BookPDF Available

Maßnahmen zur Prävention von Gewalt an Schulen: Bestandsaufnahme von Programmen im deutschsprachigen Raum [Violence prevention programmes: An overview]

Authors:
IAG Report 3/2011
Maßnahmen zur Prävention von Gewalt an Schulen:
Bestandsaufnahme von
Programmen im deutschsprachigen Raum
– Literaturstudie –
IAG Report 3/2011 Maßnahmen zur Prävention von Gewalt an Schulen
Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung (DGUV)
Mittelstraße 51
10117 Berlin
Tel.: 030 288763800
Fax: 030 288763808
E-Mail: info@dguv.de
Internet: www.dguv.de
IAG Report 3/2011
Maßnahmen zur Prävention
von Gewalt an Schulen:
Bestandsaufnahme von Programmen
im deutschsprachigen Raum
– Literaturstudie –
Dieser IAG Report ist die vollständig überarbeitete und erweiterte Fassung
des BGAG-Reports 1/2009.
Verfasser: Matthias Kliegel, Melanie Zeintl
Technische Universität Dresden
Professur für Entwicklungspsychologie
Dirk Windemuth
Institut für Arbeit und Gesundheit der
Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG), Dresden
Broschürenversand: bestellung@dguv.de
Publikationsdatenbank: www.dguv.de/publikationen
Herausgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Mittelstraße 51, D – 10117 Berlin
Telefon: 030 288763800
Telefax: 030 288763808
Internet: www.dguv.de
E-Mail: info@dguv.de
(2., überarbeitete und erweiterte Auflage)
– Dezember 2011 −
Satz und Layout: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Druck: Medienhaus Plump, Rheinbreitbach
ISBN (print): 978-3-86423-007-3
ISBN (online): 978-3-86423-008-0
ISSN (print): 2190-0833
ISSN (online): 2190-0841
Gewalt in Schulen ist immer dann ein Thema
in der Öentlichkeit, wenn große Ereignisse
– wie Amokläufe – bekannt werden. Nach
dem ersten Entsetzen wird in Politik und
Presse regelmäßig die Frage gestellt, wie
Gewalt in Schulen vorgebeugt werden kann.
Nicht gesehen wird dabei omals, dass es
schon eine ganze Reihe von Präventions-
programmen gibt. Teilweise sind diese Pro-
gramme sogar als wirksam evaluiert worden.
Um den Verantwortlichen, den Schulen und
den Interessierten eine Übersicht über diese
große Anzahl zu erleichtern, ist die folgende
Broschüre entstanden, die einen sehr gro-
ßen Teil der deutschsprachigen Programme
systematisch auührt. Die im Jahr 2009
erstmals erschienene Broschüre(Auflage:
3 000 Exemplare) ist inzwischen vergrien.
Sie wurde 2011 komplett überarbeitet, aktua-
lisiert und ergänzt.
Kurzfassung
Maßnahmen zur Prävention von Gewalt an Schulen:
Bestandsaufnahme von Programmen im deutschsprachigen Raum
– Literaturstudie –
Every time traumatic events such as running
amok come out a topic in public is school
violence. Aer the rst horror-struck reaction
and speechlessness constantly the question
of how to prevent school violence is raised in
press and politics. At the same time it oen
is not taken into account that there already is
a whole series of prevention programmes. In
part these programmes even have been eval-
uated as eectively. The following brochure
was developed in order to facilitate the over-
view on this great number of programmes
for the persons responsible, the schools and
interested parties. It systematically lists a
large part of German-speaking programmes.
The brochure initially published in 2009 is
out of print in the meantime (ed. 3,000 cop-
ies). In 2011 it has been completely revised
and updated.
Abstract
Measures for prevention of school violence:
Stock taking of programmes in the German-speaking area
– Literature study –
La discussion sur la violence dans les écoles
est relancée chaque fois qu’un évènement
grave – comme une fusillade – est rendu
public. Une fois le premier choc surmonté,
les hommes politiques et la presse se
demandent régulièrement comment prévenir
la violence dans les écoles. Mais on oublie
souvent qu’il existe déjà toute une série de
programmes de prévention, des programmes
qui, pour certains, ont même déjà été jugés
ecaces. La brochure suivante a été conçue
pour fournir un aperçu de ces nombreux pro-
grammes aux responsables, écoles et per-
sonnes intéressées. Elle reprend de manière
systématique un très grand nombre des pro-
grammes existant déjà dans les pays
germanophones. Publiée pour la première
fois en 2009 (tirage à 3 000 exemplaires),
cette brochure est aujourd‘hui épuisée. Elle
a été intégralement remaniée, actualisée et
complétée en 2011.
Résumé
Mesures de prévention contre la violence dans les écoles:
inventaire des programmes existant déjà dans les pays germanophones
– Etude de littérature –
Resumen
Medidas de prevención de la violencia en las escuelas:
Inventario de los programas existentes en el espacio de habla alemana
– Estudio literario –
La violencia en las escuelas se convierte
siempre en un tema de interés general
cuando acontecimientos notorios – como
ataques de locura homicida - llegan al co-
nocimiento del público. Después del primer
espanto, se plantea regularmente, en la
política y la prensa, la cuestión de cómo se
puede prevenir la violencia escolar. Lo que
frecuentemente se ignora en estos casos
es el hecho de ya existe toda una serie de
programas preven-tivos. En parte, estos
programas han sido incluso evaluados como
ecaces. Para facilitar a los responsables,
las escuelas y los interesados una visión
general de este gran número de programas,
se ha elaborado el siguiente folleto que
detalla sistemáticamente una considerable
parte de los programas de habla alemana. El
folleto publicado por primera vez en el año
2009 (Edición: 3000 ejemplares) ya es
vendido. En el año 2011 fue revisado por
completo, actualizado y completado.
Inhaltsverzeichnis
Seite
1 Einleitung ............................................................................................................ 13
2 Einzeldarstellung von Programmen zur Gewaltprävention
an Schulen in alphabetischer Reihenfolge ........................................................... 17
2.1 Achtung Grenze ................................................................................................... 17
2.2 Adventure Based Counseling und Outward Bound ................................................ 20
2.3 Aggressionen im Gri ........................................................................................... 22
2.4 Akademie Eigen-Sinn: Coolness-Training .............................................................. 24
2.5 AKJS-SH: Handy-Scouts ........................................................................................ 26
2.6 AKJS-SH: Umgang mit Konflikten .......................................................................... 28
2.7 Anti-Gewalt-Projekt der Berliner Polizei ................................................................ 30
2.8 Anti-Gewalt-Veranstaltungen der Berliner Polizei .................................................. 32
2.9 Arbeitsgruppe Gewalttäter an Schulen (AGGAS) ................................................... 34
2.10 Aufgschaut .......................................................................................................... 36
2.11 Balance ............................................................................................................... 38
2.12 Balu und Du ......................................................................................................... 40
2.13 Be-Prox – Berner Programm gegen Gewalt im Kindergarten und in der Schule ....... 43
2.14 Betzavta – Miteinander-Erfahrungen .................................................................... 46
2.15 Boxenstopp ......................................................................................................... 49
2.16 Bremer Täter-Opfer-Ausgleich – Anti-Stress-Team ................................................. 51
2.17 Brummi, der Präventionsbär der Berliner Polizei ................................................... 53
2.18 buddY-Projekt ...................................................................................................... 54
2.19 Chili ..................................................................................................................... 59
2.20 Click&Check – Schülerworkshops ........................................................................ 62
2.21 Cool sein – cool bleiben ....................................................................................... 64
2.22 Coolness-Training ................................................................................................ 66
2.23 Cronus-Camp ....................................................................................................... 68
2.24 Deeskalationstraining Zivilcourage zeigen! ........................................................... 70
2.25 DO – Gewaltprävention für die Schule .................................................................. 71
2.26 Drahtseil .............................................................................................................. 73
2.27 Du bist Klasse! ..................................................................................................... 75
2.28 ECHT STARK ......................................................................................................... 77
Seite
2.29 Echt Stark – Gewaltprävention ............................................................................. 79
2.30 echtSTARK ........................................................................................................... 81
2.31 EFES: Anti-Gewalt-Training ................................................................................... 82
2.32 Eigenständig werden ........................................................................................... 83
2.33 Emanzipatorische Jugendarbeit (em-jug) .............................................................. 86
2.34 fairplayer.manual ................................................................................................. 88
2.35 fairplayer.sport .................................................................................................... 90
2.36 Faustlos ............................................................................................................... 92
2.37 Fit for Dierences ................................................................................................. 95
2.38 Fit for Life ............................................................................................................. 97
2.39 Freiburger Anti-Gewalt-Training (FAGT) .................................................................. 99
2.40 Friedensstier-Training ........................................................................................ 101
2.41 Gemeinsam gegen Gewalt: Kinder-Sicherheitstraining und Gewaltprävention ....... 104
2.42 Gewaltprävention des Instituts für Friedenspädagogik Tübingen e.V. (IFT) ............. 106
2.43 Gewaltprävention und gewaltfreie Konfliktlösung –
Projekt der Kinder- und Jugendanwaltscha Oberösterreich (KiJA OÖ.) .................. 108
2.44 Große Klappe – Stumme Schreie .......................................................................... 111
2.45 Halt Gewalt! – Gemeinsam stark gegen Gewalt ..................................................... 113
2.46 Haudidudi Rumpelpumpel ................................................................................... 115
2.47 HAUEN ist DOOF ................................................................................................... 117
2.48 Ich – Du – Wir – Ohne Gewalt ............................................................................... 119
2.49 Ich und Du und Wir............................................................................................... 121
2.50 I-GSK: Stark – Cool – Fair ...................................................................................... 123
2.51 IKM – Projekttag Gemeinsam gegen Gewalt .......................................................... 125
2.52 Institut ko.m.m: Konflikte sind zum Lösen da ....................................................... 128
2.53 Kidpower ............................................................................................................. 130
2.54 Komm, wir nden eine Lösung! ............................................................................ 132
2.55 Konflikt-KULTUR ................................................................................................... 134
2.56 Konflikte – ja bitte! .............................................................................................. 137
2.57 Konflikttraining nach Gordon ............................................................................... 139
2.58 Konfliktvermittler-Training.de ............................................................................... 141
2.59 Konstanzer Trainingsmodell (KTM) ....................................................................... 143
2.60 Krass – Gewaltprävention .................................................................................... 146
2.61 Lions Quest – Erwachsen werden ......................................................................... 148
2.62 Magic Circle ......................................................................................................... 151
2.63 Mediation – Streitschlichtung .............................................................................. 153
2.64 Mobbing in der Schule ......................................................................................... 157
2.65 Mobbingfreie Schule – Gemeinsam Klasse sein! .................................................. 159
2.66 Mobiles Anti-Gewalttraining ................................................................................. 162
2.67 NEUSTART – Gewalt- und Kriminalprävention in Schulen ....................................... 163
Seite
2.68 Nur Mut! ............................................................................................................ 166
2.69 Olweus-Programm ............................................................................................. 168
2.70 Pack ma’s .......................................................................................................... 171
2.71 Peacecamp ........................................................................................................ 172
2.72 Peace-Force ....................................................................................................... 174
2.73 Peacemaker ...................................................................................................... 176
2.74 Peer-Mediation .................................................................................................. 178
2.75 People’s Theater ................................................................................................ 181
2.76 PFADE (Programm zur Förderung Alternativer Denkstrategien) ............................ 183
2.77 Prävention als Chance (PaC) .............................................................................. 187
2.78 Prävention im Team (PiT).................................................................................... 189
2.79 Prävention von Aggression und Gewalt an Schulen (PAGS) ................................. 193
2.80 Präventionsprogramme des Bremer Präventionsforums ..................................... 195
2.81 Programm zur Primärprävention –
Schülerinnen und Schüler stärken, Konflikte klären ........................................... 198
2.82 Projekthunde .................................................................................................... 200
2.83 Projektwoche zur Gewaltprävention ................................................................... 202
2.84 Recht hat jedeR?! – Trainings für den alltäglichen Umgang miteinander .............. 204
2.85 RESPEKT – Aktion Gewaltfreie Schulen ............................................................... 206
2.86 Sag was!............................................................................................................ 208
2.87 Schritte gegen Tritte ........................................................................................... 209
2.88 Schweizerisches Institut für Gewaltprävention (SIG) –
Gewaltpräventionskurse für Kinder und Jugendliche........................................... 211
2.89 Seniorpartner in School ..................................................................................... 213
2.90 Sign – Gewaltprävention für Schüler .................................................................. 215
2.91 Soziales Lernen ................................................................................................. 217
2.92 Sozialtraining in der Schule ............................................................................... 219
2.93 spur-los – Training gegen Gewalt ....................................................................... 221
2.94 Stinktier ............................................................................................................ 223
2.95 Stopp-Gewalt-Training ....................................................................................... 225
2.96 Taskforce ........................................................................................................... 227
2.97 TooA .................................................................................................................. 229
2.98 Wanderausstellung „Achtung in der Schule“ ...................................................... 231
2.99 WiSK – Das Wiener Soziale Kompetenztraining .................................................. 233
2.100 Zammgrau ....................................................................................................... 236
2.101 ZARA – Zivilcouragetraining ............................................................................... 238
Seite
3 Systematisierung der Programme nach Organisationsstruktur und Inhalt.......... 241
3.1 Organisationsstruktur der Programme................................................................ 241
3.1.1 In den Unterricht integriert ................................................................................. 241
3.1.2 In den Schulalltag integriert ............................................................................... 241
3.1.3 Projektarbeit innerhalb oder außerhalb der Schule ............................................ 242
3.1.4 Freizeitaktivitäten .............................................................................................. 244
3.2 Zentrale Inhalte der Programme ......................................................................... 244
3.2.1 Deeskalations- und Zivilcouragetraining ............................................................ 245
3.2.2 Erlebnis- und sportpädagogische Verfahren ....................................................... 245
3.2.3 Förderung von Respekt und Toleranz im Umgang miteinander ............................ 245
3.2.4 F
örderung von sozial-emotionalen Kompetenzen und Konfliktlösekompetenzen
.... 246
3.2.5 Mediation und Streitschlichtung ........................................................................ 247
3.2.6 Netzwerkarbeit und Sensibilisierung für Gewalt ................................................. 248
3.2.7 Theaterpädagogische Verfahren ........................................................................ 248
4 Regionale Gliederung der Programme ............................................................... 249
4.1 Deutschland ...................................................................................................... 249
4.1.1 Baden-Württemberg .......................................................................................... 250
4.1.2 Bayern ............................................................................................................... 252
4.1.3 Berlin ................................................................................................................ 254
4.1.4 Brandenburg ..................................................................................................... 256
4.1.5 Bremen ............................................................................................................. 257
4.1.6 Hamburg ........................................................................................................... 258
4.1.7 Hessen .............................................................................................................. 259
4.1.8 Mecklenburg-Vorpommern ................................................................................ 261
4.1.9 Niedersachsen .................................................................................................. 262
4.1.10 Nordrhein-Westfalen ......................................................................................... 264
4.1.11 Rheinland-Pfalz ................................................................................................. 266
4.1.12 Saarland ........................................................................................................... 267
4.1.13 Sachsen ............................................................................................................ 268
4.1.14 Sachsen-Anhalt ................................................................................................. 269
4.1.15 Schleswig-Holstein ............................................................................................ 270
4.1.16 Thüringen .......................................................................................................... 271
4.2 Österreich ......................................................................................................... 272
4.2.1 Niederösterreich ................................................................................................ . 272
4.2.2 Oberösterreich .................................................................................................. 273
4.2.3 Salzburg ............................................................................................................ 274
4.2.4 Steiermark......................................................................................................... 275
4.2.5 Tirol ................................................................................................................... 276
4.2.6 Wien ................................................................................................................. 277
Seite
4.3 Schweiz ............................................................................................................. 278
4.3.1 Aargau .............................................................................................................. 278
4.3.2 Basel-Stadt ........................................................................................................ 279
4.3.3 Bern .................................................................................................................. 280
4.3.4 Luzern ............................................................................................................... 281
4.3.5 Zug .................................................................................................................... 282
4.3.6 Zürich ................................................................................................................ 283
5 Schlussbemerkung .............................................................................................. 285
1 Einleitung
Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich
um die 2., überarbeitete und erweiterte Auf-
lage der Bestandsaufnahme von Program-
men zur Prävention von Gewalt an Schulen
im deutschsprachigen Raum. Die erste Auf-
lage erschien Ende 2009. Sowohl als Down-
load im Internet als auch als gedruckte Ver-
sion war der Report stark gefragt. Dies zeigt
sich daran, dass die erste Auflage mit 3 000
Exemplaren bereits vergrien ist und an den
Downloadzahlen des digitalen Reports im
Internet: 724-mal wurde die Broschüre von
April 2010 bis März 2011 in englischer Spra-
che herunter geladen, sogar 25 600-mal in
der Zeit von Juli 2009 bis März 2010 in der
deutschsprachigen Version (die gedruckte
Broschüre liegt nur in deutscher Sprache
vor). Diese starke Nachfrage zeigt einerseits,
dass das Thema Prävention von Gewalt an
Schulen nach wie vor wichtig ist; sie zeigt
zugleich aber auch, dass viele Akteure an
den Schulen und im Arbeitsschutz daran
interessiert sind, eektive Präventionspro-
gramme in den Schulen einzusetzen.
Im schulischen Alltag können vielfältige
Formen von Gewalt aureten. Laut Schüler-
und Lehrerumfragen an verschiedenen deut-
schen Schulen dominieren im Schulalltag
psychische, insbesondere verbale Aggres-
sionen. Weniger häug sind körperliche
Angrie oder Vandalismus. Am seltensten
treten sexuelle Belästigungen, Erpressungen
oder der Einsatz von Waen auf (Melzer,
Schubarth und Ethninger, 2004). Weitere
besondere Formen von Gewalt sind Bullying
oder Mobbing. Diese bezeichnen wieder-
holte negative Handlungen eines Schülers
oder einer Gruppe von Schülern gegen einen
anderen Schüler über einen längeren Zeit-
raum, wobei der oder die Täter (Bully) dem
Opfer (Victim) laut Denition kräemäßig
überlegen sein müssen (Smith, Cowie,
Olafsson und Liefooghe, 2002). In den
letzten Jahren gewinnt zudem das Mobbing
anhand moderner Kommunikationstech-
nologien an Bedeu-tung, das sogenannte
Cybermobbing oder Cyberbullying, das als
eine Unterform von Bullying oder Mobbing
betrachtet werden kann (Riebel, Jäger und
Fischer, 2009). Einzelne Gewaltpräventions-
projekte wie z.B. Drahtseil und Sign haben
bereits auf diese Entwicklung reagiert
und Ihre Inhalte um den Bereich Cyber-
mobbing erweitert. Zusätzlich gibt es
Projekte wie „AKJS-SH: Handy-Scouts” und
„Click&Check – Schülerworkshops“, die sich
hauptsächlich diesem Thema widmen.
Auch wenn das Thema Gewalt an Schulen in
den letzten Jahrzehnten – nicht zuletzt durch
die Medienberichterstattung über extreme
Vorfälle schulischer Gewalt – vermehrt in
die Aufmerksamkeit der Öentlichkeit
gerückt ist, kommt beispielsweise eine
Untersuchung des ehemaligen Bundesver-
bandes der Unfallkassen (jetzt: DGUV) zu
dem Schluss, dass in der Zeit von 1993 bis
2003 bundesweit zumindest bezüglich der
physischen Gewalt an Schulen eher eine
Abnahme zu verzeichnen war. Aus neueren,
bislang nicht veröentlichten Statistiken der
13
DGUV geht hervor, dass dieser Trend anhält.
Für das Jahr 2009 können für alle Schularten
außer für Grundschulen (leichter Zuwachs)
sinkende Zahlen berichtet werden. Von den
registrierten aggressionsbedingten Unfällen
wurden dabei die meisten aus Hauptschulen
gemeldet, gefolgt von Sonder- und Realschu-
len, während Gymnasien und Grundschulen
die geringsten Raufunfallzahlen aufwiesen
(Bundesverband der Unfallkassen, 2005).
Eine Trendanalyse der Gewaltentwicklung
an Dresdner Schulen in den Jahren 1999 bis
2002, die auch verbale Aggressionen (z.B.
Beleidigung, Verspotten, Anschreien) mit
berücksichtigte, zeigte ebenfalls einen leich-
ten Rückgang der Gewalt zwischen Schülern
(Finze, 2007). Andererseits verdeutlichen
die Ergebnisse der Studien auch, dass die
Schule kein gewaltfreier Ort ist und dass
Kinder und Jugendliche im Schulalltag
besonders häug mit verbalen Aggressionen
und Mobbing konfrontiert sind. Das Thema
Gewalt an Schulen bleibt daher ein aktuelles
Problem, das präventive Maßnahmen erfor-
dert (Melzer et al., 2004).
Ziel der vorliegenden Arbeit ist eine
Bestandsaufnahme der aktuell im deutsch-
sprachigen Raum (Deutschland, Österreich,
Deutsch-Schweiz) angebotenen Programme
zur Prävention von Gewalt an Schulen.
Bei Präventionsmaßnahmen wird grundsätz-
lich zwischen primärpräventiven, sekun-
därpräventiven und tertiärpräventiven Maß-
nahmen unterschieden (z.B. Gollwitzer et al.,
2007). Primärprävention hat zum Ziel,
aggressives Verhalten bereits vor seinem
Aureten zu verhindern. Maßnahmen der
Primärprävention richten sich daher an alle
potenziell gefährdeten Personen (z.B. alle
Schüler einer Schule). Solche Maßnahmen
versuchen, positive Verhaltensweisen zu för-
dern und dadurch dem Aureten negativer
Verhaltenstendenzen vorzubeugen. Die
Sekundärprävention dagegen setzt an,
wenn es bereits zu auälligem Verhalten
gekommen ist. Maßnahmen der Sekundär-
prävention richten sich daher an Gruppen,
die bereits durch gewalttätiges Verhalten
aufgefallen sind bzw. bei denen bestimmte
Risikofaktoren vorliegen (z.B. Schüler aus
sozialen Brennpunkten), und zielen daher
auf eine Reduktion problematischer Verhal-
tensweisen ab. Die Tertiärprävention richtet
sich hingegen an Personen, die ein bereits
verfestigtes problematisches Verhalten zei-
gen (z.B. aufgrund von Gewaltdelikten verur-
teilte Jugendliche) und bei denen eine Wie-
derholung von Gewaltverhalten verhindert
werden soll. Da sich die Tertiärprävention
eher an einzelne, bereits mehrfach durch
Gewaltverhalten aufgefallene Personen
richtet und sich selten auf den allgemeinen
schulischen Kontext bezieht, fokussiert die
vorliegende Arbeit hauptsächlich auf primär-
und sekundärpräventive Konzepte.
Die Recherche nach Gewaltpräventions-
programmen im deutschsprachigen Raum
erfolgte über die Literaturdatenbanken
PSYNDEX (psychologische Fachliteratur aus
dem deutschsprachigen Raum) und WISO –
Wissenschaen (Fachliteratur aus dem
Bereich Sozialwissenschaen) sowie über
eine allgemeine (Internet-)Recherche (z.B.
Präventionsplattformen, Ministerien, Bera-
tungsstellen etc.). Da die hierbei recherchier-
ten Vorschläge und Konzepte zum Thema
Gewaltprävention überaus zahlreich sind,
wurden mit dem Ziel einer sinnvollen Ein-
grenzung für die vorliegende Studie solche
Programme ausgewählt, die eine denierte
Struktur aufweisen, aktuell als eigenstän-
diges Projekt angeboten werden und sich
1 Einleitung
14
schwerpunktmäßig auf Gewaltprävention
bei Schülern konzentrieren. Auch Zivil-
courage-Programme wurden dabei mit
berücksichtigt. Nicht aufgenommen wurden
Projekte, die keine bestimmte Organisa-
tionsstruktur aufweisen (z.B. Kampagnen
gegen Gewalt) oder sehr punktuell nur auf
spezische Arten von Gewalt fokussieren wie
z.B. sexuelle Gewalt oder rassistisch moti-
vierte Gewalt. Die ausgewählten Programme
können zwar Teilbereiche zu solch spezi-
schen Gewaltarten beinhalten, sie zielen
jedoch grundsätzlich auf eine allgemeine
gewaltpräventive Wirkung bei Schülern ab.
Zudem sei zu erwähnen, dass in zahlreichen
Kommunen präventive Maßnahmen gegen
Gewalt in der Schule zu nden sind. Dieses
sind jedoch omals einmalige Projekte, die
mit einer bestimmten Institution oder Schule
verbunden sind
1
und haben daher keinen
Eingang in die vorliegende Studie gefunden.
Insgesamt wurden 91 Programme in die Stu-
die mit einbezogen.
Die vorliegende Studie ist folgendermaßen
aufgebaut: Neben einer Kurzbeschreibung
werden zu jedem Programm Inhalt und
Methodik sowie die angesprochene Ziel-
gruppe und der jeweilige Anbieter mit
Kontaktinformationen aufgeführt. Zusätzlich
werden potenziell vorhandene Evaluations-
ergebnisse zu den einzelnen Programmen
dargestellt. Generell wird zwischen forma-
tiver und summativer Evaluation unterschie-
den (z.B. Mittag und Hager, 2000). Während
die formative Evaluation im Laufe der Ent-
wicklung und Erprobung eines Programms zu
dessen Optimierung eingesetzt wird, dient
die summative Evaluation der Abklärung
der Wirksamkeit eines Programms, wenn es
bereits als Ganzes vorliegt und eingesetzt
werden soll oder bereits wird. Da es sich bei
den ausgewählten Programmen der vor-
liegenden Arbeit grundsätzlich um fertige
Produkte handelt, wurden vorhandene
Evaluationsergebnisse immer im Hinblick
darauf bewertet, ob sie im Sinne einer sum-
mativen Ergebnis- oder Erfolgsevaluation
aus methodisch angemessenen empirischen
Studien stammen. Um die Wirksamkeit eines
Programms angemessen überprüfen zu
können und alternative Erklärungsmög-
lichkeiten für das Zustandekommen von
Veränderungen möglichst ausschließen zu
können, empehlt sich ein Vortest-Nachtest-
Follow-up-Vergleichsgruppendesign (Hager,
2000). Es sollten also sowohl vor als auch
nach der Durchführung eines Programms
Erhebungen anhand angemessener Krite-
riumsmaße (z.B. Selbst- und Fremdeinschät-
zung zu gewalttätigem Verhalten, Häugkeit
von Gewaltunfällen etc.) bei den relevanten
Personen (z.B. Schüler, Lehrer, Eltern etc.)
erfolgen, um eine Veränderung in den erfass-
ten Kriteriumsmaßen feststellen zu kön-
nen. Eine oder mehrere Nacherhebungen
(Follow-up-Erhebungen) einige Zeit nach der
Durchführung des Programms ermöglichen
zudem eine Abschätzung, ob es sich bei
den erfassten Veränderungen lediglich um
kurzfristige oder um langfristige, stabile
Verhaltensänderungen handelt. Außerdem
ist die gleichzeitige Untersuchung einer oder
mehrerer Vergleichsgruppen erforderlich, die
1
Als Beispiel wäre das Projekt „Gewaltlos glücklich“ an der Willy-Hellpach-Schule in Heidelberg zu nennen, das vom
Verein „Sicheres Heidelberg“, dem Kinder- und Jugendamt der Stadt Heidelberg und der Willy-Hellpach-Schule getra-
gen wird (Dölling, Beisel, Hermann und Hoge, 2010).
1 Einleitung
15
entweder keine Intervention erfahren (z.B.
als Wartegruppe) oder eine Intervention mit
anderen Zielen unter gleichen Randbedin-
gungen durchlaufen. Nur so lässt sich sicher-
stellen, dass die erfassten Veränderungen
auch tatsächlich auf die Programmwirkung
zurückzuführen sind und nicht durch unspe-
zische Faktoren (z.B. soziale Interaktions-
eekte, Erwartungseekte) bedingt sind.
Im Folgenden werden zunächst die aus-
gewählten Programme in alphabetischer
Reihenfolge vorgestellt. In einem zweiten
Teil erfolgt eine Systematisierung der Pro-
gramme nach Organisationsstruktur und
Programminhalten. In einem dritten Teil wird
eine regionale Gliederung der Programme
nach Ländern und Bundesländern bzw.
Kantonen vorgenommen.
Quellen und Literatur
Bundesverband der Unfallkassen (2005).
Gewalt an Schulen. Ein empirischer Beitrag
zum gewaltverursachten Verletzungsgesche-
hen an Schulen in Deutschland 1993 bis
2003. Verfügbar unter:
http://www.dguv.de/inhalt/zahlen/
documents/Gewalt_an_Schulen.pdf
[03. März 2011]
Dölling, D.; Beisel, H.; Hermann, D.; Hoge,
U. (2010): Bericht über die wissenschaliche
Begleitung des Projekts „Gewaltlos glück-
lich“. Universität Heidelberg
Gollwitzer, M.; Pfetsch, J.; Schneider, V.;
Schulz, A.; Steke, T. ; Ulrich, Ch. (Hrsg.)
(2007): Gewaltprävention bei Kindern und
Jugendlichen. Aktuelle Erkenntnisse aus der
Forschung und Praxis. Göttingen: Hogrefe
Finze, F.-R. (2007): Quo vadis Aggression und
Gewalt – Eine Trendanalyse an Dresdner
Schulen. In: Gollwitzer, M.; Pfetsch, J.;
Schneider, V.; Schulz, A.; Steke, T.;
Ulrich, Ch. (Hrsg.): Gewaltprävention
bei Kindern und Jugendlichen. Aktuelle
Erkenntnisse aus der Forschung und Praxis.
S. 38-57, Göttingen: Hogrefe
Hager, W. (2000): Wirksamkeits- und Wirk-
samkeitsunterschiedshypothesen, Evalua-
tionsparadigmen, Vergleichsgruppen und
Kontrolle. In: Hager, W.; Patry, J.L.;
Brezing, H. (Hrsg.): Evaluation psychologi-
scher Interventionsmaßnahmen. Kapitel 11,
S. 180-201, Bern: Huber Verlag
Melzer, W.; Schubarth, W.; Ethninger, F.
(2004): Gewaltprävention und Schulentwick-
lung – Analysen und Handlungskonzepte.
Bad Heilbrunn: Klinkhardt
Mittag, W.; Hager, W. (2000): Ein Rahmen-
konzept zur Evaluation psychologischer
Interventionsmaßnahmen. In: Hager, W.;
Patry, J.L.; Brezing, H. (Hrsg.): Evaluation
psychologischer Interventionsmaßnahmen.
Kapitel 6, S. 102-128, Bern: Huber Verlag
Riebel, J.; Jäger, R.S.; Fischer, U.C. (2009):
Cyberbullying in Germany – an exploration
of prevalence, overlapping with real life
bullying and coping strategies. Psychology
Science Quarterly 51 (3), 298-314
Smith, P.K.; Cowie H.; Olafsson, R.F.;
Liefooghe, A.P.D. (2002): Denitions of
Bullying − A Comparison of Terms Used, and
Age and Gender Dierences, in a Fourteen-
Country International Comparison. Child
Development 73, 1119-1133
1 Einleitung
16
2 Einzeldarstellung von Programmen
zur Gewaltprävention an Schulen
in alphabetischer Reihenfolge
2.1 Achtung Grenze
Kurzbeschreibung
Das Projekt „Achtung Grenze“ ist ein Gewalt-
präventionsprojekt für Kinder und Jugend-
liche zur Förderung von Selbstbewusstsein
und sozialen Kompetenzen. Das Programm
beinhaltet drei Hauptziele: Primärprävention
von Gewalt bei Kindern und Jugendlichen,
Sekundärprävention (im Sinne von Auf-
deckung) von Gewalt und Öentlichkeits-
arbeit.
Anbieter
Deutscher Kinderschutzbund Nürnberg
Zielgruppe
Schüler der 1. bis 9. Klassenstufe
Inhalt
Primär- und Sekundärprävention von Gewalt
bei Kindern und Jugendlichen werden in
Workshops und Sprechstunden anhand ver-
schiedener Thematiken behandelt:
Eigene Rechte kennenlernen
(auch Informationen über sexuelle Gewalt)
Sicherheit im Internet
Grenzen anderer Menschen wahrneh-
men und akzeptieren und mit den eigenen
Grenzen in Verbindung setzen
Gewalt selbst aufdecken und nicht
wegschauen
Geschlechtsspezische Rollen-
erwartungen
Hilfseinrichtungen kennen und nutzen
Selbstbewusstsein und soziale
Kompetenzen stärken
Methodik
Durchgeführt wird das Projekt von geschul-
ten Projektleitern. Die Teilnehmerzahl der
Projektklasse sollte 28 nicht überschrei-
ten. Der Gesamtzeitrahmen des Projekts
umfasst etwa 17 Stunden. Eingeteilt ist der
Programmplan in eine Vorbereitungs-, eine
Durchführungs- und eine Nachbereitungs-
phase mit jeweils genauen Bearbeitungs-
vorschrien. In der Vorbereitungsphase wird
das Programm vorgestellt und die Schüler
haben Gelegenheit, sich mit dem Leiter
der Projektklasse bekannt zu machen. Die
Durchführungsphase (~15 Stunden) bietet
verschiedene Schülerworkshops, Einzel-
sprechstunden für Schüler, Lehrer und Eltern
sowie Lehrerfortbildungen.
17
In den Workshops werden verschiedene
methodische Arbeitsweisen angewandt:
Interaktive Theater- und Spielpädagogik
Rollenspiele
Kleingruppenarbeit
Kinder- und Jugendsprechstunde
Teilweise geschlechtsspezisches
Arbeiten
Männliche und weibliche Projektleitung
Möglichkeit der Nachbearbeitung im
Unterricht (Lehrerfortbildung notwendig)
In der Nachbereitungsphase steht es der
Lehrkra frei, welche Themen sie weiterfüh-
rend mit der Klasse bearbeiten möchte.
Materialien zu entsprechenden Themen
können bei der Projektleitung ausgeliehen
werden.
Evaluation
Im Jahr 2007 wurden Befragungen mit dem
Ziel der Evaluation des Projekts durchge-
führt. Insgesamt nahmen 155 Lehrkräe aus
acht Grundschulen, zwei Hauptschulen,
einer Realschule und einem Förderzentrum
an den Fortbildungsmaßnahmen teil. An sie-
ben Grundschulen und zwei Hauptschulen
fanden Elternabende mit 136 Personen statt.
Außerdem wurden an sechs Grundschulen
und zwei Hauptschulen Projekttage abgehal-
ten, bei denen 181 Schüler befragt wurden.
Die Gesamtzufriedenheit war in allen drei
Teilnehmergruppen (Lehrer, Eltern und
Schüler) sehr hoch. Besonders positiv el
die Beurteilung des Elternabends aus. Eltern
bewerteten die Qualikation der Referenten
(Sachkompetenz, verständliche Darstellung
von Sachverhalten) am besten, Lehrer hoben
vor allem die Leistung der Referenten (oen
für Fragen, einfühlsamer und sensibler
Umgang mit Thema) hervor. Bei der Bewer-
tung der Inhalte beurteilten beide Gruppen
die grundlegenden Informationen besonders
positiv. Diese positive allgemeine Beurtei-
lung schlug sich auch in den Einstellungen
zum Projekt nieder. Die große Mehrheit der
Lehrer und Eltern würde die Veranstaltung
weiterempfehlen und sieht das Projekt als
eine wichtige Ergänzung zum Schulunter-
richt. Da die Veranstaltungen freiwilligen
Charakter hatten, ist allerdings davon aus-
zugehen, dass nur bereits vorher interes-
sierte und dem Thema positiv gegenüber-
stehende Eltern und Lehrer erreicht werden
konnten. Dies könnte zu einer leichten
Verzerrung der Ergebnisse geführt haben.
Außerdem handelt es sich hierbei um erste
explorative Befragungsergebnisse. Eine
methodisch angemessene Überprüfung der
Programmwirksamkeit mit Vorbefragung und
Vergleichsgruppe steht bislang noch aus.
Kontakt
Deutscher Kinderschutzbund
Kreisverband Nürnberg e.V.
Silvia Knipp-Rentrop
Dammstraße 4
90443 Nürnberg
Telefon: +49 (0)911 92919000
Fax: +49 (0)911 286627
Email: silvia.knipp-rentrop@kinderschutz-
bund-nuernberg.de
2 Einzeldarstellung...
18
Quellen und Literatur
Achtung Grenze! Verfügbar unter:
http://www.achtung-grenze.de/
[27. Februar 2011]
Deutscher Kinderschutzbund Kreisverbund
Nürnberg e.V. (Hrsg.) (2008): Informations-
broschüre für Eltern, Lehrkräe und päda-
gogische Fachkräe zur Prävention sexueller
Gewalt
2 Einzeldarstellung...
19
2.2 Adventure Based Counseling
und Outward Bound
Kurzbeschreibung
Bei diesen Programmen handelt es sich um
erlebnispädagogische Verfahren. Erlebnis-
pädagogik beansprucht, „einen ganzheit-
lichen, alle Sinne ansprechenden und vom
aktiven Handeln der Lernenden getragenen
Lernprozess zu inszenieren“ (Sommerfeld,
2001). Bei dieser Art von Projekten verbinden
sich Erlebnisse mit Emotionen. Dadurch kön-
nen die in den Erlebnissen vermittelten Infor-
mationen besser verarbeitet, vertie und
erinnert werden. Kurt Hahn ist der Urvater
des Konzeptes. Er entwickelte schon 1930 in
Deutschland die ersten Konzepte.
Anbieter
Zum Beispiel:
OUTWARD BOUND Deutschland e.V.
bsj e.V. (Verein zur Förderung bewegungs-
und sportorientierter Jugendsozialarbeit)
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen
Inhalt
Erlebnispädagogische Konzepte zeichnen
sich durch drei Merkmale aus:
1. Ein prägendes Erlebnis
2. Soziales Lernen
(aus der Erlebniserfahrung)
3. Transfer
(Bezug zu alltäglichen Situationen)
Dieses Konzept bedeutet nicht, dass Erleb-
nisse aneinandergereiht stattnden sollen.
Zentral sind vielmehr die Reflexion und
Elaboration der relevanten Prozesse nach
jedem einzelnen Erlebnis. Erst in diesem
Rückblick werden die erlebten Aspekte als
Lernerfahrung generalisiert. Durch die Aus-
einandersetzung mit neuen Problemen
werden alte, stereotype Verhaltensmuster
aufgebrochen und neue Strategien und
Handlungsmöglichkeiten erprobt.
Folgende Ziele werden verfolgt:
Alternative, reife Verhaltensmuster
herausfordern
Positive Persönlichkeitseigenschaen
entwickeln
Eigenständigkeit, Eigeninitiative,
Entscheidungsfähigkeit und Verant-
wortung entwickeln
Die Schwerpunkte des Projektes sind
außerdem abhängig von der Ausgangslage
und den Zielen der Projektleiter.
Methodik
Das Adventure Based Counseling (ABC) ist
ein in den siebziger Jahren entwickeltes
Projekt, das seit 30 Jahren in unterschied-
lichen schulischen und sozialpädagogischen
Kontexten angewandt wird. Das Konzept
zielt darauf ab, mit wohnortnahen, mobilen
und eektiven Methoden die Wirkung von
erlebnispädagogischer Praxis zu erzielen.
Gruppenprozesse werden dabei gefördert.
2 Einzeldarstellung...
20
Reflexion und realistische Eigeneinschät-
zung ermöglichen zielgerichtetes Handeln
und vereinfachen Lernprozesse. Der bsj e.V.
bietet beispielsweise Fortbildungen im
Adventure Based Counseling für Lehrkräe
an.
Beim Outward Bound nden vor allem
Outdoor-Aktivitäten (Klettern, Wandern,
Abseilen, Kajakfahren, Skitouren, Höhlen-
erkundungen) statt. Im Vordergrund steht
nicht das Erlernen der jeweiligen Sportart,
sondern der Lernprozess an sich. Auch Ini-
tiativ- und Problemlöseaufgaben werden als
erlebnispädagogische Aktivitäten verwen-
det. Das sogenannte City Bound (z.B. ange-
boten vom bsj e.V.) setzt entsprechend die
Stadt als Handlungsfeld und Spielraum ein.
Evaluation
Nach Angaben der Deutschen Gesellscha
für Europäische Erziehung e.V. wird das Out-
ward-Bound-Programm derzeit wissenscha-
lich von der Universität Erlangen begleitet.
Aktuell liegen noch keine Evaluationsergeb-
nisse vor.
Kontakt
OUTWARD BOUND Deutschland e.V.
Deutsche Gesellscha für
Europäische Erziehung e.V.
Füssener Str. 8
86983 Lechbruck
Telefon: +49 (0)8862 932950
Email: info@outwardbound.de
Web: www.outwardbound.de
bsj e.V. (Verein zur Förderung bewegungs-
und sportorientierter Jugendsozialarbeit)
Biegenstraße 40
35037 Marburg
Telefon: +49 (0)6421 685330
Telefax: +49 (0)6421 6853322
Email: kontakt@bsj-marburg.de
Web: www.bsj-marburg.de
Quellen und Literatur
Schröder, A.; Merkle, A. (2007): Leitfaden
Konfliktbewältigung und Gewaltprävention.
Pädagogische Konzepte für Schule und
Jugendhilfe. Schwalbach: Wochenschau
Verlag
Sommerfeld, P. (2001): Erlebnispädagogik.
In: Otto, H.-U.; Thiersch, H. (Hrsg.):
Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik.
S. 394-402, Neuwied: Luchterhand
2 Einzeldarstellung...
21
2.3 Aggressionen im Gri
Kurzbeschreibung
„Aggressionen im Gri“ ist ein Coolness-
Training zur Verbesserung der Handlungs-
kompetenz und wird von der ARGE Jugend
gegen Gewalt und Rassismus angeboten.
Bei der ARGE Jugend handelt es sich um
eine Fachstelle für Gewaltprävention,
Antidiskriminierungs- und Menschenrechts-
arbeit, die einen nachhaltigen Beitrag für
eine Steiermark der Menschenrechte,
der Demokratie und der soziokulturellen
Vielfalt leisten möchte. Angeboten werden
Beratung, Information, Arbeitsmaterialien,
fachspezische Workshops und Jugend-
projekte.
Anbieter
ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche von 6 bis 25 Jahren,
Multiplikatoren
Inhalt
Zentrale Inhalte des Workshops sind:
Denition von Gewalt (seelisch vs.
körperlich) und der Täter-Opfer-Strukturen
Stärkung der Opfer und Sensibilisierung
der Täter
Aushalten von Provokationen und Redu-
zierung der Wahrnehmung von Feindselig-
keit; eigene Empndungen in Bezug auf
Beleidigungen, Rempeleien, Provokatio-
nen besser erkennen (Motto „Was bringt
mich auf die Palme?“)
Konstruktiver Umgang mit Konfliktsitua-
tionen und aggressionsgeladenen Gefüh-
len; Aggressionen als natürliches Gefühl
akzeptieren und Erkennen der eigenen
Empndungen in Konfliktsituationen
Eigene Stärken und Schwächen erkennen
und schätzen lernen; Auseinandersetzung
mit positiven und negativen Persönlich-
keitsanteilen und Analyse von Konflikt-
typen
Förderung von Toleranz und Akzeptanz
als gewaltpräventive Maßnahme
Wahrnehmung der eigenen Täter-Opfer-
Disposition; Selbstexploration als Täter,
Opfer und Zuschauer
Kommunikationsstrukturen und Körper-
sprache analysieren
Methodik
Handlungsalternativen in gewaltträchtigen
Situationen entwickeln und erproben
Folgende Methoden kommen im Rahmen
des Workshops zum Einsatz:
Körperbetonte, erlebnisorientierte Spiele
Wahrnehmungs- und Ausdrucksübungen
Übungen für den Umgang
mit Provokationen
Körpersprache (Haltung, Stimme)
2 Einzeldarstellung...
22
Distanz und Nähe
Selbstsicheres Aureten
Interaktive Übungen
Der Workshop ist als Anstoß zu verstehen,
der eine Weiterarbeit in der Schule erfordert.
Optimal ist es, wenn der Workshop in eine
Workshopreihe integriert ist oder mit Vorbe-
reitung und Nachbereitung stattndet.
Evaluation
Die Workshopelemente werden von den
teilnehmenden Kindern und Jugendlichen
durchgehend positiv bewertet. Eine Eva-
luation zur Wirksamkeit des Workshops liegt
bislang nicht vor.
Kontakt
ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus
Büro Graz
Karmeliterplatz 2
8010 Graz
Telefon: +43 (0)316 90370100
Email: graz@argejugend.at
ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus
Büro Bruck an der Mur
Grabenfeldstraße 12a
8600 Bruck an der Mur
Telefon: +43 (0)3862 57380
Email: bruck@argejugend.at
Quellen und Literatur
ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus
(2010): Servicestelle für Gewaltprävention.
Verfügbar unter:
http://www.argejugend.at/projekte/
servicestelle-fuer-gewaltpraevention.html
[5. März 2011]
ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus
(2009): Workshopkatalog. Verfügbar unter:
http://xmldemo.hernler.com/pics/arge/
1753/9/download_001.pdf
[5. März 2011]
2 Einzeldarstellung...
23
2.4 Akademie Eigen-Sinn:
Coolness-Training
Kurzbeschreibung
Die Akademie Eigen-Sinn ist Teil der Kinder-
und Jugendwerkstatt Eigen-Sinn, die sich der
sozialen Gruppenarbeit für Kinder in schwie-
rigen Situationen widmet. Der Grundgedanke
dabei lautet: „Kinder stark machen“. Vor die-
sem Hintergrund bietet die Akademie Eigen-
sinn Fortbildungsveranstaltungen für Fach-
kräe und zahlreiche Trainings für Kinder
und Jugendliche an wie z.B. Selbstbehaup-
tung/Selbstverteidigung, Persönlichkeits-
trainings oder auch Anti-Gewalt-Trainings.
Im Folgenden wird das Coolness-Training für
Kinder und Jugendliche näher vorgestellt.
Anbieter
Akademie Eigen-Sinn
Zielgruppe
Kinder ab der 2. Grundschulklasse und
Jugendliche bis 21 Jahre
Inhalt
Im Coolness-Training geht es um die Analyse
von Ursachen, Auslöser und Gelegenheiten
für aggressives, gewalttätiges und nicht
adäquates Verhalten. Die Kinder und Jugend-
lichen sollen lernen, im Team zu arbeiten,
um sich bei anstehenden Aufgaben gegen-
seitig zu unterstützen, zu bestärken und zu
respektieren. Das Training umfasst folgende
Inhalte:
Aggression und Gewalt
Regeln vermitteln und Grenzen setzen
Kooperation und Gemeinsamkeit
Teamarbeit
Konflikte lösen
Verhalten in Bedrohungssituationen
Akzeptanz eigener Stärken und
Schwächen
Umgang mit fremden Rollen, Normen
und Werten
Auseinandersetzung mit den
eigenen Stärken und Schwächen
Auseinandersetzung mit der Zukun
Perspektiven entwickeln
Die eigene Haltung und Denkweise
Themen, welche die Gruppe beschäigen
Humor und Spaß
Methodik
Im Rahmen des Trainings kommen folgende
Methoden zum Einsatz:
Interaktionspädagogische Übungen
und Spiele
Sportliche, körperbetonte Spiele
Rollen- und Theaterspiele
2 Einzeldarstellung...
24
Körpersprache
Teamkooperationsspiele
Visualisierung von Bendlichkeiten
in Gruppen
Strategien der Deeskalation
Raumdurchquerungen
Angeboten werden ein Projekttag (drei Schul-
stunden im Rahmen eines themenbezoge-
nen Unterrichts), eine Projektwoche (fünf
Termine zu je zwei Schulstunden) und ein
Kompakttraining (zwölf Termine zu je zwei
Schulstunden pro Woche).
Evaluation
Bislang liegen keine wissenschalichen
Evaluationsergebnisse vor.
Kontakt
Akademie Eigen-Sinn
Gartenweg 7
72290 Loßburg
Ansprechperson: Alexander Fix
Telefon: +49 (0)7446 547061
Fax: +49 (0)7446 547063
Email: a.x@kiwe-eigensinn.de
Quellen und Literatur
Akademie Eigen-Sinn: Coolness-Training.
Verfügbar unter:
http://kinderwerkstatt-eigensinn.de/
leadmin/inhalt/downloads/Flyer_
Coolness_Training.pdf
[27. Februar 2011]
Kinder- und Jugendwerkstatt Eigen-Sinn:
Akademie Eigen-Sinn. Verfügbar unter:
http://kinderwerkstatt-eigensinn.de/
11.0.html
[27. Februar 2011]
2 Einzeldarstellung...
25
2.5 AKJS-SH: Handy-Scouts
Kurzbeschreibung
Die Aktion Kinder- und Jugendschutz Schles-
wig-Holstein e.V. (AKJS-SH) ist ein freier
Träger der Jugendhilfe. Der Verein hat zum
Ziel, Kindern und Jugendlichen die Fähigkeit
zu vermitteln, mit Gefahren, Risiken und
Konflikten selbstbewusst und sozial verant-
wortlich umzugehen. Schwerpunktthemen
sind unter anderem Prävention von Mob-
bing, Prävention von Rechtsextremismus,
Medienpädagogik und Gewaltprävention.
Zu den zahlreichen Angeboten im Bereich
Gewaltprävention gehört auch das Projekt
„Handy-Scouts“, ein Peer-Projekt zur Gewalt-
prävention und Förderung von Medienkom-
petenz an Schulen.
Anbieter
Aktion Kinder- und Jugendschutz,
Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e.V.
Zielgruppe
Ausgewählte Schüler der 9. Klasse (evtl.
auch 8. Klasse) als Handy-Scouts und alle
Schüler der 5. Klassen der teilnehmenden
Schulen
Inhalt
Ziel des Projekts „Handy-Scouts“ ist eine
aktive Auseinandersetzung mit den Themen
Gewaltdarstellungen und -handlungen
bei der Handy- und Internetnutzung. Das
Projekt basiert auf der Methode der Peer-
Education bzw. dem Peer-Mentoring, d.h.
ältere Jugendliche vermitteln jüngeren
Jugendlichen ihr Wissen und ihre Haltung
zu bestimmten Themen. Wichtige Projekt-
ziele sind:
Verantwortlicher Umgang mit Kommu-
nikationsmedien: „Sich selbst schützen
und andere respektieren“
Handlungskompetenzen im Umgang
mit Kommunikationsmedien
Auseinandersetzung mit Werten
Sensibilisierung für die Folgen von Gewalt
Zusätzlich protieren die Handy-Scouts
selbst, indem sie ihr Verantwortungs- und
Selbstbewusstsein stärken und ihre Werte-
Einstellungen festigen. Sie erwerben Wissen
über rechtliche Konsequenzen von Handy-
missbrauch, wissen über die technischen
Möglichkeiten Bescheid und können da-
durch auch ihre eigene Altersgruppe beein-
flussen.
Methodik
Die Handy-Scouts entwickeln in vier Tages-
Seminaren eine reflektierte Haltung zu den
Themen Handy, Medienkompetenz, Werte
und Gewaltprävention, die ihrer eigenen
Lebenswirklichkeit entspricht und die sie
anderen Jugendlichen in ihren eigenen
Worten weitergeben sollen. Sie lernen
außerdem Methoden, Übungen und Spiele
kennen, die bereits in der gewaltpräventiven
Arbeit erprobt worden sind. Die Handy-
Scouts führen im Zweierteam an ihren Schu-
len Workshops zum Thema „Handy-Gewalt“
mit allen 5. Klassen durch. Beispielsweise
werden im Rollenspiel ktive Handy-Gewalt-
fälle nachgespielt. Dabei werden die
Gefühle, Bedürfnisse und Interessen der
2 Einzeldarstellung...
26
jeweiligen Opfer, Täter und Zuschauer
besprochen und auf dieser Grundlage Hand-
lungsalternativen erarbeitet. Am Ende stellt
die Schulklasse gemeinsam Regeln für den
Umgang mit Handy und Internet auf, die von
der gesamten Klasse unterschrieben werden
und z.B. auch als Plakat oder Flyer an die
Klassen verteilt werden.
Evaluation
Bislang liegen noch keine Evaluationsergeb-
nisse vor.
Kontakt
Aktion Kinder- und Jugendschutz
Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e.V.
Schauenburger Str. 36
24105 Kiel
Ansprechperson: Kathrin Gomolzig
Telefon: +49 (0)431 2606878
Fax: +49 (0)431 2606876
Email: gomolzig@akjs-sh.de oder
info@akjs-sh.de
Quellen und Literatur
AKJS-SH (2010): Handy-Scouts. Verfügbar
unter:
http://www.akjs-sh.de/handy_scouts/
Handy_Scouts.html
[17. Februar 2011]
Gomolzig, K. (2010): Handy-Scouts – ein
Peer-Projekt zur Gewaltprävention und För-
derung von Medienkompetenz an Schulen.
Kinder- und Jugendschutz in Wissenscha
und Praxis 55, 84-85
Gomolzig, K.; Karolczak, M.; Gericke, Th.
(2008): Handy-Scouts. Peer-Projekt zur
Gewaltprävention und Förderung von
Medienkompetenz an Schulen. Handbuch
für pädagogische Fachkräe. Kiel: Aktion
Kinder- und Jugendschutz Schleswig-
Holstein e.V.
2 Einzeldarstellung...
27
2.6 AKJS-SH: Umgang mit Konflikten
Kurzbeschreibung
Die Aktion Kinder- und Jugendschutz Schles-
wig-Holstein e.V. (AKJS-SH) ist ein freier
Träger der Jugendhilfe. Der Verein hat zum
Ziel, Kindern und Jugendlichen die Fähigkeit
zu vermitteln, mit Gefahren, Risiken und
Konflikten selbstbewusst und sozial verant-
wortlich umzugehen. Schwerpunktthemen
sind unter anderem Prävention von Mob-
bing, Prävention von Rechtsextremismus,
Medienpädagogik und Gewaltprävention.
Zu den zahlreichen Angeboten im Bereich
Gewaltprävention gehört auch das Projekt
„Umgang mit Konflikten“, das im Folgenden
vorgestellt wird.
Anbieter
Aktion Kinder- und Jugendschutz,
Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e.V.
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche, Eltern, pädagogi-
sches Fachpersonal
Inhalt
Das Projekt „Umgang mit Konflikten“ ist
konzipiert für Kinder- und Jugendgruppen
und besteht aus mehreren Bausteinen:
Vorbereitungstreen mit der pädagogi-
schen Leitung
Fortbildung für Ehrenamtliche und Eltern
(Thema: Gewaltfreier Umgang mit Konflik-
ten: Erkennen der eigenen Ressourcen,
Kennenlernen von Übungen und Spielen
für Gruppen zur Stärkung der sozialen
Kompetenzen, Grundlagen der gewalt-
freien Konfliktlösung)
Drei Projekteinheiten im Rahmen der
Gruppenstunden (Themen sind unter
anderem: Gefühle erkennen und benen-
nen – Was ist ein Konflikt? – Bedürfnisse
und Interessen äußern – Verschiedene
Lösungsmöglichkeiten in Konfliktsitua-
tionen – Wie verhalte ich mich im Streit? –
Umgang mit Wut)
Nachbereitungstreen mit der pädagogi-
schen Leitung
Ziel des Projekts ist, eine konstruktive Kon-
fliktkultur in der Gruppe und im sozialen
Umfeld zu schaen. Die Kinder und Jugend-
lichen sollen lernen, die eigenen Bedürf-
nisse und Interessen im Konflikt zu erkennen
und diese so mitzuteilen, dass andere sie
verstehen können, ohne sich angegrien
zu fühlen. Von zentraler Bedeutung ist dabei
die Wertschätzung von sich selbst und ande-
ren. Durch das Projekt sollen die kommuni-
kativen, sozialen und emotionalen Kompe-
tenzen im Umgang mit Konflikten gestärkt
werden.
Methodik
Das Angebot wird am Bedarf der Gruppe
ausgerichtet. Dazu wird ein Vorgespräch mit
denjenigen geführt, die regulär mit den Kin-
dern arbeiten. Folgende Methoden kommen
zur Anwendung:
Übungen und Spiele zur Kooperation,
Förderung der Gruppe, Stärkung des
Selbstwertgefühls, Wahrnehmungstraining
2 Einzeldarstellung...
28
Rollenspiele zum Umgang mit Konflikten
Gespräche im Sitzkreis:
Erfahrungsaustausch
Die Projektelemente zur gewaltfreien Kon-
fliktkultur sollten regelmäßig in der Gruppe
weiter geübt werden.
Evaluation
Bislang liegen noch keine Evaluationsergeb-
nisse vor.
Kontakt
Aktion Kinder- und Jugendschutz
Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e.V.
Schauenburger Str. 36
24105 Kiel
Ansprechperson: Kathrin Gomolzig
Telefon: +49 (0)431 2606878
Fax: +49 (0)431 2606876
Email: gomolzig@akjs-sh.de oder
info@akjs-sh.de
Quellen und Literatur
AKJS (2010): Umgang mit Konflikten.
Verfügbar unter:
http://www.akjs-sh.de/gewaltpraevention/
umgang_mit_konflikten/Umgang_mit_
Konflikten.html
[13. Februar 2011]
2 Einzeldarstellung...
29
2.7 Anti-Gewalt-Projekt
der Berliner Polizei
Kurzbeschreibung
Das LKA Präv 4 der Berliner Polizei führt im
Rahmen des Anti-Gewalt-Projekts unter
anderem Fortbildungsveranstaltungen für
Lehrkräe und Erzieher durch. Dabei geht es
um den Umgang mit Aggression und Gewalt
im Schulbereich. Basierend auf psychologi-
schen und kommunikationswissenscha-
lichen Erkenntnissen sollen Strategien zum
deeskalierenden und gewaltfreien Verhalten
in Konflikt- und Bedrohungssituationen ver-
mittelt werden, um dadurch die Handlungs-
kompetenz und das subjektive Sicherheits-
gefühl der Lehrer zu verbessern.
Anbieter
Der Polizeipräsident in Berlin, LKA Präv 4
Zielgruppe
Lehrkräe und Erzieher
Inhalt
Folgende Themenbereiche werden im Rah-
men der Veranstaltung für Lehrkräe behan-
delt:
Wahrnehmung drohender Gefahren
Dynamik von Gewaltprozessen
Kommunikation in Konfliktsituationen
Umgang mit konkreten Bedrohungs-
situationen (Verhaltensprinzipien)
Rechtliche Fragen, die sich aus dem Schul-
alltag ergeben (z.B. Notwehr/Nothilfe,
unterlassene Hilfeleistung, Folgen einer
Anzeigeerstattung)
Waen (Waenrechtliche Einordnung
jugendtypischer Waen, Handlungsweise
beim Aunden von Waen)
Ziele der Fortbildung sind unter anderem
eine Konsensbildung der Schulgemeinscha
zum Umgang mit Gewalt und Gewaltpräven-
tion sowie die Verbesserung der Handlungs-
fähigkeit der Teilnehmer in Gewaltsituatio-
nen.
Methodik
Die Fortbildungsveranstaltung dauert etwa
drei bis vier Stunden und umfasst 15 bis
30 Teilnehmer. Praxisnahe Rollenspiele und
Diskussionen über mögliche oder bereits
stattgefundene Gewaltsituationen sollen
deeskalierende Lösungsvarianten und Ver-
haltensalternativen aufzeigen. Die oben
genannten Themenbereiche werden dabei
anhand von Inputvorträgen, geführten Grup-
pengesprächen und Anschauungsobjekten
erarbeitet und vertie, wobei nicht nur
polizeiliches Erfahrungswissen, sondern
auch psychologische Erkenntnisse vermittelt
werden.
Evaluation
Im Rahmen einer Diplomarbeit (Karolin
Schott, Institut für Soziologie, Universität
Halle-Wittenberg) wurden die Fortbildungs-
veranstaltungen für Lehrkräe im Jahr 2009
evaluiert. 112 Lehrkräe aus fünf verschiede-
nen Schulen wurden vor und nach der Ver-
anstaltung schrilich zu ihrem Kenntnis-
2 Einzeldarstellung...
30
stand über rechtliche Fakten und Verhaltens-
weisen im Umgang mit Aggression und
Gewalt im Schulbereich befragt. Zusätzlich
wurde das persönliche Sicherheitsgefühl
erfragt und die erfolgreiche Vermittlung der
Seminarinhalte und Methoden überprü.
Die Fortbildung wurde von den Lehrkräen
sehr gut aufgenommen. Über 90 % der Teil-
nehmer fühlten sich nach der Veranstaltung
besser auf eventuelle Gewaltsituationen vor-
bereitet und gaben an, viele neue Erkennt-
nisse im Umgang mit Gewalt im Schulbereich
erfahren zu haben. 99 % der Teilnehmer
erachteten den verhaltenstheoretischen
Bereich der Fortbildung als wichtig bzw. sehr
wichtig. Alle Teilnehmer empfanden die Fort-
bildung als praxisnah und bewerteten die
verwendeten Methoden als zweckmäßig und
aufschlussreich.
Eine methodisch angemessene Überprüfung
der Auswirkung der Fortbildung auf den
Schulalltag steht bislang noch aus.
Kontakt
Der Polizeipräsident in Berlin
Landeskriminalamt
LKA Präv 4 – Anti-Gewalt-Projekt
Kaiserdamm 1
14057 Berlin
Telefon: +49 (0)30 4664979415
Email: lkapraev4@polizei.berlin.de
Quellen und Literatur
Der Polizeipräsident in Berlin: Prävention –
Anti-Gewalt-Projekt. Verfügbar unter:
http://www.berlin.de/polizei/praevention/
gewalt/anti_gewalt_projekt.html
[9. Januar 2011]
Der Polizeipräsident in Berlin: Umgang mit
Aggression und Gewalt im Schulbereich.
Verfügbar unter:
http://www.berlin.de/imperia/md/content/
polizei/praevention/flyer_f_r_lehrkr_e_
neu.pdf?start&ts=1291284075&le=flyer_
f_r_lehrkr_e_neu.pdf
[9. Januar 2011]
2 Einzeldarstellung...
31
2.8 Anti-Gewalt-Veranstaltungen
der Berliner Polizei
Kurzbeschreibung
Die Anti-Gewalt-Veranstaltungen der Berliner
Polizei behandeln den Umgang mit alltäg-
licher Gewalt und sollen den Schülern
zudem die Arbeitsweisen der Polizei näher
bringen. In der Zusammenarbeit mit der
Polizei soll ein positives Verhältnis aufge-
baut und die Angst davor genommen wer-
den, polizeiliche Hilfe zu suchen.
Anbieter
Präventionsbeauragte der Abschnitte der
Berliner Polizei
Zielgruppe
Schüler ab Klassenstufe 5
Inhalt
Thema der Zusammenküne von Schülern
und Polizeibeamten sind gewaltvolle Vorfälle
aus dem eigenen Erleben der Schüler oder
aus Erfahrungen von Mitschülern. Behan-
delt werden Themen aus den Bereichen
häusliche Gewalt, Gewalt in der Schule und
auf dem Schulweg. Echte Erfahrungen mit
Gewalt werden in der Gruppe besprochen
und ausgewertet. Das Erkennen besserer
Verhaltensmöglichkeiten steht dabei im Mit-
telpunkt. Die Schüler sollen „Notrufmuster“
kennenlernen, die sie anwenden können,
falls sie selbst oder andere in Gefahr geraten
und zu Opfern werden.
Methodik
An einem „Gewaltstrahl“ als Tafelbild wird
durch die Polizeibeamten aufzeigt, dass
Gewalt dort beginnt, wo ein anderer Mensch
körperlich oder seelisch verletzt werden
soll oder verletzt wird. Diese Ergebnisse
werden in Rollenspielen nachempfunden
und mit den Schülern besprochen. Die Schü-
ler können den Beamten zudem Fragen
zur Arbeit der Polizei stellen und erlangen
damit genaueres Wissen über die konkre-
ten Arbeitsschritte der Polizei, wenn eine
Anzeige aufgegeben wird. Die Arbeit mit
Opfern und Zeugen wird dabei genauer
hinterfragt und besprochen.
Evaluation
Eine Evaluation in Zusammenarbeit mit der
Freien Universität Berlin ist in Planung. Die
Durchführung hat noch nicht begonnen.
Kontakt
Der Polizeipräsident in Berlin
Landeskriminalamt
LKA Präv 4
Kaiserdamm 1
14057 Berlin
Telefon: +49 (0)30 4664979415
Email: lkapraev4@polizei.berlin.de
2 Einzeldarstellung...
32
Quellen und Literatur
Lazai, E. (2001): Das Anti-Gewalt-Training
der Berliner Polizei. Berliner Forum Gewalt-
prävention 1. Verfügbar unter:
http://www.berlin.de/imperia/md/content/
lb-lkbgg/praevention/polizeiundpraeven-
tion/lazai.pdf
[03. März 2011]
Senatsverwaltung für Bildung, Wissenscha
und Forschung Berlin: Gewaltprävention.
Verfügbar unter:
http://www.berlin.de/sen/bildung/hilfe_
und_praevention/gewaltpraevention/
[03. März 2011]
2 Einzeldarstellung...
33
2.9 Arbeitsgruppe Gewalttäter an Schulen
(AGGAS)
Kurzbeschreibung
Die „Arbeitsgruppe Gewalttäter an Schulen“
(AGGAS) wurde 1996 an der Polizeistation
Wetzlar durch den Behördenleiter des Poli-
zeipräsidiums Gießen gegründet, um gegen
die zunehmende Ignoranz gegenüber schuli-
scher Gewalt vorzugehen. Die Arbeitsgruppe
ist heute für 102 Schulen im Lahn-Dill-Kreis
(Hessen) zuständig. Grundlage ist eine
Mischung aus repressiven und präventiven
Tätigkeiten, die in Zusammenarbeit der Poli-
zei mit Schülern, Eltern und Lehrern vorge-
nommen werden. Ein weiteres Ziel der
AGGAS ist es, sich über weitere Städte,
Kreise und Bundesländer auszubreiten. Das
Programm wird von der Europäischen Kom-
mission empfohlen.
Anbieter
Polizeipräsidium Mittelhessen
Zielgruppe
Schüler, Lehrer und Eltern von Schülern
verschiedener Schularten
Inhalt
Die Stärke des Projektes beruht auf der
Zusammenarbeit von Schulen, dem staat-
lichen Schulamt und der Polizei. Durch diese
Zusammenarbeit soll unter anderem die
Erfassung von anonymen Tätern und Inten-
sivtätern gestärkt werden. Eltern, Schülern
und Lehrern soll die Angst genommen wer-
den, sich der Polizei anzuvertrauen. Regel-
und Normverstöße sollen verhindert und
das Dunkelfeld Gewalt verkleinert werden.
Durch ständigen Austausch zwischen den
Institutionen sollen neue und besonders
schwerwiegende Probleme intensiv bearbei-
tet werden (Monatsgespräche, runde Tische,
Drogenberatung). Auch wird der sozialpsy-
chologische Dienst stärker mit einbezogen
und die ständige Kommunikation zwischen
Eltern, Lehrern und Schülern gefördert
(andere Präventionsprogramme, Stärkung
des Zusammenhalts). Weiterhin haben alle
Beteiligten die Möglichkeit, bei Problemen
und Hinweisen eine kostenlose, speziell
eingerichtete Hotline (sog. Trouble-Line)
anzurufen.
Methodik
Das AGGAS-Programm stützt sich darauf,
präventive und repressive Maßnahmen
miteinander zu verbinden. Repressive Maß-
nahmen schließen schnelles Eingreifen vor
Ort und die sofortige Verständigung von
Jugendamt, Schulamt und Justiz mit ein.
Präventive Maßnahmen stützen sich auf
die Zusammenarbeit mit verschiedenen
Institutionen wie Kirchen, Kinderärzten,
Sozialarbeitern, Ausländerbeiräten und Kin-
der- und Jugendbetreuungen. Des Weiteren
gehören zum Programm auch Schul- und
Unterrichtsprojekte (z.B. Vorträge), gezielte
Gespräche bei Elternabenden, Auau und
Aufrechterhaltung des Dialogs zwischen
Eltern, Lehrern und Schülern, die Nutzung
der Trouble-Line und der regelmäßige, min-
destens monatliche Austausch zwischen
Schulamt und Lehrern.
Evaluation
Bisher liegt eine Evaluationsstudie zur
AGGAS vor (Lenzer, 2004), die zu folgenden
2 Einzeldarstellung...
34
Ergebnissen kommt: Sowohl Lehrer als Schü-
ler sahen die AGGAS als Unterstützung für
die Schule und meinten, dass der Aufwand
des Auaus lohnenswert war. 45,4 % der
Lehrer und 54,6 % der Schüler gaben an,
dass sich durch das Programm das Gewalt-
verhalten an der Schule verringert habe. Die
Mehrheit der Schüler, Lehrer und Eltern war
der Ansicht, dass sich Veränderungen durch
die AGGAS hauptsächlich in einem rückläu-
gen Gewaltverhalten zeigten. Mit der Arbeit
der AGGAS-Mitarbeiter waren alle Befragten
zufrieden. Schüler, Lehrer und Eltern waren
der Meinung, dass die AGGAS hauptsächlich
Beratungsfunktionen einnehmen sollte;
erst an zweiter Stelle wurde die Aufgabe der
Prävention genannt. Da im Rahmen der Eva-
luation keine Vorbefragung stattgefunden
hatte und keine Vergleichsgruppe verwendet
wurde, sind die vorliegenden Ergebnisse als
vorläug zu werten. Eine methodisch ange-
messene Überprüfung der Programmwirk-
samkeit steht noch aus.
Kontakt
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Regionale Kriminalinspektion
K 33 – AGGAS
Frankfurter Str. 61
35578 Wetzlar
Telefon: +49 (0)6441 918351 (Schmidt)
Kriminaldirektion
Regionale Kriminalinspektion Gießen
K 33 – AGGAS
Berliner Platz 1
35390 Gießen
Telefon: +49 (0)6441 7006-2701 (Weitzel)
Polizeidirektion Wetterau
Regionale Kriminalinspektion
K 33 – AGGAS
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: +49 (0)6031 601-370 (Weber)
Polizeidirektion Marburg
Regionale Kriminalinspektion
K 33 – AGGAS
Raieisenstr.1
35043 Marburg
Telefon: +49 (0)6421 406-364 (Laucht)
Über die Trouble-Line 0800-1102222 (kosten-
frei) wird man automatisch mit der zuständi-
gen AGGAS-Gruppe verbunden.
Quellen und Literatur
Hessische Polizei. Arbeitsgruppe Gewalt an
Schulen (AGGAS) Gießen: Verfügbar unter:
http://www.polizei.hessen.de/
internetzentral/nav/68b/broker.jsp?uTem=
b71055-bb1d-50f1-2860-72700266cb59&
uCon=d452030b-adce-4df3-362d-
61611142c388&uBasVariantCon=
ed83d448-9a76-4e11-8a5b-28e46ce02000
[03. März 2011]
Lenzer, C. (2004): Die Wirksamkeit des Wetz-
larer Konzepts mit Trouble Line und AGGAS.
Verfügbar unter:
http://www.verantwortung.de/leadmin/
user_upload/koordinierungsstelle/aggas/
TROUBLEL.pdf
[03. März 2011]
2 Einzeldarstellung...
35
2.10 Aufgschaut
Kurzbeschreibung
Das Projekt „aufgschaut“ ist ein Programm
zur Förderung von Selbstbehauptung und
Zivilcourage in der Grundschule. Das Pro-
gramm steht in direkter Verbindung zum
Projekt „zammgrau“ und kann als dessen
Erweiterung für jüngere Kinder angesehen
werden. Das Projekt ist eine Zusammen-
arbeit der Münchner Polizei und des Lehr-
stuhls für Sozialpsychologie der Ludwig-
Maximilians-Universität München.
Anbieter
Polizei München
Zielgruppe
Grundschüler
Inhalt
Gewaltprävention sollte in der Grundschule
beginnen, denn hier können die Kinder
einfacher für Gewaltsituationen und Opfer-
situationen sensibilisiert werden. Die Stär-
kung der Persönlichkeit und Vermittlung
möglicher Handlungsalternativen in Gewalt-
situationen stehen dabei im Mittelpunkt.
Das Projekt behandelt sowohl direkte For-
men von Gewalt (verbale und physische
Gewalt) als auch indirekte Formen von
Gewalt (psychische oder soziale Gewalt wie
z.B. Mobbing, üble Nachrede). Auch sexuelle
Gewalt wird als potenzielle Bedrohung für
Kinder bearbeitet. Schwerpunkte des Trai-
nings bilden Aufmerksamkeit in Gewalt-
situationen und Opfersituationen, persön-
liche Verantwortung spüren und sich ein-
setzen (Empathie, pro-soziales Verhalten)
sowie das angemessene Verhalten in Eigen-
wehr oder für andere in Gewaltsituationen.
Methoden
Um der Erlebniswelt und den Erfahrungen
der Kinder in Alltag und Schule besonders
nahe zu kommen, ndet das Projekt in
Rollenspielen und Übungen statt. Jedes
Spiel wird durch eine Reflexionsrunde aus-
gewertet. Die Kinder sprechen über das
Spiel, listen dessen Ziele noch einmal auf
und verinnerlichen das Gelernte. Auch über
das Projekt hinaus (z.B. im Unterricht) ist
es möglich, die Kinder in Diskussionen mit
einzubeziehen. In allen Übungen hat die
Erarbeitung von Situationslösungen einen
besonderen Stellenwert. Mögliche Hand-
lungsalternativen werden zur Verinnerlichung
in Rollenspielen geübt und reflektiert. Die
Wirksamkeit des Programms ist nachweislich
erhöht, wenn es über einen längerfristigen
Zeitraum angelegt ist und an verschiedenen
Ebenen (Alltag, Unterricht, Hort) ansetzt.
Trainer ist in den meisten Fällen der Klassen-
leiter, da er o einen engen Bezug zur Klasse
hat und Vertrauensperson ist. Es können
somit auch einzelne Teile des Programms in
den Unterricht eingebaut werden, indem z.B.
aktuelle Konflikte im Schulleben (z.B. Raufe-
reien) besprochen werden. In der Arbeits-
mappe zum Programm ndet man neben
Übungen, Tipps und Spielanleitungen auch
Möglichkeiten, das Programm in den Unter-
richt zu integrieren (z.B. sportliche Aktivi-
täten).
Evaluation
Bei einer Evaluation des Programms wurden
zehn Grundschulklassen (1. bis 4. Klasse)
2 Einzeldarstellung...
36
befragt. Die Schüler bearbeiteten vor und
nach der Projektdurchführung einen Mob-
bingfragebogen (modizierte Version von
Smith und Levan, 1995; deutsche Überset-
zung, Schäfer und Albrecht, 2004). Eine Ver-
gleichsgruppe war nicht vorhanden. Vor der
Projektdurchführung gaben über 80 % der
Schüler an, manchmal bis sehr o schika-
niert zu werden. Zum zweiten Messzeitpunkt
verringerte sich dieses Ergebnis über alle
Klassen hinweg. Außerdem reduzierte sich
auch die Anzahl der Opfer, wohingegen sich
die Anzahl der Unbeteiligten erhöhte und
die Anzahl der Täter gleich blieb. Die Schüler
berichteten zum zweiten Messzeitpunkt,
dass weniger Prügeleien stattfänden und
weniger böse Ausdrücke gebraucht würden.
Die Befragung der Lehrer (vor dem Training,
nach dem Training, zwei Monate und zwölf
Monate nach dem Training) ergab, dass auch
die Lehrer das Programm sehr gut aufnah-
men. Die Lehrer protierten nachhaltig vom
Training und gaben an, dass die Gewalt in
der Schule über die Zeitspanne von einem
Schuljahr wesentlich geringer geworden sei.
Aufgrund fehlender Vergleichsgruppen kön-
nen diese Ergebnisse allerdings nur als vor-
läug gewertet werden. Weitere, methodisch
angemessene Evaluationen zur Programm-
wirksamkeit stehen noch aus.
Kontakt
Münchner Kommissariat für
Verhaltens-Prävention – Opferschutz
Kommissariat 105
Bayerstr. 35 - 37
80335 München
Telefon: +49 (0)89 29104444
Email: pp-mue.muenchen.K105@polizei.
bayern.de
Quellen und Literatur
Frey-Gaska, A.; Frey, D.; Kastenmüller, A.;
Fischer, P.; Spies, R.; Manzenrieder, A.
