Article

Die Arbeitsteilung in der F&E-Politik und ihre Performanzwirkung

Authors:
To read the full-text of this research, you can request a copy directly from the author.

Abstract

Der Artikel beschreibt die Arbeitsteilung zwischen S taat und privatem S ektor im Bereich der F orschung und E ntwicklung (F&E), analysiert ihre U rsachen und schätzt sie auf ihre F olgen für die Performanz hin ab. Die U ntersuchung erbringt vier Hauptbefunde: E rstens finden sich überdurchschnittlich hohe gesamtvolkswirtschaftliche F&E-Ausgaben ausschließlich in S taaten, in denen der private S ektor den Löwenanteil beisteuert. Z weitens sind sie eine besonders wichtige Determinante der F &E-Performanz. Drittens sind hohe Ausgaben wie besonders gute Performanzwerte ausschließlich in Ländern mit entweder sehr hohem oder sehr niedrigem Organisationsgrad des Kapitalismus vorfindlich, nicht aber im mittleren Bereich. Und viertens können die meisten bei Analysen wohlfahrtsstaatlicher Politikfelder, insbesondere auch der benachbarten Bildungspolitik, erklärungskräftigen F aktoren im F alle der F &E nur sehr begrenzte Bedeutung beanspruchen, was weiteren F orschungsbedarf aufzeigt.

No full-text available

Request Full-text Paper PDF

To read the full-text of this research,
you can request a copy directly from the author.

... Partial regression coefficients are given in the first line of the left column for each variable, standard errors in parentheses below, and standardized regression coefficients in the right column. For data sources as well as jackknife results on all models see [11]. ...
... The partial regression coefficients of the length of EU membership is -0,03***, its standard error is 0,01 and its standardized regression coefficient is -0,53. here 11 . This shows that a more detailed investigation of dynamic processes and their causes at this point is urgently needed. ...
... Partial regression coeffi cients are given in the first line of the left column for each variable, standard errors in parentheses below, and standardized regression coefficients in the right column. For data sources as well as jackknife results on all models see [11]. ...
Article
Full-text available
The article describes the division of labor between the state and the private sector in the field of research and development (R&D), analyzes its causes and gauges its impact in terms of performance. The output analysis of public activities is thereby not only an end in itself. It should also enrich the outcome analysis as far as possible. Theoretical starting points are reflections on the possibilities and limits of government intervention in this specific policy field, more hands-on standard approaches from comparative public policy, and the ‘varieties of capitalism’-school of thought from the field of political economy. To measure the outcome performance in the R&D sector, we use a broad range of indicators (density and quality of publication, patent generation, production of technology, etc.). These indicators capture the most important dimensions of a successful research activity. For the quantitative performance analysis a wide spectrum of potential determinants is considered. In addition to traditional explanatory variables of comparative public policy, it also includes research policy-specific factors, particularly innovation systems and science networks. Five important findings emerge: First, above-average total R&D expenditures are solely observed in states where the private sector contributes the lion’s share. Second, they are one of the most important determinants of R&D performance. Third, high expenditures as well as extraordinary performance can only be found in either highly organized or rather liberal market economies, but not in the medium range. Fourth, this effect can also be observed the total R&D expenditures over a longer period of time. Research performance has improved particularly in coordinated market economies since the mid-1990s. Fifth, most other determinants of welfare and educational policies are hardly relevant in the case of R&D, pointing out the need for further research.
... Der International vergleichende Analysen (Kitschelt 1994;Kaiser 2008;Wurster und Wolf 2011;Bauer et al. 2012) deuten darauf hin, dass einige der gängigsten Policy-Theorien (vgl. den entsprechenden Beitrag in diesem Band) im Fall der Technologiepolitik zu kurz greifen. ...
Chapter
Full-text available
Der internationale Vergleich von Technologiepolitik zeigt signifikante Unterschiede in der Schwerpunktbildung sowie der Höhe und Struktur der Ausgaben für Forschung und Entwicklung. Sie sind von hochgradiger Pfadabhängigkeit gekennzeichnet. Außerdem trägt nur eine Minderheit hoch entwickelter Industriestaaten zur Mehrzahl technologischer Innovationen bei. Im Vergleich dieser Länder erweisen sich historisch geronnene Strukturmerkmale der Wirtschaftsorganisation und der staatlichen Technologieadministration sowie die Relation von staatlichen Subventionen zu privatwirtschaftlichen Finanzierungsanteilen als maßgebliche Determinanten der Technologiepolitik und ihrer Erfolgsbilanz.
... Der International vergleichende Analysen (Kitschelt 1994;Kaiser 2008;Wurster und Wolf 2011;Bauer et al. 2012) deuten darauf hin, dass einige der gängigsten Policy-Theorien (vgl. den entsprechenden Beitrag in diesem Band) im Fall der Technologiepolitik zu kurz greifen. ...
Chapter
Full-text available
Der internationale Vergleich von Technologiepolitik zeigt signifikante Unterschiede in der Schwerpunktbildung sowie der Höhe und Struktur der Ausgaben für Forschung und Entwicklung. Sie sind von hochgradiger Pfadabhängigkeit gekennzeichnet. Außerdem trägt nur eine Minderheit hoch entwickelter Industriestaaten zur Mehrzahl technologischer Innovationen bei. Im Vergleich dieser Länder erweisen sich historisch geronnene Strukturmerkmale der Wirtschaftsorganisation und der staatlichen Technologieadministration sowie die Relation von staatlichen Subventionen zu privatwirtschaftlichen Finanzierungsanteilen als maßgebliche Determinanten der Technologiepolitik und ihrer Erfolgsbilanz.
