ArticlePDF Available

Carex liparocarpos in Deutschland-ein Erstnachweis und viele Fragen

Authors:

Abstract

Carex liparocarpos s. str. was first recorded for Germany in 2017 by Albert Oesau in the NSG Lennebergwald near Mainz. This new finding is described and discussed in terms of the general distribution range and the species' range wide occurrence in plant communities. The new data compilation reveals numerous interesting facts, yet many crucial questions and ambiguities remain. The species is closely related to C. supina, with which it is often confused. In Ukrainia, the distinction from C. schkuhrii (Syn. C. liparo-carpos subsp. bordzilowskii) is unclear. With C. turkestanica, the species group (Subsect. Nitidae) reaches Middle Asian mountain areas. The main distribution type of the species is here correctly characterized as Submediterra-nean-West Pannonian. Azonal range parts are represented by South Atlantic, Northern Adriatic and Pontic dune regions. Mediterranean-alpine, isolated outposts were found in North Africa to about 30° N. In Northern France and in the eastern, Pontic range part there are few isolated outposts, up to about 50° N, many of which are endangered or extinct. C. liparocarpos s. str. is mainly confined to neutral-basic sand steppes, dunes, river gravel and rock erosion sites and most typical for the vegetation orders Festucetalia vaginatae, Festucetalia valesiacae, Artemisio albae-Brometalia erecti, Scorzoneretalia villosae, Trachynietalia distachyi, Ononidetalia striatae and Artemisio-Koelerietalia. Based on the current information on distribution and habitat relationships, the naturalization status of the new found record is evaluated. According to current floristic knowledge, a neophytic introduction seems probable - yet a natural occurrence cannot be excluded, since the habitat at the record location is an almost perfectly typical vegetation community and isolated outposts seem to be not uncommon for the species. However, regarding the intensive botanical exploration of the record's locality, a synanthropic origin is more likely.
Zusammenfassung: Carex liparocarpos
s. str., die Glanzfrüchtige Segge, wurde durch
Albert Oesau im NSG Lennebergwald bei
Mainz erstmals sicher für Deutschland nach-
gewiesen. Der Neufund wird hier areal- und
vegetationskundlich eingeordnet und disku-
tiert. Dabei werden zahlreiche interessante
Fakten, aber auch Fragen und Unklarheiten
aufgeworfen.
Die Art ist nah verwandt mit C. supina, mit
der sie oft verwechselt wurde und wird. In der
Ukraine ist die Abgrenzung zu C. schkuhrii
(Syn. C. liparocarpos subsp. bordzilowskii )
unklar. Mit C. turkestanica kommt der engere
Verwandtschaftskreis als Subsektion Nitidae
bis in mittelasiatische Gebirge vor.
Das Hauptareal der Art wird – genauer als
bisher – als submediterran-westpannonisch
charakterisiert. Azonale Arealbereiche sind
durch südatlantische, nordadriatische und
pontische Dünenregionen repräsentiert. Me-
diterran-alpine, isolierte Vorposten wurden in
Nordafrika bis auf ca. 30° n. Br. gefunden. In
Frankreich gibt es wenige, bis auf ca. 50° n. Br.
vorgeschobene, isolierte Vorposten, von denen
viele gefährdet bzw. erloschen sind.
C. liparocarpos s. str. besiedelt vorran-
gig neutral-basische Sandsteppen-, Dünen-,
Fluss-Schotter- und Felserosionsstandorte
und ist u. a. typisch für die Festucetalia va-
ginatae, Festucetalia valesiacae, Artemisio
albae-Brometalia erecti, Scorzoneretalia vil-
losae, Trachynietalia (Brachypodietalia) dis-
tachyi, Ononidetalia striatae und Artemisio-
Koelerietalia.
Auf Grundlage der gewonnenen Gesamt-
übersicht zu Verbreitung und Habitatbindung
wird der Einbürgerungsstatus des Neufundes
bewertet. Nach dem derzeitigem floristischen
Kenntnisstand erscheint eine neophytische
Einschleppung wahrscheinlich – ist aber nicht
zwingend anzunehmen, da der Wuchsort in
einem für die Art vegetationskundlich nahezu
perfekt typischen Lebensraum liegt, der aller-
dings floristisch gut durchforscht ist.
Abstract: Carex liparocarpos s. str. was first re-
corded for Germany in 2017 by Albert Oesau in
the NSG Lennebergwald near Mainz. This new
finding is described and discussed in terms of
the general distribution range and the species’
range wide occurrence in plant communities.
The new data compilation reveals numerous
interesting facts, yet many crucial questions
and ambiguities remain.
The species is closely related to C. supina,
with which it is often confused. In Ukrainia, the
distinction from C. schkuhrii (Syn. C. liparo-
carpos subsp. bordzilowskii ) is unclear. With
C. turkestanica, the species group (Subsect.
Nitidae) reaches Middle Asian mountain areas.
The main distribution type of the species is
here correctly characterized as Submediterra-
nean-West Pannonian. Azonal range parts are
represented by South Atlantic, Northern Adriatic
and Pontic dune regions. Mediterranean-alpine,
isolated outposts were found in North Africa
to about 30° N. In Northern France and in the
eastern, Pontic range part there are few isolated
outposts, up to about 50° N, many of which are
endangered or extinct.
C. liparocarpos s. str. is mainly confined to
neutral-basic sand steppes, dunes, river gravel
and rock erosion sites and most typical for the
vegetation orders Festucetalia vaginatae, Fes-
tucetalia valesiacae, Artemisio albae-Brometalia
erecti, Scorzoneretalia villosae, Trachynietalia
distachyi, Ononidetalia striatae and Artemi sio-
Koelerietalia.
Based on the current information on distribu-
tion and habitat relationships, the naturalization
status of the new found record is evaluated.
According to current floristic knowledge, a
neophytic introduction seems probable – but a
natural occurrence cannot be excluded, since
the habitat at the record location is an almost
perfectly typical vegetation community and
isolated outposts seem to be not uncommon for
the species. However, regarding the intensive
botanical exploration of the record’s locality, a
synanthropic origin is more likely.
83
Carex liparocarpos in Deutschland – ein Erstnachweis
und viele Fragen
&
84 E. Welk & A. Oesau
Erik Welk
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Biologie/Geobotanik und
Botanischer Garten
Am Kirchtor 1, 06108 Halle/Saale;
erik.welk@botanik.uni-halle.de
Albert Oesau

albert.oesau@t-online.de
1. Einleitung
Nicht zum ersten Mal – doch zum ersten Mal si-
cher belegt – wird die submediterran verbreitete
C. liparocarpos  s. str., die Glanzfrüch-
tige Segge, als neu für Deutschland gemel-
det. Der Fundort im NSG „Lennebergwald“, im
rheinhessischen Kalkflugsandgürtel zwischen
Mainz und Heidesheim, wurde 2017 entdeckt.
Die Fundumstände, das erstmals auskartierte
Gesamtareal sowie die dabei erfasste areal-
weite Habitatbindung, erbringen zahlreiche
neue oder korrigierte Informationen, die eine
ausführlichere Darstellung gerechtfertigt er-
scheinen lassen.
2. Artcharakteristik
C. liparocarpos ist eine kleine, rasig wachsen-
de, verschiedenährige, dreinarbige Segge und
erreicht Wuchshöhen von ca. 10–30 cm. Sie
bildet längere Ausläufer. Die steif aufrechten
Stängel sind stumpfkantig und im oberen Be-
reich rau. Die aufrecht stehenden Laubblätter
sind kahl, flach, grasgrün, angedeutet knickran-
dig und 1,5–3 mm breit. Damit ist sie im Habi-
tus C. supina . sehr ähnlich, aber die
wichtigsten Unterschiede sind: Das unterste
weibliche Ährchen steht entfernt, ist 0,5–3,5 cm
gestielt mit deutlicher, 0,5–1,0(1,5) cm lan-
ger Tragblattscheide. Die Deckspelzen sind
eiförmig-zugespitzt, deutlich hautrandig, mit
hellem Mittelstreif. Die frisch stark glänzend
grünen Schläuche werden zur Fruchtreife glän-
zend gelb- bis kastanienbraun, sind rundlich-
eiförmig, mit deutlichen, wulstigen Nerven und
0,6–1 mm langem Schnabel (Abb. 1).
3. Das Fundgebiet
Die von C. liparocarpos besiedelten Flächen be-
finden sich in Rheinhessen (Rheinland-Pfalz) im
NSG „Lennebergwald“ zwischen Mainz und Hei-