(2007): „aufgschaut“ – Ein Projekt zur Förde-
rung von Selbstbehauptung und Zivilcourage
in der Grundschule. In: Jonas, K.J.; Boos. M.;
Brandstätter, V. (Hrsg.): Zivilcourage trainie-
ren! Theorie und Praxis, S. 107-135, Göttin-
gen: Hogrefe
Polizei Bayern. Münchner Kommissariat für
Verhaltensorientierte- und Technische Prä-
vention und Opferschutz. Verfügbar unter:
http://www.polizei.bayern.de/
schuetzenvorbeugen/beratung/index.
html/663
[03. März 2011]
Schäfer, M.; Albrecht, A. (2004): „Wie du mir,
so ich dir?“ Prävalenz und Stabilität von
Bullying in Grundschulklassen. Psychologie
in Erziehung und Unterricht 51, 136-150
Smith, P.K.; Levan, S. (1995): Perceptions
and experiences of bullying in younger
pupils. British Journal of Educational Psycho-
logy 65, 489-500
Spies, R.; Manzenrieder, G.; Gaska, A.
(2003): Aufgschaut – Selbstbehauptung und
Zivilcourage. Ein Polizeikurs für Kinder. Mün-
chen, Arbeitsmaterialien für Multiplikator-
schulungen (nur bei der Schulung erhältlich)
2 Einzeldarstellung...
37
2.11 Balance
Kurzbeschreibung
Das Projekt „Balance zwischen Akzeptanz
und Konfrontation“ richtet sich an Kinder-
gärten und Schulen. Es fördert mit gezielt
für die jeweilige Altersstufe ausgearbeiteten
Angeboten den Auau von Konfliktlöse-
und sozialen Kompetenzen. Dadurch soll
ein gewaltfreier Umgang untereinander
ermöglicht werden. Ziel ist der Auau und
die Durchsetzung einer positiven Normen-
kultur, welche als Ordnungs-, Orientierungs-
und Identikationsrahmen für die Kinder
dienen soll.
Unter den zahlreichen gewaltpräventiven
Angeboten von Balance nden sich unter
anderem Multiplikatorenschulungen,
Elternseminare und zahlreiche Schülertrai-
ningskurse (z.B. Coolnesstrainings, Selbst-
behauptungskurse, Trainings zur Stärkung
des Selbstwertgefühls etc.). Im Folgenden
wird das soziale Kompetenztraining für
Schüler der 2. bis 6. Klassenstufe vorge-
stellt.
Anbieter
Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Saarland
e.V.
Zielgruppe
Schüler aller Klassenstufen, Kindergarten-
kinder
Inhalt
Folgende Themen werden bearbeitet:
Erwünschte soziale Verhaltensweisen
Konfliktaustragungsmöglichkeiten
Unerwünschte soziale Verhaltensweisen
wie Mobbing, Sachbeschädigung, Dieb-
stahl, Stören in der Gruppe etc.
Durch das Training werden erwünschte
soziale Verhaltensweisen (z.B. Rücksicht-
nahme, Übernahme von Verantwortung)
erlernt und eingeübt. Ziel ist eine Stärkung
des Selbstwertgefühls, die Übernahme von
Werten und Normen sowie die Entwicklung
von Konfliktlösestrategien.
Methoden
Grundprinzip des Trainings ist die konfron-
tative Pädagogik, d.h. die Erarbeitung von
Regeln, die sofortige Thematisierung von
Regelverstößen sowie klare und konse-
quente Bewertung. Die Dauer des Trainings
umfasst acht Einheiten, für die jeweils bis zu
90 Minuten vorgesehen sind. Die Teilneh-
merzahl sollte zwölf Schüler nicht über-
schreiten. Die Trainingseinheiten werden von
ein bis zwei Mitarbeitern durchgeführt und
kontinuierlich durch einen Lehrer begleitet.
Außerdem werden für Lehrer und Eltern vor
Projektbeginn Informationsveranstaltungen
zum Trainingsprogramm angeboten.
Evaluation
Eine erste Evaluation des Balance-Projekts
wurde durch die Universität Saarbrücken
durchgeführt (Paulus und Lampel, 2005).
2 Einzeldarstellung...
38
Das soziale Kompetenztraining wurde an
vier 5. und vier 6. Klassen anhand eines
Vortest-Nachtest-Vergleichsgruppenplans
untersucht, wobei die Schüler vor und nach
dem Training zu Klassenklima, Sozialverhal-
ten und Aggression befragt wurden. Zwei
5. Klassen dienten dabei als Vergleichs-
gruppe und bei einer 5. und einer 6. Klasse
wurde zusätzlich eine Follow-up-Erhebung
einige Zeit nach dem Training durchgeführt.
Die aussagekräigsten Resultate stammen
von einer 5. Klasse, in der besonders auf
korrekte Datenerhebung geachtet wurde:
Hier zeigte sich eine signikante Verbesse-
rung des Klassenklimas nach dem Training.
Die anderen Maße zeigten keine Verände-
rung. Die Follow-up-Erhebungen zeigten bei
einer Klasse eine fortgesetzte positive Ver-
änderung des Klassenklimas, wohingegen
bei der anderen Klasse erst beim Follow-up
eine positive Veränderung im Klassenklima
manifest wurde. Die Ergebnisse zum Sozial-
verhalten sind sehr gemischt, manche Klas-
sen zeigen positive Veränderungen in einzel-
nen Bereichen, andere Klassen sogar Ver-
schlechterungen. Die Interpretation der
Daten wird zudem dadurch erschwert, dass
sich die Klassen zum Teil schon im Vortest in
den einzelnen Dimensionen signikant
unterschieden und dass die Nacherhebun-
gen in den meisten Klassen nicht konse-
quent durchgeführt wurden. Daher wäre eine
weitere Evaluation des Programms mit voll-
ständiger Datenerhebung sowie mit der
schwerpunktmäßigen Untersuchung sozialer
Kompetenzen und längerfristiger Eekte
wünschenswert.
Kontakt
Arbeiterwohlfahrt
Landesverband Saarland e.V.
Projekt Balance
Ansprechpartnerin: Nicole Grandpair
Gartenstraße 26
66386 St. Ingbert
Telefon: +49 (0)6894 1690789
Email: ngrandpair@lvsaarland.awo.org
Quellen und Literatur
AWO – Landesverband Saarland e.V. (2010):
Konzeption. Projekt Balance zwischen
Akzeptanz und Konfrontation
AWO Saarland: Balance zwischen Akzeptanz
und Konfrontation. Verfügbar unter:
http://www.awo-saarland.de/index.php?id=
306
[16. Januar 2011]
Paulus, Ch.; Lampel, B. (2005): Wissen-
schaliche Evaluation des Projektes
„BALANCE“ – Abschlussbericht. FR Erzie-
hungswissenscha der Universität des
Saarlandes
2 Einzeldarstellung...
39
2.12 Balu und Du
Kurzbeschreibung
„Balu und Du“ ist ein ehrenamtliches Men-
torenprojekt zur Förderung von Kindern im
Alter von sechs bis zehn Jahren. Im Rahmen
des Projekts soll benachteiligten Kindern
durch die persönliche Betreuung durch
einen jungen Erwachsenen der Start ins
Leben erleichtert werden. Junge Mentoren
zwischen 18 und 30 Jahren (Balus) begleiten
und unterstützen dabei auf freundscha-
licher Basis jeweils ein Kind (Mogli) für den
Zeitraum von einem Jahr. Hauptziel des
Projekts ist es, das Sozialverhalten der Kin-
der zu stärken und solche Entwicklungen
zu verhindern, die im späteren Jugendalter
als deviantes Verhalten auallen wie z.B.
Gewaltbereitscha, Schulschwänzen und
Schulverweigerung, Alkohol- und Drogen-
konsum. Es besteht ein Netzwerk „Balu und
Du“ in ganz Deutschland mit zahlreichen
Standorten in fast allen Bundesländern.
Anbieter
Balu und Du e.V.
Zielgruppe
Grundschüler
Inhalt
Im Rahmen des Projekts sollen die Kinder
neben Familie und Schule eine weitere
Möglichkeit erhalten, sich gemäß ihren posi-
tiven Anlagen zu entwickeln und am gesell-
schalichen Leben teilzunehmen. Die drei
grundlegenden Konzepte, an denen sich das
Projekt orientiert, sind informelles Lernen,
Mentoring und Freundscha. Die Mentoren
stehen den Kindern in einer schwierigen Ent-
wicklungsphase zur Seite, die für das weitere
Leben prägend ist. Durch das Projekt können
die Kinder neue Erfahrungen machen und
erhalten außerschulische Lernanregungen.
Dabei geht es nicht zentral um Hausauf-
gabenhilfe, sondern um das Wecken von
Lernfreude. Übergreifendes Ziel des Projekts
ist es, einen Baustein für eine solidarische
und kinderfreundliche Gesellscha zu ent-
wickeln.
Methodik
Der Mentor/Balu tri sein Kind/Mogli über
ein Jahr lang einmal pro Woche für zwei bis
drei Stunden, um es in seiner Entwicklung
zu fördern. Die Mentoren sind überwiegend
Studierende, Fach(hoch)schüler oder andere
junge Leute, die durch eine Veranstaltung
in einer Bildungseinrichtung regelmäßig
begleitet werden. Die Begleitveranstaltung
hat verschiedene Funktionen wie Super-
vision oder auch praktische Beratung. Die
Mentoren schreiben wöchentlich Tagebuch
über den Verlauf der Beziehung. Nach etwa
einem Jahr enden die regelmäßigen Treen
zwischen Mentoren und Kindern. In den
meisten Fällen besteht die freundschaliche
Beziehung auch ohne regelmäßige Treen
fort. Sollten die Kinder also in Krisensitua-
tionen Hilfe benötigen, dann wissen sie, an
wen sie sich wenden können.
Evaluation
Das Projekt wurde anhand verschiedener
Methoden evaluiert (Müller-Kohlenberg,
Szczesny und Esch, 2008). Es wurden sowohl
Fragebogendaten von Lehrern, Eltern und
Moglis als auch Interviews mit Lehrern,
2 Einzeldarstellung...
40
Eltern und Moglis und die Tagebucheintra-
gungen der Balus ausgewertet. Im Vorher-
Nachher-Vergleich zeigten sich laut Einschät-
zung der Lehrer zwar nur geringe Eekte
bezüglich der Gewaltneigung, die Moglis ver-
besserten sich aber besonders stark im Hin-
blick auf Konfliktbewältigungskompetenzen.
Sowohl die Lehrer als auch die Eltern beob-
achteten, dass die Moglis nach Teilnahme
am Projekt besser in der Lage waren, Kritik
anzunehmen. Eine Verbesserung zeigt sich
außerdem im hilfsbereiten Verhalten. Eltern
und Lehrer beobachteten zusätzlich eine
deutliche Steigerung der Konzentrationsfähig-
keit. Außerdem wirkte sich das Projekt sehr
positiv auf die Integration der Moglis in der
Schule, ihre Kontakte zum sozialen Umfeld
(außerhalb der Familie) und die verbale Kom-
munikationsfreude aus. Bei den Befragun-
gen der Moglis zeigte sich zusätzlich im Vor-
her-Nachher-Vergleich eine Zunahme sozial-
angepassten Verhaltens und eine Abnahme
antisozialen Verhaltens, wobei besonders
solche Kinder protierten, die zu Beginn des
Trainings hohe Aggressionswerte aufwiesen.
Bezüglich der Lehrereinschätzungen zur ver-
balen Entwicklung liegen Daten aus einem
Vergleichsgruppendesign vor: Hier zeigte
sich, dass sich die Moglis in allen Bereichen
(z.B. schriliche und mündliche Ausdrucks-
fähigkeit, verbale Kommunikationsfreude,
Unterrichtsbeteiligung) stärker verbesserten
als die Kinder der Kontrollgruppe.
Zusätzlich zeigte ein Vergleich von Balus
und Nicht-Balus an der Universität Osna-
brück, die sich bezüglich ihrer Sozialkom-
petenz einschätzten, dass die als Mentoren
engagierten Studenten selbst durch einen
Zuwachs an Sozial- und Selbstkompetenzen
protierten (Szczesny, Goloborodko und
Müller-Kohlenberg, 2009).
Weitere Studien zur Überprüfung der gefun-
denen Eekte anhand eines Vortest-Nach-
test-Follow-up-Vergleichsgruppenplans mit
Fokus auf die Nachhaltigkeit der gefundenen
Eekte wären wünschenswert.
Kontakt
Balu und Du e.V.
Dominik Esch
Georgstraße 7
50676 Köln
Telefon: +49 (0)221 2010326
Fax: +49 (0)221 2010392
Email: dominik.esch@balu-und-du.de
Web: www.balu-und-du.de
Quellen und Literatur
Esch, D.; Szczesny, M.; Müller-Kohlenberg, H.
(2006): Balu und Du. Ein Präventionspro-
gramm zur Vermeidung von Devianz, Aggres-
sion und Gewalt im Jugendalter. Verfügbar
unter:
http://www.lka.niedersachsen.de/
praevention/kinder_jugend/pac/bausteine/
Balu%20und%20Du.pdf
[5. Februar 2011]
Freistaat Thüringen. Landesstelle Gewalt-
prävention: Balu und Du. Ein ehrenamtliches
Mentorenprojekt für Kinder im Alter von
6 bis 10 Jahren. Verfügbar unter:
http://www.thueringen.de/de/lsgp/sb1/balu/
[5. Februar 2011]
Müller-Kohlenberg, H.; Szczesny, M.; Esch, D.
(2008). Die Ergebnisse der wissenscha-
lichen Evaluation. Verfügbar unter:
http://www.balu-und-du.de/leadmin/
user_upload/PDFs/Balu_2008.pdf
[5. Februar 2011]
2 Einzeldarstellung...
41
Szczesny, M.; Goloborodko, G.; Müller-
Kohlenberg, H. (2009): Bürgerschaliches
Engagement als „additives Modell“ zum
Erwerb von Schlüsselkompetenzen: Welche
Kompetenzen können im Mentorenprojekt
„Balu und Du“ erworben werden?
Verfügbar unter:
http://www.balu-und-du.de/leadmin/
user_upload/Evaluation/Erwerb_von_
Schluesselkompetenzen.pdf
[5. Februar 2011]
2 Einzeldarstellung...
42
2.13 Be-Prox – Berner Programm
gegen Gewalt im Kindergarten
und in der Schule
Kurzbeschreibung
Das Team der Alsaker Gruppe für Prävention
bietet zum Thema Mobbing- und Mobbing-
prävention unter Kindern und Jugendlichen
Vorträge sowie begleitete Kurse für Lehr-
personen an. In fünf bis sechs Sitzungen
wird den Teilnehmern Wissen über die Mob-
bingthematik vermittelt. Diese Sitzungen
verteilen sich über mehrere Monate, damit
Erkenntnisse direkt umgesetzt und in der fol-
genden Sitzung besprochen werden können.
Die Alsaker Gruppe orientiert sich an der
Kandersteger Deklaration gegen Mobbing
bei Kindern und Jugendlichen, die im Juni
2007 von Prof. Dr. Francoise Alsaker initiiert
wurde.
Anbieter
Alsaker Gruppe für Prävention,
Universität Bern
Zielgruppe
Lehrpersonen im Kindergarten und in der
Schule (Grundstufe)
Inhalt
Grundlagen des Programms stellen die De-
nition von Mobbing, Formen und Häugkeit
von Mobbing, Mobbing-Rollen (Unbeteiligte,
Opfer, Mobber, Grenzgänger) und Eigenhei-
ten der Gruppendynamik dar. Unter anderem
werden folgende Themen angesprochen und
umgesetzt:
Hinschauen lernen = Früh erkennen
Mobbing in der Klasse thematisieren
Abmachen und Verträge mit den Kindern
diskutieren/einführen/durchsetzen
Zivilcourage üben
Stopp sagen lernen und Hilfe holen
Positive und interessante Aktivitäten
für alle einführen
Kontakt mit den Eltern pflegen
Ziel ist es, die Handlungsfähigkeit und
Selbstsicherheit in der Mobbingthematik
bei den Lehrpersonen zu stärken.
Methodik
Die Vermittlung von Wissen über Mobbing
und die Entwicklung von und Diskussion
über konkrete Strategien gegen Mobbing
stehen bei Be-Prox im Vordergrund. Die
zentralen Kerninhalte und Prinzipien sind:
Respekt und Akzeptanz
Klare und oene Kommunikation
Zivilcourage und Körperbewusstsein
In insgesamt acht Sitzungen werden mit
den Lehrpersonen folgende Themenkom-
plexe erarbeitet:
Sitzung 1:
Sensibilisierung für die Thematik
des Bullyings
2 Einzeldarstellung...
43
Sitzung 2:
Bedeutung von Grenzen und Regeln
für Kinder
Sitzung 3:
Mythen und Stereotypen in Bezug
auf Bullies und Victims
Sitzung 4:
Rolle und Verantwortlichkeiten
der Zuschauer
Sitzungen 5 bis 8:
Bedeutung der motorischen Aktivität,
Förderung von Empathie, Reflexion
Evaluation
Im Rahmen der Studie „Mobbing im Kinder-
garten: Entstehung und Prävention“ wurde
die Wirkung des Programms „Be-Prox“ im
Kindergarten überprü. Eine umfangreiche
Befragung der Kinder, Kindergärtner wie
auch der Eltern wurde mithilfe von Frage-
bögen und Interviews durchgeführt. Insge-
samt waren rund 1 000 Kinder aus über
60 Kindergärten in die Studie involviert. Bei
etwa der Häle der Kindergärten wurde das
Präventionsprogramm durchgeführt, die
andere Häle diente als Vergleichsgruppe.
Die Befragungen fanden innerhalb eines
Jahres vor und nach der Intervention statt.
Eine dritte Befragung folgte ein oder zwei
Jahre später. Die Ergebnisse zeigen, dass
die Akzeptanz für das Präventionsprogramm
unter den Lehrpersonen hoch war. Die Lehrer
der Interventionsgruppe berichteten insge-
samt über mehr Sicherheit im Umgang mit
Mobbingsituationen. Im Vergleich zu Kindern
aus der Vergleichsgruppe gaben die Kinder
in den Präventionskindergärten am Ende des
Schuljahres mehr angemessene Reaktionen
auf Mobbing an. Die meisten Kinder waren
sich bewusst, dass Mobbing verletzend und
unfair ist.
In einer Metaanalyse von Farrington und
Tto (2009) hat sich „Be-Prox“ als eines von
19 wirksamen schulbasierten Präventions-
programmen gegen Bullying und Viktimisie-
rung erwiesen. Bezüglich der Reduzierung
von Viktimisierung war es laut Studie das
ezienteste Programm.
Die Befunde der Evaluation von Be-Prox im
Kindergarten und die Ergebnisse der Meta-
analyse weisen auf eine positive Wirkung
des Programms hin. Weitere Evaluations-
studien (vor allem auch im Schulbereich)
wären zur Absicherung der Ergebnisse wün-
schenswert.
Kontakt
Alsaker Gruppe für Prävention
Prof. Dr. Françoise D. Alsaker
Institut für Psychologie
Muesmattstrasse 45
3000 Bern 9
Telefon: +41 (0)31 6314016
Fax: +41 (0)31 6313981
Email: praevention.alsaker@psy.unibe.ch
Web: www.praevention-alsaker.unibe.ch
Quellen und Literatur
Alsaker, F.D. (2003): Quälgeister und ihre
Opfer, Mobbing unter Kindern – und wie man
damit umgeht. Bern: Hans Huber
Farrington, D.P.; Tto, M.M. (2009): School-
Based Programs to Reduce Bullying
and Victimization. Campbell Systematic
Reviews 6, 3-148
2 Einzeldarstellung...
44
Kandersteger Deklaration gegen Mobbing
bei Kindern und Jugendlichen (2007). Verfüg-
bar unter:
http://www.kanderstegdeclaration.com/
storage/German%20KD.pdf
[14. Januar 2011]
Nägele, Ch.; Valkanover, S.; Alsaker, F.D.
(2005): Mobbing im Kindergarten. Erste
Rückmeldung an die Eltern. Institut für Psy-
chologie, Abteilung Entwicklungspsycholo-
gie, Universität Bern
Nationales Forschungsprogramm 52: Mob-
bing im Kindergarten. Entstehung und Prä-
vention. Verfügbar unter:
http://www.nfp52.ch/d_dieprojekte.
cfm?Projects.Command=details&get=17
[03. März 2011]
2 Einzeldarstellung...
45
2.14 Betzavta – Miteinander-Erfahrungen
Kurzbeschreibung
Miteinander-Erfahrungen mit Betzavta
(Hebräisch: Miteinander) ist ein Demokratie-
erziehungsprogramm der Bertelsmann-Stif-
tung und des Centrums für angewandte Poli-
tikforschung (CAP, Universität München) und
wird seit 1997 als ein präventives Programm
zur Demokratie- und Toleranzerziehung ein-
gesetzt. Grundlage dieses Programms bildet
das Programm „Betzavta“, das 1986 vom
Jerusalemer Adam Institute for Democracy
and Peace entwickelt wurde. Das Programm
zielt darauf ab, Kindern, Jugendlichen und
Erwachsenen demokratische Prinzipien
näher zu bringen. Mit spielerischen Aktivitä-
ten und Übungen soll bei den Teilnehmern
verschiedener Altersgruppen ein „qualita-
tives Demokratieverständnis“ geweckt und
durch kreative Anregungen das Lösen von
Konflikten geübt werden. Das Programm
wurde in 20 Testseminaren mit über 500 Teil-
nehmern bundesweit getestet und evaluiert.
Anbieter
Centrum für angewandte Politikforschung
(CAP), Akademie Führung & Kompetenz
Zielgruppe
Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahren;
Teilnahme von Kindern unter 14 Jahren sollte
vorher mit den Seminarleitern abgesprochen
werden.
Inhalt
Das didaktische Konzept umfasst drei
Phasen:
1. Konfrontation mit der eigenen Ablehnung
von Gleichberechtigung
2. Konfrontation damit, dass Gleichberech-
tigung o nur dann als nützlich aner-
kannt wird, wenn dies persönliche Vor-
teile bringt
3. Anerkennung der Gleichberechti-
gung als generelles Prinzip und unab-
hängig davon, ob es sich um das
eigene oder das Recht eines anderen
handelt
Die Teilnehmer durchlaufen einen erziehe-
rischen Prozess, indem sie ihr eigenes Ver-
halten überdenken und verändern. Konflikte
werden in Dilemmata umgewandelt. Men-
schen, die ein Dilemma verspüren, sind eher
in der Lage, einen Konflikt nachzuvollziehen.
Die Fähigkeit zur Empathie wird in weiteren
Übungen gefestigt. Im Laufe des Seminars
lernen die Teilnehmer, wie undemokratisch
eigenes Verhalten manchmal sein kann.
Der Ansatz ist kein Rezept für den Umgang
mit Dilemmasituationen, sondern soll das
Verantwortungsbewusstsein des Einzelnen
für die Gesellscha stärken. Stärken und
Schwächen des gesellschalichen Systems
werden dargestellt und es wird gezeigt, dass
demokratische Lösungswege in der Regel
lohnenswert sind.
Methodik
Bei der Arbeit mit Schulklassen sollte beach-
tet werden, dass die Schüler nicht unbedingt
freiwillig teilnehmen, dass sie meist unter
Notendruck stehen und dass der zeitliche
Rahmen o sehr eng ist. Für die Durchfüh-
rung der Übungen sollte daher der schuli-
sche Rahmen besser verlassen werden. Hier
2 Einzeldarstellung...
46
bietet sich z.B. eine Projektwoche in einem
Schullandheim an.
Folgende Themenbereiche im Zusammen-
hang mit dem Oberthema Demokratie wer-
den bearbeitet:
Freiheit
Wählen und Gestalten
Verhältnis von Mehrheit und Minderheit
Grundrechte
Gleichheit vor dem Gesetz
Wege der Entscheidungsndung
Die Übungen in den Themengebieten sind
miteinander kombinierbar. Rollenspiele und
Gruppendiskussionen bilden die Basis der
Übungen. Als sehr wichtig wird das Feedback
nach jeder Übung angesehen. Hier können
sich die Teilnehmer austauschen, Fragen
beantworten und gegebenenfalls über noch
oene Themen diskutieren.
Evaluation
Das Programm wurde von der Pädagogi-
schen Hochschule Freiburg wissenschalich
evaluiert (Uhl, Ulrich, Wenzel, 2004). Dem-
nach wird die adaptierte deutsche Version
von Betzavta/Miteinander vor allem als Pro-
gramm zum sozialen Lernen, das präventiv
auf die Konfliktlösungskompetenz der Teil-
nehmerinnen wirken soll, genutzt. Befragt
man die ausgebildeten Multiplikatoren nach
der Wirkung des Programms, „wird deutlich,
dass für die Mehrheit nach ihrer Ansicht die
Teilnahme an dem Programm Auswirkungen
auf ihre allgemeine Lebenspraxis hatte und
ihre Lebensführung verändert hat…“ (S. 112).
Beztavta/Miteinander wird also nicht nur
als pädagogische Fortbildung verstanden,
sondern auch als Programm zur Persönlich-
keitsentwicklung, das umfassende Verände-
rungen bewirken kann. „Im Zusammenhang
mit anderen Ergebnissen sind wir zu dem
Schluss gekommen, dass einige der Befrag-
ten die Schulung weniger als formale Quali-
kation denn als Vermittlung einer Überzeu-
gung und einer veränderten Sicht der Welt
verstehen“ (S. 114).
Evaluiert wurde außerdem eine Schulung
für Personen, die das Betzavta-Programm
einsetzen wollten. Die Teilnehmer dieser
Schulung waren zu 25 % Lehrer und mehr als
die Häle von ihnen waren Pädagogen. Ein-
gesetzt werden sollte das Programm in Schu-
len und in der außerschulischen Jugend- und
Erwachsenenbildung. Das Forschungsdesign
sah eine schriliche und eine mündliche
Befragung der Teilnehmer vor. Beide Befra-
gungen fanden nach der Schulung statt. Die
Ergebnisse sehen folgendermaßen aus.
Mehr als 75 % der befragten Schulungsteil-
nehmer gaben an, dass sich ihr Verständnis
für Demokratie durch die Schulung geändert
habe. Dies zeigte sich in einer Veränderung
des politischen Verhaltens, des verbesserten
Verständnisses der Struktur und der Grenzen
der Demokratie und der veränderten Einstel-
lung zu Mehrheits- und Minderheitsproble-
men.
Eine methodisch angemessene Überprüfung
der Programmwirksamkeit bei Schülern steht
bislang noch aus.
2 Einzeldarstellung...
47
Kontakt
Centrum für angewandte Politikforschung
(CAP)
Akademie Führung & Kompetenz
Ansprechperson: Susanne Ulrich
Maria-Theresia-Str. 21
81675 München
Telefon: +49 (0)89 21801300
Fax: +49 (0)89 21801329
Email: susanne.ulrich@cap-akademie.de
Quellen und Literatur
Melzer, W.; Schubarth, W.; Ethninger, F.
(2004): Gewaltprävention und Schulentwick-
lung – Analysen und Handlungskonzepte.
Bad Heilbrunn: Klinkhardt
Uhl, K.; Ulrich, S.; Wenzel, F.M. (2004):
Evaluation politischer Bildung. Ist Wirkung
messbar? Gütersloh: Verlag Bertelsmann
Stiung
Ulrich, S.; Henschel, T.; Oswald, E. (2001):
Miteinander – Erfahrungen mit Betzavta.
Gütersloh: Bertelsmann Stiung
2 Einzeldarstellung...
48
2.15 Boxenstopp
Kurzbeschreibung
Das Projekt Boxenstopp zielt darauf ab,
Gewaltbereitscha, Fremdenfeindlichkeit
und Rechtsextremismus bei Jugendlichen
abzubauen, die berufliche Integration junger
Menschen zu fördern, Toleranz für fremde
und ausländische Mitbürger zu stärken und
alternative Konfliktlösungsmöglichkeiten zu
vermitteln. Boxenstopp umfasst verschie-
dene Projekte wie z.B. „Respekt“ (Anti-
Aggressivitäts-Training/Coolness-Training)
und „Konfrontatives Konfliktmanagement“
(Multiplikatorenschulung). Im Folgenden
wird das Projekt „Wir für uns – Eine Schule
mit uns ist eine Schule mit Zukun“ vorge-
stellt. Das Projekt zielt auf die nachhaltige
Entwicklung einer gewaltfreien und demo-
kratischen Schulkultur ab. „Wir für uns“ wird
aktuell an der Grundschule Schwärzesee
in Eberswalde weiterentwickelt und bereits
an einigen Schulen im Land Brandenburg
umgesetzt.
Anbieter
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Zielgruppe
Schüler, Lehrer, Erziehungsberechtigte und
Kooperationspartner
Inhalt
Das Projekt „Wir für uns“ ist eine neue und
innovative Form der Zusammenarbeit zwi-
schen Jugendhilfe und Schule. Durch das
Projekt soll eine nachhaltige Veränderung
der Schulkultur erreicht werden. Folgende
Themen werden im Rahmen des Projekts
bearbeitet:
Eindämmung von Gewalt:
Konfrontatives Konfliktmanagement (KKM)
(Konfliktlösungsrituale) und Mediation
dienen als Hilfsmittel zur Eindämmung
akuter Gewalt und zur Lösung bestehender
Konflikte. Die Schüler werden dabei zu
Konfliktmanagern ausgebildet.
Partizipation der Schüler:
Es wird ein Schülerclub gebildet, der sich
regelmäßig tri, sich um aktuelle Themen
an der Schule kümmert und gemeinsame
Aktivitäten plant. Ein Status- und Privi-
legiensystem sowie freizeitpädagogische
Angebote sollen die Schüler zum Mit-
machen motivieren.
Angleichen von Regeln und Sanktionen:
Schüler und Lehrer erarbeiten gemein-
sam Regeln für das Schulleben, die in
der Schulkonferenz unter Mitwirkung der
Eltern in Kra gesetzt werden. Dies ermög-
licht ein einheitliches und transparentes
Vorgehen aller Lehrkräe und eine stets
nachweisbare Dokumentation von Erzie-
hungsmaßnahmen.
Soziales Lernen:
Es gibt eine „Boxen-stopp“-Stunde, in
der in allen Klassen speziell vorbereitete
Themen wie z.B. Gefühle, Aggression oder
Gemeinscha behandelt werden.
Elternarbeit:
Die Eltern werden in die Aktivitäten der
Schüler an der Schule mit eingebunden
und sollen dadurch zu einer aktiven Mit-
arbeit im Programm motiviert werden.
2 Einzeldarstellung...
49
Methodik
Das Projekt basiert auf verschiedenen
Methoden aus Elementen des Coolness-
trainings, der Theaterpädagogik sowie dem
Training zur Kommunikation und Konflikt-
lösung. Zur Anwendung kommen z.B. (Rol-
len-)Spiele, Übungen, theaterpädagogische
Methoden, Einüben von Regeln und Streit-
schlichtungsprozessen sowie erlebnisorien-
tierte Angebote (zum Beispiel Kartracing).
Evaluation
Bislang liegen noch keine Evaluationsergeb-
nisse vor.
Kontakt
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Projekt Boxenstopp
Dr. Stefan Schanzenbächer
Residenzstraße 90
13409 Berlin
Telefon: +49 (0)30 666331506
Fax: +49 (0)30 666331059
Mobil: +49 (0)151 12629512
Email: schanzenbaecher@boxenstopp.org
Quellen und Literatur
Boxenstopp. Wir für uns. Verfügbar unter:
http://www.boxenstopp.org/50886.html
[26. Februar 2011]
2 Einzeldarstellung...
50
2.16 Bremer Täter-Opfer-Ausgleich –
Anti-Stress-Team
Kurzbeschreibung
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine
Modizierung der Peer-Mediation. Schüler
lösen als neutrale Vermittler Probleme unter-
einander. Ziel des Projekts ist die Vorbeu-
gung von Konflikten und Gewalt.
Anbieter
Täter-Opfer-Ausgleich Bremen e.V.
Zielgruppe
Schüler aller Klassenstufen
Inhalt
Als Streitschlichter kommen vor allem kon-
fliktbelastete Schüler und Schüler mit Diszi-
plinschwierigkeiten infrage. Diese verfügen
über am meisten Wissen und Erfahrung mit
Konflikten und sind daher eher in der Lage,
sich in die Situation der streitenden Mitschü-
ler hineinzuversetzen. Die Streitschlichter
werden durch Coaches begleitet, betreut und
ausgebildet. Die Coaches selbst sind keine
Schlichter, sondern stehen lediglich mit
Ratschlägen im Hintergrund zur Verfügung.
Sie geben die nötige Sicherheit, über die die
Streitschlichter am Anfang eventuell noch
nicht verfügen.
Methodik
Der Streitschlichtercoach wird speziell aus-
gebildet mithilfe von Lehrkraworkshops,
die das Coaching von Streitschlichtern,
Dokumentation und Supervision beinhalten.
Der Streitschlichter selbst löst gemeinsam
mit den streitenden Parteien Probleme,
indem er als neutrale Person beide Par-
teien anhört, Ziele und Konflikte notiert
und schließlich versucht, ein friedliches
Abkommen ohne Verlierer mit den Parteien
zu schließen.
Ausführlichere Informationen zur Methodik
der Peer-Mediation sind in der Programm-
beschreibung zu Mediation – Streitschlich-
tung zu nden (vgl. 2.40, S. 101).
Evaluation
Eine Begleitung des Programms zeigte, dass
die Streitschlichter besondere Kompetenzen
erlangten. Die Akzeptanz des Programms bei
Schülern und Lehrern war allerdings gering.
Eine methodisch angemessene Evaluation
der Programmwirksamkeit steht bislang
noch aus.
Kontakt
Täter-Opfer-Ausgleich Bremen e.V.
Buntentorsteinweg 501
28201 Bremen
Telefon: +49 (0)421 3365400
Email: info@toa-bremen.de
Web: www.toa-bremen.de
2 Einzeldarstellung...
51
Quellen und Literatur
Melzer, W.; Schubarth, W.; Ethninger, F.
(2004): Gewaltprävention und Schulentwick-
lung – Analysen und Handlungskonzepte.
Bad Heilbrunn: Klinkhardt
Winter, F. (2001): „Anti-Stress-Teams“:
Besonderheit der Ausbildung von Schüler-
streitschlichtern in Bremen. In: Simsa, Ch.;
Schubart, W. (Hrsg.): Konfliktmanagement
an Schulen – Möglichkeiten und Grenzen der
Schulmediation. 164-182, Frankfurt/Main:
DIPF
2 Einzeldarstellung...
52
2.17 Brummi, der Präventionsbär
der Berliner Polizei
Kurzbeschreibung
Dieses Präventionsprogramm der Polizei
Berlin führt Anti-Gewaltveranstaltungen an
Grundschulen durch. Die Klappmaulpuppe
„Brummi, der Bär“ vermittelt Tipps und Tricks
für starke und selbstbewusste Kinder. Die
Berliner Polizei hat langjährige Erfahrung mit
Gewaltpräventionsveranstaltungen.
Anbieter
Berliner Polizei
Zielgruppe
Grundschüler
Inhalt
Da im Alltag viele Gefahren aureten, sollen
die Kinder sensibilisiert und darauf vorberei-
tet werden, ohne sie jedoch zu verängstigen.
Verschiedene Themen werden gemeinsam
mit den Kindern bearbeitet:
„Nein“-Sagen
Selbstvertrauen und Körpersprache
Gute und schlechte Geheimnisse
(sich anvertrauen und Hilfe suchen)
Wenn mich Fremde ansprechen“
Sachen wegnehmen
Hilfe holen
Methodik
Zwei VerhaltenstrainerInnen der Polizei füh-
ren die Veranstaltung (~ 2,5 Stunden) und
behandeln kindgerecht unter Einsatz von
Bildern, Geschichten und Liedern die oben
genannten Themen. Brummi der Bär ndet
gemeinsam mit den Kindern heraus, welche
Verhaltensweisen in welchen Situationen
„bärenstark“ sind. Dazu bittet er die Kinder
selbst um Rat und regt diese somit zum
Nachdenken und Diskutieren an. Die Semi-
nare sollten in gewohnter Schulumgebung
stattnden und die Teilnehmerzahl die Klas-
sengröße nicht überschreiten. Zur optimalen
Zusammenarbeit sollte die Veranstaltung in
einem Stuhlkreis stattnden.
Evaluation
Die hohe Nachfrage und die überwiegend
positiven Rückmeldungen der Lehrer und
Schüler sprechen für die hohe Akzeptanz
des Programms. Eine Evaluation der Pro-
grammwirksamkeit ist in Planung.
Kontakt
Der Polizeipräsident in Berlin
Zentrale Serviceeinheit – ZSE IV B 3
Radelandstr. 21
13589 Berlin
Telefon: +49 (0)30 4664994600
Fax: +49 (0)30 4664994293
Quellen und Literatur
Brummi, der Präventionsbär der
Berliner Polizei. Verfügbar unter:
http://www.berlin.de/polizei/praevention/
polizei-und-schule/brummi.html
[6. Januar 2011]
2 Einzeldarstellung...
53
2.18 buddY-Projekt
Kurzbeschreibung
Das Ziel des buddY-Programms („buddy“
= englisch für Kumpel) ist es, dass Schule
nicht nur reine Wissensvermittlung leistet,
sondern eine zentrale Einrichtung für den
Erwerb zukunsrelevanter Handlungs-
Kompetenzen ist, die Schüler für ihr Leben
brauchen. Schüler übernehmen als buddYs
in Projekten und im Unterricht Verantwortung
für sich und andere und werden dadurch
in ihrer Persönlichkeit gestärkt. Durch das
Programm sollen Konfliktlösungs- und
Sozialkompetenzen vermittelt werden, um
nachhaltig eine Veränderung im Umgang der
Lehrer und Schüler miteinander zu bewirken.
Durch die Förderung des Empathievermö-
gens soll der Respekt bei der Wahrnehmung
anderer Menschen, ihrer Bedürfnisse, Inte-
ressen und Empndungen erhöht werden
und damit eine Veränderung der Werte bzw.
Haltung der Schüler erreicht werden. Das auf
der Peergroup-Education (PGE) basierende
buddY-Programm nutzt dabei das geringe
Kompetenzgefälle, die kulturelle Nähe sowie
das Vertrauen und Verständnis unter Gleich-
altrigen. Jugendliche werden aktiv, sie über-
nehmen Verantwortung und gestalten das
Klima an der Schule wesentlich mit. Durch
die Förderung von Kooperation, Kommunika-
tion und lösungsorientierter Konfliktbearbei-
tung wirkt das Projekt gewaltpräventiv. Ins-
gesamt beteiligen sich am buddY-Programm
mehr als 800 Schulen bundesweit. In sechs
Bundesländern ist das buddY-Programm in
Kooperation mit den zuständigen Ministe-
rien ozielles Schulprogramm. Zahlreiche
Schulen in Österreich arbeiten zudem mit
dem Programm.
Anbieter
buddY e.V. – Verein zur Förderung sozialen
Lernens
Zielgruppe
Schüler der Sekundarstufe I aller Schul-
formen, Grundschüler
Inhalt
Das buddY-Programm stellt Kinder und
Jugendliche mit ihren Potenzialen und
Fähigkeiten in den Mittelpunkt und ver-
scha ihren Ideen und Belangen Gehör.
Es geht darum, Schülern etwas zuzutrauen,
ihnen Verantwortung zu überlassen und
darauf zu vertrauen, dass sie ihr Lernen
eigenverantwortlich organisieren. Dem-
entsprechend bildet die pädagogische
Grundlage des buddY-Programms die vier
Qualitätsleitziele Peergroup-Education,
Lebensweltorientierung, Selbstwirksamkeit
und Partizipation:
Peergroup-Education: Lernen von-, für-
und miteinander. Dieser pädagogische
Ansatz besagt, dass Kinder und Jugend-
liche einander beeinflussen, voneinander
lernen und gegenseitig von ihren Erfahrun-
gen protieren. „Peers“ (Gleichgesinnte,
Gleichaltrige) helfen sich gegenseitig,
Probleme zu lösen, ihr Leben zu gestalten
und Verantwortung für sich und andere zu
übernehmen. Dabei erwerben sie soziale
Kompetenzen wie z. B. Kommunikations-
und Reflexionsfähigkeit. Daher steht das
Lernen von-, für- und miteinander im Mit-
telpunkt aller buddY-Praxisprojekte an den
Schulen. Wichtig ist der wechselseitige
Austausch von Verantwortung, Erfahrung
2 Einzeldarstellung...
54
und Wissen: Die Schüler lernen vonein-
ander und von ihren Lehrern – aber auch
die Lehrer von den Schülern.
Selbstwirksamkeit: Selbstvertrauen
schaen. Ein weiteres wichtiges Ziel des
buddY-Programms ist die Förderung von
Selbstwirksamkeit. Sie beschreibt die
Erfahrung, mit dem eigenen Können und
Engagement etwas zu bewirken, und ist
grundlegend für die Entwicklung eines
gesunden Selbstwertgefühls. Das buddY-
Programm bietet Anlässe, um Selbstwirk-
samkeit zu fördern: Schüler fühlen sich
durch ihre Aufgaben als buddYs gebraucht
und sehen, dass ihr Verhalten eine posi-
tive Wirkung hat.
Lebensweltorientierung: buddY kommt
aus dem Leben. Das buddY-Programm
orientiert sich an den Bedürfnissen und
Interessen der Schüler. Sie sind an der
Projektentwicklung aktiv beteiligt, lernen
an Alltagssituationen des sozialen Lebens
und erwerben dabei wichtige Kompeten-
zen für ihr Leben.
Partizipationsmöglichkeiten bieten: Alle
können mitmachen. Das buddY-Programm
hat das Ziel, alle Schüler und Pädagogen
mit einzubeziehen, um ein neues Projekt
zu planen, zu gestalten und Entscheidun-
gen zu treen. Dabei ist es wichtig, dass
Schüler die Impulsgeber für neue buddY-
Praxisprojekte sind. Jeder bringt seine
individuellen Kompetenzen und Fähig-
keiten ein.
Veränderungen innerhalb eines Systems wir-
ken sich auch immer auf das System als Gan-
zes aus. Das buddY-Programm wie auch alle
anderen Lebenskompetenzansätze können
daher nicht als isoliertes Einzelprojekt gese-
hen werden, sondern stehen immer im
Gesamtzusammenhang von Schule, Schul-
entwicklung, Gruppenkontext und beteilig-
ten Personen (Schüler – Lehrer – Eltern).
Methodik
Um die Schüler zu erreichen, setzt das
buddY-Programm bei den Lehr- und pädago-
gischen Fachkräen der Schulen an und
bildet sie in speziellen Trainings zu buddY-
Coaches aus. Die Lehrkräe tragen die
buddY-Idee zu ihren Schülern und geben den
Anstoß zur Umsetzung von Praxisprojekten.
Ein wichtiges Element ist das Schüleraudit.
Darin werden Schüler nach ihren Verände-
rungswünschen und Beteiligungsmöglich-
keiten befragt. Aus den Ergebnissen des
Schüler-Audits werden dann die buddY-
Projekte abgeleitet. Wünschen sich die Kin-
der und Jugendlichen zum Beispiel ein bes-
seres Klima in den Pausen, könnten daraus
Pausen-buddYs entstehen, die während der
Pausen bei Problemen, Konflikten oder ein-
fach bei Fragen jüngerer Schüler zur Verfü-
gung stehen. Ein Schüler, der sich als buddY
engagiert, hil anderen und betreut und
berät sie in vielen Belangen des Schulalltags
und der Klassengemeinscha. buddY-Pro-
jekte sind individuelle, bedarfsorientierte
Praxisprojekte zur Stärkung sozialer Hand-
lungskompetenz. Solche Praxisprojekte kön-
nen beispielsweise in der Klasse umgesetzt
werden (z.B. in Form eines Klassenrats) oder
in klassenübergreifenden Gruppen stattn-
den (z.B. Hausaufgaben-buddYs). Damit die
Ziele des Programms erreicht werden und
eine nachhaltige Wirkung erzielt wird, ist
eine breite Unterstützung durch die Schul-
gemeinscha, d.h. Direktion, Lehrkörper und
Schüler notwendig.
2 Einzeldarstellung...
55
Evaluation
Das buddY-Programm wurde 2006/2007 in
Niedersachsen von der Freien Universität
Berlin und vom Deutschen Institut für inter-
nationale pädagogische Forschung evaluiert
(Goldenbaum, Kuper und Knop, 2008). Zu
diesem Zweck wurden die Einschätzungen
der beteiligten Lehrkräe, Schüler, Prozess-
moderatoren, Schulleiter und Vertreter des
Kultusministeriums vor und nach der Projekt-
durchführung eingeholt. Befragt wurden
91 Schulleitungen, 226 buddY-Coaches und
455 Schüler. Dabei el auf, dass viele Schu-
len die Umsetzung des Gewaltpräventions-
erlasses als wichtigstes Teilnahmemotiv
angegeben haben, jedoch die Ziele der
Schulen eindeutig auf eine nachhaltige Ver-
änderung des schulischen Miteinanders
gerichtet sind. Lehrkräe und Schulleitungen
wünschen sich mehr Partizipation der Schü-
ler sowie eine Verankerung der buddY-Prinzi-
pien im Schulprogramm. In Bezug auf die
Aktivitäten der Schüler geben Schulleiter
und buddY-Coaches „unterstützendes Ver-
halten in den Pausen“ als wichtigste Ziel-
setzung des Projekts an. Es folgen die Ziele,
sich gegenseitig beim Lernen zu helfen
sowie eigenverantwortliches Handeln bei
Konflikten zu stärken. Auallend war, dass
sich 3/4 der Schüler selbst für buddY-
Projekte gemeldet haben. Das Hauptmotiv
der buddYs ist das Interesse, anderen zu hel-
fen. Seit der Einführung von buddY geht die
Mehrzahl der Schüler lieber in die Schule.
Fast die Häle der Schüler gibt an, dass
ihnen die Stimmung in den Pausen besser
gefällt. Eine weitere Evaluation fand im
Januar 2008 am Reithmann-Gymnasium in
Innsbruck statt, an dem das Projekt zu dem
Zeitpunkt seit vier Jahren lief (Steidl, 2008).
Mithilfe von qualitativen Interviews wurden
die am Projekt beteiligten Personen (Direk-
tor, Lehrer, buddYs und ihre Eltern sowie
betreute Schüler und ihre Eltern) befragt.
Die Auswertung der Interviews zeigte, dass
nach Einschätzung der Beteiligten die Ziele
des buddY erreicht wurden. Dazu gehörten
die Vermittlung von Konfliktlösungs- und
Sozialkompetenzen sowie die Förderung des
Empathievermögens, der Kooperation, Kom-
munikation und lösungsorientierter Konflikt-
beratung. Die direkt und indirekt Beteiligten
standen dem Projekt positiv gegenüber
und gaben an, dass es sich positiv auf das
Schulklima und das außerschulische Leben
auswirkte. Die Schüler und buddYs fühlten
sich ernst genommen, was zu einer Stärkung
des Selbstwertgefühls beitrug. Sowohl Leh-
rer und Direktor als auch die buddYs selbst
sahen in ihrer Arbeit eine Entlastung für das
Lehrpersonal. An ihre Grenzen stießen die
buddYs allerdings im Zusammenhang mit
familiären Problemen. Auch kam das theo-
retisch erlernte Wissen in der Praxis nicht
immer zur Anwendung. Während das Projekt
für die Schüler der ersten Klasse noch von
großer Bedeutung war, nahm das Interesse
ab der zweiten Klasse aus unklaren Gründen
ab.
In Hessen wurde das buddY-Programm von
der Freien Universität Berlin sowie dem Deut-
schen Institut für Pädagogische Forschung
(DIPF) von April 2007 bis April 2010 evaluiert
(Buhl et al., 2010). Im Rahmen der Unter-
suchung wurden die Einschätzungen der
beteiligten Lehrer, Schüler, Prozessmodera-
toren, Schulleiter und Vertreter des Kultus-
ministeriums eingeholt. Aus Hessen lie-
gen insgesamt Informationen von mehr
als 150 Schulleitungen, über 750 buddY-
Coaches und über 2 000 Schülern vor. Ein
Teil der Evaluation war dabei eine groß
2 Einzeldarstellung...
56
angelegte Fragebogenstudie, die anhand
eines Vortest-Nachtest-Vergleichsgrup-
pendesigns die Lernprozesse auf der Schü-
lerebene untersuchte. Hier zeigten sich
gemischte Befunde: Während sich über den
Untersuchungszeitraum sowohl bei den
buddY-Schülern als auch bei der Vergleichs-
gruppe eine systematische Zunahme des
Selbstwertgefühls zeigte, so lagen die
buddY-Schüler in Bereichen wie Selbst-
wirksamkeit und soziale Verantwortungs-
übernahme deutlich unter den Werten der
Vergleichsgruppe. Da dieser Unterschied von
Anfang an bestand, lässt sich nicht eindeu-
tig ausmachen, ob der Eekt tatsächlich auf
die Programmwirksamkeit zurückzuführen
ist. Bei der Befragung zum schulischen Mit-
einander gaben die buddYSchüler bei der
ersten Befragung zwar positive Urteile über
die Schule ab, allerdings sank bis zur zwei-
ten Befragung die Lernfreude, die wahrge-
nommene Motivationsunterstützung und die
Bewertung des Schüler-Lehrer-Verhältnisses.
Die Beteiligung am buddY-Projekt geht also
nicht unbedingt mit positiven Entwicklungen
einher, sondern kann auch kritischere
Bewertungen der Schule und der Lehrkräe
mit sich bringen.
Weitere Untersuchungen zur Wirksamkeit des
buddY-Projekts sowie zu langfristigen Eek-
ten wären wünschenswert. Aktuell läu an
der PH Tirol eine Evaluation unter dem Titel
„Lernen aus der BuddY-Tätigkeit“, deren Er-
gebnisse im Sommer 2012 zu erwarten sind.
Kontakt
buddY e.V.
Benzenbergstr. 2
40219 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 3032910
Pädagogische Hochschule Tirol
Institut für Schulentwicklung
und Qualitätsmanagement
Dipl.-Päd. Josef Pallhuber
Koordinator des buddY-Projekts Tirol
Adamgasse 22
6020 Innsbruck
Telefon: +43 (0)512 599233406
Email: josef.pallhuber@ph-tirol.ac.at
Web: www.ph-tirol.ac.at
Quellen und Literatur
Buddy e.V.: Aufeinander achten. Füreinander
da sein. Miteinander lernen. Verfügbar unter:
http://www.buddy-ev.de/Buddy-Projekt/
[03. März 2011]
Buhl, M.; Höhler, J.; Lindner, D.; Müller-
Mathis, S.; Kuper, H.; Goldenbaum, A.
(2010): Gesamtbericht zur Evaluation des
buddY-Landesprogramms in Hessen (DIPF
und FU). Verfügbar unter:
http://www.buddy-ev.de/Download/
Evaluation.pdf
[4. Januar 2011]
Faller, K.; Kneip. W. (2007): Das buddY-
Prinzip. Soziales Lernen mit Prinzip.
buddY e.V.
Goldenbaum, A.; Kuper, H.; Knop, A. (2008):
Bericht zur Evaluation des buddY-Projekts
„Mach mit! Verantwortung lernen“ im
Landesprogramm Niedersachsen. Verfügbar
unter:
http://www.buddy-ev.de/Download/
Buddy_Projekt/Wissenschaliche_Studien/
Evaluation_Buddy_Projekt_Niedersachsen.
pdf
[03. März 2011]
2 Einzeldarstellung...
57
Müller-Bürgel, E.: Was ist das Buddy-Projekt
Tirol? Verfügbar unter:
http://www.ph-tirol.ac.at/typo3/leadmin/
user_upload/fuchs/pdf_texte/buddy_
evelin.pdf
[03. März 2011]
Steidl, M. (2008): Das buddY-Projekt am
BG/BRG/SRG Reithmannstraße Innsbruck.
Umsetzung des pädagogischen Konzeptes
der Peergroup-Education in der Praxis.
BG Reithmannstrasse, Innsbruck
2 Einzeldarstellung...
58
2.19 Chili
Kurzbeschreibung
Chili dient der Gewaltprävention im Kinder-
garten, in der Schule und in Jugendorganisa-
tionen. In den Chili-Trainings werden Kinder
und Jugendliche ermutigt, Probleme oen
anzugehen, bevor sie in Frustrationen oder
gar Gewalt ausarten. Sie lernen zudem ihre
eigenen Verhaltensmuster kennen. Die Lehr-
kräe werden in die Trainings mit einbezo-
gen. Auf diese Weise wirkt sich Chili nicht
nur auf die Kinder aus, sondern beeinflusst
auch deren Umfeld.
Anbieter
Schweizerisches Rotes Kreuz
Zielgruppe
Das Programm wird für verschiedene Ziel-
gruppen angeboten:
Chili für Kinder: Schüler der Kindergärten,
der Unter- und der Mittelstufe
Chili für Jugendliche: Schüler der
Oberstufe und weiterführender Schulen
sowie aus Jugendorganisationen
Chili für Lehrkräe und Schulgemeinden
Inhalt
Chili für Kinder und Jugendliche verfolgt
mehrere Ziele:
Die Schüler für einen oenen Umgang
mit Konflikten sensibilisieren
Ihre Handlungskompetenzen im Umgang
mit Konflikten erweitern
Für die Gefahren von Gewalt
und Rassismus sensibilisieren
Das Programm schult die Schüler im Umgang
mit Konflikten. Es wirkt präventiv und trägt zu
ihrem Wohlbenden bei. Die Teilnehmenden
lernen, wie und warum es zu Streit und
Konflikten kommen kann,
erhalten Inputs zum Umgang mit
Frustrationen und Wut,
lernen Haltungen, Rollen und Muster
in Konfliktsituationen kennen,
trainieren, mit Konfliktsituationen
konstruktiv umzugehen,
üben Kommunikationsregeln, die Konflikte
verhindern helfen,
stärken ihr Selbstbewusstsein und werden
sich ihrer Eigenverantwortung bewusst.
Chili für Lehrkräe und Schulgemeinden
stärkt und fördert Lehrer in ihrer Kompe-
tenz, Konflikte frühzeitig zu erkennen und
konstruktiv zu bearbeiten. Es hil so, Gewalt
vorzubeugen. Die Teilnehmenden
lernen, mit Konflikten kompetent und
konstruktiv umzugehen,
lernen Strategien und Instrumente zur
Konfliktbewältigung kennen,
erfahren, wie sie in Konfliktsituationen
auauend reagieren können,
2 Einzeldarstellung...
59
trainieren, Konfliktpotenziale zwischen
unterschiedlichen Akteuren frühzeitig zu
erkennen und adäquat darauf zu reagie-
ren.
Methodik
Arbeitsmethoden bei dem Programm für
Kinder und Jugendliche sind Praxisübungen,
Rollenspiele, Kreatives Gestalten und Arbeit
in Gruppen. Die Arbeitsmethoden sind auf
das Alter und das Potenzial der Teilnehmen-
den abgestimmt. Zusätzlich werden Aus-
wertungsgespräche mit der Lehrkra durch-
geführt. Auf Wunsch können die Themen
Rassismus bzw. Mädchen/Jungen in das
Training eingebaut werden.
Arbeitsmethoden bei dem Programm für
Lehrkräe und Schulgemeinden sind Praxis-
übungen, Arbeit in Groß- und Kleingrup-
pen und Theorieinputs. Angeboten werden
außerdem Situationsanalysen, Sensibilisie-
rungstage, Umsetzungsworkshops, Super-
vision, Coaching und Elternveranstaltungen.
Evaluation
Im Jahr 2003 wurde das Chili-Programm von
der KommEnt-Evaluation evaluiert. Die Eva-
luation bestand aus einer Dokumentenana-
lyse (Projektberichte 2001 bis 2002, Trainer-
handbuch u.Ä.) sowie Gesprächen mit der
Projektleitung, Trainern und Auraggebern.
Neben Ergebnissen, die organisatorische
Aspekte wie die Durchführbarkeit des Pro-
gramms betreen, wurde im Evaluations-
bericht auf die Nachhaltigkeit des Pro-
gramms eingegangen. Die Studie kam zu
dem Ergebnis, dass das Chili-Programm aus-
gehend von seinem Konzept und den Rah-
menbedingungen für seine Umsetzung prä-
ventiv sei, indem es auf die Persönlichkeit
hin bezogene Erfahrungen und die Einübung
von Verhaltensmustern ermögliche. Zusätz-
lich wurden im Jahr 2006 Schüler und Lehrer
nach der Durchführung des Chili-Programms
im Kanton Zürich anhand eines Fragebogens
zum Training befragt. Hier zeigte sich, dass
die Lehrpersonen das Chili-Programm sehr
schätzten und sich auch für weitere Einsätze
interessiert zeigten. Das Chili-Programm
grei nach Ansicht der Lehrer wichtige
Punkte des Umgangs mit Konflikten auf und
liefert gute Beispiele, wie die Thematik im
schulischen Alltag integriert werden kann.
Außerdem hinterließ das Training bei den
Schülern ein nachhaltig theoretisches Wis-
sen über den Umgang mit Konflikten, wobei
eine Umsetzung in die Praxis sich allerdings
bei manchen als schwierig erwies. Auch
wenn die bisherigen Ergebnisse positiv
erscheinen, können sie nur als vorläug
bezeichnet werden, da eine methodisch
angemessene, empirische Überprüfung
der Programmwirksamkeit noch aussteht.
Aktuell wird eine weitere Evaluation des
Chili-Programms durchgeführt.
Kontakt
Schweizerisches Rotes Kreuz
chili
Rainmattstrasse 10
3001 Bern
Telefon: +41 (0)31 3877420
Fax: +41 (0)31 3877404
Email: chili@redcross.ch
2 Einzeldarstellung...
60
Quellen und Literatur
Schweizerisches Rotes Kreuz: chili –
Konstruktive Konfliktbearbeitung. Verfügbar
unter:
www.chili-srk.ch
[03. März 2011]
Hartmeyer, H. (2003): Evaluation CHILI.
Verfügbar unter:
www.komment.at/media/pdf/pdf27.pdf?
PHPSESSID=744f70194fcd10997fdf7742f
4e2675a
[03. März 2011]
2 Einzeldarstellung...
61
2.20 Click&Check – Schülerworkshops
Kurzbeschreibung
Click&Check ist ein Projekt des Landes-
polizeikommandos Oberösterreich. Ziel der
Arbeit des Projekts ist es, Kinder und Jugend-
liche für den richtigen und sicheren Umgang
mit Handy und PC zu sensibilisieren. Neben
Workshops für Schüler werden auch Lehrer-
fortbildungen angeboten.
Anbieter
Landeskriminalamt Oberösterreich
Zielgruppe
Schüler der Klassenstufe 7 bis 11, Lehrkräe
Inhalt
Die Schülerworkshops basieren auf vier
realitätsnahen Filmen, die folgende Themen
behandeln:
Happy-Slapping
Gewaltspiele und -lme
Cybermobbing/Bullying
Chatrooms – Soziale Netzwerke
Die Filme sollen zunächst die Aufmerksam-
keit der Jugendlichen wecken, um sie dann
später mit den jeweiligen Themen von einem
ablehnenden Standpunkt aus zu konfrontie-
ren. Ziel ist es, den Schülern die Situation
aus der Sicht des Opfers zu vermitteln.
Zusätzlich werden Themen wie Zivilcourage,
gewaltfreie Konfliktlösung, verantwortungs-
voller Umgang mit neuen Medien und Ähn-
liches behandelt.
Methodik
Die Projektinhalte werden in der Gruppe
erarbeitet und präsentiert. Dabei werden die
Projektziele durch verschiedene interaktive
Übungen erreicht und gefestigt. Die Schüler-
projekte sind folgendermaßen aufgebaut:
Erstbesprechung mit dem Präventions-
beamten über Projektinhalt und Ablauf
sowie Terminvereinbarung für einen Eltern-
abend
Elternabend
Schülerworkshop – Dauer zwischen
vier und acht Unterrichtseinheiten
Nachbesprechung des Projekts mit
Lehrern und Schülern
Projektpräsentation auf
www.clickundcheck.at
Evaluation
Befragungen der teilnehmenden Schüler
bzw. Lehrer direkt im Anschluss an die jewei-
ligen Projekte führten stets zu sehr positiven
Rückmeldungen zum Projekt. Eine Überprü-
fung der Projektwirksamkeit anhand eines
Vortest-Nachtest-Follow-up-Vergleichsgrup-
penplans steht bislang noch aus.
2 Einzeldarstellung...
62
Kontakt
Landeskriminalamt Oberösterreich
Kriminalprävention, LKA AB 04
Nietzschestraße 33
4020 Linz
Alexander Geyrhofer, GrInsp
Telefon: +43 (0)59133 4596253
Mobil: +43 (0)664 8168979
Fax: +43 (0)59133 403759
Email: alexander.geyrhofer@polizei.gv.at
Quellen und Literatur
Click&Check. r Schüler. Verfügbar unter:
http://www.clickundcheck.at/fuer-
schueler
[21. März 2011]
2 Einzeldarstellung...
63
2.21 Cool sein – cool bleiben
Kurzbeschreibung
„Cool sein – cool bleiben“ ist ein vom Kin-
derbüro Frankfurt entwickeltes Gewaltprä-
ventionstraining, das darauf abzielt, Hand-
lungskompetenzen in sich auauenden
Gewaltsituationen aufrechtzuerhalten.
Gewaltsituationen sollen von Schülern
erkannt und vermieden werden. Dieses
Projekt kann außerdem als Basis für weitere
Trainings dienen.
Anbieter
Kinderbüro Frankfurt
Zielgruppe
Schüler der Klassenstufe 5 bis 10; Qualika-
tionstrainings für Polizeiangehörige, Lehrer,
Pädagogen etc.
Inhalt
In der ersten und zweiten Trainingseinheit
sollen die Schüler bewusst einen Zugang
zu Situationskonstruktionen, Handlungs-
abläufen und Risiken bei Provokationen,
ungewollten körperlichen Begegnungen (z.B.
versehentliches Anrempeln) und gewalttäti-
gen Vorfällen erlangen. Dadurch soll die
Gefahr, sich in Gewaltsituationen verwickeln
zu lassen und/oder Opfer zu werden, ver-
ringert werden. Die dritte Trainingseinheit
beschäigt sich mit Hilfeverhalten und hat
zum Ziel, durch eigenes Verhalten das Opfer
aus dem „Magnetfeld“ des Täters zu entfer-
nen. In der vierten Einheit wird das Gelernte
aus den vorherigen Übungen durch spezielle
Übungen vertie.
Methodik
Zunächst werden bestimmte Konfliktsitua-
tionen und Konfliktvermeidungsstrategien
erläutert und daran anschließend Übungen
durchgeführt, die aufzeigen sollen, wie man
einem drohenden Konflikt aktiv auf deeska-
lierende Weise begegnen kann. Rollenspiele
sollen den Schülern vermitteln, wie man
sich als Opfer oder Helfer richtig verhält.
Wichtige zu behandelnde Schlüsselbegrie
sind Magnetfeld, Distanzregeln, Konflikt-
ausstieg, richtiges Opfer- und Täterverhalten
sowie Verantwortungsdiusion und deren
Auruch.
Die Projektleiter werden in speziellen Trai-
nings mit den im Programm angewandten
Methoden vertraut gemacht. Diese Metho-
den umfassen:
Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten
Kurzvorträge der Projektleiter
Praxisübungen und Rollenspiele mit
speziellem Feedback
Auflockerungsübungen
Arbeit mit verschiedenen Medien (Pinn-
wand, Flipchart, Videos mit Feedback)
Arbeit mit Projektunterlagen
(Arbeitsbögen, Fotoprotokolle, Literatur)
Alle erarbeiteten Flips und Plakate werden
fotograsch dokumentiert, um sie den Teil-
nehmern zur weiteren Bearbeitung zur Ver-
fügung zu stellen.
2 Einzeldarstellung...
64
Evaluation
Das Programm wurde bislang noch nicht
evaluiert.
Kontakt
Frankfurter Kinderbüro
Jutta Lederer-Charrier
Schleichermacherstr. 7
60316 Frankfurt
Telefon: +49 (0)69 21239003
Email: jutta.lederer-charrier@stadt-frankfurt.
de
Quellen und Literatur
Frankfurter Kinderbüro. Verfügbar unter:
www.kinderbuero-m.de
[07. März 2011]
Schröder, A.; Merkle, A. (2007): Leitfaden
Konfliktbewältigung und Gewaltprävention.
Pädagogische Konzepte für Schule und
Jugendhilfe. Schwalbach: Wochenschau
Verlag
2 Einzeldarstellung...
65
2.22 Coolness-Training
Kurzbeschreibung
Das Coolness-Training basiert auf der kon-
frontativen Pädagogik, die davon ausgeht,
dass es notwendig ist, soziale Regel- und
Normverletzungen bei Kindern und Jugend-
lichen in dem Moment zu thematisieren,
in dem sie stattnden. Das Training dient
sowohl der Gewaltprävention als auch der
Gewaltbearbeitung. Kinder und Jugendliche
sollen lernen, bei gewaltvollen Situationen
hinzuschauen. Sie üben im Projekt die fried-
liche Einmischung bis hin zur Streitschlich-
tung. Das Coolness-Training ist mittlerweile
in Deutschland weit verbreitet. Es wird in
unterschiedlichen Kontexten angewandt und
auf spezielle Situationen zugeschnitten.
Anbieter
Zum Beispiel:
Gerhard Humm, Anti-Aggressivitätstrainer
und Coolnesstrainer
Gewalt Akademie Villigst
Zielgruppe
Schüler ab der 3. Klassenstufe
Inhalt
Das Hauptziel des Trainings ist die Entwick-
lung einer Gemeinscha, die von Akzeptanz
und Friedfertigkeit geprägt ist. Weitere Ziele
sind:
Handlungskompetenzen in konfliktträchti-
gen Situationen üben und verbessern
Gewaltprävention und -intervention
Soziale Kompetenzen der Schüler fördern;
Hinschauen und friedliche Einmischung
üben
Reduzierung der Feindseligkeitswahr-
nehmung
Förderung deeskalierenden Verhaltens
Opferstärkung und Tätersensibilisierung
Opfervermeidung
Methodik
Im Coolness-Training kommen unter
anderem folgende Methoden zum Ein-
satz:
Interaktionspädagogische Übungen
Soziometrische Aufstellungen
Theaterpädagogische Maßnahmen
Kämpfen als pädagogische Disziplin
Methoden der Streitschlichtung
Wahrnehmungs- und
Ausdrucksübungen
Schriliche und mündliche Befragungen
Konfrontationsübungen
2 Einzeldarstellung...
66
Traum- und Phantasiereisen,
Entspannungsübungen
Erlebnispädagogische Begleitmaßnahmen
Das Training kann in einer Projektwoche oder
als Langzeittraining durchgeführt werden.
Im Rahmen der Projektwoche nden an fünf
Tagen Sitzungen zu je drei Schulstunden
statt. Beim Langzeittraining ndet je nach
Problemlage drei bis sechs Monate lang
einmal pro Woche eine Sitzung zu drei Schul-
stunden statt.
Evaluation
Im Rahmen einer Evaluationsstudie berich-
teten Lehrer eine zunehmende Gruppenzu-
sammengehörigkeit und eine entspanntere
Klassenatmosphäre. Schüler bemerkten an
sich selbst mehr Selbstsicherheit und Selbst-
achtung. Die Trainer des Trainings schätzten
die Kurzzeitwirkung des Trainings sehr hoch
ein und berichteten von einer intensiven
Nachfrage aus verschiedenen pädagogi-
schen Handlungsfeldern. Die Methode des
Trainings wurde sehr positiv eingeschätzt.
Langzeitwirkungen des Trainings wurden
nicht getestet. Genauere Informationen zum
Design der Evaluationsstudie wurden leider
nicht zur Verfügung gestellt.
Kontakt
Gerhard Humm
Dipl. Sozialpädagoge (FH),
Anti- Aggressivitätstrainer, Coolnesstrainer
Ammonitenweg 31
89081 Ulm
Telefon: +49 (0)160 5519641
Email: info@antigewaltkurse.de
Gewalt Akademie Villigst
im Amt für Jugendarbeit der
Evangelischen Kirche von Westfalen
c/o Ralf-Erik Posselt
Haus Villigst
Iserlohner Str. 25
58239 Schwerte
Telefon: +49 (0)2304 755190
Fax: +49 (0)2304 755248
Email: g.kirchho@aej-haus-villigst.de
Quellen und Literatur
Gewalt Akademie Villigst: Coolness-Training
(CT). Verfügbar unter:
http://www.gewaltakademie.de/gaeste/
html/coolnesstraining.html
[20. Februar 2011]
Humm, G. (2003): Coolness-Training® (CT).
Verfügbar unter:
www.antigewaltkurse.de
[20. Februar 2011]
Rush, N. (2005): Reden statt Schlagen.
Verfügbar unter:
http://www.peaceforce.ch/h/bilder/H33.pdf
[20. Februar 2011]
2 Einzeldarstellung...
67
2.23 Cronus-Camp
Kurzbeschreibung
Das Cronus-Camp ist ein Gewaltpräventions-
lager für Kinder und Jugendliche, das auf
einer Idee von Christian Mayer basiert und
seit 2007 angeboten wird. Bisher haben
über 100 Jugendliche daran teilgenommen.
Auf der Basis von Fairness und gegenseiti-
gem Respekt lernen die Kinder unterschied-
liche Techniken der Selbstverteidigung ken-
nen. Das ganzheitlich konzipierte Training
soll Kindern dabei helfen, durch gestärktes
Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen bes-
ser mit Konfliktsituationen umzugehen.
Anbieter
Zuger Fachstelle punkto Jugend und Kind
gemeinsam mit Mayer-Master-Next-Level-
Coaching
Zielgruppe
Kinder zwischen 10 und 14 Jahren
Inhalt
Zentraler Inhalt ist die Vermittlung erprob-
ter Techniken zur Vorbeugung von Gewalt
unter Jugendlichen. Im Lager lernen die
Teilnehmer, sich auf dem Pausenplatz und
in der Freizeit in schwierigen Situationen zu
behaupten. Des Weiteren wird thematisiert,
was als Gewalt bezeichnet wird und welche
Formen von Gewalt laut Schweizerischem
Recht straar sind. Die Jugendlichen lernen
auch, wie sie sich durch Gruppenerlebnisse
stärken und wie sie Hilfe von Bezugs- und
Fachpersonen holen können. Wichtige Ziele
des Trainings sind:
Persönliche Auseinandersetzung der
Jugendlichen mit dem Thema Gewalt
(Stärken des Selbstvertrauens, Gewalt-
formen erkennen, Stärken der Selbst-
behauptungskompetenz)
Durch die erworbenen Kompetenzen aus
dem Cronus-Camp können die Jugend-
lichen als Multiplikatoren positive Verhal-
tensänderungen in ihrem Umfeld bewirken
(Entlastung von einweisenden Stellen,
Vorbereitung auf die mögliche Multiplika-
torenfunktion)
Information an die Eltern über weiter-
führende Unterstützungsangebote
Methodik
Das Lager ndet vor dem Start ins neue
Schuljahr statt und dauert sechs Tage. Es
können 30 Kinder und Jugendliche im Alter
von 10 bis 14 Jahren teilnehmen. Professio-
nelle Trainer und Experten in der Selbstver-
teidigung, ein Lagerteam mit pädagogischer
Erfahrung und weitere Fachkräe stärken
das Vertrauen und das Sicherheitsgefühl der
Kinder und Jugendlichen in Selbstbehaup-
tungskursen, Workshops und Gruppenspie-
len. Folgende Methoden werden angewen-
det:
Sport, Spiel und Spaß
Koordination, Gymnastik, die eigene Kra
und ihre Leistungsgrenze
Wie wirke ich? – Körpersprache
Mentaltraining, Entspannung
2 Einzeldarstellung...
68
Schulung der Selbstsicherheit: Abwehr-
techniken, Ausweichtechniken, Training
im Aggressions- und Stressabbau
Wie begegne ich Gewalt und Mobbing?
Kommunikation, Gruppenprozesse,
Gruppendruck, Konformität
Rollenspiele
Morgen- und Abendrituale
Evaluation
Für das kommende Lager im Sommer 2011 ist
eine Evaluation vorgesehen, in der die Wir-
kungsziele des Konzepts untersucht werden
soll.
Kontakt
Mayer Master Next Level Coaching
Christian Mayer
Telefon: +41 (0)41 7551818
Email: coaching@mayer-master.com
Zuger Fachstelle punkto Jugend und Kind
Nina Kollros
Telefon: +41 (0)41 7283437
Email: n.kollros@punkto-zug.ch
Quellen und Literatur
Jugendzug. Gewaltpräventionslager für
Kinder. Verfügbar unter:
http://www.zug.ch/behoerden/weitere-
organisationen/jugend-zug/
jugendfoerderung/kantonale-
jugendfoerderung/projekte/
gewaltpraeventionslager-cronus-camp-2011
[31. Januar 2011]
2 Einzeldarstellung...
69
2.24 Deeskalationstraining
Zivilcourage zeigen!
Kurzbeschreibung
Mit „Zivilcourage zeigen!“ bietet das
POLTRAIN-Team ein Training zur Deeskalation
von Gewalt und Rassismus. Die Teilnehmer
lernen, ihr eigenes Handeln bewusster
wahrzunehmen, zu prüfen und zu korrigie-
ren. Weiterhin wird die Entwicklung von
Handlungsalternativen trainiert. Neben dem
hier vorgestellten Zivilcourage-Training hat
POLTRAIN weitere Gewaltpräventionsange-
bote im Programm wie z.B. verschiedene
Multiplikatorenausbildungen sowie die hier
im Bericht vorgestellten Programme „Cool
sein – cool bleiben“ (2.21) und Prävention im
Team (2.78).
Anbieter
Deeskalationsteam POLTRAIN
Zielgruppe
Schulklassen, Jugendgruppen und Eltern
Inhalt
Geübt und vermittelt werden unter anderem
Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie das
Erkennen eigener Stärken und Schwächen.
Außerdem sollen die Schüler lernen, eigene
Standpunkte zu entwickeln und zu vertreten.
Sie sollen Wissen darüber erwerben, wann
Situationen eskalieren können. Weiterhin
wird daran gearbeitet, wie gewaltfreie Hand-
lungen oder Interventionsmöglichkeiten
aussehen können.
Methodik
Das Training verläu interaktiv mit abwechs-
lungsreichen Methoden. Dabei werden erleb-
nisorientierte pädagogische Maßnahmen
wie Rollenspiele, Theaterauührungen,
Entspannungsübungen und Gruppenarbeit,
aber auch Medien und Arbeitsbögen einge-
setzt.
Evaluation
Obwohl alle Trainingsprogramme zwecks
Evaluation und Überarbeitung des Projekts
protokolliert werden, liegen noch keine Eva-
luationsergebnisse vor.
Kontakt
Deeskalationsteam POLTRAIN
Heinz Kra
Peter-Alfs-Str. 10
58256 Ennepetal
Telefon: +49 (0)2333 977221
Email: team@poltrain.de
Web: www.gewalt-deeskalationstrainings.
de/
Quellen und Literatur
Poltrain – Trainings zur Deeskalation von
Gewalt und Rassismus. Zivilcourage-Training.
Verfügbar unter:
http://www.gewalt-deeskalationstrainings.
de/deesktrain/zivcourage/
Zivilcouragetraining.pdf
[07. März 2011]
2 Einzeldarstellung...
70
2.25 DO – Gewaltprävention für die Schule
Kurzbeschreibung
Das DO-Gewaltpräventionskonzept berück-
sichtigt moderne Erkenntnisse aus Sozial-
wissenschaen, Psychologie und Pädagogik.
Der Mensch und die Klasse/Schule werden
als (eigen)mächtige und veränderungsfähige
Systeme verstanden. Kooperation, Verein-
barungen und Reflexion sind die Grundlage
für ganzheitliche und nachhaltige Lösungen
in der Gewaltprävention. Angeboten werden
Klassenprojekte zur Gewaltprävention an
Schulen, Weiterbildungsveranstaltungen für
Lehrpersonen, Schulleitung und Schulsozial-
arbeit sowie auch Coaching und Beratung für
Lehr- und Fachpersonen.
Anbieter
DO GmbH – Gewaltprävention
Zielgruppe
Schüler aller Klassenstufen
Inhalt
Die Inhalte folgen einem festgelegten Curri-
culum, können aber auch angepasst werden.
Wichtige Prinzipien der DO-Klassenprojekte
sind:
Arbeit an und mit Werten
(Gesellschasfähige Werte wie Toleranz,
Kooperation, Mitgefühl vermitteln)
Der Körper als Instrument der
Persönlichkeitsentwicklung (Körper als
wichtige Grundlage für Wahrnehmung
und Handlung)
Konfrontation ermöglicht Lernchancen
(Auseinandersetzung mit sich selbst, um
mehr über sich und andere zu lernen)
Mit Selbstverantwortung an Zielen arbei-
ten (Arbeit an gemeinsamen Zielen fördert
Konfliktfähigkeit und vermindert Gewalt-
einsatz)
Feedback und Reflexion fördern (sinnvolle
Feedbackprozesse vermitteln)
Durch das Projekt sollen die Schüler lernen,
Respekt gegenüber sich selbst und anderen
zu haben. Ziel ist eine Verbesserung von
Konflikt- und Kommunikationskompetenzen
und eine Stärkung des Gemeinschas-
gefühls in der Klasse. Die Klasse soll sich
als Gruppe wahrnehmen, die ihre Situation
eigenständig positiv gestalten kann.
