Fig 29 - uploaded by Gerwin H. Gelinck
Content may be subject to copyright.
Picture of different patterns created on the display by the active pixels

Picture of different patterns created on the display by the active pixels

Citations

... Alternative Ansätze verbinden OLEDs mit Treiberbausteinen aus Silizium als Backplane anstelle einer TFT-Matrix und erreichen mit monochromen Bildschirmen einen Pixel-Pitch von 5 µm, bleiben jedoch auf kleine Displaygrößen unter 0,2 Zoll beschränkt [144]. Prinzipiell könnten auch mit dem Verzicht auf FMM-Prozesse monochrome OLED-Displays und TFT-Strukturen mit zusätzlichen Zwischenebenen [145] den Füllfaktor und damit die Leuchtdichte deutlich erhöhen. Die größte Schwäche bleiben allerdings weiterhin die hohen Herstellungskosten von AM-Backplanes, wie zu Beginn dieses Abschnitts ausgeführt wurde. ...
Thesis
Full-text available
Das autonom fahrende Automobil der Zukunft braucht neue Licht-Konzepte! Viele Konzeptstudien der letzten Jahre zeigen den Einsatz von Displays im Front‐ oder im Rückleuchten‐Bereich des Automobils. Diese Displays werden hier als Kommunikationsmedium zwischen einem selbstfahrenden Fahrzeug und anderen Verkehrsteilnehmern eingesetzt. Eine etablierte Technologie für diesen Anwendungsbereich stellen organische Leuchtdioden (OLED) dar, welche sowohl in OLEDDisplays mit mehreren Millionen individuell ansteuerbaren Pixeln zum Einsatz kommen, als auch im Automobil‐Markt mit wenigen, großflächigen Segmenten. Allerdings erreichen OLED‐Displays nicht die gesetzliche Mindestleuchtdichte von 2000 cd/m², die für Fahrzeug‐Rückleuchten gilt. In dieser Arbeit werden flexible OLEDs mit mehreren hundert Segmenten entwickelt, welche die Anforderungen der Automobil‐Industrie erfüllen. Die Ergebnisse dieser Arbeit wurden in einem Technologie‐Demonstrator umgesetzt, welcher auf dem Innovation Showcase der LOPEC 2018 präsentiert wurde.