations at risk because of travel or relocation, occupation, or immunosuppression; fungal pathogens appearing in geographical areas in which they have not been previously recognised; and contaminated compounded medications. This report highlights notable IFI outbreaks in the past decade, with an emphasis on these emerging challenges in the USA.
Article
The ability to target and neutralize macrophage-derived inflammatory cytokines, particularly tumor necrosis factor-alpha (TNF-alpha), has emerged in recent years as one of the most important advances in the treatment of rheumatoid arthritis, Crohn's disease, and several other systemic inflammatory diseases. In rheumatoid arthritis, for example, these biological agents rapidly reduce signs and symptoms of joint inflammation and profoundly slow the progression of joint damage. However, data that have emerged following Food and Drug Administration approval of these agents have alerted clinicians to an increased likelihood of opportunistic infections in patients treated with these agents, particularly tuberculosis. The effect of TNF inhibition on the frequency of infection with more common bacterial pathogens is less clear. Animal models of tuberculosis and other opportunistic infections have demonstrated the importance of TNF-alpha in controlling and containing intracellular pathogens. The spectrum of infections reported to date in the setting of anti-TNF-alpha treatment is reviewed here. In addition, relevant animal data illustrating potential mechanistic roles for TNF-alpha in host responses to infection are also reviewed.
Article
This report describes the coexistence of three patients with rheumatic diseases (systemic lupus erythematosus, rheumatoid arthritis, and dermatomyositis) and infections because of Histoplasma capsulatum. Connective tissue diseases and histoplasmosis share several clinical findings. Therefore, histoplasmosis could be misdiagnosed as connective tissue disease or a flare of these diseases. Such cases highlight the importance of awareness of histoplasmosis in immunocompromised patients, particularly in those originating from endemic areas.