Methodik
Dem Projekt geht immer eine Vorabklä-
rungs- und Informationsphase für Teilneh-
mer, Lehrpersonen und Eltern voraus. Ein
DO-Klassenprojekt besteht jeweils aus acht
thematisch gegliederten Modulen, die im
Zweiwochenrhythmus unterrichtet werden.
Jedes Modul ist aufgeteilt in Theorie, Spiel,
Rollenspiel, Karate und Selbstverteidigung.
Die Themen der acht Module sind:
M1 – Respekt
M2 – Selbstverantwortung
M3 – Ziele
M4 – Team/Disziplin
M5 – Grenzen/Nein/Selbstverteidigung
M6 – Gewalt/Zivilcourage
M7 – Mut/Bruchtest
M8 Sieg und/oder Niederlage
2 Einzeldarstellung...
71
In allen acht Phasen wird Wert auf einen
regen Austausch zwischen allen Beteilig-
ten gelegt. So ist gewährleistet, dass die
Anbieter die in sie gesetzten Erwartungen
wahrnehmen und erfüllen können und dass
Freude und Interesse am Projekt nicht ver-
loren gehen. Eine Nachbearbeitungsphase
mit Auswertung, Adaption und Schluss-
bericht schließt das Projekt ab.
Evaluation
Bislang liegen noch keine Evaluations-
ergebnisse vor.
Kontakt
DO GmbH – Gewaltprävention
Postfach 210
5430 Wettingen
Telefon: +41 (0)56 2227337
Email: info@do-gewaltpraevention.ch
Web: www.do-gewaltpraevention.ch
Quellen und Literatur
DO – Gewaltprävention. Das DO-Konzept:
Kurzform. Verfügbar unter:
http://www.mitschi.ch/gewaltpraevention/
?q=GP/Konzept
[07. März 2011]
2 Einzeldarstellung...
72
2.26 Drahtseil
Kurzbeschreibung
Das Projekt „Drahtseil“ ist ein seit vielen Jah-
ren weithin bekanntes Projekt zur Sucht- und
Gewaltprävention. Es handelt sich dabei um
ein Projekt zur Vorbeugung, Früherkennung
und Vermeidung der Verschlimmerung von
Sucht- und Gewaltverhalten bei Kindern und
Jugendlichen.
Anbieter
Zentrum für Integration e.V.
Zielgruppe
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
bis 27 Jahren
Inhalt
Das Programm beinhaltet Angebote, die in
verschiedenen Einrichtungen (Schule,
Kindergarten etc.) genutzt werden können.
Außerdem besteht die Möglichkeit einer
individuellen Beratung. Zur Förderung der
Lebenskompetenz von Kindern und Jugend-
lichen werden Projekttage und -wochen zu
folgenden Themen angeboten: Sucht und
Drogen, Gewalt und gesunde Lebensweise.
Behandelte Themen in der Grundschule
sind:
Gewalt – Nein Danke!
Irgendwie anders! Vom Umgang mit dem
Anderssein!
Du hast angefangen – nein du! Streiten
will gelernt sein!
Wenn sich zwei streiten, hil der Dritte!
Als Streithelfer Verantwortung überneh-
men!
Behandelte Themen ab der 5. Klasse sind:
Streiten will gelernt sein – Kleines 1 x 1
für Streithähne
Damit das Klima besser wird...
Mediation in Gruppen
Teamfähig? Tipps und Tests zur
Teamentwicklung
Cybermobbing
Methodik
Im Kinder- und Jugendhaus „Drahtseil“ n-
den regelmäßig präventive Aktionen statt.
Dort werden Erfahrungen über Sucht und
Gewalt ausgetauscht. Zusätzlich erfolgt eine
Zusammenarbeit mit Lehrern, Erziehern und
anderen pädagogischen Fachkräen. Ein
psychologischer Betreuungsdienst steht zur
Verfügung. Die Projekte nden im Kinder-
und Jugendhaus „Drahtseil“ oder direkt in
der schulischen Einrichtung statt. Für den
Einsatz des Programms in der Schule sollte
der individuelle Ablauf mit den Programm-
anbietern besprochen werden.
Das Projekt berät zudem Eltern und Päda-
gogen, wann und wie sie präventiv wirksam
werden können. Für Lehrer nden Informa-
tions-, Gesprächsrunden und pädagogische
Tage zu verschiedenen Themen statt (Sucht-
mittelkunde, Umsetzung von Sucht- und
Gewaltprävention in der eigenen Einrichtung,
Suchtentwicklung bei Kindern und Jugend-
lichen). Für Eltern werden Informations- und
2 Einzeldarstellung ...
73
Diskussionsrunden angeboten, um Themen
wie suchtvorbeugende Erziehungsarbeit
oder richtiges Verhalten bei Drogenkonsum
des Kindes zu besprechen.
Evaluation
Das Programm wurde bislang noch nicht
evaluiert.
Kontakt
Zentrum für Integration e.V.
Projekt „Drahtseil“
Demmeringstraße 115
04179 Leipzig
Ansprechpartner: Frau Petschauer,
Herr Jentsch, Frau Michalak, Frau Kohl
Telefon: +49 (0)341 4955690
Fax: +49 (0)341 3199770
Email: drahtseil@z-leipzig.de
Quellen und Literatur
Zentrum für Integration e.V. Projekt „Draht-
seil“. Verfügbar unter:
http://www.z-leipzig.de/drahtseil.htm
[07. März 2011]
2 Einzeldarstellung ...
74
2.27 Du bist Klasse!
Kurzbeschreibung
„Du bist Klasse!“ ist ein Projekt zum Sozialen
Lernen für 7. Klassen, das fünf Projekttage
(08:30 bis 13:00 Uhr inkl. Pausen) und
eine Aktion als Projektabschluss beinhal-
tet. Dabei ist vorgesehen, dass sich die
Projekttage über einen längeren Zeitraum
erstrecken, um Prozesse innerhalb der
Klasse anstoßen und begleiten zu können.
Die Planung der Aktion (z.B. Besuch eines
Kletterparks, Klassenfeiern oder auch
soziale oder kulturelle Aktionen) soll haupt-
sächlich durch die teilnehmenden Schüler
erfolgen.
Anbieter
JugendSozialarbeit an Schule,
Landkreis Darmstadt-Dieburg
Zielgruppe
Schüler der 7. Klasse
Inhalt
Zentrales Thema ist die Übernahme von Ver-
antwortung für sich und andere in der Klasse
bzw. Schule. In Rahmen der Projekttage wer-
den folgende Inhalte bearbeitet:
Kennenlernen und Verantwortung
Konflikte (Konfliktarten, lösbare und
unlösbare Konflikte), Konfliktausgänge
(win-win, win-loose, loose-loose), Konflikt-
eskalation (Stufenmodell), Hintergründe
und Ursachen (Eisbergmodell)
Kommunikation (Sender-Empfänger-
Modell, Ich-Botschaen, Körpersprache)
Kooperation/Interaktion, eigene Rolle in
der Klassengemeinscha
Kooperation/Interaktion, Entscheidungs-
ndung in der Gruppe
Planung einer Aktion (Jeder übernimmt
Verantwortung für die Durchführung der
Aktion)
Methodik
Im Rahmen des Projekts kommen folgende
Methoden zum Einsatz: Kennenlernspiele,
Gruppenarbeit, Rollenspiele, Kooperations-
und Interaktionsübungen, Klassenrat,
Erlebnispädagogik, Theaterpädagogik und
Medienpädagogik.
Evaluation
Das Programm wurde bislang noch nicht
evaluiert.
Kontakt
JugendSozialarbeit an Schule
Landkreis Darmstadt-Dieburg
Ansprechpartnerin: Martin Münch
Jägertorstr. 207
64289 Darmstadt
Telefon: +49 (0)6151 8811466
Email: m.muench@ladadi.de
2 Einzeldarstellung ...
75
Quellen und Literatur
Netzwerk gegen Gewalt. DU BIST KLASSE!
im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Verfügbar
unter:
http://www.netzwerk-gegen-gewalt.de/
index.php?option=com_acileforms&Itemid=
71
[21. Januar 2011]
JugendSozialarbeit an Schule. Landkreis
Darmstadt-Dieburg. Du bist Klasse! Ein Pro-
jekt der JugendSozialarbeit an Schulen in der
Jahrgangsstufe 7. Konzept Schuljahr 10/11
2 Einzeldarstellung ...
76
2.28 ECHT STARK
Kurzbeschreibung
„ECHT STARK“ ist ein Projekt des Stadt- und
Landkreises Heilbronn (Baden-Württem-
berg). Die Prävention von Gewalt, Sucht und
sexuellem Missbrauch steht im Vordergrund
und soll über Persönlichkeitsstärkung und
Vermittlung sozialer Kompetenzen erreicht
werden. Das Handbuch „ECHT STARK – ein
Grundschulprojekt für starke Kids“ kann bei
Pgunde Heilbronn e.V. erworben werden.
Anbieter
Pgunde Heilbronn e.V.
Zielgruppe
Grundschulkinder
Inhalt
Das Hauptziel der Gewaltprävention wird
in verschiedenen Schwerpunkten gezielt
behandelt. Zunächst sollen die Kinder sich
kennen lernen und Vertrauen fassen. Darauf
auauend können verschiedene Probleme
in der Gruppe gelöst werden, wobei Team-
arbeit gefördert wird. Es wird über Gefühle
und Geheimnisse gesprochen, wie man
„nein“ sagt und wie man Grenzen setzt und
akzeptiert. Körper- und Selbstbewusstsein
werden gestärkt. Außerdem spielt das The-
ma „Hilfe holen“ eine besondere Rolle.
Methodik
Zunächst ndet ein Vorgespräch mit Lehrern
und Eltern statt. Dann werden folgende
Themen in fünf Sitzungen (je eine Doppel-
stunde) mit den Schülern bearbeitet:
1. Wer sind wir – wer seid ihr?
(Kennenlernen und Vertrauen fassen)
2. Gemeinsam sind wir stark
(Probleme in der Gruppe lösen)
3. Eine Zauberstunde gegen Kloß im Hals
und Stein im Bauch
(Gefühle, Geheimnisse, Hilfe holen)
4. Gut gebrüllt Löwe
(Körperbewusstsein, Grenzen setzen)
5. Erwerb des ECHT STARK Diploms
(Abschlussprüfung)
Nach der Abschlussprüfung erfolgt ein Nach-
gespräch mit Lehrern und Eltern. Zudem ist
die Durchführung eines Auautrainings in
der 4. Klasse möglich.
Die Schülersitzungen nden teils in der
Großgruppe, teils in geschlechtergemischten
und teils in geschlechterhomogenen Klein-
gruppen statt.
Folgende Methoden werden angewandt:
Rollenspiele, Gesprächsrunden, Lieder,
Arbeitsbögen, Körperübungen und Erlebnis-
spiele.
2 Einzeldarstellung ...
77
Evaluation
Die Ergebnisse werden im Lehrer- und Eltern-
kreis nach den Sitzungen ausgewertet und
sind lediglich für den internen Gebrauch
gedacht. Eine methodisch angemessene
Überprüfung der Programmwirksamkeit liegt
bislang noch nicht vor.
Kontakt
Pgunde Heilbronn e.V.
Dipl. Soz.Päd. Stephanie Ackermann/
Monika Harsch
Dammstraße 15
74076 Heilbronn
Telefon: +49 (0)7131 166178
Fax: +49 (0)7131 72922
Email: info@pgunde-hn.de
Quellen und Literatur
Pgunde Heilbronn e.V. „ECHT STARK“.
Verfügbar unter:
http://www.pgunde-hn.de/praevention/
echtstark.html
[07. März 2011]
2 Einzeldarstellung ...
78
2.29 Echt Stark – Gewaltprävention
Kurzbeschreibung
Das Gewaltpräventionsprogramm „Echt
Stark“ wurde 2002 von Daniela Kreh und
Jens Richter erstellt und seither inhaltlich
und methodisch weiterentwickelt. Ursprüng-
lich handelte es sich um ein Programm für
Kinder und Jugendliche, die mit Gewalt und
Grenzenlosigkeit konfrontiert und allein
gelassen werden. Das Programm zur Gewalt-
prävention wurde zunächst erfolgreich an
Schulen und anderen Jugendinstitutionen
umgesetzt und später für Eltern und Bezugs-
personen, die mit Kindern und Jugendlichen
arbeiten, weiterentwickelt. Seit 2007 bietet
„Echt Stark“ auch Sozialkompetenztrainings
für Jugendliche an, die an der Schwelle zum
Berufsleben stehen.
Anbieter
Daniela Kreh, Schulsozialpädagogin in
Ludwigshafen und Neustadt/Weinstraße
Jens Richter, selbstständiger Trainer,
Lehrtrainer, Berater, Coach und Supervisor
Zielgruppe
Schüler aller Klassenstufen
Inhalt
Das Programm vergrößert den Wahrneh-
mungs- und Handlungsspielraum der
Schüler. Der verantwortungsbewusste
Umgang mit eigenen Aggressionen und
Gewalt durch andere wird geübt. Ziel ist
es, Sozialkompetenzen (Team- und
Konfliktfähigkeit), Einfühlungsvermögen
und Selbstmanagement zu trainieren und
zu fördern. Das Programm beinhaltet fol-
gende Schwerpunkte: Selbsterfahrungs-
Orte, Risiko-Kompetenz, Stärkung von
Kreativität und Intuition, Ich-Stärkung und
Sensibilisierung von Genuss- und Erlebnis-
fähigkeit.
Methodik
Das Programm bietet verschiedene methodi-
sche Vorgehensweisen:
Konfrontative Pädagogik
Systemische Konfliktanalyse
Wahrnehmungs- und Körperübungen
Rollenspiele
Selbstmanagement im Umgang mit
Wut und Aggression
Ressourcen-Transfer: Umgang mit
Abgrenzung, Angst und Panik
Kreative Ansätze: Phantasie-Reisen,
Malen, Geschichten etc.
Aktionsspiele: Regeln erarbeiten
und nach diesen „kämpfen“ lernen etc.
Reflexion eigener Gewalterfahrungen und
Gewaltbeobachtungen
Training von geschlechtssensibler
Achtsamkeit
Informationsvermittlung anhand ver-
schiedener Medien zu kinder- und
jugend-spezischen Themen (Gewalt,
2 Einzeldarstellung ...
79
Sucht, Sexualität, körperliche Verände-
rungen, Beratungsangebote etc).
Evaluation
Es können Rezensionen von verschiedenen
Schulen eingesehen werden. Weiterhin lie-
gen etliche Zeitungsartikel zur Projektdurch-
führung vor. Laut den Artikeln protieren
Kinder und Jugendliche von dem Projekt.
Auch Gruppenleiter (o angehende Erzieher
und Pädagogen) können aus dem Projekt für
die zukünige Zusammenarbeit mit jungen
Menschen lernen. Es handelt sich hier
jedoch lediglich um Erfahrungsberichte. Eine
methodisch angemessene Überprüfung der
Programmwirksamkeit steht noch aus.
Kontakt
Daniela Kreh
Mandelring 206
67433 Neustadt
Telefon: +49 (0)6321 968236
Email: echt-stark.kreh@online.de
Jens Richter
Haingeraideweg 1
76829 Landau
Telefon: +49 (0)6341 968144
Fax: +49 (0)6341 6490346
Email: richter@echtstark-gewaltpraevention.
de
Quellen und Literatur
EchtStark – Gewaltprävention. Verfügbar
unter:
www.echtstark-gewaltpraevention.de
[27. Januar 2011]
2 Einzeldarstellung ...
80
2.30 echtSTARK
Kurzbeschreibung
Mit dem Projekt „echtSTARK“ hat Horst
Lehner vom LKA Tirol in Zusammenarbeit mit
der Pädagogin Mag. Ilse Strauß ein Praxis-
modell für die schulische Gewaltprävention
erarbeitet und mittlerweile sehr erfolgreich
umgesetzt. „echtSTARK“ setzt sich aus dem
eigens entwickelten Spot „Gewalt kommt
näher“, dem deutschen Präventionslm
„Abseits“ und aus einem detaillierten
Arbeitshandbuch zusammen. Das Projekt
kann für Interessierte eine zeitgemäße
Arbeitshilfe in der schulischen Gewaltprä-
vention sein. Es soll jedoch kein einzelnes,
exponiertes Projekt sein und stellt nur einen
ersten Schritt in einer Vielzahl von möglichen
Ansätzen – insbesondere durch Vernetzung
mit anderen Projekten – dar.
Anbieter
Landeskriminalamt für Tirol –
Kriminalprävention
Zielgruppe
Schüler in der Sekundarstufe (6.-9. Schul-
stufe) an Allgemeinbildenden Pflichtschulen
(APS), Allgemeinbildenden höheren Schulen
(AHS) und Berufsschulen (BS)
Inhalt
Durchgehendes Ziel von „echtSTARK“ ist
„ein Mehr an Einfühlung“. Gefühle sollen
und dürfen sichtbar werden. Ängste sollen
ernst genommen, Täter sollen gebremst,
Opfer sollen geschützt und Zuschauer sollen
aktiviert werden. Themenschwerpunkte sind:
Verbale Aggression, Bullying, Körperliche
Aggression.
Methodik
Im spielerischen Umgang soll ein Problem-
bewusstsein zuerst auf Schulebene, dann
auf Klassenebene und zuletzt auf individu-
eller Ebene geschaen werden. Das Motto
lautet: „cool sein statt zuschlagen!“
Evaluation
Das Programm wurde bislang noch nicht
evaluiert.
Kontakt
Landeskriminalamt für Tirol –
Kriminalprävention
Ansprechperson: Horst Lehner
Telefon: +43 (0)59 133703753
Email: horst.lehner@polizei.gv.at
Web: www.bundespolizei.gv.at
Quellen und Literatur
Datenblatt: echtSTARK – schulische Gewalt-
prävention. Verfügbar unter:
http://www3.tibs.at/sb-bb/
gewaltpraevention/gewalt-lsr/echt-stark-
schueler.htm
[12. März 2011]
2 Einzeldarstellung ...
81
2.31 EFES: Anti-Gewalt-Training
Kurzbeschreibung
EFES aktivierende Eltern- und Jugendhilfe
gGmbH ist ein freier Jugendhilfeträger, der
schwerpunktmäßig ambulante und teilstatio-
näre Jugendhilfe anbietet. Die Qualitäts- und
Arbeitsstandards basieren dabei auf den
Leitgedanken der Ressourcen-, System-,
Lösungs- und Lebensweltorientierung. Unter
den zahlreichen Angeboten bendet sich
z.B. das Video-School-Training® (VST), bei
dem durch Videoaufnahmen von realen
Unterrichts- oder Pausensituationen Diagno-
sen gestellt und Veränderungen angestoßen
werden können. Im Folgenden wird das Anti-
Gewalt-Training „Kinder stärken – stärker als
Gewalt“ vorgestellt, das von einem zerti-
zierten Anti-Gewalt- und Deeskalationstrai-
ner durchgeführt wird.
Anbieter
EFES – Aktivierende Eltern- und Jugendhilfe
gGmbH
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren
Inhalt
Das Training „Kinder stärken – stärker als
Gewalt“ ist als Anti-Gewalt-Training konzi-
piert und arbeitet präventiv mit Kindern und
Jugendlichen in der Schule und in Jugend-
hilfeeinrichtungen. Zielgruppe des Trainings
sind dabei gewaltbereite Kinder und Jugend-
liche, potenziellen und tatsächlichen Opfer
und unbeteiligte Beobachter. Das Training
basiert auf dem Grundsatz, dass niemand
das Recht hat, einen anderen zu beleidigen,
auszugrenzen oder zu verletzen.
Methodik
Im Rahmen des Trainings kommen alters-
angemessene Kampfesspiele, Kommuni-
kationsübungen, Konfrontationsübungen,
Provokationstests und Entspannungsübun-
gen zum Einsatz. Die Kinder und Jugend-
lichen erfahren dabei die Ursachen und Wir-
kungen von Gewalt und welche Spuren diese
hinterlässt. Sie lernen auf Gewalt als Lösung
von Konflikten zu verzichten. Angeboten wer-
den ein Einstiegstraining (zwei Tage zu je vier
Stunden), ein Grundlagentraining (drei Tage
zu je vier Stunden) und ein Intensivtraining
(vier Tage zu je fünf Stunden).
Evaluation
Bislang liegen keine Evaluationsergebnisse
vor.
Kontakt
EFES – Aktivierende Eltern- und Jugendhilfe
gGmbH
Gropiusstr. 14
31137 Hildesheim
Telefon: +49 (0)5121 296730
Fax: +49 (0)5121 296731
Email: info@efes-online.de
Quellen und Literatur
EFES aktivierende Eltern- und Jugendhilfe
gGmbH. Anti-Gewalt-Training. Verfügbar
unter:
http://www.efes-online.de/41-0-Anti-Gewalt-
Training.html
[27. Februar 2011]
2 Einzeldarstellung ...
82
2.32 Eigenständig werden
Kurzbeschreibung
„Eigenständig werden“ ist ein Unterrichts-
programm zur Gesundheitsförderung, Sucht-
und Gewaltprävention sowie Persönlichkeits-
entwicklung in der Grundschule. Es basiert
auf dem von der Weltgesundheitsorganisa-
tion (WHO) empfohlenen Ansatz der Förde-
rung der Lebenskompetenzen von Kindern
und Jugendlichen. Soziale und persönliche
Fertigkeiten der Schüler sollen unterstützt
und gestärkt werden. Das Programm wurde
am IFT-NORD entwickelt und läu seit 2001.
Es wird von speziell ausgebildeten Lehr-
kräen durchgeführt und in den Unterricht
integriert. Insgesamt enthält „Eigenständig
werden“ 42 Unterrichtseinheiten für die
Klassenstufen 1 bis 4, wobei je ca. zehn
Einheiten pro Schuljahr durchgeführt wer-
den. Zusätzlich existiert eine Programm-
erweiterung für die Klassen 5 und 6, das seit
dem Schuljahr 2010/2011 evaluiert wird. In
Deutschland ist „Eigenständig werden“ in
acht von 16 Bundesländern vertreten, in
Österreich wird das Projekt in allen Bundes-
ländern sowie in Südtirol angewendet.
Anbieter
IFT-NORD
Mentor Privatstiung
Zielgruppe
Grundschüler, Schüler der 5. und 6. Klassen-
stufe
Inhalt
Folgende Inhalte werden im Rahmen des
Programms behandelt:
Ich (Selbstwahrnehmung, Selbstständig-
keit, Übernahme von Verantwortung für
sich und die eigene Gesundheit)
Ich und die anderen (Zusammenhalt in der
Klasse und Beziehungen der Kinder unter-
einander, Konfliktbewältigung, Umgang
mit Ausgrenzung)
Ich und meine Umwelt (Übernahme von
Verantwortung für die Umwelt, Sicherheit
und Gesundheit anderer)
Methodik
„Eigenständig werden“ wendet eine inter-
aktive Didaktik ein und setzt dabei unter
anderem folgende Methoden ein:
Kleingruppenarbeit
Gesprächskreise
Entspannungsübungen
Rollen-, Puppen- und Bewegungsspiele
Lieder
Experimente
Zusätzlich werden projektbezogene Eltern-
arbeit und die Vorstellung des Programms in
der Schule angeboten.
2 Einzeldarstellung ...
83
Evaluation
Im Rahmen einer groß angelegten Evalua-
tionsstudie basierend auf einem Vergleichs-
gruppendesign mit insgesamt fünf Mess-
zeitpunkten wurde „Eigenständig werden“
in der Zeit von 2001 bis 2005 an sächsischen
Grundschulen durchgeführt (Maruska,
Morgenstern, Isensee, Hanewinkel, 2010).
Vor dem Beginn des Programms und jeweils
am Ende jedes Schuljahres schätzten die
Lehrer der Interventions- und der Kontroll-
gruppe Lebenskompetenzen und Verhaltens-
auälligkeiten bei ihren Schülern ein. Bei
den Schülern der Interventionsgruppe zeigte
sich ein stärkerer Rückgang im Problem-
verhalten als bei Schülern der Kontroll-
gruppe, wobei dieser Eekt bei solchen
Schülern besonders stark ausgeprägt war,
die bereits vor Beginn der Programms deut-
liche Verhaltensauälligkeiten zeigten.
Entgegen der Erwartungen zeigten sich
allerdings bezüglich des Auaus von
Lebenskompetenzen keine Gruppenunter-
schiede.
Zusätzlich wurde das Projekt in Österreich
im Jahr 2005/2006 anhand eines Vergleichs-
gruppendesigns mit Anfangs- und Verlaufs-
messung evaluiert (IFT-Nord/Mentor-Stiung
Österreich, 2007). Im Gegensatz zur Ver-
gleichsgruppe berichteten Schüler aus der
Interventionsgruppe häuger eine Verbes-
serung des Klassenklimas und eine Verringe-
rung der Beteiligung an physischer Gewalt.
Bezüglich Selbstwert und soziale Kompe-
tenzen zeigten sich unerwartete Eekte, da
es hier bei der Vergleichsgruppe häuger
zu einer Verbesserung kam als bei der Inter-
ventionsgruppe. Bei den Lehrkräen stieß
das Projekt auf hohe Akzeptanz. Zu bemän-
geln ist, dass die zweite Erhebung erfolgte,
nachdem erst ein Teil der Unterrichtseinhei-
ten behandelt worden war.
Bezüglich der Verringerung von Verhaltens-
auälligkeiten zeigten sich demnach ins-
gesamt positive Eekte. Weitere Studien
wären wünschenswert, in denen die bislang
nicht nachzuweisende Wirkung des Pro-
gramms auf die Entwicklung von Lebens-
kompetenzen thematisiert wird. Zusätzlich
fehlen noch Untersuchungen zur Stabilität
der Eekte nach Beendigung des Pro-
gramms.
Kontakt
IFT-NORD
Institut für Therapie- und
Gesundheitsforschung gemeinnützige GmbH
Harmsstraße 2
24114 Kiel
Telefon: +49 (0)431 570290
Fax: +49 (0)431 5702929
Email: info@i-nord.de
Mentor Privatstiung
Fürstenallee 4
5020 Salzburg
Telefon: +43 (0)662 65824200
Mobil: +43 (0)664 4615666 (Rudolf Theierl);
+43 (0)664 1563295 (Dr. Peter Egger)
Email: oce@mentorfoundation.at
2 Einzeldarstellung ...
84
Quellen und Literatur
Eigenständig werden. Verfügbar unter:
http://www.eigenstaendigwerden.de
[17. Januar 2011]
Eigenständig werden. Das pädagogische
Stabilitätsprogramm. Verfügbar unter:
http://www.eigenstaendig.net
[17. Januar 2011]
IFT-Nord/Mentor-Stiung Österreich (2007).
Evaluationsergebnisse. Verfügbar unter
http://cms.eigenstaendig.net/?page_id=330
[17. Januar 2011]
Maruska, K.; Morgenstern, M.; Isensee, B.;
Hanewinkel, R. (2010): Influencing antece-
dents of adolescent risk-taking behaviour in
elementary school: results of a 4-year quasi-
experimental controlled trial. Health Educa-
tion Research 25, 1021-1030
Wiborg, G.; Hanewinkel, R. (2004): „Eigen-
ständig werden“: Sucht- und Gewaltpräven-
tion in der Schule durch Persönlichkeitsför-
derung – Evaluationsergebnisse der ersten
Klassenstufe. In: Melzer, W.; Schwind, H.-D.
(Hrsg.): Gewaltprävention in der Schule.
S. 88-100, Baden-Baden: Nomos
2 Einzeldarstellung ...
85
2.33 Emanzipatorische Jugendarbeit
(em-jug)
Kurzbeschreibung
Die Emanzipatorische Jugendarbeit basiert
auf einem ganzheitlichen Ansatz. Einerseits
soll durch Präventionstrainings bei Kindern
und Jugendlichen erreicht werden, dass sie
weder Opfer noch Täter werden. Andererseits
sollen Eltern und pädagogische Fachkräe
durch Seminare und Qualizierungen dazu
befähigt werden, als Vorbild und durch kon-
sequente Intervention und Trainings Kindern
und Jugendlichen Normen und Werte zu
vermitteln. Die Normen- und Wertevermitt-
lung soll zu einem sozialen und gewaltfreien
Zusammenleben führen. Das Angebot von
em-jug umfasst z.B. Selbstsicherheitstrai-
nings für Mädchen, Konflikttrainings für
Jungs, Elternseminare und Qualizierungen
für pädagogische Fachkräe in den Berei-
chen Primär- und Sekundärprävention. Im
Folgenden wird das Projekt „Mut tut gut“
vorgestellt, das sich an Vorschulkinder und
Grundschüler richtet.
Anbieter
Volkshochschule Oberbergischer Kreis
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche, Eltern, pädagogi-
sche Fachkräe
Inhalt
Im Rahmen des Trainings „Mut tut gut“ erhal-
ten Jungen und Mädchen die Möglichkeit,
Konfliktbewältigungsstrategien spielerisch
auszuprobieren und sich darüber klar zu
werden, wo und wie sie Hilfe erfahren, wenn
sie Probleme und Schwierigkeiten haben.
Zentrale Inhalte von „Mut tut gut“ für Grund-
schulkinder sind:
Regeln:
Wie wünsche ich mir, dass man mit mir
umgeht, wie gehe ich mit anderen um?
Ich:
Eigene Gefühle und Grenzen erkennen,
eigenen Selbstwert stärken
Du:
Gefühle und Grenzen anderer erkennen,
Nein sagen, Selbstwert des Anderen aner-
kennen.
Gute, schlechte, komische Gefühle und
Geheimnisse:
Gewaltformen, Intuition, Handlungs-
alternativen in der Opfer- und Täterrolle,
Konfliktbewältigung
Wir:
Vertrauen und Verantwortung, „Petzen“ –
Hilfe holen, Hilfe in Anspruch nehmen,
Selbstbewusstsein stärken
Umgang mit Grenzen:
Werte und Normen in der Gesellscha,
Rechts- und Unrechtsbewusstsein
Durch das Training sollen bei den Kindern
u.a. folgende Bereiche gefördert werden:
Umgang mit Gefühlen
Reflexion der Geschlechterrollen,
Identitätsndung
2 Einzeldarstellung ...
86
Selbstwertgefühl, selbstbewusste
Verhaltensweisen im Alltag
Werte und Normen in den unterschied-
lichsten Beziehungen
Kommunikationsverhalten
Frühzeitiges Erkennen drohender Gewalt-
situationen und altersangemessener
Umgang mit Gewaltsituationen
Konfliktbewältigungsstrategien unter
Kindern
Grenzen erkennen, akzeptieren, Grenzen
setzen, mit Grenzen umgehen
Entwicklung eigener Handlungskompetenz
und Stärke in Konfliktsituationen
Möglichkeiten von Hilfe kennen lernen,
annehmen und fordern
Methodik
„Mut tut gut“ ist methodisch auf das Alter
der Kinder abgestimmt. Der Unterricht wech-
selt zwischen praktischen Übungen, Spielen,
Geschichten erzählen, Einsatz von Medien,
Übungen aus dem autogenen Training, Bil-
dergeschichten, Diskussionen usw. Für Vor-
schulkinder werden ausschließlich spiele-
rische Methoden gewählt. Bei Kindern der
1. und 2. Klassenstufe werden spielerische
Methoden und Übungen durchgeführt. Lesen
und Schreiben wird nicht vorausgesetzt. Für
die Kinder der 3. und 4. Klassenstufe liegen
die Schwerpunkte ebenfalls auf dem spiele-
rischen Ansatz. Lesen und Schreiben wird
hier jedoch vorausgesetzt. Der zeitliche
Umfang des Trainings beträgt bei Vorschul-
kindern im Allgemeinen zwei Unterrichts-
stunden pro Tag an fünf Tagen und bei
Grundschulkindern vier Unterrichtsstunden
pro Tag an drei aufeinanderfolgenden Tagen.
Evaluation
Bislang liegen keine wissenschalichen
Evaluationsergebnisse vor.
Kontakt
Volkshochschule Oberbergischer Kreis
Mühlenbergweg 3
51645 Gummersbach-Niederseßmar
Email: info@em-jug.de
Web: www.em-jug.de
Quellen und Literatur
Volkshochschule und Kreispolizeibehörde
Oberbergischer Kreis (2011): Konzept
Emanzipatorische Jugendarbeit (em-jug).
Verfügbar unter:
http://www.em-jug.de/images/dokumente/
18_Konzept_Emanzipatorische_Jugend-
arbeit_Januar_2011.pdf
[12. Februar 2011]
2 Einzeldarstellung ...
87
2.34 fairplayer.manual
Kurzbeschreibung
Die Initiative „fairplayer“ wurde 2003
gegründet mit der Zielsetzung, pro-soziales
Verhalten, gegenseitigen Respekt, zivil-
couragierte Handlungsfähigkeit und sozial-
kompetentes Konfliktmanagement unter
Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu
fördern. Mit „fairplayer.manual“ steht eine
bundesweit durchführbare manualisierte
und strukturierte Präventionsmaßnahme zur
Verfügung, die im Arbeitsbereich Entwick-
lungswissenscha und Angewandte Ent-
wicklungspsychologie der Freien Universität
Berlin entwickelt wurde.
Anbieter
fairplayer e.V.
Zielgruppe
Junge Menschen im Alter von 11 bis 21 Jahren
(Schulklassen, Jugend- und Sportgruppen);
Lehrkräe der Sekundarstufe I und II, Jugend-
pädagogen
Inhalt
Das Fairplayer-Programm zielt darauf ab,
soziale Kompetenzen und zivilcouragiertes
Handeln zu fördern und Schulgewalt/
Bullying vorzubeugen. Diese Grobziele las-
sen sich in folgende Feinziele aufgliedern:
Verständnis für dis-soziales Verhalten und
persönliche Verantwortung fördern
Wissen über pro-soziales Verhalten
vermitteln
Bewusstsein für Notlagen/Gewalt-
situationen schärfen
Empathie und sozial-emotionale
Kompetenzen fördern
Moralische Sensibilität fördern
Handlungsstrategien/-alternativen
vermitteln
Methodik
Im schulischen Einsatz sollen kognitive und
emotionale Perspektivenübernahme und
Empathie geübt werden. Dazu wird die
Methode des Rollenspiels zu verschiedenen
Thematiken angewandt. Wichtig ist, dass die
Arbeitsgruppen regelmäßig über mehrere
Gruppensitzungen zusammenkommen und
-arbeiten.
Über den Schulalltag hinaus können Schüler
an Kreativwettbewerben teilnehmen. Zum
Beispiel wurde in Zusammenarbeit mit der
Bremer Straßenbahn, Bremer Reklame und
Design etc. unter dem Thema „füreinander
miteinander“ die Außendekoration der
Straßenbahnen von Schülern neu entworfen.
Um auf das Programm aufmerksam zu
machen, wirken prominente Persönlich-
keiten (Politiker, Sportler, Musiker) als Fair-
player-Botschaer mit.
Evaluation
Es liegen erste Evaluationsergebnisse vor.
Im Rahmen einer Evaluationsstudie (Bull,
Schultze und Scheithauer, 2009) mit Vortest-
Nachtest-Follow-up-Vergleichsgruppen-
design an einer Berliner Gesamtschule zeig-
ten sich folgende Ergebnisse: Im Vergleich
2 Einzeldarstellung ...
88
zur Kontrollgruppe kam es nach Durchfüh-
rung des fairplayer.manuals zu einem Rück-
gang von Bullying (Selbsteinschätzung),
der auch in der Follow-up-Erhebung nach
einem Jahr noch vorhanden war. Ebenso
war ein Rückgang in aggressivem Verhalten
(Fremdeinschätzung) zu verzeichnen, der
auch nach einem Jahr noch zu beobachten
war. Dies galt allerdings nur für die Gruppe,
bei der das fairplayer.manual länger als zehn
Wochen durchgeführt wurde, was darauf
hindeutet, dass eine gewisse Anzahl an Trai-
ningssitzungen erforderlich ist, um langfris-
tige positive Eekte zu erzielen. Weitere Eva-
luationsstudien zur weiteren Absicherung
der positiven und langfristigen Wirksamkeit
des fairplayer.manuals wären wünschens-
wert.
Kontakt
fairplayer e.V.
Kontakt: Prof. Dr. phil. Herbert Scheithauer
Wissenschasbereich Psychologie, Pf 19
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin
Telefon: +49 (0)30 83856546
Mobil: +49 (0)171 7072270
Fax: +49 (0)30 83856588
Email: hscheit@zedat.fu-berlin.de oder
info@fairplayer.de
Web: www.fairplayer.de
Quellen und Literatur
Bull, H.D.; Schultze, M.; Scheithauer, H.
(2009): School-based Prevention of Bullying
and Relational Aggression: The fairplayer.
manual. European Journal of Developmental
Science 3(3), 312-317
Fairplayer.online. fairplayer – gegen Gewalt
an Schulen und für soziale Kompetenz!
Verfügbar unter:
http://www.fairplayer.de/die-initiative/
[07. März 2011]
Scheithauer, H.; Bull, H. (2008): fairplayer.
manual: Förderung von sozialen Kompe-
tenzen und Zivilcourage – Prävention von
Bullying und Schulgewalt. Theorie- und
Praxismanual für die Arbeit mit Jugendlichen
und Schulklassen. Göttingen: Vandenhoeck
& Ruprecht
2 Einzeldarstellung ...
89
2.35 fairplayer.sport
Kurzbeschreibung
„fairplayer.sport“ wird ebenfalls von fair-
player e.V. angeboten und wird von einem
interdisziplinären Team aus Sportwissen-
schalern und Psychologen an der Freien
Universität Berlin entwickelt, implementiert
und evaluiert. Das Programm zielt darauf ab,
basierend auf entwicklungs- und sportwis-
senschalichen Erkenntnissen, mithilfe von
bewegungsorientierten Trainingseinheiten
die moralischen, sozialen und emotionalen
Kompetenzen von Jugendlichen zu stärken
und aggressiv-dissoziales Verhalten zu ver-
hindern. „fairplayer.sport“ wurde speziell für
Mannschassportarten entwickelt und wird
von geschulten Sporttrainern durchgeführt.
Bislang liegt das Programm fairplayer.sport
nur als Version für Sportvereine vor, geplant
ist aber eine Erweiterung der Programm-
inhalte auch auf andere Kontexte wie. z.B.
den Schulsport.
Anbieter
fairplayer e.V.
Zielgruppe
Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren und
Trainer im Bereich des Breitensports.
Inhalt
Als Einstieg in das Programm werden
allgemeine Rahmenbedingungen geschaf-
fen.
Alle Beteiligten sollen eine Vorstellung
davon erhalten, was unter fairem Verhal-
ten zu verstehen ist (Gruppendiskussion
mithilfe von Bildmaterial).
Alle verpflichten sich zur Teilnahme am Pro-
gramm (Unterzeichnung eines Kontraktes).
Alle erarbeiten und vereinbaren gemein-
sam übergreifende Regeln und Ziele
(Gruppendiskussion mit Visualisierung).
Nach der Einführung durchlaufen die Teil-
nehmer sechs aufeinander auauende
thematische Schritte, die zunächst den ein-
zelnen Spieler (ICH) , dann die anderen
Beteiligten (DU) und zuletzt das gesamte
Team (WIR) behandeln:
Ich: Selbstkonzept
Ich: Emotionsregulation
Du: Perspektivenübernahme
Du: Empathie und Mitgefühl
Wir: Kooperation
Wir: Fairplay
Methodik
Für die Einführung und jeden weiteren the-
matischen Schritt sind zwei Trainingseinhei-
ten vorgesehen. Jede Trainingseinheit folgt
dabei folgendem Ablaufschema:
Begrüßung (Rekapitulation der letzten
Stunde, Einführung in das aktuelle Thema)
Aufwärmen mit einem Partner (Warm-
laufen, dabei Austausch über zuvor
gestellte Leitfragen)
2 Einzeldarstellung ...
90
Einstiegs- und Hauptübung (Bewegungs-
orientierte Übungen, die in spielerischer
Form Inhalt des thematischen Schrittes
vermitteln)
Reflexion zum Thema
(Erfahrungsaustausch)
Feedbackrunde zu Fairplay in der
Mannscha (Kontrolle von zu Beginn des
Programms formulierten Regeln durch
wechselndes Spielerkomitee)
Abschiedsritual
(gemeinsam entwickeltes Ritual)
Evaluation
An einer ersten Evaluationsstudie nahmen
Jugendliche aus 13 Berliner Fußballclubs
teil (Scheithauer, Hess, Haag und Pawlizki,
2010). Die Studie basierte auf einem Vortest-
Nachtest-Vergleichsgruppendesign mit einer
Follow-up-Erhebung nach drei Monaten.
Bislang liegen Ergebnisse zum Vortest-Nach-
test-Vergleich vor, die im Vergleich zur
Warte-Kontrollgruppe auf eine positive
Veränderung bezüglich kooperativen Ver-
haltens, Ärgerkontrolle und der Einstellung
zur Bedeutung von Gewinnen und Verlieren
hinweisen. Bei Empathie und Perspektiven-
übernahme zeigten sich dagegen keine
signikanten Eekte. Die Autoren vermuten,
dass unter Umständen mehr als zwölf Sitzun-
gen nötig sind, um den Nutzen von Empathie
und Perspektivenübernahme in spielerischer
Form zu vermitteln. Weitere Studien sind
erforderlich, um die Wirkungsweise sowie
die Langzeitwirkung des Porgramms „fair-
player.sport“ genauer zu untersuchen.
Kontakt
fairplayer e.V.
Kontakt: Prof. Dr. phil. Herbert Scheithauer
Wissenschasbereich Psychologie, Pf 19
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin
Telefon: +49 (0)30 83856546
Mobil: +49 (0)171 7072270
Fax: +49 (0)30 83856588
Email: hscheit@zedat.fu-berlin.de oder
info@fairplayer.de
Web: www.fairplayer.de
Quellen und Literatur
Scheithauer, H.; Hess, M.; Haag, N.;
Pawlizki, C. (2010): Ausbildung zur sozialen
Kompetenz: Konzeption und Evaluation des
Programms fairplayer.sport. In: Höner, O.;
Schreiner, R.; Schultz, F. (Hrsg.): Aus- und
Fortbildungskonzepte im Fußball – Beiträge
und Analysen zum Fußballsport. XVII.
Tagungsband in der dvs-Schrienreihe,
Band 206, S. 54-68, Hamburg: Czwalina
Scheithauer, H.; Hess, M.M; Pawlizki, C.
(2010): fairplayer.sport – ein bewegungs-
orientiertes Programm zur Förderung
moralischer, sozialer und emotionaler Kom-
petenzen. In: Latzko, B.; Malti, T. (Hrsg.):
Moralische Entwicklung und Erziehung in
Kindheit und Adoleszenz. S. 221-240, Göttin-
gen: Hogrefe
Scheithauer, H.; Hess, M.; Pawlizki, C.
(2009): fairplayer.sport.trainerhe – Soziale
Kompetenzen spielerisch fördern. Freie Uni-
versität Berlin, Arbeitsbereich Entwicklungs-
wissenscha und Angewandte Entwicklungs-
psychologie
2 Einzeldarstellung ...
91
2.36 Faustlos
Kurzbeschreibung
„Faustlos“ (Cierpka, 2001) ist ein Curriculum
zur Prävention impulsiven und aggressiven
Verhaltens und zur Förderung sozial-emotio-
naler Kompetenzen, das speziell für die
Arbeit mit Kindern in der Grundschule (und
im Kindergarten) konzipiert wurde. Beglei-
tend zu Faustlos wird ein Seminar für Eltern
(HPZ-Elternschule) angeboten. Zudem liegt
seit März 2008 eine nonverbal-musikalische
Version von Faustlos vor.
Faustlos basiert auf dem vom „Committee
for Children“ in Seattle entwickelten US-
amerikanischen Programm „Second Step“
(Beland, 1988). Das Curriculum beruht auf
entwicklungspsychologisch fundierten theo-
retischen Ansätzen, ist auf eine längerfristige
Anwendung hin angelegt und wird konti-
nuierlich evaluiert. Faustlos wird bundesweit
und auch in Österreich, der Schweiz, Luxem-
burg und Italien in über 8000 Institutionen
eingesetzt.
Anbieter
Heidelberger PräventionsZentrum (HPZ),
Baden-Württemberg
Zielgruppe
Kindergarten, Grundschule, Sekundarstufe
(ab Frühjahr 2011)
Inhalt
Die Faustlos-Einheiten bauen auf entwick-
lungspsychologischen Forschungsbefunden
zu den Ursachen aggressiven Verhaltens
auf. Da gewalttätiges Verhalten eng mit
einem Mangel an Einfühlungsvermögen,
Impulskontrolle, Problemlösungs- und
Selbstbehauptungsfähigkeiten sowie mit
mangelnden Fähigkeiten beim Umgang mit
Ärger und Wut zusammenhängt, ist das Ziel
des Programms, die sozialen Kompetenzen
in den folgenden drei Bereichen zu fördern
(Schick und Cierpka, 2004):
Empathiefähigkeit: Gefühle anderer erken-
nen, Perspektiven anderer übernehmen
und empathisch darauf reagieren
Impulskontrolle: Kognitives Problemlöse-
verfahren, soziale Verhaltensfertigkeiten
Umgang mit Ärger und Wut: Techniken
zur Stressreduktion, Strategien der
Selbstinstruktion und des Problemlösens,
Beruhigungstechniken
Methodik
Das Faustlos-Programm wird als Curriculum
in den Unterricht integriert. Das Curriculum
für die Grundschule besteht aus 51 Lektio-
nen, das für den Kindergarten aus 28 Lek-
tionen. Etwa alle zwei Wochen wird eine
Lektion durchgeführt mit Beginn in der
1. Klasse und Weiterführung bis zur 3. Klasse.
Zu jeder Lektion gehört eine große Fotokarte,
auf der eine Situation zum Thema abgebildet
ist. Zu jeder Fotokarte wird eine Geschichte
erzählt, anschließend werden in der Klasse
Fragen gestellt und Meinungen diskutiert.
Nach der vorwiegend kognitiven Ausein-
andersetzung mit dem Stundenthema, wird
das Gelernte anschließend in Rollenspielen
praktisch geübt, und es werden Möglich-
keiten der Übertragung auf den Lebensalltag
der Kinder besprochen. Idealerweise wird
2 Einzeldarstellung ...
92
das Curriculum in der ganzen Einrichtung
umgesetzt. Vor der Einführung sollten die
Lehrpersonen darin trainiert werden, wie sie
den Kindern die Inhalte des Programms wir-
kungsvoll vermitteln können. Inzwischen
wurde das Kindergarten- und das Grund-
schulprogramm um eine CD mit über
300 neuen und ergänzenden Arbeitsblät-
tern, Kopiervorlagen, Bastelanleitungen,
Spielen und Liedern erweitert.
Evaluation
Es existieren erste methodisch angemes-
sen durchgeführte Evaluationsstudien zum
Faustlos-Curriculum für die Grundschule
und den Kindergarten. Die Eektivität des
Faustlos-Programms in der Grundschule
wurde anhand eines Vortest-Nachtest-
Vergleichsgruppenplans über drei Jahre
evaluiert (Schick und Cierpka, 2003). Posi-
tive Eekte bei den Kindern zeigten sich vor
allem auf der emotionalen Ebene (verbes-
serte Angstbewältigung). Aus Sicht der Eltern
zeigten sich reduzierte ängstlich-depressive
Verhaltensweisen und verminderte Inter-
nalisierungstendenzen im Verhalten der
Kinder zu Hause, was auf einen Transfer des
im Faustlos-Curriculum Gelernten hinweist.
Aus Sicht der Lehrpersonen wurde das Cur-
riculum insgesamt als „gut bis sehr gut“
eingeschätzt. Sie berichteten von positiven
Auswirkungen auf das Sozialverhalten der
Schüler, welches sich wiederum positiv
auf das Klassen- und Lernklima auswirkte.
Die Eektivität des Faustlos-Programms
in Kindergärten wurde in einem Vortest-
Nachtest-Vergleichsgruppenplan über ein
Jahr untersucht (Schick und Cierpka, 2004).
Hier zeigte sich bei den Faustlos-Kindern ein
signikanter Zuwachs an empathischen und
emotionalen Basiskompetenzen und sozial-
kognitiven Gewaltpräventionskompetenzen.
Aus Sicht der Eltern und der ErzieherInnen
führten die neu erlernten sozial-kognitiven
Kompetenzen nach einem Jahr allerdings
nicht zu beobachtbaren Verhaltensänderun-
gen. Die ErzieherInnen bemerkten jedoch
einen Zuwachs an Impulskontroll-Fähigkei-
ten. Die Ergänzung der Eektivitätsmessung
durch Verhaltensbeobachtungen ergab, dass
Faustlos-Kinder seltener verbal aggressiv
reagierten. Die bisherigen Evaluationsergeb-
nisse weisen auf eine positive Programm-
wirksamkeit hin und wurden inzwischen
von einer unabhängigen Forschergruppe
bestätigt (Bowi, Ott und Tress, 2008). Eine
Überprüfung der langfristigen Stabilität der
gefunden Eekte steht noch aus.
Kontakt
Heidelberger PräventionsZentrum (HPZ)
Keplerstraße 1
69120 Heidelberg
Telefon: +49 (0)6221 914422
Fax: +49 (0)6221 18719569
Email: faustlos@h-p-z.de
Quellen und Literatur
Beland, K. (1988): Second Step. A violence-
prevention curriculum. Grades 1-3. Seattle:
Committee for Children
Bowi, U.; Ott, G.; Tress, W. (2008): Faustlos –
Gewaltprävention in der Grundschule.
Praxis der Kinderpsychologie und Kinder-
psychiatrie 57, 509-520
Cierpka, M. (Hrsg.). (2001): FAUSTLOS. Ein
Curriculum zur Prävention von aggressivem
und gewaltbereitem Verhalten bei Kindern
der Klassen 1 bis 3. Göttingen: Hogrefe
2 Einzeldarstellung ...
93
Schick, A.; Cierpka, M. (2003): Faustlos:
Evaluation eines Curriculums zur Förderung
sozial-emotionaler Kompetenzen und zur
Gewaltprävention in der Grundschule. Kind-
heit und Entwicklung 12, 100-110
Schick, A.; Cierpka, M. (2004): „FAUSTLOS“ –
Ein Gewaltpräventions-Curriculum für Grund-
schulen und Kindergärten. In: Melzer, W.;
Schwind, H.-D. (Hrsg.): Gewaltprävention in
der Schule. S. 54-66, Baden-Baden: Nomos
Schick, A. ; Cierpka, M. (2004): Evaluation
des Faustlos-Curriculums für den Kinder-
garten. Stuttgart: Landesstiung Baden-
rttemberg
2 Einzeldarstellung ...
94
2.37 Fit for Dierences
Kurzbeschreibung
Fit for Dierences soll Jugendlichen unab-
hängig von ihrer Herkun Oenheit, Toleranz
und Verständnis für Menschen anderer Kul-
tur, Religion und Hautfarbe vermitteln. Ziel
des Trainings ist es, Gewalt und Diskriminie-
rung zu verhindern und soziale und Lebens-
kompetenzen aufzubauen.
Anbieter
bipp – Bremer Institut für Pädagogik und
Psychologie
Zielgruppe
Jugendlichen im Alter von 13 bis 21 Jahren
Inhalt
Folgende Module werden behandelt:
Wo komme ich her?
Miteinander essen
Rituale
Körpersprache
Feten und Feste
Sein Leben planen
Menschen sind verschieden
Musik
Meine Gefühle – Deine Gefühle
Drinnen oder draußen?
Beziehungen
Styling
Vorurteile
Miteinander reden
Gesten
Redensarten und Sprüche
Streiten, aber wie?
Meine Gruppe – Deine Gruppe
Jedes Modul beinhaltet drei Übungsvor-
schläge mit Illustrationen und Arbeits-
blättern.
Methodik
Folgende Methoden werden im Training
bevorzugt verwendet: Strukturiertes Rollen-
spiel, Demonstrationen, Pantomime, Simula-
tion, Verhaltensübung, Verhaltenskontrolle,
Regeln und Feedback. Regelmäßig werden
außerdem Warming-up, Konzentrations-
übungen, Trainingsrituale und Transfer ein-
gesetzt. Eine Trainingsgruppe umfasst sechs
bis zehn Jugendliche, die nach Geschlecht
und Herkun gemischt sein sollten. In der
Regel ndet über ein halbes Jahr wöchent-
lich eine Trainingssitzung von 90 Minuten
statt.
2 Einzeldarstellung ...
95
Evaluation
Im Rahmen eines dreijährigen Projekts (2001
bis 2004) wurde das Training entwickelt und
evaluiert (Bremer Institut für Pädagogik
und Psychologie, 2010). Insgesamt wurden
197 Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jah-
ren trainiert, die hauptsächlich aus Haupt-
schulen (25 % aus Realschulen und oener
Jugendarbeit) stammten. Anhand eines
Vortest-Nachtest-Vergleichsgruppenplans
wurde die Wirkung des Trainings auf die
Verhaltens-bereiche Sozialverhalten und
Fremdenfeindlichkeit sowie die Akzeptanz
des Trainings erhoben. Bezüglich der „frem-
denfeindlichen Einstellung“ zeigte sich bei
den trainierten Jugendlichen eine Abnahme
und bei den nicht-trainierten Jugendlichen
ein leichte Zunahme, wobei die Dierenz
zwischen diesen Veränderungswerten nicht
signikant war. Der Vergleich der Einschät-
zungen zum Sozialverhalten vor und nach
dem Training ergab bei den trainierten
Jugendlichen eine deutliche Verbesserung.
Diese Veränderung war signikant stärker als
bei den nicht-trainierten Jugendlichen, die
kaum ein Veränderung in den Werten zum
Sozialverhalten aufwiesen. Zudem waren
über 80 % der Jugendlichen mit dem Training
mittel bis hoch zufrieden.
Eine Überprüfung der Langzeitwirkung des
Trainings steht bislang noch aus.
Kontakt
bipp
Bremer Institut für Pädagogik
und Psychologie
Virchowstr. 20
04157 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 5198624
Fax: +49 (0)341 5198626
Email: info@bipp-bremen.de
Web: www.bipp-bremen.de
Quellen und Literatur
Bremer Institut für Pädagogik und Psycho-
logie (2010): Evaluation des Training „Fit for
Dierences“. Verfügbar unter:
http://www.bipp-bremen.de/cms/media/
pdf/FFD%20Evaluation.pdf
[15. Januar 2011]
Bremer Institut für Pädagogik und Psycho-
logie: Fit for Dierences. Verfügbar unter:
http://www.bipp-bremen.de/cms/index.
php?idcatside=5
[15. Januar 2011]
Jugert, G.; Kabak, S.; Notz, P. (2010): Fit for
Dierences – Training interkultureller und
sozialer Kompetenz für Jugendliche. 2. Auf-
lage, Weinheim und München: Juventa
2 Einzeldarstellung ...
96
2.38 Fit for Life
Kurzbeschreibung
„Fit for Life“ ist ein Programm, das von aus-
gebildeten Trainern durchgeführt wird (Leh-
rer, Erzieher, Psychologen). Das Programm
unterstützt den Auau von Sozial- und
Lebenskompetenz. Hierzu sollen vor allem
emotional-kognitive Fähigkeiten und soziale
Fertigkeiten gefördert werden.
Anbieter
bipp – Bremer Institut für Pädagogik und
Psychologie
Zielgruppe
Schüler und junge Erwachsene zwischen 13
und 21 Jahren
Inhalt
Das Programm umfasst verschiedene
Module, um emotional-kognitive Fähigkeiten
und soziale Fertigkeiten zu fördern: Moti-
vation, Gesundheit, Körpersprache, Kommu-
nikation, Selbstsicherheit, Sicherheit bei
Konflikten, Gefühle, Empathie und Freizeit.
Die Module Berufs- und Lebensplanung,
Zukun sowie Lob und Kritik sind zusätzliche
Unterpunkte.
Methodik
Eine Übungsgruppe umfasst sechs bis
zehn Jugendliche. Über ein halbes Jahr n-
den wöchentlich Trainingssitzungen zu je
90 Minuten statt. Zu jedem Modul gibt es
drei Übungen mit Arbeitsblättern und Illus-
trationen. Zum größten Teil wird mit Rollen-
spielen und Verhaltens- und Konzentrations-
übungen gearbeitet. Zu allen Übungen gibt
es ein ausführliches Feedback. Die Übungs-
gruppen werden von speziell ausgebildeten
Trainern geleitet, die eine hierfür entwickelte
Fortbildungsveranstaltung erfolgreich abge-
schlossen haben müssen.
Evaluation
Im Rahmen zweier Diplomarbeiten wurde „Fit
for Life“ in einem Vortest-Nachtest-Follow-
up-Vergleichsgruppendesign bei Hauptschü-
lern evaluiert (Bartels und Gathen, 2000;
Finnie und Menke, 1999). Es wurden sowohl
Selbsteinschätzungs- als auch Fremdein-
schätzungsmaße verwendet. Die Ergebnisse
zeigen im Vergleich zur Kontrollgruppe u.a.
eine statistisch signikante Verbesserung
des „Selbstwertes“ (Selbsteinschätzung)
sowie eine Verbesserung des „nonverbalen
Verhaltens“ und der „verbalen Beteiligung“
(Fremdeinschätzung) (Finnie und Menke,
1999). Des Weiteren zeigte sich bei der
Experimentalgruppe eine Steigerung der
„sozialen Problemlösekompetenz“ und eine
Verbesserung im „Zeigen von Einfühlungs-
vermögen“ (Fremdeinschätzung) (Bartels
und Gathen, 2000). Weitere Evaluations-
studien an verschiedenen Personengruppen
(z.B. Berufsfachschüler, Jugendliche mit
geistiger Behinderung, junge Delinquente)
weisen ebenfalls auf positive Eekte hin.
Eine Überprüfung der langfristigen Pro-
grammwirksamkeit steht noch aus.
2 Einzeldarstellung ...
97
Kontakt
bipp
Bremer Institut für Pädagogik
und Psychologie
Virchowstr. 20
04157 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 5198624
Fax: +49 (0)341 5198626
Email: info@bipp-bremen.de
Web: www.bipp-bremen.de
Quellen und Literatur
Bartels, R.: Gathen, B. (2000): Ein Training
des Arbeits- und Sozialverhaltens mit zwei
neunten Hauptschulklassen im ländlichen
Raum – Evaluation und Modikation eines
außerschulischen Förderprogramms in zwei
Hauptschulklassen. Universität Bremen:
Unveröentlichte Diplomarbeit
Finnie, B.; Menke, M. (1999): Das soziale
und berufsvorbereitende Training Fit for Life
in der Hauptschule – Durchführung an zwei
Bremer Hauptschulen, Evaluation und
Modikation. Universität Bremen: Unver-
öentlichte Diplomarbeit
Jugert, G.; Chamakalayil, L. (2006): Evalua-
tion des Trainings „Fit for Life“ in dem gleich-
namigen LOS-Projekt in Bremen-Hemelingen.
Verfügbar unter:
http://www.hemelingen-bremen.de/les/
EvaluationLOS.pdf
[07. März 2011]
Jugert, G.; Rehder, A.; Notz, P.; Peter-
mann, F. (2010): Fit for Life – Module und
Arbeitsblätter zum Training sozialer Kompe-
tenz für Jugendliche. 8. Auflage, Weinheim
und München: Juventa
Jugert, G.; Rehder, A.; Notz, P.; Peter-
mann, F. (2009): Soziale Kompetenz für
Jugendliche. Grundlagen, Training und Fort-
bildung. 6., überarbeitete Auflage, Weinheim
und München: Juventa
2 Einzeldarstellung ...
98
2.39 Freiburger Anti-Gewalt-Training (FAGT)
Kurzbeschreibung
Das Freiburger Anti-Gewalt-Training (FAGT)
wurde 1997 erstellt und in verschiedenen
Schulen und Jugendinstitutionen durchge-
führt und weiterentwickelt. Das FAGT stützt
sich auf ein integriertes bio-psycho-soziales
Verständnis der Entstehung von Gewalt und
den daraus ableitbaren Anforderungen an
ein Interventionskonzept (vgl. Fröhlich-Gild-
ho, 2006). Im Mittelpunkt stehen die vier
Themen Selbst- und Fremdwahrnehmung,
Selbststeuerung, Selbstwertstabilisierung
und soziale Kompetenzen.
Anbieter
Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildho
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche zwischen zehn und
17 Jahren
Inhalt
Die oben genannten Hauptthemen setzen
nicht nur an aggressivem Verhalten an. Ins-
besondere geht es darum, den Menschen
mit seinen Stärken und Schwächen in Ver-
bindung mit seiner Umwelt zu betrachten
(multimodale Betrachtung). Konflikte zu
bewältigen und sich besser in die Umwelt
zu integrieren sind wichtige Fähigkeiten, die
im Rahmen des Projekts vermittelt werden
sollen. Die Teilnehmer sollen „angestoßen“
werden, neue Formen der Weltbegegnung zu
erproben und in der Lage sein, sich selbst zu
verändern. Auch die Eltern der Kinder wer-
den im Projekt angesprochen und beraten.
Folgende Themen werden mit den Kindern
und Jugendlichen bearbeitet:
Selbstwahrnehmung, Fremdwahrnehmung
Entspannung, Gefühle, Wut und Ärger
Empathie
Konfliktentstehung und -lösung
Selbstwert (Loben)
Soziale Kompetenzen
Methodik
Die Gruppengröße sollte zwischen sechs und
acht Teilnehmern liegen. Hinsichtlich des
Entwicklungsstandes sollten die Teilnehmer
auf gleichem Niveau sein. Bei geschlechts-
gemischten Gruppen sollte darauf geachtet
werden, dass das Verhältnis ausgeglichen
ist. Das Projekt wird immer von zwei Trainern
durchgeführt. Das Training umfasst zehn
Gruppensitzungen zu je 90 Minuten und eine
Abschlusssitzung. Zusätzlich nden zwei
Elternabende statt. Die Sitzungen sind
mit Anfangs- und Schlussritualen inhalt-
lich strukturiert und haben verschiedene
Schwerpunkte (siehe oben). Insbesondere
das Thema soziale Kompetenzen wird mit
Rollenspielen und Videos unterstützt. Das
Programm ist an ein Verstärkungs-/Beloh-
nungssystem gekoppelt. Weitere methodi-
sche Vorgehensweisen sind Gruppenarbeit,
Entspannungsübungen und Arbeitsbögen.
Im ganzen Projekt erfolgt ein Wechsel zwi-
schen erfahrungsorientierten Elementen und
Reflexionsphasen. Konflikte während des
Projektes werden sofort aufgegrien und
behandelt.
2 Einzeldarstellung ...
99
Evaluation
Das Projekt wurde im Jahre 2004 evaluiert
(vgl. Fröhlich-Gildho und Engel, 2006). Die
Ergebnisse können folgendermaßen zusam-
mengefasst werden:
TrainerInnen schätzten den Verlauf des
Programms und die Trainingsstunden grund-
sätzlich als positiv ein. Die Gesamtbewer-
tung des Programms war überdurchschnitt-
lich positiv.
Die Auswertung der quantitativen Daten der
Ergebnisevaluation zeigte allerdings große
Unterschiede zwischen der Trainingsgruppe
und einer Vergleichsgruppe, die kein Trai-
ning erhalten hatte. Die Schüler der Trai-
ningsgruppe waren problembelasteter und
wurden als aggressiv-auälliger beurteilt.
Da aufgrund fehlender Vorbefragung der
Schüler nicht ausgeschlossen werden
konnte, dass diese Unterschiede schon vor
dem Programm bestanden hatten, war ein
systematischer Vergleich von Trainings- und
Vergleichsgruppe nicht möglich.
Eltern und Lehrer füllten einen standardi-
sierten Fragebogen zur Einschätzung des
aggressiven Verhaltens der Schüler sowohl
vor als auch nach der Programmdurchfüh-
rung aus (CBCL-Aggressionsskala, SDQ;
Achenbach, 1991). Laut ihrer Einschätzung
zeigte sich nach Beendigung des Trainings
bei den Schülern eine Verringerung von
Hyperaktivität und eine Zunahme pro-
sozialen Verhaltens. Die Schüler selbst
gaben im Fragebogen (Dörner und Fröhlich-
Gildho, 2006) eine Abnahme des eigenen
aggressiven Verhaltens an. Zusammenfas-
send konnte bei 2/3 der Schüler eine Verhal-
tensänderung festgestellt werden.
Da kein Vergleich mit der Gruppe ohne
Trainingsintervention möglich war, sind die
Ergebnisse als vorläug zu werten. Eine wei-
tere, methodisch angemessene Evaluation
des Programms wäre daher wünschenswert.
Kontakt
Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildho
Evangelische Hochschule Freiburg
Bugginger Strasse 38
79114 Freiburg
Telefon: +49 (0)761 4781240
Email: froehlich-gildho@e-freiburg.de
Quellen und Literatur
Achenbach, T.M. (1991): Integrative Guide to
the 1991 CBCL/4-18, YSR, and TRF Proles.
Burlington: University of Vermont, Depart-
ment of Psychology
Dörner, T.; Fröhlich-Gildho, K. (2006):
Fragebogen zur Selbsteinschätzung aggres-
siven Verhaltens (FSA). In: Fröhlich-Gild-
ho, K. (Hrsg.): Gewalt begegnen – Konzepte
und Projekte zur Prävention und Interven-
tion. S. 174-205, Stuttgart: Kohlhammer
Fröhlich-Gildho, K. (2005): Freiburger Anti-
Gewalt-Training (FAGT). Ein Handbuch. Stutt-
gart: Kohlhammer
Fröhlich-Gildho, K.; Engel, E.-M. (2006):
Evaluation des Freiburger Anti-Gewalt-
Trainings. In: Fröhlich-Gildho, K. (Hrsg.):
Gewalt begegnen – Konzepte und Projekte
zur Prävention und Intervention. S. 133-174,
Stuttgart: Kohlhammer
2 Einzeldarstellung ...
100
2.40 Friedensstier-Training
Kurzbeschreibung
Es handelt sich um ein Programm, das den
Erwerb von neuen Handlungsstrategien im
Umgang mit Konflikten unterstützt. Basis
solcher Handlungsstrategien sind soziale
Kompetenzen, emotionale Fähigkeiten und
Einfühlungsvermögen.
Anbieter
Gasteiger-Klicpera, B.; Klein, G. (2006):
Das Friedensstier Training. Grundschul-
programm zur Gewaltprävention. München:
Ernst Reinhardt
Zielgruppe
Grundschüler
Inhalt
Die theoretischen Grundlagen des Pro-
gramms bilden Banduras soziale Lern-
theorie (1986), nach der aggressives Ver-
halten erlerntes Verhalten ist, und die
Theorie der sozialen Informationsverarbei-
tung nach Crick und Dodge (1994). Bei
der Durchführung des Programms ist ent-
scheidend, dass die Schüler zwischen-
menschliche Erfahrung erlangen. Das
Programm besteht aus verschiedenen Teil-
bereichen:
Konflikte: Was ist Streit? Wie kann man
Streit verhindern? Vermittlung von alter-
nativen Handlungsmöglichkeiten
Verhandeln: Sach- und Beziehungs-
konflikte voneinander unterscheiden,
gemeinsame Konfliktndung durch beide
Parteien üben
Umgang mit eigenen negativen Gefühlen:
Wie geht man mit Ärger und Wut um, alter-
native Handlungsstrategien einüben
Konfliktlösungen: Konflikte lösen mithilfe
einer neutralen Person, Vermittlung der
Rolle und Aufgabe eines Mediators
Methodik
Das Programm besteht aus 13 Unterrichtsein-
heiten. Es kann auf Klassen- und auf Schul-
ebene eingesetzt werden. Begleitet wird das
Programm vom Klassenlehrer oder externen
Betreuern. Wichtig ist, dass insbesondere
die Kinder auf ihr eigenes Verhalten und
Handeln achten. Die Arbeitsmaterialien
umfassen dabei verschiedene Aufgaben
für die Kinder, z.B. Partnerarbeiten, Rollen-
spiele, „Ich möchte …“-Sätze bauen,
Gefühlspantomime, Gefühlsbarometer, Bil-
dergeschichten und Gespräche über Streit
(anhand eigener Erfahrungen der Kinder).
Die Materialien für das Programm nden sich
im Handbuch „Das Friedensstier Training“
(mit CD-Rom) (Gasteiger-Klicpera und Klein,
2006). Dieses Buch ist gleichzeitig das Trai-
ningshandbuch für die begleitenden Lehrer.
Auch Kopiervorlagen für Arbeitsbögen und
Materialien für Elternabende nden sich in
diesem Paket. Um die Trainingswirkung zu
verstärken ist es wichtig, dass das gesamte
Lehrerpersonal das Programm unterstützt.
Zudem sollte das Programm in den Schul-
alltag eingebaut werden, sodass es für
die Kinder zur Routine wird. Nachteil des
Programms ist, dass die Lehrer mithilfe des
Handbuches ein Selbsttraining ohne Super-
2 Einzeldarstellung ...
101
vision durchführen müssen und somit even-
tuelle Fehler nicht berichtigt werden können.
Daher wird ein gegenseitiges „Kontrollieren“
der Lehrer empfohlen.
Evaluation
Bislang liegen Evaluationsergebnisse aus
einer Vorstudie (Gasteiger-Klicpera, 2002)
und einer Langzeitstudie (Gasteiger-Klicpera
und Klein, 2005) vor. Die Studien wurden
methodisch angemessen durchgeführt und
basieren auf einem Vortest-Nachtest-Ver-
gleichsgruppendesign. Es wurden Schüler,
Lehrer, und in der Langzeitstudie auch Eltern
befragt. Im Vergleich zu den Vergleichsklas-
sen ging in den Interventionsklassen das
Ausmaß an Aggression und die Opferzahl
zurück. Zudem zeigten die Schüler einen
Zuwachs an sozialen Kompetenzen. Ergeb-
nisse aus der Langzeitstudie weisen außer-
dem auf einen Rückgang der Opferzahl, eine
Erhöhung des positiven Verhaltens unter
Schülern sowie eine Abnahme von zurück-
gezogenen Kindern hin.
Eine weitere methodisch angemessene Eva-
luationsstudie wurde im Rahmen einer Dis-
sertation an 3. und 4. Klassen aus 15 Münch-
ner Grundschulen durchgeführt (Klein,
2008). Vor Durchführung des Trainings fand
eine Vorbefragung von Lehrern und Schülern
aus Trainings- und Kontrollklassen statt.
Nach Durchführung des Trainings erfolgte
eine erste Nachbefragung der Schüler.
Danach übten die Lehrer einiger Klassen
die Inhalte des Trainings mit den Schülern
selbstständig weiter. Vier Monate später
fand die zweite Nachbefragung und ein Jahr
darauf die letzte Nachbefragung von Lehrern
und Schülern statt. Bezüglich aggressiver
und prosozialer Verhaltensweisen zeigten
sich bei den Schülereinschätzungen keine
signikanten Eekte. Die Lehrer der Trai-
ningsklassen gaben zunächst eine allge-
meine Verschlechterung und anschließend
wieder eine Verbesserung des Verhaltens der
Schüler an. Dieses Ergebnis wird durch eine
anfängliche Sensibilisierung der Lehrer für
Gewaltsituationen in der Klasse durch das
Training erklärt. Wichtig zu erwähnen ist
außerdem, dass oensichtlich nur die Jun-
gen der Trainingsklassen von dem Training
protieren konnten: Bei getrenntgeschlecht-
licher Betrachtung war bei den Jungen eine
Abnahme aggressiver Verhaltensweisen und
eine Zunahme prosozialen Verhaltens zu
beobachten, während sich bei den Mädchen
eine allgemeine Verschlechterung des
Verhaltens zeigte. Zusätzlich war in den
Klassen, in denen die Inhalte des Trainings
weiter geübt wurden, insgesamt eine Ab-
nahme im aggressiven Verhalten der Schüler
festzustellen. Abschließend bleibt zu bemer-
ken, dass die Trainingsklassen verglichen
mit den Kontrollklassen in allen Skalen
schlechter abschnitten. Dies düre auch
darauf zurückzuführen sein, dass aufgrund
der Vorgabe des Staatlichen Schulamtes
eher auällige Klassen der Trainingsgruppe
und eher unauällige Klassen der Kontroll-
gruppe zugeordnet wurden, was die Inter-
pretation der Ergebnisse erschwert.
Weitere Evaluationsstudien zur Absicherung
der gefundenen Eekte wären wünschens-
wert.
Kontakt
Nicht vorhanden
2 Einzeldarstellung ...
102
Quellen und Literatur
Bandura, A. (1986): Social foundations
of thought and action. A social cognitive
theory. Englewood Clis: Prentice-Hall
Crick, N.R.; Dodge, K.A. (1994): A review and
reformulation of social information proces-
sing mechanisms in children’s social adjust-
ment. Psychological Bulletin 115, 74-101
Gasteiger-Klicpera, B. (2002): Konfliktmedia-
tion in der Grundschule – eine Pilotunter-
suchung. Heilpädagogische Forschung 28
(2), 80-89
Gasteiger-Klicpera, B.; Klein, M. (2005):
Aggressionsprävention in der Grundschule:
Evaluation eines Trainings zur Konfliktlösung
in dritten Volksschulklassen. In: Ittel, A.; von
Salisch, M. (Hrsg.): Lästern, lügen, leiden
lassen. Aggressives Verhalten von Kindern
und Jugendlichen. S.135-156, Stuttgart:
Kohlhammer
Gasteiger-Klicpera, B.; Klein, G. (2006):
Das Friedensstier Training. Grundschul-
programm zur Gewaltprävention. München:
Ernst Reinhardt
Klein, G. (2008): Evaluation eines Aggres-
sionspräventionsprogramms für die
Grundschule: Das Friedensstier-Training.
Dissertation, Pädagogische Hochschule
Weingarten
2 Einzeldarstellung ...
103
2.41 Gemeinsam gegen Gewalt:
Kinder-Sicherheitstraining
und Gewaltprävention
Kurzbeschreibung
Das Projekt „Gemeinsam gegen Gewalt“ des
Kantons Zug zielt darauf ab, mithilfe von vier
Maßnahmenpaketen (Zug zeigt Zivilcourage,
Koordination Gewaltprävention, Respekt,
Monitoring) und der Mitwirkung verschiede-
ner Akteure, einen Rückgang der von Jugend-
lichen und jungen Erwachsenen begangenen
Gewaltdelikte um 20 % zu erreichen. Das
Projekt beinhaltet unter anderem das Ange-
bot „Kinder Sicherheitstraining und Gewalt-
prävention“ für Kinder von zehn bis zwölf
Jahren, das im Folgenden vorgestellt wird.
Der Kurs umfasst themenzentriertes Arbeiten
zu Gewalt und Aggression sowie ein Selbst-
verteidigungstraining.
Anbieter
Gemeinsam gegen Gewalt in Zusammen-
arbeit mit BAI YUN WU GUAN
Zielgruppe
Kinder im Alter von zehn bis zwölf Jahren
Inhalt
Folgende Themen werden im theoretischen
Teil behandelt:
Gewalt und Aggression
Angst und Mut
Opferrolle und Täterrolle
Mobbing
Grenzen setzen lernen und
Grenzen erkennen
Besprechen von Verhaltens- und
Sicherheitsregeln
Notwehrrecht/Notwehrgesetz
Fallbeispiele aus dem Alltag
Durch Techniken der Selbstverteidigung
lernen die Kinder mehr Selbstsicherheit. Im
Rahmen des Selbstverteidigungstrainings
werden z.B. folgende Aspekte vermittelt:
Schulung der Stimme/Schreien lernen
Kennen lernen der körpereigenen Waen
Selbstverteidigungs-Verhaltensregeln
Schulung des Selbstbehauptungswillens –
Kampfgeistes
Passive Abwehrtechniken, Schutz-
haltungen, Stop-Position
Methodik
Das Training umfasst zwölf Einheiten zu je
120 Minuten. Die vermittelten Selbstverteidi-
gungstechniken bestehen aus wenigen sich
ähnelnden und aufeinander auauenden
Körperbewegungen, die einfach von Kin-
dern und Jugendlichen umgesetzt werden
können. In dem Kurs werden abwechselnd
gesprächsorientierte und theoretische Teile
sowie Rollenspiele und Selbstbehauptungs-
und Selbstverteidigungsübungen durchge-
führt. Beispiele für Selbstverteidigungsübun-
2 Einzeldarstellung ...
104
gen sind Schlagtechniken am Schlagpolster,
Grilöse- und andere Befreiungstechniken,
Fußtritte und Stampechniken, Partnerübun-
gen gegen unterschiedliche Angreifer und
Angrie, Schrittübungen, Ausweichtechni-
ken und Abduckübungen und Verteidigung
in der Bodenlage bzw. Bodentechniken.
