Tina Jung

Tina Jung
Justus-Liebig-Universität Gießen | JLU

Doctor of Philosophy
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen

About

32
Publications
5,531
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
56
Citations

Publications

Publications (32)
Chapter
Full-text available
Gewalt in der Geburtshilfe, hier zunächst ganz allgemein verstanden als Formen von Gewalt, die vor, während und nach der Geburt gegenüber Schwangeren, Gebärenden und jungen Müttern/Eltern ausgeübt werden, ist kein neues Phänomen. Berichte über gewaltsame Aspekte in der Geburtshilfe gibt es seit dem 16. Jahrhundert. Neu ist jedoch, dass und wie Gewa...
Chapter
Article
Article
Full-text available
Zusammenfassung Empirische Studien dokumentieren Respektlosigkeit und Gewalt in der Geburtshilfe als globales Phänomen. Respektlosigkeit und Gewalt in der Geburtshilfe können das Wohlbefinden von Frauen und ihren Familien langfristig über den Zeitraum der Geburt hinaus beeinträchtigen. Um dies zu vermeiden, müssen nationale gesundheitspolitische St...
Article
Full-text available
Zusammenfassung Weltweit dokumentieren Studien und Berichte, dass Frauen im Rahmen der Geburt in und außerhalb von geburtshilflichen Einrichtungen Respektlosigkeit und Gewalt erfahren. Die Berichte reichen von Vernachlässigung und Diskriminierung über verbale Verletzungen, ungenügende Aufklärung vor Eingriffen bis hin zu körperlicher Gewalt. Respe...
Article
Full-text available
In diesem Positionspapier macht die DGHWi auf Respektlosigkeit und Gewalt in der geburtshilflichen Versorgung in Deutschland aufmerksam. Die DGHWi formuliert Forderungen an die Gesundheitspolitik und ruft die beteiligten Fachgesellschaften zu einer verstärkten Zusammenarbeit auf, um geeignete Maßnahmen zur Prävention zu entwickeln und um Frauen zu...
Book
Kritische Gesellschaftstheorien eint gemeinhin der Anspruch, herrschaftskritisch und an der Entfaltung von Emanzipationsmöglichkeiten orientiert zu sein. In diesem Sinne sind sie immer auch politisch. Doch wie sind die Bezugnahmen auf 'Kritik' und 'Politik' im Selbstverständnis kritischer Gesellschaftstheorien jeweils zu verstehen? Am Beispiel Kri...
Article
Gudrun-Axeli Knapp hat mit ihrem Sammelband eine beeindruckende und überaus umfangreiche Werkschau aus 25 Jahren feministischer Theoriebildung vorgelegt. Der Band ist in vier thematische Blöcke unterteilt, die um Weiblichkeitskritik, feministische Aneignungen der Kritischen Theorie, Intersektionalität und die Frage nach der Gestalt feministischer (...
Article
Inwieweit sind die tradierten Geschlechterverhältnisse in Wissenschaft und Hochschule in Unordnung geraten? Neben empirischen Befunden, theoretischen Reflexionen und Praxisansätzen ist der vorliegende Sammelband mit biographischem Material und Würdigungen der Wissenschaftlerin Sigrid Metz-Göckel angereichert. Der Band gibt Einblicke in die Frauen-...
Book
Ähnlich wie Gender Mainstreaming hat der Begriff Geschlechterdemokratie eine bemerkenswerte Karriere gemacht. So haben nicht nur die Heinrich-Böll-Stiftung, die als Vorreiterin der Umsetzung von Geschlechterdemokratie gilt, sondern inzwischen auch Nichtregierungsorganisationen, Gewerkschaften, öffentliche Verwaltungen und Wirtschaftsunternehmen Ges...

Network

Cited By