Es wurden zwei etwa 400 m getrennt liegende
Wuchsorte gefunden, die jeweils eine Größe
von ca. 50 m2 aufweisen. Sie ziehen sich in bei-
den Fällen in einer Höhenlage von ca. 140 m
nördlich der Autobahn 60 entlang. Die Flächen
sind südexponiert und frei von Sträuchern und
Bäumen. Allerdings dringen diese allmählich
vom Rand in die Populationen vor und dürften
diese – soweit keine Gegenmaßnahmen statt-
finden – in einigen Jahrzehnten überwachsen
haben. Damit ist auch die wichtigste Gefähr-
dungsursache angesprochen. Die Anzahl der
Exemplare ist schwierig zu schätzen, da sie
mit ihren Ausläufern in einigen Fällen dichte
Rasen bilden. Es dürfte sich um ca. 500 Pflan-
zen handeln.
Abb. 1: a) Carex liparocarpos, Habitus, b) Ähren
mit unreifen, glänzenden Fruchtschläuchen,
c) reife Ähre mit wulstigen Fruchtschläu-
chen, d) deutlich gestielte unterste Ähre,
e) untere Tragblätter mit langen Scheiden.
Material vom neu gefundenen Vorkommen;
Albert Oesau, Juni & August 2018. – a) habit,
b) spike with young, shiny perigynia, c) ripe
spike, perigynium surface with thick nerves,
d) distinctly stalked basal spike, e) basal
bracts with conspicous long sheeths. Plant
material from new occurrence near Mainz.
b c
d ea
85Carex liparocarpos
Die Fundorte liegen im rheinhessischen Kalk-
flugsandgebiet. Dabei handelt sich um postgla-
zial entstandene Flugsande aus der Niederter-
rasse des Rheins, die warm, gut durchlüftet und
stark durchlässig sind und damit eine geringe
Wasserkapazität aufweisen. Aufgrund mehrfa-
cher Umbildungen hat sich ein enges Neben-
einander verschiedener Bodentypen ergeben.
Im Untersuchungsgebiet werden Rohböden mit
Übergangsformen zu Pararendzina angetroffen.
Da die Vorkommensflächen unmittelbar an die
Autobahn grenzen, wird angenommen, dass die
Rohbodenstandorte während des Autobahn-
baus entstanden sind. Der Boden am Wuchsort
von C. liparocarpos ist kalkreich und weist einen
hohen pH-Wert auf, die Gehalte der wichtigsten
pflanzenverfügbaren Nährstoffe sind sehr gering
(Tab. 1). Diese Werte wiederholen sich auch im
angrenzenden naturnahen Steppenrasen, aller-
dings liegen Kalkgehalt und pH-Wert dort auf-
fallend tiefer (Tab. 1). &
haben im Lennebergwald die Nitrifizierung der
Böden überprüft und weisen darauf hin, dass
die Aussagekraft der Vegetation von besonderer
Bedeutung ist. Die N-Zeigerwerte der Pflanzen
des Fundgebietes lassen hier keine erhöhte
Stickstoffanreicherung erkennen (vgl. Tab. 3).
4. Systematische Einordnung
C. liparocarpos wird innerhalb der verschie-
denährigen Seggen des „core-Carex“ clade
zur Sektion Lamprochlaenae Drejer gestellt.
Die Sektion umfasst je nach Auffassung 12–16
Arten, die vorrangig in (sub)meridional-tempe-
raten Trockengebieten Eurasiens vorkommen.
Nächst verwandt scheinen die Steppen- und
Waldsteppen-Art C. supina und als Subsect.
Nitidae (  besonders
Fels-, Gebirgs- und Wüsten-Steppenarten wie
C. schkuhrii . (Syn. C. liparocarpos subsp.
bordzilowskii () und
C. turkestanica  [Syn. C. nitida 
var. aspera ( .] zu sein. Die
Ähnlichkeit kommt u. a. auch darin zum Aus-
druck, dass alle zeitweise in eine weit gefasste
C. nitida  (nom. illeg., non  1800)
eingeschlossen wurden. In diesem Zusammen-
hang ist im folgenden Abschnitt auf mehrere
korrekturbedürftige Darstellungen hinzuweisen.
Im zunehmend als internationale taxono-
misch-nomenklatorische Referenz angese-
henen Portal „The Plant List“ wird C. verna
 als (illegitimes) Synonym von C. su-
pina aufgeführt (nom. illeg., non  
Dementsprechend zeigt auch die über JSTOR
zugängliche Typendatenbank „Global Plants“
(https://plants.jstor.org) mit einem Typusbeleg
aus dem Herbarium der Martin-Luther-Univer-
sität Halle-Wittenberg (HAL) Schkuhrsches
Material unter der Nummer HAL0103633, das
als Typus zu C. supina gehörig interpretiert
wird. Die montierten Pflanzen gehören aber
zu C. liparocarpos. Schkuhr selbst hat auf den
Scheden „Carex verna. Schleicher.“ notiert und
es ist bekannt, dass J. C. Schleicher aus Bex
im Kanton Waadt (Vaud) in den Jahren davor
„Centurien“ von Schweizer Pflanzen verteilte
(verkaufte), deren Inhalte auch in einem Kata-
log veröffentlicht wurden ().
Bedenkt man weiterhin, dass C. supina erst
über 150 Jahre später für die Schweiz nachge-
wiesen wurde ( 
klar, dass hier die beiden sehr ähnlichen Arten
verwechselt wurden. C. verna  ist ein
Synonym von C. liparocarpos s. str., wie es
auch in der älteren Literatur zum klassischen
Synonym C. nitida  gehandhabt wurde.
Weitere Synonyme sind: C. alpestris .,
C. alpina , C. badia ., C. brevirostra-
ta ., C. lamarckii , C. lucida .,
C. obesa auct. non ., C. palentina &
.
Tab. 1: Ergebnisse von Bodenuntersuchungen. Entnahmetiefe 0–25 cm, 30.8.2018, Ionengehalt basierend
auf Calcium-Ammonium-Lactat. – Results of the soil analyses. Sampling depth 0–25 cm.
Nr. Herkunft der Bodenprobe CaCO3 % pH
(in CaCl2)
P2O5
mg/100 g
K2O
mg/100 g
Mg
mg/100 g
1Fundort
Carex liparocarpos
8,5 7,6 6 3 2
2an 1 angrenzender
Steppen-Kiefernwald
4,8 5,8 2 5 4
86 E. Welk & A. Oesau
Kräftigere C. supina-Individuen können durch-
aus 25–30 cm Höhe erreichen und auch meh-
rere weibliche Ährchen aufweisen, von denen
die untere durchaus etwas abgerückt sein
kann. Solche Pflanzen, die z. B. in 
   elatior  aufge-
führt werden, sind mit C. liparocarpos leicht
verwechselbar, können aber durch das Fehlen
der 0,5–1,0(1,5) cm langen Hochblattscheiden
unterschieden werden.
So eine Verwechselung liegt uns deutschen
Botanikern und Botanikerinnen seit fast 20
Jahren direkt vor Augen und doch wurde bisher
nicht darauf hingewiesen. In allen Auflagen des
Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutsch-
lands ( &  2000; 2007; 2014)
zeigt die Abbildung Nr. 3381 nicht C. supina,
sondern C. liparocarpos! Die Aufnahme vom
versierten Pflanzenkenner und -fotografen Os-

Südtirol, Vinschgau. Südliche Ortsausfahrt von
Tatsch Richtung Matsch [sic].“ und stellt somit
keinen indirekten Erstnachweis für Deutschland
dar.
Eine Fundortsverwechselung mit C. supina
liegt möglicherweise auch der unbelegt geblie-
benen Angabe von C. liparocarpos (als C. niti-
da) aus dem Kyffhäusergebiet durch Wallroth
aus dem Jahre 1840 zugrunde, die von Kurt
Wein so schön diplomatisch zu den Akten gelegt
wurde (-
sicht von C. liparocarpos zugeordneten Herbar-
belegen des Biodiversitäts-Portals GBIF (GBIF
2018) ergab einen weiteren Deutschland-Beleg
aus dem Herbarium Wien (Katalog-Nummer
-
tionen vorlagen. Dieser wurde von G. Angerer
an der ungefähren Lokalität „Deutschland,