Evaluation
Zu dem vorgestellten Projekt liegen bislang
keine Evaluationsergebnisse vor.
Kontakt
Gemeinsam gegen Gewalt
Projektsekretariat/Kurt Wipfli
An der Aa 4
Postfach 1360
6301 Zug
Telefon. +41 (0)41 7284289
Email: kurt.wipfli@polizei.zg.ch
BAI YUN WU GUAN
Sinserstr. 12
6330 Cham
Telefon/Fax: +41 (0)41 7500577
Email: info@tjq.ch
Quellen und Literatur
Bai Yun Wu Guan: Kinder Selbstsicherheits-
training und Gewaltprävention (10-12 Jahre).
Verfügbar unter:
http://www.tjq.ch/baiyun/index.php/
gewaltpraevention-kinder
[5. Februar 2011]
Jugendzug. Selbstsicherheitstraining für
Kinder. Verfügbar unter:
http://www.zug.ch/behoerden/weitere-
organisationen/jugend-zug/gemeinsam-
gegen-gewalt/projektideen-aus-der-1.-
konferenz/ueber-aktuelle-projekte/
selbstsicherheitstraining-fuer-kinder
[5. Februar 2011]
2 Einzeldarstellung ...
105
2.42 Gewaltprävention des Instituts für
Friedenspädagogik Tübingen e.V. (IFT)
Kurzbeschreibung
Das Institut für Friedenspädagogik Tübingen
e.V. (IFT) verfügt über umfangreiche Seminar-
und Qualizierungsangebote u. a. zu Gewalt-
prävention in der Grundschule und der
Sekundarstufe und bietet hierzu eigene
Materialien, Medien und Seminarkonzep-
tionen an. Der Ansatz orientiert sich an wis-
senschalichen Erkenntnissen zu wirksamer
Gewaltprävention und proklamiert eine
angstfreie Lernumgebung gekennzeichnet
durch gegenseitige Akzeptanz und Wohlbe-
nden als Voraussetzung für erfolgreiches
Lernen. Gewaltprävention wird nicht als iso-
lierte Einzelmaßnahme verstanden, sondern
soll in den Unterrichtsablauf und den Schul-
alltag integriert werden. Ein weiteres Projekt
des IFT ist „Peace Counts School“, das
gemeinsam mit der Agentur Zeitenspiegel
und der Peace Counts Foundation angeboten
wird, um Materialien und pädagogische
Arrangements für Schule und Bildungsarbeit
zu entwickeln und zu erproben.
Anbieter
Institut für Friedenspädagogik Tübingen e.V.
Zielgruppe
Grundschüler und Schüler der Sekundarstufe
Inhalt
Gewaltprävention für die Grundschule
und die Sekundarstufe umfasst vier zentrale
Bereiche:
Die Verbesserung der sozialen
Schulqualität
Die Etablierung und Verdeutlichung
von Regeln und Normen des Zusammen-
lebens
Der Umgang mit Konflikten und damit
verbunden der Auau eines schulischen
Konfliktmanagementsystems
Das Handeln in akuten
Gewaltsituationen
Dabei werden zahlreiche spezische
Themen behandelt wie z.B. Kommunika-
tion, Konflikte konstruktiv bearbeiten und
Zivilcourage. Das Ziel von „Peace Counts
School“ ist es, Kinder und Jugendliche
darin zu bestärken, selbst Verantwortung
für ihre Um- und Mitwelt zu übernehmen und
sich für Frieden einzusetzen. Zentrale Inhalte
sind:
Sensibilisierung für Gewalt
Verdeutlichung von Konfliktlösung und
Deeskalation
Aufzeigen wichtiger Elemente für
Friedensprozesse
Sensibilisierung für Friedensberichts-
erstattung in den Medien
Methodik
Zu den einzelnen Themen liegen zahlreiche
Materialien vor. Einige Materialien richten
sich an Lehrer und Eltern und vermitteln
grundlegendes Wissen zu den spezischen
Themen. Andere Materialien richten sich
2 Einzeldarstellung ...
106
direkt an die Schüler und sind meist
Übungen, die im Unterricht bearbeitet und
besprochen werden.
„Peace Counts School“ entwickelt Materia-
lien zur Gewaltprävention in der Schule und
stellt diese für die schulische Praxis zur
Verfügung. Hierzu gehören die Ausstellung
„Peace Counts“, ein pädagogisches Begleit-
programm zur Ausstellung, spezielle Unter-
richtsmaterialien, Poster und Ähnliches.
Evaluation
Da es sich bei den angebotenen Seminaren
nicht um in sich abgeschlossene Modelle
handelt, ist eine Evaluation schwierig. Bis-
lang liegen hierzu keine Untersuchungen vor.
Das Projekt „Peace Counts School“ wurde
2006/2007 in mehreren deutschen Städten
durchgeführt und von den Teilnehmenden
sehr positiv eingeschätzt. Als Hauptkritik-
punkt wurde der Zeitrahmen (ca. drei Unter-
richtsstunden) angeführt, der als zu kurz ein-
gestu wurde, um die Ausstellung angemes-
sen auf sich wirken zu lassen. Im Rahmen
einer qualitativen Studie zum „Peace Counts
School“ Projekt in Freiburg zeigten die
Befragungen der Schüler und Lehrer im
Anschluss an das Projekt, dass das Gesamt-
programm mehrheitlich als abwechslungs-
reich beschrieben wurde und dass der
Wissenserwerb durch Selbsterarbeitung und
Diskussion als zentraler Aspekt angegeben
wurde (Lang, 2007). Ein Großteil der Befrag-
ten gab an, einen spürbaren Lernerfolg bei
den Schülern wie z.B. die Reflexion eigenen
Handelns festgestellt zu haben.
Eine weitere Überprüfung der Wirkung des
„Peace Counts School“ anhand eines Vor-
test-Nachtest-Vergleichgruppenplans sowie
eine Untersuchung von Langzeiteekten
stehen noch aus.
Kontakt
Institut für Friedenspädagogik Tübingen e.V.
Corrensstr.12
72076 Tübingen
Telefon: +49 (0)7071 920510
Fax: +49 (0)7071 9205111
Email: kontakt@friedenspaedagogik.de
Web: www.friedenspaedagogik.de
Quellen und Literatur
Gugel, G. (2008): Handbuch Gewaltpräven-
tion. Für die Grundschule und die Arbeit mit
Kindern. Grundlagen – Lernfelder – Hand-
lungsmöglichkeiten. Tübingen: Institut für
Friedenspädagogik
Gugel, G. (2010): Handbuch Gewaltpräven-
tion II. Für die Sekundarstufen und die Arbeit
mit Jugendlichen. Grundlagen – Lernfelder –
Handlungsmöglichkeiten. Tübingen: Institut
für Friedenspädagogik
Institut für Friedenspädagogik Tübingen e.V.:
Evaluation von Peace Counts School (2006-
2007). Verfügbar unter:
http://www.friedenspaedagogik.de/
projekte/peace_counts_school/
erfahrungen/evaluation_von_peace_
counts_school_2006_2007
[6. Januar 2011]
Lang, U. (2007): Friedenspädagogik am Bei-
spiel des Projektes „Peace Counts School“.
Eine qualitative Studie. Diplomarbeit, Päda-
gogische Hochschule Freiburg
2 Einzeldarstellung ...
107
2.43 Gewaltprävention und
gewaltfreie Konfliktlösung – Projekt
der Kinder- und Jugendanwaltscha
Oberösterreich (KiJA OÖ.)
Kurzbeschreibung
Seit November 2004 bietet die Kinder- und
Jugendanwaltscha (KiJA) OÖ. einen
Workshop zu Gewaltprävention und gewalt-
freier Konfliktlösung für Schulklassen (Schü-
ler und Pädagogen) an. Die Umsetzung
des Workshops erfolgt unter dem Titel
„Gewaltprävention und gewaltfreie Konflikt-
lösung“ bzw. in Volksschulen unter dem
Namen „Streiten, Schlagen, Gewalt und
Konflikte“. Basis der Workshops ist ein von
der Kinder- und Jugendanwaltscha OÖ.
entwickelter, ausgereier und in der Praxis
bewährter Ansatz: Gewaltprävention und
-intervention wird mit gewaltfreier Konflikt-
klärung und Vermittlung von sozialer Kompe-
tenz verbunden.
Anbieter
KiJA OÖ. Mobbing- und Gewaltpräventions-
stelle
Zielgruppe
Schüler aller Klassenstufen, Erwachsene
(Eltern, Großeltern, Lehrer, Schulleitungen,
Kindergartenpädagogen...), die Unter-
stützung wegen eines bestimmten Kindes
suchen oder allgemeine Fragen zu Mobbing-
und Gewaltpräventionsthemen haben
Inhalt
Im Rahmen der Workshops sollen dem Alter
entsprechend folgende Fähigkeiten von
Kindern und Jugendlichen gestärkt werden:
Frühzeitiges Erkennen von Konflikten, Ken-
nenlernen des eigenen Konfliktverhaltens,
gewaltfreies und selbstverantwortliches
Lösen von Konflikte mit und ohne Hilfe von
Dritten sowie Verhinderung von Gewalt. Die
zentrale Bedeutung von Emotionen (Angst,
Wut, Trauer etc.) und der Beziehungsebene
für die Bearbeitung von Gewalthandlungen
und Konflikten stehen im Mittelpunkt. In den
Workshops werden reale, konkrete Konflikte
und Gewalterfahrungen der Schüler bearbei-
tet und Lösungswege aufgezeigt. Die Work-
shops bieten somit die Möglichkeit, aus-
gehend von der realen Lebenswelt der
Schüler (vor allem innerhalb der Schulklasse
und an der Schule, aber auch in der Familie
und in den Peergroups), eigene Erfahrungen
im Umgang mit Gewalt, Mobbing und Kon-
flikten zu machen und Alternativen in der
Bearbeitung und im eigenen Verhalten ken-
nenzulernen und einzuüben.
Methodik
Bei den Schulworkshops arbeiten eine
Trainerin und ein Trainer der Kinder- und
Jugendanwaltscha in Co-Moderation direkt
mit den Schülern einer Schulklasse (mit 7-
bis 10-jährigen Schülern zwei Halbtage, mit
Schülern ab elf Jahren drei Halbtage; Schul-
klassen mit mehr als 16 Schülern werden in
zwei Gruppen geteilt). Die neuen Verhaltens-
muster sollen auch in die Familien und die
außerschulischen Lebenswelten der Kinder
und Jugendlichen hineinwirken. Der Work-
shop orientiert sich an den Bedürfnissen der
teilnehmenden Schulen, Schüler und Päda-
2 Einzeldarstellung ...
108
gogen. Neben theoretischen Erläuterungen
beinhaltet jeder Workshop praxisorientierte
Übungen, die alters- und zielgruppengerecht
an die Schüler angepasst werden. Zu nennen
sind hierbei Spiele, Filmanalysen, Rollen-
spiele, Diskussionen oder Präsentationen
und soziometrische Arbeitsformen wie Auf-
stellungsarbeiten und Fallbearbeitungen.
Evaluation
Im Jahr 2007 wurde eine Evaluationsstudie
zu den KiJA-Workshops veröentlicht. Diese
basiert zu einem wesentlichen Teil auf
Ergebnissen aus Interviews und Fragebogen-
erhebungen. So wurden Interviews mit neun
zentralen Experten und zwölf Interviews
in ausgewählten, an Workshops teilneh-
menden Schulklassen durchgeführt (sechs
Interviews mit Pädagogen, sechs Gruppen-
Interviews mit jeweils zwei Schülern). Es
standen Fragebögen von Schülern, Eltern
teilnehmender Schüler, Pädagogen und
Bezirksschulinspektoren zur Auswertung zur
Verfügung. Verbesserungen auf Individual-
und Klassenebene stellten sowohl Pädago-
gen, Schüler als auch deren Eltern fest.
Zentrale Ergebnisse sind abnehmende
Konflikt- und Gewaltniveaus in den teilneh-
menden Klassen nach der Durchführung
des Workshops, ein sinkendes Ausmaß
von Konflikt- und Gewaltsituationen, die Klä-
rung klasseninterner Konflikt- und Gewalt-
situationen durch den Workshop, ein verbes-
sertes Klassenklima und eine reduzierte
Anzahl von Störungen im Unterricht. Berich-
tet wurde zudem von individuellen Verhal-
tensänderungen sowie einem verbesserten
Umgang mit Konflikt- und Gewaltsituationen
inner- und außerhalb des schulischen Kon-
textes. Einschränkend muss gesagt werden,
dass diese Befragungen nur zu einem Zeit-
punkt (am Ende des Programms) an der
Interventionsstichprobe vorgenommen
wurden und keine Vergleichsgruppe unter-
sucht wurde. Daher ist nicht abschließend
zu klären, ob sich eine derartige Verände-
rung auch ohne das Programm eingestellt
hätte und ob der subjektive Eindruck der
Befragten auch durch einen Vorher-Nachher-
Vergleich bestätigt worden wäre. Eine wei-
tere, methodisch angemessene Überprüfung
der Programmwirksamkeit wäre daher wün-
schenswert.
Kontakt
KiJA OÖ. Mobbing- und
Gewaltpräventionsstelle
Kärntnerstraße 10
4021 Linz
Telefon: +43 (0)664 1521824
Email: mobbingstelle.kija@A1.net
Quellen und Literatur
Kinder- und Jugendanwaltscha OÖ:
Mobbing und Gewaltpräventionsstelle.
Für eine Kultur des Eingreifens! Verfügbar
unter:
http://www.kija-ooe.at/MOBBING_UND_
GEWALTPRAEVENTIONSSTELLE.php
[07. März 2011]
Land Oberösterreich (2006): Information
zur Pressekonferenz zum Thema: Gewalt
unter Jugendlichen – Präventionsarbeit
der Kinder- und Jugendanwaltscha an
Oberösterreichs Schulen. Verfügbar unter:
http://www.kija-ooe.at/media/2006-11-29-
Gewalt_unter_Jugendlichen.pdf
[07. März 2011]
2 Einzeldarstellung ...
109
LIquA (2007): Konfliktlösung und Gewaltprä-
vention in Schulen. – Evaluation des Infor-
mations- und Beratungsangebotes
der Kinder- und Jugendanwaltscha OÖ.
Für SchülerInnen und LehrerInnen.
Verfügbar unter:
http://www.liqua.net/liqua/index.
php?option=com_content&task=view&id=9
8&Itemid=63
[07. März 2011]
2 Einzeldarstellung ...
110
2.44 Große Klappe – Stumme Schreie
Kurzbeschreibung
Das vorliegende Projekt ist als Deeskala-
tionstraining konzipiert und zielt darauf ab,
die „Alltagsgewalt“ zu verringern. Gewalt
im Alltag und „kleine“ Gemeinheiten und
Verletzungen können unter Umständen
größere gewaltvolle Taten auslösen. Das Pro-
gramm bietet einerseits Projekte für Schüler
an, andererseits unterstützt es auch Eltern
und Lehrer und bietet ihnen Möglichkeiten,
sowohl mit Opfern als auch mit Tätern ange-
messen umzugehen. Das Projekt wird von
der niedersächsischen Lottostiung und der
Klosterkammer Hannover gefördert.
Anbieter
Jugendschutz Niedersachsen und theater-
pädagogische werkstatt gGmbH
Zielgruppe
Schüler zwischen 10 und 13 Jahren, Lehrer
und Eltern
Inhalt
Ziel des Projekts ist die Primärprävention von
Gewalt an Schulen. Das Alter der Teilnehmer
(10 bis 13 Jahre) wurde speziell gewählt, weil
die Entwicklungsanforderungen in diesem
Alter besonders groß sind und die Kinder o
überfordern können. Andererseits bietet die
Pubertät die Möglichkeit für neue Wege bei
der Entwicklung von Werten und Normen,
von Identität und Selbstwert.
Folgende Ziele werden im Projekt verfolgt:
Kreativer Umgang mit Emotionen und
Aggressionen sowie das Bilden eines Aus-
gangspunktes für ein gewaltpräventives
Gesamtkonzept, das alle Teilnehmer mit
einschließt.
Methodik
Folgende methodische Arbeitsweisen wer-
den eingesetzt:
Theater- und Rollenspiel
Bewegungsorientiertes Training
Gruppen- und Kleingruppenarbeit
Interaktive Szenencollage zum Thema
Gewalt
Fortbildung von pädagogischen
Fachkräen und Eltern
Beratung und Unterstützung bei der
Entwicklung gewaltpräventiver Konzepte
Evaluation
Das Projekt wurde 2005 evaluiert. Dazu
wurden 236 Schüler der Jahrgangsstufen
6 bis 8, 157 Eltern und zehn Lehrer der teil-
nehmenden Schüler in zwei Durchgängen im
Abstand von ca. einem Vierteljahr anonym
und schrilich befragt. Die Schüler wurden
außerdem in zwei Experimental- und eine
Kontrollgruppe aufgeteilt. Die Mehrzahl der
Schüler, Eltern und Lehrer bewerteten das
Projekt als überwiegend oder sehr nützlich.
Die Beurteilung der Informiertheit über den
Programmablauf el dagegen bei Schülern
und Lehrern moderat und bei Eltern negativ
aus. Trotzdem fühlten sich alle gut in den
Ablauf des Projekts eingebunden. Die Schü-
2 Einzeldarstellung ...
111
ler gaben nach Beendigung des Projekts
mehrheitlich an, positive Veränderungen
ihrer Einstellung gegenüber Gewalt durch-
laufen zu haben. Allerdings gaben nur ein
Drittel der Eltern und ein noch geringerer
Anteil der Lehrer an, eine solche Verände-
rung beobachtet zu haben. Einig waren sich
alle darin, dass die Schüler durch das Projekt
Kenntnisse über Gewalt gewonnen hätten
und das Projekt fortgesetzt werden sollte.
Beim Vergleich der beiden Befragungszeit-
punkte konnte weder aus Schüler- noch aus
Lehrer- oder Elternsicht eine signikante
Veränderung des Klassenklimas festgestellt
werden. Weiterhin wurde weder aus Schüler-
noch aus Elternsicht eine Veränderung der
physischen und verbalen Gewalterfahrungen
aus Täter- und Opferperspektive sowie der
Einstellung gegenüber Gewalt, der Bereit-
scha zur Zivilcourage und der Empathie-
fähigkeit angegeben. Die Ergebnisse der
zweiten Befragung der Schüler zur allgemei-
nen Unterrichtszufriedenheit elen signi-
kant negativer aus, allerdings zeigte sich
diese Abnahme auch in der Kontrollgruppe,
weshalb sie nicht unbedingt auf das Projekt
zurückzuführen ist. Sowohl aus Schüler- als
auch als Lehrersicht ließ sich eine Verbesse-
rung der sozialen Kompetenzen verzeichnen.
Außerdem berichteten die Lehrer über eine
deutliche Abnahme sowohl verbaler als auch
körperlicher Gewalt unter den Schülern. Eine
Überprüfung der Langzeitwirkung des Pro-
gramms steht noch aus.
Kontakt
theaterpädagogische werkstatt gGmbH
Lange Str. 15/17
49080 Osnabrück
Telefon: +49 (0)541 58054630
Fax: +49 (0)541 580546333
Email: kontakt@tpw-osnabrueck.de
Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen
Leisewitzstr. 26
30175 Hannover
Andrea Buskotte
Telefon: +49 (0)511 858788
Fax: +49 (0)511 2834954
Email: andrea.buskotte@jugendschutz-
niedersachsen.de
Quellen und Literatur
Franke, A. (2006): Endbericht zu der vom
Landespräventionsrat Niedersachsen sowie
von der Landesstelle Jugendschutz Nieder-
sachsen geförderten Evaluation des theater-
pädagogischen Projekts zu Gewaltpräven-
tion an Schulen „Große Klappe – Stumme
Schreie“. arpos Institut e.V.
Große Klappe. Verfügbar unter:
www.grosse-klappe.com
[07. März 2011]
2 Einzeldarstellung ...
112
2.45 Halt Gewalt! – Gemeinsam stark
gegen Gewalt
Kurzbeschreibung
Das Programm „Halt Gewalt“ zielt darauf
ab, alle Beteiligten einer Schule in das Pro-
jekt mit einzubeziehen, um eine möglichst
umfassende gewaltpräventive Wirkung zu
erreichen. Daher wird im Projekt mit Eltern,
Lehrern und Schülern gearbeitet. Im Rahmen
eines Elternabends werden die Eltern über
das Programm und das Thema Gewalt und
Gewaltprävention informiert. Die Lehrer neh-
men an einer Weiterbildung teil, in der sie
theoretische Kenntnisse zu Gewalt und
Gewaltprävention erwerben und eigene
gewaltbezogene Situationen reflektieren
können. Die Workshops mit den Kindern,
bei denen die Klassenlehrer anwesend sind,
werden direkt auf die individuellen Bedürf-
nisse der Schulklasse zugeschnitten, wobei
besonders die aktuelle Situation und Dyna-
mik innerhalb der Klasse berücksichtigt wird.
Anbieter
Verein Hazissa
Zielgruppe
Schüler der 1. bis 4. Klassenstufe, Lehrer und
Eltern
Inhalt
Das „Halt-Gewalt“-Programm enthält fol-
gende Module:
Das ICH: Selbstwert, Selbstbewusstsein,
Selbstwahrnehmung
Das DU: Fremdwahrnehmung, Umgang mit
Anderen
Gefühle, nsche und Grenzen
ICH und DU – Kommunikation und
Konflikte – und die Lösung!
Das WIR – Gemeinscha und Kooperation
Methodik
Folgende Methoden kommen zum Einsatz:
Bewegung und Körperübungen
Spielerische Darstellung, Rollenspiele
Kreatives Gestalten (Malen, Zeichnen,
Basteln)
Gesprächsrunden
Spiel- und Gruppenaktivitäten
Arbeiten mit Bildern, Texten und Arbeits-
blättern
„Halt-Gewalt-Brücke“ als roter Faden und
Werkzeug: Die „Halt-Gewalt-Brücke“ als
Methode zur Konfliktlösung nutzt sechs
verschiedene Farbfelder vom Konflikt
bis zur Lösung, die die Schüler dazu
auordern sollen, jeden Abschnitt der
Konfliktlösung visuell zu erfassen, den
Konfliktlösungsweg motorisch zu begehen
und verbal miteinander zu besprechen.
Dabei wird die soziale Wahrnehmung,
die Konfliktfähigkeit und das kontrollierte
Handeln der Beteiligten gefördert.
2 Einzeldarstellung ...
113
Evaluation
Im Pilotjahr 2007/2008 wurde das Programm
an drei Schulen durchgeführt. Dabei fanden
Workshops in 13 Klassen statt. Es wurde mit
231 Kindern und im Rahmen der Lehrersemi-
nare und Elternabende mit 146 Erwachsenen
gearbeitet. Die Mehrheit der Kinder gab an,
das Programm habe einen sehr guten Gesamt-
eindruck gemacht und zu Veränderungen in
der Klasse geführt. Sie machten dies an erfolg-
reichen Streitschlichtungen und einem Rück-
gang der körperlichen sowie der verbalen
Gewalt fest und wurden also bezüglich
Gewalt und deren unterschiedlichen Formen
sensibilisiert. Zu wichtigen Erkenntnissen
kamen die Schüler in den Themenbereichen
Kooperation, Wut, Grenzen und Gefühle. Aus
den Rückmeldungen geht ebenfalls hervor,
dass sie sich nicht nur der eigenen, sondern
auch der Grenzen anderer bewusst wurden.
Die Klassenlehrer beurteilten den Austausch
mit dem Projektteam als sehr gut. Auch sie
bemerkten positive Veränderungen in der
Klasse, vor allem bezüglich der Kommunika-
tion, der Stärkung der Klassengemeinscha
und der Erhöhung des Konfliktlösungspoten-
zials. Dabei el auf, dass Schulen, an denen
alle Klassen involviert waren, ausschließlich
positive Rückmeldungen gaben, im Gegen-
satz zur geringeren Zufriedenheit von Schu-
len, an denen nur einzelne Lehrer oder Klas-
sen teilgenommen hatten. Die Evaluation des
Lehrerseminars ergab, dass dessen Teilneh-
mer es in Bezug auf seine Inhalte, Anwend-
barkeit in der Praxis sowie seinen Gesamt-
eindruck mehrheitlich als sehr gut beurteilten.
Auch im Zeitraum 2008 bis 2010 wurden Leh-
rer und Schüler um Feedback zum Programm
gebeten. Die Mehrheit der Kinder hatte posi-
tive Veränderungen in der Klasse wahrgenom-
men, was durch die Lehrer bestätigt wurde.
Diese berichteten von gesteigerter Toleranz
der Kinder untereinander, respektvollerem
Umgang miteinander und gesteigerter Pro-
blemlösekompetenz der Kinder nach Durch-
laufen des Workshops. Auch ein Jahr nach
dem Workshop zeigten sich die Lehrer zufrie-
den mit den Auswirkungen des Workshops,
wobei diese Ergebnisse bislang auf lediglich
fünf Rückmeldungen basieren und daher
als wenig repräsentativ eingestu werden
müssen.
Die berichteten Ergebnisse sind insgesamt
als vorläug zu werten, da eine methodisch
angemessene Evaluation der Programmwirk-
samkeit mit Vorher-Nachher-Vergleich und
Vergleichsgruppe sowie eine Überprüfung
der langfristigen Wirkung des Programms
bislang noch aussteht.
Kontakt
Verein Hazissa – Fachstelle für Prävention
Karmeliterhof
Karmeliterplatz 2/2
8010 Graz
Telefon: +43 (0)316 90370160
Fax: +43 (0)316 90370166
Email: oce@hazissa.at
Quellen und Literatur
Ganster, P. (2011): Gemeinsam stark gegen
Gewalt – Gewaltprävention in der Volks-
schule. Abschlussbericht. Zeitraum Oktober
2008 bis September 2010. Verein Hazissa
Verein Hazissa. Fachstelle für Prävention
gegen (sexualisierte) Gewalt. Verfügbar unter:
http://www.hazissa.at/
[07. März 2011]
2 Einzeldarstellung ...
114
2.46 Haudidudi Rumpelpumpel
Kurzbeschreibung
Die Trollgeschichte „Haudidudi Rumpelpum-
pel oder Geht‘s auch ohne Kloppen?“ wird
vom Heidelberger Marionettentheater „Troll-
Toll“ an Grundschulen aufgeführt. Durch das
Theaterstück sollen die Kinder erkennen,
dass Meinungsverschiedenheiten auch ohne
Gewalt lösbar sind und alle Mitmenschen
das Recht haben, angenommen und akzep-
tiert zu werden.
Anbieter
TrollToll – Marionettentheater
Zielgruppe
Grundschüler
Inhalt
Das Theaterstück behandelt typische Kon-
flikte und Probleme bei Kindern. Dargestellt
wird eine Gemeinscha, in der sich jeder
wohlfühlen kann, und die bereit ist, gemein-
sam aufgestellte Regeln einzuhalten. Die
Mitglieder dieser Gemeinscha können
sowohl ihre Stärken als auch ihre Schwächen
zeigen und versuchen stets, Konflikte ohne
Gewalt zu lösen.
Methodik
Im Rahmen des Stückes erfolgt eine spiele-
rische Vermittlung von Werten und Normen.
Dabei sollen Wege zur gewaltfreien Konflikt-
lösung aufgezeigt werden. Die Kinder füh-
len sich durch das Theaterstück stark emo-
tional angesprochen und erkennen sich in
den Marionetten-Troll-Kindern und Mario-
netten-Tieren wieder. Sie werden in das
Spielgeschehen mit einbezogen. Am Ende
der Vorstellung können die Kinder die Frage:
„Geht‘s auch ohne Kloppen“ mit einem über-
zeugten „Ja“ beantworten. Das Marionetten-
Theaterstück kann dabei als Ergänzung zu
Unterrichtseinheiten zum Thema Gewalt
dienen.
Evaluation
Bislang liegen keine Evaluationsergebnisse
vor.
Kontakt
TrollToll Marionettentheater
Ansprechperson: Hanne Heinstein
Keplerstrasse 19
69226 Nußloch
Telefon: +49 (0)6224 13304
Email: trolltoll@googlemail.com
2 Einzeldarstellung ...
115
Quellen und Literatur
Landesbildungsserver Baden-Württemberg.
Projekt 13 – Haudidudi Rumpelpumpel. Ver-
fügbar unter:
http://www.schule-bw.de/unterricht/
paedagogik/gewaltpraevention/kbuero/
projekte/projekt13.html
[27. Februar 2011]
SicherHeid e.V. Marionettentheater Troll Toll.
Verfügbar unter:
http://www.modul100.de/adr.php?id_
kunden=455&id=5848&menu_level=2&id_
mnu=4158&show=3108
[27. Februar 2011]
TrollToll Marionettentheater (2011): Haudi-
dudi Rumpelpumpel oder Geht‘s auch ohne
Kloppen? Verfügbar unter:
http://www.bassline-generation.com/
trolltoll2010/index.php?option=com_conte
nt&view=category&layout=blog&id=46&Ite
mid=76
[27. Februar 2011]
2 Einzeldarstellung ...
116
2.47 HAUEN ist DOOF
Kurzbeschreibung
Das Hauptziel von „HAUEN ist DOOF –
Verein für Gewaltprävention bei Kindern
und Jugendlichen e.V.“ ist es, Kindern und
Jugendlichen einen friedlichen Umgang
miteinander zu vermitteln. Es werden konti-
nuierliche Projekte für Schulklassen, Projekt-
tage, Seminare zum kritischen Umgang mit
Medien und Weiterbildungen für Erwachsene
angeboten.
Anbieter
HiD – HAUEN ist DOOF, Verein für Gewalt-
prävention bei Kindern und Jugendlichen e.V.
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche
Inhalt
Die Projekte von „HAUEN ist DOOF“ basieren
auf der Förderung und Stärkung sozialer
Kompetenzen. Durch eine gezielte Unter-
stützung der Kinder soll die Entwicklung von
eigenständigen, Ich-starken, beziehungs-
und gemeinschasfähigen Persönlichkeiten
erreicht werden. Thematische Schwerpunkte
sind:
Entwicklung des Gemeinschassinns
Förderung der Gefühlswahrnehmung
Stärkung des Selbstwertgefühls
Verbesserung der Kommunikations-
fähigkeit
Erlernen gewaltfreier Konfliktlösungs-
strategien
Einübung von Entspannungstechniken
Kritischer Umgang mit den Medien
Die Projekte werden jeweils auf die entspre-
chende Situation in der Klasse ausgerichtet
und angepasst.
Methodik
Die Projekte richten sich hauptsächlich
an Vor- und Grundschulkinder, da sich in
diesem Alter problematische Verhaltens-
weisen noch nicht gefestigt haben und
die Möglichkeit besteht, neue Verhaltens-
muster zu erlernen. Die Projektarbeit erfolgt
mit Schulklassen oder festen Gruppen,
um die günstigen sozialen Lernmöglich-
keiten in einer stabilen Bezugsgruppe nut-
zen zu können. In der Regel wird an drei
Projekttagen mit den Kindern gearbeitet,
um die intensive Auseinandersetzung mit
einem Thema zu ermöglichen. In welchem
Abstand die Projekttage stattnden, wird
von Fall zu Fall entschieden. Zusätzlich
wird eine enge Zusammenarbeit mit den
Lehrkräen und Erziehern angestrebt, die
als Beobachter an den Projekttagen anwe-
send sein sollten, um die neuen Erfahrun-
gen anschließend in den Schulalltag inte-
grieren zu können. Auch die Eltern werden
anhand von Informationsbriefen und spe-
ziellen Elternabenden in die Projektarbeit
mit einbezogen. Die Projekte sind ganz-
heitlich, spielerisch und erfahrungsorien-
tiert ausgerichtet und zielen darauf ab,
tiefgreifende Verhaltensänderungen zu
bewirken. Die Kinder und Jugendlichen kön-
nen Verhaltensweisen ausprobieren und
2 Einzeldarstellung ...
117
protieren in der anschließenden Reflexion
durch neue Erkenntnisse aus den gemachten
Erfahrungen.
Evaluation
Das HiD-Projekt „Starke Kinder schlagen
nicht!“ wurde von 2004 bis 2007 in Jenaer
Schulen und Kindergärten durchgeführt und
vom Institut für angewandte Familien-, Kind-
heits- und Jugendforschung an der Universi-
tät Potsdam evaluiert. Ziel des Projekts war
die Stärkung sozialer Kompetenzen von
Kindern zur Förderung eines gewaltfreien
Umgangs. Anhand eines Vortest-Nachtest-
Vergleichsgruppendesigns wurden Einschät-
zungen der sozialen Kompetenzen der Kin-
der durch die Lehrkräe eingeholt. Die
Ergebnisse zeigten, dass in der Experimental-
gruppe bei sechs von insgesamt sieben Indi-
katoren (vier Skalen: Hemmung/Unsicher-
heit, Empathie/Kooperation, Labilität/
Selbstzweifel, Streitsucht/Rechthaberei; drei
Globaleinschätzungen: Aggressivität, Ängst-
lichkeit, Soziale Kompetenz) ein positiver
Entwicklungstrend über die drei Jahre der
Projektdurchführung zu nden war, während
bei der Kontrollgruppe nur vier der sieben
Indikatoren eine positive Entwicklung auf-
wiesen. Allerdings konnten nur Trends und
keine signikanten Veränderungen nach-
gewiesen werden, was unter anderem durch
geringe Fallzahlen und mögliche Decken-
eekte zu erklären ist.
Die vorgestellte Evaluation bezieht sich auf
die frühere Arbeit des Vereins. Inzwischen
haben sich die Angebote etwas verändert.
Statt einzelner Stunden über einen längeren
Zeitraum werden nun drei Projekttage ange-
boten, die ein intensiveres Arbeiten mit den
Kindern ermöglichen. Eine Evaluation der
aktuellen Arbeit des Vereins steht bislang
noch aus.
Kontakt
HiD – HAUEN ist DOOF
Verein für Gewaltprävention bei
Kindern und Jugendlichen e.V.
Thomas-Mann-Str. 25
07743 Jena
Telefon/Fax: +49 (0)3641 470076
Email: info@hauen-ist-doof.de
Web: www.hauen-ist-doof.de
Quellen und Literatur
Großmann, H.; Arlt, M. (2007): Abschluss-
bericht zur Evaluation des Projekts „Starke
Kinder schlagen nicht!“ Verfügbar unter:
http://www.hauen-ist-doof.de/evaluation.
pdf
[05. März 2011]
HiD – HAUEN ist DOOF. Pädagogisches
Konzept. Verfügbar unter:
http://www.hauen-ist-doof.de/
vereinskonzept.pdf
[5. März 2011]
2 Einzeldarstellung ...
118
2.48 Ich – Du – Wir – Ohne Gewalt
Kurzbeschreibung
Das Projekt „Ich – Du – Wir – Ohne Gewalt“
wird sowohl für Kinder als auch für Jugend-
liche angeboten. Das Projekt wurde 1998
von Renate Schmitz zunächst für Kinder im
Grundschulalter entwickelt und ist inzwi-
schen in zahlreichen Grundschulklassen in
Aachen durchgeführt worden. Die Kinder
werden für die Themen Gewalt und Rassis-
mus sensibilisiert. Sie erproben gewaltfreie
Konfliktbearbeitungsmöglichkeiten und ler-
nen den respektvollen Umgang miteinander.
Inzwischen liegt auch eine Projektversion
für Kinder der 5. bis 8. Klassenstufe vor. Eine
modizierte Version des Programms wird
momentan zusätzlich mit Vorschulkindern
erprobt.
Anbieter
Renate Schmitz, M.A.
Zielgruppe
Schüler der 1. bis 8. Klassenstufe
Inhalt
Das Projekt basiert auf vier Grundmodulen,
die mit den Kindern (1. bis 4. Klasse) an vier
Projekttagen bzw. mit den Jugendlichen
(5. bis 8. Klasse) an zwei Projekttagen anhand
verschiedener Methoden bearbeitet werden:
Ich:
Stärkung des Selbstwertgefühls
Du:
Förderung der Kommunikation
Wir:
Unterstützung von Kooperation
Ohne Gewalt:
Entwicklung von gewaltfreier Konflikt-
bearbeitung
Die Kinder und Jugendlichen können sich
selbst während der Projekttage im positiven
Miteinander erfahren und damit langfristig
eine gute Basis für konstruktive Konflikt-
lösungen erlernen, die Gewalt und Ausgren-
zung überflüssig machen. Ziele des Projekts
sind, ein Klima von Toleranz und Wertschät-
zung zu schaen, im Umgang miteinander
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu
erfahren und das gewaltfreie Zusammen-
leben von Menschen unterschiedlicher
Herkun zu erproben. Auf diese Weise soll
der Entstehung von Gewalt und Rassismus
vorgebeugt werden.
Methodik
Bei der Behandlung der vier Grundmodule
werden verschiedene Methoden angewandt:
Ich:
Gegenseitiges Kennenlernen; Praktische
Übungen zur Förderung der Eigenwahr-
nehmung (den eigenen Wert erkennen,
sich selbst als wertvoll wahrnehmen und
von anderen als wertvoll wahrgenommen
werden)
Du:
Kennenlernen verschiedener Kommu-
nikationsformen; Übungen zur Körper-
sprache, Gestik und Mimik; Erlernen
von Begrüßungen in verschiedenen
Sprachen
2 Einzeldarstellung ...
119
Wir:
Spielerische Erprobung verschiedener
Möglichkeiten von Kooperationen und
gewaltfreiem Umgang in der Gruppe
Ohne Gewalt:
Ideensammlung zum Thema gewaltfreie
Konfliktlösung; Formulierung von Ver-
einbarungen; praktische Erprobung von
Handlungsalternativen
Evaluation
Es liegen Erfahrungsberichte zur Durchfüh-
rung des Programms vor, die darauf hinwei-
sen, dass in den beteiligten Klassen eine
freundlichere Grundatmosphäre erreicht
wurde und sich Konflikte unter Bezugnahme
auf das Projekt relativ schnell lösen ließen.
Soziale und kommunikative Kompetenzen
der Kinder konnten weiterentwickelt und
eine Grundhaltung gegen Gewalt an der
Schule erzeugt werden. Ergebnisse aus
methodisch angemessenen Evaluations-
studien zur Programmwirksamkeit stehen
bislang noch aus.
Kontakt
Renate Schmitz, M.A.
Nekesstr. 11
52074 Aachen
Telefon: +49 (0)241 4001310
Email: renate.schmitz@ichduwirohnegewalt.
de
Quellen und Literatur
Schmitz, R.: Ich – Du – Wir – Ohne Gewalt.
Verfügbar unter:
http://www.ichduwirohnegewalt.de/index.
htm
[07. März 2011]
2 Einzeldarstellung ...
120
2.49 Ich und Du und Wir
Kurzbeschreibung
Das Programm dient der Primärprävention
von Gewalt an Grundschulen durch Förde-
rung der Persönlichkeitsentwicklung von
Kindern. Die Grundschule stützt das soziale
Lernen, stärkt die Person der Kinder und
ermöglicht erstes Verständnis von Respekt,
Miteinander, Höflichkeit und Verlässlichkeit.
Ziel ist es, die personalen und emotionalen
Fähigkeiten der Kinder zu erweitern und den
Bezugspersonen (Eltern, Lehrer) mit Mate-
rialien, Fortbildung und Beratungen Unter-
stützung zu bieten.
Anbieter
Pädagogisches Landesinstitut
Rheinland-Pfalz
Schulpsychologisches Beratungszentrum
Mainz
Zielgruppe
Schüler der 1. bis 4. Klassenstufe
Inhalt
Das Programm besteht aus drei Bearbei-
tungsbereichen mit jeweiligen Unterpunk-
ten:
Ich:
Selbstwahrnehmung und Selbstwissen,
Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen,
Phantasie und Kreativität, Stressbewälti-
gung, Genuss
Du:
Andere wahrnehmen, Kommunikation,
Kooperation, Interaktion mit anderen
Wir:
Werte und Normen, Handlungen und
Entscheidungen, Kritisches Denken und
Problemlösen, Konflikte bewältigen
Methodik
Das Programm wird mit in den Unterrichts-
verlauf integriert. Über mindestens ein
Schuljahr werden die Module ein- bis zwei-
mal die Woche von geschulten Trainern
durchgeführt. Zudem werden Elternabende
zum Thema angeboten. Durch die Methodik
„Sprechen und Zuhören“ werden soziale
Kompetenzen gefördert. Die Kinder lernen,
eigene Gefühle und Gedanken auszudrücken
und setzen sich auch mit dem Gesagten der
anderen aktiv auseinander. Schüler sollen
Gespräche führen, den richtigen Ausdruck
nden, verstehen, zuhören, nonverbale Kom-
munikation üben, sich an Gesprächen betei-
ligen und Konflikte aulären. Zudem basiert
das Programm auf einem interaktionspäda-
gogischen Ansatz und nutzt Interaktions-
spiele zur Förderung von Kommunikation,
Kontakt, Kooperation, Vertrauen, Feedback,
Angstabbau und Akzeptanz. Interaktions-
spiele ermöglichen dabei einen nicht-kog-
nitiven Zugang zu Themen und Problemen.
Im Rahmen dieser Spiele können Kinder ihre
Gedanken, Gefühle, Kenntnisse und Neugier
einbringen, Verhalten ausprobieren und
etwas über sich und die Gruppe lernen.
2 Einzeldarstellung ...
121
Evaluation
Derzeit wird eine Evaluation in Zusammen-
arbeit mit dem schulpsychologischen Dienst
durchgeführt.
Kontakt
Pädagogisches Landesinstitut
Rheinland-Pfalz
Christine Holder
Telefon: +49 (0)6232 659187
Email: Christine.Holder@pl.rlp.de
Schulpsychologisches Beratungszentrum
Mainz
Rosemi Waubert de Puiseau
Telefon: +49 (0)6131 611113
Email: waubert@i.bildung-rp.de
Quellen und Literatur
Bildungsserver Rheinland-Pfalz: Ich und Du
und Wir. Verfügbar unter:
http://i.bildung-rp.de/themen/
gewaltpraevention-intervention/
ich-und-du-und-wir.html
[27. Januar 2011]
2 Einzeldarstellung ...
122
2.50 I-GSK: Stark – Cool – Fair
Kurzbeschreibung
Eines der Hauptziele des Instituts für Gewalt-
prävention, Selbstbehauptung und Kon-
flikttraining (I-GSK) ist die Entwicklung
und Durchführung von Konzepten, die die
Lebenskompetenz von Kindern, Jugend-
lichen und Erwachsenen verbessern. Das
I-GSK berät und schult Trainer zur Durchfüh-
rung der entwickelten Konzepte und verfügt
über ein bundesweit tätiges Trainer-Netz-
werk. Unter den zahlreichen Angeboten
für alle Altersklassen bendet sich auch
„StarkCoolFair“, ein Deeskalationstrai-
ning für Gruppen und Klassen, das im Fol-
genden vorgestellt wird.
Anbieter
Institut für Gewaltprävention, Selbstbehaup-
tung und Konflikttraining (I-GSK)
Zielgruppe
Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Inhalt
„StarkCoolFair“ ist ein handlungsorien-
tiertes Seminarprogramm, das aus einem
häugen Wechsel von Theoriereflexion und
praktischen Trainingssequenzen besteht.
Zentrales Thema ist das Kennen lernen und
Ausprobieren von konkreten Verhaltens-
möglichkeiten in Konflikt-, Bedrohungs- und
Gewaltsituationen. Hauptziele des Trainings
sind:
Gewalt, Rassismus und Diskriminierung
erkennen und thematisieren können
Überprüfung und Weiterentwicklung
eigener Positionen in Konsensndungs-
prozessen
Entwicklung, Erprobung und Transfer
von Verhaltens- und Handlungsmöglich-
keiten in Konflikt-, Bedrohungs- und
Gewaltsituationen
Konstruktiver Umgang mit Konflikten und
Erlernen von Zivilcourage
Erprobung angemessener Verhaltens-
weisen und Befähigung zur gewaltfreien
eektiven Kommunikation
Erkennen und Verhaltensweisen bei
Mobbing
Methodik
„StarkCoolFair“ ist konzipiert als ein
empathisches, handlungs- und bewegungs-
orientiertes Trainings- und Seminarpro-
gramm, bei dem sich kurze Theorieanteile,
praktische Handlungs- und Trainingssequen-
zen und Reflexionseinheiten abwechseln.
Folgende Methoden kommen im Rahmen
des Trainings zur Anwendung:
Wahrnehmung und Identizierung
verschiedener Rollen, von Beziehungs-
und Kommunikationsstrukturen in
Gruppen und zwischen Einzelnen
Identizierung von Eskalations- und
Deeskalationssignalen
Perspektivwechsel bei Gewalt- und
Konfliktsituationen
2 Einzeldarstellung ...
123
Häuge Wechsel von Plenums-, Klein-
gruppenarbeit und Konsensndungs-
prozessen mit vertrauensbildendem
Charakter
Didaktische Transfer- und Reflexions-
phasen
Evaluation
Bislang liegen noch keine Evaluations-
ergebnisse vor.
Kontakt
Institut für Gewaltprävention,
Selbstbehauptung und Konflikttraining
(I-GSK)
Mettenhof 2
49451 Holdorf
Telefon: +49 (0)5494 980942
Fax: +49 (0)5494 9149750
Email: info@i-gsk.de
Quellen und Literatur
Institut für Gewaltprävention, Selbstbehaup-
tung und Konflikttraining (2007): „Deeska-
lation“ – Konfliktbewältigung für Kinder und
Jugendliche. Verfügbar unter:
http://www.i-gsk.de/downloads/07-04-10-
Deeskalation.pdf
[9. Februar 2011]
Institut für Gewaltprävention, Selbstbehaup-
tung und Konflikttraining. „Stark–Cool–
Fair“ –Deeskalationstraining. Verfügbar
unter:
http://www.i-gsk.de/deutsch/7_1.htm
[9. Februar 201
2 Einzeldarstellung ...
124
2.51 IKM – Projekttag
Gemeinsam gegen Gewalt
Kurzbeschreibung
Das Institut für Konfliktmanagement und
Mythodrama (IKM) wurde 1995 unter der
Leitung von Prof. Dr. Allan Guggenbühl
gegründet. Bei seiner Arbeit orientiert sich
das IKM an drei Grundsätzen: Praxisnähe,
Zielorientierung und Ressourcenaktivierung.
Es bietet unter anderem einen Projekttag
„Gemeinsam gegen Gewalt“ und eine Pro-
jektwoche „Umgang mit Konflikten“ an.
Außerdem werden Klasseninterventionen
für schwierige Schulklassen angeboten. Im
Folgenden wird beispielha der Projekttag
„Gemeinsam gegen Gewalt“ vorgestellt.
Anbieter
Institut für Konfliktmanagement und
Mythodrama (IKM)
Zielgruppe
Schüler aller Klassenstufen
Inhalt
Die Ziele des Projekttages „Gemeinsam
gegen Gewalt“ sind:
Die Schüler auf verschiedene Formen von
Gewalt sensibilisieren wie z.B. verbale
Aggressionen, körperliche Übergrie,
Mobbing, Bandendruck oder Vandalismus.
Den Kindern und Jugendlichen zeigen,
dass sie etwas tun können, um Gewalt-
vorfälle zu verhindern.
Die Gruppenkompetenz der Klassen
stärken.
Durch die von den Schülern erarbeiteten
Maßnahmen werden deutliche Zeichen dafür
gesetzt, dass die Kinder und Jugendlichen
für die Atmosphäre im Schulhaus mit verant-
wortlich sind.
Methodik
Grundsätzlich wird am IKM mit der Methode
des Mythodramas gearbeitet. Dadurch sol-
len bei aggressiven Kindern die Konflikt-
lösefähigkeiten erhöht und Gewalthand-
lungen in Schulen verhindert werden. Das
methodische Vorgehen sieht vor, in einem
ersten Schritt Konflikte hypothetisch zu
bearbeiten und erst danach in einem
Gespräch mit den Kindern den Bezug zu
dem eigenen Verhalten in Alltagssituationen
zu erarbeiten. Dies hat den Vorteil, dass bei
der Behandlung von Problemen eine direkte
Konfliktkonfrontation vermieden wird,
welche unter Umständen zu weiterer Ver-
unsicherung und Abwehr bei den Kindern
führen könnte.
Der Projekttag „Gemeinsam gegen Gewalt“
läu wie folgt ab:
Diavortrag:
Kurze Einführung im Stufenplenum über
die Erscheinungsbilder von Gewalt in der
Schule.
Geschichte oder Fallbeispiele
(Klassenebene):
Die Schüler werden auf indirektem Weg
über eine Geschichte oder Fallbeispiele
auf das Thema Gewalt eingestimmt. Nach-
dem das Thema auf einer unpersönlichen
2 Einzeldarstellung ...
125
Ebene bearbeitet wurde und emotionale
Betroenheit erreicht ist, erfolgt die Aus-
einandersetzung mit den eigenen Konflik-
ten im Schulalltag.
Transfer:
Anhand von gezielten Fragen werden die
Schüler auf mögliche Parallelen zwischen
ihren Geschichten und ihrem Alltag auf-
merksam gemacht. Die Hauptprobleme
der Schüler werden zusammengetragen.
Am Nachmittag erarbeiten die Kinder
konkrete Maßnahmen in Bezug auf ihr
ausgewähltes Brennpunktthema.
Konkrete Maßnahmen für
Gewaltprävention erarbeiten:
Die Schüler entwickeln in Untergruppen
Vorschläge, wie sie zu einem besseren
Klassenklima beitragen können. Die Ideen
werden gegenseitig präsentiert und als
gemeinsame Maßnahme konkretisiert.
Schlusspräsentation:
Jede Klasse stellt ihre Maßnahme im
Plenum vor. Es ist möglich, Eltern und
Schulbehörde zur Präsentation einzu-
laden.
Dabei bestehen zwei Durchführungsmoda-
litäten:
Variante 1:
Der Projekttag wird von den Lehrkräen
durchgeführt. Diese werden im Vorfeld von
einem IKM-Mitarbeiter in die Methode des
Mythodramas eingeführt. Ein bis zwei IKM-
Mitarbeiter sind während des Projekttages
anwesend.
Variante 2:
Der Projekttag wird von IKM-Mitarbeitern
durchgeführt. Die Lehrpersonen sind z.T.
in den Klassen anwesend, erarbeiten aber
separat ebenfalls Maßnahmen, was sie
zu einem besseren Schulklima beitragen
wollen. Am Schluss des Tages präsentie-
ren sich Lehrer- und Schülerscha ihre
Vorschläge (evtl. öentliche Schlussprä-
sentation).
Evaluation
Zu den Klasseninterventionen bei schwieri-
gen Klassen, die ebenfalls auf der Mytho-
drama-Methode basieren, liegen bereits
methodisch angemessene Evaluationen
anhand eines Vortest-Nachtest-Vergleich-
gruppenplans vor. Befragt wurden Schüler,
Lehrer und Eltern. Die Ergebnisse zeigen
einen positiven Wirksamkeitseekt der
Intervention. Laut Einschätzung der Lehrer
und Eltern wurde das Klassenklima ruhiger.
Aggressives Verhalten in der Klasse ging
zurück und der Unterricht konnte wieder auf-
genommen werden. Zudem fühlten sich die
Schüler nach der Intervention in der Schule
wohler (Guggenbühl, Hersberger, Rom und
Boström, 2005). Der Projekttag „Gemeinsam
gegen Gewalt“ für unauällige Klassen
wurde bislang allerdings noch nicht geson-
dert auf seine Wirksamkeit hin überprü.
Kontakt
Institut für Konfliktmanagement
und Mythodrama (IKM) Zürich
Untere Zäune 1
8001 Zürich
Telefon: +41 (0)44 2611717
Web: www.ikm.ch/index.htm
2 Einzeldarstellung ...
126
Quellen und Literatur
Guggenbühl, A. (1999): Aggression und
Gewalt in der Schule – Schulhauskultur als
Antwort. Handbuch für Lehrerinnen und Leh-
rer. Zürich: Edition IKM
Guggenbühl, A. (1999): Das Mythodrama.
Zürich: Edition IKM
Guggenbühl, A.; Hersberger K.; Rom, T.;
Boström P. (2005): Helping schools in crisis.
A scientic evaluation of the mythodramatic
intervention approach in Swiss and Swedish
schools. Zürich: Edition IKM
Institut für Konfliktmanagement und Mytho-
drama: Projekttage. Verfügbar unter:
http://www.ikm.ch/projekttage.htm
[07. März 2011]
2 Einzeldarstellung ...
127
2.52 Institut ko.m.m:
Konflikte sind zum Lösen da
Kurzbeschreibung
Das Institut ko.m.m (Konflikte miteinander
meistern) wurde 2001 als gemeinnütziger
Verein gegründet. Ziel des Vereins ist es,
Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf
ihrem Weg zu einem Miteinander über alle
Unterschiede und Schwierigkeiten hinweg
zu begleiten. Unter den zahlreichen Ange-
boten benden sich Projekte für Kinder
und Jugendliche, Seminare für Erwachsene,
Schulsozialarbeit sowie Hilfe in konkreten
Situationen durch Konfliktmoderation und
Mediation. Im Folgenden wird das Projekt
„Konflikte sind zum Lösen da“ (Schnupper-
programm zur mediativen Pädagogik und
Gewaltprävention) vorgestellt.
Anbieter
Institut k.o.m.m
Zielgruppe
Schüler aller Klassenstufen
Inhalt
Ziel des Projekts ist die Vermittlung von
Gewinner-Gewinner-Lösungen bei Konflik-
ten und die Reflektion des eigenen Konflikt-
verhaltens. Ein zentraler Ansatz ist hier-
bei die mediative Pädagogik, die zur Sen-
sibilisierung für die eigenen nsche,
Ziele und Bedürfnisse sowie für die Wün-
sche, Ziele und Bedürfnisse anderer dient.
Mediative Pädagogik hil dabei, Konflikte
im Gespräch durch Verhandlung zu lösen
und zielt darauf ab, gemeinsam für alle
gewinnbringende Konfliktlösungen zu
nden.
Ein thematischer Schwerpunkt ist dabei den
Gefühlen gewidmet. Es wird z.B. gezeigt, wie
man mit Wut umgehen kann, ohne zu ver-
letzen. Bei der Übung „Was mach ich, wenn
ich wütend bin?“ erzählen die Kinder selber,
welche Methoden sie verwenden, um ihre
Wut loszuwerden.
Methodik
In insgesamt sechs Einheiten zu je 50 Minu-
ten werden die Elemente der Gewinner-
Gewinner-Lösung in spielerischer und alters-
gerechter Form in Begleitung von Trainern
vermittelt Die Kinder erarbeiten spielerisch
Gesprächsregeln und üben in Gruppenarbei-
ten die Schritte des Verhandelns: Erzählen,
was ist – Sagen, was ich will und brauche –
Lösungsvorschläge sammeln – Sich einigen.
Die Lehrer sind während des Projekts anwe-
send und erhalten Unterlagen zur Fortfüh-
rung des Projekts. Zusätzlich werden eine
Vorbesprechung mit dem Klassenlehrer,
schriliche Elterninformation und auf
Wunsch ein Elternabend angeboten. Die
Zusammenarbeit mit den Lehrern und Eltern
der Klasse ist ein wichtiger Teil des Schnup-
perprogramms und für eine nachhaltige Wir-
kung ausschlaggebend.
Evaluation
Bei einer Evaluierung des Projekts durch
das Ludwig-Bolzmann-Institut für Politik und
zwischenmenschliche Beziehungen im Jahr
2002 wurden nach Abschluss des Projekts
Lehrerbefragungen durchgeführt. Die Ergeb-
nisse zeigten, dass das Projekt bei Lehrern,
Kindern und Eltern gut ankam. Die große
2 Einzeldarstellung ...
128
Mehrheit der Lehrer war vom Erfolg des Pro-
gramms überzeugt und wünschte sich auch
für die Zukun eine intensivere Auseinander-
setzung mit dem Thema. Die meisten Lehrer
waren außerdem der Meinung, dass für die
konkrete Umsetzung des Projekts ständiges
Wiederholen und Besprechen der Thematik
erforderlich sei. Um eine nachhaltige Wir-
kung zu erreichen, sollten die Lehrer die Ver-
mittlung der Projektinhalte also auch nach
Abschluss des Projekts fortsetzen.
Eine weitere Evaluierung erfolgte durch die
Fachhochschule für Sozialarbeit in St. Pölten
im Jahre 2003/2004. Wieder wurden die Leh-
rer nach Abschluss des Projekts anhand von
Fragebögen befragt. Die Ergebnisse zeigten,
dass fast alle Lehrer positive Veränderungen
im Klassenklima, in der Kommunikation, im
Konfliktverhalten und Gefühlsausdruck der
Schüler feststellen konnten. Die Mehrheit
der Lehrer war außerdem der Meinung, dass
die Kinder das Erlernte mit Unterstützung der
Klassenlehrer auch umsetzen konnten.
Eine Überprüfung der Programmwirksamkeit
anhand eines Vortest-Nachtest-Follow-up-
Vergleichsgruppenplans steht bislang noch
aus.
Kontakt
Institut k.o.m.m –
Konflikte miteinander meistern
Verein zur Förderung der
sozialen Weiterentwicklung
Pottenbrunner Hauptstr. 102/13
3104 St. Pölten-Pottenbrunn
Telefon und Fax: +43 (0)2742 22939
Email: oce@schulmediation.at
Quellen und Literatur
Bernard, C.; Schlaer, E.: Evaluierung des
Programms „Konflikte sind zum Lösen da“.
Wien: Ludwig Boltzmann Forschungsstelle
für Politik und zwischenmenschliche Bezie-
hungen
Institut ko.m.m. Verfügbar unter:
http://www.schulmediation.at/
[13. Februar 2011]
Institut ko.m.m, FH St. Pölten/Sozialarbeit
und Kinder und Jugend Anwaltscha NÖ
(2004): Evaluierung der Schnupper-
programme „Konflikte sind zum Lösen da“.
Institut ko.m.m.
2 Einzeldarstellung ...
129
2.53 Kidpower
Kurzbeschreibung
Kidpower ist ein Gewaltpräventionsprojekt
für Kinder im Grundschulalter. Bedrohungen
wie z.B. Provokationen, Prügeleien, Erpres-
sungen können sowohl von anderen Kindern
oder Jugendlichen als auch von Erwachse-
nen ausgehen. Im Rahmen des Programms
lernen die Kinder, sich in Gefahren- und
Konfliktsituationen verbal und körperlich
richtig zu verhalten. Das Frankfurter Kinder-
büro bildet pädagogische Fachkräe bezüg-
lich Kidpower aus. Zusätzlich wird auch ein
Eltern-Kind-Workshop angeboten, der es
Kindern von 6 bis 8 Jahren mit ihren Eltern
ermöglicht, Kidpower kennenzulernen.
Anbieter
Kinderbüro Frankfurt
Zielgruppe
Grundschüler, Eltern, pädagogische Fach-
kräe
Inhalt
Kidpower vermittelt Kindern Selbstvertrauen
bezüglich ihrer eigenen Gefühle und ihrer
Körperlichkeit. Die Kinder sollen lernen, ihre
Stärken zu nutzen sowie ihre Fähigkeiten
und ihr Selbstvertrauen weiterzuentwickeln.
Es sollen Handlungskompetenzen erarbeitet
werden wie z.B. das frühzeitige Erkennen
gefährlicher Situationen, um diese dadurch
zu verhindern.
Methodik
Anhand von altersangemessenen, spiele-
rischen Übungen werden folgende Aspekte
vermittelt:
Aufmerksamkeit für die Umwelt und
Situationswahrnehmung
Sicherheitsabstand halten
Im Notfall richtig reagieren
Auch Erwachsenen gegenüber „Nein“-
sagen-dürfen
Umgang mit negativen Gefühlen
Sich bei Erwachsenen Gehör verschaen
und Hilfe erhalten
Evaluation
Das Programm wurde bislang noch nicht
evaluiert.
Kontakt
Frankfurter Kinderbüro
Jutta Lederer-Charrier
Schleichermacherstr. 7
60316 Frankfurt
Telefon: +49 (0)69 21239003
Email: jutta.lederer-charrier@stadt-frankfurt.
de
2 Einzeldarstellung ...
130
Quellen und Literatur
Frankfurter Kinderbüro: Kidpower. Gewalt-
prävention für Kinder im Grundschulalter.
Verfügbar unter:
http://www.frankfurter-kinderbuero.de/
index.php?option=com_content&view=
article&id=72&Itemid=108
[15. Januar 2011]
2 Einzeldarstellung ...
131
2.54 Komm, wir nden eine Lösung!
Kurzbeschreibung
„Komm wir nden eine Lösung!“ ist ein
Gewaltpräventionsprojekt, das darauf
abzielt, Schulkindern Fähigkeiten und Kom-
petenzen zu vermitteln, um Konflikte fair
und gewaltfrei zu lösen. Das Projekt bezieht
dabei alle am Erziehungsprozess beteiligten
Personen mit ein: Lehrkräe, Eltern und
Schüler. Das Projekt zeichnet sich außerdem
aus durch eine einfache Übertragbarkeit
in den regulären Unterricht sowie die über-
regionale Einsetzbarkeit an allen Schulen.
Anbieter
KinderschutzZentrum München
Zielgruppe
Grundschüler, Schüler der 5. und 6. Klasse
Inhalt
Wichtige Ziele des Projekts sind die Stärkung
sozialer und emotionaler Kompetenzen, die
Erarbeitung fairer Konfliktlösungen und das
Erlernen positiver Handlungsalternativen.
Im Rahmen des Projekts werden sowohl
Wertschätzung für die eigene Person als
auch Achtung vor anderen vermittelt. Selbst-
bewusstsein und Selbstverantwortung der
Kinder sollen gefördert und Kommunika-
tions- und Gesellschasfähigkeit geübt wer-
den. Insgesamt soll ein Bewusstsein für eine
lösungsorientierte Haltung bei den Kindern
geschaen werden. Folgende Themen wer-
den schwerpunktmäßig behandelt:
Gemeinscha, Werte, Regeln
Wahrnehmung, Kommunikation
Gefühle und Wünsche/
Mädchen- und Jungengruppe
Kreative Konfliktlösung
Methodik
Die Inhalte werden in der Klasse durch
Rollenspiele, Gruppenspiele, Partner- und
Wahrnehmungsübungen, symbolische Dar-
stellungen, Gesprächskreise und mithilfe
von Handpuppen vermittelt. Das Training
selbst besteht aus vier bis fünf Einheiten
zu je zwei Schulstunden, die im regulären
Schulunterricht an vier bis fünf aufeinander-
folgenden Wochen durchgeführt werden.
Die Eltern werden durch Elternabende in die
Projektarbeit einbezogen. Zum Abschluss
des Trainings ndet ein Eltern-Kind-Abend
statt, bei dem die Schüler das Gelernte prä-
sentieren. Zusätzliche Angebote sind Eltern-
gespräche und bei Bedarf Vermittlungen an
Beratungsstellen.
Evaluation
Bei einer ersten Evaluation im Schuljahr
1999/2000 durch die Universität München
wurde anhand eines Vortest-Nachtest-
Vergleichs der befragten Schüler (3. und
4. Klasse) festgestellt, dass die Kinder nach
Durchlaufen des Projekts sensibler mitein-
ander umgingen und es seltener vorkam,
dass sich die Kinder hänselten oder aus-
lachten. Eine Überprüfung der Programm-
wirksamkeit anhand eines Vortest-Nachtest-
Follow-up-Vergleichsgruppenplans steht
bislang noch aus.
2 Einzeldarstellung ...
132
Aktuell läu eine weitere Evaluation durch
die Universität München.
Kontakt
KinderschutzZentrum München
Brigitte Zwenger-Balink
Kapuzinerstr. 9
80337 München
Telefon: +49 (0)89 555356
Fax: +49 (0)89 55029562
Email: KOMM@dksb-muc.de
Quellen und Literatur
Zwenger-Balink, B. (2004): Komm, wir nden
eine Lösung! – Training zur Gewaltprävention
mit Grundschulkindern. Ernst Reinhardt Ver-
lag. München
KinderschutzZentrum München: Komm,
wir nden eine Lösung! Präventionsprojekt
für kreative Konfliktlösung in Schule und
Familie. Verfügbar unter:
http://www.komm-wir-nden-eine-loesung.
de/index.html
[6. Februar 2011]
2 Einzeldarstellung ...
133
2.55 Konflikt-KULTUR
Kurzbeschreibung
Konflikt-KULTUR ist ein Fortbildungs- und
Präventionsprogramm für Schulen und
Jugendhilfeeinrichtungen, das auf die Ein-
führung und Durchsetzung einheitlicher
Regeln, die Vermittlung von Werten und
die Förderung des sozialen Miteinanders
abzielt. Es besteht seit 1997 und basiert auf
Erkenntnissen aus der Gehirnforschung,
der Lern- und Motivationspsychologie, auf
wissenschalich evaluierten Präventions-
und Erziehungsprogrammen sowie auf dem
Modell der bedürfnisorientierten Erziehung
(Grüner, 2010). Das Programm soll Selbst-
kontrolle, Stressbewältigungsstrategien,
Eigenverantwortung und Kommunikations-,
Konflikt- und Problemlösefähigkeit von Schü-
lern fördern.
Anbieter
Institut für Konflikt-KULTUR
Zielgruppe
Schüler aller Klassenstufen
Inhalt
Wichtige Ziele des Programms sind:
Förderung der professionellen Zusam-
menarbeit von Lehrern und anderen Fach-
kräen
Unterstützung der einzelnen Einrichtungen
bei der Etablierung und Qualitätssiche-
rung eines eigenständigen pädagogischen
und erzieherischen Prols
Vermittlung von sozialem Lernen, emo-
tionalen Kompetenzen und konstruktiver
Konfliktlösung
Vermittlung von Werten, Normen, Arbeits-
haltungen und sozialen Spielregeln
Steigerung der Lernmotivation durch
Auau einer positiven Schüler-Lehrer-
Beziehung
Stärkung des Gemeinschasgefühls und
des Zusammenhalts in der Klasse
Förderung von Eigeninitiative, Engagement
und Partizipation der Kinder und Jugend-
lichen, um eine positive Identikation mit
der Schule zu erreichen
Stärkung psychischer Widerstandsfähig-
keit der Kinder und Jugendlichen zur
Reduzierung und Vermeidung von Gewalt,
Fremdenfeindlichkeit, Abhängigkeiten und
anderen Verhaltensauälligkeiten
Methodik
Das Programm besteht aus mehreren
Fortbildungsbausteinen:
1. Das erwarte ich von Dir! Regeln des
Zusammen-Arbeitens: Eine gute Arbeits-
atmosphäre und Wertebewusstsein als
Grundlage für eektives Arbeiten und
Lernen
2. a) Bei STOPP ist Schluss! Regeln des
Zusammen-Lebens: Vermittlung von
Zusammenhalt, Respekt und Wertschät-
zung untereinander und
b) Das System der Schikane. Strategien
gegen Mobbing: Systemische Interven-
2 Einzeldarstellung ...
134
tion zur Lösung des Gruppenphänomens
Mobbing
3. Wenn zwei sich streiten – hil ein Dritter!
Mediation und Streitschlichtung: Ein
Konfliktlöseritual hil den Schülern,
Konflikte gewaltfrei zu lösen. Lehrer
können die Methode selbst einsetzen
und auch Schüler darin ausbilden (peer-
mediation).
4. Das machst Du wieder gut! Täter-Opfer-
Ausgleich (TOA): Der Täter wird mit der
Opferperspektive konfrontiert und muss
eine persönliche Wiedergutmachung
leisten.
Die Praxisbegleitung ist wichtiger Bestand-
teil der Fortbildungsbausteine 3 und 4. Sie
dient der nachhaltigen Implementierung von
Mediation und TOA in die Struktur der Ein-
richtung und ermöglicht den Fortbildungs-
teilnehmern, eigene Fälle zu reflektieren.
Evaluation
Konflikt-Kultur wurde in Zusammenarbeit mit
dem Psychologischen Institut der Universität
Freiburg und dem Zentrum für Kinder- und
Jugendpsychiatrie der Universität Zürich eva-
luiert. In einer schrilichen Vorbefragung vor
Implementierung des Programms an einer
großen Realschule in Baden-Württemberg
bearbeiteten 558 Schüler einen Fragebogen
zur Häugkeit des Auretens von Gewalt
(Glattacker et al., 2002). Zur Evaluation des
Projekts wurden ein Jahr später zufällig
60 Schüler, 12 Lehrer und 12 Mediatoren aus-
gewählt und mündlich befragt. Die Ergeb-
nisse zeigten, dass im Allgemeinen 60 %
der Schüler und 40 % der Mediatoren eine
Veränderung an ihrer Schule wahrnahmen.
Diese Veränderung zeigte sich in weniger
Gewalt und der Verbesserung der Konflikt-
kultur. Lehrer bewerteten die Programmwir-
kung ähnlich, sahen jedoch die verbesserte
Konfliktkultur an erster Stelle. Zwei Drittel
aller Schüler und Lehrer bewerteten das Pro-
gramm als gut oder sehr gut. Acht von zwölf
Lehrern stimmten für eine Weiterführung des
Projektes.
Im Rahmen einer Diplomarbeit wurden
Methoden aus dem Baustein „Bei STOPP ist
Schluss!“ an zwei Schulklassen evaluiert
(Pottmeier, Lücke und Sohrt, 2008). Es wur-
den vielfältige Erhebungsinstrumente ver-
wendet. Unter anderem wurden die Schüler
anhand eines Fragebogens vor und während
der Durchführung des Projekts zu Störungen
im Unterricht befragt. Dabei zeigte sich,
dass vor Einführung des Programms 85 %
der Schüler verbale Störungen als störend
bis sehr störend empfanden und im Verlauf
des Projekts 82 % der Schüler der Ansicht
waren, verbale und nonverbale Störungen
im Unterricht seien durch Einführung des
Projekts reduziert worden. Nach Abschluss
des Projekts wurden einzelne Lehrer und
Schüler bezüglich der Wirkung des Projekts
interviewt, wobei sich eine grundlegend
positive Einschätzung der Wirksamkeit des
Projekts zeigte.
Da bei den bisher genannten Evaluationen
keine Vergleichsstichproben herangezogen
wurden, sind die berichteten Ergebnisse
als vorläug zu werten. Eine weitere Über-
prüfung der Programmwirksamkeit anhand
eines Vortest-Nachtest-Follow-up-Vergleichs-
gruppenplans steht noch aus.
2 Einzeldarstellung ...
135
Kontakt
Institut für Konflikt-KULTUR
Thomas Grüner
Hurstweg 62a
79114 Freiburg
Telefon: +49 (0)761 2921943
Mobil: +49 (0)173 6612363
Email: gruener.t@gmx.de
Web: www.konflikt-kultur-freiburg.de
Quellen und Literatur
Deutsches Forum für Kriminalprävention
(2004): Primäre Prävention von Gewalt
gegen Gruppenangehörige – insbesondere:
junge Menschen. Newsletter 37, Bonn
Durach, B.; Grüner, Th.; Napast, N. (2002):
„Das mach ich wieder gut!“ Mediation –
Täter-Opfer-Ausgleich – Regellernen. Soziale
Kompetenz und Gewaltprävention an Grund-
schulen. Lichtenau: Aol-Verlag
Glattacker, M.; Engel, E.-M.; Hilt, F.;
Grüner, Th.; Käppler, Ch. (2002): Ist Gewalt-
prävention an Schulen wirksam? – Eine
erste Bilanz über das Präventionsprogramm
„Konflikt-KULTUR“. Psychologie in Erziehung
und Unterricht 49, 1 321-1 344
Grüner, Th. (2010): Die kleine Elternschule.
Was Kinder stark und glücklich macht. Frei-
burg: Herder-Verlag
Grüner, Th.; Hilt, F. (2004): Bei STOPP ist
Schluss! Werte und Regeln vermitteln. Lich-
tenau: Aol-Verlag
Lösel, F.; Bliesener, T. (2003): Aggression
und Delinquenz unter Jugendlichen. Unter-
suchungen von kognitiven und sozialen
Bedingungen. München: Luchterhand
Pottmeier, M.; Lücke, V.; Sohrt, P. (2008):
Evaluationsstudie Präventionsprojekt
„Bei STOPP ist Schluss“. Unveröentlichte
Diplomarbeit
Reinbold, C.-J. (2002): Konflikt-KULTUR®.
Soziale Kompetenz und Gewaltprävention.
Berichte aus der Praxis. Freiburg: AGJ-Verlag
Roth, G. (2003): Fühlen, Denken, Handeln.
Frankfurt: Suhrkamp
2 Einzeldarstellung ...
136
2.56 Konflikte – ja bitte!
Kurzbeschreibung
Es handelt sich hierbei um ein Projekt zur
Gewaltprävention, das sich der Methode des
szenischen Spiels bedient. Durchgeführt
wurde es in den fünen Klassen einer
Gesamtschule des Landkreises Darmstadt.
Anbieter
JugendSozialarbeit an Schule, Landkreis
Darmstadt-Dieburg
Zielgruppe
Schüler der 5. Klasse
Inhalt
Das Programm wurde speziell auf die Anfrage
der Schule hin konzipiert. Die 5. Klassen
wurden ein Jahr lang von zwei Kräen der
Kinder- und Jugendförderung begleitet. Die
Klassenstärkung und die Förderung des
konstruktiven Umgangs mit Konflikten sind
dabei Schwerpunkte des Programms. Ziel ist
es, allgemein über das Thema Konflikte zu
informieren und alternative Lösungsmöglich-
keiten für den Umgang mit Konfliktsituatio-
nen zu erarbeiten.
Methodik
Das Projekt besteht aus einer dreitägigen
Klassenfahrt in eine Bildungsstätte und
sechs Projekttagen in der Schule. In dieser
Zeit führen die Teamleiter Kooperations- und
Wahrnehmungsübungen durch. Auch erleb-
nispädagogische Einheiten kommen zum
Einsatz. Es wird Hintergrundwissen zu Kon-
flikten weitergegeben und an alternativen
Lösungsmöglichkeiten gearbeitet. Diese wer-
den vor allem mithilfe des szenischen Spiels
erprobt. Die Vorgehensweisen im szenischen
Spiel sind für die Fünklässler entsprechend
vereinfacht bzw. speziell zugeschnitten.
Beispielsweise wird der Teamleiter von einer
Handpuppe begleitet, die zum Maskottchen
für die Gruppe wird. Dieses Maskottchen
stellt im Verlauf der Szenen Fragen, friert die
Szenen an wichtigen Stellen ein und stellt
den Spielenden Fragen zu Gefühlen in der
Situation. Eigene Konflikte werden nachge-
spielt und zur späteren Weiterverarbeitung
auf Video aufgezeichnet. Am Tag der oenen
Tür können die Schüler die von ihnen ent-
wickelten Szenen (mit verschiedenen Spiel-
ausgängen) einem Publikum vorstellen.
Nach Projektabschluss werden dem Klassen-
lehrer, der die gesamte Zeit aktiv mit ein-
gebunden war, Arbeitsmaterialien zur Ver-
fügung gestellt, um die erarbeiteten Inhalte
weiter zu vertiefen.
Evaluation
Das Programm wurde bislang noch nicht
evaluiert.
Kontakt
JugendSozialarbeit an Schule
Landkreis Darmstadt-Dieburg
Ansprechpartnerin: Sandra Berg
Jägertorstr. 207
64289 Darmstadt
Telefon: +49 (0)6151 8811351
Email: s.berg@ladadi.de
2 Einzeldarstellung ...
137
Quellen und Literatur
Schröder, A.; Merkle, A. (2007): Leitfaden
Konfliktbewältigung und Gewaltprävention.
Pädagogische Konzepte für Schule und Ju-
gendhilfe. Schwalbach: Wochenschau Verlag
2 Einzeldarstellung ...
138
2.57 Konflikttraining nach Gordon
Kurzbeschreibung
Das Konflikttraining nach Gordon richtet
sich an Schüler, Eltern und Lehrer. Es zielt
darauf ab, Fähigkeiten zur gewaltfreien Kon-
fliktlösung zu vermitteln. Hintergrund des
Trainings ist die Annahme, dass Konflikte
im Alltag nicht vermeidbar sind. Daher ist
es wichtig, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie
Konflikte gewaltfrei gelöst werden können,
ohne dass es zum Machtkampf zwischen
den Beteiligten kommt. In Deutschland
bietet z.B. das Landesinstitut für Schule und
Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) Ausbil-
dungen im Konflikttraining nach Gordon für
Multiplikatoren an.