... Dieser u-förmige Zusammenhang legt nahe, dass sehr hohe gesamtvolkswirlschaftliche Bildungsausgaben entweder durch entschlossene öffentliche Investitionen oder aber bei besonders hohem Gewicht privaten Engagements zustande kommen, nicht aber in Ländern, die ,middie of the road'-Profile aufweisen. (Der Verweis auf Sehmidts ,mittleren Weg' drängt sich auf, aber auch der auf ein möglicherweise verwandtes Phänomen in der Forschungs-und Entwicklungsfinanzierung, die ausschließlich in hochgradig koordinierten oder besonders liberalen Marktwirlschaften sehr hoch ausfallen, nicht aber im Bereich dazwischen, wie Wurster und Wolf (2011) zeigen.) ...
Chapter
Full-text available
Internationale Schülerleistungsstudien (Klieme et al. 2010), nationale Leistungsvergleiche (Köller et al. 2010; PISA-Konsortium Deutschland 2007) und Bildungsberichterstattungen auf internationaler wie nationaler Ebene (Autorengruppe Bildungsberichterstattung 2010; OECD 2010) liefern Daten über Schulsysteme und Schulmerkmale.
Article
Full-text available
A comprehensive and integrated framework for the analysis of data is offered and used to assess data sets on democracy. The framework first distinguishes among three challenges that are sequentially addressed: conceptualization, measurement, and aggregation. In turn, it specifies distinct tasks associated with these challenges and the standards of assessment that pertain to each task. This framework is applied to the data sets on democracy most frequently used in current statistical research, generating a systematic evaluation of these data sets. The authors’ conclusion is that constructors of democracy indices tend to be quite self-conscious about methodological issues but that even the best indices suffer from important weaknesses. More constructively, the article’s assessment of existing data sets on democracy identifies distinct areas in which attempts to improve the quality of data on democracy might fruitfully be focused.
Article
Full-text available
According to the most influential contribution of recent years to the comparative study of advanced welfare states, Esping-Andersen’s ’Three Worlds of Welfare Capitalism‘, the welfare state basically comes in three variants: as a social-democratic, a conservative, or as a liberal regime. Yet, at a closer look, in particular the ’conservative‘ regime-type represents a highly problematic category. The article claims that the major problems of Esping-Andersen’s typology and theory originate from his sole focus on the class conflict and his neglect of the religious cleavage. Major theoretical contradictions and empirical puzzles of his approach can be solved if we take not only the impact of the catholic social doctrine on the development of the welfare state into account, but consider also the influence of social protestantism, especially that of protestant dissent and of protestant non-conformism. The paper substantiates this claim with data for the early formative period of the welfare state (1890–1920) as well as for the high-time of the welfare state from the 1960s to the 1990s.
Article
Full-text available
This study creates a typology of education systems. It uses empirical analysis to deter-mine six types of education governance on the basis of various factors such as the de-gree of state involvement or funding sources, and structural differences of average time spent on homework or the degree of support for low achievers. It reveals differences in output among these types as measured by student performance, and relative equality of performance. The typology reflects similarities in governance of education among groups of countries, and indicates that common geography and history may be more of a linking factor than expected in a globalized world. --
Article
Full-text available
Governments in modern economies devote much policy attention to enhancing productivity and continue to emphasize its drivers such as investment in R&D. This paper analyzes the relationship between productivity growth and levels of R&D investments. The econometric analysis shows that more than 65 per cent of productivity growth variance is due to its dependence on gross domestic expenditure on R&D expressed as percentage of GDP (GERD). Economic analysis shows that productivity growth=f(GERD) is a concave function downwards due to diminishing returns to research investments. In addition, the research shows that the range of GERD between 2.3 per cent and 2.6 per cent maximizes the long-run impact on productivity growth and it is the key to sustained productivity and technology improvements that are becoming more and more necessary to modern economic growth.
Article
Full-text available
Der Beitrag knüpft an die von Manfred G. Schmidt entwickelte Unterscheidung von Schulen der vergleichenden Staatstätigkeitsforschung an und schlägt eine Erweiterung der unterschiedenen Schulen um die „Spielarten des Kapitalismus“-Literatur (Varieties of Capitalism, VoC) vor. Dieser Literaturzweig zielte ursprünglich auf Analyse der institutionellen Grundlagen der Wettbewerbskraft von Unternehmen und Volkswirtschaften. Wie der Beitrag im Einzelnen darlegt, haben sich die sechs Grundannahmen dieser Literatur zu einer Perspektive verdichtet, aus der systematisch distinkte Hypothesen zur vergleichenden Staatstätigkeitsforschung folgen. Dies wird anhand von drei Beispielen gezeigt: anhand der „revisionistischen“ Wohlfahrtsstaatsdebatte, anhand neuerer Forschung zur geschlechtsspezifischen Segregation und anhand von Thesen zu den produktionsregimebezogenen Voraussetzungen erfolgreicher makroökonomischer Steuerung. Der Beitrag schließt mit einer Diskussion der Implikationen der vorgeschlagenen Erweiterung für die vergleichende Staatstätigkeitsforschung.
