Wooden Tjuringa, Religionskundliche Sammlung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Inv. No. 14,1, © Institut für Religionswissenschaft, WWU Münster, 2021.

Wooden Tjuringa, Religionskundliche Sammlung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Inv. No. 14,1, © Institut für Religionswissenschaft, WWU Münster, 2021.

Source publication
Article
Full-text available
The paper discusses the Australian artefacts in the collection of the Institute for the Study of Religion at the University of Münster. The collection was established in the 1950s with the intention to exemplify, for students of Catholic theology, the wide variety of material expressions developed by different religious traditions in the world. The...

Similar publications

Article
Full-text available
The Chinese traditional educational primer San Zi Jing (三字经) was immensely appreciated by Western missionaries, who frequently leveraged it to spur Chinese-language learning or to decipher Chinese thought. Walter Henry Medhurst (1796–1857), affiliated with the London Missionary Society (LMS), translated and reconstructed biblical scriptures into th...

Citations

Chapter
Missionssammlungen stehen im Fokus des öffentlichen und wissenschaftlichen Interesses. Sie gelten als Teil der umstrittenen Kulturgeschichte Europas, als Kontaktzonen oder als Erinnerungs- und Lernorte. Gleichzeitig sind viele Sammlungen in ihrem Bestand akut gefährdet, weil ihre Träger keine Mittel zum Erhalt haben oder sich in absehbarer Zeit auflösen. Die Beiträger*innen reflektieren die Herausforderungen und Chancen des Erhalts und der Erforschung dieser Sammlungen aus kultur- und religionswissenschaftlicher, historischer, kunstwissenschaftlicher und theologischer Perspektive und diskutieren Modelle für den zukünftigen Umgang mit kulturellem Erbe.