Anbieter
Zum Beispiel Landesinstitut für Schule und
Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
Zielgruppe
Schüler der 3. bis 10. Klassenstufe, Lehrer,
Eltern
Inhalt
Im Konflikttraining nach Gordon sollen
Kommunikationsfähigkeiten zur Herstel-
lung konstruktiver Beziehungen vermittelt
werden. Ziel ist es, Kompromisse zu nden,
die von beiden am Konflikt beteiligten Sei-
ten akzeptiert werden können. Eine solche
Methode der Konfliktlösung ist die „nieder-
lagenlose“ Methode, die auf gegenseitigem
Respekt, Kommunikation in beide Richtun-
gen und einer für beide Seiten annehm-
baren Lösung basiert. Die Kommunikation
zwischen den Parteien sollte außerdem
durch eine „Sprache der Annahme“ gekenn-
zeichnet sein, indem man dem Anderen sig-
nalisiert, dass man ihn akzeptiert, wie er ist.
Das Projekt vermittelt Möglichkeiten, an den
eigenen Einstellungen und Fähigkeiten zur
gewaltfreien Konfliktlösung zu arbeiten
Methodik
Folgende sechs Schritte werden bei der
Anwendung der „niederlagenlosen“
Methode empfohlen (Gordon, 1992):
1. Konflikte identizieren und denieren
2. Mögliche Alternativlösungen nden
3. Kritische Bewertung der Alternativ-
lösungen
4. Die beste Alternativlösung auswählen
5. Ausführung der Lösung ausarbeiten
6. Lösung überprüfen
ICH- und DU-Botschaen spielen eine
zentrale Rolle. Es erfolgt keine Schuldzu-
weisung, sondern es werden Emotionen
und Empndungen in der ICH-Form ausge-
drückt. Rollenspiele, Gruppendiskussionen
und Reflexionsrunden unterstützen diese
Schritte. Die Schüler handeln aktiv, bringen
sich mit ein und tauschen Erfahrungen aus.
Dazu kommen die Wissensvermittlung durch
Kurzvorträge und strukturierte schriliche
Aufgaben. Hausaufgaben sollen die Umset-
zung des Gelernten auf Alltagssituationen
fördern. Lehrer, Eltern und Schüler trainieren
zudem das aktive Zuhören als Basis für ein
friedvolles Zusammensein.
2 Einzeldarstellung ...
139
Evaluation
Das Programm wurde bislang noch nicht
evaluiert.
Kontakt
Landesinstitut für Schule und Medien
Berlin-Brandenburg (LISUM)
Struveweg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Michael Rump-Räuber
Telefon: +49 (0) 3378 209434
Fax: +49 (0) 3378 209409
Email: michael.rump-raeuber@lisum.berlin-
brandenburg.de
Quellen und Literatur
Gordon, T. (1992): Lehrer-Schüler-Konferenz.
München: Heyne
Landesinstitut für Schule und Medien Bran-
denburg: Projekt Nr. 4: Das Konflikttraining
(nach Thomas Gordon). Verfügbar unter:
http://www.lisum.berlin-brandenburg.de/
toleranz/handeln/4k_gord.html
[07. März 2011]
Melzer, W.; Schubarth, W.; Ethninger, F.
(2004): Gewaltprävention und Schulentwick-
lung – Analysen und Handlungskonzepte.
Bad Heilbrunn: Klinkhardt
2 Einzeldarstellung ...
140
2.58 Konfliktvermittler-Training.de
Kurzbeschreibung
Der Verein „Konfliktvermittler-Training.de
e.V.“ bietet seit 1995 Trainings zum kons-
truktiven Umgang mit Konflikten in Kitas,
Schulen und allgemein in der Erwachse-
nenfortbildung an. Zentrale Aspekte sind
dabei gewaltfreie Kommunikation und eine
einfühlsame Konfliktkultur. Die Trainings
im Bereich Kindergarten und Schule zielen
schwerpunktmäßig auf die Vermittlung von
sozialen Kompetenzen und Prävention ab.
Anbieter
Konfliktvermittler-Training.de e.V.
Zielgruppe
Schüler und Lehrer aller Schultypen,
Kindergartenkinder
Inhalt
Zentrale Themen, die im Training für die
Grundschule behandelt werden, sind unter
anderem:
Regeln und Rituale
Selbstbewusstsein
Umgang mit Stress
Wertschätzung Anderer
Im Training für die weiterführenden Schulen
werden unter anderem folgende Themen
bearbeitet:
Täter- und Opfer-Helfer-Modell
Gegenseitige Wertschätzung
Selbstbewusstsein
Ich-Botschaen
Umgang mit Wut
Gefühle – Körpersprache – Empathie
Respektvoller Umgang und Kooperation
Methodik
In allen Trainings werden folgende grund-
legende Aspekte geübt:
Ausreden lassen, zuhören, spiegeln
Vertiefungsfragen
Meinungsbildung
Umgang mit Gefühlen – Körpersprache
Ich-Botschaen
Umgang mit Stress und Wut
Einhaltung von Verträgen
Gewaltfreie Kommunikation
Im Training für die Grundschule werden unter
anderem folgende Methoden angewandt:
Rollenspiele
Empathie-Übungen zu Gefühlen
2 Einzeldarstellung ...
141
Übungen zum Zuhören
Umgang mit Konflikten anhand von Streit-
geschichten und unter Einsatz von Puppen
Übungen zum Perspektivwechsel
Im Training für die weiterführenden Schulen
kommen unter anderem folgende Methoden
zum Einsatz:
Rollenspiele
Konfliktrunde (unsoziales Verhalten von
Schülern konstruktiv kritisieren und
Verträge und Absprachen aushandeln)
Feedbackrunden
Team- und Gruppenarbeit
Gewaltbarometer
Evaluation
Die Trainings von Konfliktvermittler-Training.
de e.V. wurden bislang noch nicht evaluiert.
Kontakt
Verein „Konfliktvermittler-Training.de“
Dorfring 4
17121 Neu Jargenow
Telefon: +49 (0)39992 / 76779
Email: info@konfliktvermittler-training.de
Quellen und Literatur
Konfliktvermittler-Training.de.:
Trainings-inhalte. Verfügbar unter:
http://www.konfliktvermittler-training.de/
trainingsinhalte.htm
[4. Februar 2011]
MKR-Training.com: Der Verein.
Verfügbar unter:
http://www.mkr-training.com/kontakt.htm
[4. Februar 2011]
2 Einzeldarstellung ...
142
2.59 Konstanzer Trainingsmodell (KTM)
Kurzbeschreibung
Das Konstanzer Trainingsmodell wurde an
der Universität Konstanz entwickelt und rich-
tet sich an Lehrer und Erzieher. Es dient der
Vermittlung von Handlungsmöglichkeiten
im Umgang mit Störungen und aggressivem
Verhalten im Unterricht. Zentrales Element
ist dabei die Arbeit im Team. Die Kurzversion
KTM-Kompakt (Humpert und Dann, 2001)
ist als Basistraining zur Verringerung von
Störungen und Prävention gewalttätigen
Verhaltens in der Schule gedacht und enthält
diejenigen Bestandteile des Trainings, die
sich in der Praxis als am eektivsten erwie-
sen haben.
Anbieter
Zum Beispiel Regierungspräsidium Stuttgart,
Abt. 7 Schule und Bildung
Zielgruppe
Lehrer und Erzieher
Inhalt
Ziel des KTM ist ein verbesserter Umgang der
Lehrer mit Aggressionen im Unterricht durch
die Erweiterung ihres Handlungsspielraums
und die Förderung ihrer sozialen Kompeten-
zen. Kooperative Umgangsformen und schu-
lisches Wohlbenden sollen sowohl bei
Schülern als auch bei Lehrern erreicht werden.
Vorhandene subjektive Theorien des Lehrers
über die Aggressions- und Störungsproble-
matik dienen dabei als Ansatzpunkt für die
Bewältigung von problematischen Situa-
tionen in der Klasse. Unterrichtsstörungen,
Aggression und Gewalt sind Interaktions-
probleme. Daher soll die Kommunikations-
fähigkeit der Lehrer verbessert werden, um
Aggressionen im Unterricht vorzubeugen.
Methodik
Ein besonderes Merkmal des KTM ist die
Zusammenarbeit zweier Lehrer der gleichen
Schule im Sinne einer Tandemkonzeption.
Die Teampartner nehmen gegenseitig am
Unterricht teil und reflektieren kritische
Situationen, um darauin angemessene
Handlungsstrategien und -alternativen mit
Hilfe eines KTM-Ordners zu erarbeiten. Diese
werden dann direkt im Unterricht in Zusam-
menarbeit mit dem Teampartner erprobt und
bezüglich der Eekte bewertet. Das Modell
bietet keine Handlungsanweisungen, wie bei
bestimmten Störungen vorzugehen ist. Es
werden allerdings Methoden zur Beurteilung
des eigenen Verhaltens vorgegeben, woraus
sich Handlungsmöglichkeiten für Konflikt-
situationen ergeben. Verschiedene Vorgehens-
weisen stehen den Lehrern zur Verfügung:
Unerwünschtem Verhalten begegnen
(direkt in aggressive Situationen
eingreifen)
Negative Anreize vermindern
(keine aggressiven Anlaufpunkte bieten)
Positive Anreize bieten (ermutigen,
gegenseitiges Einfühlen erlernen)
Eigene Grundhaltung und persönliche
Bewertungen verändern
Erwünschtes Verhalten fördern
(kooperieren, angemessen
kommunizieren)
2 Einzeldarstellung ...
143
Evaluation
Das KTM wurde bereits methodisch ange-
messen anhand eines Vortest-Nachtest-
Vergleichsgruppenplans mit Befragungs-
und Beobachtungsmethoden evaluiert
(Tennstädt und Dann, 1987). Im Gegensatz
zur Vergleichsgruppe, die einen alternativen
Lehrgang durchlaufen hatte, konnte bei den
KTM-Lehrern eine deutliche Senkung des
Störungs- und Aggressionspegels in der
Klasse erreicht werden. KTM-Lehrer fühlten
sich kompetenter im Umgang mit Aggres-
sion und Gewalt und hatten mehr Selbstver-
trauen. Daher grien sie in Konfliktsituatio-
nen auch häuger ein und wendeten weniger
strafende Maßnahmen an. Insgesamt kam
es zu einer Verbesserung des Klassenklimas
und des Klimas im Lehrerkollegium.
Das KTM-Kompakt wurde ebenfalls in einem
Vortest-Nachtest-Vergleichsgruppenplan
evaluiert (Brosig, 2007). Während in den
Vergleichsklassen keinerlei Veränderun-
gen festgestellt wurden, zeigte sich in den
Schulklassen mit KTM-Lehrern eine Zunahme
an Ordnung und Selbstorganisation sowie
bessere Mitarbeit in der Klasse. Die Schüler
erlebten weniger Konkurrenz in der Klasse
und die Lehrer fühlten sich im Unterricht
stärker entlastet und damit gelassener und
entspannter. Sowohl Schüler als auch Lehrer
gaben nach Durchlaufen des Trainings an,
größeres Vertrauen in die eigenen Fähigkei-
ten zu haben.
Eine Überprüfung der Langzeitwirkung des
KTM steht bislang noch aus.
Kontakt
Zum Beispiel:
Regierungspräsidium Stuttgart
Schule und Bildung, Referat 77
Rainer Hagmann
Telefon: +49 (0)711 90440459
Email: Rainer.Hagmann@rps.bwl.de
Nina Hörr
Telefon: +49 (0)711 90440423
Email: Nina.Hoerr@rps.bwl.de
Jan-Steen Lumpp
Telefon: +49 (0)711 90440435
Email: Jan-Steen.Lumpp@rps.bwl.de
Quellen und Literatur
Brosig, K. (2007): Verändertes Sozialverhal-
ten im Unterricht. Das Konstanzer Trainings-
modell (KTM) kompakt. Eine Evaluations-
studie. Göttingen: Cuvillier
Dann, H.-D.; Humpert, W. (2008): Das
Konstanzer Trainingsmodell – ein Verfahren
zur Qualizierung pädagogischen Personals.
In: Schröder, A.; Rademacher, H.; Merkle, A.
(Hrsg.): Handbuch Konflikt- und Gewalt-
pädagogik. Verfahren für Schule und Jugend-
hilfe. S. 315-328, Schwalbach/Ts.: Wochen-
schau Verlag
Humpert, W.; Dann, H.-D. (2001): KTM kom-
pakt – Basistraining zur Störungsreduktion
und Gewaltprävention in pädagogischen und
helfenden Berufen auf der Grundlage des
Konstanzer Trainingsmodells. Bern: Huber
2 Einzeldarstellung ...
144
Regierungspräsidium Stuttgart (2010):
Konstanzer Trainingsmodell (KTM) Schuljahr
2010/2011. Verfügbar unter:
http://www.rp-stuttgart.de/servlet/PB/
menu/1232727/index.html
[07. März 2011]
Schröder, A.; Merkle, A. (2007): Leitfaden
Konfliktbewältigung und Gewaltprävention.
Pädagogische Konzepte für Schule und
Jugendhilfe. Schwalbach: Wochenschau
Verlag
Tennstädt, K.-Ch.; Dann, H.-D. (1987): Das
Konstanzer Trainingsmodell (KTM). Bd. 3:
Evaluation des Trainingserfolges im empiri-
schen Vergleich. Bern: Huber
Tennstädt, K.-Ch.; Krause, F.; Humpert, W.;
Dann, H.-D. (1991): Das Konstanzer Trainings-
modell (KTM). Einführung. Bern: Verlag Hans
Huber
2 Einzeldarstellung ...
145
2.60 Krass – Gewaltprävention
Kurzbeschreibung
Krass – Gewaltprävention umfasst verschie-
dene Projekte zur Gewaltprävention und
Gewaltreduktion an Schulen und in Jugend-
institutionen. Unter anderem wird seit Sep-
tember 2010 ein ressourcen- und handlungs-
orientierter Workshop zur Gewaltprävention
für Schulklassen und Jugendgruppen ange-
boten. Wichtige Ziele des Workshops sind
dabei, dass die Jugendlichen lernen, in Kon-
fliktsituationen Lösungsmöglichkeiten zu
erkennen, verantwortungsbewusst zu han-
deln und sich angemessen zu schützen. Die
Jugendlichen werden darin unterstützt, ihre
eigenen Möglichkeiten zu erkennen und
selbstbewusst zu leben. Der Workshop wird
im gesamten deutschsprachigen Raum ange-
boten.
Anbieter
Roland Seefeld, Interdisziplinäre Beratung,
Luzern, und Erich Slamanig, Theater Tabula
Rasa
Zielgruppe
Schüler aller Klassenstufen, Jugendorganisa-
tionen etc.
Inhalt
Der Workshop beinhaltet folgende Schwer-
punkte:
Stärkung der Selbst- und Sozialkompe-
tenzen (um die Entstehung von Kon-
flikten zu vermeiden und Konflikte gewalt-
frei zu lösen sowie durch richtiges Ver-
halten zur Deeskalation von Konflikten
beizutragen)
Die Vermittlung von Wissen (um Gefah-
rensituationen zu erkennen, richtig einzu-
schätzen und angemessen zu handeln
sowie sich und andere wirksam zu schüt-
zen)
Stärkung der Ressourcen des Individuums,
Vermittlung einer positiven Lebenseinstel-
lung und Förderung des Selbstvertrauens
und der Selbstwirksamkeit
Förderung des gegenseitigen Respekts
und der Akzeptanz
Die zukunsgerichtete Verknüpfung des
Gelernten mit der konkreten Erlebnis- und
Erfahrungswelt der Kinder und Jugend-
lichen soll einen optimalen Transfer des
im Workshop Gelernten zum Alltag ermög-
lichen
Methodik
Zur Anwendung kommen eektive Werk-
zeuge aus der Theaterpädagogik und dem
lösungsorientierten Coaching. Der Workshop
umfasst drei Lektionen, die jeweils während
eines Halbtages im Klassenzimmer, in einer
Aula oder in einem großen Raum stattnden.
Der Workshop beginnt mit einer anschau-
lichen Einführung in die Thematik. Es wird
anschaulich gemacht, dass jeder Konflikt auf
ganz unterschiedliche Weise gelöst werden
kann. Durch theaterpädagogische Impulse
werden die individuellen Ressourcen der
Jugendlichen gefördert, das Selbstvertrauen
und die Selbstwirksamkeit gestärkt und die
Selbst- und Fremdwahrnehmung sensibi-
2 Einzeldarstellung ...
146
lisiert. In der zweiten und dritten Lektion
nehmen die Jugendlichen in Gruppen an
einem Konfliktlösungswettbewerb teil, bei
dem für Konfliktsituationen unterschiedliche
Lösungsstrategien durchgespielt und aus-
probiert werden. Durch die Verknüpfung mit
Alltagssituationen und durch weiterführende
Aufgaben soll ein Transfer des Gelernten in
den Alltag erreicht werden. Zusätzlich unter-
stützt ein Handout mit Unterrichtsvorschlä-
gen die Lehrkräe darin, die angestoßenen
Prozesse bei den Jugendlichen weiterzufüh-
ren und zu festigen.
Evaluation
Bislang liegen noch keine Evaluationsergeb-
nisse vor.
Kontakt
Roland Seefeld
Interdisziplinäre Beratung Luzern
Bruchstrasse 6
6003 Luzern
Telefon: +41 (0)41 2402155
Mobil: +41 (0)76 3802155
Email: roland.seefeld@ibl-coaching.ch
Erich Slamanig
Theater Tabula Rasa
Lindenhausstrasse
6005 Luzern
Telefon: +41 (0)41 3107680
Mobil: +41 (0)76 3039495
Email: erich@slamanig.ch
Quellen und Literatur
Krass. Krass –der Workshop. Verfügbar
unter:
http://www.krass-gewaltpraevention.ch/
KRASS_Gewaltpraevention/Workshop_
Gewaltpravention,_Theaterpadagogik,_
losungsorientiertes_Konfliktmanagement.
html
[5. Februar 2011]
2 Einzeldarstellung ...
147
2.61 Lions Quest – Erwachsen werden
Kurzbeschreibung
Das Programm „Erwachsen werden“ wurde
1984 in den USA unter dem Namen „Skills
for Adolescence“ entwickelt. Es wird in
mehr als 40 Ländern durchgeführt. Seit
das Programm 1993 auch in Deutschland
eingeführt wurde, haben mehr als 19 000
Lehrer an (Auau-)Seminaren zum Projekt
teilgenommen. Zentrales Ziel des Programms
ist die Förderung sozialer Kompetenzen
junger Menschen.
Anbieter
Hilfswerk der deutschen Lions e.V., Lions
Quest in Bremen, Niedersachsen und Sach-
sen
Zielgruppe
Schüler zwischen 10 und 15 Jahren
Inhalt
Zur Erreichung des Hauptzieles, der Förde-
rung sozialer Kompetenzen junger Men-
schen, werden verschiedene Unterziele ver-
folgt. Selbstvertrauen und kommunikative
Kompetenzen sollen gestärkt werden. Es
wird vermittelt, wie man Kontakte und Bezie-
hungen auaut und diese pflegt. Pubertäts-
probleme werden behandelt und Lösungen
gesucht. Die Schüler sollen beim Auau
eines eigenen Wertesystems unterstützt wer-
den. Bei allen Punkten spielt nicht nur die
Lehrkra eine unterstützende Rolle, sondern
auch die Eltern. Darum bietet das Programm
ein Manual speziell für Eltern an, das unter-
stützende Informationen (über Pubertät,
Probleme etc.) und Handlungsmöglichkeiten
anbietet.
Methodik
Das Programm besteht aus sieben Teilberei-
chen, die sich mit der Thematik „erwachsen
werden“ beschäigen. Eine Materialsamm-
lung mit Planungshilfen und Kopiervorlagen
unterstützt das Projekt.
Teil 1:
Ich und meine (neue) Gruppe: Wer bin
ich? Wer sind die anderen? Gruppen-
bedeutung und Umgang miteinander wer-
den besprochen. Dieser Teil des Projekts
bietet die Grundlage für ein konstruktives,
vertrauensvolles Zusammenarbeiten wäh-
rend des gesamten Projekts.
Teil 2:
Stärkung des Selbstvertrauens: Was ist
Selbstvertrauen? Kann man es beeinflus-
sen? Die Schüler sollen sich der eigenen
Fähigkeiten bewusst werden und diese
einsetzen, um Anerkennung zu bekom-
men.
Teil 3:
Mit Gefühlen umgehen: Eigene Gefühle
ernst- und wahrnehmen, sie ausdrücken
und akzeptieren. Im Umgang mit erschwer-
ten Situationen spielt dies eine besondere
Rolle.
Teil 4:
Beziehungen zu meinen Freunden: Auau
echter Freundschaen. Gruppendruck,
Meinungsverschiedenheiten und Konflikte
in einer Freundscha lösen können.
Umgang mit Enttäuschung und Verlust.
2 Einzeldarstellung ...
148
Teil 5:
Mein Zuhause: Zuhause, wo ist das? Was
erwartet man von einem Zuhause? Enttäu-
schungen und Unzufriedenheiten werden
besprochen sowie was man dagegen tun
kann.
Teil 6:
Es gibt Versuchungen: Entscheide dich:
Die Verantwortung für eigene Entscheidun-
gen wird besprochen (Lebensstil, Körper,
Beruf). Auch das Thema Sucht (Drogen,
Werbung, Schule schwänzen) wird bespro-
chen.
Teil 7:
Ich weiß, was ich will: Wie können Träume
und Honungen realisiert werden?
Geduld, Anstrengung, Selbstdisziplin
werden behandelt.
Die verschiedenen Teilbereiche können fach-
übergreifend in den Unterricht integriert und
weiter bearbeitet werden.
Evaluation
Seit Mai 2002 liegen von der Universität
Bielefeld erfasste positive Evaluationsergeb-
nisse zu dem Programm vor. Die Evaluation
beruhte auf einem Vortest-Nachtest-Follow-
up-Vergleichsgruppenplan. 1 378 Lehrer und
etwa 1 000 Schüler (etwa die Häle davon
aus der Vergleichsgruppe) aus 336 deut-
schen Schulen aller Schulformen (Sekun-
darstufe 1) wurden untersucht. Insgesamt
wurden die Schüler aus Interventions-
und Vergleichsgruppe dreimal befragt. Die
erste Befragung fand vor dem Programm,
die zweite unmittelbar nach dem Pro-
gramm und die dritte einige Monate nach
Abschluss des Programms statt. Das Pro-
gramm erfreute sich hoher Akzeptanz. Die
Lehrkräe bewerteten das didaktische Kon-
zept und die Integration in den Unterricht
als sehr positiv. Die Ziele des Programms
wurden erfolgreich umgesetzt: Erreicht wur-
den eine positive Lernatmosphäre, besserer
Umgang mit Konflikten, ein verbessertes
Schüler-Lehrerverhältnis, eigenständiges
Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein und
ein Abbau von Aggressionen. 64 % der Schü-
ler gaben an, dass sowohl von ihnen selbst,
als auch von anderen Stärken und Schwä-
chen anderer besser akzeptiert wurden.
61 % der Schüler berichten außerdem von
einer positiven Rückmeldung der Eltern.
Die hier aufgeführten Ergebnisse konnten
zudem in weiteren Evaluationsstudien der
Universität Bielefeld repliziert werden.
Zur Absicherung der Langzeitwirkung des
Programms werden zudem an der Univer-
sität Leipzig und Nürnberg-Erlangen derzeit
Langzeituntersuchungen zum Programm
durchgeführt.
Kontakt
Hilfswerk der Deutschen Lions e.V.
Ressort Lions-Quest
Bleichstraße 3
65183 Wiesbaden
Fax: +49 (0)611 9915483
Email: Info@Lions-Hilfswerk.de
Web: www.lions-quest.de
Ingeborg Vollbrandt:
Telefon: +49 (0)611 9915481
Email: I.Vollbrandt@Lions-Hilfswerk.de
Melanie Martin
Telefon: +49 (0)611 9915495
Email: m.martin@Lions-Hilfswerk.de
2 Einzeldarstellung ...
149
Auch Lions Quest regional (z.B. in Bremen,
Niedersachsen und Sachsen)
Kontakt unter: www.lions-quest.de/
Quellen und Literatur
Bauer, U. (2004): Evaluationsergebnisse
zu Lions-Quest „Erwachsen werden“. In:
Melzer, W.; Schwind, H.-D. (Hrsg.): Gewalt-
prävention in der Schule. S. 113-138, Baden-
Baden: Nomos
Kähnert, H. (2002): Evaluation des Lions-
Quest Programms „Erwachsen werden“.
Verfügbar unter:
http://www.uni-bielefeld.de/gesundhw/
ag4/downloads/Abschlussbericht_
Erwachsen%20werden_2%20Auflage.pdf
[07. März 2011]
Melzer, W.; Schubarth, W.; Ethninger, F.
(2004): Gewaltprävention und Schulentwick-
lung – Analysen und Handlungskonzepte.
Bad Heilbrunn: Klinkhardt
Schröder, A.; Merkle, A. (2007): Leitfaden
Konfliktbewältigung und Gewaltprävention.
Pädagogische Konzepte für Schule und
Jugendhilfe. Schwalbach: Wochenschau
Verlag
Wilms, E. (2004): Das Lions-Quest Programm
„Erwachsen werden“ als Beitrag zum sozia-
len Lernen. In: Melzer, W.; Schwind. W.-D.
(Hrsg.): Gewaltprävention in der Schule.
101-112, Baden-Baden: Nomos
2 Einzeldarstellung ...
150
2.62 Magic Circle
Kurzbeschreibung
Magic Circle wurde vor mehr als 20 Jahren in
den USA entwickelt und orientierte sich am
Ansatz der Humanistischen Psychologie.
Beim Magic Circle setzen sich die Schüler mit
einer Lehrperson in einem Kreis zusammen
und arbeiten gemeinsam an einem Thema,
das nicht direkt mit den schulfachlichen
Inhalten zusammenhängt. Im Gesprächs-
kreis werden Meinungen ausgetauscht und
Erlebnisse erzählt. Der Magic Circle sollte am
besten jeden Tag durchgeführt werden,
wodurch jedes Kind die Gelegenheit erhält,
sich fortlaufend weiterzuentwickeln.
Anbieter
Schulpsychologische Beratungsstelle der
Stadt Münster
Zielgruppe
Kinder von 5 bis 13 Jahren
Inhalt
Durch Magic Circle soll die Persönlichkeits-
entwicklung der Kinder in drei Bereichen
gefördert werden:
Die Kinder sollen lernen, sich selbst und
andere adäquater wahrzunehmen.
Die Kinder sollen selbstbewusster werden
und ein Bewusstsein für ihre persönliche
Kompetenz erreichen.
Die Kinder sollen lernen, wie sie auf
andere Menschen wirken, welche Gefühle
sie bei sich selbst und anderen auslösen
und wie sie soziale Situationen zufrieden-
stellend gestalten können
In diesem Sinne soll Magic Circle dazu bei-
tragen, ein positives Miteinander aufzu-
bauen und schädigendes, aggressives Ver-
halten abzubauen bzw. gar nicht erst ent-
stehen zu lassen.
Methodik
Beim Magic Circle setzen sich Schüler und
Lehrer jeden Morgen für 10 bis 15 Minuten
in Gruppen von 8 bis 12 Kindern zusammen
und besprechen ein vorgegebenes Thema.
Dabei gelten immer folgende Grundregeln:
Jeder kommt dran.
Dem Sprechenden wird zugehört.
Das, was jemand sagt, ist o.k.
Lehrkräe werden zur Durchführung von
Magic Circle mit einem Leitfaden ausgestat-
tet, der aus einer strukturierten Liste von
Themenvorschlägen besteht. Diese sind
in Einheiten von fünf Themen pro Woche
geordnet mit Themenvorschlägen für jeden
Schultag des Schuljahres. Komplexität und
Niveau der Themen sind dabei auf das jewei-
lige Alter der Kinder abgestimmt. Die The-
men können flexibel und kreativ eingesetzt
werden. Die Lehrkräe sind aufgefordert, die
Reihenfolge der Themen nach ihren Bedürf-
nissen zu ändern, Themen aus anderen Jahr-
gängen heranzuziehen oder auch aktuelle
Situationen bzw. selbst gefundene Themen
mit einzubeziehen. Zusätzlich erhältlich ist
der „Magic-Circle-Teppich“, der mit dem
Logo und dem Ablauf einer Sitzung bedruckt
2 Einzeldarstellung ...
151
ist und für den Sitzkreis auf den Boden
gelegt werden kann.
Evaluation
Das Projekt wurde im Jahre 2004 evaluiert.
Von 200 versandten Fragebögen an zufällig
ausgewählte Lehrkräe, die das Projekt
durchführten, wurden 146 zurückgesandt.
Von den eingegangenen Fragebögen konnten
105 (72 %) ausgewertet werden. Die Ergeb-
nisse zeigen, dass 50 % der Befragten anga-
ben, die Kinder sprächen seit Einführung von
Magic Circle allgemein mehr miteinander.
Über 90 % der Befragten waren der Ansicht,
die Kinder hätten gelernt, ihre eigenen Wahr-
nehmungen besser auszudrücken. Über
57 % bemerkten, dass die Kinder die Magic-
Circle-Regeln bei Konflikten einsetzten. Über
90 % waren der Meinung, das Magic Circle
die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder
gefördert und eine dierenziertere Wahrneh-
mung zwischenmenschlicher Situationen
bewirkt habe. Von den Befragten fanden
77 %, dass die Kinder durch Magic Circle ein
positiveres Verhalten bei Konflikten zeigten.
Dabei korrelierte die Länge des Einsatzes
von Magic Circle positiv mit dem angegebe-
nen sprachlichen Ausdruck und dem zwi-
schenmenschlichen Verhalten der Kin-
der sowie mit der Gesamtzufriedenheit
der Anwender mit Magic Circle.
Eine Überprüfung der Programmwirksamkeit
anhand eines Vortest-Nachtest-Follow-up-
Vergleichsgruppenplans steht bislang noch
aus.
Kontakt
Schulpsychologische Beratungsstelle
der Stadt Münster
Klosterstraße 33
48143 Münster
Telefon: +49 (0)251 4924081
Fax: +49 (0)251 4927950
Email: schulpsy@stadt-muenster.de
Quellen und Literatur
Stadt Münster – Schulpsychologische
Beratungsstelle. Evaluation von Magic Circle.
Verfügbar unter:
http://miteinandern.de/uploads/media/
MCEvaluationlang.pdf
[17. Februar 2011]
Stark im Miteinander. Magic Circle im Über-
blick. Verfügbar unter:
http://miteinandern.de/magiccircle.html
[17. Februar 2011]
2 Einzeldarstellung ...
152
2.63 Mediation – Streitschlichtung
Kurzbeschreibung
Streitschlichtung ist eine Erweiterung des
Ansatzes zum sozialen Lernen. Zentrale
Rolle spielt die Peer-Education, d.h., dass
Jugendliche sich für andere engagieren
und in Konfliktsituationen eingreifen.
Erwachsene sollen eigene Vorurteile beseiti-
gen und die Jugendlichen ernst nehmen. Das
Programm vermittelt einerseits Jugendlichen
die Fähigkeit, eigene Konflikte untereinander
zu lösen. Andererseits werden die Lehrer
bei der Schlichtung von Schülerkonflikten
entlastet.
Anbieter
Zum Beispiel:
Arbeitskreis Schulmediation Leipzig
Kultusministerium des Landes
Sachsen-Anhalt
Zielgruppe
Schüler aller Klassenstufen
Inhalt
Schüler werden im Rahmen des Projekts zu
Streitschlichtern ausgebildet. Über rituali-
sierte Mediationsverfahren erlernen Schüler
von ausgebildeten Mediatoren, wie eine
kooperative, konstruktive Lösung erarbeitet
werden kann. Im Zentrum stehen gewaltfreie
Lösungen, bei denen es keinen Verlierer gibt
und beide Seiten sowohl in der Streitsache,
als auch auf Beziehungsebene Gewinne
erzielen.
Das Programm strebt keine Abschaung von
Konflikten oder Problemen an, sondern ver-
mittelt Fähigkeiten, wie man mit diesen
umgeht. Bei der Streitschlichtung können
allerdings auch Probleme und vorüber-
gehende Belastungen aureten, da die
Mediatoren zunächst lernen müssen, mit
Verantwortung umzugehen und es kurzfristig
zu Überforderung kommen kann. Daher ist
das Programm für einen längeren Zeitraum
angesetzt, damit sich die Schüler und die
Mediatoren an die neue Methode der Streit-
schlichtung und deren Anwendung gewöh-
nen können.
Methodik
Wenn sich eine Schule für ein Mediations-
programm entscheidet, laufen folgende
Phasen ab:
Gespräch mit der Schulleitung
Kollegiumsbesprechung und Beauragung
Lehrerpersonal wird zu Mediatoren
ausgebildet.
Schüler werden in der Schule zu Streit-
schlichtern ausgebildet und die Arbeit der
Streitschlichter wird in den Schulalltag
integriert.
Begleitende schulinterne (Schulversamm-
lungen, Schülerzeitungen, Elternabende)
und schulexterne Öentlichkeitsarbeit
(Pressemitteilungen, Vorstellung an Nach-
barschulen) zur Verankerung des Projektes
Folgender Schlichtungsablauf wird den
Schülern vermittelt:
2 Einzeldarstellung ...
153
Einleitung:
Regeln erklären und Vertraulichkeit ver-
sichern; Ziel (Mediation) und Verfahren
erläutern, Einverständnis der Parteien
einholen
Sichtweisen der Parteien:
Konfliktparteien tragen Standpunkte vor.
Streitschlichter spiegelt, fasst zusammen
und schreibt wichtige Punkte auf.
Konflikterhellung:
Motive und Gefühle der Parteien werden
erfasst, Perspektivenwechsel werden
angeregt.
Problemlösung:
Lösungen suchen und bewerten
(nach Realisierbarkeit, Ausgewogenheit
und Genauigkeit)
Vereinbarung:
Kontrolle und Umgang mit zukünigen
Problemen besprechen; Folgetreen pla-
nen; Vereinbarung unterschreiben und
Gespräch positiv beenden
Nach ein paar Tagen erfolgt eine Rückmel-
dung darüber, ob die Abmachung eingehal-
ten wurde.
Folgende Rahmenbedingungen für ein gutes
Streitschlichtungsgespräch sollten erfüllt
sein:
Neutraler ungestörter Ort (nicht das
Lehrerzimmer oder Zimmer der Schul-
leitung)
(Möglichst) runder Tisch, mindestens
sechs Stühle, abschließbarer Schrank (für
Abmachungen, kein Zugang für Lehrer),
Poster mit Schlichtungsregeln, sonstige
Materialien
Das Motto bei der Raumgestaltung: Ein
schön gestalteter Raum vermindert die
Aggressivität
Damit das Schlichtungsprogramm gut umge-
setzt werden kann, werden von den Trainern
noch verschiedene Kompetenzen an die
Streitschlichter weitergegeben:
Mittel, um Vertrauen zu gewinnen
Strategien, um Fakten der Konflikt-
entstehung zu sammeln
Aktives Zuhören und Fragen stellen
Streitparteien beruhigen, emotionale
Situationen meistern
Gesprächsnotizen und kritische Punkte
auflisten
Teamarbeit
Selbstbewusstsein
Darauf achten, dass Regeln eingehalten
werden
Abmachungen formulieren und später
prüfen
Die Streitschlichter selbst sollten außerdem
besondere Erkennungszeichen tragen (z.B.
Buttons, Mützen, Shirts).
2 Einzeldarstellung ...
154
Evaluation
Bislang existieren erste explorative Evalua-
tionsergebnisse: Anonyme Befragungen aus
einer Realschule ergaben, dass die Anzahl
der Streitschlichtungen von Jahr zu Jahr kon-
tinuierlich stieg und Streitschlichtungen in
erster Linie von jüngeren Schülern angenom-
men wurden.
Eine Diplomarbeit an der Universität Ham-
burg (Kaeding und Leiß, 1997) zeigte, dass
durch Schüler-Streitschlichtungen die Zahl
der Konflikte um 50 % sank, nur wenige
Konfliktgespräche erfolglos blieben und teil-
weise eine positive Entwicklung des Sozial-
verhaltens beobachtet wurde.
Erfahrungen der Leopold-von-Daun-Real-
schule ergaben, dass Streitschlichter ihre
Sichtweisen veränderten und das Programm
der Mediation gut annahmen. Das Lehrer-
personal berichtete von einem persönliche-
ren und intensiveren Arbeiten mit den Schü-
lern, aber auch von einem sehr hohen eige-
nen Arbeitsaufwand. Durch die Zusammen-
arbeit der Lehrer und den hohen Arbeits-
aufwand wuchs auch das Lehrerpersonal
enger zusammen, was sich wiederum positiv
auf den Unterricht auswirkte. Der Ruf der
Streitschlichter wuchs ständig und auch
„schwierige“ Schüler konnten sich zu guten
Streitschlichtern entwickeln. Die Existenz der
Streitschlichter wirkte präventiv und auch
eine Schulpsychologin bewertete das Pro-
gramm als sehr positiv.
Trotz dieser positiven Befunde ist zu beach-
ten, dass eine methodisch angemessene
Evaluation der Programmwirksamkeit anhand
eines Vergleichsgruppendesigns mit mehre-
ren Messzeitpunkten bislang noch aussteht.
Kontakt
Arbeitskreis Schulmediation Leipzig
Kapellenstraße15
04315 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 5291136
Fax: +49 (0)341 2341638
Email: schulmediation-leipzig@web.de
Web: www.schulmediation-leipzig.de
Kultusministerium des
Landes Sachsen-Anhalt
Turmschanzenstraße 32
39114 Magdeburg
Email: referat34@mk.sachsen-anhalt.de
oder
bildung@mk.sachsen-anhalt.de
Quellen und Literatur
Kaeding, P.; Leiß, M. (1997): Peer-Mediation:
Wie SchülerInnen in Konflikten vermitteln
können. Planung und Durchführung eines
Trainingsprogramms. Diplomarbeit, Ham-
burg
Sachsen-Anhalt (2010):Mediation in den
Schulen Sachsen-Anhalts. Verfügbar unter:
http://www.sachsen-anhalt.de/index.
php?id=schulmediation
[19. Februar 2011]
Schwarzhans, F.; Hauck, T.; Redlich, A.
(2001): Streit-Training, faires Streiten in der
Grundschule. Weinheim: Beltz
Walker , J. (1995): Gewaltfreier Umgang mit
Konflikten der Sekundarstufe 1. Berlin: Cor-
nelsen Lehrbuch
Walker, J. (2001): Mediation in der Schule.
Berlin: Cornelsen Lehrbuch
2 Einzeldarstellung ...
155
Walker , J. (2004): Gewaltfreier Umgang mit
Konflikten in der Grundschule. Berlin:
Cornelsen Lernhilfen
Zehschnetzler, G.; Schankin, P.; Hobert, B.
(2002): Praxis in der Streitschlichtung.
Donauwörth: Auer
2 Einzeldarstellung ...
156
2.64 Mobbing in der Schule
Kurzbeschreibung
„Mobbing in der Schule“ ist ein Projekt für
Schulklassen, das vom Friedensbüro Graz
angeboten wird. Zielsetzung des Projekts ist
es, Mobbing zu erkennen und dagegen aktiv
zu werden. Das Friedensbüro Graz ist schon
seit mehreren Jahren in der Schularbeit
und Lehrerfortbildung tätig und publizierte
vor diesem Hintergrund unter anderem die
Arbeitsunterlagen „Gewaltfrei Miteinander“
für Kindergärten, Volksschulen und Erwach-
senenarbeit.
Anbieter
Friedensbüro Graz
Zielgruppe
Schüler aller Klassenstufen
Inhalt
Zentrale Themen sind:
Was ist Mobbing?
Was steckt dahinter?
Der Täter, das Opfer und andere Rollen im
Mobbingprozess
Was hat Klassengemeinscha mit
Mobbing zu tun?
Was tut die Klasse, damit Mobbing keinen
Platz hat?
Methodik
Im Rahmen eines sechsstündigen Sensi-
bilisierungsworkshops werden die Inhalte
gemeinsam erarbeitet. Folgende Methoden
werden eingesetzt:
Erfahrungsbezogenes Lernen
Theorie-Inputs
Einzelarbeit
Kleingruppenarbeit
Plenum
Übungen
Angeboten werden zusätzlich ein Einfüh-
rungsvortrag für Lehrer und Eltern sowie zwei
halbtägige Fortbildungen für Pädagogen zu
den Themen der Mobbingprävention und
-intervention.
Evaluation
Die Tätigkeit des Friedensbüros Graz in
Bereich „Mobbing in der Schule“ wird nicht
begleitend evaluiert, da sie Teil der schuli-
schen Bildungsarbeit ist.
Kontakt
Friedensbüro Graz
Wielandgasse 7
Postfach 684
8011 Graz
Telefon: +43 (0)316 8722183
Fax: +43 (0)316 8722189
Email: oce@friedensbuero-graz.at
2 Einzeldarstellung ...
157
Quellen und Literatur
ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus
(2009). Workshopkatalog. Verfügbar unter:
http://xmldemo.hernler.com/pics/arge/
1753/9/download_001.pdf
[5. März 2011]
Friedensbüro Graz. Gewaltprävention in der
Schule. Verfügbar unter:
http://www.friedensbuero-graz.at/cms/
index.php?id=gewschule
[5. März 2011]
2 Einzeldarstellung ...
158
2.65 Mobbingfreie Schule –
Gemeinsam Klasse sein!
Kurzbeschreibung
„Mobbingfreie Schule – Gemeinsam Klasse
sein!“ ist ein gemeinsames Projekt der Bera-
tungsstelle Gewaltprävention im Landesins-
titut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
(LI) Hamburg und der Techniker Krankenkas-
se (TK). Ziel des Projekts ist eine nachhaltige
und dauerhae Verminderung von Mobbing
unter Schülern und den damit einhergehen-
den negativen psychischen und gesundheit-
lichen Folgen. Die Maßnahmen setzen dabei
auf allen Ebenen schulischer Praxis an. Wei-
tere Gewaltpräventionsangebote der Bera-
tungsstelle Gewaltprävention des LI sind
unter anderem Streitschlichtung, Faustlos,
Buddy-Programm und Sozialtraining in der
Schule.
Anbieter
Landesinstitut für Lehrerbildung und
Schulentwicklung Hamburg, Beratungsstelle
Gewaltprävention
Zielgruppe
Schüler der Klassenstufe 5 und 7
Inhalt
Das Projekt „Mobbingfreie Schule – Gemein-
sam Klasse sein!“ ist auf die Klassenstufen 5
und 7 ausgerichtet, da in neu zusammen-
gestellten Klassen o ein höheres Risiko
für Mobbing unter Schülern besteht. Das
Projekt sollte daher zu Beginn eines neuen
Schuljahres eingesetzt werden, um etwaige
Konflikte und Mobbing gar nicht erst entste-
hen zu lassen. Entscheidend ist außerdem,
dass alle Beteiligten sich mit dem Thema
Mobbing auseinandersetzen, sensibel auf
Entwicklungen reagieren und Verhaltens-
weisen erproben und umsetzen, um Mob-
bing entgegenzuwirken. Dabei sollten Schü-
ler, Klassenlehrer und Fachlehrer, Beratungs-
fachkräe der Schulen und die Eltern der
Schüler mit einbezogen werden. Das Projekt
zielt darauf ab, über Projektangebote, Unter-
richtseinheiten und schulische Konzepte die
Kommunikations- und Schulkultur nachhal-
tig positiv zu beeinflussen.
Methodik
Im Rahmen des Präventionsprojekts ndet
eine Schüler-Projektwoche für die Klassen-
stufe 5 und 7 statt, die von unterstützenden
Angeboten und Aktivitäten vor und nach der
Projektwoche umrahmt wird. Das Projekt
beinhaltet dabei folgende Bausteine:
Lehrerfortbildung zur Umsetzung der
Projektwoche
Projektwochenkonzept für die Schüler
Projektmappe mit dem Konzept, allen
Maßnahmen und Übungen (v.a. Übungen
und Spiele zu Kooperation und Perspek-
tivenübernahme) sowie Umsetzungsvor-
schlägen für die Projektwoche
Filmmaterial für den Einsatz in Klassen
und auf Projektwochen in Kombination mit
ergänzenden Materialien für Lehrkräe auf
einer DVD zur Unterrichtsvorbereitung
Konzept und Material (Flyer, Plakate)
für einen Elternabend während der Pro-
jektwoche
2 Einzeldarstellung ...
159
Erhebungsinstrumente zur Erfassung des
Sozialklimas bzw. zur Einschätzung von
Mobbing in Klassen
Broschüre zur Mobbingintervention
Fachkräe-Qualizierung (zur Kriseninter-
vention bei massivem Mobbing)
Die Schulen sollen über Qualizierungs-
und Fortbildungsangebote in die Lage ver-
setzt werden, die Projektwoche zur Mob-
bingprävention in den 5. und 7. Klassen
durchzuführen. Zudem wird der angemes-
sene Umgang mit konkreten Mobbingfällen
vermittelt. Die Eltern werden über eine
Elternveranstaltung in die Projektwoche mit
einbezogen. Die Materialien (Handbücher,
Flyer etc.) und drei speziell produzierte Filme
dienen der Vorbereitung und Durchführung
der Projektwoche.
Evaluation
Das Präventionsprojekt wurde im Rahmen
der erstmaligen Umsetzung an Hamburger
Schulen im Jahr 2007/2008 anhand eines
Vortest-Nachtest-Follow-up-Vergleichsgrup-
penplans evaluiert. Anhand von Fragebögen
wurden die Einschätzungen der Schüler und
Lehrer vor, während und drei Monate nach
Durchführung der Projektwoche eingeholt.
Zur Erfassung der Wirkung des Projekts
wurde das Konstrukt Klassenklima heran-
gezogen, welches sowohl das emotionale
Erleben in der Klasse und die Beziehung zu
den Mitschülern als auch die vorherrschen-
den Normen und Werte beinhaltet. Die
Ergebnisse zeigten, dass die Schüler der
Experimentalgruppe im Vergleich zu den
Schülern der Kontrollgruppe das Klassen-
klima nach dem Projekt insgesamt besser
bewerteten. Diese Eekte basierten haupt-
sächlich auf Veränderungen in den Skalen
Aggression und Diskriminierung von Mit-
schülern. Die Lehrer zeigten dabei eine
ähnliche Einschätzung bezüglich der Ver-
nderungen im Klassenklima. Die gefundenen
positiven Veränderungen waren insbeson-
dere in der Klassenstufe 7 auch nach drei
Monaten noch nachzuweisen. Allerdings
sind die gefundenen Eekte insgesamt als
eher gering einzustufen. Zusätzliche Studien
zur weiteren Absicherung der Projektwirkung
wären wünschenswert.
Kontakt
Landesinstitut für Lehrerbildung
und Schulentwicklung Hamburg
Beratungsstelle Gewaltprävention
Winterhuder Weg 11
22085 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 428636244
Fax: +49 (0)40 4 28 636245
Email: gewaltpraevention@li-hamburg.de
Ansprechperson: Sabine Franke
Email: sabine.franke@li-hamburg.de
Quellen und Literatur
Großmann, Ch.: Mobbingprävention an
Hamburger Schulen. Verfügbar unter:
http://www.li-hamburg.de/x/les/doc/
Konzept-zur-Mobbingpraevention.pdf
[04. März 2011]
Landesinstitut für Lehrerbildung und
Schulentwicklung Hamburg (2011):
Mobbingprävention. Verfügbar unter:
http://www.li-hamburg.de/abt.lip/bsg/bsg.
gewaltpraevention/bsg.gewaltpraevention.
mobbingpraev/index.html
[04. März 2011]
2 Einzeldarstellung ...
160
Landesinstitut für Lehrerbildung und
Schulentwicklung (LI) der Behörde für
Schule und Berufsbildung Hamburg und
Techniker Krankenkasse Hamburg (2009):
Mobbing in der Schule – Evaluationsbericht.
Verfügbar unter:
http://www.li-hamburg.de/x/les/doc/
Evaluationsbericht-Mobbing-in-der-Schule2.
pdf
[03. März 2011]
2 Einzeldarstellung ...
161
2.66 Mobiles Anti-Gewalttraining
Kurzbeschreibung
Das Mobile Anti-Gewalttraining versucht
Kindern und Jugendlichen ein größeres Ver-
ständnis für Fairness im Umgang mitein-
ander beizubringen. Im Zentrum stehen
Auseinandersetzungen ohne Gewalt und
Toleranz für den Nächsten.
Anbieter
Downtown Connection e.V.
Zielgruppe
Schüler aller Klassenstufen
Inhalt
Kinder und Jugendliche lernen die Komplexi-
tät von aggressiven Beziehungen und Macht-
strukturen innerhalb einer Gruppe kennen.
Eltern, Lehrer, Erzieher und andere Bezugs-
personen sollen ein besseres Verständnis
für aggressive Kinder erlangen. Die Kinder
erleben ihre eigene Kra und die anderer
Kinder. Sie lernen, in welchen Punkten ihr
Gegenüber oder andere Gruppenmitglieder
sich von ihnen selbst unterscheiden. Somit
erlangen die Kinder mehr Selbstbestimmung
und Selbstbewusstsein als Basis für distan-
ziertes und überlegtes Verhalten in Gewalt-
situationen.
Methodik
Im Training spielen die Kinder verschiedene
Rollenspiele. Sie lernen, dass jeder gewin-
nen und verlieren kann und welche Gefühle
damit verbunden sind. Sie erleben sich als
einzelne Person oder Teil eines Teams. Die
Kinder lernen die Konsequenzen kennen, die
eintreten, wenn Grenzen überschritten wer-
den. Positive Erfahrungen werden bewusst
wiederholt und verinnerlicht. Mithilfe dieser
verschiedenen Spiele soll der Umgang mit
eigenen Gefühlen, Niederlagen und der
Andersartigkeit erlernt werden. Kinder
erleben die Kra anderer Kinder und lernen
somit ihre eigene Kra einzuschätzen.
Evaluation
Das Programm wurde bislang noch nicht
evaluiert.
Kontakt
Downtown Connection e.V.
Uhlandstr. 85/Pfalzburgerstr. 42
10717 Berlin
Telefon: +49 (0)30 39404780
Email: berlin@casalatinoamericana.de
Web: www.downtown-connection.com
Quellen und Literatur
Downtown Connection e.V.: Mobiles Anti-
gewalttraining MAT. Verfügbar unter:
http://www.downtown-connection.com/
index.php?option=displaypage&Itemid=72&
op=page&SubMenu=
[07. März 2011]
2 Einzeldarstellung ...
162
2.67 NEUSTART – Gewalt- und
Kriminalprävention in Schulen
Kurzbeschreibung
Die Angebote der bundesweit aktiven Exper-
tenorganisation NEUSTART dienen der
Gewaltprävention in Schulen mittels ver-
schiedener Methoden, die je nach Problem-
lage der Schule eingesetzt werden. Schüler,
Lehrer und Eltern werden bei der Bewälti-
gung von problematischen Situationen, die
im Schulalltag aureten, unterstützt. Beein-
trächtigungen des Schulbetriebs durch ver-
haltensauällige Schüler können vermindert
oder beseitigt werden, sozialverträgliche
Umgangsformen in der Schule werden geför-
dert. Ziel ist eine Jugend, die weniger Gewalt
ausübt und weniger mit Gewalt konfrontiert
wird.
Anbieter
NEUSTART – Bewährungshilfe, Konfliktrege-
lung, Soziale Arbeit
Zielgruppe
Schüler ab der 5. Schulstufe und deren
Betreuungspersonen
Inhalt
Je nach individueller Problemlage kann jede
Schule aus den NEUSTART-Modulen im Rah-
men einer gebuchten Stundenanzahl wäh-
len. Durchgeführt werden sämtliche Angebote
zur Gewalt- und Kriminalprävention von
NEUSTART-Mitarbeitern, die über eine umfas-
sende Ausbildung in den Bereichen Konflikt-
regelung, Umgang mit Alkohol, Bewältigung
von akuten Krisensituationen im Einzel- und
Gruppengespräch, Gruppenarbeit und fun-
dierte psychologische Kenntnisse verfügen.
Zusätzlich steht ihnen ein abruares Kon-
takt- und Ressourcennetz zu relevanten
Berufsgruppen wie Justiz, Polizei, Sozialbe-
hörden und Jugendwohlfahrt zur Verfügung.
1. Modul 1:
Laufende Beratung und
Krisenintervention
Ziele: Unterstützung von Lehrern, Eltern
und Schülern bei der Bewältigung von
problematischen Situationen, die im
Schulalltag aureten; Verminderung bzw.
Beseitigung von Beeinträchtigungen des
Schulbetriebs durch verhaltensauällige
Schüler; Unterstützung bei der Erarbei-
tung von Verhaltensvereinbarungen an
der Schule und bei pädagogischen Kon-
ferenzen; Begleitende Beratung bei der
Vorbereitung von Projekten zum Thema
Gewalt- und Kriminalitätsprävention
2. Modul 2:
Informationsveranstaltungen
Ziel: Gewalt- und Kriminalprävention
mittels Vorträgen und Kleingruppenarbeit
3. Modul 3:
Konfliktbearbeitung/Konfliktregelung
durch Spezialisten
Ziele: Unterstützung von Lehrern, Schü-
lern und Eltern bei bestehenden Kon-
flikten; Coaching von Lehrern zur Bewäl-
tigung von Konfliktsituationen; Vermitt-
lung zwischen Eltern-Lehrer-Schüler-Inte-
ressen durch Mediation; Unterstützung
von Konflikt-Konferenzen Eltern/Lehrer/
Schüler durch Moderation
2 Einzeldarstellung ...
163
4. Modul 4:
Themenzentrierte Gruppenarbeit
Ziel: Gewalt- und Kriminalprävention
mittels Gruppenarbeit
Methodik
Folgende Module stehen zur Auswahl:
1. Modul 1:
Laufende Beratung und
Krisenintervention
Ein NEUSTART-Sozialarbeiter ist wäh-
rend des gesamten Schuljahres einen
Vormittag (vier Stunden) pro Woche an
der Schule anwesend und bietet Bera-
tung und Krisenintervention für Schüler,
Lehrer und Eltern an. Darüber hinaus ist
der NEUSTART-Sozialarbeiter an jedem
Werktag mindestens acht Stunden lang
telefonisch erreichbar, um bei akuten
Krisen schnell handeln zu können. Dabei
stimmt er sich regelmäßig mit der Direk-
tion und den Lehrern ab.
2. Modul 2:
Informationsveranstaltungen
Im Rahmen des Unterrichts vermitteln
NEUSTART-Mitarbeiter den Schülern
Wissen zu unterschiedlichen Themen
der Gewalt- und Kriminalprävention. Im
Rahmen von Vorträgen werden Lehrer
und/oder Eltern von NEUSTART-Mitarbei-
tern zu Themen der Gewalt- und Krimi-
nalprävention informiert. Themen kön-
nen aus einem Themenpool gewählt
werden, der auf www.neustart.at abruf-
bar ist. Der Themenpool wird laufend
den Bedürfnissen der Schulen ange-
passt. Mögliche Themen sind beispiels-
weise Umgang mit Gewalt und Krimi-
nalität, Konfliktlösungsstrategien im
Schulalltag, Umgang mit Sucht, Alter-
nativen zur Strafe, Hilfe für Opfer,
Ursachen und Umgangsformen mit
Ausländerkriminalität. Entsprechend
dem jeweiligen Thema stehen Koope-
rationspartner zur Verfügung (Polizei,
Justizanstalt, Gericht etc.).
3. Modul 3:
Konfliktbearbeitung/Konfliktregelung
durch Spezialisten
Bei akuten Konflikten führen speziell
ausgebildete und erfahrene NEUSTART-
Mitarbeiter einen Interessensausgleich
herbei. Die Auswahl der Methode erfolgt
entsprechend den Konflikttypen, den
Beteiligten und dem Eskalationsgrad.
Dabei gilt das Grundprinzip der Allpartei-
lichkeit.
4. Modul 4:
Themenzentrierte Gruppenarbeit
Eine Gruppe bearbeitet in mindestens
acht Gruppensitzungen (im Laufe eines
Schuljahres) ein mit der Schulleitung ver-
einbartes Konfliktthema. Die Gruppen-
arbeit wird von mindestens zwei Grup-
penleitern durchgeführt. Die Basis-
methoden der Gruppenarbeit sind The-
menzentrierte Interaktion (TZI) nach
Cohn (1975), Gruppendynamik und
methodische Zugänge aus der Anti-
Gewaltarbeit.
2 Einzeldarstellung ...
164
Evaluation
Derzeit wird ein Pilotprojekt an einer Schule
in Wien durchgeführt, welches durch die
Pädagogische Hochschule Wien evaluiert
wird. Evaluationsergebnisse liegen bislang
noch nicht vor.
Kontakt
NEUSTART
Bewährungshilfe, Konfliktregelung,
Soziale Arbeit
Castelligasse 17
1050 Wien
Telefon: +43 (0)1 5459560
Fax: +43 (0)1 545956050
Email: info@neustart.at
Quellen und Literatur
Cohn, R.C. (1975): Von der Psychoanalyse
zur themenzentrierten Interaktion. Von der
Behandlung Einzelner zu einer Pädagogik für
alle. Stuttgart: Klett-Cotta
NEUSTART – Gewalt- und Kriminalprävention
in Schulen. Verfügbar unter:
http://www.neustart.at/GP/de/
Informationen/Angebote/
[27. Januar 2011]
2 Einzeldarstellung ...
165
2.68 Nur Mut!
Kurzbeschreibung
Nur Mut! ist ein Workshop zur Steigerung
der Zivilcourage, der vom Verein augenhöhe
angeboten wird. Der Verein wurde 2007
gegründet und bildet ein Kompetenzzentrum
für Konfliktbearbeitung, Problemlösung und
Gewaltprävention mit Schwerpunkt in der
Jugendarbeit. Neben dem Zivilcourage-Work-
shop bietet der Verein z.B. Konflikttrainings
für Schüler und erlebnispädagogische Klas-
sentrainings an. Außerdem werden Semi-
nare für Lehrkräe (z.B. Mobbing – Gewalt in
der Schule, Soziales Lernen) und Vortrags-
und Diskussionsveranstaltungen für Eltern
angeboten.
Anbieter
augenhöhe, Verein für Mediation & Jugend-
arbeit
Zielgruppe
Schüler der Klassenstufe 5 bis 10
Inhalt
Wichtige Themen des Workshops sind die
unterschiedlichen Formen von Gewalt in der
Schule (verbal, nonverbal, körperlich) und
die verschiedenen Rollen in Konfliktsituatio-
nen. Durch den Workshop sollen die Schüler
Wissen über unterschiedliche Ausprägungen
von Gewalt erwerben, auf ihre Rollen in
Gewaltsituationen sensibilisiert werden und
ihre Handlungskompetenz erweitern, um in
Konfliktsituationen eingreifen zu können.
Die Schüler werden darin bestärkt, sozialen
Mut und Zivilcourage zu zeigen.
Methodik
Der Workshop ndet während eines Tages
statt und beinhaltet fünf Einheiten. Ver-
anstaltungsort ist der Klassenraum.
Zunächst setzen sich die Schüler mit der
Frage „Wo beginnt Gewalt?“ auseinander.
In Rollenspielen und gruppendynamischen
Übungen erleben die Schüler die verschie-
denen Positionen in Konfliktsituationen und
werden auf diesem Wege auf Mechanismen
und Rollen in Krisensituationen sensibili-
siert. Im nächsten Schritt entwickeln die
Schüler Interventionsmöglichkeiten für
Konfliktsituationen und probieren diese aus.
Weitere verwendete Methoden sind erfah-
rungsbezogenes Lernen, Gruppendiskus-
sion, Klein- und Großgruppenarbeit sowie
Reflexion.
Evaluation
Im Anschluss an die Durchführung des Zivil-
courage-Workshops werden Rückmeldungen
von den Teilnehmenden und vom Lehrkörper
eingeholt. Drei Monate später wird außer-
dem nochmals bei den Schulen nachgefragt,
ob Erkenntnisse aus dem Workshop in den
Schulalltag integriert werden konnten bzw.
ob inzwischen Ergebnisse sichtbar sind. Die
unmittelbaren Befragungen nach Durchfüh-
rung des Workshops zeigten u.a.,
dass das Thema Gewalt für die Schüler
wichtig ist und eine große Bereitscha
vorliegt, daran zu arbeiten,
dass die Schüler den Workshop trotz des
ernsten Themas mit viel Engagement und
Spaß erleben,
2 Einzeldarstellung ...
166
dass sich Jugendliche in Gewaltsituatio-
nen o überfordert fühlen, da sie gerne
handeln würden, aber nicht wissen, wie
sie richtig eingreifen können.
Eine Überprüfung der Programmwirksamkeit
anhand eines Vortest-Nachtest-Follow-up-
Vergleichsgruppenplans steht bislang noch
aus.
Kontakt
augenhöhe
Verein für Mediation & Jugendarbeit
St. Josef 162
8503 St. Josef
Ansprechperson: Josef Wagger
Telefon: +43 (0)660 7499900
Email: josef.wagger@augenhoehe.org
Web: www.augenhoehe.org
Quellen und Literatur
augenhöhe. Angebote für Schulen. Verfügbar
unter:
http://www.augenhoehe.org/angebote_
schulen.pdf
[27. März 2011]
2 Einzeldarstellung ...
167
2.69 Olweus-Programm
Kurzbeschreibung
Das Olweus-Programm ist ein Gewaltpräven-
tionsprojekt, das drei Hauptziele verfolgt:
Gewaltprobleme in der Schule sollen redu-
ziert bzw. beseitigt werden, neue Gewalt-
vorkommnisse sollen verhindert werden
und die Beziehung zwischen den Schülern
innerhalb der Schule soll verbessert werden.
In Deutschland bietet z.B. das Landesinstitut
für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
(LISUM) Ausbildungen im Olweus-Programm
für Multiplikatoren an.
Anbieter
Zum Beispiel Landesinstitut für Schule und
Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
Zielgruppe
Schüler aller Klassenstufen
Inhalt
Ziel ist die Verminderung von Gewalt und
die Schaung eines guten Verhältnisses zwi-
schen Schülern, damit es weniger Opfer und
Täter gibt. Dafür müssen zwei Voraussetzun-
gen erfüllt sein: Einerseits sollten die Pro-
grammleiter (Lehrer und Eltern) das Ausmaß
der Gewalt an der Schule kennen. Hierfür hat
Olweus (2007) einen „Mobbing-Fragebogen“
für Schüler entwickelt, der vor der Programm-
durchführung ausgefüllt wird. Die Schüler
bewerten anonym die Gewaltlage der Schule,
damit sich das Projektteam ein Bild davon
machen kann. Als zweite Voraussetzung
müssen Lehrer und Eltern ernstha daran
interessiert sein, eine Änderung herbeifüh-
ren zu wollen. Wichtige Schwerpunkte des
Programms, um die Hauptziele zu erreichen,
sind:
Soziale Kompetenzen stärken
Regeln für das soziale Zusammenleben
aufstellen und diese durchsetzen
Gemeinsame Anstrengung aller Beteiligten
Gesamtarbeit gegen Mobbing
Methodik
Das Programm wird auf drei Ebenen umge-
setzt:
1. Schulebene:
Qualitative Verbesserung der Pausen-
aufsicht
Umgestaltung des Schulhofs
Kontakttelefon, das den Schülern das
Gespräch mit einer Vertrauensperson
ermöglicht
Lehrerfortbildungen zur Verbesserung
des sozialen Umfeldes an der Schule
2. Klassenebene:
Klare Regeln gegen Gewalt festlegen
Klassengespräche (Werden Regeln ein-
gehalten? Machen die Regeln Sinn?)
Kooperatives Lernen
2 Einzeldarstellung ...
168
Handlungs- und alltagsorientierter
Unterricht (Besprechung aktueller
Probleme im Unterricht)
Zusammenarbeit von Lehrern und
Klassenelternsprechern
3. Individuelle Ebene:
Gespräche mit Opfern und Tätern und
deren Eltern
Hilfe im familiären Bereich
Diskussionsgruppen zwischen Eltern,
Tätern und Opfern
Evaluation
Neben Evaluationsstudien aus den USA
und Norwegen liegen inzwischen auch Eva-
luationsergebnisse zur Durchführung des
Olweus-Programms in Deutschland vor
(Hanewinkel, 2004; Hanewinkel und Eichler,
1999; Hanewinkel und Knaak, 1999). Insge-
samt wurden 36 Schulen bei der Durchfüh-
rung des Programms begleitet. Es wurde ein
Vortest-Nachtest-Design ohne Vergleichs-
gruppe verwendet. Der erste Erhebungs-
zeitpunkt lag für alle beteiligten Schulen im
Juni 1994. Die zweite Befragung fand in zwei
Schulen nach einem Jahr statt, für fünf
weitere Schulen nach 1,5 Jahren und für
30 Schulen nach zwei Jahren. Folgende
Ergebnisse wurden zusammengetragen:
In der Vorbefragung gaben 19 % der Schüler
an, Opfer von Mobbingattacken gewesen zu
sein. Die Häle der Mobbingfälle fand klas-
senintern statt. Die meisten Täter waren in
mittleren Klassenstufen, die meisten Opfer
in unteren Klassenstufen zu nden. Das Ein-
greifen der Lehrer wurde von den Schülern
als schwach eingeschätzt.
Die Ergebnisevaluation zeigte, dass der
Austausch zwischen Lehrer und Opfern bzw.
Eltern und Opfern unverändert blieb und sich
die Interaktion zwischen Lehrern und Tätern
bzw. Eltern und Tätern sogar gering ver-
schlechterte. Der Opferanteil ging von den
im Mobbing-Fragebogen erhobenen 29,1 %
auf 26,9 % zurück. Dies galt jedoch nicht
an Gymnasien, bei denen die Opferzahlen
sogar anstiegen. Als mögliche Erklärung für
die negative Programmwirksamkeit wurde
angeführt, dass der verwendete Fragebogen
in der Sekundarstufe II womöglich nicht als
angemessenes Messinstrument betrachtet
werden kann. Zudem waren als Probleme
bei der Programmumsetzung einerseits eine
programmabweichende Schwerpunktset-
zung und anderseits ein Mangel an Motiva-
tion beim Lehrerpersonal, das Programm
durchzusetzen, zu verzeichnen (Konflikte
zwischen den Kollegen, geringe Kooperation,
Leitungsprobleme).
Da keine Vergleichsgruppe verwendet wurde,
sind die berichteten Ergebnisse als vorläug
zu betrachten. Zudem konnten methodisch
aufwendige Evaluationsstudien aus anderen
Ländern durchweg positive Wirksamkeits-
eekte des Programms nachweisen. Um die
oben aufgelisteten Ergebnisse zu überprü-
fen, wäre daher eine weitere, methodisch
angemessene Evaluation der deutschen Ver-
sion des Programms empfehlenswert.
2 Einzeldarstellung ...
169
Kontakt
Zum Beispiel:
Landesinstitut für Schule und Medien
Berlin-Brandenburg (LISUM)
Struveweg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Michael Rump-Räuber
Telefon: +49 (0) 3378 209434
Fax: +49 (0) 3378 209409
Email: michael.rump-raeuber@lisum.
berlin-brandenburg.de
Quellen und Literatur
Hanewinkel, R. (2004): Prevention of bullying
in German schools: an evaluation of an anti-
bullying approach. In: Smith, P.K.; Pepler, D.;
Rigby, K. (Hrsg.): Bullying in schools. How
successful can interventions be? S. 81-97,
Cambridge, UK Cambridge University Press
Hanewinkel, R.; Eichler, D. (1999): Ergebnisse
einer Interventionsstudie zur Prävention
schulischer Gewalt. In: Schäfer, M.; Frey, D.
(Hrsg.): Aggression und Gewalt unter Kindern
und Jugendlichen. S. 245-264, Göttingen:
Hogrefe
Hanewinkel, R.; Knaack, R. (1999): Präven-
tion von Aggression und Gewalt an Schulen.
Ergebnisse einer Interventionsstudie. In:
Holtappels, H.G.; Heitmeyer, W.; Melzer, W.;
Tillmann, K.-J. (Hrsg.): Forschung über
Gewalt an Schulen. Erscheinungsformen
und Ursachen, Konzepte und Prävention.
2., korr. Aufl., S. 299 -313, Weinheim: Juventa
Melzer, W.; Schubarth, W.; Ethninger, F.
(2004): Gewaltprävention und Schulentwick-
lung – Analysen und Handlungskonzepte.
Bad Heilbrunn: Klinkhardt
Olweus, D. (1987): Bullying at school: What
we know and what we can do. Oxford, UK:
Blackwell
Olweus, D. (1991): Bully/victim problems
among schoolchildren: Basic facts and
eects of a school based intervention pro-
gram. In: Pepler, D.J.; Rubin, K.H. (Hrsg.): The
development and treatment of childhood
aggression. S. 411-448, Hillsdale: Erlbaum
Olweus, D. (1996): Gewalt in der Schule. Was
Lehrer und Eltern wissen sollten – und tun
können. 2. Aufl., Bern: Huber
Olweus, D. (2007): Olweus Bullying Ques-
tionnaire. Hazelden
2 Einzeldarstellung ...
170
2.70 Pack ma’s
Kurzbeschreibung
„Pack ma’s“ orientiert sich am Programm
„Zammgrau“, das vom Präventions- und
Opferschutzkommissariat und den Jugend-
schutzbeamten der Münchner Polizei ent-
wickelt wurde zur Vermittlung von gewalt-
präventiven Maßnahmen bei Kindern und
Jugendlichen von 11 bis 18 Jahren. Es ist auch
als Multiplikatorenschulung angelegt und ist
inhaltlich weitgehend identisch mit „Zamm-
grau“, kann allerdings im Gegensatz dazu
nicht nur von Münchnern, sondern von jeder-
mann in Anspruch genommen werden.
Anbieter
Pack ma’s
Nicolo Witte, Kriminalhauptkommissar,
Ralph Kappelmeier, Kriminaloberkommissar
Stefan Ther, Kriminalhauptmeister
Zielgruppe
Lehrer, Sozialarbeiter etc.
Inhalt
Vgl. „Zammgrau“ (2.99)
Methodik
Vgl. „Zammgrau“ (2.99)
Evaluation
Vgl. „Zammgrau“ (2.99)
Kontakt
Pack ma’s
Nicolo Witte, Kriminalhauptkommissar,
Ralph Kappelmeier, Kriminaloberkommissar
Stefan Ther, Kriminalhauptmeister
Herzog-Tassilo-Ring 60
85604 Zorneding
Telefon: +49 (0)177 8588126
Email: kontakt@pack-mas.info
Web: www.pack-mas.info
Quellen und Literatur
Pack ma’s – für eine Schule ohne Gewalt.
Verfügbar unter:
http://www.pack-mas.info/index.html
[17. Januar 2011]
2 Einzeldarstellung ...
171
2.71 Peacecamp
Kurzbeschreibung
Das Projekt Peacecamp wurde ursprünglich
von der Reformierten Landeskirche Aargau
zusammen mit der Katholischen Landes-
kirche und weiteren Projektpartnern als
ein Präventionsprojekt für eine Kultur der
Gewaltlosigkeit und der Friedensförderung
bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
lanciert. Man beauragte zwei soziokultu-
relle Animatoren zur Umsetzung von Peace-
camp, das im Pilotjahr 2005 in Mellingen
und in Frick durchgeführt wurde. Grundlage
für Peacecamp ist die OeRK-Dekade (ökume-
nischer Rat der Kirchen) zur Überwindung
der Gewalt, welche zum Ziel hat, auf allen
Ebenen des kirchlichen Lebens das Thema
Gewalt anzugehen und eine Kultur der
Gewaltlosigkeit zu schaen. Seit dem
1. Januar 2010 wird das Projekt vom Verein
„Peacecamp mobil“ betrieben.
Anbieter
Verein Peacecamp mobil
Zielgruppe
Jugendliche und junge Erwachsene
von 14 bis 25 Jahren
Inhalt
Es sollen fünf Trainingspoints mit je eigenem
Titel entstehen (z.B. Thema Zufriedenheit –
Titel: „Der Weg zum Glück“). Aus einer
Sammlung werden Ideen zur Umsetzung für
die fünf Trainingspoints von der Projektlei-
tung ausgewählt und in Zusammenarbeit mit
Ausstellungsmachern und Designspezialis-
ten aufgebaut. Jugendliche sollen direkten
Einfluss auf die inhaltliche Ausführung der
Ideen nehmen. Die Trainingspoints sind
grundsätzlich als Installationen (Ausstel-
lung) aufgebaut, um den Personalaufwand
möglichst gering zu halten.
Verschiedene Themen sollen aber zeitweise
mit interaktiven Workshopmodulen zusätz-
lich für Lernerfahrungen sorgen. Verschie-
dene Organisationen werden angefragt,
solche Module vor Ort anzubieten.
Zentrale Elemente von Peacecamp sind:
Chill out room:
Das Zentrum der Trainigspoints ist ein
großes Zelt. Hier ist der Raum der Stille
oder „chill out room“. Er dient als Aus-
gangs- und Sammelpunkt für die fünf
Trainingspoints. Es gibt gratis Trink-
wasser und Sitzgelegenheiten, entspannte
Atmosphäre mit ruhiger Musik und zeit-
weise Stille. Oase und Quelle sind die
Stichwörter für dieses Zelt.
Anzeigetafel:
Außerhalb der Trainingspoints, gut sicht-
bar im Open-Air-Gelände (beim Eingang
oder neben der Hauptbühne), soll eine
große, elektronische Anzeigetafel ange-
bracht werden. Diese zeigt das Logo des
Projekts und thematisiert die Themen
der Trainingspoints auf kreative Weise:
Jugendliche und weitere Open-Air Besu-
cher werden aufgefordert, die zentralen
Fragestellungen zu den Trainingspoints zu
beantworten, indem sie eine SMS mit ihrer
Antwort einsenden. Diese werden dann
auf die Anzeigetafel projiziert. Dadurch
sollen die Open-Air-Besucher auf das
Peacecamp aufmerksam gemacht werden.
2 Einzeldarstellung ...
172
Methodik
Die Trainingspoints sollen Jugendliche auf
kreative Art ermutigen, sich mit Friedensför-
derung auseinanderzusetzen. Der Schwer-
punkt liegt auf der Primärprävention.
Wie können Jugendliche angeregt werden,
sich als Akteure gegen Gewalt im Alltag
auseinanderzusetzen?
Wie können Informationen über Gewalt-
prävention und Friedensförderung auf
lustvolle, kreative Weise an Jugendliche
vermittelt werden?
Dieses Projekt soll Jugendliche direkt in die
Diskussion um Gewalt und Friedensförde-
rung einbeziehen. Sie sollen dabei nicht als
Problemfälle oder als die gefährdete Genera-
tion, sondern als kreative, junge, intelligente
Leute mit viel Potenzial behandelt und dar-
gestellt werden.
Das Projekt Peacecamp hat zwei Handlungs-
felder:
Die Arbeit und Trainings im Vorfeld mit
den Jugendlichen und den Open-Air-
Mitarbeitern
Die Sensibilisierung der Jugendlichen und
weiteren Open-Air-Besucher während des
Betriebs der Trainingspoints an den ver-
schiedenen Open-Airs.
Evaluation
Im Pilotjahr 2005 und noch einmal 2007 wur-
den Peacecamp-Besucher schrilich befragt.
Zu beiden Befragungszeitpunkten war die
Mehrheit der Rückmeldungen sehr positiv.
So gaben die meisten Besucher an, „viel“
oder „einiges“ durch das Projekt gelernt zu
haben und es anderen empfehlen zu kön-
nen. Ein Großteil beurteilte den Frustabbau
durch das Projekt positiv. Diese Ergebnisse
müssen allerdings als explorativ eingestu
werden, da eine methodisch angemessene
Überprüfung der Programmwirksamkeit mit
Vorher-Nachher-Vergleich und Vergleichs-
gruppe noch aussteht.
Kontakt
Verein Peacecamp mobil
Urs Urech
Am Rain 3
5210 Windisch
Telefon: +41 (0)56 2227124
Email: urech@peacecamp-mobil.ch
Web: www.peacecamp-mobil.ch
Quellen und Literatur
Peacecamp. Peaceamp – ein Verein zur Frie-
densförderung. Verfügbar unter:
http://www.peacecamp-mobil.ch/index.html
[07. März 2011]
2 Einzeldarstellung ...
173
2.72 Peace-Force
Kurzbeschreibung
Peace-Force ist ein systemisch vernetztes
Konfliktlöseprogramm, bei dem Schüler
lernen, ihre Streitigkeiten mithilfe von Streit-
schlichtern selbst zu lösen.