Article
Full-text available
This research investigates the role of social capital and government intervention in explaining the differences of innovation output and economic growth for regions of the European Union from 1990-2002. Using several measures of social capital and innovation, and the European Union’s Objective 1, 2 and 5b figures for EU regional support, the estimates suggest that EU funding is not significantly contributing to economic outcomes, while social capital is. Investigation of a possible complementary relationship between social capital and government support reveals that regions with higher levels of social capital are more likely to effectively gain from EU regional support programmes. This result implies that aside from the benefits associated with the direct effect of social capital on economic outcomes, social capital appears to be a critical prerequisite for the effective implementation of government programmes. From a policy perspective, it appears to be important to stimulate education to foster human capital formation. When combined, human capital and social capital are likely to yield stronger effects for effective policies which increase economic outcomes.
Book
This book develops a theory of existential security. It demonstrates that the publics of virtually all advanced industrial societies have been moving toward more secular orientations during the past half century, but also that the world as a whole now has more people with traditional religious views than ever before. This second edition expands the theory and provides new and updated evidence from a broad perspective and in a wide range of countries. This confirms that religiosity persists most strongly among vulnerable populations, especially in poorer nations and in failed states. Conversely, a systematic erosion of religious practices, values and beliefs has occurred among the more prosperous strata in rich nations.
Chapter
Das seit den 1970er Jahren stagnierende Wirtschaftswachstum, Japans Aufstieg zur wirtschaftlich-technologischen Großmacht und die Entwicklung in Schwellenländern wie Korea und Taiwan, stellt die Wirtschafts- und Forschungspolitik der Industrieländer vor die Frage nach den Gründen nationaler Wettbewerbsfähigkeit – verknüpft mit der Vorstellung, dass die technologischen Fähigkeiten der Unternehmen eines Landes im nationalen Rahmen gefördert werden können. Dieser Beitrag stellt die Verflechtung von Wissenschaft und Technologie dar und identifiziert für die Wettbewerbsfähigkeit wesentliche institutionelle Akteure. Es ergeben sich unterschiedliche Modelle, die sich dann nicht nur durch die Akteure, sondern auch durch die Art der Zusammenarbeit unterscheiden. So zeichnet sich das deutsche Innovationssystem durch öffentlich finanzierte außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und Fachhochschulen aus, die anwendungsorientiert forschen und Grundlagenforschung einerseits und wirtschaftlichen Problemstellungen andererseits verbinden. Im den USA hingegen wurde die staatliche Forschungsförderung vor allem auf den militärischen Bereich konzentriert, was sowohl Universitäten wie auch Forschungsabteilungen der Industrie umfasst.
Chapter
Der Beitrag wendet sich gegen die neoklassische Perspektive, wonach vor allem die Ressourcenallokation das entscheidende Problem in der Diskussion wirtschaftlicher Prozesse darstellt. Er betont erstens den kausalen Gehalt mittelfristiger Innovationsprozesse und zweitens die Bedeutung einer global diversifizierten und ausdifferenzierten Wissensbasis. Zu unterschiedlichen Zeiten und an verschiedenen Orten herrschen demnach jeweils unterschiedliche „Innovationsstile“, die sich aus dem raumzeitlich gebundenen institutionellen Rahmen ergeben, wobei vier Institutionen entscheidende Bedeutung besitzen: Der vorherrschende Zeithorizont der Akteure; das etablierte Vertrauen mit seinen Eigenschaften; die konkrete Gestalt der jeweils vorhandenen Rationalitäten; sowie die jeweils institutionalisierten Formen der Ausübung von Autorität. Entscheidend ist, dass sich, je nach spezifischer institutioneller Kombination, hieraus eine Diversität von interaktiven Lernprozessen ergibt, in denen Wissen kontinuierlich wie auch kollektiv weiterentwickelt wird. Vor diesem Hintergrund diskutiert der Beitrag außerdem die analytische Bedeutung der nationalen Ebene in der Diskussion von Innovationsprozessen und dynamischer Wirtschaftsentwicklung.
Chapter
Die seit den 1990er Jahren zu beobachtende beschleunigte Globalisierung ökonomischer, sozialer und kultureller Prozesse hat die Rolle des Nationalstaates für das Management sozialen Zusammenhaltes wie auch internationaler Wettbewerbsfähigkeit infrage gestellt. In Kontrast zu der ersten und zweiten Welle der Globalisierungsliteratur haben die Konzepte nationaler Innovationssysteme an der Zentralität des Nationalstaates festgehalten. Das vorliegende Kapitel verortet nationale Innovationssysteme innerhalb des analytischen Rahmens ‘Varieties of Capitalism’. Es wird argumentiert, dass der binäre Ansatz des ursprünglichen Ansatzes zu eng ist und es auf die Komplementarität institutioneller Strukturen ankommt, wenn die Effektivität von Innovationsregimes bewertet werden soll.
Book
Dieses Studienbuch führt umfassend in die Sozialpolitik ein. Neben einem grundlegenden Kapitel zu den Theorien und Methoden der Sozialpolitikforschung enthält es Teile zur Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland, zur vergleichenden Perspektive auf andere Länder, zu verwandten Politikfeldern wie Wirtschafts-, Steuer-, Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Bildungspolitik. Abgeschlossen wird der Band durch eine Bewertung der positiven und negativen Wirkungen von Sozialpolitik.
