Fig 1 - uploaded by Ewald Gerth
Content may be subject to copyright.
Empirische Kurve für n = f(q); Kraft in Abhängigkeit vom Abstand r der Symmetrieachsen zwischen je zwei gleichen zylindrischen Magneten in der zweiten Gaußschen Hauptlage Fig. 2. Schwimmkörper mit Magnetkombination. St.M. Stabmagnet (n ~ -2}; B Behälter (Plaste); F.M. Flachmagnet (n < -2); W Wasserfüllung Fig. 3. Einzelpotentiale von Anziehungs-und Abstoßungskraft sowie Verlauf des Gesamtpotentials. P AB Potential der Abstoßungskraft; P AN Potential der Anziehungskraft; P Ges Gesamtpotential Fig. 4. Prinzip der Magnetanordnung für die heteropolare Bindung; Elementarzelle eines Modell-Ionenkristallgitters. Neg.Ion negatives Ion (Elektron); pos.Ion positives Ion (Proton)

Empirische Kurve für n = f(q); Kraft in Abhängigkeit vom Abstand r der Symmetrieachsen zwischen je zwei gleichen zylindrischen Magneten in der zweiten Gaußschen Hauptlage Fig. 2. Schwimmkörper mit Magnetkombination. St.M. Stabmagnet (n ~ -2}; B Behälter (Plaste); F.M. Flachmagnet (n < -2); W Wasserfüllung Fig. 3. Einzelpotentiale von Anziehungs-und Abstoßungskraft sowie Verlauf des Gesamtpotentials. P AB Potential der Abstoßungskraft; P AN Potential der Anziehungskraft; P Ges Gesamtpotential Fig. 4. Prinzip der Magnetanordnung für die heteropolare Bindung; Elementarzelle eines Modell-Ionenkristallgitters. Neg.Ion negatives Ion (Elektron); pos.Ion positives Ion (Proton)