Susanne Timm

Susanne Timm
Otto-Friedrich-Universität Bamberg · Institut für Erziehungswissenschaft

About

35
Publications
1,231
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
70
Citations
Introduction
Skills and Expertise

Publications

Publications (35)
Book
Eine globalisierte Welt eröffnet vielfältige Räume und Perspektiven für Leben und Handeln. Die damit verbundenen Möglichkeiten sozialer Ordnung bewegen sich theoretisch zwischen den Konstrukten von (Welt)Gesellschaft und (Welt)Gemeinschaft und adressieren für das globale Zusammenleben Fragen nach Chancen und Herausforderungen, nach Verbindlichkeite...
Article
Ausgehend von verschiedenen Konzeptionen „des Transnationalen“ in der Bildung, wird in dem Beitrag das transformative Potenzial der Global Citizenship Education (GCE) befragt und inwieweit sie als Teil eines breiteren Transnationalisierungsprozesses betrachtet werden kann. Dies geschieht mit Rekurs auf den Neoinstitutionalismus (Ramirez, & Meyer, 2...
Article
This mixed methods study explored German (n = 477) and Finnish (n = 379) student teachers' color-blind, multiculturalist, and polyculturalist diversity beliefs. Statistical analyses identified polyculturalism and multiculturalism as the most prominent diversity beliefs among the student teachers and detected associations between diversity belief pr...
Article
Full-text available
Zusammenfassung Mit PISA 2018 wagt die OECD erstmals einen Versuch, glo balisierungsspezifisches Wissen international vergleichend zu erfassen. Anders als in früheren Durchläufen widmet sie sich dadurch sehr viel stärker Kompetenzbereichen mit expliziten Wertebezug und positioniert sich prominent in einer Debatte mit potenziell weitreichenden Folge...
Article
Full-text available
Zusammenfassung Lehrkräfte sind als Kulturgeprägte kulturprägend tätig. Weit jenseits dessen, dass sie explizit über die Vermittlung kulturbezogener Wissensbestände und kultureller Techniken in Kultur einführen, ist ihr Handeln implizit kulturbezogenes Vermittlungshandeln, das habituell geprägt ist. In dieser Studie steht die Frage im Mittelpunkt,...
Book
Kultureller Bildung wird als Erfahrungs- und Lernbereich ein bedeutsames Potenzial zugesprochen. Es besteht jedoch keine hinreichende empirische Evidenz bezüglich vieler mit kultureller Bildung verbundener Fragen: Mit welchen Angeboten kultureller Bildung an welchen Orten können welche Ergebnisse für wen erzielt werden? Wie können Prozesse und das...
Article
Full-text available
Kulturelle Lehrerbildung im Horizont von Globalisierung steht vor besonderen Professionsherausforderungen. Dieser Beitrag widmet sich einer theoretischen und empirischen Konkretisierung dieser räumlichen, sachlichen, zeitlichen und sozialen Herausforderungen. Die empirischen Untersuchungen zeigen dabei Momente eines möglichen Handlungsbedarfs auf,...
Article
Full-text available
Editorial: Bildung und Fluchtmigration. Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik
Article
Full-text available
Editorial: Bildungsmonitoring zur Qualitätsentwicklung von Bildungssystemen. Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik
Chapter
Was ist im Film zu sehen? Zunächst, und das scheint sehr einfach zu sein, ist die gefilmte Situation zu sehen, und da es eine Unterrichtssituation ist, wird, wenn Unterricht als soziales Geschehen verstanden wird, die soziale Praxis von Unterricht in der DDR sichtbar. Für die Aussagekraft des Sichtbaren gilt es die Relation zwischen der Einzelaufna...

Network

Cited By