Article
Aus dem Inhalt: Elitebegriffe und Elitedefinitionen / Elitemodelle / Eliteindikatoren / Eliteanalyseansätze
Chapter
Der europäische Integrationsprozeß hat die Staats- und Politikwissenschaft in eine schwierige Situation gebracht. Die „Eigenartigkeit und Einzigartigkeit der Gemeinschaft gegenüber aller Staatlichkeit“ (Ipsen 1987: 202), die sich mit den jüngsten Integrationsschritten immer deutlicher zeigt, läßt die in der Staats- und Verfassungslehre gebräuchlichen Begriffe und Konzepte zunehmend ins Leere greifen. Alle Versuche, das bisherige Resultat des europäischen Integrationsprozesses mit den gängigen Kategorien des Völker- und Staatsrechts zu fassen und entweder als „Staatenbund“ oder als „Bundesstaat“ zu klassifizieren, haben wenig befriedigende Ergebnisse gebracht. Und auch die Vorstellungen vom „modernen Staat“ mit seiner inneren und äußeren Souveränität, wie sie von Otto Hintze (1970) und Max Weber (1972) zu Beginn des 20. Jahrhunderts idealtypisch entwickelt wurden, helfen zum Verständnis der politischen Ordnung in Europa nur noch wenig (vgl. Ellwein 1992). Einfachen Zuordnungen und eindeutigen Begriffen hat sich die Europäische Union bislang mit Erfolg entzogen.
Chapter
Die Frage nach einem möglichen Paradigmenwechsel in der Technologiepolitik ist mehrdeutig; denn sie läßt sich sowohl auf der Ebene der politischen Praxis als auch auf der theoretischen Ebene behandeln. Ist mit Paradigmenwechsel ein wie auch immer definierter grundlegender Wandel der Technologiepolitik oder eine Reformulierung des theoretischen Ansatzes, mit dem die Technologiepolitik untersucht wird, gemeint? In dem folgenden Aufsatz möchte ich die folgenden Thesen erläutern; wobei der Schwerpunkt meiner Ausführung bei den ersten beiden Thesen liegen wird:
Chapter
Die Globalisierung von Unternehmen, Märkten und Technologien hat die Steuerungsbedingungen und Steuerungsmöglichkeiten der staatlichen Forschungs- und Technologiepolitik in Hochtechnologie-Industrien entscheidend verändert (OECD 1992, 1999; Grande/Häusler 1994; Muldur/Petrella 1994; Gerybadze et al. 1997; Grimmer et al. 1999; Kuhlmann 1999; Meyer-Krahmer 1999; Niosi 1999).2 Die Forschungs- und Technologiepolitik — wie auch ihre politikwissenschaftliche Analyse — war lange Zeit nahezu ausschließlich auf den Nationalstaat fixiert. Die staatliche Förderung und Finanzierung wissenschaftlich-technischer Innovationen wurde als eine der vordringlichsten Aufgaben des Nationalstaats angesehen. Der „technische Staat“ (Schelsky 1965) war selbstverständlich der „nationalegStaat, „nationales Interesse“ und die inter-„nationale“ Konkurrenz zwischen Staaten und Unternehmen charakterisierten in allen großen Industrieländern die Entwicklung moderner Technologien — ob ziviler oder militärischer — nach dem Zweiten Weltkrieg. Diese „nationale Konstellation“ zwischen nationaler Forschungs- und Technologiepolitik, inländischen Großunternehmen und einer nationalen wissenschaftlichen Infrastruktur hat sich seit den 80er Jahren zunehmend aufgelöst.
Chapter
Konflikte werden in liberalen Demokratien als unausweichliches und legitimes, teilweise auch als produktives Element des politischen Lebens anerkannt. Jedenfalls im Prinzip. Sieht man genauer hin, dann stößt die klassische liberale Sicht von Konflikten und ihren gesellschaftlichen Funktionen (Dahrendorf 1972) nach wie vor nicht in allen Politikfeldern auf Anerkennung. Das gilt nicht zuletzt für die Technologiepolitik. Konflikte um die Entwicklung, Anwendung und Verbreitung von neuen Technologien gelten auch am Ende des 20. Jahrhunderts vielfach noch als überflüssig und unproduktiv, wenn nicht gar als schädlich für das Gemeinwohl und infolgedessen auch als illegitim. Folgt man den Protagonisten und Promotoren neuer Technologien, dann erscheint das Entstehen von Technisierungskonflikten bei einer „sachlichen“ Betrachtung der Dinge letztlich als unverständlich. Technisierungsprozesse müssten aus dieser Sicht eigentlich weitgehend „ungestört“ und „konfliktfrei“ verlaufen können. Gleichwohl ist es seit den 1970er Jahren in der Bundesrepublik zu teilweise heftigen gesellschaftlichen Konflikten um neue Technologien gekommen, von denen auch das politische System nicht unberührt geblieben ist.
Article
August Comte, Herbert Spencer, Emile Durkheim, Max Weber, Karl Marx and Sigmund Freud predicted that religion would gradually fade in importance and cease to be significant with the emergence of industrial society. Their belief that religion was dying became conventional wisdom in the social sciences during most of the twentieth century. However, this analysis reveals that the traditional secularization thesis needs updating now. Religion has not disappeared and is unlikely to do so, even though secularization has had a surprisingly powerful negative impact on human fertility rates.