B. Wallnöfer als C. liparocarpos bestimmt. Auf
Anfrage teilte B. Wallnöfer per E-Mail mit, dass
dieser Beleg „nicht auffindbar“ und „wahr-
scheinlich fehlinseriert“ sei. Somit scheint der
Fund aus dem Mainzer Sand der erste sichere
Nachweis für Deutschland zu sein.
5. Gesamtverbreitung
C. liparocarpos wird meist als südosteuropä-
isch verbreitete Art bezeichnet. Laut Literatur
umfasst ihre Verbreitung Mittel- und Süd-
frankreich, erstreckt sich durch das Rhônetal
aufwärts bis in die Westschweiz und das Wal-
lis, entlang des südlichen Alpensaumes bis
auf die Balkanhalbinsel und soll von dort im
gesamten Donaugebiet bis Südrussland vor-
kommen (   
wird sie als pontisch-mediterranes (&
 2012) oder sogar pontisch-zentralasi-
atisches ( & al. 2013) Florenelement
klassifiziert. In älteren Florenwerken wurde
sie – entsprechend der ehemals weiteren ta-
xonomischen Auffassung als C. nitida – oft
auch als südosteuropäisch bis mittelasiatisch
(dschungarisch) verbreitet bezeichnet. Nach
gegenwärtiger Datenlage wird aber östlich des
Kaukasus, z. B. in kasachischen und kirgisi-
schen Florenpublikationen, nur C. turkestanica
aufgeführt. Die Kartierung des Gesamtareals
basiert u. a. auf internetbasierten floristischen
Datenportalen für Frankreich (http://cbnbp.
mnhn.fr, http://cbnbrest.fr, http://silene.cbn-
med.fr, http://cbnpmp.blogspot.com, http://si-
flore.fcbn.fr), Spanien (http://www.anthos.es,
https:// datos.gbif.es, http://www.sivim.info,
http://www.ipe.csic.es/floragon) und Italien
(http://www. floralpinabergamasca.net, http://
luirig.altervista.org, http://flora.provincia.mode-
na.it, http://www.actaplantarum.org). Zusätzlich
wurden noch die verfügbaren voll digitalisier-
ten Herbarien (Paris: https://science.mnhn.
fr, Leiden: herbarium. naturalis.nl, Moskau:
https://plant.depo.msu.ru/) nach Belegen der
Art durchgesehen. Weitere Quellen sind in
den betreffenden Abschnitten zur regionalen
Verbreitung zitiert.
Nach dem hier dargestellten Kenntnis-
stand (Abb. 2) ist C. liparocarpos s. str. eine
submediterran-westpannonisch verbreitete
Art. Nach Siedlungsdichte und -fläche sind
der Südwestalpenraum und das westpan-
nonische Gebiet als zwei nur durch die in-
neralpinen Trockentäler und die Save- bzw.
Drava-Auen locker verbundene Arealzentren
zu erkennen. Besonders im pannonischen
Gebiet ist bzw. war die Art offenbar beginnend
vom Wiener Becken über das Steinfeld und
das Nordburgenland durch Nordwest- bis
nach Zentral-Ungarn, aber nur bis an die
Grenze der salzbeeinflussten Regionen des
kleinen Alfölds, weit verbreitet. Der zweite
Arealschwerpunkt in den provençalischen Al-
pen, den Meeralpen und deren Vorland zeigt,
dass die Art kaum als rein „südosteuropäisch“
charakterisiert werden kann, zumal sie auf der
87Carex liparocarpos
jeweilige politisch-administrative Region in
Klammern genannt.
5.1 Spanien
Auf der Iberischen Halbinsel ist C. liparocarpos
im Nordosten (Pyrenäen, Kantabrien) verbrei-
tet und kommt zerstreut auf Fluss-Schottern,
Hügelzügen und in Trockentälern der Hochge-
birge bis ca. 2 000 m Höhe vor. Voneinander
isolierte Häufungsgebiete sind das Massiv
Montseny (Barcelona) und der Nationalpark Ai-
güestortes (Lleida) in Katalonien, NW-Huesca,
die Ebene von Álava und das obere Ebrotal
westlich Miranda de Ebro (Burgos), die Pena
del Fraile (Palencia) und die Kalkgebiete der
nördlichen Picos de Europa (Cantabria). Öst-
lich von Madrid, im Alto Tajo (Guadalajara), be-
findet sich das südwestlichste Häufungsgebiet
des Areales; zwischen Madrid und Katalonien
ist die Art nur in zerstreuten Einzelvorkommen
bekannt, die teilweise erst in den letzten Jah-
ren gefunden wurden (& 2017).
Balkanhalbinsel offenbar nur sehr zerstreut
vorkommt und in der Ukraine als Seltenheit in
der Roten Liste geführt wird. Die Auswertung
von Vegetationsanalysen zeigt, dass C. li-
parocarpos in Südosteuropa weitgehend auf
die pannonisch-illyrische Region beschränkt
bleibt und in der Trockenrasenvegetation der
Westkarpaten, Serbiens, Rumäniens, des
Zentralbalkans und Nordwest-Bulgariens stark
zurücktritt bzw. gar nicht aufgeführt wird. Auch
die taurisch-kaukasisch verbreitete C. bord-
zilowskii kommt nicht schwerpunktmäßig im
pontischen Gebiet vor; C. liparocarpos s. str.
selbst ist dort wahrscheinlich eine Seltenheit
sandiger Küstenhabitate. Die Arealformel der
Art lautet: (m/alp)+sm+(stemp)·c2-5 EUR.
Ausgehend von der Beschreibung des
mehr oder weniger gleichmäßig besiedelten
Hauptareals soll hier auch die Nachweislage
randlich isolierter Vorposten, Exklaven und
disjunkt besiedelter Teilareale kritisch bespro-
chen werden, um die Situation des deutschen
Vorkommens besser beurteilen zu können.
Neben den betreffenden Toponymen wird die
Abb. 2: Gesamtverbreitung von Carex liparocarpos s. str. (Syn.: C. liparocarpos subsp. liparocarpos).
Schwarze Punktsignatur: Kartierte Einzelvorkommen. Rote Punktsignatur: Irrtümliche bzw. unsichere
Fundortangaben. Im Text annotierte, individuelle Fundortangaben sind entsprechend beschriftet. –
Geographic distribution of C. liparocarpos s. str. Black dots: mapped single occurrences. Red dots: er-
roneous, resp. questionable records. Selected records are numbered according to their appearance
as annotations in the main text.
88 E. Welk & A. Oesau
Suche führte zu älterer geologischer Literatur Frank-
reichs, deren Studium ergab, dass 220 km weiter
westlich sehr schöne Kalk- und Sandstein-Schichten
an der Mühle „Pisseloup“ hoch über den Steilhängen
der unteren Marne (Dépt. Seine-et-Marne) zu finden
sind ( 1843).
F3. In den zentral geführten französischen Datenban-
ken noch nicht erfasst, wird in Flore du pays Basque
(http://floredupaysbasque.com/pages/plante-3328.
html) ein Vorkommen südlich von Urt (Pays Basque)
angegeben. Nach Inaugenscheinnahme des genauen
Fundortes mittels Google Streetview muss allerdings
starker Zweifel angemeldet werden, da sich an dieser
Stelle („Bord de chemin frais, au dessus du pylône,
quartier du Bois – 64PB Briscous“) nur eutrophierte
Ruderalsäume am Rande intensiv genutzter Acker-
flächen befinden.
F4. Von  (2002) wird die Angabe von -

F5. Durch Herbarbelege und Beobachtungsdaten als
sicher bestätigt können die Picardie-Fundorte im Dé-
partement Aisne angesehen werden. Das nördlichste
Vorkommen bei Saint-Michel-en-Thiérache liegt auf
  

Florenverlust in Thiérache wurde von 
& al. (2008) analysiert, allerdings ohne C. liparocarpos
als erloschenes Taxon einzubeziehen.
F6.      
Kalksandsteingebiet Fountainebleau ein klassischer
Fundort zahlreicher floristischer Besonderheiten. Aus
dem Forêt de Fontainebleau ist C. liparocarpos so-
wohl historisch als auch rezent von mehreren Fund-
orten belegt ( 2010) Die Angaben
aus dem nördlichen Pariser Großraum könnten auf
vorübergehende Verschleppungen mit Straßenbau-
material aus den Steinbrüchen von Fontainebleau
zurückgehen. Ein Nachweis im Dept. Loiret wurde
auf Nachfrage als irrtümlich eingestuft und aus den
Daten des INPN entfernt, da er sich auf ein Vorkom-
men in Fontainebleau bezog (Clémence Salvaudon
schriftl. 6/2018).
5.3 Italien
Hier setzt sich das südwestalpische Haupt-
verbreitungsgebiet wahrscheinlich in gleicher
Dichte in den Grenzprovinzen Imperia/Liguria,
5.2 Frankreich
In der katalonisch-provenzalischen Florenpro-
vinz, von den Ostpyrenäen nach Nordosten,
vom Languedoc über die Causses, die Alpes
Maritimes zu den Alpes de Provence und in
die Rhône-Alpes erstreckt sich ein Arealzent-
rum von C. liparocarpos, das sicher Hunderte
Populationen umfasst. Neben diesem kompak-
ten Gebiet sind nur die Graudünenvorkommen
der zerstreut besiedelten Atlantikküsten von
Bordeaux bis Lorient bzw. von Avranches bis
Cherbourg und die ehemalige Provinz Touraine
(Parc naturel régional Loire-Anjou-Touraine) als
regelmäßiger besiedelte Arealteile erkennbar.
Die übrigen französischen Nachweise sind iso-
lierte Einzelvorkommen, die mit Angaben aus
den Départements Aisne und Moselle schon
relativ nah an Deutschland liegen. Einige der
aktuellsten, erst im Juni 2018 in GBIF (GBIF
2018) eingestellten französischen Daten be-
ruhen auf gezielten floristischen Erfassungen
(Belege, Beobachtungen, Literaturdaten) der
CBN-Regionalstellen und der französischen
Biotopkartierung (ZNIEFF). In Einzelfällen müs-
sen solche im Internet bereitgestellten Samm-
lungs- und Beobachtungsdaten offensichtlich
kritisch hinterfragt werden. Mehrere der neuen,
geographisch deutlich isolierten Nachweise er-
wiesen sich bei eingehender Überprüfung als
Fehlzuordnungen bzw. Falschmeldungen:
F1. Ein besonders weit nordöstlich gelegenes Vor-

naturel régional de Lorraine bei Biotopkartierungen
festgestellt. Allerdings lässt der Habitatcharakter des
konkreten Fundbiotops mit zahlreichen Sumpf- und
Frischwiesenarten eher eine Salzstelle vermuten und
außerdem jedweden Xerotherm-Charakter vermissen.
F2. Auch auffällig nordöstlich gelegen, im Départe-
ment Haute Marne, fand sich in den GBIF-Daten ein
historisch belegtes Vorkommen in der Gemarkung ei-
nes Ortes mit dem klangvollen Namen Pisseloup. Die
Kontrolle mittels Ortssuche via Google Earth bestätig-
te scheinbar die Lokalisierung 75 km nordöstlich von
Dijon. Das zitierte Herbarium bezog sich allerdings
auf das Pariser Becken, das auch bei sehr großzü-
giger Auslegung kaum bis ins Plateau von Langeres
reichen konnte. Hinzu kommt, dass das Originaltopo-
nym auf dem Herbaretikett „Ravine de Pisseloup“
lautet. Eine Schlucht ließ sich jedoch in der Gegend
um Pisseloup/Haute Marne nicht finden. Die weitere
Carex liparocarpos
auch nicht ganz klar, ob C. liparocarpos wirklich
entlang des Inntales bis an die Liechtensteiner
Grenze vorkommt. Die höchst gelegenen Vor-
kommen sind von „Versant S de l’Unter Rothorn“
auf 2 820 m und „Gelbe Wände“ du Gornergrat