Anbieter
Roland Gerber
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis
20 Jahren
Inhalt
Die Praxis des Peace-Force-Verfahrens beruht
auf folgenden drei Ansätzen:
Konflikttheorie
Mediation und Peer-Group-Education
Die ausgewogene Mixtur der obigen
Ansätze als Fundament für die praktische
Stufe: das Peace-Force-Konfliktlösever-
fahren
Peace-Force soll die Kenntnisse von Schülern
zu Konfliktlösestrategien erweitern. Die Kin-
der und Jugendlichen werden zu Streit-
schlichtern ausgebildet und lernen Konflikt-
löseverfahren, die sich an Win-win-Situatio-
nen orientieren. Für die Ausbildung und
Beratung der Streitschlichter erhalten Lehr-
personen eine Einführung in die Methode.
Eltern werden an einem Elternabend über
Peace-Force informiert. In Beratungsstunden
werden die Streitschlichter regelmäßig
begleitet und unterstützt. Das Projekt zielt
darauf ab, Kindern und Jugendlichen die
Fähigkeit zu vermitteln, mediativ Streit zu
schlichten und Lehrer und Eltern über das
Konfliktlöseverfahren zu informieren. Als
Folge sollte das gesamte Erziehungssystem
seine Konfliktlösekompetenz erweitern.
Methodik
In den Schlichtungsverhandlungen sind
immer zwei Schüler als Streitparteien und
zwei Schüler als Mediatoren tätig. Dieses
Setting bedeutet einerseits ein persona-
les Gleichgewicht, auf der anderen Seite
haben alle beteiligten Schüler eine spe-
zische Aufgabe. Die Streitschlichter haben
bestimmte Rollen: Eine Person führt durch
den Gesprächsablauf, die andere Person
achtet darauf, dass die Gesprächsregeln ein-
gehalten werden und schreibt das Protokoll.
Die Streitschlichter nutzen Karten, auf denen
Symbole oder Sätze abgebildet sind, die sie
durch den Schlichtungsablauf leiten. Am
Schluss jedes Schlichtungsverfahrens gibt
es ein Zeichen der Verbindlichkeit. Bei jünge-
ren Kindern ist dies ein Handschlag, bei älte-
ren Kindern eine Friedenszeichnung und bei
Jugendlichen das Protokoll, das die Streit-
schlichtung „besiegelt“. Weder Kinder noch
Erwachsene können Konflikte „trocken“
lösen lernen. Die regelmäßige Reflexion der
mediativen Tätigkeit hil dabei, das Handeln
stetig zu verbessern. Alle Peace-Force-Kinder
werden nach der Ausbildung durch die Pro-
jektverantwortlichen in der Schule betreut
und begleitet.
2 Einzeldarstellung ...
174
Evaluation
Im Laufe der Einführung des Peace-Force-
Programms erfolgten an einigen Schulen
formative Evaluationen des Programms,
um mögliche Verbesserungsspielräume
aufzudecken. Dazu wurden sowohl Schü-
ler als auch Lehrer mündlich und anhand
von Fragebögen zu Aspekten wie Bedarf,
Informationsstand und Ähnlichem befragt.
Eine methodisch angemessene, summative
Evaluation der Programmwirksamkeit steht
bislang noch aus.
Kontakt
Peace-Force
Roland Gerber
Metzerstrasse 49
4056 Basel
Telefon: +41 (0)79 3818318
Email: gerber@peaceforce.ch
Quellen und Literatur
Gerber, R. (2006): Schüler schlichten Streit.
Zürich: Orell Fuessli
Heureka! Peaceforce. Verfügbar unter:
http://www.heureka-beratung.ch/peace.htm
[07. März 2011]
Peace-Force. Projekt. Verfügbar unter:
http://www.peaceforce.ch/c/angebot1.htm
[07. März 2011]
2 Einzeldarstellung ...
175
2.73 Peacemaker
Kurzbeschreibung
Das vom National Coalition Building Insti-
tute Schweiz (NCBI) angebotene Programm
„Peacemaker“ hat zum Ziel, die anhaltende
Gewalt an Schulen abzubauen und Gewalt-
vorfällen vorzubeugen. Während einer Pro-
jektwoche zum Thema Gewalt und Frieden
lernen von der Klasse gewählte Schüler, in
hitzigen Situationen auf dem Pausenplatz
mit kühlem Kopf schlichtend einzuschrei-
ten und die Lage zu entspannen. Neben
Peacemaker nden sich bei NCBI Schweiz
zahlreiche weitere Angebote zum Abbau von
Vorurteilen, Rassismus und Diskriminierung
sowie zur Gewaltprävention und konstrukti-
ven Konfliktlösung.
Anbieter
NCBI (National Coalition Building Institute)
Schweiz
Zielgruppe
Schüler ab der 3. Primarklasse bis Ende
Oberstufe
Inhalt
Das Projekt wird entweder in Klassenwork-
shops oder im Rahmen von Friedenstagen
bzw. einer Friedenswoche durchgeführt. Bei
den Workshops werden in allen Klassen
Workshops zum Thema Gewalt durchgeführt.
Ziel ist es, eine gemeinsame Sprache im
Umgang mit Konflikten zu nden. Alle Schü-
ler werden auf das Peacemakerprojekt ein-
gestimmt, sie kennen die Aufgaben der PM
und werden darüber informiert, wie das
Wahlprozedere der Peacemaker (PM) vor sich
geht. Bei den Friedenstagen plant die ganze
Schule eine Projektwoche oder Projekttage
zum Thema Frieden. Alle Lehrpersonen und
alle Klassen sind an diesem Projekt beteiligt.
Es sollten klassenübergreifende Workshops
angeboten werden, die den friedlichen
Umgang miteinander fördern. Während die-
ser Friedenstage ndet die Ausbildung der
PM statt.
Methodik
Die Durchführung des Projekts beginnt mit
einer Umfrage bei Lehrern und Schülern
zur Gewalt in der eigenen Schule. In der
anschließenden Fortbildung der Lehrkräe
(1,5 Tage) soll das Thema Gewalt aus ver-
schiedenen Perspektiven beleuchtet werden
und eine gemeinsame Sprache über Gewalt
gefunden werden. Die Lehrkräe werden
umfassend über das Peacemakerprojekt
informiert, über die Wahl der PM, die Zusam-
menarbeit mit den externen Mitarbeitern
sowie ihre Aufgaben das ganze Jahr hin-
durch, damit die PM gut in die Schule inte-
griert werden. Zwei Lehrkräe sind das
ganze Jahr hindurch zuständig für die
Betreuung der PM und fungieren als Vermitt-
ler zwischen Lehrerscha, PM, Schulpflege
und den externen Mitarbeitern. Die grobe
Planung der Projekttage oder der Projekt-
woche schließt die Fortbildung ab. Anschlie-
ßend werden die PM von der Klasse und den
Lehrpersonen nach einem festgelegten Ver-
fahren (Wahlvorschlagszettel, Bewerbungs-
formular, Wahlkampf, Abstimmung, Auswahl
der PM) gewählt. In einer eineinhalbtägigen
Ausbildung werden die PM auf ihre Aufgaben
vorbereitet und erhalten nach Abschluss der
Ausbildung ein Diplom. Bei der Ausbildung
zu PM lernen die gewählten PM in Rollen-
2 Einzeldarstellung ...
176
spielen, wie in verschiedenen Situationen
konstruktiv eingegrien werden kann, um
Frieden zu stien. PM erwerben eine Art
Mediationsstrategie, mit der sie versuchen,
den beteiligten Parteien in fünf Schritten zu
einer Lösung zu verhelfen:
Konkrete Schilderung des Vorfalls „Könnt
ihr mir sagen, was passiert ist?“
Die PM wiederholen, was die Streitenden
gesagt haben und fragen: „Habe ich das
richtig verstanden?“
Die PM fragen beide Parteien nach ihren
Gefühlen, um herauszunden, wie tief die
seelischen Verletzungen sind. „Wie geht’s
dir jetzt?“
Die Streitenden – nicht die PM – werden
aufgefordert, nach Lösungsvorschlägen zu
suchen
Abmachung, mit der alle beteiligten Par-
teien einverstanden sind
Mit dieser Ausrüstung sind die PM bereit,
sich bei vielen Pausenplatz-Streitereien
deeskalierend einzumischen. Einmal pro
Monat treen sich die PM während der
Unterrichtszeit für eine Stunde. Bei den Tref-
fen ist immer eine der Kontaktlehrpersonen
anwesend sowie die externe Fachkra, die
die Nachtreen leitet.
Evaluation
Das Programm wurde bislang noch nicht
evaluiert.
Kontakt
Schweizer Hauptbüro:
National Coalition Building Institute (NCBI)
Schweiz
Alte Landstr. 89
8800 Thalwil
Telefon: +41 (0)44 7211050
Fax: +41 (0)44 7211228
Email: schweiz@ncbi.ch
Web: www.ncbi.ch
Quellen und Literatur
Halbright, R. (2004): Peacemaker – Prak-
tische Gewaltprävention mit jungen Men-
schen: Gewalt, Eskalation und Konflikte
schlichten. Schahausen: K2-Verlag
National Coalition Building Institute: Peace-
maker – Friedensstier/innen auf dem Pau-
senplatz. Verfügbar unter:
http://www.ncbi.ch/de/programme/pm/
[19. Februar 2011]
2 Einzeldarstellung ...
177
2.74 Peer-Mediation
Kurzbeschreibung
Peer-Mediation ist ein Ansatz der konstruk-
tiven Konfliktbewältigung. Dabei werden
Schüler zu Peer-Mediatoren ausgebildet, die
bei Konflikten zwischen Gleichaltrigen ver-
mitteln. Die Peer-Mediation basiert auf der
Erfahrung, dass die Konfliktregelung durch
(ältere) Mitschüler von den Streitparteien o
besser angenommen wird als das Eingrei-
fen von Erwachsenen. Peer-Mediation soll
dabei kein Ersatz für andere, begleitende
Maßnahmen der Gewaltprävention sein.
Peer-Mediation ist auch ein Teilprojekt der
Gewaltpräventionsstrategie „Weiße Feder“
des Bundesministeriums für Unterricht,
Kunst und Kultur. Die Weiße Feder vermittelt
Kontakte zu den zahlreichen Pädagogischen
Hochschulen, die in Österreich Fortbildun-
gen zur Peer-Mediation anbieten.
Anbieter
Bundesministerium für Unterricht, Kunst
und Kultur
Weiße Feder
Zielgruppe
Lehrer aller Schultypen
Inhalt
Grundlegende Voraussetzung für Schulen,
die Peer-Mediation an ihren Standorten ein-
führen wollen, sind ausgebildete Lehrer,
die die Peers betreuen und aus- und weiter-
bilden. Ziele der Ausbildung für die Lehrer
sind:
Wissen zum Thema Konflikte zu erwerben
Schüler in Ihrem Kommunikations-
verhalten zu unterstützen
Schüler mithilfe von Mediationstools zu
Peer-Mediatoren auszubilden
Schüler in der Mediationsarbeit anzulei-
ten, zu unterstützen und zu begleiten
Eigene Erfahrung mit Peer-Mediation an
andere Schulen weiterzugeben und sich
mit diesen zu vernetzen
Methodik
Der Lehrgang zum Coach für Peer-Mediation
geht über vier Semester und besteht aus
betreuten Individualphasen, Peergruppen-
arbeit, Hospitationen, Besprechungen,
Beratungen und Begleitungen zur Abschluss-
arbeit. Im Rahmen des Lehrgangs werden
folgende Kompetenzen vermittelt:
Grundlagen der Mediation
Konflikttheoretische Grundlagen
Kommunikationstools
Coachingmethoden
Projektmanagement
Übungen in Techniken der Mediation
anhand von Rollenspielen
Nach Abschluss des Lehrgangs sind die
Lehrer dazu qualiziert, Schüler zu Peer-
Mediatoren auszubilden. In altersadäquater
Vermittlung werden über eine Dauer von
2 Einzeldarstellung ...
178
40 bis 60 Stunden folgende Kompetenzen
mit den Schülern erarbeitet: Kommunika-
tion, Konfliktlösung, Kooperation und Team,
Intervention, Mediation. Die Mediation unter
Schülern ist als ein freiwilliges Gespräch
nach Regeln und mit einem bestimmten
Ablauf in Phasen zu betrachten. Die Peer-
Mediatoren leiten die Streitenden an, selbst-
ständig eine für beide Seiten zufriedenstel-
lende Vereinbarung für einen bestehenden
Konflikt zu nden. Die Basis der Mediation
ist das Win-win-Prinzip, d.h., eine Lösung
ist nur dann erreicht, wenn beide Parteien
den gemeinsam getroenen Vereinbarungen
zustimmen. Die Peers erlernen dabei eine
klar strukturierte Gesprächsmethode, die
streitlösungs- und ergebnisorientiert ist. Ein
wichtiger Aspekt ist außerdem die regel-
mäßige Begleitung der Peer-Mediatoren
durch die Coaches für Peer-Mediation.
Evaluation
Die Evaluation der Peer-Mediation, die im
Schuljahr 2000/2001 an der Hauptschule
Wilhering und der Kreuzschwesternschule
Linz begleitend zur Durchführung des Pilot-
projekts vorgenommen wurde, ergab fol-
gende Hauptergebnisse (Eder und Gais-
bauer, 2001):
Die geführten Interviews ergaben keine auf-
fällige Verringerung der Anzahl von Konflik-
ten. Festgestellt wurde aber ein leichteres,
erfolgreicheres Lösen von konflikthaen
Situationen auch außerhalb der Struktur der
Mediation. Von einem Großteil der befragten
Schüler wurde die Peer-Mediation als sehr
hilfreich eingeschätzt. Auch auf die Mediato-
ren selbst wirkte sich das Projekt positiv aus:
Sie gaben an, dass die Ausbildung durch
die externen Trainer als Teil des Programms
ihre eigene kommunikative Kompetenz ver-
bessert habe. Aus Sicht der Lehrer hatte das
Programm zwar einen erheblichen allgemei-
nen Nutzen, es wurde jedoch keine Vermin-
derung der Konflikthäugkeit festgestellt.
Ebenso ergab die Untersuchung des Klas-
senklimas in den beteiligten Unterstufen-
klassen keine positiven Auswirkungen durch
die Implementierung des Peer-Mediations-
Programmes.
Im Rahmen der Evaluationsstudie erfolgten
zwei Erhebungen vor und nach der Einfüh-
rung der Peer-Mediation an der Interven-
tionsstichprobe. Allerdings wurde keine
Vergleichsgruppe herangezogen und die
Ergebnisse sind aufgrund organisatorischer
Probleme bei der Einführung der Peer-Media-
tion nicht unbedingt zuverlässig. Daher sind
die Ergebnisse als vorläug zu werten.
Im Jahre 2009 wurde eine Online-Umfrage
zu „Sozialem Lernen und Konfliktlösestra-
tegien“ an österreichischen Schulen durch-
geführt (Kessler, 2010). Diejenigen Schulen,
die eine Peer-Mediation eingeführt hatten,
gaben dabei an, dass sich das Programm
besonders positiv auf das Repertoire an Kon-
fliktlösestrategien, das Selbstbewusstsein
der Schüler und auf die Einhaltung gemein-
samer Regeln ausgewirkt habe.
Eine Überprüfung der Programmwirksamkeit
anhand eines Vortest-Nachtest-Follow-up-
Vergleichsgruppenplans steht bislang noch
aus.
2 Einzeldarstellung ...
179
Kontakt
Bundesministerium für Unterricht,
Kunst und Kultur
Minoritenplatz 5
1014 Wien
Doris Kölbl-Tschulik
Telefon: +43 (0)1 531204791
Fax: +43 (0)1 531203099
Email: doris.koelbl-tschulik@bmukk.gv.at
Weiße Feder
MinR Dr. Beatrix Haller
Projektleitung
Referat I/15d
Minoritenplatz 5
1014 Wien
Telefon: +43 (0)1 531202533
Email: beatrix.haller@bmukk.gv.at
Web: www.gemeinsam-gegen-gewalt.at
Quellen und Literatur
Bundesministerium für Unterricht, Kunst
und Kultur: Peer-Mediation an österreichi-
schen Schulen. Erfahrungen – Wirkungen –
Perspektiven. Verfügbar unter:
http://www.bmukk.gv.at/schulen/
unterricht/ba/peer-mediation.xml
[7. Januar 2011]
Eder, F.; Gaisbauer, H.P. (2001): Peer
Mediation in der Schule. Evaluation eines
Projektes der Kinder-und Jugendanwalt-
scha Oberösterreich. Abschlussbericht.
Verfügbar unter:
http://www.bmukk.gv.at/medienpool/
13078/eb_peer_mediation.pdf
[7. Januar 2011]
Kessler, J. (2010): Soziales Lernen und
Konfliktlösungsstrategien an österreichi-
schen Schulen Darstellung der wichtigsten
Ergebnisse der Online-Umfrage des BMUKK
2009. Verfügbar unter:
http://www.bmukk.gv.at/medienpool/
19417/soz_lernen_lang.pdf
[7. Januar 2011]
ÖZEPS – Österreichisches Zentrum für
Persönlichkeitsbildung und soziales Lernen
(2010): Rahmenvorgaben „Coach für Peer-
Mediation“. Lehrgänge an Pädagogischen
Hochschulen. Verfügbar unter:
http://www.bmukk.gv.at/medienpool/
19797/pm_rahmenvorgabencoach.pdf
[7. Januar 2011]
2 Einzeldarstellung ...
180
2.75 People’s Theater
Kurzbeschreibung
People‘s Theater e.V. ist ein gemeinnütziger
Verein aus Oenbach, der sich zum Ziel
gesetzt hat, durch theaterpädagogische
Elemente Kindern und Jugendlichen kons-
truktive Konfliktbewältigungsstrategien zu
vermitteln und dadurch deren Sozial- und
Selbstkompetenzen zu fördern. Somit leistet
People's Theater einen Beitrag zur Gewalt-
prävention und stößt Integrationsprozesse
an.
Das 2001 entstandene Programm wird
überwiegend an Schulen und Jugendein-
richtungen angeboten und nanziert sich
durch öentliche Mittel von Stadt und Kreis
Oenbach, Stiungsgeldern, Unternehmens-
förderungen sowie Privatspenden. People’s
Theater hat bislang zahlreiche Auszeichnun-
gen erhalten, u.a. im Jahre 2005 als Bun-
dessieger des sozialen Ideenwettbewerbs
„startsocial“.
Anbieter
People’s Theater e.V.
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche an Schulen, in Hort-
gruppen und in Einrichtungen der oenen
Jugendarbeit
Inhalt
Ziel des Programms ist es, ethisches Denken
und Handeln sowie Selbst- und Sozialkom-
petenzen bei Kindern und Jugendlichen
mithilfe von Theaterarbeit zu fördern. Hand-
lungsleitende Idee des Programms ist die
„Peer-Education“ sowie ein Menschenbild,
das davon ausgeht, dass Menschen keine
leeren Gefäße sind, die gefüllt werden müs-
sen, sondern dass jeder Mensch über Poten-
ziale und Fähigkeiten verfügt, die es zu ent-
decken und zu fördern gilt. Zielgruppe sind
zwar in erster Linie Kinder und Jugendliche,
dennoch werden auch die Eltern und Leh-
rer mit in das Programm eingebunden, um
nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten
und generationsübergreifende Konflikte zu
bearbeiten.
Methodik
Die People‘s-Theater-Show ist Dreh- und
Angelpunkt der Vereinsarbeit. Sie basiert
auf einem ca. 45- bis 60-minütigen Auritt,
bestehend aus Animation, einem Minidrama
und einer Moderation. Im Vorfeld jeder Show
steht ein vertrauliches Vorgespräch mit den
betreenden Lehrern bzw. Veranstaltern, in
dem die spezischen Bedürfnisse des Publi-
kums gemeinsam herausgearbeitet werden.
Das Aktionsteam entwickelt auf dieser Basis
eine Showreihe mit fünf Shows für die Schul-
klassen sowie einen Elternabend und führt
diese, um Nachhaltigkeit zu gewährleisten,
anschließend in einem Zeitraum von fünf
Wochen in einer Schulklasse auf.
Die Show ist so aufgebaut, dass nach einer
kurzen Animation, die dazu dient, das
Publikum auf die Show vorzubereiten, eine
Szene vorgeführt wird, welche eine Kon-
fliktsituation aus dem Alltag des Publikums
zeigt. Der Moderator unterbricht dann die
Szene kurz vor Eskalation des Konflikts und
leitet ein Gespräch ein, in dem das vorhan-
dene Problem, die Charaktere und ihr Ver-
halten mit dem Publikum analysiert wer-
2 Einzeldarstellung ...
181
den. Die Ursachen für das Problem werden
herausgearbeitet und soziale Kompetenzen
benannt, die für das Lösen des Problems
vonnöten sind. Anschließend werden die
gemeinsam erarbeiteten Lösungsvorschläge
von den Zuschauern aktiv in der Szene
ausprobiert. Durch diese Form der Rollen-
übernahme können Kinder und Jugendliche
die Wirksamkeit und Realisierbarkeit ihrer
Lösungsideen überprüfen und Kompetenzen
erlangen, um diese im Alltag umzusetzen.
Evaluation
Um eine kontinuierliche Qualitätsverbesse-
rung zu gewährleisten wurden in den vergan-
genen Jahren ein Lehrer- sowie ein Schüler-
evaluationsbogen entwickelt. Aktuell wird
zusätzlich ein Elternfragebogen entwickelt.
Seit 2007 werden Schüler und Lehrer, die an
dem Programm teilgenommen haben, mit-
hilfe dieser Fragebogen befragt. Zusätzlich
werden Interviews mit Lehrern, Schülern und
Eltern durchgeführt. Insgesamt zeigte sich
bisher eine hohe bis sehr hohe Zufriedenheit
in Bezug auf die Show, die Moderation, den
Umgang mit den Schülern und den Lehrern.
Zusätzlich wird in Zusammenarbeit mit der
Karls-Universität Prag an neuen Methoden
der Messung und des Dokumentierens von
Veränderungen von sozialen Kompetenzen
geforscht.
Eine Überprüfung der Programmwirksamkeit
anhand eines Vortest-Nachtest-Follow-up-
Vergleichsgruppenplans steht bislang noch
aus.
Kontakt
People’s Theater e.V.
Oenthaler Str. 75
63128 Dietzenbach
Telefon: +49 (0)6074 3014041
Fax: +49 (0)6074 3014049
Email: info@peoples-theater.de
Web: www.peoples-theater.de
Quellen und LIteratur
Schröder, A.; Merkle, A. (2007): Leitfaden
Konfliktbewältigung und Gewaltprävention.
Pädagogische Konzepte für Schule und
Jugendhilfe. Schwalbach: Wochenschau
Verlag
2 Einzeldarstellung ...
182
2.76 PFADE (Programm zur Förderung
Alternativer Denkstrategien)
Kurzbeschreibung
Das Programm PFADE (Programm zur Förde-
rung Alternativer Denkstrategien) ist ein
umfassendes kognitiv-behaviorales Präven-
tionsprogramm zur Förderung emotionaler
und sozialer Kompetenzen und zur Vermin-
derung von Gewalthandeln und Verhaltens-
problemen von Primarschulkindern mit
gleichzeitiger Unterstützung des Unterrichts
im Klassenzimmer. Es basiert auf dem von
Professor Mark Greenberg („Prevention
Research Center“ der Pennsylvania State
Universität) und Dr. Carol Kusché entwickel-
ten PATHS-Programm und ist eines der mehr-
fach und am gründlichsten evaluierten
schulbasierten Programme zur Förderung
sozialer Kompetenzen. PFADE strebt an,
destruktive und aggressive Verhaltens-
weisen zu verringern und die pro-soziale
Entwicklung des Kindes zu fördern. Dazu
werden Lernfertigkeiten und Erfahrungen
vermittelt, die wesentlich zur Entwicklung
von Selbstkontrolle und Empathie, aber auch
zum Verstehen, zum Ausdruck und zur Regu-
lierung von Gefühlen sowie zur wirksamen
sozialen Problembewältigung beitragen.
Zusätzlich beabsichtigt das Programm, das
Klima im Klassenzimmer und in der Schule
zu verbessern.
Anbieter
Universität Zürich, Institut für Erziehungs-
wissenscha
Zielgruppe
Schüler der Primarstufe
Inhalt
PFADE (d.h. die übersetzte Version von
PATHS) besteht aus einem Jahresprogramm,
das 46 Haupt- und eine Vielzahl von Zusatz-
lektionen umfasst und in kompakter Form
alle Kernkonzepte von PATHS beinhaltet.
Die Lektionen in PFADE können grob in drei
Bereiche aufgeteilt werden: Verständnis und
Kommunikation von Gefühlen, Kompeten-
zen, die mit positivem sozialen Verhalten
in Zusammenhang stehen sowie Selbst-
kontrolle und Techniken des sozialen Prob-
lemlösens.
Das PFADE-Programm zielt dabei konkret auf
die Entwicklung folgender Bereiche ab:
Förderung emotionaler Kompetenzen
Erreichen motivationaler Reife
Förderung sozial-kognitiver Kompetenzen
Erarbeiten sozialer Fertigkeiten
Steigerung der Lernbereitscha
PFADE wirkt damit einer Reihe von Risiko-
faktoren entgegen, die mit der Entstehung
von Gewalt, Substanzmissbrauch und der
Schulleistung in Zusammenhang stehen.
Von all diesen Entwicklungen kann auch die
Lehrkra protieren: Durch die Verbesserung
des Klassenklimas und den Rückgang von
Disziplinproblemen im Klassenzimmer leidet
die Lehrperson weniger unter Stress und
Ermüdung.
2 Einzeldarstellung ...
183
Methodik
PATHS ist ein standardisiertes Trainingspro-
gramm, dessen Ziele, Konzepte und Voka-
bular verbindlich sind (Greenberg, Kusché
und Mihalic, 1998). Die Lektionen sind als
Vorlagen bis ins Detail ausgearbeitet, jedoch
werden Lehrpersonen dazu angeregt, den
Schwierigkeitsgrad der Präsentation und der
Übungen, die Beispiele und die didaktischen
Arrangements der Aufnahmefähigkeit der
Kinder und der aktuellen Situation der jewei-
ligen Klasse anzupassen. In der Regel wer-
den Konzepte oder Kompetenzen zunächst
im direkten Unterricht durch Gespräche,
Geschichten oder neue Rituale eingeführt.
Es folgen Übungen und Rollenspiele, um
den Kindern die Gelegenheit zu geben, die
gelernten Kompetenzen zu üben. Als Unter-
richtshilfe enthält das Curriculum zu jedem
Gefühl, das in PATHS behandelt wird, Emp-
fehlungen für entsprechende Bilder- und
Kinderbücher. Es wird empfohlen, mindes-
tens zwei- bis dreimal pro Woche Unterrichts-
einheiten von je 20 bis 30 Minuten abzu-
halten. Durch die kurzen, aber häugen
Unterrichtseinheiten soll erreicht werden,
dass PFADE nicht als ein isoliertes Unter-
richtspaket erfahren wird, sondern in den
schulischen Alltag einfließen kann. Obwohl
im Programm eine bestimmte Abfolge der
Lektionen vorgegeben wird, können Lehr-
personen auch Änderungen vornehmen. Die
Lehrpersonen sollten aber darauf achten,
alle inhaltlichen Kernkonzepte zu unterrich-
ten.
Obwohl die Unterrichtslektionen einen wich-
tigen Teil von PFADE bilden, werden Lehr-
personen aufgefordert, die Konzepte und
Rituale von PFADE auch während des Schul-
alltags zu verwenden. PFADE ist gewisser-
maßen eine Sprache, die nicht nur in den
eigentlichen Lektionen, sondern während
des gesamten Schultags und der üblichen
Prozeduren und Abläufe im Klassenzimmer
verwendet werden kann. PFADE legt außer-
dem großes Gewicht auf den regelmäßigen
Einbezug der Eltern bzw. Bezugspersonen
der Kinder.
Evaluation
PATHS wurde bereits in mehreren vonein-
ander unabhängigen Studien methodisch
angemessen evaluiert (randomisiertes Ver-
gleichsgruppendesign oder Matched-Group-
Design). Die bisherigen Evaluationsstudien
zeigten insgesamt positive Wirksamkeits-
eekte: Bei einer Evaluationsstudie mit
Kindern aus Sonderschulen (Greenberg,
Kusché, Cook und Quamma, 1995) kam es zu
signikanten Verbesserungen in der Fähig-
keit der Kinder, Emotionen zu beschreiben
und sowohl eigene Gefühle als auch die
anderer zu verstehen und einzuordnen. Bei
einer weiteren Studie (Kam, Greenberg und
Kusché, 2004), die auch langfristige Eekte
untersuchte (Nacherhebungen nach 0, 1 und
2 Jahren), zeigte sich gemäß Einschätzung
der Lehrpersonen eine signikante Reduk-
tion von externalisierendem und internali-
sierendem Problemverhalten. Allerdings
wurden laut Lehrerbeurteilung keine Eekte
hinsichtlich sozialer Kompetenzen festge-
stellt. Eine Evaluationsstudie mit Kindern
aus benachteiligten Gegenden der USA
(Conduct Problems Prevention Research
Group, 1999) kam zu dem Ergebnis, dass
Aggression und hyperaktiv/disruptives Ver-
halten gemäß Peer-Einschätzungen zurück-
gingen. Neutrale Beobachter schätzten
das Klassenklima und das Ausmaß an Regel-
befolgung in den PATHS-Klassen als besser
2 Einzeldarstellung ...
184
ein. Die Kinder aus Interventionsklassen
konnten sich in ihren emotionalen und
sozialen Fähigkeiten steigern, hatten ver-
besserte Kontakte zu ihren Mitschülern und
bessere Noten im Fach Sprache. Auch die
Eltern führten eine positivere Beziehung mit
ihren Kindern und waren zufriedener in ihrer
Elternrolle. Weiter konnte eine Reduktion von
Aggressionen zu Hause, auf dem Spielplatz
und in der Schule festgestellt werden. Wei-
tere Studien weisen allerdings darauf hin,
dass die Programmwirksamkeit von PATHS
sehr von der aktiven Unterstützung durch die
Schulleitung und der Umsetzungstreue der
Lehrpersonen abhängt.
Das PFADE-Programm wird außerdem im
Zürcher Projekt zur sozialen Entwicklung von
Kindern z-proso (www.z-proso.uzh.ch) im
Rahmen einer Längsschnittstudie in einem
randomisierten Vergleichsgruppendesign
mit mehreren Messzeitpunkten evaluiert
(Eisner und Ribeaud, 2008; Eisner, Ribeaud,
Jünger und Meidert, 2007). Zwischen den
Messzeitpunkten liegen jeweils etwa zwölf
Monate. Die Ergebnisse der ersten drei Erhe-
bungen weisen auf teilweise positive Eekte
hin, die über bis zu 18 Monate anhalten. Im
Vergleich zur Kontrollgruppe zeigte sich bei
PFADE-Kindern eine Verringerung aggressiver
Schemata des Problemlösens sowie eine
positivere Beurteilung der Lehrer bezüglich
der sozialen Kompetenzen Gefühlserken-
nung und Umgang mit Konflikten. Insgesamt
nahmen die PFADE-Lehrer einen Rückgang
von Verhaltensproblemen in der Schule
wahr. Allerdings waren bezüglich des indivi-
duellen Sozialverhaltens der Schüler keine
positiven Eekte nachzuweisen. Zusätzlich
ist wichtig zu erwähnen, dass nur in solchen
Klassen positive Veränderungen festzustel-
len waren, die sich durch hohe Motivation,
gute Zusammenarbeit mit den Coaches und
optimale Umsetzung des Programms aus-
zeichneten. Wie in früheren Studien zeigte
sich also auch hier, dass die Programmwirk-
samkeit von PFADE stark von der Umset-
zungsqualität abhängt. Die Ergebnisse der
folgenden Messzeitpunkte sind abzuwarten,
um zu klären, ob die gefundenen positiven
Eekte weiter stabil bleiben und ob sich
bei längerfristiger Durchführung von PFADE
ebenfalls positive Veränderungen im Bereich
des individuellen Sozialverhaltens einstel-
len.
Kontakt
Universität Zürich
Institut für Erziehungswissenscha
Programm PFADE
Rahel Jünger
Freiestrasse 36
8032 Zürich
Telefon: +41 (0)43 4778140
Fax: +41 (0)44 6344922
Email: rjuenger@ife.uzh.ch
Web: www.pfade.ch
Quellen und Literatur
Conduct Problems Prevention Research
Group (1999): Initial impact of the fast track
prevention trial for conduct problems: II.
Classroom eects. Journal of Consulting and
Clinical Psychology 67, 648-657
Eisner, M.; Jünger, R.; Greenberg, M. (2006):
Gewaltprävention durch die Förderung emo-
tionaler und sozialer Kompetenzen in der
Schule: Das PATHS/PFAD Curriculum. Praxis
der Rechtspsychologie 16, 144-168
2 Einzeldarstellung ...
185
Eisner, M.; Ribeaud, D. (2008): Das Zürcher
Interventions- und Präventionsprogramm an
Schulen ‚zipps‘ – Eine Zusammenfassung
der zentralen Ergebnisse. Bern: Bundesamt
für Gesundheit
Eisner, M.; Ribeaud, D.; Jünger, R.; Meidert, U.
(2007): Frühprävention von Gewalt und
Aggression. Ergebnisse des Zürcher Präven-
tions- und Interventionsprojektes an Schu-
len. Zürich: Rüegger Verlag
Greenberg, M.T.; Kusché, C.A.; Cook, E.T.;
Quamma, J.P. (1995): Promoting emotional
competence in school-aged children: The
eects of the PATHS curriculum. Develop-
ment and Psychopathology 7, 117-136
Greenberg, M.T.; Kusché, C.A.; Mihalic, S.F.
(1998): Blueprints for Violence Prevention,
Book Ten: Promoting Alternative Thinking
Strategies (PATHS). Boulder: Center for the
Study and Prevention of Violence
Kam, C.M.; Greenberg, M.T.; Kusché, C.A.
(2004): Sustained eects of the PATHS
Curriculum on the social and psychological
adjustment of children in special education.
Journal of Emotional and Behavioral Dis-
orders 12, 66-78
2 Einzeldarstellung ...
186
2.77 Prävention als Chance (PaC)
Kurzbeschreibung
Prävention als Chance (PaC) ist ein Mehr-
ebenen-Programm zur Gewaltprävention und
zum sozialen Lernen im Verbund. Dabei
bezieht PaC sämtliche an der Sozialisation
und Erziehung von Kindern und Jugendlichen
beteiligten Institutionen und Bevölkerungs-
gruppen mit ein, um auf diesem Wege die
größtmögliche und nachhaltigste Wirkung zu
erzielen. Hauptziel von PaC ist es, Kindern
und Jugendlichen dabei zu helfen, sozial
kompetente, in die Gemeinscha integrierte
Mitglieder der Gesellscha zu werden und
sie stark gegen Delinquenz und Kriminali-
tät zu machen. Außerdem sollen auch sol-
che Kinder, die einen besonderen Unter-
stützungsbedarf haben, speziell gefördert
werden. In vier Kommunen in Niedersachsen
wird PaC bereits durchgeführt. Träger des
Projekts sind der Gemeinde-Unfallversiche-
rungsverband Hannover – Landesunfallkasse
Niedersachsen und das Landeskriminalamt
Niedersachsen. PaC wurde am 12. Oktober
2007 in Münster mit dem deutschen Förder-
preis der Stiung Kriminalprävention aus-
gezeichnet. Das Programm bekam die
Ehrung in der Kategorie „Wissenschas-
preis“, da es wissenschaliche Arbeit und
Erkenntnisse eng mit der praktischen Umset-
zung an den Modellstandorten in Nieder-
sachsen kombiniert.
Anbieter
Landeskriminalamt Niedersachsen
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche
Lehrkräe und Erzieher
Eltern
Sozialpädagogen und Sozialarbeiter
Inhalt
Kernstück von PaC ist der Baustein „Soziales
Lernen in Schulen und Kindertageseinrich-
tungen“, der die konsequente Vermittlung
von Regeln und Normen sowie das Training
sozialer Kompetenzen für Kinder und Jugend-
liche vom Eintritt in die Kindertageseinrich-
tung bis zum Verlassen der weiterführenden
Schule beinhaltet.
Wichtige Ziele von PaC sind:
Förderung und Stärkung sozialer
Kompetenzen
Verbesserung des Gruppen-, Klassen-
und Schulklimas
Reduzierung von Gewalt und anderen
Regelverletzungen
Reduzierung von Verletzungen und
Sachschäden
Nachhaltige Verankerung von Gewalt-
prävention an Schulen und Kindertages-
einrichtungen
2 Einzeldarstellung ...
187
Methodik
PaC basiert auf dem Gedanken, dass für
ein nachhaltiges und auf Dauer angelegtes
Gewaltpräventionsprogramm sowohl die
Inhalte als auch die Organisationsstruktur
vor Ort, die Arbeit in Netzwerken und Ver-
bünden sowie die Verankerung des Pro-
gramms in kommunale Strukturen entschei-
dend ist. Das Präventionskonzept beruht
auf Forschungsergebnissen über wirksame
Gewaltprävention an Schulen. Erfolgreich
sind ganzheitliche Konzepte, die nicht nur
kognitiv, sondern auch auf der Ebene des
„Erfahrungslernens“ ansetzen. Sie sind
eektiv, wenn sie soziale Kompetenzen
fördern und klare Regeln und Normen ver-
mitteln.
Das Programm teilt sich in zwei zentrale
Bereiche:
Stärken und Kompetenzen fördern (Sozia-
les Lernen in Schulen und Kindertages-
einrichtungen, Unterstützungsangebote
für Eltern, Coaching für Lehrkräe)
Besondere Hilfen anbieten (Patenschaf-
ten, Peer-Mediation in der Schule und
Hilfe bei Konflikten, Fallbezogene Koope-
ration zwischen Jugendhilfe und Schule)
Evaluation
Von 2004 bis 2007 wurde PaC an vier
Modellstandorten durchgeführt und von
den Programmträgern über mindestens
zwei Jahre begleitet und evaluiert. Weit über
17 000 Kinder und Jugendliche aus 44 Kin-
dertageseinrichtungen und 40 Schulen nah-
men am Programm teil. Die Wirkung von PaC
wurde dabei anhand eines Vortest-Nachtest-
Vergleichsgruppenplans mit Befragungen
von Schülern und Lehrern bzw. Erziehern
untersucht. Die Ergebnisse der Evaluations-
studie werden im Mai 2011 veröentlicht.
Kontakt
Landeskriminalamt Niedersachsen
Zentralstelle Gewalt, Eigentum, Prävention
und Jugendsachen
Am Waterlooplatz 11
30169 Hannover
Ansprechperson: Andrea Sieverding
Telefon: +49 (0)511 262623246
Email: andrea.sieverding@polizei.
niedersachsen.de oder PaC@lka.polizei.
niedersachsen.de
Quellen und Literatur
Landeskriminalamt Niedersachsen. PaC
Prävention als Chance. Verfügbar unter:
http://www.pac-programm.de/pac-
programm/Downloads/PaC-Flyer-ab-
Oktober-2010.pdf
[12. Februar 2011]
PaC. Die Evaluation von PaC – Prävention als
Chance. Verfügbar unter:
http://www.pac-programm.de/pac-
programm/Modellphase/Evaluation/index.
php
[12. Februar 2011]
2 Einzeldarstellung ...
188
2.78 Prävention im Team (PiT)
Kurzbeschreibung
Prävention im Team (PiT) ist ein Projekt zur
Konfliktbewältigung und Gewaltprävention.
Das Grundprinzip ist die Arbeit im Team,
d.h. die Zusammenarbeit von Schule mit
Partnern aus dem außerschulischen Bereich
wie Polizei, Jugendgericht, Suchtklinik, und/
oder einer kommunalen Jugendeinrichtung.
Die Kooperation mit der Polizei ist dabei
besonders intensiv. Eine Besonderheit des
Projekts ist also, dass das Trainings-Team
aus Vertretern verschiedener Professionen
besteht. PiT ist ursprünglich in Schleswig-
Holstein entwickelt worden. Inzwischen wird
es in zahlreichen Bundesländern – jeweils
zugeschnitten auf die jeweiligen Bedürf-
nisse – durchgeführt. Zielgruppe sind ins-
besondere Schüler der 5. bis 10. Klasse. Es
existiert aber auch eine altersgerechte Ver-
sion des Programms für Grundschüler.
Anbieter
Zum Beispiel:
Staatsinstitut für Schulqualität und
Bildungsforschung, München
PiT Brandenburg
PiT- Hessen Prävention im Team
Pädagogisches Landesinstitut
Rheinland-Pfalz
Institut für Qualitätsentwicklung an
Schulen in Schleswig-Holstein
Thüringer Ministerium für Soziales,
Familie und Gesundheit, Landesstelle
Gewaltprävention
Zielgruppe
Schüler der 5. bis 10. Klasse, Grundschüler
Inhalt
Ziel des Projekt ist es, das Normbewusst-
sein der Kinder und Jugendlichen zu
stärken und sie im verantwortungsvollen
Handeln gegenüber anderen Menschen
anzuleiten. Weitere wichtige Ziele sind die
Förderung und Stärkung des Selbstwert-
gefühls und der sozialen Kompetenz. Die
Jugendlichen sollen Konfliktsituationen
erkennen können und diese konstruktiv
lösen lernen. Anhand eines Baukasten-
systems können die Lehrkräe aktuell
wichtige Themen auswählen, z.B. Gewalt,
Diebstahl oder Sucht für die 5. bis 10. Klasse
und Streit und Konflikt, Diebstahl oder
Fernsehkonsum für die Grundschule.
Methodik
Trainiert wird mit verschiedenen Methoden,
z.B.:
Einzel-, Partner-, Gruppenarbeit
Moderation, Kurzvorträge
Interaktions- und Praxisübungen
mit Feedback
Auflockerungsübungen
2 Einzeldarstellung ...
189
Anwenden von Medien
(Flipchart, Pinnwand, Arbeitsbögen)
Fotoprotokolle, Checklisten
Evaluation
Das Programm wurde im Rahmen der ersten
Durchführung in Rheinland-Pfalz im Schul-
jahr 1999/2000 evaluiert (Reiter und Rup-
penthal, 2002). Die teilnehmenden Schüler,
Lehrer und Polizisten wurden anhand von
Fragebögen oder Interviews im Anschluss
an das Programm befragt. Die Ergebnisse
zeigten, dass das Programm insgesamt
von allen Beteiligten positiv aufgenommen
wurde. Die Schüler stellten nach dem Pro-
gramm unter anderem eine Verbesserung
des Klassenklimas fest. Sie waren außerdem
der Ansicht, PiT habe zu einer Stärkung des
Selbstbewusstseins und zu einem besseren
Umgang mit Konfliktsituationen geführt. Die
Lehrer berichteten nach dem Programm eine
Verbesserung des Arbeitsverhaltens und
der Schüler-Lehrer-Beziehung in der Klasse
sowie eine Stärkung der Klassengemein-
scha. Nach Ansicht der Polizisten konnten
durch die Zusammenarbeit mit der Polizei
Berührungsängste bei den Schülern abge-
baut werden.
Bei einer weitere Evaluation des PiT an
57 bayerischen Schulen im Schuljahr
2004/2005 (Staatsinstitut für Schulqualität
und Bildungsforschung München, 2005)
erhielten die am Projekt beteiligten Lehrer
nach Abschluss des Projekts Fragebögen
zu Gewalt, Sucht und Eigentumsdelikten
zugesandt. Ein Drittel der Fragebögen
wurde zurückgesandt und konnte ausge-
wertet werden. Die Ergebnisse zeigten,
dass die Mehrheit der Schulen nach dem
Projekt positive Veränderungen im Verhal-
ten einzelner Schüler untereinander und im
Klassenklima beobachteten.
Eine weitere Evaluation des Projekts an
Schulen in Hessen wurde anhand eines
Vortest-Nachtest-Vergleichsgruppenplans
durchgeführt (Lemmer, Neumann und Wag-
ner, 2005). Die Befragungen der Schüler aus
Trainings- und Kontrollgruppe vor und nach
der Projektdurchführung ergaben positive
Trainingseekte auf der Ebene der Verhal-
tensintentionen (Zivilcourage, Vermeidung
eines Konflikteinstiegs, Ausstieg aus einem
bereits bestehenden Konflikt). Auf der Ein-
stellungsebene und der Ebene der retros-
pektiven Verhaltensangaben (Häugkeit der
ausgeübten Aggression und der erfahrenen
Angrie in den letzten zwei Wochen) traten
keine Eekte auf. Oensichtlich hatten die
Schüler durch das Training vornehmlich
Verhaltensrichtlinien erlernt, die es ihnen
ermöglichen, sich in Konfliktsituationen
adäquat zu verhalten.
Weitere Studien zur Überprüfung der
gefundenen Eekte sowie zur Untersuchung
der Langzeitwirkung des Projekts wären
wünschenswert. Aktuell läu eine weitere
Evaluation in Rheinland-Pfalz, die noch
nicht abgeschlossen ist, sowie eine
Langzeitevaluation in Hessen durch die
Philipps-Universität Marburg, deren erste
Ergebnisse im Laufe des Jahres 2011 zu
erwarten sind.
2 Einzeldarstellung ...
190
Kontakt
Zum Beispiel:
Bayern
Staatsinstitut für Schulqualität
und Bildungsforschung
Schellingstr. 155
80797 München
Ansprechperson:
Gudrun Pfab
Telefon: +49 (0)89 21702374
Fax: +49 (0)89 21702813
Email: gudrun.pfab@isb.bayern.de
Brandenburg
PiT Brandenburg – Schulische Prävention
im Team
Landesinstitut für Schule und Medien
Berlin-Brandenburg
Struveweg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Telefon: +49 (0)3378 2090
Fax: +49 (0)3378 209149
Email: kontakt.bbb@lisum.
berlin-brandenburg.de
Hessen
PiT- Hessen Prävention im Team
Dirk Friedrichs
Postanschri: Maximilianstr. 5
Büro: Luxemburger Allee 45
60385 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)177 3276659
Web: www.pit-hessen.de
Rheinland-Pfalz
Pädagogisches Landesinstitut
Rheinland-Pfalz
Butenschönstr. 2
67346 Speyer
Telefon: +49 (0)6232 6590
Fax: +49 (0)6232 659110
Ansprechperson: Kathrin Schmiga
Telefon: +49 (0)2662 94810
Email: kathrin.schmiga@pl.rlp.de
Schleswig-Holstein
Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen
in Schleswig-Holstein
Schulische Koordination PiT
Schreberweg 5
24119 Kronshagen
Ansprechpersonen:
Petra Fojut
Telefon: +49 (0)431 5403132
Fax: +49 (0)431 5403101
Email: petra.fojut@iqsh.de
Anne Keller
Telefon: +49 (0)431 686802
Email: annekeller@freenet.de
Thüringen
Thüringer Ministerium für Soziales,
Familie und Gesundheit
Landesstelle Gewaltprävention
Werner-Seelenbinder-Straße 6
99096 Erfurt
Von Aggression bis Delinquenz – Prävention
und Intervention im Team
Ansprechpersonen:
Renate Treyße
Telefon: +49 (0)361 3798781 oder
+49 (0)361 3785149
Email: Renate.treysse@tmsfg.thueringen.de
Ingo Wachtmeister
Telefon: +49 (0)36458 56268
Email: iwachtmeister@thillm.thueringen.de
2 Einzeldarstellung ...
191
Quellen und Literatur
Deutsches Forum KriminalPrävention. PiT –
Prävention im Team. Verfügbar unter:
http://www.kriminalpraevention.de/
wissen-gegen-gewalt/themenpfade/schule/
programme/145-pit-prntion-im-team.html
[3. Februar 2011]
Lemmer, G.; Neumann, C.; Wagner, U.
(2005): Bericht zur Evaluation der ersten
Trainingswelle des Gewaltpräventionspro-
jekts „PiT Hessen (Prävention im Team)“.
Verfügbar unter:
http://www.pit-hessen.de/pdf_oen/eva1.
pdf
[3. Februar 2011]
Melzer, W.; Schubarth, W.; Ethninger, F.
(2004): Gewaltprävention und Schulentwick-
lung – Analysen und Handlungskonzepte.
Bad Heilbrunn: Klinkhardt
PiT Brandenburg – Schulische Prävention im
Team. Verfügbar unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.
de/pitbrandenburg.html
[13. Januar 2011]
Reiter, A.; Ruppenthal, S. (2002): Die Bewer-
tung des Programms – PIT aus Sicht der Teil-
nehmer. Pädagogik zeitgemäß 39, 187-228
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungs-
forschung München (2005): Abschluss-
bericht einer ersten Evaluation des Pro-
gramms „PIT – Prävention im Team“ aus
schulischer Sicht. Verfügbar unter:
http://www.isb.bayern.de/isb/download.
aspx?DownloadFileID=3a5da17e449a2a554
8d7227863fd204a
[3. Februar 2011]
2 Einzeldarstellung ...
192
2.79 Prävention von Aggression und Gewalt
an Schulen (PAGS)
Kurzbeschreibung
Das Projekt ist ein Konzept für die Schule als
System und für den Unterricht. Ziel ist es, bei
den Schülern Lernprozesse anzuregen, die
zur Prävention von Aggression und Gewalt
beitragen. Schüler sollen im Sinne einer
Primärprävention mit neuen oder alternati-
ven, gewaltfreien Verhaltensweisen vertraut
gemacht werden und pro-soziale Kompeten-
zen erwerben. Aktuell entsteht ein Video
zur Arbeit mit PAGS, und die 4. Auflage der
Unterrichtsmaterialien ist in Planung.
Anbieter
Fachhochschule Potsdam, Fachbereich
Sozialwesen
Zielgruppe
Schüler der 1. bis 10. Klassenstufe
Inhalt
Ein zentraler Bestandteil des Programms ist
das Erwerben und Einüben von Fähigkeiten
und Fertigkeiten, die zu einem Umgang mit
Aggression und potenzieller Gewalt im Sinne
einer konstruktiven, nicht-gewaltförmigen
Konfliktlösung beitragen. Das Programm wird
in den Unterricht integriert. Es besteht aus
fünf zu bearbeitenden Themenkomplexen:
1. Wahrnehmung von eigenen und fremden
Gefühlen
2. Kommunikative Fähigkeiten und
Fertigkeiten fördern
3. Perspektivenübernahme
4. Neugierde
5. Wahrnehmung und Umgang
mit Konflikten
Methodik
Zur Durchführung des Programms liegen spe-
ziell entwickelte Unterrichtsmaterialien vor.
Diese Unterrichtsmaterialien werden zur
Behandlung der oben genannten Themen-
gebiete genutzt. Wichtige methodische Ele-
mente sind das Rollenspiel, Interaktions-
übungen und Selbsterfahrungen. Lernpro-
zesse, die zur Prävention von Aggression und
Gewalt beitragen, werden vermittelt. Die
Schüler lernen alternative Verhaltensweisen
und werden mit empathischem Verhalten ver-
traut gemacht. Vorbeugendes Verhalten und
auch Streitschlichtung werden geübt. Die
Materialien sind so aufgebaut, dass sie in
verschiedenen Schulkassen durchgeführt
werden können. Jeder Komplex enthält Auf-
gaben für die Klassenstufen 1 bis 10. Die
Materialien sind aufeinander auauend, kön-
nen aber auch einzeln behandelt werden.
Zu
jedem Thema gibt es eine theoretische Ein-
führung, einen Elternbrief und spezielle Auf-
gaben und Auswertungen. Um das Programm
gut umsetzen zu können, besuchen Lehrer
besondere Fortbildungen und Seminare.
Evaluation
Das Programm wurde von August 2000 bis
Februar 2001 an vier Schulen in Brandenburg
evaluiert. Die Evaluation erfolgte mithilfe
von teilnehmenden Beobachtungen, Inter-
views mit der Schulleitung und Lehrern und
Gruppendiskussionen mit den Schülern.
2 Einzeldarstellung ...
193
Folgende Ergebnisse wurden dokumentiert:
Durch Fortbildungen wurden Lehrer für
Gewalt sensibilisiert. Eine konsequente
Durchführung des Programms wurde von
allen Beteiligen als sinnvoll angesehen,
aber nur teilweise durchgesetzt. Die Schüler
wurden durch das Projekt für Gewalttaten
sensibilisiert und wandten sich zur Streit-
schlichtung an die „Experten“ (Lehrer). Ein
Folgeprojekt zur Vertiefung der Inhalte wurde
als sinnvoll angesehen.
Da keine Voruntersuchung stattgefunden
hatte und keine Vergleichsgruppe untersucht
wurde, sind die vorliegenden Ergebnisse als
vorläug zu werten. Eine methodisch ange-
messene Überprüfung der Programmwirk-
samkeit steht noch aus.
Kontakt
Fachhochschule Potsdam,
Fachbereich Sozialwesen
Friedrich-Ebert-Str. 4
14467 Potsdam
Telefon: +49 (0)331 5801101
Fax: +49 (0)331 5801199
Email: sozialwesen@-potsdam.de
Quellen und Literatur
Marx, R.; Saliger, S. (2008): PAGS. Unter-
richtsmaterialien zur Prävention von
Aggression und Gewalt an Schulen. 3. Auf-
lage, Fachbereich Sozialwesen der Fach-
hochschule Potsdam
Marx, R.; Saliger, S.: „Prävention von Aggres-
sion und Gewalt an Schulen“ (PAGS). Infor-
mationen über die Unterrichtsmaterialien
zum Projekt. Verfügbar unter:
http://www.berlin.de/imperia/md/content/
lb-lkbgg/bfg/nummer22/33_marx.pdf
[31. Januar 2011]
2 Einzeldarstellung ...
194
2.80 Präventionsprogramme
des Bremer Präventionsforums
Kurzbeschreibung
Das Bremer Präventionsforum (BPF) bietet
ein entwicklungsorientiertes System von Prä-
ventionsprogrammen zur Förderung der
sozial-emotionalen Entwicklung von Kindern
und Jugendlichen. Ziel ist es, Kinder und
Jugendliche beim Umgang mit eigenen
Gefühlen und den Gefühlen anderer zu
unterstützen und ihnen dabei zu helfen,
gute Beziehungen zu Gleichaltrigen und zu
Erwachsenen aufzubauen. Sozial-emotio-
nale Kompetenzen dienen dabei als Schlüs-
selfunktion für die Bewältigung täglicher
Anforderungen, für den Auau eines posi-
tiven Selbstwertes und für ein friedliches
Miteinander. Für den Schulbereich werden
folgende Präventionsprogramme angeboten:
Verhaltenstraining für Schulanfänger
(Petermann, Natzke, Gerken und Walter,
2006)
Verhaltenstraining in der Grundschule
(Petermann, Koglin, Natzke und
von Marées, 2007)
Training mit Jugendlichen: Auau von
Arbeits- und Sozialverhalten (Petermann
und Petermann, 2010); dieses Programm
enthält das „JobFit“-Training, ein speziell
auf Haupt- und Realschüler zugeschnitte-
nes Programm, das den Jugendlichen
dabei helfen soll, die Fähigkeiten zu erlan-
gen, die beim Weg in die Ausbildung und
den Beruf wichtig sind. Es zielt darauf ab,
soziale Kompetenzen aufzubauen, die
Lernmotivation zu verbessern und aggres-
sives Verhalten abzubauen.
Die Präventionsprogramme bestehen aus
altersgerechten Fördermaterialien, die käuf-
lich erworben werden können.
Anbieter
Bremer Präventionsforum (BPF)
Zielgruppe
Schulanfänger, Grundschüler, Jugendliche
Inhalt
Beispielha wird im Folgenden das Ver-
haltenstraining für Schulanfänger vorge-
stellt: Grundlage des Programms bilden
die Theorie der sozialen Informationsver-
arbeitung nach Crick und Dodge (1994)
und eine genaue Eingrenzung emotionaler
und sozialer Kompetenzen. Zusätzliche
Ansatzpunkte sind lerntheoretische Grund-
lagen (z.B. Beobachtungslernen; Bandura,
1986). Problematisches Sozialverhalten
soll dabei über das Training von positivem
Sozialverhalten reduziert und vermieden
werden. Unterziele sind die Verbesserung
von Eigen- und Fremdwahrnehmung, die
Förderung emotionaler und sozial-emo-
tionaler Fertigkeiten, die Unterstützung bei
Problemlösemanagement und der Auau
pro-sozialen Verhaltens. Wichtige Themen-
bereiche sind dabei:
angemessene Selbstbehauptung
angemessener Umgang mit mehrdeutigen
Situationen
Selbstkontrolle
2 Einzeldarstellung ...
195
angemessener Umgang mit Frustration
und Misserfolg
Umgang mit unangemessenen
Forderungen
Methodik
Die Durchführungsphase hat 26 Einheiten
mit jeweils zwei Trainingsstunden, die zwi-
schen 45 und 60 Minuten dauern. Jede
Woche nden zwei Trainingssitzungen statt.
Bei Zeitmangel können Trainingseinheiten
auch gekürzt werden.
Das Programm besteht aus vier Stufen:
1. Einführungsphase: Ruheritual,
Gruppenregeln, Trainingsvertrag
2. Sozial-kognitive Kompetenzen
und Aufmerksamkeit verbessern
3. Emotionale Grundkategorien an sich
selbst und an anderen erkennen,
empathische Fertigkeiten und pro-
soziales Verhalten einüben
4. Soziale Basiskompetenzen und Problem-
löseverhalten in Rollenspielen üben
Das Programm wird durch den Klassenleiter
oder eine wichtige Bezugsperson geleitet.
Auch Eltern können einbezogen werden.
Evaluation
Eine methodisch angemessene Evaluation
zum Verhaltenstraining für Schulanfänger
wurde bereits durchgeführt (Gerken, Natzke,
Petermann und Walter, 2002). Mithilfe eines
Vergleichsgruppenplans wurden Eltern, Leh-
rer und Schüler vor und nach der Trainings-
durchführung befragt. Das Training steigerte
sozial-kognitive und sozial-emotionale
Fertigkeiten der Schüler. Sozialer Rückzug,
Angst, Depressionen, Aggressivität und
Unaufmerksamkeit nahmen ab. Diese
Eekte waren auch nach sechs Monaten
noch zu beobachten. Das Training wurde
außerdem von den Klassenleitern als sehr
positiv bewertet. Eine weitere Evaluations-
studie mit Vortest-Nachtest-Vergleichsgrup-
pendesign mit einer Follow-up-Erhebung
nach zwölf Monaten zeigte ebenfalls positive
Eekte (Natzke und Petermann, 2009). Auch
wenn bei der Lehrerbefragung im Posttest
keine signikanten Unterschiede zwischen
Interventions- und Kontrollgruppe gefunden
wurden, so zeigten sich doch nach zwölf
Monaten bei der Interventionsgruppe posi-
tive Veränderungen hinsichtlich emotionaler
und sozialer Kompetenzen sowie eine
Abnahme in aggressiv-oppositionellem Ver-
halten und in der Gesamtproblembelastung.
Die Befragung der Schüler ergab bei der
Interventionsgruppe einen Zuwachs an emo-
tionalen Kompetenzen (Emotionsverständ-
nis und Emotionsvokabular), der auch nach
einem Jahr noch nachzuweisen war.
Evaluationsergebnisse zum Verhaltenstrai-
ning in der Grundschule zeigen ebenfalls
positive Eekte: ein Jahr nach der Durch-
führung des Programms zeigte die Interven-
tionsgruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe
deutlich mehr sozial-emotionale Kompe-
tenzen (von Marées und Petermann, 2009).
Außerdem schien durch das Training die
Gesamtproblembelastung abzunehmen.
In einem Vergleichsgruppendesign mit
Nacherhebung nach fünf Monaten wurde
zudem die Wirksamkeit des Trainings mit
2 Einzeldarstellung ...
196
Jugendlichen untersucht. Hier waren bei der
Interventionsgruppe im Vergleich zur Kon-
trollgruppe eine Verbesserung in zentralen
sozialen Fertigkeiten sowie eine Zunahme
der Leistungsbereitscha zu beobachten
(Roos und Petermann, 2005).
Weitere Studien zur Absicherung positiver
und langfristiger Eekte der vom BPF ange-
botenen Präventionsprogramme wären wün-
schenswert.
Kontakt
Prof. Dr. F. Petermann
Bremer Präventionsforum (BPF)
Zentrum für Klinische Psychologie
und Rehabilitation
Universität Bremen
Grazer Straße 6
28359 Bremen
Telefon: +49 (0)421 21868601 (Sekretariat)
Fax: +49 (0)421 21868629
Email: fpeterm@uni-bremen.de
Web: www.zrf.uni-bremen.de/zkpr/BPF
Quellen und Literatur
Bandura, A. (1986): Social foundations
of thought and action. A social cognitive
theory. Englewood Clis: Prentice-Hall
Crick, N.R.; Dodge, K.A. (1994): A review and
reformulation of social information proces-
sing mechanisms in children’s social adjust-
ment. Psychological Bulletin 115, 74-101
Gerken, N.; Natzke, H.; Petermann, F.;
Walter, H.-J. (2002): Prävention von hyper-
kinetischem und aggressivem Verhalten:
Zur Wirksamkeit eines Programms für
Schulanfänger. Kindheit und Entwicklung 11,
119-129
Natzke, H.; Petermann, F. (2009): Schul-
basierte Prävention aggressiv-oppositionel-
len und dissozialen Verhaltens: Wirksam-
keitsüberprüfung des Verhaltenstrainings für
Schulanfänger. Praxis der Kinderpsychologie
und Kinderpsychiatrie 58, 34-50
Petermann, F.; Koglin, U.; Natzke, H.; von
Marées, N. (2007): Verhaltenstraining in der
Grundschule: Ein Präventionsprogramm zur
Förderung emotionaler und sozialer Kompe-
tenzen. Göttingen: Hogrefe
Petermann, F.; Natzke, H.; Gerken, N.;
Walter, H.-J. (2006): Verhaltenstraining für
Schulanfänger. Ein Programm zur Förderung
sozialer und emotionaler Kompetenzen
(Trainingshandbuch mit CD-Rom). Göttingen:
Hogrefe
Petermann, F.; Petermann, U. (2010): Training
mit Jugendlichen: Auau von Arbeits- und
Sozialverhalten. Göttingen: Hogrefe
Roos, S.; Petermann, U. (2005): Zur Wirksam-
keit des „Trainings mit Jugendlichen“ im
schulischen Kontext. Zeitschri für Klinische
Psychologie, Psychiatrie und Psychothera-
pie 53, 262-282
von Marees, N.; Petermann, F. (2009): För-
derung sozial-emotionaler Kompetenzen im
Grundschulalter. Kindheit und Entwicklung
18 (4), 244-253
2 Einzeldarstellung ...
197
2.81 Programm zur Primärprävention –
Schülerinnen und Schüler stärken,
Konflikte klären
Kurzbeschreibung
Mit dem Programm zur Primärprävention
bietet das Ministerium für Bildung, Wissen-
scha und Weiterbildung des Landes Rhein-
land-Pfalz in Kooperation mit dem Schul-
psychologischen Dienst, dem Staatlichem
Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung
und der Landeszentrale für Gesundheits-
förderung eine gezielte Unterstützung zur
Sucht- und Gewaltvorbeugung an. Im Rah-
men des Programms soll die Selbst- und
Fremdwahrnehmung von Kindern gefördert
und das Klassenklima positiv beeinflusst
werden. Ein übergeordnetes Ziel ist die Ver-
mittlung der Fähigkeit, Konflikte konstruktiv
und gewaltfrei zu lösen. Das Motto lautet:
„Schülerinnen und Schüler stärken – Kon-
flikte klären“. Das Programm zur Primärprä-
vention ist eine Maßnahme, die auf länger-
fristige Prozesse angelegt ist und eine aus-
dauernde, konsequente Durchführung
verlangt. Für eine nachhaltige Wirkung des
Programms ist deshalb eine langfristige
Verankerung im Schulleben anzustreben.
Hierbei empehlt sich eine Verankerung im
Schulprogramm und die Unterstützung durch
das ganze Kollegium.
Anbieter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-
Pfalz, Schulpsychologisches Beratungs-
zentrum Mainz
Zielgruppe
Schüler der 5. bis 7. Klassenstufe
Inhalt
Das Programm basiert auf der Annahme der
Wechselwirkung zwischen Selbstwertgefühl
und Selbstvertrauen sowie Kontakt- und
Kommunikationsfähigkeit der Schüler einer-
seits und ihrer Fähigkeit zur Konfliktbewälti-
gung in schulischen und außerschulischen
Lebensbereichen andererseits. Den Jugend-
lichen wird ein sachgerechter und sozial
verantwortlicher Umgang mit schwierigen
Lebenssituationen und Problemen vermit-
telt. Sie sollen lernen, mit Konflikten und
Frustrationen gewaltfrei umzugehen. Außer-
dem wird durch das Programm ein Beitrag
zur Immunisierung von Jugendlichen gegen-
über Drogen, anderen Suchtmitteln und
suchtfördernden Verhaltensweisen geleistet.
Methodik
Basierend auf der Methode der Interaktions-
übungen soll die Persönlichkeitsentwicklung
der Schüler in den Bereichen Selbstkompe-
tenz, Sozialkompetenz, Kommunikations-
und Konfliktlösungskompetenz gefördert
werden. Das Programm besteht aus einem
Trainingsprogramm mit Arbeitsmaterial für
die Schüler, aus zwei zweitägigen regionalen
Informationsveranstaltungen für Lehrkräe
(als Dienst an anderem Ort anerkannt), einer
kontinuierlichen Begleitung der Schulen in
regionalen Arbeitsgemeinschaen und einer
Unterstützung bei der Durchführung von
Informationsveranstaltungen für das Kolle-
gium und die Eltern der beteiligten Klassen.
In insgesamt 40 Schulstunden wird das
Trainingsprogramm verteilt auf ein Schuljahr
durchgeführt. Das Trainingsprogramm in
den Klassen ndet in einer Doppelstunde
mindestens alle zwei Wochen statt. Das Pro-
2 Einzeldarstellung ...
198
gramm sollte von mindestens zwei Lehrkräf-
ten als Team-Teaching durchgeführt und
von Schulleitung, Klassenkonferenz, Eltern-
und Schülerscha konzeptionell mitgetragen
werden. Bei den Lehrern sollte es sich um
Fachlehrer/Klassenleiter der beteiligten Klas-
sen handeln. Die Teilnahme an den zweitägi-
gen Informationsveranstaltungen ist pro
Schule auf die zwei durchführenden Lehr-
kräe begrenzt. Sie verpflichten sich, die
Informationen an ihrer Schule weiter zu ver-
mitteln. An den begleitenden Arbeitsgemein-
schaen können alle am Programm mitwir-
kenden Lehrer der Schule teilnehmen.
Evaluation
Bislang liegen erste explorative Ergebnisse
aus einer Befragung teilnehmender Lehr-
kräe aus dem Schuljahr 2007/2008 vor.
Diese schätzten das Programm insgesamt
positiv ein. Die meisten Lehrer gaben an,
durch das Programm wertvolle Hilfen für den
Umgang mit Schülern und zur Stärkung der
eigenen Kompetenzen erhalten zu haben.
Zudem berichtete die Mehrheit der Lehrer,
dass sie das Programm motiviert habe,
soziales Lernen und Persönlichkeitsent-
wicklung von Schülern im Unterrichtsalltag
stärker zu berücksichtigen. Laut Einschät-
zung der meisten Lehrer nahmen sowohl sie
selbst als auch die Kinder gern an dem Pro-
gramm teil. Eine methodisch angemessene
Evaluation der Programmwirksamkeit steht
bislang noch aus.
Kontakt
Hedi Franziska Plän
Pädagogisches Landesinstitut
Rheinland-Pfalz
Schulpsychologisches Beratungszentrum
Mainz
Mombacherstr.76
55122 Mainz
Telefon: +49 (0)6131 611113
Fax: +49 (0)6131 611696
Email: Plaen@i.bildung-rp.de
Ministerium für Bildung, Wissenscha,
Jugend und Kultur des Landes
Rheinland-Pfalz
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
Telefon: +49(0)6131 160
(zentraler Telefondienst)
Fax: +49 (0)6131 162997
Email: poststelle@mbwjk.rlp.de
Quellen und Literatur
Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2010):
Programm zur Primärprävention (ProPP).
Verfügbar unter:
http://gewaltpraevention.bildung-rp.de/
gewaltpraevention/propp.html
[07. März 2011]
Gewalt tut weh. PROPP – Programm zur
Primärprävention. Verfügbar unter:
http://gewalt-tut-weh.bildung-rp.de/
einzelthemen/L-P/PROPP.htm
[07. März 2011]
2 Einzeldarstellung ...
199
2.82 Projekthunde
Kurzbeschreibung
Das Projekthunde-Konzept ist ein Gewaltprä-
ventionsprojekt zur Förderung sozialer Kom-
petenzen und zur Bewegungsförderung bei
Kindern und Jugendlichen in Gruppen. Das
Projekt eignet sich besonders für Gruppen,
die bereits Konflikte haben. Das gesamte
Konzept basiert auf dem Ansatz der The-
menzentrierten Interaktion (TZI) nach Cohn
(1975).
Anbieter
Projekthunde.de
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche
Inhalt
Die tiergestützte Interaktion und die unmit-
telbare Reaktion des Hundes ermöglicht
die Vermittlung besonderer Schlüsselquali-
kationen wie z.B. soziales Lernen, Empa-
thie, Konfliktverhalten und die Einhaltung
von Regeln. Durch und mit dem Hund werden
alternative Verhaltensweisen in Konflikt-
situationen erarbeitet. Außerdem werden
die Kinder durch den Hund motiviert, sich zu
bewegen und aktiv an dem Gruppengesche-
hen teilzunehmen. Themen, die behandelt
werden, sind z.B.:
Theoretisches Wissen zum Hund
Praktisches Wissen zum Umgang mit
dem Hund
Gruppenregeln und Konsequenzen bei
deren Nicht-Einhaltung
Bedeutung von Vertrauen
Bedeutung von Kommunikation
Bedeutung von Ich-und-Du-Botschaen
Bedeutung von Geduld
Erstellung eines Krisenplans bei Konflikten
Methodik
Das Basiskonzept umfasst insgesamt
23 Unterrichtsstunden (45 min), davon
18 Stunden mit Hund. Es wird mit Australien
Shepherds gearbeitet, da diese Rasse als
intelligent, lernfreudig, freundlich und mit-
fühlend gilt. Außerdem neigen diese Hunde
zur Verselbstständigung, was zur unmittel-
baren Spiegelung des Gegenübers dient.
Verwendete Methoden sind Blitzlichter zu
Beginn und Reflektionen zum Abschluss
jeder Stunde sowie Gruppenarbeit und
Spiele.
Evaluation
Bislang liegen noch keine Evaluations-
ergebnisse vor.
Kontakt
Projekthunde.de
Oliver Fredrich
Telefon: +49 (0)162 4000505
Email: info@projekthunde.de
2 Einzeldarstellung ...
200
Quellen und Literatur
Cohn, R.C. (1975): Von der Psychoanalyse
zur themenzentrierten Interaktion. Von der
Behandlung einzelner zu einer Pädagogik für
alle. Stuttgart: Klett-Cotta
Projekthunde.de: Ziele der Projekte.
Verfügbar unter:
http://www.projekthunde.de/page5.php
[3. Februar 2011]
2 Einzeldarstellung ...
201
2.83 Projektwoche zur Gewaltprävention
Kurzbeschreibung
Das Institut für konstruktive Konfliktaus-
tragung und Mediation e.V. (ikm) ist ein
gemeinnütziger Verein, der Weiterbildungen
in den Bereichen Gewaltprävention, Zivil-
courage, Streitschlichtung, Konfliktaustra-
gung und Mediation für Schule, außerschu-
lische Jugend- und Stadtteilarbeit sowie
Arbeitswelt anbietet. Die Projektwoche
zur Gewaltprävention wurde vom ikm in
Zusammenarbeit mit dem Fachkreis Gewalt-
prävention entwickelt. Als Ergebnis liegt
ein Projekthandbuch für eine Projektwoche
mit Ideen, Anleitungen und Materialien zur
Gewaltprävention in Schulen und Jugendein-
richtungen vor.
Anbieter
Institut für konstruktive Konfliktaustragung
und Mediation e.V. (ikm)
Zielgruppe
Schüler der Klassenstufe 6 bis 9
Inhalt
Die Projektwoche basiert auf den Grundsät-
zen, dass der richtige Umgang mit Gewalt
trainierbar ist und geübt werden sollte, da
Belehrungen Erfahrungen nicht ersetzen
können. Zusätzlich wird die Entwicklung
eines funktionierenden Hilfesystems als Vor-
aussetzung für adäquates Verhalten im Kon-
fliktfall angesehen. Ziele der Projektwoche
zur Gewaltprävention sind:
Implementierung von Gewaltprävention
an Schulen
Förderung von persönlichen und sozialen
Kompetenzen
Vorbereitung auf möglicherweise auf-
tretende Gewaltprobleme durch Ent-
wicklung eines Verhaltensrepertoires im
Umgang mit Gewalt
Verbesserung der Unterstützungs-
netzwerke im Stadtteil
Wiederholbarkeit und mehrjährige
Einsetzbarkeit der Projektwoche
Den Schülern werden Hilfestrukturen im
Gewaltfall vermittelt. Sie werden zur Umset-
zung eigener Interessen angeleitet. Zusätz-
lich wird die Bedeutung eigenverantwort-
lichen Handelns unterstrichen. Durch das
Üben alternativer Verhaltensweisen sollen
die Schüler zum konstruktiven Umgang mit
Konflikten und Gewalt befähigt werden.
Methodik
Die Projektwoche ist folgendermaßen auf-
gebaut:
1. Tag:
Einführung und Filmprojekt (Einführung
der Schüler in das Thema Gewaltpräven-
tion und Filmvorführung, z.B. „Tatort –
Kinder der Gewalt“. Anschließend eine
vom ikm moderierte Gruppendiskussion)
2. Tag:
Starkwerden-Rallye (Die Schüler durchlau-
fen sechs bis acht verschiedene Sta-
tionen, wie z.B. die „Schlichterstation“,
2 Einzeldarstellung ...
202
die mögliche Deeskalationsstrategien
anhand von Rollenspielen erarbeitet.
3. + 4.Tag:
Workshop: „Gewaltprävention und Um-
gang mit Gewalt“ (In geteilten Klassen
werden verschiedene Formen der Gewalt
diskutiert. Mit Methoden wie dem Gewalt-
thermometer und der Konfliktlandkarte
wird mit individuellen Gewaltwahrneh-
mungen der Schüler gearbeitet.
5.Tag:
Ergebnissicherung, Dokumentation und
Ausblick
Die Projektwoche ist detailliert vom ikm
geplant und vorbereitet. Das ikm unterstützt
außerdem bei der Moderation von Gruppen-
diskussionen, mit einem Coachinggespräch
für die Lehrkräe und durch allgemeine
Beratung. Anhand einer Fortbildung werden
die beteiligten Lehrkräe in die Lage ver-
setzt, die Projektwoche eigenständig mit
ihren Schülern durchzuführen. Zusätzlich
erhalten alle beteiligten Lehrkräe ein Hand-
buch zur Projektwoche.
Evaluation
Bislang liegen keine oziellen Evaluations-
studien vor.
Kontakt
Institut für konstruktive Konfliktaustragung
und Mediation e.V. (ikm)
An der Alster 40
20099 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 28006852
Fax: +49 (0)40 28409510
Email: info@ikm-hamburg.de
Quellen und Literatur
Institut für konstruktive Konfliktaustragung
und Mediation e.V.: Projekte. Verfügbar
unter:
http://www.ikm-hamburg.de/Projekte.htm
[04. März 2011]
Institut für konstruktive Konfliktaustragung
und Mediation e.V.: Projektwoche zur
Gewaltprävention. Verfügbar unter:
http://www.ikm-hamburg.de/Downloads/
Flyer%20Gewaltpraeventionswoche.pdf
[04. März 2011]
2 Einzeldarstellung ...
203
2.84 Recht hat jedeR?! – Trainings für
den alltäglichen Umgang miteinander
Kurzbeschreibung
Recht hat jedeR?! setzt Akzente für die Stär-
kung sozialer Fähigkeiten. In diesen Trai-
nings zum alltäglichen Umgang miteinander
wie z.B. zu Konfliktlösung und gegenseitiger
Achtung bekommen junge Menschen Anre-
gungen zu einem fairen gegenseitigen
Umgang und zur Erweiterung der Möglich-
keiten gesellschalicher Integration.