Article
Sind nationale Technologie- und Innovationspolitiken unter den Bedingungen einer zunehmenden Internationalisierung von Wissen, Technologien und industriellen Innovationsstrategien noch zeitgemas? Der Aufsatz gibt einen breiten Uberblick uber den Forschungsstand zum Thema und vertritt die These, dass die Technologie- und Innovationspolitiken der fuhrenden Industriestaaten trotz Europaisierung und Globalisierung die wesentliche Ebene der Politikgestaltung geblieben sind und nach wie vor uber strukturbildende Gestaltungspotenziale verfugen. Die These wird in vier Schritten entwickelt: Zunachst wird ein knapper Uberblick uber die Diskurse zur Technologie- und Innovationspolitik und zur politischen Techniksteuerung gegeben. Daran anschliesend wird der Blick auf veranderte technologische, okonomische, zivilgesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen, auf die sich die Technologie- und Innovationspolitik zu beziehen hat, gerichtet. Vor diesem Hintergrund wird das Verhaltnis von nationaler und europaischer Politik ausgelotet ‐ und insbesondere der Frage nachgegangen, ob in diesem Politikfeld eine signifikante Verlagerung von Kompetenzen und Ressourcen von der nationalen auf die europaische Ebene zu beobachten ist. Schlieslich wird mit Blick auf die Bundesrepublik erortert, mit welchen neuen Ansatzen die Technologie- und Innovationspolitik auf insbesondere durch Globalisierungsprozesse veranderte Rahmenbedingungen reagiert und uber welche Gestaltungsperspektive sie dabei verfugt.
Book
Seminal nineteenth-century thinkers predicted that religion would gradually fade in importance with the emergence of industrial society. The belief that religion was dying became the conventional wisdom in the social sciences during most of the twentieth century. The traditional secularization thesis needs updating, however, religion has not disappeared and is unlikely to do so. Nevertheless, the concept of secularization captures an important part of what is going on. This book develops a theory of existential security. It demonstrates that the publics of virtually all advanced industrial societies have been moving toward more secular orientations during the past half century, but also that the world as a whole now has more people with traditional religious views than ever before. This second edition expands the theory and provides new and updated evidence from a broad perspective and in a wide range of countries. This confirms that religiosity persists most strongly among vulnerable populations, especially in poorer nations and in failed states. Conversely, a systematic erosion of religious practices, values, and beliefs has occurred among the more prosperous strata in rich nations.
Book
In der vorliegenden Studie wird eine umfassende Analyse der in der Bundesrepublik geleisteten Vorsorge für die Zukunft vorgelegt. Dazu wird das Abschneiden der Bundesrepublik Deutschland in vier besonders zukunftsvorsorgerelevanten Politikfeldern – der Bildungs-, Forschungs-, Umwelt- und Energiepolitik – untersucht und der Versuch unternommen, die vorgefundenen Ergebnisse mithilfe unterschiedlicher Ansätze der Staatstätigkeitsforschung im Rahmen einer detaillierten Politikfeldanalyse zu erklären. Aus vergleichender Perspektive werden dabei politikwissenschaftliche Erklärungsfaktoren ausfindig gemacht, welche die Ursachen für das disparate Abschneiden der Bundesrepublik ausleuchten. Der Untersuchung kommt dabei neben einer theoretischen auch eine empirisch-praktische Bedeutung im Rahmen der aktuellen Nachhaltigkeitsdebatte zu.
Article
By employing multiple regression analysis, the article identifies the social, economic and political determinants of overall private education expenditure and private spending on tertiary education in 26 OECD countries, testing hypotheses derived from theories of comparative public policy. We find that overall private education expenditure is higher in federal countries and under Conservative parties in government, while it is lower where voters prefer state-centred solutions, where Catholicism is strong and where a Church tax exists. Analysing private expenses for tertiary education only, these findings reappear with one exception: the size of the student population, which is without substantive effect on general private education expenditure, yields the largest single effect in the tertiary sector.
Article
Challenging the contention that statistical methods applied to large numbers of cases invariably provide better grounds for causal inference, this article explores the value of a method of systematic process analysis that can be applied in a small number of cases. It distinguishes among three modes of explanation – historically specific, multivariate and theory-oriented – and argues that systematic process analysis has special value for developing theory-oriented explanations. It outlines the steps required to perform such analysis well and illustrates them with reference to Owen's investigation of the ‘democratic peace’. Comparing the results available from this kind of method with those from statistical analysis, it examines the conditions under which each method is warranted. Against conceptions of the ‘comparative method’, which imply that small-n case-studies provide weak grounds for causal inference, it argues that the intensive examination of a small number of cases can be an appropriate research design for testing such inferences.
Article
In this updated and expanded edition of his classic text, Arend Lijphart offers a broader and deeper analysis of worldwide democratic institutions than ever before. Examining thirty-six democracies during the period from 1945 to 2010, Lijphart arrives at important-and unexpected-conclusions about what type of democracy works best. Praise for the previous edition: "Magnificent.... The best-researched book on democracy in the world today."-Malcolm Mackerras, American Review of Politics "I can't think of another scholar as well qualified as Lijphart to write a book of this kind. He has an amazing grasp of the relevant literature, and he's compiled an unmatched collection of data."-Robert A. Dahl, Yale University "This sound comparative research ... will continue to be a standard in graduate and undergraduate courses in comparative politics."-Choice.