5.6 Österreich
Der Datenstand beruht vorrangig auf von
H. Nikl feld (Wien) gesendeten Informationen
und einzelnen Ergänzungen. Neben dem west-
pannonischen Arealschwerpunkt vom westli-
chen Niederösterreich bis zum Nordburgenland
und den inneralpinen Trockentälern (Nordtirol:
Oberinn-; Osttirol: Schwarzach-, Drau-; Kärnten:
Mölltal) sind vor allem isolierte, reliktäre Einzel-
vorkommen neu und erwähnenswert:
Ö1. Interessant sind Hinweise, dass C. liparocarpos
in der Welser- oder Traunebene (Oberösterreich),
„einem früher Heide genannten, bis an die Donau
reichenden Schottergebiet“, möglicherweise weiter
verbreitet war, während  -
reits als sehr selten („Traun bei St. Peter und March-
trenk, im Stoder?, auf Kies der Enns bei Enns“) be-
zeichnen musste.
Ö2. Auf einen möglicherweise neuen historischen
Nachweis für das südliche Oberösterreich weist die
Darstellung von  (1853) hin, der C. liparo-
carpos für die „sogenannten Polsterlucken, eine am
Fuße des großen Priel gelegenen Ebene …“ angibt.
Ö3. Die für Österreich nördlichste Angabe von Retz
(Niederösterreich) nahe der tschechischen Grenze
(nordwestliches Weinviertel, Quadrant 7261/2) wird
von H. Niklfeld/Wien unter Verweis auf vergebliche
Nachsuchen durch  (Brno) als fraglich
bzw. falsch eingeschätzt.
Ö4. Etwas isoliert im südlichen Teil Niederösterreichs,
im Gahnsgebiet nahe der Grenze zu Steiermark,
befindet sich der von 
Fundort „Unter dem Geyerstein“ nördlich Payerbach
(700 m, Kalkschutt), der einen neuen, südwestlichen
Vorposten des Teilareals im W-Pannonikum reprä-
sentiert.
Ö5. Unzutreffend erscheint der Hinweis von 
&
ungepflegten Grab“ des Zentralfriedhofes neu für
Cuneo & Torino/Piemonte und Aosta fort, al-
lerdings ist die geographische Nachweislage
generell schlechter. Für Aosta schreibt 
(2014): „Ziemlich häufig im zentralen Aosta-Tal,
von Bard bis Morgex und für Valle di Cogne an-
gegeben; anderswo eher selten und zerstreut,
vor allem in den heißesten und trockensten
Sektoren weit verbreitet.“ Die Verbreitung in
Italien ist im Alpenraum generell auf Trocken-
täler beschränkt, wo die Art bis in Lagen von
2 350 m vorkommt. Im südlichen Alpenvorland
der Provinzen Piemonte, Lombardia, Trentino,
Veneto und Friuli-Giulia kommt C. liparocarpos
zerstreut vorrangig in Flusskies-Habitaten vom
Typ der Magredi vor.
Neben zerstreuten Hügellandvorkommen
bilden vor allem die nordadriatischen Dünenge-
biete von Rimini/Emilia-Romagna bis Venezia/
Veneto als azonaler Lebensraum ein hochin-
teressantes Teilareal, in dem C. liparocarpos
lokal abundant ist, aber natürlich auch zahllose
Vorkommen durch Urbanisierung und Küsten-
verbauung verloren hat ( & al. 2013).
Im Bereich der Halbinsel sind isolierte Ein-
zelvorkommen von Liguria durch Toscana bis in
den Apennino Centrale bekannt, von denen in
Bassano-Romano (Viterbo/Lazio) und im Gran
Sasso (Rieti/Lazio) die südlichsten Vorposten
dokumentiert sind ( & al. 2010).
Die isoliert südlichste Exklave mit zahlrei-
chen Populationen ist das Gargano-Gebiet
(Foggia/Puglia), das besonders durch das „Her-
barium Garganicum“ (Wolfgang Licht/Mainz) gut
bearbeitet ist.
5.4 Schweiz
Die Verbreitungssituation ist durch die Daten
des ZDSF (Zentrum des Datenverbundnetzes
der Schweizer Flora) recht gut bekannt und
dokumentiert. Die Vorgehensweise in InfoFlora
Schweiz (https://obs.infoflora.ch/app/atlases/
de/index.html), die Kartierfelder des Atlas von
&-
sen eines feineren Kartierrasters „aufzufüllen“,
bedingt hier allerdings sehr flächig erschei-
nende, talfüllende Verbreitungsmuster. C. li-
parocarpos kommt wohl nur in schmalen, oft
unterbrochenen Bändern entlang der Hänge
der inneralpinen Trockentäler vor, was im Kern
der Verbreitung des Stipo-Poion entsprechen
müsste. Daher ist nach vorliegender Datenlage
 E. Welk & A. Oesau
Kobyla gegenüber der March-Mündung NO
Devin wurden von -
tum nitidae charakterisiert, aber erstaunlicher-
weise in  &  (2015)
nicht aufgeführt, obwohl die Art augenschein-
lich noch dort vorkommt ( 2016,

Fundortangaben aus der NW-Slowakei, die
in den Informationen des Staatlichen Natur-
schutz Netzwerkes (ŠOPK 2018, http://www.
sopsr.sk) gemeldet werden, liegen teilweise in
Torfmooren und sind sicher irrtümlich.
5.9 Rumänien/Moldawien
In Flora RPR 11 (&
werden nur wenige Fundorte aufgeführt, zu
denen seitdem auch kaum Informationen hin-
zugekommen sind. Aktuell beobachtet wurde
die Art in Vegetationsaufnahmen von der Do-
nauinsel Moldova bei Moldova Veche (
& al. 2017). Neu sind auch die Nennungen für

    
  -
gea) (http://natura2000.eea.europa.eu/Natu-
ra2000/SDF.aspx?site=ROSCI0108). Neu ist
auch ein weiterer Nachweis in Sandsteppen

