Citations

... Die Verwendung von natürlich gewachsenem Holz in der Architektur gewinnt im Rahmen eines Kreislaufmaterialkonzeptes an Popularität. In der Regel werden Teile der Baumkronen vor allem als Industrieholz, Energieholz, [1] [2] können die einzigartigen Formen und Eigenschaften des Holzes präzise analysiert werden. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung der Ressourcen und führt zu innovativen Konstruktionstechniken, die das natürliche Potenzial des Holzes in seinen gewachsenen, verzweigten oder gekrümmten Geometrien nutzen und gleichzeitig seine strukturelle Integrität gewährleisten. ...
... Die am häufigsten angewandte Methode ist die Verwendung von Stabsystemen für die Montage von Fachwerken [2]. Die montierten statischen Systeme zeichnen sich durch starre Verbindungen aus (Abb. ...
... Die montierten statischen Systeme zeichnen sich durch starre Verbindungen aus (Abb. 2) , die mittels Off-Knoten-Verbindungen realisiert werden [2], [4]. Die Verbindungen der Äste werden als gelenke Verbindungen angenommen. ...
Chapter
Zusammenfassung Der Holzbau entwickelt sich weiter, passt sich an seine mögliche Zukunft an, integriert mehr Holzarten und schlägt neue Bauweisen vor. Überlegungen über zukünftige Verfügbarkeit ausreichender Ressourcen für das Bauen führen dazu, dass die Verwendung von mehr Laubholzarten vermehrt erforscht wird. Dies stellt jedoch eine Herausforderung für das Stan-dardbauholz dar, denn die derzeitigen Methoden konzentrieren sich auf standardisierte Produktionselemente wie Bretter, Latten oder die Kombination mit Brettschichtholz, Brettsperrholz usw., die hauptsächlich aus schnellwachsenden Na-delhölzern gewonnen werden. In diesem Zusammenhang werden neue Ansätze für den Tragwerksentwurf vorgeschla-gen, um diese unregelmäßigeren Hölzer, wie z. B. die Kronen von Laubbäumen, die ca. 50 % des Baumes ausmachen, in Tragwerken verwenden zu können. In diesem Beitrag werden verschiedene Ansätze für Konstruktionsmethoden vorge-stellt, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Stabstrukturen in Kombination mit Astgabeln sowie auf einem neuen Ansatz für die Entwicklung zusammengesetzter Sandwichplatten liegt. Mit Hilfe von Digitalisierungsmethoden, wie der bildbasierten Modellierung und angepassten Fertigungstechniken, werden Methoden entwickelt, die die Mate-rialeffizienz erhöhen und die strukturelle Nutzung von natürlich geformtem Holz ermöglichen. Ziel dieser Arbeit ist es, im Hinblick auf die Anforderungen einer sich verändernden globalen Umwelt zu einer nachhaltigeren Bauweise beizu-tragen und die Ressourcennutzung im Bausektor zu verbessern.
... Holzgabelungen, die von deutlich größerer Festigkeit sind als vergleichbare, ingenieurmäßig verbundene Stabhölzer, sollten ebenso gezielt eingesetzt werden [1]. Hierzu ist zum einen eine völlig neue Herangehensweise bei der Konstruktion von Holzbauten vonnöten, die einerseits in ihrer Geometrie vorbestimmte Bauteile einbindet, um Krummhölzer und Gabeln oder auch dünne Stammhölzer einsetzen zu können [2]. Zum anderen kann das Holz bei der Berechnung nicht mehr als homogenes Material angenommen werden und beim statischen Nachweis auch nicht mehr die nach klassischer technischer Biegelehre ermittelten Querschnittswerte eingesetzt werden, sondern es muss bezüglich der Festigkeit mit seiner natürlichen, polar strukturierten Beschaffenheit in die Analyse eingehen. ...
... Naturally grown and unrefined wood may also be curved and include forks, which technically represent a very rigid joint of timber elements. To use those forks in a structural context for buildings and other structures, another way of constructing bar-and beam structures must be applied [14]. This method is the Off-Knot-Construction or Off-Knot-Design. ...