Article
In this updated and expanded edition of his classic text, Arend Lijphart offers a broader and deeper analysis of worldwide democratic institutions than ever before. Examining thirty-six democracies during the period from 1945 to 2010, Lijphart arrives at important-and unexpected-conclusions about what type of democracy works best. Praise for the previous edition: "Magnificent...The best-researched book on democracy in the world today."-Malcolm Mackerras, American Review of Politics "I can't think of another scholar as well qualified as Lijphart to write a book of this kind. He has an amazing grasp of the relevant literature, and he's compiled an unmatched collection of data."-Robert A. Dahl, Yale University "This sound comparative research ...will continue to be a standard in graduate and undergraduate courses in comparative politics."-Choice
Article
This article discusses the trend toward triangulation and mixing methods in comparative public policy research and proposes criteria for further such endeavors, especially regarding the sophistication of the respective (qualitative and quantitative) parts, the way the different analyses are combined, and the aspects of the social world as well as the statements about them political researchers are interested in. It draws on both the current methodological debates and a review of relatively recent contributions to the comparative public policy literature employing several methods. The final recommendation is to consider thoroughly whether to engage in triangulation, and if doing so, to use tailor-made triangulation strategies fitted to the research questions and interests.
Article
Whereas the division of labour between the state and the private sector regarding the costs of education constitutes a major bone of contention in public debates and varies widely between OECD countries, it has hitherto hardly been scrutinised empirically. This paper identifies its most important political, social and cultural determinants in 28 OECD member states. The major findings are that the publicness of education funding is lower where Conservative and Christian centre parties govern and where Protestantism is more widespread, whereas the influence of trade unions and, perhaps surprisingly, Liberal parties, increase the ratio of public to private education expenditure. Further, but smaller effects are yielded by federalism and fiscal decentralisation, public subsidies for educational purposes, public indebtedness and intra-firm vocational training systems in the former and by mandatory private social expenditure in the latter direction.
Book
Wolfgang Streeck is a leading figure in comparative political economy and institutional theory. In this book he addresses some of the key issues in this field: the role of history in institutional analysis, the dynamics of slow institutional change, the limitations of rational design and economic-functionalist explanations of institutional stability, and the recurrent difficulties of restraining the effects of capitalism on social order. In the classification of the 'Varieties of Capitalism' school, Germany has always been taken as the chief exemplar of a 'European', coordinated market economy. Streeck explores to what extent Germany actually conforms to this description. His argument is supported by original empirical research on wage-setting and wage structure, the organization of business and labor in business associations and trade unions, social policy, public finance, and corporate governance. From this evidence, Re-Forming Capitalism traces the current liberalization of the postwar economy of democratic capitalism by means of an historically-grounded approach to institutional change. This is an important book from a leading thinker and researcher in comparative political economy and key reading across the social sciences for academics, researchers, and advanced students of Political Economy, Sociology, comparative business systems.
Book
This book examines how firms adapt to the pressures of increasing international competition by testing the arguments on 'strategy specialization' proposed in the competitiveness literature in general, and by contributors to the 'varieties of capitalism' debate in particular. If different economies are characterized by distinct institutional arrangements, successful firms would be those that exploit the related comparative advantages and specialize in the competitive strategies facilitated by national institutions. One Political Economy, One Competitive Strategy? begins with an assessment of how many pharmaceutical firms in Germany, Italy, and the UK pursue strategies facilitated by national institutions governing the financial markets, antitrust activities, and the labour market. Quantitative analyses reveal that deviant firms, competing through institutionally unsupported strategies, outnumber conforming firms by far. Not only does this finding run counter to the expectations of the competitiveness literature, it brings up a whole new line of inquiry. How can firms compete through strategies that are not supported by national institutions? The book addresses this question and illustrates that firms do not necessarily exploit comparative institutional advantages, but that they can also circumvent institutional constraints. International markets and individual collaboration on a contractual basis allow firms to compete despite comparative institutional disadvantages. These findings suggest that trade liberalization does not lead to strategy specialization but to strategy diversification, depending on the inventiveness of entrepreneurs to develop individual approaches to compete. Available in OSO: http://www.oxfordscholarship.com/oso/public/content/management/9780199543434/toc.html
Chapter
(…) Die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums in allen entwickelten Industrieländern seit den 1970er Jahren, Japans Aufstieg zur wirtschaftlichen und technologischen Großmacht, der relative Niedergang der Vereinigten Staaten und verbreitete Sorgen in Europa, hinter diesen beiden Ländern zurückzubleiben, haben zu einer wahren Flut von Stellungnahmen und Politikmaßnahmen zur Förderung der technologischen Innovationsfähigkeit von Unternehmen im nationalen Maßstab geführt. Gleichzeitig hat das zunehmende technologische Niveau von Schwellenländern wie Korea und Taiwan die Palette jener Staaten erweitert, deren Firmen nun wettbewerbsfähige Spieler auf solchen Feldern sind, die vormals nur wenigen Ländern und Firmen vorbehalten waren: Dies hat dazu geführt, dass sich Länder mit stagnierenden Industrien fragen, wie sie die Leistung der erfolgreichen Schwellenländer nachahmen könnten. Dabei kommt ein neuer Geist zum Tragen, den man als „Technonationalismus“ bezeichnen könnte. Dieser Geist verbindet den Glauben an die technologischen Fähigkeiten der Unternehmen eines Landes als Schlüssel ihrer Wettbewerbsfähigkeit mit der Vorstellung, dass diese Fähigkeiten einen nationalen Charakter aufweisen und durch Handeln im nationalen Rahmen gefördert werden können.