Dobrogea), (http://biodiversitate.mmediu.ro/
rio/natura2000/static/pdf/rosci0053.pdf). Für
Moldawien führen  & al. (2012), wie
schon 
als einzige Fundorte auf, die sie aber fälsch-
licherweise als südliche Arealgrenze der Art
bezeichnen.
5.10 Slowenien
Trotz einiger Neufunde im Zuge der intensivier-
ten floristischen Erforschung des Landes (z. B.
 2013) bleibt C. liparocarpos hier eine
zerstreut vorkommende, seltene Art. Einzig im
Bereich der Saveaue nördlich Ljubljana ist eine
gewisse Häufung von Fundorten festzustellen.
5.11 Kroatien
Irregulär, selten und zerstreut kommt C. liparo-
carpos auch in Kroatien vor. Einzig der Fundort
Wien sei, wenn historische Nachweise für die Gebie-
te Türkenschanze, Prater, Krieau und Obere Lobau
vorliegen, die dem heutigen Stadtgebiet von Wien
angehören. Zudem liegt mit „In collibus agri vindobo-
nensis circa Weinhaus.“ ( 1801: 53) der locus
typicus von C. nitida ebenfalls in Wien.
5.7 Ungarn
Nach gegenwärtiger Datenlage ( &
al. 2015) liegt der Schwerpunkt des zwei-
ten Arealzentrums der Art in Zentralungarn
in den Komitaten Bács-Kiskun, Pest, Fejér
und Komárom-Esztergom, dem Hauptvorkom-
mensgebiet der pannonischen Binnensand-
dünen-Landschaften. Diese sind nach Süden
und Osten durch Solonetz-, Solontschak- und
Tschernosem-Bodenlandschaften scharf abge-
grenzt und es gibt keine Vorkommen östlich
der Tisza. Entlang der Donauauen erstreckt
sich ein östlicher Verbindungskorridor nach
Österreich, während der Bakonyzug einen
Ausläufer nach Südwesten bildet. Inselartige
Vorkommensgebiete nördlich der Drava-Auen
vermitteln zu den zerstreuten Vorkommen in
Kroatien und Serbien, zu denen jedoch kein
unmittelbarer Arealzusammenhang besteht.
Die Vorkommen, die aus dem Bereich der
nordungarischen Mittelgebirge im Grenzge-
biet zur Slowakei angegeben werden, sind
ziemlich zweifelhaft und konnten nicht verifi-
ziert werden.
5.8 Slowakei
Obwohl südlich der Donau zahlreiche Vor-
kommen auf ungarischer Grenzseite kartiert
sind, ist die Art in der Slowakei nur an weni-
gen Stellen sicher nachgewiesen. Nach Infor-
mationen von P. Eliáš jun. (Nitra) ist C. lipa-
rocarpos im Südwesten für Devínska Kobyla
(Bratislava), Komárno (Komárno) und Štúrovo
-
ký Krtíš) und im Südosten für Malý Kamenec
(Trebišov) gemeldet, aber die letzteren wurden
noch nicht aktuell bestätigt. Außerdem scheint
am Fundort Šrobárová bei Komárno (-
 & al. 2014) bisher nur C. supina sicher
 in
 2014a) sicher ist (P.  schriftl. Mitt.,
6/2018). Die Bestände am Hügel Devínska
Carex liparocarpos
5.15 Griechenland
Mountain Flora Greece (  
nur einen historischen Literaturnachweis von
Halacsy. Neben GBIF-Daten (GBIF 2018) aus
verschiedenen Herbarien konnten einige Vor-
kommensnachweise aus vegetationskundlichen
Studien extrahiert werden: Kavala/Ostmazedo-
nien, Nestos-Auen ( 2000); Florina/
Westmazedonien, Vegoritida-See ( 2014).
Die Reisenotiz von 
(Peleponnes) wäre ein sehr weit südlich gelege-
ner Vorposten und wird nicht nur hier sondern
auch von D. Pearman selbst in Frage gestellt
(„… a probable possible“).
5.16 Bulgarien
Die zerstreuten Vorkommen in der Südhälfte
des Landes sind nur mit den thrazischen in
W-Griechenland verbunden. Die meisten lie-
gen in Gebirgstälern; aber eine kleine Gruppe
besiedelt auch hier azonale Dünenstandorte
am Schwarzen Meer im Nordosten Bulgariens.
5.17 Ukraine
Nach  & (2012) kommt in
der Ukraine in den Oblasten Donezk und Odes-
sa nur C. bordzilowskii (C. schkuhrii, C. liparo-
carpos subsp. bordzilowskii) vor. Das Gebiet
der Ukraine wird auch in Euro+Med (
& 2011) als Siedlungsraum von
C. liparocarpos subsp. bordzilowskii angege-
ben, während C. liparocarpos s. str. auf die Krim
beschränkt sein soll. Genau umgekehrt wird die
Verbreitungssituation von -
stellt. Im Rotbuch (
C. liparocarpos behandelt, ohne auf infraspezi-
fische Taxa einzugehen. Eingehendere Recher-
chen ergaben weitere Fundorte im Reservat
„Berdjanskaja Koca“ im Saporosher Oblast.
Zu den bisher bekannten Fundorten konnten
weiterhin ergänzt werden: Tankovoye (Krim),
Bjelogorsk (Krim, & 2007), Insel
Tendra (Krim,  &  2017),
Kulyaniker Liman (Odessa,  2014).
Neu, aber nicht fachlich gesichert, ist ein Nach-
weis von C. liparocarpos s. l. für Stepanivka im
Ustynivka Rayon (Kirovgrader Oblast), Anonym
(2012, https://vdocuments.site/-15-011.html).
auf Lokrum, S Dubrovnik, konnte den Daten
der Flora Croatica Database ( 2018)
hinzugefügt werden. Im Südteil von Istrien
könnte die Art häufiger anzutreffen sein. Da-
rauf weisen die Angaben von  (1888),
 (2017)
hin.  (2008) hatte C. liparocar-
pos erstmals auch für die Insel Cres nach-
gewiesen.
5.12 Bosnien
Aus diesem Gebiet gibt es wenige verwert-
bare Daten. Nach  (2018, schriftl.
Mitt.) ist die Art selten im submediterranen
Teil des Staates verbreitet, während Meldun-
gen aus Zentralbosnien höchstwahrscheinlich
fehlerhaft sind. Die von ihm konsultierte Arbeit
von  (2013) gibt an, dass die Art
im sub-mediterraneanen, illyrischen Westteil
möglicherweise verbreiteter ist. Dagegen sei
     -
gora Bergen sicher falsch und die Angabe
    
Luka ( & al. 2013, https://www.pmcg.
co.me/natura-web/NATURA%2012/NM12-2/
Skondric_et_al_NM12-5-34.pdf) sehr fraglich.
5.13 Serbien
Die Carex-Bearbeitung in der Flora von Serbi-
en (
Angaben zur Verbreitung im Gebiet. Konkret
genannt werden in verschiedenen Quellen die
Fruška Gora und das Binnendünen-Gebiet
Deliblater Sand östlich Belgrad (z. B.  &
al. 2015).  (2018, schriftl. Mitt.)
     
zu Ungarn. Ein angeblicher Nachweis aus
 & al.
2006) ist zweifelhaft, da der Standort offenbar
eine Eriophorum-Kalksumpfwiese ist.
5.14 Mazedonien
Für Mazedonien sind konkrete Fundortdaten
nur durch vegetationsökologische Publikatio-
nen von  & al. (2015) und 
& al. (2018) bekannt geworden. Weitere In-
formationen konnten nicht ermittelt werden.
 E. Welk & A. Oesau
European Dry Grassland Group (
2018) boten zusätzlich die Möglichkeit, zahl-
reiche regionale Darstellungen und Analysen
von Festuco-Brometea-Vegetation in Südost-
europa auszuwerten. Die durch die arealgeo-
graphischen Recherchen gewonnene Übersicht
zu konkreten synsystematischen Zuordnungen
ergab ein vollständigeres Bild der arealweiten
Habitatbindung, das in Tab. 2 zusammenge-
fasst ist.
Generell lässt sich feststellen, dass C. lipa-
rocarpos vorrangig Böden über tiefgründigen,
neutral-basischen Lockergesteinen besiedelt,
die meist Sand-Korngrößen aufweisen. Boden-
arten und Bodentypen sind dementsprechend
oft Syroseme und Regosole auf äolisch sedi-
mentierten Grundgesteinen (Graudünen und
Binnendünen) aber auch Verwitterungssubstra-
te aus z. B. Dolomit, Kalk oder Kalksandstein.
Ein weiterer Schwerpunkt sind Flusssande und
-kiese von der Ebene bis in die Gebirgstäler
und die Schotterebenen der Gebirgsvorländer.
Solche edaphisch bedingten „Steppenhabitate“
sind in Österreich als „Heißlände“ und in NO
Italien als „Magredi“ bekannt. Typische Böden
der zonalen Steppen wie Tschernosem, Sole-
netz und Solontschak werden kaum besiedelt.
In den südlichen Bereichen der submediterra-
nen Arealteile ist ein zunehmender Wechsel auf
nord- und ostexponierte Hanglagen und auch
ein vermehrtes Vorkommen in aufgelichteter
Gebüsch- und Trockenwald-Vegetation fest-
zustellen. Aus dem Vintschgau sind sekundäre
Vorkommen in Robinienwäldern (
2008) und Schwarzkiefer-Forsten (
& 2005) bekannt.
Als reliktische Ausstrahlung osteuropäischer
Steppenrasen hat K 
(sphaerocephali)-Stipetum capillatae beschrie-
ben. In diese Gesellschaft (Tab. 3) lassen sich
die Bestände mit C. liparocarpos zwanglos
einfügen (Aufnahmen Nr. 1–5). In diese Tabelle
wurde auch eine Gesellschaft aufgenommen
(Nr. 6), die zeigt, dass C. liparocarpos als Pio-
nierart in Rohböden eindringen kann, wie sie
  
Die dort vorliegende Artenkombination ist von
Allio-Stipetum-Flächen umgeben und dürfte
sich langfristig in diese Gesellschaft entwickeln.
Aus vegetationsökologischer Sicht kommt die
neu aufgefundene Art also genau in der Vegeta-
tionsausprägung vor, die aus der europaweiten
Gesamtsicht zu erwarten wäre.
5.18 Russland
Die einzigen zwei nativen Vorkommen von
C. liparocarpos s. l. in Südost-Russland befin-
den sich im Wolgograder Oblast und sind dort
im Rotbuch gelistet ( & al. 2017).
Durch  & al. (2003) wird darauf
hingewiesen, dass C. liparocarpos im Jahr
2001 an Bahnböschungen bei Bagajevka im
Saratovsker Oblast gefunden wurde. Dabei ist
jedoch wiederum zweifelhaft, dass es sich bei
dem synanthropen Fundort um C. liparocarpos
s. str. handelt, zumal von Juri Alexeyev, dem
Carex-Bearbeiter für die Flora der Unteren
Wolga-Gebiete, vermutet wird, dass es sich
eher um C. turkestanica handeln könnte (-
 & al. 2003).
5.19 Marokko/Algerien
Ein ganz besonderer Fund von höchster pflan-
zengeographischer Bedeutung wurde von -
&  gemeldet: C. liparo-
carpos (nitida) konnte im Gipfelbereich des
Djebel Tichoukt (2 800 m) im Moyen-Atlas
nachgewiesen werden. Marie-Louise Ember-
ger war es auch, die die Art am Südosthang
des Djebel Ghat (3 250 m) im westlichen Hohen
Atlas fand (-

