Dorothea Taube

Dorothea Taube
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Doctor of Philosophy

About

12
Publications
570
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
25
Citations

Publications

Publications (12)
Book
Full-text available
Den Sammelband gibt es auch Open Access hier: https://shop.budrich.de/produkt/bildung-fuer-eine-nachhaltige-entwicklung-im-umbruch/
Article
This article reports the results of an empirical investigation on teachers’ beliefs about teaching and learning and the globalised world as a teaching subject. Following a qualitative reconstructive approach, the study investigated how teachers’ beliefs and the way teachers address the complexity of sustainability issues relate to each other. Based...
Article
Eine Vielzahl von Unterrichtsmaterialien, die sich mit entwicklungs- bzw. globalisierungsbezogenen Themen beschäftigen, sind für Lehrende als fertige Arbeitspakete für den Einsatz im Unterricht kostenlos verfügbar. Die Rückbindung an aktuelle Standards und Diskurslinien einer Bildung in der Weltgesellschaft ist allerdings nicht immer gegeben. Im vo...
Article
Der Beitrag stellt die zentralen Ergebnisse einer qualitativ-rekonstruktiven Studie vor, in der untersucht wurde, wie Lehrkräfte in ihrer Handlungspraxis mit der sozialen Komplexität globalisierungsbezogener Fragestellungen in Schule und Unterricht umgehen. Dazu wurden aus Interviews mit Lehrkräften handlungsleitende Orientierungen in der Bearbeitu...
Article
Full-text available
Zusammenfassung Mit PISA 2018 wagt die OECD erstmals einen Versuch, glo balisierungsspezifisches Wissen international vergleichend zu erfassen. Anders als in früheren Durchläufen widmet sie sich dadurch sehr viel stärker Kompetenzbereichen mit expliziten Wertebezug und positioniert sich prominent in einer Debatte mit potenziell weitreichenden Folge...
Book
Die Komplexität globaler Themen- und Fragestellungen, die sich auf das Zusammenwachsen der Welt bezieht, kann als eine Herausforderung für das Lehren und Lernen beschrieben werden. Sie muss von Lehrkräften im Kontext Schule und Unterricht didaktisch so reduziert werden, dass Schülerinnen und Schüler dazu befähigt werden, sich trotz und grade angesi...
Article
Der Klimaschutzplan der Bundesregierung sieht vor, bis 2030 die Treibhausgasemissionen gegenüber 1990 um 55 % zu reduzieren. Wann hat eine Industrienation zuletzt eine solche Reduktion erreicht? Genau, noch nie! Gesucht sind also Maßnahmen, die es uns erleichtern umweltfreundlich zu handeln. Wie wäre es, wenn man bei vielen Alltagsentscheidungen—fü...

Network

Cited By