Chapter
Die durch ökonomische, politische und soziale Prozesse generierte Beschleunigung der Geschichte hat die Sozialwissenschaften in arge Bedrängnis gebracht. Die Globalisierung nahezu aller ökonomischen Transaktionen und Strukturen sowie die rasanten technologischen Umwälzungen in einer Vielzahl von Feldern in den letzten dreißig Jahren verändern grundlegend die in realer Zeit fundierten gesellschaftlichen Aktions- und Interaktionsmuster. Die in der abstrakten Zeitebene angelegten theoretischen Anstrengungen zum Verständnis dieser Umwälzungen bleiben demgegenüber merkwürdig stumm. Es scheint als ob die sozialwissenschaftlichen Theoretiker sich in ihre disziplinären Schneckenhäuser zurückgezogen hätten, in denen sie sich so prächtig eingewöhnt haben. Das Neue wird zwar gesehen, meist auch gut beschrieben, aber eben paradigmatisch entweder nicht Ernst genommen oder als übliche empirische Abweichung von der theoretisch fundierten Regel wahrgenommen, die sich scheinbar mit wenigen Anstrengungen in das vorhandene Theoriegitter eingruppieren lässt.
Chapter
In einer abstrakten neoklassischen Welt benötigt man keine spezifische Betrachtung zeitlicher und räumlicher Kontexte. In einer solchen Welt spielen Nationen keine Rolle.2 Explizit treten sie nur in der Außenhandelstheorie auf; in jeder makroökonomischen Analyse der offenen Volkswirtschaft sind sie implizit präsent. Die Grundannahmen der Außenhandelstheorie besagen, dass die Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital innerhalb nationalstaatlicher Grenzen verbleiben. Zugleich wird angenommen, dass sich Wissen völlig frei bewegt. Alle Akteure beziehen ihr technologisches Wissen aus denselben weltweit verfügbaren Blaupausen. Produktspezialisierung reflektiert Faktorausstattungen — und nicht verfügbares Wissen. Kulturelle und institutionelle Unterschiede auf nationaler Ebene können zwar konkrete Handlungsformen beeinflussen, aber es wird angenommen, dass ihre Wirkung auf die Ressourcenallokation so gering ist, dass sie vernachlässigt werden können.3
Article
In Westeuropa gibt es drei Typen von Wohlfahrtsstaaten: den nordisch universalen und generösen, den eher residualen und liberalen in den angelsächsischen Ländern und den fragmentierten Sozialversicherungsstaat in Kontinentaleuropa. Legt man die historischen Wurzeln dieser Systeme frei, wird die Bedeutung konfessioneller Konfliktlinien für die sozialstaatliche Typenbildung offensichtlich. So lässt sich der tief greifende Konflikt zwischen Kirche und Staat nur in Kontinentaleuropa finden, nicht aber in Skandinavien. Diese Konflikte waren jedoch entscheidend für die Herausbildung der Parteisysteme Westeuropas und damit auch für die sozialstaatliche Politikentwicklung vom Ende des 19. Jahrhunderts bis heute. Inhalt Kapitel 1: Einleitung Kapitel 2: Eine konfessionelle Landkarte europäischer Sozialstaatsmodelle Kapitel 3: Wahlregeln, gesellschaftliche Spaltungslinien und der Klassenkompromiss – oder wie man Esping-Andersen mit Stein Rokkan erklären kann Kapitel 4: Deutschland: Die Soziale Marktwirtschaft als interkonfessioneller Kompromiss Kapitel 5: Frankreich: Ein christdemokratischer Wohlfahrtsstaat ohne Christdemokratie? Der französische État-providence, 1880–1960   
Article
There are significant differences in the innovative capacities between the economies of the United States and European Union. The US was able to gain and maintain technological leadership, whereas most of the EU member states (with the exception of some Scandinavian economies) still lag behind in the competitiveness and innovation rankings. Several factors lie behind the differences in the US and EU innovative performance: the nature and dynamics of the R&D investments; differences in industrial structure of R&D; degree of internationalization and location of R&D investments; the linkage between inventions and the science base; the value of venture capital investment; geographical concentration of innovation activities. Thus, the evaluation of the differences in the competitiveness and innovation performance of the US and the EU must consider differences in their subject and space dimensions.
Innovationskultur in Deutschland Qualitäten und Quantitäten im letzten Jahrhundert
  • Hariolf Grupp
  • Barbara Breitschopf
Grupp, Hariolf, und Barbara Breitschopf. 2006. Innovationskultur in Deutschland Qualitäten und Quantitäten im letzten Jahrhundert. In Das Wissensministerium. Ein halbes Jahrhundert For schungs und Bildungspolitik in Deutschland, Hrsg. Peter Weingart und Niels C. taubert, 169-199. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.
Forschungspolitische Reformen im kooperativen Staat. Der Fall der Informationspolitik. Discussion Papers 21. speyer: forschungsinstitut für öffentliche Verwal
  • Hohn
Hohn, Hans-Willy. 2005. Forschungspolitische Reformen im kooperativen Staat. Der Fall der Informationspolitik. Discussion Papers 21. speyer: forschungsinstitut für öffentliche Verwal-tung bei der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften speyer.
