ArticlePDF Available

Hans-Ingo Radatz (Frankfurt am Main) «Katalanisch» oder « Valencianisch»?: zum sprachlichen Sezessionismus im Land Valencia (Zeitschrift für Katalanistik 6, 97-120)

Authors:

Abstract

Die Uneinigkeit über die angemessene Bezeichnung des Katalanischen im País Valencia hat eine lange Tradition. Die ursprüngliche Fülle von Bezeichnungen (romanç pla, llemosí, catalanesc etc.) hat sich im Laufe der Zeit auf die beiden Alternativen valencia oder catala reduziert, die bis heute gebräuchlich geblieben sind. Man muß in diesem Zusammen-hang allerdings zwei Phänomene klar voneinander trennen, die zwar oft kombiniert auftreten, nicht aber logisch miteinander gekoppelt sind-zum einen die Verwendung verschiedener Bezeichnungen für das Katalanische Valencias, zum anderen · dagegen das Postulat des Valencianischen als einer vom Katalanischen unabhängigen, eigenständigen Sprache. Die Verwendung der Bezeichnung valencia impliziert historisch keinesfalls diese sezessionistische Position: Ja ha estat dit que els escriptors valencians que en els segles XV i XVI donaven normalment el nom de 'valenciana' a la seua llengua vemacla, no pretenien negar Ja unitat idiomatica de Valencia amb Catalunya i Mallorca [ ...) (SANCHIS GUAR-NER 9 1983: 39). Erst im 18. Jahrhundert, während der sogenannten decaden-cia, formulierte Marc Antoni Orellana als einer der ersten die Hypothese einer eigenständigen valencianischen Sprache, erlangte damit jedoch keinen praktischen Einfluß, da die Auto-ren zu jener Zeit ohnehin fast ausschließlich auf Kastilisch schrieben, während es für die Umgangssprache ohne Belang war, in welchem Verhältnis sie zum Katalanischen stand.
A preview of the PDF is not available
ResearchGate has not been able to resolve any citations for this publication.
JOSEP: Els sainets de Vicenteta [reedici6 en facsfmil de les edicions anonimes «EI virgo de Visanteta» (1845) i «Pascualo y Visanteta
  • Bernat I Baldovf
BERNAT I BALDOvf, JOSEP: Els sainets de Vicenteta [reedici6 en facsfmil de les edicions anonimes «EI virgo de Visanteta» (1845) i «Pascualo y Visanteta» (1861)], Sueca: Curial, 1977 (Lletra Menuda; 12).
Versuche zur Kodifizierung des Okzitanischen seit dem 19
  • Georg Kremnitz
KREMNITZ, GEORG: Versuche zur Kodifizierung des Okzitanischen seit dem 19. Jahrhundert und ihre Annahme durch die Sprecher, Tübingen: Gunter Narr, 197 4.
FRANCES':r 'Academia de Cultura Valenciana: historia d'una abertaci6
  • Perez Moragon
PEREZ MoRAGON' FRANCES':r 'Academia de Cultura Valenciana: historia d'una abertaci6, Valencia: Eliseu Climent, 1982(b).
  • Christoph Petruck
PETRUCK, CHRISTOPH: «Überlegungen zum Problem der Minderheiten-bzw. Regionalsprachen aus der Sicht der Registerforschung», in: Zeitschriftftir Katalanistik 4 (1991), 28-47.
Gramatica valenciana, edici6 commemorativa del cinquantenari de les Normes de Castell6, Valencia: Conselleria de Cultura, Educaci6 i Ciencia de la Generalitat Valenciana
  • Carles Salvador
SALVADOR, CARLES: Gramatica valenciana, edici6 commemorativa del cinquantenari de les Normes de Castell6, Valencia: Conselleria de Cultura, Educaci6 i Ciencia de la Generalitat Valenciana, 1982.
«i,El rei contra el catafä?
  • J Sebastia
SEBASTIA, J.: «i,El rei contra el catafä?», in: El Temps 384 (28 octubre 1991[a]), S. 10-12.
«D 'academies, diccionaris i definicions
  • J Sebastia
SEBASTIA, J.: «D 'academies, diccionaris i definicions», in: El Temps 385 (4 novembre 199l[b]), S. 10-11.
Els parlars catalans
  • J Veny
VENY, J.: Els parlars catalans, Palma de Mallorca: Moll, 4 1983.