Anbieter
Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule
für Schulklassen
Zielgruppe
Schüler zwischen 7 und 15 Jahren
Inhalt
Die Veranstaltungsreihe ist in Modulen
konzipiert, die sowohl einzeln ausgewählt
als auch in freier Abfolge kombiniert werden
können. Folgende Module werden angebo-
ten:
Wir sind Klasse?! (Klassengemeinscha
und Team-Building)
z‘sammstreiten (Gewaltfreie Konflikt-
bearbeitung und Kommunikation)
Alle Achtung (Wertschätzung, [Selbst-]Ach-
tung und Respekt für die Bedürfnisse und
Gefühle anderer)
Anders oder gleich – was macht den
Unterschied? (Gruppenzugehörigkeiten,
Gruppengefühl und Umgang mit dem
„Anders-Sein“)
grenzen:los? (Umgang mit persönlichen
und strukturellen Grenzen)
Die Inhalte sind auf die jeweilige Alters-
gruppe abgestimmt. Geleitet werden die
Workshops von je einer Trainerin und einem
Trainer aus einem erfahrenen und geschul-
ten Team von Pädagogen, Psychologen, Poli-
tologen, Soziologen und Theaterpädagogen.
Methodik
Mittels interaktiver und partizipativer
Methoden erhalten die Schüler Gelegen-
heit, sich selbst und ihre Mitschüler in ihrer
Unterschiedlichkeit und mit ihren Gemein-
samkeiten wahrzunehmen. In einmaligen
2,5-stündigen Trainings (Dauer eines Work-
shops pro Gruppe) setzen sich die Schüler
mit Themen wie Toleranz, Vorurteile, Verant-
wortung, Grenzen im Umgang miteinander,
Konfliktlösung, interkulturelle Begegnung
und Menschenrechte auseinander. Je nach
Altersgruppe werden sie durch spielerische,
künstlerische Mittel und/oder Gespräche
an das jeweilige Thema herangeführt. Ein
Kernpunkt der thematischen Herangehens-
weise ist „Gender-awareness“ bzw. der
geschlechtersensible Umgang mit Mädchen
und Jungen.
Evaluation
Im Anschluss an die Trainings werden die
Teilnehmenden dazu befragt, wie sie das
Training empfunden haben. Zudem werden
von den Trainern Protokolle über den Ablauf
2 Einzeldarstellung ...
204
des Trainings erstellt. Diese Materialien sind
allerdings nur für den internen Gebrauch
und zur Optimierung der Module gedacht.
Bislang liegt noch keine wissenschaliche
Evaluation des Programms vor.
Kontakt
Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule
Ludwig Boltzmann Institut für Menschen-
rechte – Forschungsverein
Helferstorfer Straße 5
1010 Wien
Telefon: +43 (0)1 427727427
Email: service@politik-lernen.at
Web: www.politik-lernen.at
Quellen und Literatur
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt
AUVA: Peers and pros. Cool down.
Ihr streitet – wir helfen. Verfügbar unter:
http://auva-schulmedien.info/cool.down.
co.at/index_dt.html
[07. März 2011]
2 Einzeldarstellung ...
205
2.85 RESPEKT – Aktion Gewaltfreie Schulen
Kurzbeschreibung
Dieses Gewaltpräventionsprojekt ist ein
oenes Programm, in dem bereits beste-
hende Präventionsarbeiten aus Ludwigs-
burg und Umgebung zusammengeführt
und integriert werden sollen. Ziel ist es, die
Prävention von Gewalt über einen längeren
Zeitraum strukturell, geschlechts- und kultur-
bezogen zu verankern.
Anbieter
Initiative RESPEKT, Aktion gewaltfreie
Schulen
Zielgruppe
Schüler aller Klassenstufen
Inhalt
Im Rahmen des Programms werden verschie-
dene Teilziele bearbeitet. Geschlecht, Kultur
und Kooperation sind dabei wichtige Kate-
gorien, die berücksichtigt werden. Lehrer,
Schüler und Eltern werden von Beginn an
mit einbezogen. Die schulinterne und schul-
externe Kooperation gewährleistet, dass die
Schüler auch über den Unterricht hinaus
(z.B. in ihrer Freizeit) mit dem Thema Gewalt-
prävention konfrontiert werden. Auf schuli-
scher Ebene bildet sich ein Kontaktteam, in
dem Eltern, Schüler, Lehrer und Schulleitung
vertreten sind. Gemeinsam macht dieses
Team eine Bestandsaufnahme des aktuel-
len Schulzustandes, entwickelt darauf auf-
bauend Maßnahmen und koordiniert diese
an der Schule. Auf außerschulischer Ebene
muss eine Gruppe für schulübergreifende
Koordination gebildet werden. Hier werden
schulübergreifende Veranstaltungen und
Programme entwickelt und geplant.
Methodik
Die oben genannten Inhalte werden wie folgt
umgesetzt:
1. Gründung eines kommunalen Netzwerks
2. Vorbereitung auf außerschulischer
Ebene und Gründung eines Arbeits-
kreises: Suche und Schulung von Mode-
ratoren, Öentlichkeitsarbeit
3. Vorbereitungsphase an der Schule:
Kontaktteam wird gebildet und Ideen
und Maßnahmen werden geplant
4. Durchführungsphase: Maßnahmen
werden durchgeführt und gesteuert;
Einzelprojekte an Schulen werden durch-
geführt und ausgewertet; Zusammen-
arbeit mit außerschulischen Projekten
5. Reflexionsphase
(Abschlussveranstaltung)
Behandlung der einzelnen Themen erfolgt im
Unterricht, in der Arbeitsgemeinscha oder
im Rahmen eines Projekttags (Schulfest oder
Theaterstück).
Evaluation
Das Programm wurde bislang noch nicht
evaluiert.
2 Einzeldarstellung ...
206
Kontakt
Initiative RESPEKT –
Aktion gewaltfreie Schulen
In der Medias Residenz
Alt-rttemberg Allee 89
71638 Ludwigsburg
Telefon: +49 (0)7141 5050001
Mobil: +49 (0)151 20107333
Email: initiative@respekt-info.de
Web: www.respekt-info.de
Quellen und Literatur
Respekt. Aktion gewaltfreie Schulen. Was ist
Respekt? Verfügbar unter:
http://www.respekt-info.de/
[07. März 2011]
2 Einzeldarstellung ...
207
2.86 Sag was!
Kurzbeschreibung
„Sag was!“ ist ein Projekt für Kindergarten-
kinder und Grundschüler zum Umgang mit
Ärger, Wut und Gewalt und wird vom Deut-
schen Kinderschutzbund OV Region Weiße-
ritz e.V. angeboten. Der Verein gehört dem
Deutschen Kinderschutzbund Landesver-
band Sachsen an und bietet verschiedene
Präventionsprojekte für Schulen und Kinder-
tagesstätten an wie z.B. „Ich bin Ich“ – ein
Projekt für die 4. Klasse zur Stärkung der
Persönlichkeit und „Leila Klein“ – ein Projekt
zur Stärkung des Selbstbewusstseins für
Kinder zwischen fünf und sieben Jahren.
Anbieter
Deutscher Kinderschutzbund,
OV Region Weißeritz e.V.
Zielgruppe
Kinder in Kindertagesstätten von vier bis
sieben Jahren, Grundschüler
Inhalt
Alltägliche Situationen, in denen es um
Ärger, Wut und Gewalt der Kinder unterein-
ander geht, werden in kleinen Rollenspielen
dargestellt. Gemeinsam mit den Kindern
werden gute Lösungen gesucht. Diese
werden dann gemeinsam vorgespielt und
anschließend die Reaktionen der Kinder
besprochen.
Methodik
Das Projekt ist als Mitspieltheater konzi-
piert. Gute Lösungen wie z.B. miteinander
reden, einander zuhören, sich entschuldi-
gen und sich wieder vertragen werden den
Kindern auf Bildern vorgestellt und jede
Situation mit den Kindern besprochen. Im
Anschluss erhalten die Kinder die Bilder als
Kopie und können diese ausmalen und im
Gruppenraum auängen. So dienen sie bei
zukünigen Konflikten als Wegweiser. Das
Projekt umfasst einen Zeitrahmen von etwa
45 Minuten.
Evaluation
Das Programm wurde bislang noch nicht
evaluiert.
Kontakt
Deutscher Kinderschutzbund
OV Region Weisseritz e.V.
Weißeritzstr. 30
01744 Dippoldiswalde
Projektleiterin: Kerstin Laugk
Telefon: +49 (0)3504 600960
Email: familienzentrum@dksb-weisseritz.de
Quellen und Literatur
Familienzentrum Deutscher Kinderschutz-
bund Ortsverband Region Weißeritz e.V.:
Sag was! Verfügbar unter:
http://www.dksb-weisseritz.de/praev/
sagwas.php [29. März 2011]
2 Einzeldarstellung ...
208
2.87 Schritte gegen Tritte
Kurzbeschreibung
Dieses kirchliche Projekt wurde 1993 im
evangelisch-lutherischen Missionswerk in
Niedersachsen gegründet und hat seine
Quellen in der biblischen Spiritualität der
Gewaltfreiheit. Es bezieht sich allerdings
auch auf andere religiöse und weltan-
schauliche Erfahrungen. Das Projekt wendet
sich gegen Gewalt in Kirchengemeinden und
Schulen und wurde schon in Niedersachsen,
Sachsen-Anhalt, Hessen und Baden-Würt-
temberg eingesetzt.
Anbieter
Evangelisch-lutherische Landeskirche
Hannover
Zielgruppe
Jugendliche ab der 7. Klasse
Inhalt
Thema des Projekts ist die strukturelle,
ethnische und personale Gewalt. Jugend-
liche lernen Methoden gewaltfreier Konflikt-
bewältigung. Das Programm ist altersgemäß
und geschlechtsspezisch angepasst. Schü-
ler sollen über Gewalterfahrungen reden
können, ohne ausgelacht zu werden. Es wird
vermittelt, auf Körpersignale zu achten und
eigene Möglichkeiten der Verteidigung oder
des Ausweichens zu erkennen. Selbstwert
und Zivilcourage werden gefördert, sodass
man nicht nur für sich selbst, sondern auch
für andere die Initiative ergreifen kann.
Methodik
Der Lehrer übernimmt während des Projek-
tes eine Beobachterrolle, arbeitet aber bei
der Vor- und Nachbereitungsphase mit.
Insgesamt gibt es zwei Vorbereitungs- und
ein Nachbereitungstreen mit Kollegen und
Mitarbeitern. Eine Verbindung des Projekts
mit anderen Projekten und Workshops zur
Prävention von Gewalt wird als hilfreich
erachtet. In der Vorbereitungsphase werden
die Mitglieder und das Programm genau vor-
gestellt. Dabei können Sachfragen, z.B. zur
Durchführung, geklärt werden. Danach wird
das Projekt konkret geplant. Das Projekt
selbst umfasst sechs Einheiten zu 45 Minu-
ten und wird mit höchstens 30 Schülern
durchgeführt. Außerdem liegt ein Kurzpro-
gramm vor, das in zwei bis drei Tagen bear-
beitet werden kann. In den Einheiten werden
verschiedene Themen zu Gewalt bespro-
chen, bearbeitet und ausgewertet. Arbeits-
materialien (Arbeitsblätter, Instruktionen,
Diskussionsthemen) stehen zur Verfügung.
Evaluation
Das Programm wurde bislang noch nicht
evaluiert.
Kontakt
Haus kirchlicher Dienste der
Ev.-luth. Landeskirche Hannover
Arbeitsstelle Friedensarbeit,
Pastor Klaus J. Burckhardt
Archivstraße 3
30169 Hannover
Telefon: +49 (0)511 1241560
Email: burckhardt@kirchliche-dienste.de
2 Einzeldarstellung ...
209
Quellen und Literatur
Haus kirchlicher Dienste der Ev.-luth.
Landeskirche Hannover. Schritte gegen
Tritte.
Verfügbar unter:
http://www.schrittegegentritte.de/
[07. März 2011]
2 Einzeldarstellung ...
210
2.88 Schweizerisches Institut
für Gewaltprävention (SIG) –
Gewaltpräventionskurse für
Kinder und Jugendliche
Kurzbeschreibung
Das Schweizerische Institut für Gewaltprä-
vention (SIG) ist die nationale Anlaufstelle
für Volksschulen in der Schweiz. Das Dienst-
leistungsangebot des SIG zeichnet sich aus
durch die Berücksichtigung des gesamten
Eskalationsverlaufes eines Konfliktes, das
detaillierte Anpassen der Konzepte an die
Bedürfnisse und Rahmenbedingungen des
Auraggebers sowie die Arbeit mit Netzwer-
ken, um ein umfassendes Dienstleistungs-
angebot zu ermöglichen. Auch Schulen und
Behörden des angrenzenden Auslandes
können die Dienstleistungen des SIG in
Anspruch nehmen.
Anbieter
Schweizerisches Institut für
Gewaltprävention (SIG)
Zielgruppe
Schüler der Volksschule/Grundschule
Inhalt
Das SIG erarbeitet gemeinsam mit der
Schule ein Gewaltpräventionskonzept, wel-
ches genau auf das vorhandene Gewaltprol
abgestimmt ist. Die (knappen) personellen
und nanziellen Ressourcen werden so ein-
gesetzt, dass eine möglichst gute präventive
Wirkung erzielt wird. Dank dem breiten Netz-
werk an Gewaltpräventionsdienstleistern
des SIG können zusätzlich Fachleute zu
einer breiten Palette von Themen vermittelt
werden. Inhalte, die in den Gewaltpräven-
tionskursen für Kinder behandelt werden,
sind beispielsweise Gewaltfreier Umgang,
Selbstvertrauen, Selbstbehauptung und
Mobbing.
Methodik
Aus- und Weiterbildung im Bereich
Gewaltprävention: SIG-Ausbildungen und
Schulinterne Weiterbildung (Prävention
und Intervention)
Beratung
Prävention mit Schulklassen in folgenden
Bereichen
– Sozialkompetenz
Konstruktive Konfliktlösung
– Deeskalation
– Mobbing
Sexuelle Übergrie
Angesprochen werden von
fremden Erwachsenen
– Selbstbehauptung
– Rassismus
– Zivilcourage
– Streitschlichter
– Verhältnismässigkeit/
Selbstverteidigung
2 Einzeldarstellung ...
211
Lehrhe „Umgang mit Konflikt- und
Gewaltsituationen – Tipps für Kinder und
Jugendliche“
Klassenintervention
(Mit)gestaltung von Elternanlässen
Evaluation
Die Projekte des SIG werden im Rahmen
formativer Evaluationen immer wieder opti-
miert. Laut Aussage des SIG wurde eine
Methodenevaluation durchgeführt, wobei
die Lehrer während der letzten zehn Jahre
über die Wirksamkeit der eingesetzten Bau-
steine befragt wurden. Eine Metaanalyse hat
ergeben, welche Bausteine von den Lehrern
als besonders wirksam beurteilt wurden. Das
SIG bedient sich in der täglichen Arbeit nur
solcher Methoden, die von den Lehrern als
sehr wirksam beurteilt wurden. Außerdem
wird jedes durchgeführte Projekt genau eva-
luiert. Dabei wird mittels Korrelationsana-
lysen erhoben, welche Abläufe der Projekte
nach Ansicht der Schulen zu den besten
Resultaten bezüglich Wirkung und Nach-
haltigkeit führen. Anschließend werden die
wirksamsten Vorgehensweisen ausgewählt.
Folgendes Vorgehen wurde dabei als am
wirksamsten eingestu:
1. Situationsanalyse (Eltern und
Schüler schrilich, Lehrer schrilich
und mündlich)
2. Erarbeiten eines Konzeptes gemeinsam
mit den Lehrern
3. Ausbilden der Lehrpersonen im Konzept
(zwei Tage)
4. Arbeit mit den Schülern
5. Arbeit mit den Eltern
6. Erhalten der positiven Eekte auf der
Basis des unter Punkt 2 erarbeiteten
Nachhaltigkeitskonzeptes
Da die Ergebnisse der Evaluationen nur für
den internen Gebrauch bestimmt sind, konn-
ten keine genaueren Daten zu den Evalua-
tionen zur Verfügung gestellt werden.
Kontakt
Schweizerisches Institut
für Gewaltprävention (SIG)
Oberfeldweg 7
4710 Balsthal
Telefon: +41 (0)79 6725724
Email: info@sig-online.ch
Web: www.sig-online.ch
Quellen und Literatur
Schweizerisches Institut für Gewaltpräven-
tion. Verfügbar unter:
www.kindergewaltprävention.ch
[07. März 2011]
2 Einzeldarstellung ...
212
2.89 Seniorpartner in School
Kurzbeschreibung
Seniorpartner in School (SiS) e.V. besteht
aus einem Bundesverband mit Sitz in
Berlin und zahlreichen Landesverbänden
(in Baden-Württemberg, Bayern, Branden-
burg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen,
Rheinland-Pfalz und Schleswig-Hostein). SiS
möchte Schülern dabei helfen, Konflikte
gewaltfrei zu lösen und ihre persönlichen
und sozialen Kompetenzen zu stärken. Die-
ses Ziel soll durch Mediation und eine län-
gerfristige Begleitung der Jugendlichen
erreicht werden. Im Rahmen von SiS enga-
gieren sich Senioren ehrenamtlich an Schu-
len, um in Mediationsgesprächen mit Schü-
lern deren Persönlichkeitsentwicklung,
soziale Kompetenz und Konfliktlösefähig-
keiten zu unterstützen.
Anbieter
Seniorpartner in School e.V.
Zielgruppe
Senioren als Mediatoren, Schüler aller
Klassenstufen
Inhalt
Die Ziele von SiS sind:
Gewaltprävention an Schulen durch
Mediation
Reduzierung von Gewalt unter Schülern
Vermittlung und Training von aggres-
sionsfreier Konfliktbewältigung und Ver-
besserung der sozialen Kompetenz von
Schülern
Einsatz der Erfahrung und Kompetenz
von Senioren in bürgerschalichem Enga-
gement als Brücke zwischen Jung und Alt
Schulmediation ist eine Maßnahme
zur akuten Konfliktregulierung,
zur Gewaltprävention,
zur allgemeinen Verbesserung der
Streitkultur und des Lernklimas.
Methodik
Die Mitglieder von SiS werden in einem
80-stündigen Seminar von Berufsmediatoren
zu Schulmediatoren ausgebildet. Anhand
eines speziellen Curriculums werden
Mediationstechniken, der Umgang mit Schü-
lern und die speziellen Anforderungen der
Tätigkeit an Schulen erlernt. Die ausgebil-
deten Schulmediatoren arbeiten immer als
Zweierteam und stehen mindestens einmal
in der Woche ehrenamtlich als Ansprechpart-
ner für Konfliktbearbeitung in der Schule zur
Verfügung. Mediationsgespräche zwischen
Konfliktparteien und Schulmediatoren-Team
nden in ruhiger Atmosphäre statt, wobei
die Inhalte der Gespräche absoluter Diskre-
tion unterliegen. Ziel der Mediationsgesprä-
che ist das Aufzeigen alternativer Lösungs-
wege zu Gewalt. Die Schüler versuchen die
Bedürfnisse aller zu berücksichtigen und auf
dieser Basis angemessene Lösungen für ihre
Probleme zu entwickeln.
2 Einzeldarstellung ...
213
Evaluation
Im Jahre 2007 wurden die am Projekt teil-
nehmenden Senioren anhand eines Frage-
bogens zu Ihrer freiwilligen Tätigkeit befragt.
84 % der Befragten gaben dabei an, der Frei-
willigendienst habe Spaß/Freude gemacht.
80 % fühlten sich den Anforderungen
gewachsen und 67 % hatten das Gefühl, ihre
Neigungen und Fähigkeiten einsetzen zu
können. 67 % waren der Ansicht, fachliche/
soziale Kenntnisse erworben zu haben und
66 % waren der Meinung, ihr Horizont habe
sich durch die Tätigkeit erweitert.
Eine Überprüfung der Programmwirksamkeit
bei den teilnehmenden Schülern steht bis-
lang noch aus.
Kontakt
Seniorpartner in School e.V.
Bundesverband
Breslauer Platz 1
12159 Berlin
Telefon: +49 (0)30 62728096
Fax: +49 (0)30 62728049
Quellen und Literatur
SiS Landesverband Brandenburg e.V. (2010):
Schulmediation. Verfügbar unter:
http://www.sis-brandenburg.de/index.
php?option=com_content&view=article&id
=3&Itemid=47
[16. Januar 2011]
Seniorpartner in School e.V. Bundesverband
(2010): Konzept – Seniorpartner in School.
Verfügbar unter:
http://www.web.sis.my1.cc/index.
php?option=com_content&view=article&id
=2&Itemid=50
[22. Januar 2011]
2 Einzeldarstellung ...
214
2.90 Sign – Gewaltprävention für Schüler
Kurzbeschreibung
Sign ist ein ganzheitliches Präventionskon-
zept gegen Sucht und Gewalt und besteht
bereits seit dem Schuljahr 2000/2001 in der
Region Nordwest-Niedersachsen. Im Schul-
jahr 2007/2008 arbeiten ca. 50 000 Schüler
an 116 ausgewählten Schulstandorten schul-
formübergreifend mit den Inhalten des Sign-
Projekts. Sign vernetzt Schüler, Lehrer, Eltern
und viele Beratungsstellen, Jugendämter,
Polizei, Fachdienste und Einzelpersonen. So-
mit ist Sign das größte nachhaltig arbeitende
Präventionsprojekt in der Region. Vorrangi-
ges Ziel der Arbeit von Sign ist die Förderung
der Lebenskompetenz junger Menschen. Im
Mittelpunkt des Projekts steht der Mensch
mit seinen Stärken und Schwächen und
seinen Gefühlen und Bedürfnissen. Ziel des
Projekts ist es, alternative Handlungsmög-
lichkeiten zu Sucht und Gewalt zu vermit-
teln und so die Schüler für ein Leben in der
Gemeinscha zu stärken.
Anbieter
agentur prevent GmbH
Fachagentur für Prävention und
Gesundheitsförderung
Zielgruppe
Schüler der 5. bis 10. Klassenstufe
Inhalt
Das Sign-Projekt bietet u.a. einen Workshop
„Gewaltprävention für Schüler“ an, inner-
halbdessen die Schüler anhand unter-
schiedlicher Methoden die Themen „Objek-
tivierbarkeit von subjektivem Gewaltempn-
den“, „Strafmündigkeit und Straarkeit“,
„Konfliktmanagement“ und „Kooperation“
erarbeiten. Weitere Schwerpunkte des Work-
shops sind der adäquate Umgang mitein-
ander und zufällige Gruppeneinteilung. Ein
wichtiger Bestandteil des Workshops sind
Methoden der Persönlichkeitsstärkung, da
selbstbewusste Kinder und Jugendliche eher
gewaltfreie Lösungen für Konflikte nden.
Die Vor- und Nachbereitung des Sign-Work-
shops zur Gewaltprävention vonseiten der
Schule wird dringend empfohlen und kann
sowohl in Form von Projektarbeiten als auch
mithilfe von fachbezogenem Sign-Unter-
richtsmaterial erfolgen. Ein aktuelles Thema,
nämlich die Risiken der Internetnutzung,
grei das neue Angebot „Kompetent im
Netz“ auf, das die Bereiche Cyber-Mobbing,
Umgang mit sozialen Netzwerken, Medien
und Recht sowie Internetsucht bzw. Com-
puterspielsucht behandelt. Des Weiteren
werden im Rahmen des Sign-Projekts
regelmäßig Lehrerfortbildungen zu verschie-
denen Themen (z.B. Soziales Lernen und
Persönlichkeitsstärkung oder Gewalt und
Mobbing) angeboten, um Lehrpersonen bei
der Umsetzung der verschiedenen Themen
im Unterricht zu unterstützen.
Methodik
Zu allen Themenbereichen von Sign liegen
spezielle Unterichtsmaterialien vor, die im
Internet unter www.sign-project.de kosten-
frei verfügbar sind. Diese lassen sich ideal
in den Schulunterricht integrieren. Die Unter-
richtsmaterialien zielen darauf ab, Gruppen-
bildungsprozesse zu unterstützen, die Per-
sönlichkeit zu stärken und die Handlungs-
kompetenzen der Schüler zu erweitern. Das
Sign-Unterrichtsmaterial ist immer nach
2 Einzeldarstellung ...
215
demselben Prinzip aufgebaut, sodass es
selbsterklärend und für Lehrkräe gut ein-
setzbar ist. Außerdem sind Kopiervorlagen
für Schüler vorhanden. Für alle Bereiche lie-
gen leichtere und schwierigere Übungen vor.
Beispiele für Unterrichtsmaterialien zum
Bereich Mobbing und Gewalt sind:
Gewalt ist für mich ...
Einzelarbeit mit anschließendem Klassen-
gespräch zur Denition von Gewalt
Lösungswege:
Methode zur Sensibilisierung für Hand-
lungsalternativen in Konfliktsituationen
Wie fühlst du dich an deiner Schule?
Einzel- und Plenumsarbeit für Projekttage
zum Thema Mobbing und Gewalt
Zu viel Courage?
Eine Methode zum Einüben von Hand-
lungsmöglichkeiten in Gewaltsituationen
Cyber-Mobbing:
Sensibilisierung für eine verantwortliche
Nutzung sozialer Netzwerke anhand selbst
erstellter Internetprolseiten
Allgemein verwendete Methoden sind
Diskussionsmethoden, Gruppenarbeit,
Sammel- und Sortiermethoden sowie
theaterpädagogische Übungen.
Evaluation
Das Programm wurde bislang noch nicht
evaluiert.
Kontakt
agentur prevent GmbH
Fachagentur für Prävention
und Gesundheitsförderung
Langenweg 18
26125 Oldenburg
Telefon: +49 (0)441 3501250
Fax: +49 (0)441 3501325
Email: welcome@prevent-kom.de
Web: www.prevent-kom.de
Quellen und Literatur
Sign. Das Präventionsprogramm in der
Region. Verfügbar unter:
http://www.sign-project.de/
[07. März 2011]
2 Einzeldarstellung ...
216
2.91 Soziales Lernen
Kurzbeschreibung
Das bereits in den 80er-Jahren entwickelte
und noch immer aktuelle Konzept beschäf-
tigt sich mit den Problemen, mit denen Kin-
der und Jugendliche im Laufe der Entwick-
lung konfrontiert werden. Das Ziel ist es, auf
solche Veränderungen zu reagieren und die
Kinder nicht allein zu lassen. Wenn die Pro-
bleme unbeachtet bleiben, reagieren Kinder
o aggressiv, gewaltvoll und sozial auällig.
Auch in der Schule sollte auf die Kinder und
deren Probleme eingegangen werden und
Strategien und Handlungsmöglichkeiten
sollten gemeinsam erarbeitet werden.
Anbieter
Lerchenmüller, H. (1987): Soziales Lernen in
der Schule. Zur Prävention sozialauälligen
Verhaltens. Ein Unterrichtsprogramm für die
Sekundarstufe 1. Bochum
Zielgruppe
Schüler aller Klassenstufen
Inhalt
Grundlegende Themen des sozialen Lernens
sind Handlungsorientiertheit, Bezug zur
Erfahrungswelt der Schüler und die emotio-
nale Auseinandersetzung mit diesen The-
men. Ziel des Programms ist die Vermittlung
folgender Kompetenzen: Urteilsfähigkeit,
Empathie, Kommunikation und Rollen-
distanz. Das soziale Lernen wird als Grund-
lage für handlungs- und problemorientier-
tes Lernen gesehen. Sowohl psychologi-
sche Sichtweisen (z.B. Modelllernen nach
Bandura, 1986) als auch sozialpädagogische
und erziehungswissenschaliche Ansichten
unterstützen das Konzept des sozialen Ler-
nens.
Methodik
Insgesamt gibt es 26 Unterrichtseinheiten zu
je 90 Minuten, die sich folgenden Themen-
gebieten zuordnen lassen:
Vorurteile und Diskriminierung von
Minderheiten
Beziehungen zur Erwachsenenwelt
Konflikte mit Autoritätspersonen und
mit Gleichaltrigen
Jugendliches Entscheidungsverhalten
Den Schülern werden Probleme in Form
von Videos, Kurzgeschichten oder Bilder-
geschichten oen vorgegeben. Mit Gesprä-
chen, Gruppenarbeit, Gruppendiskussionen
und Rollenspielen soll eine konstruktive
Lösung zum Problem erarbeitet werden. Die
Jugendlichen lernen ihre Meinung vor der
Gruppe darzustellen, ohne dem Gruppen-
zwang zu unterliegen. Neben den themen-
geleiteten Unterrichtsstunden gibt es auch
sogenannte „Meckerstunden“. Diese können
die Schüler selbst gestalten. O werden hier
aktuelle Probleme und Konflikte besprochen
oder eigene Erfahrungen ausgetauscht.
Evaluation
Das Projekt wurde anhand eines Vortest-
Nachtest-Vergleichsgruppenplans mittels
quantitativer und qualitativer Verfahren bei
Lehrern und Schülern evaluiert (Lerchen-
2 Einzeldarstellung ...
217
müller, 1982). Untersucht wurden sowohl
Interventions- als auch Vergleichsklassen
aus Haupt- und Realschulen. Die Ergebnisse
zeigten, dass zumindest in der Hauptschule
45,5 % der Schüler eine Verbesserung des
Klassenklimas feststellen konnten, wohin-
gegen von den Realschülern mehrheitlich
keine Veränderungen diesbezüglich ange-
geben wurden. 29,8 % der Realschüler und
43,8 % der Hauptschüler glaubten, sich
durch das Projekt besser in andere hinein-
versetzen zu können. Die meisten Lehrer
beurteilten das Training positiv für das
soziale Lernen der Schüler. Einige Lehrer
hatten beobachtet, dass die Schüler im
Laufe des Trainings gelernt hätten, besser
aufeinander einzugehen und Konflikte
weniger gewalttätig auszutragen. Zu erwäh-
nen sei allerdings das hohe Ausgangsniveau
der Klassen in den erfassten Dimensionen,
das den Nachweis von Lerneekten durch
das Training deutlich erschwert.
Weitere Studien zur Absicherung der Ergeb-
nisse sowie zu längerfristigen Wirksamkeits-
eekten wären wünschenswert.
Kontakt
Nicht vorhanden
Quellen und Literatur
Bandura, A. (1986): Social foundations
of thought and action. A social cognitive
theory. Englewood Clis: Prentice-Hall
Braun, K.-H.; Wenzel, K. (2000): Sozialpäda-
gogisches Handeln in der Schule. Einführung
in die Grundlagen und Konzepte der Schul-
sozialarbeit. Neuwied: Luchterhand.
Hopf, A. (1997): Sozialpädagogik für Lehre-
rinnen und Lehrer. Hilfen für den Schulalltag.
München: Oldenbourg
Lerchenmüller, H. (1987): Soziales Lernen in
der Schule. Zur Prävention sozialauälligen
Verhaltens. Ein Unterrichtsprogramm für die
Sekundarstufe 1. Bochum
Lerchenmüller, H. (1982): Soziales Lernen
in der Schule unter kriminalpräventiver
Zielsetzung. In: Kury, H. (Hrsg.): Prävention
abweichenden Verhaltens – Maßnahmen
der Vor- und Nachbetreuung. S. 92-166, Köln,
Berlin, Bonn, München: Carl Heymann
2 Einzeldarstellung ...
218
2.92 Sozialtraining in der Schule
Kurzbeschreibung
Bei diesem Programm handelt es sich um
ein Gruppentraining sozialer Kompetenzen
für Grundschüler. Dem Programm liegt die
Annahme zu Grunde, dass die Förderung
emotionaler Fertigkeiten zur Prävention von
Angst, Unsicherheiten und Gewalt beitragen
kann. Das Sozialtraining in der Schule wird
momentan komplett überholt und erscheint
voraussichtlich 2012 in der 3. Auflage.
Anbieter
bipp – Bremer Institut für Pädagogik und
Psychologie
Zielgruppe
Schüler zwischen 8 und 12 Jahren
(bis 6. Klasse)
Inhalt
Das Training soll den Kindern helfen, eine
belastbare sozial-emotionale Lebenskom-
petenz aufzubauen. Es werden folgende
Aspekte bearbeitet und eingeübt: Wahr-
nehmung, Selbstwahrnehmung, Gefühle,
flexibles Problemlösen, Teamarbeit, Koope-
ration, Kommunikation, Empathie und Kon-
sequenzen von Handlungen. Mit all diesen
Fähigkeiten soll Problemen wie Drogen-
konsum, Gewalt und Angst vorgebeugt
werden.
Methodik
Rollenspiele, Verhaltensübungen und -regeln
und ein regelmäßiges Feedback bilden die
wichtigsten Methoden des Sozialtrainings.
Bewährt hat sich eine Trainingsdauer von
drei bis sechs Monaten mit einer wöchent-
lichen Sitzung von etwa 90 Minuten. Das
Trainingsprogramm wird von erfahrenen und
ausgebildeten Trainern geleitet. Die Trainer
sind Lehrer, Sozialpädagogen, Psychologen
und Erzieher.
Evaluation
Eine erste Evaluation des Sozialtrainings in
der Schule fand im Jahr 1996 an vier Bremer
Schulen statt (Jugert, 2008). Insgesamt nah-
men 158 Schüler von acht bis zwölf Jahren
teil, die sich vor und nach dem Training
bezüglich Aggression und Angst einschätz-
ten. Eine adäquate Kontrollgruppe konnte
nicht erhoben werden, da die Studie aus
schulischen Gründen unter Feldbedingungen
stattnden musste. Die Ergebnisse zeigten,
dass bei überdurchschnittlich aggressiven
und ängstlichen Kinder Aggressionen und
Ängste (sowohl manifeste Angst als auch
Prüfungsangst und Schulunlust) durch das
Programm signikant reduziert werden
konnten.
Eine Evaluation des Sozialtrainings in der
Schule durch Riert (2000) an einer Schule
in Österreich unterstreicht diese Eekte.
Es wurden eine Vor- und Nachbefragung an
einer Interventionsgruppe und einer Ver-
gleichsgruppe ohne Intervention vorgenom-
men. Im Vergleich zur Kontrollgruppe sanken
Aggressionen, Schulunlust und manifeste
Angst in der Interventionsgruppe. Im Bereich
Prüfungsangst konnten keine signikanten
Unterschiede zu Klassen der Vergleichs-
gruppe gefunden werden. Allerdings stabili-
sierte sich die Selbstwirksamkeit der Kinder
in der Interventionsgruppe, während sie bei
2 Einzeldarstellung ...
219
Kindern in der Vergleichsgruppe sank. 72 %
der Mädchen und 63 % der Jungen der Inter-
ventionsgruppe gaben an, ihre Mitschüler
nach dem Projekt besser verstehen zu kön-
nen. Auch konnte gezeigt werden, dass sich
nach dem Projekt weniger Kinder als Außen-
seiter fühlten als vor dem Projekt. Eltern und
Lehrer bewerteten das Projekt als positiv.
Das Projekt habe den Kindern Spaß gemacht
und sie bejahten eine Weiterführung.
Eine weitere Evaluation wurde im Jahr 2004
an vier 5. und 6. Klassen einer Förderschule
durchgeführt (Jugert, 2008). Dabei wurde vor
und nach dem Training von Klassenlehrern
und Trainern ein Fragebogen zum Sozial-
verhalten der Schüler ausgefüllt. Zusätzlich
gaben die Schüler nach dem Training an-
hand eines Fragebogens Rückmeldung zum
Training, wobei Akzeptanz und Zufriedenheit
mit dem Training als recht hoch angegeben
wurden. Zudem zeigte sich im Gesamtwert
des Sozialverhaltens der Schüler sowie in
zahlreichen Einzelfertigkeiten (wie z.B. Auf-
merksamkeit, Empathie, Kommunikation,
Kooperation, Umgang mit Misserfolgen, etc.)
eine signikante Verbesserung durch das
Training.
Insgesamt weisen die bisherigen Ergebnisse
auf positive Wirksamkeitseekte des Trai-
nings hin, wobei eine Überprüfung der Lang-
zeitwirkung bislang noch aussteht. Eine groß
angelegte Evaluationsstudie in mehreren
Bundesländern ist aktuell in Planung.
Kontakt
bipp
Bremer Institut für Pädagogik
und Psychologie
Virchowstr. 20
04157 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 5198624
Fax: +49 (0)341 5198626
Email: info@bipp-bremen.de
Web: www.bipp-bremen.de
Quellen und Literatur
Jugendinfo.de für Bremen und Bremerhaven:
Gewaltprävention. Verfügbar unter:
http://jugendinfo.de/themen.hp/308/1479/
sozialtraining-in-der-schule.html
[07. März 2011]
Jugert, G. (2008): Evaluation des Sozial-
trainings in der Schule. Verfügbar unter:
http://www.bipp-bremen.de/cms/media/
pdf/Evaluationsberichte_SozTraining.pdf
[15. Januar 2011]
Petermann, F.; Jugert, G.; Rehder, A.;
Tänzer, U.; Verbeek, D. (1999): Sozialtraining
in der Schule. 2., überarb. Auflage, Wein-
heim: Beltz
Riert, F. (2000): Sozialtraining in der
Schule – Evaluation eines verhaltensthera-
peutisch orientierten Präventionspro-
gramms. Verhaltenstherapie und Verhaltens-
medizin 20 (1), 51-64
2 Einzeldarstellung ...
220
2.93 spur-los – Training gegen Gewalt
Kurzbeschreibung
Das Angebot von spur-los umfasst verschie-
dene Ansätze zur primären, sekundären und
tertiären Gewaltprävention (darunter z.B.
das Angebot „spur-halten“ zur primären
Gewaltprävention). Durch spur-los sollen
junge Menschen, Eltern und Fachkräe für
das Thema Gewalt sensibilisiert werden. Es
werden Wege zum besseren Umgang mit
Gewalt aufgezeigt. Die sozialen Trainings
sind speziell auf die Bedürfnisse der einzel-
nen Zielgruppen zugeschnitten und zielen
darauf ab, ein Gefühl für Gewaltsituationen
zu vermitteln, angemessenes Verhalten zu
erlernen und Wege aufzuzeigen, wie jeder
Einzelne besser mit aggressiven Gewalt-
situationen umgehen kann.
Anbieter
spur-los
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche von 11 bis 21 Jahren,
Eltern, Lehrkräe
Inhalt
Ziele der primären und sekundären Gewalt-
präventionsangebote von spur-los sind:
Sensibilisierung
Einüben von Alternativverhalten
Auau eines Konfliktmanagements
Transfer in den Alltag
Opfervermeidung
Methodik
spur-los Angebote werden individuell und
passgenau erstellt. Allgemeine Methoden
sind:
Erlebnispädagogik
Konfrontation
Gruppen-, Kooperations-, und
Kohärenzspiele
Rollen-, Kampf- und Bewegungsspiele
Entspannungsübungen
Partner- und Gruppenarbeiten
Psycho- und Soziodrama
„spur-halten“ umfasst dabei z.B. Trainings,
Fortbildung, Coolnesstraining, Coaching zur
Prävention und Deeskalation von Gewalt.
Das Angebot beinhaltet unter anderen mehr-
tägige Mitarbeiterweiterbildungen und erleb-
nispädagogische Reisen für Schüler.
Evaluation
Bislang liegen noch keine Evaluationsergeb-
nisse vor.
2 Einzeldarstellung ...
221
Kontakt
spur-los (Training gegen Gewalt)
Oliver Wirtz
Postfach 320102
50795 Köln
Email: info@spur-los.de
Quellen und Literatur
spur-los. Training gegen Gewalt. Verfügbar
unter:
http://www.spur-los.de/
[12. Februar 2011]
2 Einzeldarstellung ...
222
2.94 Stinktier
Kurzbeschreibung
Pöbeleien, Mobbing und Ausgrenzung sind
Probleme, mit denen Schüler täglich kon-
frontiert werden. Das Projekt „Stinktier“
des Kinder-, Jugend- und Familienzentrums
Grünau der Caritas Leipzig zielt darauf ab,
Schülern Fähigkeiten zum Umgang mit sol-
chen Konfliktsituationen zu vermitteln.
Anbieter
Caritas-Verband Leipzig e.V.
Zielgruppe
Schüler ab der 5. Klassenstufe
Inhalt
Im Rahmen des Projekts erwerben die Schü-
ler soziale Kompetenzen. Im Mittelpunkt
stehen die Förderung der Eigen- und Fremd-
wahrnehmung, die Stärkung des Selbst-
bewusstseins, die Übernahme von Verant-
wortung für das eigene Handeln und die
Entwicklung von Konfliktlösefähigkeit. Die
Schüler lernen, was hinter Konflikten steht,
und erfahren, dass sie diese in Mimik, Gestik
und gesprochenen Worten ausdrücken kön-
nen. Dabei sollen Werte wie Hilfsbereitscha
und Empathie vermittelt werden und somit
die Fähigkeit geschult werden, andere bes-
ser zu verstehen. Das im Rahmen des Pro-
jekts erworbene Wissen soll zur Verbesse-
rung des Klassenklimas und des Schulalltags
beitragen. Ziel ist es, gegenseitige Akzeptanz
von Schülern und Lehrern, bessere Disziplin
und ein gutes Lern- und Lebensklima in der
Schule zu erreichen.
Methodik
Das Projekt ndet über ein Jahr verteilt an
mehreren Projekttagen in den Gruppen-
räumen des Caritas-Kinder-, Jugend- und
Familienzentrums Grünau statt. In beson-
deren Fällen kann auch der Lernort Schule
mit einbezogen werden. Die Modulreihe
Soziales Lernen besteht aus verschiedenen
inhaltlichen Elementen (z.B. Regeln und
Umgang miteinander, Persönliche Stärken
und Fähigkeiten, Konflikt, Mobbing/Bullying,
Gewalt), die je nach Bedarf flexibel, einzeln
oder aufeinander auauend angewendet
werden können. Dadurch können individuell
zugeschnittene Angebote entwickelt werden,
die sich direkt an den aktuellen Bedürfnis-
sen einer Klasse orientieren. Das relevante
Wissen wird dabei aktiv und handlungs-
orientiert vermittelt. An den Projekttagen
kommen verschiedene Techniken und Übun-
gen zum Einsatz, die den Schülern eine
nachhaltige Auseinandersetzung mit den
Inhalten ermöglichen. Eine zentrale Methode
ist das Rollenspiel, da Schüler im Rollenspiel
eigene Konflikte thematisieren und diese
praktisch üben können. Ein Teil der Schüler
spielt aktuell besprochene Situationen
nach, tauscht Rollen und variiert den Situa-
tionsausgang. Die restlichen Schüler sind
Zuschauer, die sich in die Rollen hineinden-
ken und Vorschläge machen.
Evaluation
Das Projekt wurde im Rahmen einer studen-
tischen Arbeit von März 2004 bis Novem-
ber 2005 evaluiert. Dabei wurden sowohl
Lehrer als auch Schüler nach der Projekt-
teilnahme zum Projekt befragt. Die Mehrheit
der 213 befragten Schüler gab an, viel oder
mittelviel Interessantes und Wissenswertes
2 Einzeldarstellung ...
223
aus dem Projekt mitgenommen zu haben.
Vonseiten der Lehrer wurde teilweise von
einer Erhöhung der Kommunikationsbereit-
scha der Schüler, einer Stärkung des
Gemeinschasgefühls innerhalb der Klasse,
einer reflexiven Auseinandersetzung der
Schüler mit den Problematiken innerhalb der
Klasse und einer Verbesserung des Lehrer-
Schüler-Verhältnisses berichtet. Von den
16 befragten Lehrern schätzten 15 Lehrer die
Stinktier-Projekttage als eher sinnvoll oder
sehr sinnvoll ein. Die berichteten Ergebnisse
müssen allerdings aufgrund der geringen
Stichprobenzahl der befragten Lehrer, der
fehlenden Vorbefragung und der nicht vor-
handenen Vergleichsgruppe als vorläug
betrachtet werden. Eine methodisch ange-
messene Überprüfung der Programmwirk-
samkeit steht bislang noch aus.
Kontakt
Caritas-Verband Leipzig e.V.
Kinder-, Jugend- und
Familienzentrum Grünau
Ansprechpersonen:
Claudia Gödecke, Mario Buch
Liliensteinstr. 1
04207 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 9454761
Fax: +49 (0)341 9454778
Email: familienzentrum@caritas-leipzig.de
Quellen und Literatur
Caritas-Verband Leipzig e.V.: Projekt STINK-
TIER – Gewalt stinkt mir. Verfügbar unter:
http://www.ocvleipzig.caritas.de/67678.
html
[07. März 2011]
2 Einzeldarstellung ...
224
2.95 Stopp-Gewalt-Training
Kurzbeschreibung
Das Ressort für Besondere Prävention der
Kantonspolizei Basel-Stadt bietet zahlreiche
Projekte zur Gewaltprävention bei Kindern
und Jugendlichen an. Darunter unter ande-
rem ein Projekt für die Grundschule („Dyni
und mini Gränzä“) und ein Kinderkonflikt-
training für Kinder, die bereits durch dis-
soziales Verhalten aufgefallen sind. Beispiel-
ha werden im Folgenden die Stopp-Gewalt-
Trainings vorgestellt, die sich an Kinder und
Jugendliche im Alter von 11 bis 13 und
14 bis 17 Jahren richten. Die Trainings haben
zum Ziel, die Jugendlichen durch Einsicht zu
einem Gewaltverzicht zu bewegen. Die
Jugendlichen sollen sich einen Zugang zu
ihren eigenen Gefühlen und Ressourcen
erschließen. Sie werden in ihrem Selbst-
bewusstsein und Selbstwert gestärkt und
können somit ihre Schwächen besser akzep-
tieren und ihre Frustrationstoleranz auswei-
ten. Indikation für einen Trainingsbesuch ist
gegeben, wenn wiederholt Gewalt in ver-
schiedener Form ausgeübt oder angedroht
wurde.
Anbieter
Kantonspolizei Basel-Stadt, Ressort für
Besondere Prävention
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche verschiedener
Altersstufen
Inhalt
Die zentralen Themen der Trainings sind
das Erkennen der eigenen Stärken und
Schwächen, der eigenen Bendlichkeit in
Konflikten und der persönlichen Möglich-
keiten, sich selbst zu akzeptieren. Außerdem
werden die Wahrnehmung der eigenen Täter-
Disposition, das Aushalten von Konfronta-
tionen und Provokationen und das Erkennen
von Rollenverhalten, Rollenzuweisungen
und Rollenerwartungen behandelt. Ziel sind
eine Reduzierung der Feindlichkeitswahr-
nehmung und der Erwerb eines sinnvollen
Verhaltens in Bedrohungssituationen.
Wichtige Ziele des Stopp-Gewalt-Trainings
sind:
Verantwortung übernehmen
Eigene Gewaltdynamik kennen und
verstehen
Zugang zu Gefühlen und Ressourcen
erschließen
Stärkung des Selbstbewusstseins
und Selbstwerts
Frustrationstoleranz ausdehnen
Entwickeln von Empathie
Nachhaltige Verhaltensänderung
2 Einzeldarstellung ...
225
Methodik
Die Stopp-Gewalt-Trainings setzen sich mit
der spezischen Dynamik der Gewalt aus der
Täterperspektive auseinander und streben
eine nachhaltige Verhaltensänderung an.
Die potenziellen Täter erkennen, wie eine
Kette von eigenen Entscheidungen zu Gewalt
führen kann. Sie lernen, die Verantwortung
dafür zu übernehmen und können als Folge
Alternativverhalten entwickeln. Sie erfahren,
wie gleichberechtigte Beziehungen gestaltet
werden können und was sie an Beziehung
und Kontakt gewinnen können, wenn sie
auf Gewalt und Unterdrückung verzichten.
Gewalt als Mittel zur Demonstration von
Macht und Überlegenheit sowie zur Unter-
drückung von Überforderung und Ohnmacht
wird dadurch überflüssig.
Das Programm umfasst 15-mal zwei Stunden,
die vorzugsweise einmal pro Woche statt-
nden. Die Themen werden anhand ver-
schiedener Methoden wie Diskussionen,
Wissensvermittlung zu Gewalt und dem
Funktionieren von Gewalt, Übungen zur
Selbstwahrnehmung, Rollenspiele und Ver-
haltenstrainings bearbeitet. Einzelne Ein-
heiten können auch als Block zusammen-
gefasst werden. In angezeigten Fällen kön-
nen maximal zwei Stunden pro Teilnehmer
für separate Einzelgespräche aufgewendet
werden. Die Stopp-Gewalt-Trainings sind
geschlechtsspezisch gestaltet und werden
in geschlechtshomogenen Gruppen durch-
geführt
Evaluation
Im Rahmen einer Evaluation wurden teilneh-
mende Schüler, Lehrer und Eltern vor und
nach Teilnahme am Stopp-Gewalt-Training
mittels Fragebogen befragt. Die Schüler
gaben nach Abschluss des Trainings signi-
kant niedrigere Werte bei Unsicherheit im
Sozialkontakt und bei Aggressivität an.
Außerdem zeigte sich eine signikante
Abnahme der Legitimation und der Häug-
keit aggressiven Verhaltens. Zusätzlich
nahmen Lehrer und Eltern das aggressive
und dissoziale Verhalten der Kinder nach
Abschluss des Trainings als geringer wahr.
Eine Überprüfung der gefundenen Ergeb-
nisse anhand eines Vortest-Nachtest-Follow-
up-Vergleichsgruppenplans steht bislang
noch aus.
Kontakt
Kantonspolizei Basel-Stadt
Ressort Besondere Prävention
Ansprechperson: Tanja Vollenweider
Clarahofweg 27
4005 Basel
Telefon: +41 (0)61 2677901
Fax: +41 (0)61 2678277
Email: tanja.vollenweider@jsd.bs.ch oder
praevention@jsd.bs.ch
Quellen und Literatur
Sicherheitsdepartement des Kantons
Basel-Stadt, Kantonspolizei: Stopp-Gewalt-
Training. Verfügbar unter:
http://www.polizei.bs.ch/flyer_stopp_
gewalt_training.pdf
[31. Januar 2011]
2 Einzeldarstellung ...
226
2.96 Taskforce
Kurzbeschreibung
Die Taskforce ist spezialisiert auf Projekte in
der Prävention, der Intervention und Weiter-
bildung. Im Rahmen der Prävention werden
Angebote zu Gewalt- und Suchtprävention,
Medienkompetenz und ähnlichem entwickelt
und geleitet. Bei der Intervention wird Hilfe
bei akuten Konflikten angeboten. Der
Bereich Weiterbildung richtet sich an Teams
verschiedener Berufsgruppen und umfasst
die Vermittlung methodischer Aspekte und
nachhaltiger Maßnahmen sowie die Aus-
einandersetzung mit den Ursachen proble-
matischen Verhaltens wie Gewalt und Sucht.
Anbieter
Taskforce
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche, Erwachsene
verschiedener Berufsgruppen
Inhalt
Die Angebote von Taskforce orientieren sich
an mehreren Leitsätzen:
Körperintegrierender Ansatz:
Körperliche Bedürfnisse von Kindern,
Jugendlichen und Erwachsenen sind
zentrale Ressourcen, die in den Lernalltag
einfließen sollen.
Erlebnisgeprägter Ansatz:
Erwachsene, Kinder und Jugendliche
wollen Gefühle spüren und zeigen kön-
nen und wollen kollektive, individuelle,
widersprüchliche, eigene Erfahrungen
machen.
Gruppenbezogener Ansatz:
Gruppenerlebnisse ermöglichen und
Projekte anbieten, die das Spannungsfeld
zwischen Kooperation und Konkurrenz
ausloten.
Beziehungsorientierter Ansatz:
Einfühlungsvermögen und Phantasie
entwickeln, konstruktiv streiten lernen,
Selbst- und Sozialkompetenz entwickeln
Unmittelbarer Ansatz:
Unmittelbares Erleben und Erfahren statt
Lernen auf Vorrat
Methodik
Die Angebote von Taskforce werden genau
auf die Situation, den Lernsto sowie die
Ressourcen und Bedürfnisse der jeweiligen
Gruppe angepasst. Im Spiel erleben und
erproben die Gruppenmitglieder neue Wege,
miteinander umzugehen. Taskforce arbeitet
vornehmlich nach der von Heinrich Werth-
müller begründeten Methode des Themen-
zentrierten Theaters (TZT®). Dies ist eine
ganzheitliche Methode, um mit Gruppen
bestimmte Lernstoe erlebnisorientiert zu
erarbeiten. Durch das TZT® werden anhand
flexibler Arbeitsinstrumente kognitive, emo-
tionale und soziale Anteile der Lernenden
mit einbezogen. Es wird berücksichtigt, dass
jede Gruppe einzigartig ist und die Bendlich-
keit der Gruppe entscheidend für den Lern-
prozess ist. Durch das TZT® sollen tief grei-
fende und verhaltenswirksame Lernprozesse
und nachhaltige Veränderungen erreicht
werden. Es werden unter anderem folgende
methodische Elemente herangezogen:
2 Einzeldarstellung ...
227
Interaktionsübungen
Spezielle Theaterformen
Judo-Prinzip: Mit Widerständen arbeiten
statt dagegen arbeiten
Gruppen- und Plenumsarbeit
Gruppen- und stogerechte
Ein- und Ausstiege
Dierenzierte Gruppenbildungen
Improvisierte Szenen- und Rollenspiele
Realisation (Reflexion und Übertragung
in den Alltag)
Einsatz verschiedener Kulturtechniken
Gespräche und Diskussionen
Evaluation
Im Jahre 1999 wurde ein TZT®-Projekt, das
fünf Jahre zuvor mit einer Schulklasse durch-
geführt wurde, qualitativ evaluiert (Aeschli-
mann, 1999). Basierend auf Interviews mit
einzelnen Schülern, die am Theaterprojekt
teilgenommen hatten, wurde untersucht, ob
das Projekt eine nachhaltige Wirkung bei den
Befragten erzielen konnte. Die Ergebnisse
zeigten, dass die teilnehmenden Schüler
durch das Projekt Verständnis für die Anders-
artigkeit von Mitschülern erworben hatten
und dadurch auch toleranter geworden
waren. Die befragten Schüler gaben an, das
im Theaterprojekt Gelernte auch in den All-
tag übertragen zu können. Die Aussagekra
der Ergebnisse ist allerdings einigen Ein-
schränkungen unterworfen, wie z.B. der
geringen Anzahl von Befragten sowie der
nicht reprä-sentativen Auswahl der Befrag-
ten. Eine Überprüfung der Projektwirksam-
keit anhand eines Vortest-Nachtest-Follow-
up-Vergleichsgruppenplans steht bislang
noch aus.
Kontakt
Taskforce
Schafrainweg 10
3612 Stesburg
Telefon: +41 (0)33 3454079
Email: info@tf-taskforce.ch
Quellen und Literatur
Aeschlimann, M. (1999): Gewalttätig, ve
years later. Qualitative Evaluation eines
Theaterprojekts nach 5 Jahren. AGF/ISPM.
Schweizerisches Institut für Themen-
zentrierte Transformation. Verfügbar unter:
http://www.tzt.ch/
[12. März 2011]
Taskforce: Arbeitsweise. Verfügbar unter:
http://www.tf-taskforce.ch/arbeitsweise.
html
[05. März 2011]
2 Einzeldarstellung ...
228
2.97 TooA
Kurzbeschreibung
TooA richtet sich an alle Schulklassen, die
für das Thema Gewalt sensibilisiert und
zur aktiven Intervention in Gewaltsituatio-
nen motiviert werden sollen. Ein weiteres
zentrales Ziel des TooA-Projekts ist es zu
erreichen, dass Wertbegrie wie Respekt
oder Selbstverantwortung von den Jugend-
lichen verstanden, gefühlt und gelebt wer-
den.
Anbieter
Verein TooA Gewaltprävention
Zielgruppe
Schüler der 5. bis 9. Klassenstufe
Inhalt
Das Konzept von TooA soll Schüler auf eine
spielerische, einfache und direkte Art moti-
vieren, auf Gewalt in allen ihren möglichen
Formen zu verzichten. Die Schüler sollen
Gewalt als solche erkennen und oen dar-
über sprechen, mögliche Lösungsansätze
selbst erarbeiten und Selbstverantwortung
übernehmen können.
Das Label TooA ist keine Abkürzung, son-
dern rein lautmalerisch, und soll positive
Emotionen bei den Schülern auslösen und
als „Eselsbrücke“ im Umgang mit Gewalt
dienen.
Die Lehrperson wird dazu aufgefordert, im
Projekt aktiv teilzunehmen oder zumindest
beizusitzen. Obwohl sie keine leitende Funk-
tion im Programm hat, ist es sehr wichtig,
dass sie weiß, was die Schüler lernen. So
kann sie in späteren Unterrichts- oder ande-
ren Schulsituationen auf die Ideen von TooA
zurückgreifen. Dem TooA-Team ist es wichtig,
für die Schüler nicht als Lehrpersonen auf-
zutreten. Die persönliche Basis ist entschei-
dend für die Arbeit im Projekt, da persön-
liche Erlebnisse angesprochen werden. Der
Auau einer Vertrauensbasis ist wichtig, um
Schüler zu ermutigen, nach der Stunde per-
sönliche Fragen zu stellen und Rat oder die
Adresse einer helfenden Stelle einzuholen.
Geschlechtsspezische Probleme und Fra-
gen werden entsprechend von männlichen
oder weiblichen Betreuern behandelt.
Methodik
Das Programm wird in drei Phasen durch-
geführt:
Die erste Phase dient der Informations-
beschaung für Lehrpersonal und Eltern. In
einer zweiten Phase startet das freiwillige
Training mit den Schülern in neun Modulen
(Doppellektionen) zu den Themen Respekt,
„Nein“ (Nein-Sagen), Selbstverantwortung,
Ziele, Disziplin, Selbstverteidigung, Gewalt,
Sieg und Niederlage und einem freien
Modul, das nach den Bedürfnissen und
Interessen der Schüler gestaltet wird. In
allen Modulen wird mit den didaktischen
Mitteln der Diskussion, dem Rollenspiel,
Wettkämpfen und dem Trägermedium Karate
gearbeitet. Die TooA-Module werden in den
regulären Unterricht integriert, indem eine
Doppellektion Sport alle zwei Wochen durch
die Gewaltpräventionslektionen ersetzt wird.
Diese neun Module werden je nach Wunsch
und Integrierbarkeit in den Unterricht über
ein halbes oder ein ganzes Jahr verteilt durch-
2 Einzeldarstellung ...
229
geführt. In der dritten Phase wird das bis-
herige Vorgehen mit Lehrpersonen und
Schülern mithilfe von Feedbacks und Frage-
bögen ausgewertet und ein Vergleich mit der
Situation vor dem Training gezogen. Zudem
bewerten und benoten die Schüler TooA
im Modul 8 (Sieg und Niederlage) anhand
eines Fragebogens. Dieses Feedback wird
an Behörden, Schulen und Elternräte weiter-
geleitet und vom TooA-Team verwendet, um
Anpassungen am Programm vorzunehmen.
Der vom TooA-Team vorgeschlagene Auau
ist allerdings flexibel und auf die Bedürf-
nisse einer Klasse anpassbar und variierbar.
Die Thematik der Gewalt wird je nach Alters-
stufe unterschiedlich angegangen: In der
Mittelstufe wird eher spielerisch gearbeitet,
während in der Oberstufe auch ernsthae
Diskussionen mit einbezogen werden.
Evaluation
Zum TooA-Programm zur Gewaltprävention
liegen bereits erste explorative Evaluations-
ergebnisse vor. Dabei zeigte sich, dass das
Programm große Akzeptanz aufseiten der
Schüler, Lehrer und Eltern fand. Die Schüler
gaben an, mutiger, selbstbewusster und
oener zu sein und Gewalt nicht zu akzep-
tieren beziehungsweise auch „Nein“ sagen
zu können. Dieser Eindruck wurde von den
Lehrern und Eltern bestätigt. Die Lehrer emp-
fanden außerdem das Klassenklima als ent-
spannter. Einige Schüler berichteten, auch
in kritischen Situationen bereits bewusst auf
Gewaltanwendung verzichtet zu haben, was
sie auf das Programm zurückführten.
Allerdings weist die Evaluationsunter-
suchung einige methodische Mängel auf.
Diese basieren vor allem auf der geringen
Größe der untersuchten Stichprobe, der feh-
lenden Vorheruntersuchung und einer nicht-
vorhandenen Vergleichsgruppe. Daher kann
nicht ausgeschlossen werden, dass es even-
tuell auch andere Gründe für die Verände-
rungen bei den Schülern oder im Klassen-
klima gibt. Eine methodisch angemessene
Evaluation des Programms steht daher noch
aus.
Kontakt
TooA Verein Gewaltprävention
Mittlere Strasse 9
3654 Gunten
Peter Eggimann
Email: info@tooa.ch
Web: www.tooa.ch/gewaltpraevention.html
Quellen und Literatur
Jegerlehner, M. (2006): TooA, ein Gewalt-
präventionsprojekt. Evaluation zur Nach-
haltigkeit. Verfügbar unter:
http://www.tooa.ch/leadmin/user_upload/
content/Maturaarbeit_20gesamt_1_.pdf
[07. März 2011]
Marazzi, M. (2005): TooA. Ein Projekt zur
Gewaltprävention. Verfügbar unter:
http://www.tooa.ch/leadmin/user_upload/
content/GewaltpraeventionMilena
Marazzi_2005.pdf
[07. März 2011]
2 Einzeldarstellung ...
230
2.98 Wanderausstellung
„Achtung in der Schule“
Kurzbeschreibung
Die Wanderausstellung „Achtung in der
Schule“ widmet sich der alltäglichen Gewalt
an Schulen. Sie zeigt, was Gewalt ist und wie
häug sie in Schulen vorkommt, wie sich die
Betroenen fühlen und was die Umstehen-
den denken. Ziel ist, auf allen Ebenen des
Schullebens zum gemeinsamen Dialog anzu-
regen, für das Thema zu sensibilisieren und
zu motivieren, eigene Projekte in Angri zu
nehmen. Denn die Leitbotschaen der Aus-
stellung sind: „Ich kann was tun.“ und „Wir
können etwas ändern.“ Schulen und andere
Einrichtungen, die sich mit dem Thema aus-
einandersetzen möchten, können die Aus-
stellung kostenlos ausleihen.
Anbieter
Initiative Gesundheit und Arbeit (iga)
Zielgruppe
Schüler der 5. bis 10. Klasse, Lehrkräe,
Eltern
Inhalt
Hänseln, Beleidigen, Schubsen, Prügeln,
Erpressen – Gewalt an Schulen hat viele
Gesichter. Sie fängt bei scheinbar harmlosen
Kleinigkeiten an und kann mit körperlichen
Verletzungen enden. Dies wird in der Aus-
stellung deutlich gemacht. Die Ausstellung
zeigt die Ursachen und den Einfluss des
Schulklimas. Auch vorbeugende Maßnah-
men und Projekte nehmen einen großen
Raum ein. Es werden Tipps und Anregungen
für Veränderungen an der eigenen Schule
gegeben.
Die Ausstellung umfasst zehn Tafeln zu
folgenden Themen:
Achtung in der Schule – Gibt es an deiner
Schule Gewalt?
Beobachtet Gewalt – Woran kannst du
Gewalt erkennen?
Einsicht? Zweifel? – Bist du betroen?
Zahlen – Auch du zählst?
Warum kracht's? – Kennst du die Lösung?
Unser Revier – Tu du(s)
Gib Acht! – Achte auf dich und andere.
Was kann helfen? – Du bist nicht allein
Macht mit! – Zeigt, was geht!
Gemeinsam – Für eine gewaltfreie Schule
Methodik
Die Wanderausstellung „Achtung in der
Schule“ kann für das Thema sensibilisieren
und zusammen mit dem Unterrichtsmaterial
bei der Auereitung des Themas „Gewalt in
der Schule“ Unterstützung bieten. Zu jeder
Tafel ndet sich im Unterrichtsmaterial ein
theoretischer Teil mit Zusatzinformationen
sowie ein praktischer Teil mit Ideen zur Um-
setzung im Unterricht. Übungen und Spiele
wie Stimmungskurve, Gerüchteküche, Hallo-
Übung oder Sackgasse helfen, die Inhalte
der Wanderausstellung „Achtung in der
2 Einzeldarstellung ...
231
Schule“ in tägliches Handeln zu übersetzen.
Es empehlt sich, die Wanderausstellung
als einen Baustein im Rahmen einer Pro-
jektwoche, eines Projekttags oder anderer
Aktivitäten zum Thema Gewaltprävention
einzusetzen.
Evaluation
Seit März 2010 läu eine Onlineumfrage zur
Ausstellung, an der sich bis jetzt 72 Schulen
und andere Institutionen beteiligt haben.
Erste Zwischenergebnisse zeigen, dass die
Mehrheit der Rückmeldungen sehr positiv
ist. Viele Schulen nutzen die Wanderausstel-
lung zur Unterstützung und Ergänzung ihres
Schulkonzeptes zur Gewaltprävention. Über
die Häle der Befragten setzte die Ausstel-
lung im Fachunterricht oder im Rahmen einer
Projektwoche ein.
Kontakt
Initiative Gesundheit und Arbeit (iga)
Königsbrücker Landstr. 2
01109 Dresden
Telefon: +49 (0)351 4571116
Email: claudia.goertz@dguv.de
Quellen und Literatur
Wanderausstellung „Achtung in der Schule“.
Verfügbar unter:
http://www.8ung-schule.de
[13. April 2011]
Institut für Arbeit und Gesundheit der Deut-
schen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG)
(2010): Unterrichtsmaterial zur Wanderaus-
stellung „Achtung in der Schule“. Verfügbar
unter:
http://www.8ung-schule.de/projekt/
zum-thema2/downloads2/downloads.html
[13. April 2011]
2 Einzeldarstellung ...
232
2.99 WiSK – Das Wiener Soziale
Kompetenztraining
Kurzbeschreibung
Als ganzheitliches Schulkonzept grei das
WiSK den in internationalen Programmen
(z.B. England, Norwegen, Australien) erfolg-
reich eingesetzten Mehr-Ebenen-Ansatz auf.
Das WiSK-Klassenprojekt wurde auf Grund-
lagen eines sozial-interaktionistischen
Aggressionsmodells (Soziale Informations-
verarbeitungstheorie; Crick und Dodge,
1994) sowie basierend auf Forschungs-
ergebnissen zum „Participant role approach“
(Salmivalli et al., 1996) entwickelt.
Anbieter
Universität Wien
Fakultät für Psychologie, Arbeitsbereich
Bildungspsychologie und Evaluation
Zielgruppe
Schüler zwischen 10 und 16 Jahren
Inhalt
Die Hauptziele des WiSK sind Reduktion
von aggressivem Verhalten und Erhöhung
von sozial kompetentem Verhalten. Erreicht
werden sollen diese beiden Ziele durch die
Umsetzung von drei Prinzipien:
1. Rechte und Pflichten
2. Partizipation und Verantwortungs-
übernahme und
3. Önung des Denkens und Bereicherung
des Verhaltensrepertoires
Als ganzheitliches Schulkonzept zielt es
auf die Einbindung einer möglichst großen
Gruppe von Personen ab (Schulleiter, Lehrer,
Eltern, Schüler).
Methodik
Das WiSK als ganzheitliches Schulkonzept
umfasst Maßnahmen auf unterschiedlichen
Ebenen:
Schule:
Bildung eines verantwortlichen Lehrer-
teams, Festlegung von Schulregeln, schul-
interne Lehrerfortbildung, Entwicklung
eines schulweiten Aktionsplans, Informa-
tionen an Eltern, Lehrer, Schüler, erhöhte
Pausenaufsicht, konsequentes Eingreifen
im Ernstfall
Klasse:
Festlegung von Klassenregeln, Klassen-
management, Einbauen des Themas in
den Unterricht, WiSK als Klassenprojekt,
Projekttage
Schüler:
Gespräche mit Opfern, ernste Gespräche
mit Tätern, Vermittlung von Einzel- oder
Kleingruppentherapien für Täter oder
Opfer
Eltern:
Information über Schulregeln, Einbindung
in schulweite Aktionen, Gespräche im
Ernstfall
Das WiSK als Klassenprojekt besteht aus
13 Einheiten, die sich auf drei Phasen auf-
teilen:
2 Einzeldarstellung ...
233
1. Impulse und Gruppendynamik:
Kennenlernen der Schüler sowie der
Gruppendynamik in der Schulklasse
2. Reflexion:
gegenseitiges Feedback über das bis-
herige Training und Planung der Aktionen
in Phase 3
3. Aktionen:
Die Schülergruppe plant selbst eine
gemeinsame Aktivität
Evaluation
Das WiSK-Klassenprojekt wurde in seiner
Entwicklungs- und Pilotphase viermal in ins-
gesamt elf Schulklassen der 6. bis 9. Schul-
stufe durchgeführt. Dabei wurden zwei der
vier Evaluationsstudien extern in Deutsch-
land durchgeführt. Alle vier Implementie-
run-gen des WiSK-Klassenprojekts wurden
anhand eines Vortest-Nachtest-Vergleichs-
gruppenplans evaluiert. Die Evaluations-
ergebnisse der Pilotphase deuten auf eine
Reduktion von aggressivem Verhalten in der
Klasse sowie einen Anstieg von sozial kom-
petenten Verhaltensweisen hin. Die Schüler
der Interventionsgruppe zeigten nach Teil-
nahme am Training mehr konstruktive,
weniger destruktive und weniger mehr-
deutige Verhaltensweisen als die Schüler
der Vergleichsgruppe. Allerdings stehen
Evaluationsstudien mit größeren Stich-
proben zur Bestätigung der positiven
Befunde und eine Überprüfung der Lang-
zeitwirkung noch aus.
Kontakt
Universität Wien
Fakultät für Psychologie
Arbeitsbereich Bildungspsychologie
und Evaluation
Ansprechpersonen:
Prof. DDr. Christiane Spiel,
Dr. Dagmar Strohmeier
Email: wisk.psychologie@univie.ac.at
Web: www.univie.ac.at/wisk.psychologie
Quellen und Literatur
Atria, M.; Spiel, C. (2007): Viennese Social
Competence (ViSC) Training for Students:
Program and Evaluation. In: Zins, J.E.;
Elias, M.J.; Maher, C.A. (Eds.): Bullying,
Victimization, and Peer Harassment.
A Handbook of Prevention and Intervention.
179-197, New York: Haworth Press
Crick, N.R.; Dodge, K.A. (1994): A review and
reformulation of social information proces-
sing mechanisms in children’s social adjust-
ment. Psychological Bulletin 115, 74-101
Gollwitzer, M.; Banse, R.; Eisenach, K.;
Naumann, A. (2007): Eectiveness of the
Vienna Social Competence Training on Expli-
cit and Implicit Aggression. Evidence from an
Aggressivness-IAT. European Journal of Psy-
chological Assessment 23 (3), 150-15
Gollwitzer, M.; Eisenbach, K.; Atria, M.;
Strohmeier, D. (2006): Evaluation of
Aggression-Reducing Eects of the „Vien-
nese Social Competence Training”. Swiss
Journal of Psychology 65 (2), 125-135
2 Einzeldarstellung ...
234
Gollwitzer, M. (2005): Könnten Anti-Aggres-
sions-Trainings in der Schule wirksamer sein,
wenn sie weniger standardisiert wären? In:
Ittel, A.; v. Salisch, M. (Eds.): Lästern, Lügen,
Leiden lassen: Aggressives Verhalten von
Kindern und Jugendlichen. 276-312, Stutt-
gart: Kohlhammer
Salmivalli, C.; Lagerspetz, K.; Björkqvist, K.;
Österman, K.; Kaukiainen, A. (1996): Bullying
as a group process: Participant roles and
their relations to social status within the
group. Aggressive Behavior 22, 1-15
Spiel, C.; Strohmeier, D.; Atria, M. (2008):
Von der notwendigen Verschränkung quan-
titativer und qualitativer Methoden in der
Programmevaluation am Beispiel des WiSK
Soziales Kompetenztraining für Schülerinnen
und Schüler. In: Hofmann, F.; Schreiner, C.;
Thonhauser, J. (Hrsg.): Zur Komplementarität
von qualitativen und quantitativen Aspekten
in der erziehungswissenschalichen For-
schung. 263-280, Münster: Waxmann
Strohmeier, D.; Atria, M.; Spiel, C. (2008):
WiSK: Ein ganzheitliches Schulprogramm
zur Förderung sozialer Kompetenz und Prä-
vention aggressiven Verhaltens. In: Malti, T.;
Perren, S. (Hrsg.): Soziale Kompetenzen bei
Kindern und Jugendlichen. 214-230, Stutt-
gart: Kohlhammer
2 Einzeldarstellung ...
235
2.100 Zammgrau
Kurzbeschreibung
Das Programm „Zammgrau“ wurde vom
Präventions- und Opferschutzkommissariat
und den Jugendschutzbeamten der Münch-
ner Polizei entwickelt und basiert auf einer
Multiplikatorenschulung, die es Lehrkräen
und Sozialarbeitern ermöglichen soll, selbst
mit Kindern und Jugendlichen von elf bis
18 Jahren gewaltpräventiv zu arbeiten. Auf
diesem Wege soll eine nachhaltig und lang-
fristig angelegte Gewaltprävention in Schu-
len erreicht werden, die möglichst viele Kin-
der und Jugendliche erreicht.
Anbieter
Polizei München
Zielgruppe
Lehrer, Sozialarbeiter, etc.
Inhalt
Zentrale Themen sind die Bedeutung von
Gemeinscha, Vertrauen und Zivilcourage.
Zusätzlich werden Gewalt im Allgemeinen
sowie deren verschiedene Formen wie kör-
perliche Gewalt, Ausgrenzung, Fremden-
feindlichkeit oder Mobbing thematisiert. Ziel
ist es, Strategien zu erarbeiten, wie Gewalt
verhindert werden kann.
Methodik
Das Programm ist als zweitägiger Kurs ange-
legt. Das Projekt besteht aus verschiedenen
Rollenspielen und Übungen zu den jeweili-
gen Themengebieten. Um die zu vermitteln-
den Inhalte besonders gut zu festigen,
werden lebensnahe Methoden angewandt
(Gruppentraining, Austausch von Erfahrun-
gen). Am Ende des Trainings stellt der Grup-
penleiter eine von der Gruppe erarbeitete
Verfassung“ vor. Diese enthält gemeinsam
abgestimmte Regeln des Zusammenseins
und des Umgangs miteinander, mit denen
sich alle Beteiligten identizieren können.
Die verschiedenen Trainingseinheiten des
Programms können je nach Teilnehmeralter,
-begabung und -interesse variiert werden.
Nach dem Projekt ndet eine Nachberei-
tungsphase statt.
Evaluation
Es wurde bisher eine Evaluation der Multi-
plikatorenschulung für Lehrer durchgeführt.
Folgende Ergebnisse liegen vor:
Obwohl die Pilotstudie mit Teilnehmern auf
relativ hohem Niveau startete, konnte eine
deutliche und über längeren Zeitraum sta-
bile Verbesserung des Wissensstandes und
der Kompetenzen in Bezug auf Zivilcourage
erreicht werden. Die Teilnehmer des Pro-
gramms waren mit dem Programm beson-
ders zufrieden und würden es weiter emp-
fehlen. Als Grund für die Weiterempfehlung
gaben viele Teilnehmer den hohen Praxis-
bezug des Programms und das überzeu-
gende Trainingskonzept an. Die Ergebnisse
wurden anhand von Fragebögen mit einer
Vor- und einer Nachbefragung erhoben.
Eine weitere Erhebung zwölf Monate nach
dem Training überprüe die Langzeitwir-
kung. Da keine Vergleichsgruppe erhoben
wurde, müssen die Ergebnisse allerdings
als vorläug gewertet werden. Aktuell wird
„zammgrau“ mit ca. 650 Probanden der
7. und 8. Jahrgangsstufe durch die Univer-
2 Einzeldarstellung ...
236
sität München evaluiert. Die Ergebnisse sol-
len im Sommer 2011 vorliegen.
Kontakt
Münchner Kommissariat für
Verhaltens-Prävention – Opferschutz
Kommissariat 105
Bayerstr. 35 - 37
80335 München
Telefon: +49 (0)89 29104444
Email: pp-mue.muenchen.K105@polizei.
bayern.de
Quellen und Literatur
Blau, M.; Veit, S. (2004): Das Zivilcourage-
training „zammgrau“ der Münchner
Polizei – Modikation und Evaluation der
Multiplikatorenausbildung. Unveröent-
lichte Diplomarbeit. Universität München
Frey, D.; Winkler, M.; Fischer, P.; Bruck-
meier, N.; Glöckner, P.; König, W.; Mutz, D.;
Spies, R. (2007): „zammgrau“ – Ein Trai-
ning von Anti-Gewalt bis Zivilcourage für
Kinder und Jugendliche. In: Jonas, K.J.;
Boos, M.; Brandstätter, V. (Hrsg.): Zivil-
courage trainieren! Theorie und Praxis.