Innovationspolitik Staatliche Steuerungskapazitäten beim Aufbau wissens­ basierter Industrien im internationalen Vergleich (Münchner Beiträge zur politischen system-forschung, Bd. 1)
  • Robert Kaiser
Kaiser, Robert. 2008. Innovationspolitik. Staatliche Steuerungskapazitäten beim Aufbau wissens­ basierter Industrien im internationalen Vergleich (Münchner Beiträge zur politischen system-forschung, Bd. 1). Baden-Baden: Nomos.
Technologiepolitik als Lernprozeß
  • Herbert Kitschelt
Kitschelt, Herbert. 1996. Technologiepolitik als Lernprozeß. In Staatsaufgaben, Hrsg. Dieter Grimm, 91-425. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
‚the Good, the Bad and the ugly.' esping-Andersens sozialstaats-typologie und die konfessionellen Wurzeln des westlichen Wohlfahrtsstaats
  • Philip Manow
Manow, Philip. 2002. ‚the Good, the Bad and the ugly.' esping-Andersens sozialstaats-typologie und die konfessionellen Wurzeln des westlichen Wohlfahrtsstaats. Kölner Zeitschrift für Sozio logie und Sozialpsychologie 54:20-225.
und Arjan schakel Patterns of regional authority. Paper pre-sented at the European Union Studies Association
  • Marks
  • Liesbet Gary
  • Hooghe
Marks, Gary, Liesbet Hooghe, und Arjan schakel. 2007. Patterns of regional authority. Paper pre-sented at the European Union Studies Association. Montreal, May 17–19.
OECD in Figures OECD science, technology and industry scoreboard 2007 Innovation and perfor­ mance in the global economy. Paris. OeCD. 2009a. Main science and technology indicators Von Amerika lernen? Schlüssel­ bereiche der deutschen Forschungslandschaft im internationalen Vergleich
  • Norris
  • Ronald Pippa
  • Inglehart
Norris, Pippa, und Ronald Inglehart. 2004. Sacred and secular. Religion and politics worldwide. Cambridge: Cambridge university Press. OeCD. 2006. STAN Indicators database: 2005 edition. http://stats.oecd.org/Index.aspx?DataSet-Code=Cse_2010. zugegriffen: 3. März 2011. OeCD. 2007a. OECD in Figures 2007 Edition. Paris. OeCD. 2007b. OECD science, technology and industry scoreboard 2007. Innovation and perfor­ mance in the global economy. Paris. OeCD. 2009a. Main science and technology indicators, vol. 2/2009. Paris. OECD. 2009b. OECD factbook. Paris. OeCD. 2010. OECD factbook. Paris. Paulsen, thomas, Manuel fröhlich, und Dorothea Lamatsch. 2000. Von Amerika lernen? Schlüssel­ bereiche der deutschen Forschungslandschaft im internationalen Vergleich. Eine Studie zur Informations­ und Biotechnologie. 2., erweiterte und aktualisierte Aufl. München: CAP, Univ. München. Plünnecke, Axel, und Oliver Stettens. 2005. Bildung in Deutschland. Ein Benchmarking der Bun­ desländer aus bildungsökonomischer Perspektive. IW-Analysen – forschungsberichte Nr. 10. Köln: Institut der deutschen Wirtschaft. Prange, Heiko. 2006. Wege zum Innovationsstaat. Globalisierung und Wandel nationaler For­ schungs­ und Technologiepolitiken. Baden-Baden: Nomos. Runiewicz-Wardyn, Malgorzata. 2009. Evaluating and comparing the innovative performance of the United States and the European Union. Working Paper series 172. Warsaw: Center for european studies. Saretzki, Thomas. 2001. Entstehung, Verlauf und Wirkungen von Technisierungskonflikten: Die Rolle von Bürgerinitiativen, sozialen Bewegungen und politischen Parteien. In Politik und Technik. Analysen zum Verhältnis von technologischem, politischem und staatlichem Wandel am Anfang des 21. Jahrhunderts (PVS-Sonderheft 1), Hrsg. Georg Simonis, Renate Martin-sen, und thomas saretzki, 185–210.
Der Wohlfahrtsstaat. Eine Einführung in den historischen und internationalen Vergleich. Wies-baden: Vs Verlag für sozialwissenschaften. Simonis, Georg. 1995. Ausdifferenzierung der Technologiepolitik – vom hierarchischen zum inter-aktiven staat
  • Wiesbaden
Wiesbaden: Vs Verlag für sozialwissenschaften. schmidt, Manfred G. 2000. Demokratietheorien.. Aufl. Opladen: Leske + Budrich. Schmidt, Manfred G., Tobias Ostheim, Nico A. Siegel, und Reimut Zohlnhöfer, Hrsg. 2007. Der Wohlfahrtsstaat. Eine Einführung in den historischen und internationalen Vergleich. Wies-baden: Vs Verlag für sozialwissenschaften. Simonis, Georg. 1995. Ausdifferenzierung der Technologiepolitik – vom hierarchischen zum inter-aktiven staat. In Paradigmenwechsel in der Technologiepolitik?, Hrsg. Renate Martinsen und Georg simonis, 381–404.
Innovation und nationale Institutionengefüge in Deutschland
  • David Soskice
Soskice, David. 1997. Technologiepolitik, Innovation und nationale Institutionengefüge in Deutschland. In Ökonomische Leistungsfähigkeit und institutionelle Innovation. Das deutsche Produk tions und Politikregime im globalen Wettbewerb, Hrsg. frieder Naschold, David soskice, Bob Hancké, und Ulrich Jürgens, 19-48. Berlin: Ed. Sigma.