Figure 4 - uploaded by Volker Schwieger
Content may be subject to copyright.
Mathematic relationships of kinematic single track model (based on MITSCHKE/WALLENTOWITZ 2004)

Mathematic relationships of kinematic single track model (based on MITSCHKE/WALLENTOWITZ 2004)

Source publication
Article
Full-text available
For machine control and guidance the automation of different workflows is a very important part on construction sites. The higher the degree of automation, the faster and more efficient is the construction in general. Especially for control and filter algorithms it is important to have exact mathematical and physical models of the construction mach...

Similar publications

Article
Full-text available
This paper summarizes the calibration procedure and the final results of calibration of the transport model METROPOLIS for Ile-de-France region. It also presents a brief description of the different sources of data available and their uses for modeling and calibration purposes. Calibrations results were compared on both aggregate and disaggregate l...

Citations

Chapter
Die Baumaschinensteuerung ist ein komplett interdisziplinäres Forschungsfeld, in dem neben Informatikern und Ingenieuren der Fachgruppen Maschinenbau, Bauingenieurwesen und Elektrotechnik auch Geodäten, insbesondere Ingenieurgeodäten, aktiv sind. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Stand der Forschung in diesem höchst innovativen Einsatzbereich kinematischer Messtechnik. Die Autoren schlagen eine Brücke von der Standard-Absteckung über deren kinematische Realisierung hin zu einer vollautomatischen Regelung. Im Zentrum steht dabei die Integration der Messtechnik in den Ausführungsprozess der Bauprozesskette. Dynamische Modelle der Baumaschinen sowie deren Potenzial zur Automatisierung werden ebenso behandelt wie die Tauglichkeit der einzelnen Messsysteme für den Echtzeiteinsatz.
Chapter
Die Baumaschinensteuerung ist ein komplett interdisziplinäres Forschungsfeld, in dem neben Informatikern und Ingenieuren der Fachgruppen Maschinenbau, Bauingenieurwesen und Elektrotechnik auch Geodäten, insbesondere Ingenieurgeodäten, aktiv sind. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Stand der Forschung in diesem höchst innovativen Einsatzbereich kinematischer Messtechnik. Die Autoren schlagen eine Brücke von der Standard-Absteckung über deren kinematische Realisierung hin zu einer vollautomatischen Regelung. Im Zentrum steht dabei die Integration der Messtechnik in den Ausführungsprozess der Bauprozesskette. Dynamische Modelle der Baumaschinen sowie deren Potenzial zur Automatisierung werden ebenso behandelt wie die Tauglichkeit der einzelnen Messsysteme für den Echtzeiteinsatz.