S. 139-203, Göttingen: Hogrefe
Polizei Bayern: Münchner Kommissariat für
Verhaltensorientierte- und technische Prä-
vention und Opferschutz. Verfügbar unter:
http://www.polizei.bayern.de/
schuetzenvorbeugen/beratung/index.html/
663
[07. März 2011]
Polizeipräsidium München – Kommissariat
105: „zammgrau“. Von Anti-Gewalt bis
Zivilcourage. Ein POLIZEI-Kurs für Jugend-
liche. Verfügbar unter:
http://www.polizei.bayern.de/content/
9/8/9/6/2/projektdarstellung_09.pdf
[17.Januar 2011]
2 Einzeldarstellung ...
237
2.101 ZARA – Zivilcouragetraining
Kurzbeschreibung
ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-
Arbeit widmet sich seit der Gründung 1999
umfassend der Anti-Rassismus-Arbeit in
Österreich. ZARA bietet Beratung für Opfer
und Zeugen von Rassismus sowie sensibili-
sierende Trainings, Lehrgänge, Workshops
zu diversen Themenbereichen für Kinder,
Jugendliche und Erwachsene. Die Trainings
werden nach Absprache speziell für die
Bedürfnisse (inhaltlich, zeitlich usw.) der
Teilnehmer konzipiert. In Kooperation mit
der VHS Ottakring werden außerdem Lehr-
gänge zum Thema „Kompetenzvermeh-
rung Anti-Rassismus & Zivilcourage“ durch-
geführt.
Anbieter
ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-
Arbeit
Zielgruppe
Schüler aller Klassenstufen, alle an Zivil-
courage interessierten Personen
Inhalt
Das Zivilcourage-Training beschäigt sich
mit dem Mut des Einzelnen, in der Öent-
lichkeit in „unangenehmen“ Situationen
einzugreifen. Zentrale Themen sind: „Was ist
Zivilcourage?“, „Wie begegne ich Angrien,
Ohnmacht, Aggression, Angst oder der Situa-
tion: Einer gegen alle?“, „Was kann ich wann
tun?“, „Wo sind meine Grenzen?“.
Methodik
Praxisnah, interaktiv und wissenschalich
fundiert bietet der ZARA-Lehrgang inhaltlich
und methodisch eine intensive Ausein-
andersetzung mit dem Thema Zivilcourage.
Der Lehrgang erfordert kein Vorwissen.
Basierend auf den eigenen Erfahrungen der
Gruppe werden fünf Schritte zum zivilcoura-
gierten Handeln erarbeitet:
Wahrnehmen
Verstehen
Erkennen, dass etwas zu tun ist
Abwägung von Handlungsalternativen
Handeln
Evaluation
Die Trainings werden mittels Feedbackbögen
evaluiert, die die Teilnehmer gleich nach der
Teilnahme am Workshop ausfüllen. Außer-
dem füllen die Trainer ein Gedankenprotokoll
nach dem Training aus, in dem sie vermer-
ken, welche Ziele aus ihrer Sicht mit den
Teilnehmern erreicht werden konnten, wel-
che positiven und negativen Höhepunkte es
im Training gegeben hat und ob es Themen
gibt, über die sich die Trainer mit anderen
Trainern gerne austauschen würden. Eine
methodisch angemessene Evaluation der
Programmwirksamkeit wurde bislang nicht
durchgeführt.
2 Einzeldarstellung ...
238
Kontakt
ZARA – Zivilcourage und
Anti-Rassismus-Arbeit
Lubadgasse 14-16
1060 Wien
Telefon: +43 (0)1 9291399
Fax: +43 (0)1 929139999
Email: oce@zara.or.at
Quellen und Literatur
Kultur Kontakt Austria; KKA – Interviewreihe
„Gegengefragt“. Verfügbar unter:
http://www.kulturkontakt.or.at/page.aspx?
target=202147&mark=zara#show_202147
[07. März 2011]
Zara – Zivilcourage und Anti-Rassismus-
arbeit: Module. Verfügbar unter:
http://www.zara.or.at/trainings/module/
[07. März 2011]
2 Einzeldarstellung ...
239
3 Systematisierung der Programme
nach Organisationsstruktur und Inhalt
Im Folgenden werden die oben aufgeführten
Programme nach Organisationsstruktur und
zentralen Inhalten aufgegliedert. Um nähere
Informationen über ein bestimmtes Pro-
gramm zu erhalten, lässt sich die entspre-
chende Seitenzahl der Programmbeschrei-
bung aus dem alphabetisch nach Programm-
namen geordneten Teil 2 des Inhaltsver-
zeichnisses entnehmen.
3.1 Organisationsstruktur der Programme
Programme können in den Unterricht inte-
griert oder allgemein im Schulalltag statt-
nden. Des Weiteren können Programme
als Projektarbeit im Rahmen von speziellen
Veranstaltungen, Workshops, Projekttagen
oder Projektwochen innerhalb oder außer-
halb der Schule durchgeführt werden. Einige
Programme wiederum sind als Freizeitaktivi-
täten organisiert.
3.1.1 In den Unterricht integriert
Achtung Grenze
Aufgschaut
Eigenständig werden
Faustlos
Ich und Du und Wir
Komm, wir nden eine Lösung!
Lions Quest – Erwachsen werden
Magic Circle
PFADE (Programm zur Förderung
Alternativer Denkstrategien)
Prävention von Aggression und Gewalt
an Schulen (PAGS)
Programm zur Primärprävention –
Schülerinnen und Schüler stärken,
Konflikte klären
Sign – Gewaltprävention für Schüler
Soziales Lernen
TooA
3.1.2 In den Schulalltag integriert
AKJS-SH: Handy-Scouts
Arbeitsgruppe Gewalttäter an Schulen
(AGGAS)
Balance
Be-Prox – Berner Programm gegen Gewalt
im Kindergarten und in der Schule
Boxenstopp
Bremer Täter-Opfer-Ausgleich –
Anti-Stress-Team
241
Buddy-Projekt
Chili
Cool sein – cool bleiben
DO – Gewaltprävention für die Schule
ECHT STARK
Echt Stark – Gewaltprävention
echtSTARK
Emanzipatorische Jugendarbeit (em-jug)
Freiburger Anti-Gewalt-Training (FAGT)
fairplayer.manual
Fit for Life
Friedensstier-Training
Gewaltprävention des Instituts für
Friedenspädagogikbingen e.V. (IFT)
Große Klappe – Stumme Schreie
Institut ko.m.m: Konflikte sind zum
Lösen da
Kidpower
Konflikt-KULTUR
Konflikttraining nach Gordon
Konstanzer Trainingsmodell (KTM)
Mediation – Streitschlichtung
Mobbingfreie Schule – Gemeinsam Klasse
sein!
Mobiles Anti-Gewalttraining
NEUSTART – Gewalt- und
Kriminalprävention in Schulen
Olweus-Programm
Prävention als Chance (PaC)
Peace-Force
Peer-Mediation
Prävention im Team (PiT)
Präventionsprogramme des
Bremer Präventionsforums
Seniorpartner in School
Sozialtraining in der Schule
Stopp-Gewalt-Training
WiSK – Das Wiener Soziale
Kompetenztraining
3.1.3 Projektarbeit innerhalb
oder außerhalb der Schule
Aggressionen im Gri
(Workshop, Veranstaltungsort variabel)
Akademie Eigen-Sinn: Coolness-Training
(Projekttag, Projektwoche oder Kompakt-
training in der Schule)
3 Systematisierung der Programme ...
242
AKJS-SH: Umgang mit Konflikten
(Veranstaltungen innerhalb oder
außerhalb der Schule)
Anti-Gewalt-Projekt der Berliner Polizei
(Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräe
und Erzieher)
Anti-Gewalt-Veranstaltungen der Berliner
Polizei (Veranstaltung in der Schule oder
bei der Polizei)
Betzavta – Miteinander-Erfahrungen
(Projektwoche im Landheim)
Brummi, der Präventionsbär der Berliner
Polizei (Veranstaltung in der Schule)
Click&Check – Schülerworkshops
(Workshops, Veranstaltungsort variabel)
Coolness-Training (Projektwoche oder
Langzeittraining in der Schule)
Deeskalationstraining Zivilcourage zeigen!
(Trainingsprojekt, Veranstaltungsort
variabel)
Drahtseil (Projekttage und -wochen
innerhalb oder außerhalb der Schule)
Du bist Klasse! (Fünf Projekttage und eine
von den Schülern geplante Aktion)
EFES: Anti-Gewalt-Training (Trainings
innerhalb oder außerhalb der Schule)
Fit for Dierences (Trainings in Schul-
zentren und Jugendfreizeiteinrichtungen)
Gewaltprävention und gewaltfreie Konflikt-
lösung – Projekt der Kinder- und Jugend-
anwaltscha Oberösterreich (KiJA OÖ.)
(Workshop in der Schule)
Halt Gewalt! – Gemeinsam stark gegen
Gewalt (Workshops in der Schule)
Haudidudi Rumpelpumpel
(Theaterveranstaltung in der Schule)
HAUEN ist DOOF
(Projekttage in der Schule)
Ich – Du – Wir – Ohne Gewalt
(Projekttage in der Schule)
I-GSK: Stark – Cool – Fair (Trainings inner-
halb oder außerhalb der Schule)
IKM – Projekttag Gemeinsam gegen
Gewalt (Projekttage in der Schule)
Konflikte – ja bitte! (3-tägige Klassenfahrt
und Projekttage in der Schule)
Konfliktvermittler-Training.de (Trainings
innerhalb oder außerhalb der Schule)
Krass – Gewaltprävention (Workshops
innerhalb oder außerhalb der Schule)
Mobbing in der Schule (Workshop,
Veranstaltungsort variabel)
Nur Mut! (Workshop innerhalb der Schule)
Pack ma’s (Zwei Projekttage innerhalb
oder außerhalb der Schule)
Peacemaker (Projektwoche in der Schule,
danach Einsatz im Schulalltag)
3 Systematisierung der Programme ...
243
People’s Theater
(Theaterveranstaltung in der Schule)
Projektwoche zur Gewaltprävention
(Projektwoche innerhalb oder außerhalb
der Schule)
Recht hat jedeR?! – Trainings für den
alltäglichen Umgang miteinander: Modul
Wir sind Klasse?! (Workshop in der Schule)
RESPEKT – Aktion Gewaltfreie Schulen
(verschiedene Projekte innerhalb und
außerhalb der Schule)
Sag was! (Projektstunde, Veranstaltungs-
ort variabel)
Schritte gegen Tritte (Projekttage oder
Einzelveranstaltungen in der Schule)
Schweizerisches Institut für Gewalt-
prävention (SIG) – Gewaltpräventions-
kurse für Kinder und Jugendliche (Ver-
schiedene Kurse, Veranstaltungsort
variabel)
spur-los – Training gegen Gewalt
(verschiedene Projekte, Trainings, Kurse
innerhalb oder außerhalb der Schule)
Stinktier (Projekttage außerhalb der
Schule)
Taskforce (Verschiedene Projekte,
Veranstaltungsort variabel)
Wanderausstellung „Achtung in der
Schule“ (Wanderausstellung, Veranstal-
tungsort variabel)
Zammgrau (Zwei Projekttage innerhalb
oder außerhalb der Schule)
ZARA – Zivilcouragetraining (Lehrgänge,
Workshops in der Schule)
3.1.4 Freizeitaktivitäten
Adventure Based Counseling und
Outward Bound
Balu und Du
Cronus Camp
fairplayer.sport
Gemeinsam gegen Gewalt: Kinder-
Sicherheitstraining und Gewaltprävention
Peacecamp
Projekthunde
3.2 Zentrale Inhalte der Programme
Beim Streben nach der gemeinsamen Ziel-
setzung der Gewaltprävention an Schulen
setzen die einzelnen Programme zum Teil
unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte.
Folgende inhaltliche Schwerpunkte lassen
sich dabei unterscheiden: Deeskalations-
und Zivilcouragetrainings, erlebnis- und
sportpädagogische Verfahren, Verfahren zur
Förderung von Respekt und Toleranz, Verfah-
ren zur Förderung von sozial-emotionalen
Kompetenzen und Konfliktlösekompetenzen,
Mediation und Streitschlichtung, Verfahren
zur Sensibilisierung für Gewalt und Netz-
werkarbeit sowie theaterpädagogische
Verfahren.
3 Systematisierung der Programme ...
244
3.2.1 Deeskalations- und
Zivilcouragetraining
Diese Verfahren zielen darauf ab, einen
angemessenen Umgang mit Gewaltsituatio-
nen zu vermitteln.
Anti-Gewalt-Projekt der Berliner Polizei
(auch Sensibilisierung für Gewalt)
Coolness-Training (auch Förderung
sozial-emotionaler Kompetenzen)
Deeskalationstraining Zivilcourage zeigen!
Große Klappe – Stumme Schreie
I-GSK: Stark-Cool-Fair (auch Förderung
von Konfliktlösekompetenzen)
Nur Mut! (auch Sensibilisierung für
Gewalt)
Stopp-Gewalt-Training
ZARA – Zivilcouragetraining
3.2.2 Erlebnis- und sportpädagogische
Verfahren
Diese Verfahren nutzen die Wirkung ein-
drücklicher Erlebnisse, soziale Lernprozesse
und Kampunstarten als Mechanismen zur
Vermittlung eines gewaltfreien Umgangs
miteinander.
Adventure Based Counseling & Outward
Bound (auch Förderung sozial-emotionaler
Kompetenzen)
Cronus Camp (auch Förderung von
Respekt und Toleranz)
DO – Gewaltprävention für die Schule
(auch Förderung von Respekt und
Toleranz)
fairplayer.sport (auch Förderung
sozial-emotionaler Kompetenzen)
Gemeinsam gegen Gewalt: Kinder-Sicher-
heitstraining und Gewaltprävention
3.2.3 Förderung von Respekt und Toleranz
im Umgang miteinander
Bei diesen Verfahren steht Demokratie-
erziehung durch Förderung eines respekt-
vollen und toleranten Umgangs miteinander
im Vordergrund.
Be-Prox – Berner Programm gegen
Gewalt im Kindergarten und in der Schule
(Lehrerfortbildung)
Betzavta – Miteinander-Erfahrungen
Fit for Dierences (auch Förderung
sozial-emotionaler Kompetenzen)
Konflikt-KULTUR (auch Förderung
sozial-emotionaler Kompetenzen und
Mediation)
Mobiles Anti-Gewalttraining
Peacecamp (auch Sensibilisierung für
Gewalt)
Recht hat jedeR?! – Trainings für den all-
täglichen Umgang miteinander: Modul
Wir sind Klasse?!
TooA (auch Sensibilisierung für Gewalt)
3 Systematisierung der Programme ...
245
3.2.4 Förderung von sozial-emotionalen
Kompetenzen und
Konfliktlösekompetenzen
Diese Verfahren basieren auf der Annahme,
dass eine Stärkung sozial-emotionaler und
kommunikativer Fähigkeiten zu einer Reduk-
tion aggressiven Verhaltens und zu einer
Verbesserung der Konfliktlösekompetenz
beiträgt.
Achtung Grenze
Aggressionen im Gri (auch Förderung
von Respekt und Toleranz)
Akademie Eigen-Sinn: Coolness-Training
(auch theater-, sportpädagogische und
Deeskalationsverfahren)
AKJS-SH: Umgang mit Konflikten
Balance
Balu und Du
Boxenstopp (auch theater- und erlebnis-
pädagogische Verfahren)
Buddy-Projekt (auch Mediation)
Chili (auch Sensibilisierung für Gewalt)
Cool sein – cool bleiben
Du bist Klasse!
ECHT STARK
Echt Stark – Gewaltprävention
EFES: Anti-Gewalt-Training
Eigenständig werden
Emanzipatorische Jugendarbeit (em-jug)
Freiburger Anti-Gewalt-Training (FAGT)
fairplayer.manual (auch Förderung von
Zivilcourage)
Faustlos
Fit for Life
Friedensstier-Training
Gewaltprävention des Instituts für
Friedenspädagogik Tübingen e.V. (IFT)
(auch Streitschlichtung und Zivilcourage)
Gewaltprävention und gewaltfreie Konflikt-
lösung – Projekt der Kinder- und Jugend-
anwaltscha Oberösterreich (KiJA OÖ.)
Halt Gewalt! – Gemeinsam stark gegen
Gewalt (auch Förderung von Respekt und
Toleranz)
HAUEN ist DOOF
Ich – Du – Wir – Ohne Gewalt (auch
Förderung von Respekt und Toleranz)
Ich und Du und Wir
Institut ko.m.m: Konflikte sind zum
Lösen da
Kidpower
Komm wir nden eine Lösung!
3 Systematisierung der Programme ...
246
Konstanzer Trainingsmodell (KTM)
(Lehrerfortbildung)
Konflikttraining nach Gordon
Konfliktvermittler-Training.de
Lions Quest – Erwachsen werden
Magic Circle
Mobbingfreie Schule – Gemeinsam Klasse
sein!
NEUSTART – Gewalt- und Kriminalpräven-
tion in Schulen
Olweus-Programm
Prävention als Chance (PaC)
PFADE (Programm zur Förderung
Alternativer Denkstrategien)
Prävention von Aggression und Gewalt an
Schulen (PAGS)
Präventionsprogramme des Bremer
Präventionsforums
Programm zur Primärprävention –
Schülerinnen und Schüler stärken,
Konflikte klären
Projekthunde
Projektwoche zur Gewaltprävention
Schritte gegen Tritte (auch Förderung
von Zivilcourage)
Schweizerisches Institut für Gewalt-
prävention (SIG) – Gewaltpräventions-
kurse für Kinder und Jugendliche
Sign – Gewaltprävention für Schüler
Soziales Lernen
Sozialtraining in der Schule
spur-los – Training gegen Gewalt
(auch Sensibilisierung und erlebnis-
pädagogische Verfahren)
Stinktier
WiSK – Das Wiener Soziale
Kompetenztraining
3.2.5 Mediation und Streitschlichtung
Diese Verfahren basieren auf dem Peer-
Education-Ansatz und vermitteln Kindern
und Jugendlichen die Fähigkeit, Konflikte
untereinander selbstständig zu lösen.
AKJS-SH: Handy-Scouts
(auch Sensibilisierung für Gewalt)
Bremer Täter-Opfer-Ausgleich –
Anti-Stress-Team
Mediation – Streitschlichtung
Peace-Force
Peacemaker
Peer-Mediation
Seniorpartner in School (auch Förderung
von Konfliktlösekompetenzen)
3 Systematisierung der Programme ...
247
3.2.6 Netzwerkarbeit und Sensibilisierung
für Gewalt
Diese Verfahren zielen darauf ab, umfassend
über Gewaltvermeidung und angemessenes
Verhalten in Gewaltsituationen zu informie-
ren. Viele dieser Programme stützen sich
dabei auf Kooperationen zwischen ver-
schiedenen relevanten Stellen (z.B. Polizei,
Jugendamt, Schulbehörde, etc.).
Arbeitsgruppe Gewalttäter an Schulen
(AGGAS)
Anti-Gewalt-Veranstaltungen der
Berliner Polizei
Aufgschaut
Brummi, der Präventionsbär der
Berliner Polizei
Click&Check – Schülerworkshops
Drahtseil (auch Mediation)
echtSTARK
IKM – Projekttag Gemeinsam gegen
Gewalt
Mobbing in der Schule
Pack ma’s
(auch Förderung von Zivilcourage)
Prävention im Team (PiT)
RESPEKT – Aktion Gewaltfreie Schulen
Wanderausstellung „Achtung in der
Schule“
Zammgrau (auch Förderung von
Zivilcourage)
3.2.7 Theaterpädagogische Verfahren
Diese Verfahren setzen auf die Methoden
szenischer Verfahren zur Vermittlung eines
gewaltfreien Umgangs miteinander.
Haudidudi Rumpelpumpel
Konflikte – ja bitte!
Krass – Gewaltprävention (auch Förderung
von sozial-emotionalen Kompetenzen und
Konfliktlösekompetenzen)
People’s Theater (auch Förderung
sozial-emotionaler Kompetenzen)
Sag was!
Taskforce
3 Systematisierung der Programme ...
248
4 Regionale Gliederung der Programme
4.1 Deutschland
Name des Programms Anbieter
Friedensstier Training Gasteiger-Klicpera, B.; Klein, G. (2006): Das Friedens-
stier-Training. Grundschulprogramm zur Gewaltprävention.
München: Ernst Reinhardt
Soziales Lernen Lerchenmüller, H. (1987): Soziales Lernen in der Schule.
Zur Prävention sozialauälligen Verhaltens. Ein Unterrichts-
programm für die Sekundarstufe 1. Bochum
249
4.1.1 Baden-Württemberg
Name des Programms Anbieter
Akademie Eigen-Sinn:
Coolness-Training
Akademie Eigen-Sinn
Gartenweg 7
72290 Loßburg
Ansprechperson: Alexander Fix
Telefon: +49 (0)7446 547061
Fax: +49 (0)7446 547063
Email: a.x@kiwe-eigensinn.de
Coolness-Training Gerhard Humm
Dipl. Sozialpädagoge (FH),
Anti- Aggressivitätstrainer, Coolnesstrainer
Ammonitenweg 31
89081 Ulm
Telefon: +49 (0)160 5519641
Email: info@antigewaltkurse.de
ECHT STARK Pgunde Heilbronn e.V.
Dipl. Soz.Päd. Stephanie Ackermann/Monika Harsch
Dammstraße 15
74076 Heilbronn
Telefon: +49 (0)7131 166178
Fax: +49 (0)7131 72922
Email: info@pgunde-hn.de
Freiburger Anti-Gewalt-Training (FAGT) Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildho
Evangelische Hochschule Freiburg
Bugginger Strasse 38
79114 Freiburg
Telefon: +49 (0)761 4781240
Email: froehlich-gildho@e-freiburg.de
Faustlos Heidelberger PräventionsZentrum (HPZ)
Keplerstraße 1
69120 Heidelberg
Telefon: +49 (0)6221 914422
Fax: +49 (0)6221 18719569
Email: faustlos@h-p-z.de
Gewaltprävention des Instituts für
Friedenspädagogik Tübingen e.V. (IFT)
Institut für Friedenspädagogikbingen e.V.
Corrensstr.12
72076 Tübingen
Telefon: +49 (0)7071 920510
Fax: +49 (0)7071 9205111
Email: kontakt@friedenspaedagogik.de
Web: www.friedenspaedagogik.de
Haudidudi Rumpelpumpel TrollToll Marionettentheater
Ansprechperson: Hanne Heinstein
Keplerstrasse 19
69226 Nußloch
Telefon: +49 (0)6224 13304
Email: trolltoll@googlemail.com
4 Regionale Gliederung der Programme
250
Name des Programms Anbieter
Konflikt-KULTUR Institut für Konflikt-KULTUR
Thomas Grüner
Hurstweg 62a
79114 Freiburg
Telefon: +49 (0)761 2921943
Mobil: +49 (0)173 6612363
Email: gruener.t@gmx.de
Web: www.konflikt-kultur-freiburg.de
Konstanzer Trainingsmodell (KTM) Regierungspräsidium Stuttgart
Schule und Bildung, Referat 77
Rainer Hagmann
Telefon: +49 (0)711 90440459
Email: Rainer.Hagmann@rps.bwl.de
Nina Hörr
Telefon: +49 (0)711 90440423
Email: Nina.Hoerr@rps.bwl.de
Jan-Steen Lumpp
Telefon: +49 (0)711 90440435
Email: Jan-Steen.Lumpp@rps.bwl.de
RESPEKT – Aktion Gewaltfreie Schulen Initiative RESPEKT –
Aktion gewaltfreie Schulen
In der Medias Residenz
Alt-Württemberg Allee 89
71638 Ludwigsburg
Telefon: +49 (0)7141 5050001
Mobil: +49 (0)151 20107333
Email: initiative@respekt-info.de
Web: www.respekt-info.de
4 Regionale Gliederung der Programme
251
4.1.2 Bayern
Name des Programms Anbieter
Achtung Grenze Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Nürnberg e.V.
Silvia Knipp-Rentrop
Dammstraße 4
90443 Nürnberg
Telefon: +49 (0)911 92919000
Fax: +49 (0)911 286627
Email: silvia.knipp-rentrop@kinderschutzbund-nuernberg.
de
Adventure Based Counseling und
Outward Bound
Outward Bound
Deutsche Gesellscha für Europäische Erziehung e.V.
Berghausstraße 1
87645 Schwangau
Telefon: +49 (0)8362 98220
Email: info@outwardbound.de
Web: www.outwardbound.de
Aufgschaut Münchner Kommissariat für Verhaltens-Prävention –
Opferschutz
Kommissariat 105
Bayerstr. 35-37
80335 München
Telefon: +49 (0)89 29104444
Email: pp-mue.muenchen.K105@polizei.bayern.de
Betzavta – Miteinander-Erfahrungen Centrum für angewandte Politikforschung (CAP)
Akademie Führung und Kompetenz
Ansprechperson: Susanne Ulrich
Maria-Theresia-Str. 21
81675 München
Telefon: +49 (0)89 21801300
Fax: +49 (0)89 21801329
Email: susanne.ulrich@cap-akademie.de
Komm, wir nden eine Lösung! Brigitte Zwenger-Balink
KinderschutzZentrum München
Kapuzinerstr. 9
80337 München
Telefon: +49 (0)89 555356
Fax: +49 (0)89 55029562
Email: KOMM@dksb-muc.de
Pack ma’s Pack ma’s
Nicolo Witte, Kriminalhauptkommissar,
Ralph Kappelmeier, Kriminaloberkommissar
Stefan Ther, Kriminalhauptmeister
Herzog-Tassilo-Ring 60
85604 Zorneding
Telefon: +49 (0)177 8588126
Email: kontakt@pack-mas.info
Web: www.pack-mas.info
4 Regionale Gliederung der Programme
252
Name des Programms Anbieter
Prävention im Team (PiT) Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstr. 155
80797 München
Ansprechperson:
Gudrun Pfab
Telefon: +49 (0)89 21702374
Fax: +49 (0)89 21702813
Email: gudrun.pfab@isb.bayern.de
Zammgrau Münchner Kommissariat für Verhaltens-Prävention –
Opferschutz
Kommissariat 105
Bayerstr. 35-37
80335 München
Telefon: +49 (0)89 29104444
Email: pp-mue.muenchen.K105@polizei.bayern.de
4 Regionale Gliederung der Programme
253
4.1.3 Berlin
Name des Programms Anbieter
Anti-Gewalt-Projekt der Berliner Polizei Der Polizeipräsident in Berlin
Landeskriminalamt
LKA Präv 4 – Anti-Gewalt-Projekt
Kaiserdamm 1
14057 Berlin
Telefon: +49 (0)30 4664979415
Email: lkapraev4@polizei.berlin.de
Anti-Gewalt-Veranstaltungen
der Berliner Polizei
Der Polizeipräsident in Berlin
Landeskriminalamt
LKA Präv 4
Kaiserdamm 1
14057 Berlin
Telefon: +49 (0)30 4664979415
Email: lkapraev4@polizei.berlin.de
Boxenstopp Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Projekt Boxenstopp
Dr. Stefan Schanzenbächer
Residenzstraße 90
13409 Berlin
Telefon: +49 (0)30 666331506
Fax: +49 (0)30 666331059
Mobil: +49 (0)151 12629512
Email: schanzenbaecher@boxenstopp.org
Brummi, der Präventionsbär
der Berliner Polizei
Der Polizeipräsident in Berlin
Zentrale Serviceeinheit
ZSE IV B 3
Radelandstr. 21
13589 Berlin
Telefon: +49 (0)30 4664994600
Fax: +49 (0)30 4664994293
fairplayer.manual fairplayer e.V.
Kontakt: Prof. Dr. phil. Herbert Scheithauer
Wissenschasbereich Psychologie, Pf 19
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin
Telefon: +49 (0)30 83856546
Mobil: +49 (0)171 7072270
Fax: +49 (0)30 83856588
Email: hscheit@zedat.fu-berlin.de oder info@fairplayer.de
Web: www.fairplayer.de
4 Regionale Gliederung der Programme
254
Name des Programms Anbieter
fairplayer.sport fairplayer e.V.
Kontakt: Prof. Dr. phil. Herbert Scheithauer
Wissenschasbereich Psychologie, Pf 19
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin
Telefon: +49 (0)30 83856546
Mobil: +49 (0)171 7072270
Fax: +49 (0)30 83856588
Email: hscheit@zedat.fu-berlin.de oder info@fairplayer.de
Web: www.fairplayer.de
Mobiles Anti-Gewalttraining Downtown Connection e.V.
Uhlandstr. 85 / Pfalzburgerstr. 42
10717 Berlin
Telefon: +49 (0)30 39404780
Email: berlin@casalatinoamericana.de
Web: www.downtown-connection.com
4 Regionale Gliederung der Programme
255
4.1.4 Brandenburg
Name des Programms Anbieter
Konflikttraining nach Gordon Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
(LISUM)
Struveweg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Michael Rump-Räuber
Telefon: +49 (0) 3378 209434
Fax: +49 (0) 3378 209409
Email: michael.rump-raeuber@lisum.berlin-brandenburg.
de
Olweus-Programm Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
(LISUM)
Struveweg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Michael Rump-Räuber
Telefon: +49 (0) 3378 209434
Fax: +49 (0) 3378 209409
Email: michael.rump-raeuber@lisum.berlin-brandenburg.
de
Prävention im Team (PiT) PiT Brandenburg – Schulische Prävention im Team
Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
Struveweg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Telefon: +49 (0)3378 2090
Fax: +49 (0)3378 209149
Email: kontakt.bbb@lisum.berlin-brandenburg.de
Prävention von Aggression und Gewalt
an Schulen (PAGS)
Fachhochschule Potsdam
Fachbereich Sozialwesen
Friedrich-Ebert-Str. 4
14467 Potsdam
Telefon: +49 (0)331 5801101
Email: sozialwesen@-potsdam.de
Seniorpartner in School Seniorpartner in School e.V. Bundesverband
Breslauer Platz 1
12159 Berlin
Telefon: +49 (0)30 62728096
Fax: +49 (0)30 62728049
4 Regionale Gliederung der Programme
256
4.1.5 Bremen
Name des Programms Anbieter
Bremer Täter-Opfer-Ausgleich –
Anti-Stress-Team
Täter-Opfer-Ausgleich Bremen e.V.
Buntentorsteinweg 501
28201 Bremen
Telefon: +49 (0)421 3365400
Email: info@toa-bremen.de
Web: www.toa-bremen.de/
Fit for Dierences bipp
Bremer Institut für Pädagogik und Psychologie
Virchowstr. 20
04157 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 5198624
Fax: +49 (0)341 5198626
Email: info@bipp-bremen.de
Web: www.bipp-bremen.de
Fit for Life bipp
Bremer Institut für Pädagogik und Psychologie
Virchowstr. 20
04157 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 5198624
Fax: +49 (0)341 5198626
Email: info@bipp-bremen.de
Web: www.bipp-bremen.de
Präventionsprogramme des
Bremer Präventionsforums
Prof. Dr. F. Petermann
Bremer Präventionsforum (BPF)
Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation
Universität Bremen
Grazer Straße 6
28359 Bremen
Telefon: +49 (0)421 21868601 (Sekretariat)
Fax: +49 (0)421 21868629
Email: fpeterm@uni-bremen.de
Web: www.zrf.uni-bremen.de/zkpr/BPF
Sozialtraining in der Schule bipp
Bremer Institut für Pädagogik und Psychologie
Virchowstr. 20
04157 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 5198624
Fax: +49 (0)341 5198626
Email: info@bipp-bremen.de
Web: www.bipp-bremen.de
4 Regionale Gliederung der Programme
257
4.1.6 Hamburg
Name des Programms Anbieter
Mobbingfreie Schule –
Gemeinsam Klasse sein!
Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Hamburg
Beratungsstelle Gewaltprävention
Winterhuder Weg 11
22085 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 428636244
Fax: +49 (0)40 4 28 636245
Email: gewaltpraevention@li-hamburg.de
Ansprechperson: Sabine Franke
Email: sabine.franke@li-hamburg.de
Projektwoche zur Gewaltprävention Institut für konstruktive Konfliktaustragung
und Mediation e.V. (ikm)
An der Alster 40
20099 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 28006852
Fax: +49 (0)40 28409510
Email: info@ikm-hamburg.de
4 Regionale Gliederung der Programme
258
4.1.7 Hessen
Name des Programms Anbieter
Adventure Based Counseling
und Outward Bound
bsj e.V. (Verein zur Förderung bewegungs- und
sportorientierter Jugendsozialarbeit)
Biegenstraße 40
35037 Marburg
Telefon: +49 (0)6421 685330
Telefax: +49 (0)6421 6853322
Email: kontakt@bsj-marburg.de
Web: www.bsj-marburg.de
Arbeitsgruppe Gewalttäter an Schulen
(AGGAS)
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Regionale Kriminalinspektion
K 33-AGGAS-
Frankfurter Str. 61
35578 Wetzlar
Telefon: +49 (0)6441 918351 (Schmidt)
Kriminaldirektion
Regionale Kriminalinspektion Gießen
K 33 – AGGAS –
Berliner Platz 1
35390 Gießen
Telefon: +49 (0)6441 7006-2701 (Weitzel)
Polizeidirektion Wetterau
Regionale Kriminalinspektion
K 33-AGGAS
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: +49 (0)6031 601-370 (Weber)
Polizeidirektion Marburg
Regionale Kriminalinspektion
K 33 -AGGAS-
Raieisenstr.1
35043 Marburg
Telefon: +49 (0)6421 406-364 (Laucht)
Über die Trouble-Line 0800 1102222 (kostenfrei) wird
man automatisch mit der zuständigen AGGAS-Gruppe
verbunden.
Cool sein – cool bleiben Frankfurter Kinderbüro
Jutta Lederer-Charrier
Schleichermacherstr. 7
60316 Frankfurt
Telefon: +49 (0)69 21239003
Email: jutta.lederer-charrier@stadt-frankfurt.de
4 Regionale Gliederung der Programme
259
Name des Programms Anbieter
Du bist Klasse! JugendSozialarbeit an Schule
Landkreis Darmstadt-Dieburg
Ansprechpartnerin: Martin Münch
Jägertorstr. 207
64289 Darmstadt
Telefon: +49 (0)6151 8811466
Email: m.muench@ladadi.de
Kidpower Frankfurter Kinderbüro
Jutta Lederer-Charrier
Schleichermacherstr. 7
60316 Frankfurt
Telefon: +49 (0)69 21239003
Email: jutta.lederer-charrier@stadt-frankfurt.de
Konflikte – ja bitte! JugendSozialarbeit an Schule
Landkreis Darmstadt-Dieburg
Ansprechpartnerin: Sandra Berg
Jägertorstr. 207
64289 Darmstadt
Telefon: +49 (0)6151 8811351
Email: s.berg@ladadi.de
Lions Quest – Erwachsen werden Hilfswerk der Deutschen Lions e.V.
Ressort Lions-Quest
Bleichstraße 3
65183 Wiesbaden
Fax: +49 (0)611 9915483
Email: Info@Lions-Hilfswerk.de
Web: www.lions-quest.de
Ingeborg Vollbrandt:
Telefon: +49 (0)611 9915481
Email: I.Vollbrandt@Lions-Hilfswerk.de
Melanie Martin
Telefon: +49 (0)611 9915495
Email: m.martin@Lions-Hilfswerk.de
People’s Theater People’s Theater e.V.
Oenthaler Str. 75
63128 Dietzenbach
Telefon: +49 (0)6074 3014041
Fax: +49 (0)6074 3014049
Email: info@peoples-theater.de
Web: www.peoples-theater.de
Prävention im Team (PiT) PiT- Hessen Prävention im Team
Dirk Friedrichs
Postanschri: Maximilianstr. 5
Büro: Luxemburger Allee 45
60385 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)177 3276659
Web: www.pit-hessen.de
4 Regionale Gliederung der Programme
260
4.1.8 Mecklenburg-Vorpommern
Name des Programms Anbieter
Konfliktvermittler-Training.de e.V. Verein „Konfliktvermittler-Training.de“
Dorfring 4
17121 Neu Jargenow
Telefon: +49 (0)39992 76779
Email: info@konfliktvermittler-training.de
4 Regionale Gliederung der Programme
261
4.1.9 Niedersachsen
Name des Programms Anbieter
EFES: Anti-Gewalt-Training EFES aktivierende Eltern- und Jugendhilfe gGmbH
Gropiusstr. 14
31137 Hildesheim
Telefon: +49 (0)5121 296730
Fax: +49 (0)5121 296731
Email: info@efes-online.de
Große Klappe – Stumme Schreie theaterpädagogische werkstatt gGmbH
Lange Str. 15/17
49080 Osnabrück
Telefon: +49 (0)541 58054630
Fax: +49 (0)541 580546333
Email: kontakt@tpw-osnabrueck.de
Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen
Leisewitzstr. 26
30175 Hannover
Andrea Buskotte
Telefon: +49 (0)511 858788
Fax: +49 (0)511 2834954
Email: andrea.buskotte@jugendschutz-niedersachsen.de
I-GSK: Stark-Cool-Fair Institut für Gewaltprävention, Selbstbehauptung
und Konflikttraining (I-GSK)
Mettenhof 2
49451 Holdorf
Telefon: +49 (0)5494 980942
Fax: +49 (0)5494 9149750
Email: info@i-gsk.de
Prävention als Chance (PaC) Landeskriminalamt Niedersachsen
Zentralstelle Gewalt, Eigentum, Prävention
und Jugendsachen
Am Waterlooplatz 11
30169 Hannover
Ansprechperson: Andrea Sieverding
Telefon: +49 (0)511 262623246
Email: andrea.sieverding@polizei.niedersachsen.de oder
PaC@lka.polizei.niedersachsen.de
Schritte gegen Tritte Haus kirchlicher Dienste der
Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Arbeitsstelle Friedensarbeit
Pastor Klaus J. Burckhardt
Archivstraße 3
30169 Hannover
Telefon: +49 (0)511 1241560
Email: burckhardt@kirchliche-dienste.de
4 Regionale Gliederung der Programme
262
Name des Programms Anbieter
Sign – Gewaltprävention für Schüler agentur prevent GmbH
Langenweg 18
26125 Oldenburg
Telefon: +49 (0)441 3501250
Fax: +49 (0)441 3501325
Email: welcome@prevent-kom.de
4 Regionale Gliederung der Programme
263
4.1.10 Nordrhein-Westfalen
Name des Programms Anbieter
Balu und Du Balu und Du e.V.
Dominik Esch
Georgstraße 7
50676 Köln
Telefon: +49 (0)221 2010326
Fax: +49 (0)221 2010392
Email: dominik.esch@balu-und-du.de
Buddy-Projekt buddy e.V.
Benzenbergstr. 2
40219 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 3032910
Coolness-Training Gewalt Akademie Villigst
im Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche
von Westfalen
c/o Ralf-Erik Posselt
Haus Villigst
Iserlohner Str. 25
58239 Schwerte
Telefon: +49 (0)2304 755190
Fax: +49 (0)2304 755248
Email: g.kirchho@aej-haus-villigst.de
Deeskalationstraining
Zivilcourage zeigen!
Deeskalationsteam POLTRAIN
Heinz Kra
Peter-Alfs-Str. 10
58256 Ennepetal
Telefon: +49 (0)2333 977221
Email: team@poltrain.de
Web: www.gewalt-deeskalationstrainings.de/
Emanzipatorische Jugendarbeit
(em-jug)
Volkshochschule Oberbergischer Kreis
Mühlenbergweg 3
51645 Gummersbach-Niederseßmar
Email: info@em-jug.de
Web: www.em-jug.de
Ich – Du – Wir – Ohne Gewalt Renate Schmitz, M.A.
Nekesstr. 11
52074 Aachen
Telefon: +49 (0) 241 4001310
Email: renate.schmitz@ichduwirohnegewalt.de
Magic Circle Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Münster
Klosterstraße 33
48143 Münster
Telefon: +49 (0)251 4924081
Fax: +49 (0)251 4927950
Email: schulpsy@stadt-muenster.de
4 Regionale Gliederung der Programme
264
Name des Programms Anbieter
Projekthunde Projekthunde.de
Oliver Fredrich
Telefon: +49 (0)162 4000505
Email: info@projekthunde.de
spur-los – Training gegen Gewalt spur-los (Training gegen Gewalt)
Oliver Wirtz
Postfach 320102
50795 Köln
Email: info@spur-los.de
4 Regionale Gliederung der Programme
265
4.1.11 Rheinland-Pfalz
Name des Programms Anbieter
Echt Stark – Gewaltprävention Daniela Kreh
Mandelring 206
67433 Neustadt
Telefon: +49 (0)6321 968236
Email: echt-stark.kreh@online.de
Jens Richter
Haingeraideweg 1
76829 Landau
Telefon: +49 (0)6341 968144
Fax: +49 (0)6341 6490346
Email: richter@echtstark-gewaltpraevention.de
Ich und Du und Wir Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Christine Holder
Telefon: +49 (0)6232 659187
Email: Christine.Holder@pl.rlp.de
Schulpsychologisches Beratungszentrum Mainz
Rosemi Waubert de Puiseau
Telefon: +49 (0)6131 611113
Email: waubert@i.bildung-rp.de
Prävention im Team (PiT) Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Butenschönstr. 2
67346 Speyer
Telefon: +49 (0)6232 6590
Fax: +49 (0)6232 659110
Ansprechperson: Kathrin Schmiga
Telefon: +49 (0)2662 94810
Email: kathrin.schmiga@pl.rlp.de
Programm zur Primärprävention –
Schülerinnen und Schüler stärken,
Konflikte klären
Hedi Franziska Plän
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Schulpsychologisches Beratungszentrum Mainz
Mombacherstr.76
55122 Mainz
Telefon: +49 (0)6131 611113
Fax: +49 (0)6131 611696
Email: Plaen@i.bildung-rp.de
Ministerium für Bildung, Wissenscha, Jugend und Kultur
des Landes Rheinland-Pfalz
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
Telefon: +49(0)6131 160 (zentraler Telefondienst)
Fax: +49 (0)6131 162997
Email: poststelle@mbwjk.rlp.de
4 Regionale Gliederung der Programme
266
4.1.12 Saarland
Name des Programms Anbieter
Balance Arbeiterwohlfahrt
Landesverband Saarland e.V.
Projekt Balance
Ansprechpartnerin: Nicole Grandpair
Gartenstraße 26
66386 St. Ingbert
Telefon: +49 (0)6894 1690789
Email: ngrandpair@lvsaarland.awo.org
4 Regionale Gliederung der Programme
267
4.1.13 Sachsen
Name des Programms Anbieter
Drahtseil Zentrum für Integration e.V., Projekt „Drahtseil“
Demmeringstraße 115
04179 Leipzig
Ansprechpartner: Frau Petschauer, Herr Jentsch,
Frau Michalak, Frau Kohl
Telefon: +49 (0)341 4955690
Fax: +49 (0)341 3199770
Email: drahtseil@z-leipzig.de
Mediation – Streitschlichtung Arbeitskreis Schulmediation Leipzig
Kapellenstraße15
04315 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 5291136
Fax: +49 (0)341 2341638
Email: schulmediation-leipzig@web.de
Web: www.schulmediation-leipzig.de
Sag was! Deutscher Kinderschutzbund
OV Region Weisseritz e.V.
Weißeritzstr. 30
01744 Dippoldiswalde
Projektleiterin: Kerstin Laugk
Telefon: +49 (0)3504 600960
Email: familienzentrum@dksb-weisseritz.de
Stinktier Caritas-Verband Leipzig e.V.
Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau
Ansprechpersonen: Claudia Gödecke, Mario Buch
Liliensteinstr. 1
04207 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 9454761
Fax: +49 (0)341 9454778
Email: familienzentrum@caritas-leipzig.de
Wanderausstellung „Achtung in der
Schule“
Initiative Gesundheit und Arbeit (iga)
Königsbrücker Landstr. 2
01109 Dresden
Telefon: +49 (0)351 4571116
Email: claudia.goertz@dguv.de
4 Regionale Gliederung der Programme
268
4.1.14 Sachsen-Anhalt
Name des Programms Anbieter
Mediation – Streitschlichtung Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt
Turmschanzenstraße 32
39114 Magdeburg
Email: referat34@mk.sachsen-anhalt.de oder
bildung@mk.sachsen-anhalt.de
4 Regionale Gliederung der Programme
269
4.1.15 Schleswig-Holstein
Name des Programms Anbieter
AKJS-SH: Handy-Scouts Aktion Kinder- und Jugendschutz
Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e.V.
Schauenburger Str. 36
24105 Kiel
Ansprechperson: Kathrin Gomolzig
Telefon: +49 (0)431 2606878
Fax: +49 (0)431 2606876
Email: gomolzig@akjs-sh.de oder info@akjs-sh.de
AKJS-SH: Umgang mit Konflikten Aktion Kinder- und Jugendschutz
Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e.V.
Schauenburger Str. 36
24105 Kiel
Ansprechperson: Kathrin Gomolzig
Telefon: +49 (0)431 2606878
Fax: +49 (0)431 2606876
Email: gomolzig@akjs-sh.de oder info@akjs-sh.de
Eigenständig werden IFT-NORD
Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung
gemeinnützige GmbH
Harmsstraße 2
24114 Kiel
Telefon: +49 (0)431 570290
Fax: +49 (0)431 5702929
Email: info@i-nord.de
Prävention im Team (PiT) Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen
in Schleswig-Holstein
Schulische Koordination PiT
Schreberweg 5
24119 Kronshagen
Ansprechpersonen:
Petra Fojut
Telefon: +49 (0)431 5403132
Fax: +49 (0)431 5403101
Email: petra.fojut@iqsh.de
Anne Keller
Telefon: +49 (0)431 686802
Email: annekeller@freenet.de
4 Regionale Gliederung der Programme
270
4.1.16 Thüringen
Name des Programms Anbieter
HAUEN ist DOOF HiD – HAUEN ist DOOF
Verein für Gewaltprävention bei Kindern
und Jugendlichen e.V.
Thomas-Mann-Str. 25
07743 Jena
Telefon/Fax: +49 (0)3641 470076
Email: info@hauen-ist-doof.de
Web: www.hauen-ist-doof.de
Prävention im Team (PiT) Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit
Landesstelle Gewaltprävention
Werner-Seelenbinder-Straße 6
99096 Erfurt
Von Aggression bis Delinquenz – Prävention und
Intervention im Team
Ansprechpersonen:
Renate Treyße
Telefon: +49 (0)361 3798781 oder +49 (0)361 3785149
Email: Renate.treysse@tmsfg.thueringen.de
Ingo Wachtmeister
Telefon: +49 (0)36458 / 56268
Email: iwachtmeister@thillm.thueringen.de
4 Regionale Gliederung der Programme
271
4.2 Österreich
4.2.1 Niederösterreich
Name des Programms Anbieter
Institut ko.m.m: Konflikte sind zum
Lösen da
Institut k.o.m.m – Konflikte miteinander meistern
Verein zur Förderung der sozialen Weiterentwicklung
Pottenbrunner Hauptstr. 102/113
3104 St. Pölten - Pottenbrunn
Telefon und Fax: +43 (0)2742 22939
Email: oce@schulmediation.at
4 Regionale Gliederung der Programme
272
4.2.2 Oberösterreich
Name des Programms Anbieter
Click&Check – Schülerworkshops Landeskriminalamt Oberösterreich
Kriminalprävention, LKA AB 04
Nietzschestraße 33
4020 Linz
Alexander Geyrhofer, GrInsp
Telefon: +43 (0)59133 4596253
Mobil: +43 (0)664 8168979
Fax: +43 (0)59133 403759
Email: alexander.geyrhofer@polizei.gv.at
Gewaltprävention und gewaltfreie Kon-
fliktlösung – Projekt der Kinder- und
Jugendanwaltscha Oberösterreich
(KiJA OÖ.)
KiJA OÖ. Mobbing- und Gewaltpräventionsstelle
Kärntnerstraße 10
4021 Linz
Telefon: +43 (0)664 1521824
Email: mobbingstelle.kija@A1.net
4 Regionale Gliederung der Programme
273
4.2.3 Salzburg
Name des Programms Anbieter
Eigenständig werden Mentor Privatstiung
Fürstenallee 4
5020 Salzburg
Telefon: +43 (0)662 65824200
Mobil: +43 (0)664 4615666 (Rudolf Theierl);
+43 (0)664 1563295 (Dr. Peter Egger)
Email: oce@mentorfoundation.at
4 Regionale Gliederung der Programme
274
4.2.4 Steiermark
Name des Programms Anbieter
Aggressionen im Gri ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus
Büro Graz
Karmeliterplatz 2
8010 Graz
Telefon: +43 (0)316 90370100
Email: graz@argejugend.at
ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus
Büro Bruck an der Mur
Grabenfeldstraße 12a
8600 Bruck an der Mur
Telefon: +43 (0)3862 57380
Email: bruck@argejugend.at
Halt Gewalt! – Gemeinsam stark
gegen Gewalt
Verein Hazissa – Fachstelle für Prävention
Karmeliterhof
Karmeliterplatz 2/2
8010 Graz
Telefon: +43 (0)316 90370160
Fax: +43 (0)316 90370166
Email: oce@hazissa.at
Mobbing in der Schule Friedensbüro Graz
Wielandgasse 7
Postfach 684
8011 Graz
Telefon: +43 (0)316 8722183
Fax: +43 (0)316 8722189
Email: oce@friedensbuero-graz.at
Nur Mut! augenhöhe
Verein für Mediation & Jugendarbeit
St. Josef 162
8503 St. Josef
Telefon: +43 (0)660 7499900
Email: josef.wagger@augenhoehe.org
Web: www.augenhoehe.org
4 Regionale Gliederung der Programme
275
4.2.5 Tirol
Name des Programms Anbieter
Buddy-Projekt Pädagogische Hochschule Tirol
Institut für Schulentwicklung und Qualitätsmanagement
Dipl.-Päd. Josef Pallhuber
Koordinator des Buddy-Projekts Tirol
Adamgasse 22
6020 Innsbruck
Telefon: +43 (0)512 599233406
Email: josef.pallhuber@ph-tirol.ac.at
Web: www.ph-tirol.ac.at
echtSTARK Landeskriminalamt für Tirol – Kriminalprävention
Ansprechperson: Horst Lehner
Telefon: +43 (0)59 133703753
Email: horst.lehner@polizei.gv.at
Web: www.bundespolizei.gv.at
4 Regionale Gliederung der Programme
276
4.2.6 Wien
Name des Programms Anbieter
NEUSTART – Gewalt- und
Kriminalprävention in Schulen
NEUSTART
Bewährungshilfe, Konfliktregelung, Soziale Arbeit
Castelligasse 17
1050 Wien
Telefon: +43 (0)1 5459560
Fax: +43 (0)1 545956050
Email: info@neustart.at
Peer-Mediation Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur
Minoritenplatz 5
1014 Wien
Doris Kölbl-Tschulik
Telefon: +43 (0)1 531204791
Fax: +43 (0)1 531203099
Email: doris.koelbl-tschulik@bmukk.gv.at
Weiße Feder
MinR Dr. Beatrix Haller
Projektleitung
Referat I/15d
Minoritenplatz 5
1014 Wien
Telefon: +43 (0)1 531202533
Email: beatrix.haller@bmukk.gv.at
Web: www.gemeinsam-gegen-gewalt.at
Recht hat jedeR?! – Trainings für den
alltäglichen Umgang miteinander:
Modul Wir sind Klasse?!
Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule
Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte –
Forschungsverein
Helferstorfer Straße 5
1010 Wien
Telefon: +43 (0)1 427727427
Email: service@politik-lernen.at
Web: www.politik-lernen.at
WiSK – Das Wiener Soziale
Kompetenztraining
Universität Wien
Fakultät für Psychologie
Arbeitsbereich Bildungspsychologie und Evaluation
Ansprechpersonen: Prof. DDr. Christiane Spiel,
Dr. Dagmar Strohmeier
Email: wisk.psychologie@univie.ac.at
Web: www.univie.ac.at/wisk.psychologie
ZARA – Zivilcouragetraining ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit
Lubadgasse 14-16
1060 Wien
Telefon: +43 (0)1 9291399
Fax: +43 (0)1 929139999
Email: oce@zara.or.at
4 Regionale Gliederung der Programme
277
4.3 Schweiz
4.3.1 Aargau
Name des Programms Anbieter
DO – Gewaltprävention für die Schule DO GmbH – Gewaltprävention
Postfach 210
5430 Wettingen
Telefon: +41 (0)56 2227337
Email: info@do-gewaltpraevention.ch
Web: www.do-gewaltpraevention.ch
Peacecamp Verein Peacecamp mobil
Urs Urech
Am Rain 3
5210 Windisch
Telefon: +41 (0)56 2227124
Email: urech@peacecamp-mobil.ch
Web: www.peacecamp-mobil.ch
Schweizerisches Institut für
Gewaltprävention (SIG) – Gewalt-
präventionskurse für Kinder
und Jugendliche
Schweizerisches Institut für Gewaltprävention (SIG)
Oberfeldweg 7
4710 Balsthal
Telefon: +41 (0)79 6725724
Email: info@sig-online.ch
Web: www.sig-online.ch
4 Regionale Gliederung der Programme
278
4.3.2 Basel-Stadt
Name des Programms Anbieter
Peace-Force Peace-Force
Roland Gerber
Metzerstrasse 49
4056 Basel
Telefon: +41 (0)79 3818318
Email: gerber@peaceforce.ch
Stopp-Gewalt-Training Kantonspolizei Basel-Stadt
Ressort Besondere Prävention
Ansprechperson: Tanja Vollenweider
Clarahofweg 27
4005 Basel
Telefon: +41 (0)61 2677901
Fax: +41 (0)61 2678277
Email: tanja.vollenweider@jsd.bs.ch oder praevention@
jsd.bs.ch
4 Regionale Gliederung der Programme
279
4.3.3 Bern
Name des Programms Anbieter
Be-Prox – Berner Programm
gegen Gewalt im Kindergarten
und in der Schule
Alsaker Gruppe für Prävention
Prof. Dr. Françoise D. Alsaker
Institut für Psychologie
Muesmattstrasse 45
3000 Bern 9
Telefon: +41 (0)31 6314016
Fax: +41 (0)31 6313981
Email: praevention.alsaker@psy.unibe.ch
Chili Schweizerisches Rotes Kreuz, chili
Rainmattstrasse 10
3001 Bern
Telefon: +41 (0)31 3877420
Fax: +41 (0)31 3877404
Email: chili@redcross.ch
Taskforce Taskforce
Schafrainweg 10
3612 Stesburg
Telefon: +41 (0)33 3454079
Email: info@tf-taskforce.ch
TooA TooA Verein Gewaltprävention
Mittlere Strasse 9
3654 Gunten
Peter Eggimann
Email: info@tooa.ch
Web: www.tooa.ch/gewaltpraevention.html
4 Regionale Gliederung der Programme
280
4.3.4 Luzern
Name des Programms Anbieter
Krass – Gewaltprävention Roland Seefeld
Interdisziplinäre Beratung Luzern
Bruchstrasse 6
6003 Luzern
Telefon: +41 (0)41 2402155
Mobil: +41 (0)76 3802155
Email: roland.seefeld@ibl-coaching.ch
Erich Slamanig
Theater Tabula Rasa
Lindenhausstrasse
6005 Luzern
Telefon: +41 (0)41 3107680
Mobil: +41 (0)76 3039495
Email: erich@slamanig.ch
4 Regionale Gliederung der Programme
281
4.3.5 Zug
Name des Programms Anbieter
Cronus-Camp Mayer Master Next Level Coaching
Christian Mayer
Telefon: +41 (0)41 7551818
Email: coaching@mayer-master.com
Zuger Fachstelle punkto Jugend und Kind
Nina Kollros
Telefon: +41 (0)41 7283437
Email: n.kollros@punkto-zug.ch
Gemeinsam gegen Gewalt:
Kinder-Sicherheitstraining
und Gewaltprävention
Gemeinsam gegen Gewalt
Projektsekretariat/ Kurt Wipfli
An der Aa 4
Postfach 1360
6301 Zug
Telefon. +41 (0)41 7284289
Email: kurt.wipfli@polizei.zg.ch
BAI YUN WU GUAN
Sinserstr. 12
6330 Cham
Telefon / Fax: +41 (0)41 7500577
Email: info@tjq.ch
4 Regionale Gliederung der Programme
282
4.3.6 Zürich
Name des Programms Anbieter
IKM – Projekttag Gemeinsam
gegen Gewalt
Institut für Konfliktmanagement und Mythodrama (IKM)
Zürich
Untere Zäune 1
8001 Zürich
Telefon: +41 (0)44 2611717
Web: www.ikm.ch/index.htm
PFADE (Programm zur Förderung
Alternativer Denkstrategien)
Universität Zürich
Institut für Erziehungswissenscha
Programm PFADE
Rahel Jünger
Freiestrasse 36
8032 Zürich
Telefon: +41 (0)43 4778140
Fax: +41 (0)44 6344922
Email: rjuenger@ife.uzh.ch
Web: www.pfade.ch
Peacemaker Schweizer Hauptbüro:
National Coalition Building Institute (NCBI) Schweiz
Alte Landstr. 89
8800 Thalwil
Telefon: +41 (0)44 7211050
Fax: +41 (0)44 7211228
Email: schweiz@ncbi.ch
4 Regionale Gliederung der Programme
283
5 Schlussbemerkung
Insgesamt fanden 101 Programme Eingang in
die 2. Auflage der vorliegenden Bestandsauf-
nahme von Programmen zur Prävention von
Gewalt an Schulen im deutschsprachigen
Raum. Davon stammen 73 Programme aus
Deutschland, 13 aus Österreich und 15 aus
der deutschsprachigen Schweiz. All diese
Programme werden aktuell angeboten und
zielen auf die Gewaltprävention bei Schülern
ab. Lediglich 5 der in der 1. Auflage aufge-
führten Programme (Mit Grips gegen Gewalt,
Ohne Gewalt stark und Regionalmodell
Göttingen aus Deutschland, Outdoortrai-
ning – Gewaltprävention für Schüler aus
Österreich und Hinschauen – Ein Rezept
für Zivilcourage! aus der Deutsch-Schweiz)
werden nicht mehr angeboten. Dafür wurden
in die 2. Auflage 35 neue Programme aufge-
nommen (27 Programme aus Deutschland,
5 Programme aus Österreich, 3 Programme
aus der Deutsch-Schweiz). Es zeigte sich,
dass die meisten Programme dabei für eine
Durchführung in der Schule konzipiert sind,
sei es integriert in den Schulunterricht oder
den Schulalltag oder auch als Projektver-
anstaltung innerhalb der Schule. Nur ein
kleiner Teil ndet außerhalb des schulischen
Rahmens oder als Freizeitaktivitäten statt.
Die Programme basieren zudem auf unter-
schiedlichen inhaltlichen Konzepten, die
sich in folgende zentrale Bereiche gliedern
lassen: Deeskalations- und Zivilcouragetrai-
nings (8 Programme), erlebnis- und sport-
pädagogische Verfahren (5 Programme), För-
derung von Respekt und Toleranz im Umgang
miteinander (8 Programme), Förderung von
sozial-emotionalen Kompetenzen und Kon-
fliktlösekompetenzen (53 Programme),
Mediation und Streitschlichtung (7 Program-
me), Netzwerkarbeit und Sensibilisierung für
Gewalt (14 Programme) sowie theaterpäda-
gogische Verfahren (6 Programme). Die meis-
ten Verfahren zielen dabei auf die Förderung
von sozial-emotionalen Kompetenzen und
Konfliktlösekompetenzen ab, gefolgt von
Deeskalations- und Zivilcouragetrainings,
Verfahren zur Förderung eines respektvollen
und toleranten Umgangs miteinander sowie
zur Sensibilisierung für Gewalt. Bezüglich
der regionalen Gliederung zeigte sich eine
Häufung von Angeboten im Umkreis größerer
Städte in Österreich und der Schweiz (Bern,
Basel, Graz, Wien, Zürich). In Deutschland
sind alle Bundesländer mit Angeboten zur
Gewaltprävention bei Schülern vertreten. Ein
Großteil der Angebote stammt dabei aus den
Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern,
Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, Nie-
dersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sach-
sen. Zusätzlich ist zu beachten, dass einige
etablierte Programme (z.B. Buddy-Projekt,
Lions Quest – Erwachsen werden) in mehre-
ren Bundesländern eingesetzt werden und
die regionale Gliederung der vorliegenden
Arbeit lediglich die Hauptsitze der jeweiligen
Anbieter berücksichtigt.
Bezüglich der Evaluation der Programme
konnte festgestellt werden, dass 36 der
Programme bislang noch nicht evaluiert
wurden. Bei 7 Programmen ist eine Eva-
luation in Planung bzw. wird gerade durch-
285
geführt. Bei 39 Programmen sind zumindest
erste explorative Ergebnisse vorhanden, die
auf Erfahrungsberichten oder Evaluations-
studien ohne methodisch angemessenen
Versuchsplan basieren. Lediglich 19 (d.h.
ca. 19 %) der aufgeführten Programme wur-
den bislang einer methodisch angemesse-
nen summativen Evaluation unterzogen.
Dieses sind die Programme Be-Prox (Schweiz),
Buddy-Projekt, Eigenständig werden, Faust-
los, fairplayer.manual, fairplayer.sport, Fit
for Dierences, Fit for Life, Friedensstier-
Training, Große Klappe – Stumme Schreie,
Konstanzer Trainingsmodell (KTM), Lions
Quest – Erwachsen werden, Mobbingfreie
Schule – Gemeinsam Klasse sein!, Präven-
tion im Team (PiT), Präventionsprogramme
des Bremer Präventionsforums, PFADE
(Schweiz), Soziales Lernen, Sozialtraining
in der Schule und WiSK – Das Wiener Soziale
Kompetenztraining (Österreich).
Während Eigenständig werden, Faustlos,
Große Klappe – Stumme Schreie, Lions
Quest – Erwachsen werden, PFADE und
Soziales Lernen in den Schulunterricht
integriert werden, nden Be-Prox, buddY-
Projekt, fairplayer.manual, Fit for Life,
Friedensstier-Training, KTM, Mobbingfreie
Schule – Gemeinsam Klasse sein!, PiT, die
Präventionsprogramme des Bremer Präven-
tionsforums, Sozialtraining in der Schule und
WiSK in unterschiedlichen Formen während
des Schulalltags statt. Fit for Dierences wird
als Projektarbeit innerhalb oder außerhalb
der Schule angeboten und fairplayer.sport
ndet als Freizeitaktivität außerhalb der
Schule statt.
Inhaltlich basieren Be-Prox und Fit for Die-
rences auf der Förderung von Respekt und
Toleranz und PiT auf der Sensibilisierung für
Gewalt. Während Große Klappe – Stumme
Schreie als Deeskalationstraining konzipiert
ist, repräsentiert fairplayer.sport die sport-
pädagogischen Verfahren. Alle übrigen eva-
luierten Programme zielen auf eine Förde-
rung von sozial-emotionalen Kompetenzen
und Konfliktlösekompetenzen ab.
Bei Be-Prox und KTM handelt es sich um
reine Lehrerfortbildungen. Während sich das
Buddy-Projekt, Eigenständig werden (bis
6. Klasse), Faustlos, Friedensstier-Training,
PFADE und das Sozialtraining in der Schule
(bis 6. Klasse) hauptsächlich an Grund-
schüler richten, sind fairplayer.manual
(11 bis 21 Jahre), fairplayer.sport (11 bis
14 Jahre), Fit for Dierences (13 bis 21 Jahre),
Fit for Life (13 bis 21 Jahre), Große Klappe –
Stumme Schreie (10 bis 13 Jahre), Lions
Quest – Erwachsen werden (10 bis 15 Jahre),
Mobbingfreie Schule – Gemeinsam Klasse
sein! (11 bis 13 Jahre), PiT (11 bis 16 Jahre)
und WiSK (10 bis 16 Jahre) für ältere Schüler
konzipiert. Die Präventionsprogramme des
Bremer Präventionsforums und Soziales
Lernen richten sich dagegen an Schüler aller
Altersstufen.
Bei allen 19 Programmen erlauben die vor-
handenen Evaluationsergebnisse eine posi-
tive Einschätzung der Programmwirksamkeit.
Beispielsweise zeigte sich beim Programm
Fit for Dierences eine deutliche Verbesse-
rung im Sozialverhalten bei den trainierten
Jugendlichen, die signikant höher ausel
als bei den nicht-trainierten Jugendlichen,
die kaum eine Veränderung im Sozialver-
halten aufwiesen. Allerdings steht bei den
meisten evaluierten Programmen noch die
Überprüfung der Stabilität der gefundenen
Eekte aus. Lediglich für Be-Prox, fairplayer.
manual, Mobbingfreie Schule – Gemeinsam
5 Schlussbemerkung
286
Klasse sein!, PFADE, Friedensstier-Training
und die Präventionsprogramme des Bremer
Präventionsforums liegen bereits Ergebnisse
zur mittel- oder langfristigen Wirkung vor.
Hier konnte beispielsweise für das Pro-
gramm Verhaltenstraining für Schulanfänger
aus dem Angebot des Bremer Präventions-
forums eine anhaltende Verbesserung in
emotionalen Kompetenzen aus Schülersicht
gefunden werden. Wichtig zu erwähnen ist
außerdem, dass sich bei diesem Programm
aus Lehrersicht positive Veränderungen in
emotionalen und sozialen Kompetenzen, in
aggressiv-oppositionellem Verhalten und in
der Gesamtproblembelastung der Schüler
erst in der Follow-up-Erhebung nach einem
Jahr, nicht jedoch in der Erhebung direkt
nach Durchführung des Programms zeigten.
Neben der Abschätzung der Stabilität von
Wirksamkeitseekten ermöglichen Follow-
up-Erhebungen also auch die Erfassung von
solchen Eekten, die erst im Laufe der Zeit
sichtbar werden. Weitere Replikationsstu-
dien zu den einzelnen Programmen sind zur
wissenschalichen Absicherung der posi-
tiven Wirksamkeitseekte unbedingt emp-
fehlenswert. Zur abschließenden Evaluation
einer Intervention gehört aus wissenscha-
licher Sicht neben der Programmwirksamkeit
auch die Überprüfung der Programmwirkung.
Anschließend an die Wirksamkeitsüberprü-
fung sollte daher in einem nächsten Schritt
die Eektivität der im jeweiligen Programm
postulierten Wirkkomponenten untersucht
werden. Hierzu waren bei den ausgewähl-
ten Programmen noch keine Ergebnisse zu
nden.
Abschließend ist zu bemerken, dass eine
Fülle von Programmen zur Prävention schu-
lischer Gewalt im deutschsprachigen Raum
angeboten wird. Die meisten Programme
basieren dabei auf einer Förderung von
sozial-emotionalen und Konfliktlösekompe-
tenzen mit dem Ziel der Vorbeugung uner-
wünschter aggressiver Verhaltensweisen und
der Vermittlung konstruktiver Verhaltens-
weisen im Umgang mit Konfliktsituationen.
Zu empfehlen sind dabei vor allem solche
Programme, bei denen aufgrund methodisch
angemessener Evaluationen bereits eine
positive Wirksamkeit des Programms nach-
gewiesen werden konnte.
Dr. Melanie Zeintl
Prof. Dr. Matthias Kliegel
Kontakt:
Telefon: +49 (0)351 46334162
Email: kliegel@psychologie.tu-dresden.de
5 Schlussbemerkung
287
IAG Report 3/2011
Maßnahmen zur Prävention von Gewalt an Schulen:
Bestandsaufnahme von
Programmen im deutschsprachigen Raum
– Literaturstudie –
IAG Report 3/2011 Maßnahmen zur Prävention von Gewalt an Schulen
Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung (DGUV)
Mittelstraße 51
10117 Berlin
Tel.: 030 288763800
Fax: 030 288763808
E-Mail: info@dguv.de
Internet: www.dguv.de
Chapter
The chapter highlights primary and secondary preventive measures.
Chapter
Educational responsibility is primarily distributed in our society to families and schools; these two main pillars are supplemented by peers, clubs and formal institutions such as the youth office or the police. This article presents the usual methods of parental education, refers to the possibilities of influence of relatives, acquaintances and trainers as well as pure observers of the behavior of children and adolescents. The protection and promotion possibilities of burdened families by the youth office are mentioned just as much as the role of the police and the prosecutor. The school has a wide range of influence options at this point, which are not always used. The development of appropriate media competence is of great importance in this overall context for parents and teachers.
Chapter
Erziehungsverantwortung verteilt sich in unserer Gesellschaft im Wesentlichen auf Familie und Schule; ergänzt werden diese beiden Hauptpfeiler durch Peers, Vereine und formelle Institutionen wie das Jugendamt oder die Polizei. Dieser Beitrag stellt die üblichen Methoden elterlicher Erziehung dar, verweist auf die Möglichkeiten der Einflussnahme von Verwandten, Bekannten und Trainern sowie reinen Beobachtern des Verhaltens von Kindern und Jugendlichen. Die Schutz- und Fördermöglichkeiten belasteter Familien durch das Jugendamt finden genauso Erwähnung wie die Rolle von Polizei und Staatsanwaltschaft. Die Schule verfügt an dieser Stelle über ein breites Repertoire von Einflussmöglichkeiten, die jedoch nicht immer genutzt werden. Die Ausprägung einer angemessenen Medienkompetenz hat in diesem Gesamtzusammenhang für Eltern und Lehrer eine große Bedeutung.
Book
Erziehungswissenschaft – Pädagogik Ob Sie Erziehungswissenschaft oder eine verwandte Disziplin studieren (wollen), Lehrer/in sind oder werden wollen oder einfach nur wissen wollen, warum, wozu, wo, wann und wie „erzogen“ wird, in diesem Buch finden Sie einen umfassenden und wissenschaftlich fundierten Einstieg in Theorien, Modelle und empirische Befunde der Pädagogik und Erziehungswissenschaft. Es werden die Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft und ihrer Teildisziplinen ebenso behandelt wie ihre wissenschaftstheoretischen und forschungsmethodischen Grundlagen sowie die Jahrtausende umfassende Geschichte der Pädagogik. Dieses umfassende abbildungsreiche und didaktisch hochwertige Lehrbuch orientiert sich am Kerncurriculum Erziehungswissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, wie es den meisten Studiengängen im Bereich der Erziehungswissenschaft an deutschen Hochschulen zugrunde liegt. Lernziele am Kapitelanfang geben einen guten Überblick und Cartoons mit den kleinen Dialogen bieten Lese-und Lernfreude. Checklisten, Tabellen und Aufgaben als Denkanstoß, zum Festigen neuen Wissens und zur weitergehenden Beschäftigung holen den Leser optimal ab und werden durch humorvoll-kreative Zusammenfassungen abgerundet. So nimmt das Werk den Leser an die Hand und bietet eine unersetzliche Hilfestellung für Klausuren und Abschlussprüfungen. Doch auch wenn Sie ‚nur‘ an dieser Thematik interessiert sind und sich nicht auf Prüfungen vorbereiten, wird Ihnen dieses Buch dennoch Gewinn bringen, denn: die öffentliche Meinung wird von Alltagstheorien über Erziehung beherrscht, die mehr auf persönlichen Erfahrungen und Vorurteilen beruhen als auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Damit Sie in Zukunft die besseren und wissenschaftlich gesicherten Argumente parat haben, bietet Ihnen dieses Lehrbuch einen umfassenden Einblick in eine der faszinierendsten Wissenschaftsdisziplinen überhaupt. Autoren < Prof. Dr. Norbert M. Seel ist emeritierter Professor für Erziehungswissenschaft der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Er ist/war Gastprofessor an der Florida State University, Syrcause University und der German University in Kairo. Dr. Ulrike Hanke ist Privatdozentin am Institut für Erziehungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Freiburg und Dozentin für Hochschuldidaktik und Bibliotheksdidaktik an verschiedenen Hochschulen und Hochschulbibliotheken im In- und Ausland.
Article
Full-text available
Aggressive and violent behaviour in children and adolescents can be associated with physical and psychological health effects continuing into adulthood. Early programs for violence prevention in childhood and adolescence are intended to prevent or reduce aggressive behaviour in order to decrease the risk for short- and long-term developmental impairments. In a literature review, research findings on prevalence, typical courses of development, and predictors of violent behavior in childhood are first summarized and compared with findings on the frequency, developmental course, and consequences of youth violence. International and German programs for violence prevention in children and adolescents are presented in the context of various settings (family, school, community), target groups (primary vs. secondary prevention) as well as target variables (universal vs. specific). Empirical findings on efficacy testing of violence prevention programs are described and discussed. The presented findings stress the relevance and potential of services for violence prevention for children and adolescents, but also demonstrate the challenges and gaps.
Article
Background For the healthy school setting projects of German statutory health insurance agencies, an evaluation system was developed and tested. Methods A total of 56 schools of diverse types participated in the baseline measurement in 2004–2005, 44 schools in 2006–2007, and 55 schools in 2008. The questionnaires addressed programme implementation, health-related school structures and processes, as well as teachers’ and pupils’ health. In 2008, only health-related structures and processes were measured, accompanied by 81 interviews. Results Where the programme was carried out with more time and multilevel interventions, and under favourable preconditions, health-related structures and processes and the target groups’ health improved. On the average, however, significant effects remained few and had weak to moderate effect sizes. The reasons were a high internal variance of participants, divergent developments of the schools, and the weight of preconditions (school size, type and resources, social background). Conclusion The settings approach in schools may improve health but depends on complex preconditions, time investment and handling barriers.
Hrsg.): Zur Komplementarität von qualitativen und quantitativen Aspekten in der erziehungswissenschaftlichen Forschung. 263-280, Münster: Waxmann Strohmeier
  • C Spiel
  • D Strohmeier
  • M Atria
  • F Hofmann
  • C Schreiner
  • J Thonhauser
Spiel, C.; Strohmeier, D.; Atria, M. (2008): Von der notwendigen Verschränkung quantitativer und qualitativer Methoden in der Programmevaluation am Beispiel des WiSKSoziales Kompetenztraining für Schülerinnen und Schüler. In: Hofmann, F.; Schreiner, C.; Thonhauser, J. (Hrsg.): Zur Komplementarität von qualitativen und quantitativen Aspekten in der erziehungswissenschaftlichen Forschung. 263-280, Münster: Waxmann Strohmeier, D.; Atria, M.; Spiel, C. (2008): WiSK: Ein ganzheitliches Schulprogramm zur Förderung sozialer Kompetenz und Prävention aggressiven Verhaltens. In: Malti, T.; Perren, S. (Hrsg.): Soziale Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen. 214-230, Stuttgart: Kohlhammer
Das Zivilcouragetraining "zammgrauft" der Münchner Polizei-Modifikation und Evaluation der Multiplikatorenausbildung. Unveröffentlichte Diplomarbeit
  • D Winkler
  • M Fischer
  • P Bruckmeier
  • N Glöckner
  • P König
  • W Mutz
  • D Spies
  • R Jonas
  • K J Boos
  • M Brandstätter
Email: pp-mue.muenchen.K105@polizei. bayern.de Quellen und Literatur Blau, M.; Veit, S. (2004): Das Zivilcouragetraining "zammgrauft" der Münchner Polizei-Modifikation und Evaluation der Multiplikatorenausbildung. Unveröffentlichte Diplomarbeit. Universität München Frey, D.; Winkler, M.; Fischer, P.; Bruckmeier, N.; Glöckner, P.; König, W.; Mutz, D.; Spies, R. (2007): "zammgrauft"-Ein Training von Anti-Gewalt bis Zivilcourage für Kinder und Jugendliche. In: Jonas, K.J.; Boos, M.; Brandstätter, V. (Hrsg.): Zivilcourage trainieren! Theorie und Praxis.
Achtung in der Schule
  • Wanderausstellung
Wanderausstellung "Achtung in der Schule" Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) Königsbrücker Landstr. 2 01109 Dresden Telefon: +49 (0)351 4571116
Name des Programms Anbieter Mediation-Streitschlichtung Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Turmschanzenstraße 32 39114 Magdeburg Email: referat34@mk.sachsen-anhalt.de oder bildung@mk
  • Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt Name des Programms Anbieter Mediation-Streitschlichtung Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Turmschanzenstraße 32 39114 Magdeburg Email: referat34@mk.sachsen-anhalt.de oder bildung@mk.sachsen-anhalt.de
Beatrix Haller Projektleitung Referat I/15d
  • Weiße Feder Minr
  • Dr
Weiße Feder MinR Dr. Beatrix Haller Projektleitung Referat I/15d