C. liparocarpos dann sogar noch 1 000 km wei-
ter westlich, im Massif de l’Aurès an den Süd-
osthängen des Djebel Chelia, auf ca. 2 000 m
nachgewiesen (&

6. Vegetationssystematische Bindung
von Carex liparocarpos
Im westeuropäischen Verbreitungsgebiet wurde
C. liparocarpos zuerst als „neutrophil-basiphi-
le Charakterart des Bromion erecti“ gewertet
(&-
mender Kenntnis der Vegetation der inneralpi-
nen Trockentäler stellte sie 

in die Festucetalia valesiacae, die kontinenta-
len Steppenrasen. Neue, übersichtliche Dar-
stellungen zur Vegetationsbindung von Arten
liegen für Frankreich, Italien, die Schweiz und
Österreich vor. Die vielfältigen Aktivitäten der
Carex liparocarpos
Tab. 2: Syntaxonomische Übersicht der von Carex liparocarpos besiedelten Vegetationseinheiten. – Syn-
taxonomical list of vegetation units with C. liparocarpos.
Binnendünen u. Sandtrockenrasen

 
  
  
 

Cynodonto 
Carici 
Felsgrusfluren

 
  
  
Steppenrasen

 
  
 
  
  
 
  
 
  
 
  
  
  
 
Hippocrepido glaucae-Stipion austroitalicae Forte et Terzi in Forte & al. 2005
Mediterrane Trockenrasen
Stipo capensis-Trachynietea distachyae S. Brullo in S. Brullo & al. 2001
 
  
Hypochoeridion achyrophori Biondi & Guerra 2008
Südeuropäische Gebirgstrockenrasen
Festuco hystricis-Ononidetea striatae Rivas-Mart. & al. 2002
 
  
  
 
  
 
Diantho haematocalycis-Festucion hirtovaginatae Matevski & al. 2018
Azonale Graudünenvegetation

 
Syntrichio-Lomelosion argenteae Biondi, Sburlino et Theurillat in Sburlino & al. 2014
 E. Welk & A. Oesau
Tab. 3: Allio sphaerocephali-Stipetum capillatae mit Carex liparocarpos (Nomenklatur nach  2016). –
Allio sphaerocephali-Stipetum capillatae with C. liparocarpos (nomenclature following  2016).
Aufnahme Nr. 1 2 3 4 5 6
 25 30 20 25 25 20
Deckung Krautschicht (%)   80   30
Deckung Moosschicht (%) 40 50 40 30 30 10
Artenzahl 21  11 10 12 8
Gesellschaftskennart
Stipa capillata + 1 2 4 4 +
Dierentialart der Gesellschaft
Allium sphaerocephalum r r r + r .
Verbands- und Ordnungskennarten
Carex liparocarpos + + 3 1 1 r
Centaurea stoebe + 1 . . r +
Festuca brevipila 1 . . + + .
Potentilla incana r . r . . .
Stipa pennata s. str. r.....
Klassenkennarten
Helianthemum nummularium subsp. obscurum r r + + + .
Carex humilis 2 . + r + .
Euphorbia cyparissias r . r + + .
Stachys recta r . r + + .
Thymus serpyllum + + r . . .
Phleum phleoides 2.....
Bromus erectus +.....
Galium verum +.....
Artemisia campestris r.....
Seseli annuum r.....
Begleiter
Geranium sanguineum + + 1 2 + .
Calamagrostis epigejos . . 1 + +
Peucedanum oreoselinum 2 + . . . .
Poa angustifolia 1 1 . . . .
Thalictrum minus +.....
Sedum reexum . r r . . .
Polygonatum odoratum r.....
Prunus spinosa . . . . r .
Silene conica .....2
Setaria viridis .....1
Poa bulbosa .....1
Salsola kali .....r
Erigeron annuus .....r
Diplotaxis tenuifolia .....r
Carex liparocarpos
man vermuten, dass sie danach ihren heutigen
Fundort erreicht hat und als Neophyt gewertet
werden müsste. In diesem Zusammenhang wä-
ren Einschleppungsmöglichkeiten im Zuge des
Autobahnbaus oder durch Truppenbewegungen
der amerikanischen Streitkräfte zu erwägen.
Auch eine aktive Einbringung im Zuge von
Ansalbungsaktivitäten ist denkbar. Allerdings
sind am Wuchsort keine auffälligen, attraktiven
Arten vertreten, die diesen Verdacht bestärken
würden.
Eine erste Sichtung von C.-supina-Belegen
im Herbarium des Naturhistorischen Muse-
ums Mainz durch D. Hanselmann und des
Herbariums von Dieter Korneck (Herbarium
Senckenbergianum Frankfurt/Main; FR) ergab
keine Fehlzuordnungen, doch die anscheinend
recht häufige Verwechslung der Arten lässt nicht
sicher ausschließen, dass die Art als C. supina
„übersehen“ wurde.
Darüber hinaus macht die Pflanzengesell-
schaft, in der C. liparocarpos angesiedelt ist,
einen artspezifisch überraschend typischen und
auch relativ naturnahen Eindruck. Es handelt
sich dabei um ein Allio (sphaerocephali)-Stipe-
tum capillatae (Tab. 3), das allerdings nicht die
Artenvielfalt erreicht, wie sie 
beschrieb. Bei dieser Gesellschaft handelt sich
um eine reliktische Ausstrahlung osteuropäi-
scher Sandsteppen, die im Gebiet ihre absolute
Westgrenze erreichen. Wichtige Kennarten am
Fundort sind Stipa capillata, Stipa pennata,
Festuca brevipila, Thymus serpyllum und Allium
sphaerocephalon. Liegt eventuell doch ein bis-
lang übersehener, isolierter reliktischer Vorpos-
ten des natürlichen Verbreitungsgebietes vor?
Danksagung
Dank gebührt der Bayerischen Botanischen
Gesellschaft. Susanne Renner (München) lei-
tete die Suchanfrage nach der Fotografie von
Oskar Angerer schnell und unkompliziert wei-
ter. Johann Haas (München) lieferte nach kur-
zer Zeit die benötigte Information. Uwe Braun
(Herbarium Halle, HAL) erläuterte die Hand-
schriften Schkuhrs und Schleichers auf dem
„Typusbeleg“ zu C. supina und gab nomenklato-
rische Hinweise zu den nomina illegitima. Bruno
Wallnöfer beantwortete die Anfrage nach dem
angeblichen Beleg für Deutschland aus dem
Bodenseegebiet und gab wertvolle Hinweise.
7. Indigenat und floristischer Einbür-
gerungstatus in Deutschland
Der überregional einzigartigen Flora und Vege-
tation der Kalkflugsandgebiete Mainzer Sand
und Lennebergwald haben sich schon frühzei-
tig Botaniker gewidmet. Die erste umfassende
Beschreibung erfolgte durch  (1882).
Bald darauf wurde die florengeschichtliche
Bedeutung des Kalkflugsandgebietes erkannt
(   
Reihe grundlegender Arbeiten, von denen die
Publikationen von 
&
  &   -
 &  
erwähnt seien. In den Pflanzenlisten dieser
Autoren werden zwar die ökologisch bzw. mor-
phologisch und verwandtschaftlich naheste-
henden C. ericetorum, C. humilis und C. su-
pina genannt, aber nicht C. liparocarpos. Das
Untersuchungsgebiet wird also seit nunmehr
fast 140 Jahren regelmäßig von einer Vielzahl
von Botanikern begangen und es verwundert,
dass C. liparocarpos bisher nicht aufgefallen
ist. Selbst in vegetationskundlichen Erhebun-
gen von Lokalitäten, wo die Art jetzt gefunden
wurde, wurde sie nicht festgestellt. So notierte
D. Korneck, der C. liparocarpos zusammen mit
C. supina aus dem Vintschgau kannte, eine
Cynoglossum-officinale-Gesellschaft im „Len-
nebergwald östlich Heidesheim am Waldrand
beim Autobahnparkplatz“ -
ser Fundort ist exakt zu lokalisieren und stimmt
mit einem der Fundorte von C. liparocarpos
überein. Da die Fertigstellung des Autobahn-
    

Böden befunden haben, die die Ansiedlung der
genannten Gesellschaft ermöglichten. Korneck
notierte dort u. a. Geranium sanguineum, Poten-
tilla incana und Verbascum lychnitis, die noch
heute Bestandteile der Vegetation sind.
Einige Jahre später beschreibt 
  
und Vegetationsdynamik im Lennebergwald
„Steppenrasenaspekte an südexponierten Au-
tobahnböschungen (BAB 60)“ und erwähnt
u. a. C. supina, nicht dagegen C. liparocarpos.
Auch diese Lokalität könnte mit dem derzeitigen
Vorkommen von C. liparocarpos übereinstim-
men. Da die Art also möglicherweise bis vor
ca. 30 Jahren nicht vorhanden war, könnte
 E. Welk & A. Oesau
, M. K., , I. & , J. 2015:
Scale-dependent species diversity in a
sandy dry grassland (Festucion vaginatae)
of Vojvodina (Serbia). – Bull. Eurasian Dry
Grassl. Group 28: 16–22.
, M., , G., , C., 
, E., , I., , F. & , D.
2017: Habitats and florae of the protected

Silvicult. Cineg. 22(40): 46–70.
      
Ukraine – Vegetable kingdom, ed. 3. – Kyiv:
Global consulting.
, P. ml. (ed.) 2014b: Zaujímavejšie floris-
  
36: 244–263.
  
et phytogéographiques dans le Grand-Atlas
oriental (Massifs du Ghat et du Mgoun). –
Rabat: Institut scientifique chérifien.
— &
Mém. Soc. Sci. Nat. Maroc 17.
GBIF 2018: GBIF Occurrence Download. –
https://doi.org/10.15468/dl.bbkmcr (auf-
gerufen 12. Aug. 2018).
&, G.
2012: Rare vascular plants of European
importance in the flora of Republic of Moldo-
va. – p. 155–161. In: Conservation of plant
diversity. International scientific symposium.
 
of Moldova & Botanical Garden (Institute)
of ASM.
, L. 2002: Contribution à l’inventaire de
la flore du département de l’Ariège. – Bull.
Soc. Bot. Centre-Ouest (Nouv. Sér.) 33:
127–132.
 & , T. 2002, 2007, 2014:
Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen
Deutschlands, ed. 1.–3. – Stuttgart: Ulmer.

des Mainzer Sandes. – Mainzer Naturwis-
sensch. Arch. 25: 85–133.
&, M. 2015: Veg-
etation pattern on the western slope of the
Devínska Kobyla Mt. in southwest Slova-
kia. – Phyton 55: 41–68.
&-
ra der Schweiz und angrenzender Gebiete
1. – Basel: Birkhäuser.
, E. J. (ed.). 2016: Rothmaler–Exkursions-
flora von Deutschland. Gefäßpflanzen:
Grundband, ed. 20. – Heidelberg: Springer.
Karsten Wesche und Christiane Ritz (Görlitz)
übersandten Bilddaten der Korneckschen Be-
lege im Herbarium Senckenbergianum. Auch
für die Arealdatenrecherche konnten glückli-
cherweise bisher unpublizierte oder schwer
zugängliche Informationen genutzt werden.
Harald Niklfeld (Wien) stellte Verbreitungsdaten
für Österreich zur Verfügung. Pavol Eliáš jun.
(Nitra) teilte den Wissensstand für die Slowa-

Serbien, sowie Bosnien und Herzegovina mit.
9. Literatur
&, E. 2010:
La flora vascolare del Lazio. – Inform. Bot.
Ital. 42: 187–317.
, A. 1843: Description géologique du
département de l’Aisne. – Paris: Langlois
et Leclercq.
&, A. 2012: Conspectus of
Bulgarian vascular plants. – Sofia: Bulgarian
Biodiversity foundation.
 & al. 2017: Krasnaja Kniga
Wolgogradskoj Oblasti Tom 2. Rastenija i
drugie organismy. – Woronesh: Isdat-Print.
   &
, V. (ed.) 2015: Magyarország edé-
nyes növényfajainak elterjedési atlasza. –
Sopron: Nyugat-magyarországi Egyetem
Kiadó.
, M. A. 2003: Ob antropochornom
elemente aborigennoj frakzii flory jushnoj
tschasti Priwolshskoj woswyschennosti. –
Bot. Zhurn. 88: 52–62.
, M. 2014: Flora vascolare della Valle
d’Aosta. – Sarre: Testolin.
& 
von Graubünden. Lieferg. 1. – Veröff. Geo-
bot. Inst. Rübel Zürich 7/1.
Carex supina nouveau pour la Flore
suisse. – Ber. Schweiz. Bot. Ges. 67: 533.
 
Jena, Stuttgart: Fischer.
& J. M. G. 2017. Aporta-
ciones a la flora del Sistema Ibérico meri-

Carex

  -
 & (ed.): Flora Eu-
ropaea 5. – Cambridge & al.: University.
Carex liparocarpos
west of the Republic of Macedonia. – Appl.

—, —, —, — & 2018: Syntaxonomy and
biogeography of dry grasslands on calcare-
ous substrates in the Central and Southern
Balkans. – Appl. Veg. Sci. 21: 488–513.
&
Flora und Fauna des Lennebergwaldes. II.
Vegetation. – Fauna Flora Rheinl.-Pfalz 5:

&, P. jun. 2014:
Herniaria
incana .) na Slovensku. – Bull. Slov.

&
Ges. Österreich 131: 107–118.
  Carex in Bosnia and
Herzegovina, taxonomy, morphology and
chorology. – Diploma work, Faculty of
Forestry, University of Banja Luka.
-
ce vzácných rostlin na Devínskej Kobyle. –

T. (ed.) 2018: Flora Croatica Da-
tabase. – Faculty of Science, University
of Zagreb. http://hirc.botanic.hr/fcd (auf-
gerufen Aug. 2018).

, M. M. & 2012:
Official lists of regional rare plants of ad-
ministrative territories Ukraine (reference
book). – Kyiv: Alterpress.
  & , E.
2014: Steppe-like grassland vegetation in
the hills around the lakes of Vegoritida and
Petron, North-Central Greece. – Hacquetia

, O. M. 2014: Sozophytes of the Kui-
alnik Liman coast (Odessa region). In:
 
-


   -
schen Küstenlandes 1. – Leipzig & Wien:
F. Deuticke.
 & , A. V. 2007: Notes on
Crimean Flora (Botanical Excursion on
the Crimean Peninsula, 2004) – Fritschiana

-
logue des plantes vasculaires du départe-
ment. – Impr. Hélio.
, M. 2018: Grassland research and
conservation within the Eurasian Dry
Grassland Group (EDGG). – Biol. Serbica
40: 60–63.


 
aus der Steppenzeit. – Frankfurt (Main):
Gebr. Knauer.
, C. 1888: Ein Frühlingsausflug an die
dalmatinische Küste. – Oesterr. Bot. Z. 38:
127–130.
 &, M. 2011: Cy-
peraceae – In: Euro+Med Plantbase. http://
ww2.bgbm.org/EuroPlusMed (aufgerufen
Aug. 2018).
— & , G. E. 2013: Cy-
peraceaeCarex liparocarpos. – In:
 &  (ed.):
Euro+med-Checklist Notulae 2. – Willde-

Carex L. –
 M. (ed.): Flora
Srbije 8. – Beograd: Srpska Akademija
Nauka i Umetnosti.
, J. M. 2013: Contribution to the know-
ledge of the distribution of some rare,
threatened or otherwise interesting taxa in
the flora of Slovenia. – Hladnikia 32: 23–52.
&-
gesellschaften des Naturschutzgebietes
„Mainzer Sand“ und Probleme ihrer Erhal-

 
Pfalz und Nachbargebieten. – Schriftenrei-
he Vegetationsk. 7.
 
Sand-Gebietes. – Mainzer Naturwiss. Ar-
chiv 25: 135–200.
-
tersuchungen im Mainzer Sand. – Jahrb.
Nass. Ver. Naturk. 82: 41–60.
-
lung und natürliche Vegetationsdynamik im
Lennebergwald bei Mainz. – Dissertatation
Univ. Mainz.
, W. & -
gie des Jurineo-Koelerietum des Mainzer
Sandes. – Phytocoenologia 7: 252–270.
  
 & , L. 2015:
Syntaxo nomy of the rocky grasslands on
carbonate bedrocks in the west and south-
 E. Welk & A. Oesau
photos de plantes essentiellement de la
flore européenne. – http://www.photoflora.
 
Aug. 2018).
&, I. I. 2017: Record
of Mediterranean species on island Tendra
(Black See Biospheric Reserve). – Chorno-
mors’k Bot. Zhurn. 13: 444–450.
   -
   & -
, G. 2008: Unexpectedly high 20th
century floristic losses in a rural landscape

&-
, B. 2006: New record of Valeriana simplici-
folia ( in Serbia. – Arch.

    
Sandvegetation der oberrheinischen Tief-
ebene. – Z. Botanik 24: 81–185.
 B. 2008: An annotated checklist of
the vascular plants of the Cres-Lošinj (Cher-
so-Lussino) archipelago (NE-Adriatic Sea,
Croatia). – Ann. Naturhist. Mus. Wien, Serie


der Carex nitida Host am südlichen Harzran-

 &  -
atlas der Farn- und Blütenpflanzen der
Schweiz. Band I. – Basel: Birkhäuser.
, T. 2008: Das Melico ciliatae-Robinie-
tum pseudacaciae, eine neue Robinienwald-
Assoziation in der inneralpinen Trockenvege-
tation des Vinschgaues (Südtirol, Italien) –
Verh. Zool.-Bot. Ges. Wien/Acta ZooBot
Austria 145: 65–81.
, R. 1853: Beiträge zur Flora von
Ober-Oesterreich und Salzburg. – Oesterr.
Bot. Z. 3: 185–186.
-
reichischen Cyperaceen – Jahresber. Vereins
Naturk. Österreich ob der Enns 20: 1–17.
, W. K. 2015: Notizen zur „Flora

&
RPR XI. – Bucuresti: Acad. RSR.

&, L. 2013: Phytocoenotic diversity
of the N-Adriatic coastal sand dunes – The
herbaceous communities of the fixed dunes
and the vegetation of the interdunal wet-
lands. – Pl. Sociol. 50: 57–77.
-
decke des „Gahns-Gebietes“ – Mitt. Abt. Bot.

 Catalogus plantarum
in Helvetia cis-et transalpina sponte nascen-
tium, ed. 1. – Bex.
, A. 2000: Beobachtungen zur Flora
und Vegetation der Nestos-Aue in Nordost-

, S., , T. & , N. 2013:

Bosnia and Herzegovina): ecological and
phytogeographical analysis. – Natura Mon-
tenegrina 12: 405–418.
&, G. 2005: Die Schwarz-
föhrenforste im Vinschgau (Südtirol/Italien). –
Gredleriana 5: 135–170.
   
Cambridge: University.
    
In : , B. (ed.): Base de données de
ResearchGate has not been able to resolve any citations for this publication.
Article
Full-text available
We present new localities of some interesting taxa recorded during floristic mapping, conducted mainly in the central Slovenija between 2005 and 2013: Blysmus compressus (L.) Link, Carex hallerana Asso, Carex liparocarpos Gaud., Carex michelii Host, Carex umbrosa Host, Cyperus flavescens L., Cyperus fuscus L., Eleocharis uniglumis (Link) Schult., Polygala amarella Crantz and Taraxacum palustre agg. Based on our own data and literature records we present their currently known distribution in Slovenia and evaluate their nature conservation status.
Article
Full-text available
We analysed a stand of Pannonian subcontinental fescue sandy grassland in the Deliblato Sands (Deliblatska peščara; South-Eastern Banat, Vojvodina, Serbia) with nested-plot sampling on areas from 0.0001 to 100 m² (= “EDGG biodiversity plot”). The stand belongs to the class Koelerio-Corynephoretea, order Sedo acris-Festucetalia (syntax. syn.: Festucetalia vaginatae) and alliance Festucion vaginatae. Mean species richness values (e.g. 27.5 species on 10 m², with 25.0 vascular plants and 2.5 non-vascular plants) were low (only about 25%) compared maximum values known from other European dry grasslands at the different scales, but they matched well data of base-rich sandy grasslands in other parts of Europe. Only the diversity contribution of bryophytes and lichens (less than 10% on 10 m²) was unusually low for that type of vegetation. The overall species-area relationship had a z-value of 0.177, which indicates low species turnover (low beta-diversity). As in other studies the specific z-value of vascular plants was much higher than that of non-vascular plants. This paper sheds a first light on scale- and taxon-dependent phytodiversity patterns in Serbian grasslands and calls for more extensive follow-up studies.
Article
Full-text available
We classify and describe plant communities of rocky dry grasslands on carbonate bedrock in the southwestern regions of the Republic of Macedonia. We used our own field data and literature sources to compile a set of vegetation plots that have been stored in a vegetation database, data-mined and analyzed using numerical-analytical tools such as cluster analysis and ordination. Five distinct vegetation types, here interpreted as associations, were revealed and characterized using floristic composition, ecological conditions, life forms, chorological spectrum, and topological attributes. Four associations, namely the Petrorhagio haynaldianae-Chrysopogonetum grylli, the Scorzonero-Stipetum endotrichae, the Globulario-Centaureetum grbavacensis and the Astragalo-Helianthemetum marmorei, were recognized as new. All these associations belong to the Saturejo-Thymion (Astragalo-Potentilletalia, Festuco-Brometea).
Article
Questions Which major syntaxa of dry grasslands supported by carbonate bedrock occur in the Central and South Balkans? What is their position along major ecological gradients and in context of phytogeographic patterns of the region?. Location Central and South Balkans, incl. Western Bulgaria, Northern Greece, Kosovo, Macedonia (FYROM) and Serbia. Methods We compiled a matrix of 660 relevés of dry grasslands over lime‐rich bedrocks, previously classified in the Festuco‐Brometea. We applied clustering techniques to classify separately synoptic and relevé data, and applied non‐metric multidimensional scaling with passive projection of indicator values, climatic data, and biogeographic geo‐elements onto ordination diagrams to assist interpretation of the syntaxonomic patterns. We constructed elevation distribution profiles for alliances and classes of grasslands of several grassland classes from a broader study area to elucidate the relationship of the elevational sorting of the syntaxa in relation to latitude. Results The analysis revealed six major vegetation types, classified into four orders: (1) Stipo pulcherrimae‐Festucetalia pallentis, incl. (sub)montane rocky steppic grasslands of the Saturejion montanae of Central Balkans, and the Koelerio‐Festucion dalmaticae—submontane rocky grasslands of southern Serbia and Kosovo; (2) Astragalo onobrychidis‐Potentilletalia represented by the Saturejo‐Thymion (low‐elevation steppic grasslands of Southern Balkans); (3) Festucetalia valesiacae represented by grasslands on deep‐soil and low‐elevation of Northern Greece, and finally (4) high‐elevation rocky grasslands of Southern Balkans, classified as a new alliance—the Diantho haematocalycis‐Festucion hirtovaginatae that might belong to a new, yet undescribed syntaxonomic order. Ordination suggests that the major differentiation of the high‐rank syntaxa follows north‐south geographical and low‐high elevational gradients. Conclusions Because of the transitional biogeographic position of the studied region as well as considerable large elevation span across latitudes, the diversity of vegetation types is high. The indication a putative new dry‐grassland order the mid‐high altitudes of the Southern Balkans points upon a necessity of re‐assessing the Balkan vegetation occupying the community niche between the low‐elevation dry grasslands (Festuco‐Brometea) and those typical of high elevations (Elyno‐Seslerietea and Daphno‐Festucetea), seeking parallels to patterns described from the Western Alps, Pyrenees, and Apennines. This syntaxonomic unit is poised to expand the concept of the Festuco hystricis‐Ononidetea striatae to the Balkans. This article is protected by copyright. All rights reserved.
Book
Mit dieser seit Jahrzehnten bewährten und in Neuauflagen ständig aktualisierten Exkursionsflora gelangt der Benutzer sicher zum gesuchten Artnamen und erfährt Wissenswertes über Verbreitung, Ökologie und Soziologie der bestimmten Gefäßpflanze. Besondere Vorzüge des Werkes sind: • zuverlässige wissenschaftliche Nomenklatur mit Angabe der korrekten Betonung und wichtiger Synonyme, • aktuelle Angaben zur Verbreitung in Deutschland, differenzierte Informationen über Status, Vorkommen und Häufigkeit in den einzelnen Bundesländern und ihren Teilen, • einheitliche, vergleichbare Kurzdiagnosen zum Gesamtareal der Arten und aktueller Artenbestand der Gefäßpflanzen-Flora Deutschlands • verbesserte Daten zu Standort und Soziologie. Seit der 20. Auflage ist ein phylogenetisches System in Anlehnung an Strasburger Lehrbuch der Botanik zugrunde gelegt. Die Abbildungsleisten sind neu geordnet und um viele Einzeldarstellungen ergänzt. Ökologische Zeigerwerte, ausführliche Standortsangaben und neue Arealdiagnosen sind hinzugefügt. Alle Unterarten können jetzt bestimmt werden, ebenso alle Kleinarten von Alchemilla, Oenothera, Hieracium und Pilosella sowie die wichtigeren von Rubus. Die zusätzliche Aufnahme von etwa 130 Neophyten ermöglicht die Kontrolle von Ausbreitungsvorgängen von Arten, die sich infolge der Klimaänderung etablieren können. In der 21. Auflage wurden Fehler korrigiert und Aktualisierungen vorgenommen. Wertvolle Ergänzung zu diesem Grundband ist der mit Habitus- und Detailzeichnungen von 3000 Arten ausgestattete Atlasband.
Chapter
Warum kartieren wir die Schweizer Flora? Weil es höchste Zeit ist zu inventarisieren in einer Zeit, wo der Mensch Umwelt und Natur bedenkenlos in Anspruch nimmt, wo wir doch so vieles noch nicht wissen, unsere Landschaften sehr ungleich kennen, wo unsere bisherige Information zu überaltern droht, wo neue systematische Erkenntnisse neue Nachforschungen verlangen. Pourquoi cartographier la flore suisse? Il est urgent de l’entreprendre puisque l’homme agresse notre environnement et la nature sans aucune retenue, qu’il est tant de choses que nous ignorons, que les connaissances très inégales que nous avons sur notre pays menacent de dater, et que les progrès de la systématique exigent de nouvelles recherches. Perchè un nuovo censimento della flora svizzera? La risposta potrebbe essere: perchè in un’epoca, in cuil’uomo si è appropriate dell’ambiente e della natura in modo sconsiderato, quando si conosce così poco del nostro paesaggio naturale e le informazioni disponibili sono subito sorpassate dagli eventi, quando le cognizioni sistematiche acquisite impongono nuove ricerche, non è più possibile attendere oltre con un inventario del genere.